aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/spss/handbook/handbook/config/config.html
diff options
context:
space:
mode:
authorKlaus Stranacher <kstranacher@iaik.tugraz.at>2013-05-16 09:35:16 +0200
committerKlaus Stranacher <kstranacher@iaik.tugraz.at>2013-05-16 09:35:16 +0200
commit1d918b4e05d06ed39f6215fd70ce375a38a300b8 (patch)
treeb3e3ccdffb88eb44a4f3a0bdd34eca5045ef6a69 /spss/handbook/handbook/config/config.html
parentfe75121d894e86d29a2804f44438ed594c717097 (diff)
downloadmoa-id-spss-1d918b4e05d06ed39f6215fd70ce375a38a300b8.tar.gz
moa-id-spss-1d918b4e05d06ed39f6215fd70ce375a38a300b8.tar.bz2
moa-id-spss-1d918b4e05d06ed39f6215fd70ce375a38a300b8.zip
New design MOA-ID and MOA-SPSS documentation
Diffstat (limited to 'spss/handbook/handbook/config/config.html')
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/config/config.html50
1 files changed, 24 insertions, 26 deletions
diff --git a/spss/handbook/handbook/config/config.html b/spss/handbook/handbook/config/config.html
index 6809c143d..d1c7d5636 100644
--- a/spss/handbook/handbook/config/config.html
+++ b/spss/handbook/handbook/config/config.html
@@ -5,41 +5,40 @@
<title>MOA SS und SP - Konfiguration</title>
<link rel="stylesheet" href="../common/MOA.css" type="text/css">
</head>
-<body bgcolor="white" text="#000000" link="#990000" vlink="#666666" alink="#cc9966">
+<body link="#990000">
<table class="logoTable" width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="10">
<tr>
- <td align="center" class="logoTitle" width="267"><img src="../common/LogoBKA.png" alt="Logo BKA" width="267" height="37" align="left"></td>
- <td align="center" class="logoTitle">Open Source<br>
- f&uuml;r das E-Government</td>
- <td align="center" class="logoTitle" width="123"><img src="../common/LogoMoa4c.jpg" alt="Logo MOA" width="123" height="138" align="right"></td>
+ <td align="center" class="logoTitle" width="267"><img src="../common/LogoBKA.png" alt="Logo BKA" width="267" height="37" align="left"></td>
+ <td align="center" class="logoTitle">Dokumentation</td>
+ <td align="center" class="logoTitle" width="123"><img src="../common/LogoEGIZ.png" alt="Logo EGIZ" width="230" height="81" align="right"></td>
</tr>
</table>
<hr/>
- <p class="title"><a href="../index.html">MOA: Serversignatur (SS) und Signaturpr&uuml;fung (SP), V 1.5</a></p>
+ <p class="title"><a href="../index.html">MOA: Serversignatur (SS) und Signaturpr&uuml;fung (SP)</a></p>
<p class="subtitle">Konfiguration</p>
<hr/>
<h1>Inhalt</h1>
<ol>
<li>
- <p><a href="#&#252;bersicht">&Uuml;bersicht</a></p>
+ <p><a href="#uebersicht">&Uuml;bersicht</a></p>
<ol>
- <li><a href="#&#252;bersicht_allgemeines">Allgemeines</a>
+ <li><a href="#uebersicht_allgemeines">Allgemeines</a>
<ol>
- <li><a href="#&#252;bersicht_allgemeines_namenskonventionen">Namenskonventionen</a></li>
+ <li><a href="#uebersicht_allgemeines_namenskonventionen">Namenskonventionen</a></li>
</ol>
</li>
- <li><a href="#&#252;bersicht_zentraledatei">Zentrale Konfigurationsdatei</a>
+ <li><a href="#uebersicht_zentraledatei">Zentrale Konfigurationsdatei</a>
<ol>
- <li><a href="#&#252;bersicht_zentraledatei_aktualisierung">Aktualisierung auf das Format von MOA SP/SS 1.3</a></li>
+ <li><a href="#uebersicht_zentraledatei_aktualisierung">Aktualisierung auf das Format von MOA SP/SS 1.3</a></li>
</ol>
</li>
- <li><a href="#&#252;bersicht_bekanntmachung">Bekanntmachung der Konfigurationsdatei
+ <li><a href="#uebersicht_bekanntmachung">Bekanntmachung der Konfigurationsdatei
</a>
<ol>
- <li><a href="#&#252;bersicht_bekanntmachung_laufenderbetrieb">Aktualisierung der Konfiguration im laufenden Betrieb</a></li>
+ <li><a href="#uebersicht_bekanntmachung_laufenderbetrieb">Aktualisierung der Konfiguration im laufenden Betrieb</a></li>
</ol>
</li>
- <li><a href="#&#252;bersicht_logging">Konfiguration des Loggings</a></li>
+ <li><a href="#uebersicht_logging">Konfiguration des Loggings</a></li>
</ol>
</li>
<li><a href="#konfigurationsparameter">Konfigurationsparameter</a>
@@ -115,10 +114,10 @@
</li>
</ol>
<hr/>
- <h1><a name="übersicht" id="übersicht"></a>1 &Uuml;bersicht </h1>
+ <h1><a name="uebersicht" id="uebersicht"></a>1 &Uuml;bersicht </h1>
<p>Dieses Handbuch beschreibt detailliert die Konfigurationsm&ouml;glichkeiten f&uuml;r MOA SP/SS. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Erl&auml;uterungen sowohl auf die Konfiguration des Webservices als auch auf die Konfiguration von MOA SP/SS f&uuml;r den Einsatz als Klassenbibliothek.</p>
- <h2><a name="&uuml;bersicht_allgemeines" id="&uuml;bersicht_allgemeines"></a>1.1 Allgemeines</h2>
- <h3><a name="&uuml;bersicht_allgemeines_namenskonventionen" id="&uuml;bersicht_allgemeines_namenskonventionen"></a>1.1.1 Namenskonventionen </h3>
+ <h2><a name="uebersicht_allgemeines" id="uebersicht_allgemeines"></a>1.1 Allgemeines</h2>
+ <h3><a name="uebersicht_allgemeines_namenskonventionen" id="uebersicht_allgemeines_namenskonventionen"></a>1.1.1 Namenskonventionen </h3>
<p>Folgende Namenraum-Pr&auml;fixe werden in diesem Handbuch zur Kennzeichnung der Namenr&auml;ume
von XML-Elementen verwendet: </p>
<table class="fixedWidth" border="1" cellpadding="2">
@@ -143,9 +142,9 @@
<td><code>http://www.w3.org/2001/XMLSchema</code></td>
</tr>
</table>
- <h2><a name="übersicht_zentraledatei" id="übersicht_zentraledatei"></a>1.2 Zentrale Konfigurationsdatei</h2>
+ <h2><a name="uebersicht_zentraledatei" id="uebersicht_zentraledatei"></a>1.2 Zentrale Konfigurationsdatei</h2>
<p>Die Konfiguration von MOA SP/SS erfolgt zentral &uuml;ber eine einzige Konfigurationsdatei. Das Format der Konfigurationsdatei ist XML und muss dem Schema <a href="./MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd">MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd</a> entsprechen. <a href="#konfigurationsparameter">Abschnitt 2</a> erl&auml;utert die Konfigurationsm&ouml;glichkeiten im Einzelnen.</p>
- <h3><a name="&uuml;bersicht_zentraledatei_aktualisierung" id="&uuml;bersicht_zentraledatei_aktualisierung"></a>1.2.1
+ <h3><a name="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung"></a>1.2.1
Aktualisierung auf das Format von MOA SP/SS 1.3</h3>
<p>Mit dem Wechsel auf Version 1.3 verwendet MOA SP/SS ein neues, &uuml;bersichtlicheres Format f&uuml;r die
XML-Konfigurationsdatei. </p>
@@ -159,19 +158,18 @@
an, der zweite Parameter Pfad und Dateiname f&uuml;r die zu erzeugende Konfigurationsdatei im neuen Format (<span class="remark">Hinweis:
Die Beispielpfade beziehen sich auf Windows-Betriebssysteme; f&uuml;r Unix-Betriebssysteme w&auml;hlen Sie bitte sinngem&auml;&szlig;e
Pfade.</span>). </p>
- <h2><a name="übersicht_bekanntmachung" id="übersicht_bekanntmachung"></a>1.3 Bekanntmachung der Konfigurationsdatei</h2>
+ <h2><a name="uebersicht_bekanntmachung" id="uebersicht_bekanntmachung"></a>1.3 Bekanntmachung der Konfigurationsdatei</h2>
<p>Die zentrale Konfigurationsdatei von MOA SP/SS wird der <span class="term">Java Virtual Machine</span>, in der MOA SP/SS l&auml;uft, durch eine <span class="term">System Property </span> mitgeteilt (wird beim Starten der <span class="term">Java Virtual Machine</span> in der Form <code>-D&lt;name&gt;=&lt;wert&gt;</code> gemacht). Der Name der <span class="term">System Property</span> lautet <code>moa.spss.server.configuration</code>; als Wert der <span class="term">System Property</span> ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.</p>
<pre>moa.spss.server.configuration=C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-spss/moa-spss.config.xml
</pre>
<p>Weitere Informationen zum Bekanntmachen der zentralen Konfigurationsdatei f&uuml;r MOA SP/SS erhalten Sie in <a href="../install/install.html#webservice_basisinstallation_installation_spssdeploy">Abschnitt 2.1.2.3</a> des Installationshandbuchs.</p>
-<h3><a name="übersicht_bekanntmachung_laufenderbetrieb" id="übersicht_bekanntmachung_laufenderbetrieb"></a>1.3.1
+<h3><a name="uebersicht_bekanntmachung_laufenderbetrieb" id="uebersicht_bekanntmachung_laufenderbetrieb"></a>1.3.1
Aktualisierung der Konfiguration im laufenden Betrieb</h3>
<p>Wird MOA SP/SS als Webservice eingesetzt, kann durch Aufrufen einer speziellen URL des Webservice ein erneutes Einlesen der Konfigurationsdatei erzwungen werden. Damit ist es m&ouml;glich, &Auml;nderungen an der Konfigurationsdatei vorzunehmen, und diese &Auml;nderungen ohne Neustart des zu Grunde liegenden Servlet Containers in den Betrieb zu &uuml;bernehmen.</p>
<p>Weitere Informationen zum erneuten Einlesen der Konfigurationsdatei im Webservice-Betrieb erhalten Sie in <a href="../install/install.html#webservice_basisinstallation_installation_changeonthefly">Abschnitt 2.1.2.5</a> des Installationshandbuchs.</p>
-<h2><a name="übersicht_logging" id="übersicht_logging"></a>1.4 Konfiguration des Loggings</h2>
- <p>MOA SP/SS verwendet als Framework f&uuml;r Logging-Information die Open Source Software <code>log4j</code>. Die Konfiguration der Logging-Information erfolgt nicht direkt durch MOA SP/SS, sondern &uuml;ber eine eigene Konfigurationsdatei, die der <span class="term">Java Virtual Machine</span> durch eine <span class="term">System Property </span> mitgeteilt wird. Der Name der <span class="term">System Property </span> lautet <code>log4j.configuration</code>; als Wert der <span class="term">System Property </span> ist eine URL anzugeben, die auf die <code>log4j</code>-Konfigurationsdatei verweist, z.B.</p>
- <p>
- <pre>log4j.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-spss/log4j.properties</pre>
+<h2><a name="uebersicht_logging" id="uebersicht_logging"></a>1.4 Konfiguration des Loggings</h2>
+ <p>MOA SP/SS verwendet als Framework f&uuml;r Logging-Information die Open Source Software <code>log4j</code>. Die Konfiguration der Logging-Information erfolgt nicht direkt durch MOA SP/SS, sondern &uuml;ber eine eigene Konfigurationsdatei, die der <span class="term">Java Virtual Machine</span> durch eine <span class="term">System Property </span> mitgeteilt wird. Der Name der <span class="term">System Property </span> lautet <code>log4j.configuration</code>; als Wert der <span class="term">System Property </span> ist eine URL anzugeben, die auf die <code>log4j</code>-Konfigurationsdatei verweist, z.B. </p>
+<pre>log4j.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-spss/log4j.properties</pre>
Weitere Informationen zur Konfiguration des Loggings erhalten Sie in <a href="../install/install.html#webservice_basisinstallation_logging">Abschnitt 2.1.3</a> des Installationshandbuchs.
<p></p>
<h1><a name="konfigurationsparameter"></a>2 Konfigurationsparameter</h1>
@@ -219,7 +217,7 @@
</table>
<h3><a name="konfigurationsparameter_allgemein_externaluris" id="konfigurationsparameter_allgemein_externaluris"></a>2.1.2 Aufl&ouml;sen externer URIs</h3>
- <p>Standardm&auml;&szlig;ig ist das Aufl&ouml;sen von externen URIs (inkl. localhost) deaktiviert (d.h. keines der nachfolgenden Konfigurationselement <code>cfg:PermitExternalUris</code> bzw. <code>cfg:ForbidExternalUris</code> existiert). Es gibt jedoch zwei M&ouml;glichkeiten das Aufl&ouml;sen zu aktivieren bzw. zu </p>
+ <p>Standardm&auml;&szlig;ig ist das Aufl&ouml;sen von externen URIs (inkl. localhost) deaktiviert (d.h. keines der nachfolgenden Konfigurationselement <code>cfg:PermitExternalUris</code> bzw. <code>cfg:ForbidExternalUris</code> existiert). Es gibt jedoch zwei M&ouml;glichkeiten das Aufl&ouml;sen zu aktivieren: </p>
<ul>
<li>Blacklisting: Hierbei wird das Aufl&ouml;sen von externen URIs erlaubt. Es kann jedoch durch die Angaben einer Blacklist der Zugriff auf bestimmte URIs eingeschr&auml;nkt werden.</li>
<li>Whitelisting: Hierbei ist das Aufl&ouml;sen von externen URIs weiterhin verboten. Es kann jedoch durch die Angabe einer Whitelist der Zugriff auf bestimmte URIs gestattet werden.</li>