diff options
Diffstat (limited to 'id')
| -rw-r--r-- | id/history.txt | 11 | ||||
| -rw-r--r-- | id/readme_3.4.5.txt | 353 | 
2 files changed, 364 insertions, 0 deletions
| diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index fa5b97401..1550116ee 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -1,4 +1,15 @@  Dieses Dokument zeigt die Veränderungen und Erweiterungen von MOA-ID auf.
 +
 +
 +Version MOA-ID Release 3.4.5: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.4
 +- Änderungen
 +  - Workaround that skips 'TargetFriendlyName' validation in signed AuthBlock  
 +
 +Version MOA-ID Release 3.4.4: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.3
 +- Änderungen 
 +  - Update von Libraries
 +    - EAAF-Components 1.0.6.1 (to fix bug in SourcePin attribute-builder) 
 +
  Version MOA-ID Release 4.0.0: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.2
   - Änderungen
     - Betrieb als SAML1 Proxy zur Ankoppluing von SAML1 Applicationen an das E-ID System
 diff --git a/id/readme_3.4.5.txt b/id/readme_3.4.5.txt new file mode 100644 index 000000000..d63425496 --- /dev/null +++ b/id/readme_3.4.5.txt @@ -0,0 +1,353 @@ +=============================================================================== +MOA ID Version Release 3.4.5 - Wichtige Informationen zur Installation +=============================================================================== + +------------------------------------------------------------------------------- +A. Neuerungen/Änderungen +------------------------------------------------------------------------------- + +Mit MOA ID Version 3.4.5 wurden folgende Neuerungen und Änderungen eingeführt,  +die jetzt erstmals in der Veröffentlichung enthalten sind (siehe auch  +history.txt im gleichen Verzeichnis). +    +- Änderungen +  - Workaround that skips 'TargetFriendlyName' validation in signed AuthBlock     +    + +------------------------------------------------------------------------------- +B. Durchführung eines Updates +------------------------------------------------------------------------------- + +Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch +eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich. Je nachdem von welcher +MOA-ID Version ausgegangen wird ergibt sich eine Kombination der nachfolgend  +angebebenen Updateschritte. + +Hinweis: Wenn Sie die bestehende Konfiguration von MOA-ID 2.x.x in MOA-ID 3.4.x +reimportieren möchten, so muss diese vor dem Update mit Hilfe der import/export +Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei exportiert werden. +Diese Datei dient dann als Basis für den Import in MOA-ID 3.4.x.  + +............................................................................... +B.0 Durchführung eines Updates von Version 3.4.0 auf Version 3.4.5 +............................................................................... +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-3.4.5.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war  +   als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.  + +4 Umstellung auf Java JDK 9 +    Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9  +    nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts +    entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in  +    den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert.  +    Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen +    Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: +       +  4.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	   JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. +	 +  4.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das  +   Verzeichnis	JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr  +   unterstuetzt). + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +7. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +   Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 3.3.x auf Version 3.4.5 +............................................................................... +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-3.4.5.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war  +   als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.  + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. + +6. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth +   Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +6.1 Anbindung an zentralen nationalen eIDAS Connector    +   > modules.eidascentralauth.keystore.path= +   > modules.eidascentralauth.keystore.password= +   > modules.eidascentralauth.metadata.sign.alias= +   > modules.eidascentralauth.metadata.sign.password= +   > modules.eidascentralauth.request.sign.alias=  +   > modules.eidascentralauth.request.sign.password= +   > modules.eidascentralauth.response.encryption.alias=  +   > modules.eidascentralauth.response.encryption.password=  +   > modules.eidascentralauth.node.trustprofileID=centralnode_metadata     + +7. Update der MOA-SPSS Konfiguration +    a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: +       - CATALINA_HOME\conf\moa-spss      +    b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\centralnode_metadata +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\centralnode_metadata +    c.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\profiles\SL20.* +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\profiles\            +    d.) Kopieren Sie die Datei MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\SampleMOASPSSConfiguration.xml  +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\ , oder aktualisieren Sie ihre aktuell +         verwendete MOA-SPSS Konfiguration manuell. Folgende Teile wurden ergänzt: +           ... +           <cfg:Id>centralnode_metadata</cfg:Id> +					    <cfg:TrustAnchorsLocation>trustProfiles/centralnode_metadata</cfg:TrustAnchorsLocation> +				   </cfg:TrustProfile> +           ... +           <cfg:VerifyTransformsInfoProfile> +			       <cfg:Id>SL20Authblock_v1.0</cfg:Id> +			       <cfg:Location>profiles/SL20_authblock_v1.0.xml</cfg:Location>       +		       </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>		 +		       <cfg:VerifyTransformsInfoProfile> +			       <cfg:Id>SL20Authblock_v1.0_SIC</cfg:Id> +			       <cfg:Location>profiles/SL20_authblock_v1.0_SIC.xml</cfg:Location>       +		       </cfg:VerifyTransformsInfoProfile> +           ... +              +8. HTML Template updates +8.1 Update der HTML Templates für Auswahl des zentralen nationalen eIDAS Connectors +    Sollten Sie eigene     Modifikationen an den bestehenden Templates vorgenommen  +    haben müssen die Anpassungen manuell in die neuen Templates übertragen werden.  +    MOA-ID 3.4.0 kann jedoch auch mit den bestehenden Templates betrieben werden, sofern +    keine Unterstützung für eIDAS benötigt wird. +    a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: +       - CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates +       - CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates      +    b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\htmlTemplates +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates           +    d.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates.      + +9. Update the MOA-ID Konfiguration via Web-basierten Konfigurationstool +    Diese Schitte können erst nach der Installation und dem Start der Applikation +    moa-id-configuration.war durchgeführt werden +9.1 Anbindung an zentralen nationalen eIDAS Connector  +    a.) Bekanntgabe von Endpunkten (Produktiv, Test, ... ) der verwendbaren  +        zentralen nationalen eIDAS Connectoren.  +         +    b.) Auswahl des gewünschten zentraler nationaler eIDAS Connector je Online-Applikation +        sofern im Schritt a. mehr als Ein Endpunkt konfiguriert wurde.  +        Hinweis: Als Default wird immer der Erste im Schritt a. hinterlegte Endpunkt verwendet + +10.  Optionale Updates: +10.1 Unterstützung der neuen VDA Schnittstelle via Security-Layer 2.0: +      Hierbei handelt es sich um eine Authentifizierungsschnittstelle im Beta Status +      da die Spezifikation der Schnittstelle noch nicht Final ist. Die Schnittstelle ist in  +      MOA-ID funktional umgesetzt, es kann jedoch noch offene Punkte bezüglich Fehlerhändlung +      und Logging geben.  +      a.) Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth +          Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +          > modules.sl20.security.keystore.path=keys/sl20.jks +          > modules.sl20.security.keystore.password=password +          > modules.sl20.security.sign.alias=signing +          > modules.sl20.security.sign.password=password +          > modules.sl20.security.encryption.alias=encryption +          > modules.sl20.security.encryption.password=password +          +      b.) Aktivierung je Online-Applikation im Web-basierten Konfigurationstool +          Die neue VDA-Schnittstelle muss je Online-Applikation aktiviert werden, wobei  +          die Aktivierung im Abschnitt "Security Layer für mobile Authententifizierung"  +          der Online-Applikationskonfiguration erfolgt.  + +10.2 Umstellung auf Java JDK 9 +      Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9  +      nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts +      entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in  +      den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert. +      Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen +      Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: +       +  10.2.1 Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	   JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. +	 +  10.2.2 Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das  +   Verzeichnis	JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr  +   unterstuetzt).    +    +11. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +    Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +################################################################################################################ + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 3.2.x auf Version 3.4.5 +............................................................................... +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-3.4.5.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war  +   als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.  + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. + +6. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	 JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. +	 +7. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das  +   Verzeichnis	JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr  +   unterstuetzt). + +8. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "*.jar"-Dateien im Verzeichnis +   CATALINA_HOME_ID\endorsed und loeschen Sie diese Dateien danach. +    +9. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\endorsed in das  +   Verzeichnis	CATALINA_HOME_ID\endorsed. + +10. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth +    Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +10.1 Anbindung an zentralen nationalen eIDAS Connector    +    > modules.eidascentralauth.keystore.path= +    > modules.eidascentralauth.keystore.password= +    > modules.eidascentralauth.metadata.sign.alias= +    > modules.eidascentralauth.metadata.sign.password= +    > modules.eidascentralauth.request.sign.alias=  +    > modules.eidascentralauth.request.sign.password= +    > modules.eidascentralauth.response.encryption.alias=  +    > modules.eidascentralauth.response.encryption.password=  +    > modules.eidascentralauth.node.trustprofileID=centralnode_metadata     + +11. Update der MOA-SPSS Konfiguration +    a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: +       - CATALINA_HOME\conf\moa-spss      +    b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\centralnode_metadata +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\centralnode_metadata +    c.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\profiles\SL20.* +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\profiles\            +    d.) Kopieren Sie die Datei MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\SampleMOASPSSConfiguration.xml  +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\ , oder aktualisieren Sie ihre aktuell +         verwendete MOA-SPSS Konfiguration manuell. Folgende Teile wurden ergänzt: +           ... +           <cfg:Id>centralnode_metadata</cfg:Id> +					    <cfg:TrustAnchorsLocation>trustProfiles/centralnode_metadata</cfg:TrustAnchorsLocation> +				   </cfg:TrustProfile> +           ... +           <cfg:VerifyTransformsInfoProfile> +			       <cfg:Id>SL20Authblock_v1.0</cfg:Id> +			       <cfg:Location>profiles/SL20_authblock_v1.0.xml</cfg:Location>       +		       </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>		 +		       <cfg:VerifyTransformsInfoProfile> +			       <cfg:Id>SL20Authblock_v1.0_SIC</cfg:Id> +			       <cfg:Location>profiles/SL20_authblock_v1.0_SIC.xml</cfg:Location>       +		       </cfg:VerifyTransformsInfoProfile> +           ... + +12. HTML Template updates +12.1 Update der HTML Templates für Auswahl des zentralen nationalen eIDAS Connectors +     Sollten Sie eigene     Modifikationen an den bestehenden Templates vorgenommen  +     haben müssen die Anpassungen manuell in die neuen Templates übertragen werden.  +     MOA-ID 3.4.0 kann jedoch auch mit den bestehenden Templates betrieben werden, sofern +     keine Unterstützung für eIDAS benötigt wird. +     a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: +        - CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates +        - CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates      +     b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\htmlTemplates +          in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates           +     d.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates +          in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates.      + +13. Update the MOA-ID Konfiguration via Web-basierten Konfigurationstool +     Diese Schitte können erst nach der Installation und dem Start der Applikation +     moa-id-configuration.war durchgeführt werden +13.1 Anbindung an zentralen nationalen eIDAS Connector  +     a.) Bekanntgabe von Endpunkten (Produktiv, Test, ... ) der verwendbaren  +         zentralen nationalen eIDAS Connectoren.  +         +     b.) Auswahl des gewünschten zentraler nationaler eIDAS Connector je Online-Applikation +         sofern im Schritt a. mehr als Ein Endpunkt konfiguriert wurde.  +         Hinweis: Als Default wird immer der Erste im Schritt a. hinterlegte Endpunkt verwendet + +14. Optionale Updates: +14.1. Unterstützung der neuen VDA Schnittstelle via Security-Layer 2.0: +      Hierbei handelt es sich um eine Authentifizierungsschnittstelle im Beta Status +      da die Spezifikation der Schnittstelle noch nicht Final ist. Die Schnittstelle ist in  +      MOA-ID funktional umgesetzt, es kann jedoch noch offene Punkte bezüglich Fehlerhändlung +      und Logging geben.  +      a.) Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth +          Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +          > modules.sl20.security.keystore.path=keys/sl20.jks +          > modules.sl20.security.keystore.password=password +          > modules.sl20.security.sign.alias=signing +          > modules.sl20.security.sign.password=password +          > modules.sl20.security.encryption.alias=encryption +          > modules.sl20.security.encryption.password=password +          +      b.) Aktivierung je Online-Applikation im Web-basierten Konfigurationstool +          Die neue VDA-Schnittstelle muss je Online-Applikation aktiviert werden, wobei  +          die Aktivierung im Abschnitt "Security Layer für mobile Authententifizierung"  +          der Online-Applikationskonfiguration erfolgt.  + +14.2. Umstellung auf Java JDK 9 +      Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9  +      nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts +      entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in  +      den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert.    + +14.3. Das BKU Auswahltemplate von MOA-ID wurde um eine Detection der lokalen BKU +      erweitert und mocca Online wurde entfernt. +      a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\htmlTemplates +          in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates +      b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates +          in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates.  +14.4. Die mySQL Treiber 'com.mysql.jdbc.Drive' und 'org.hibernate.dialect.MySQLDialect' +      sind deprecated für aktuelle mySQL DB Versionen. Der neue Treiber  +      für mySQL Datenbanken lautet 'com.mysql.cj.jdbc.Driver' und ein aktuellerer +      Hibernate Dialect lautet 'org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect'.  +      Sollte es zu Problemen kommen ersetzen Sie entsprechenden Zeilen durch: +      a.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +          moasession.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect +          moasession.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver +          configuration.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect +          configuration.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver +          advancedlogging.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect +          advancedlogging.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver +      b.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties +          hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver +    +15.  Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +     Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.2 Durchführung eines Updates von Version < 3.2.0 +............................................................................... + +Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen +Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter  +Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an. + | 
