aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/id/server/doc/moa_id/id-admin_3.htm
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'id/server/doc/moa_id/id-admin_3.htm')
-rw-r--r--id/server/doc/moa_id/id-admin_3.htm108
1 files changed, 0 insertions, 108 deletions
diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_3.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_3.htm
deleted file mode 100644
index 85764a3a0..000000000
--- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_3.htm
+++ /dev/null
@@ -1,108 +0,0 @@
-<html>
-<head>
- <title>MOA ID-Administration</title>
- <meta content="text/html; charset=ISO-8859-1" http-equiv="Content-Type" />
-<link rel="stylesheet" href="./common/MOA.css" type="text/css">
-</head>
-
-<body link="#990000">
-
-<table class="logoTable" width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="10">
- <tr>
- <td align="center" class="logoTitle" width="267"><img src="common/LogoBKA.png" alt="Logo BKA" width="267" height="37" align="left"></td>
- <td align="center" class="logoTitle">Dokumentation</td>
- <td align="center" class="logoTitle" width="123"><img src="common/LogoEGIZ.png" alt="Logo EGIZ" width="230" height="81" align="right"></td>
- </tr>
-</table>
- <hr/>
-<p class="title"><a href="./moa.htm">MOA: Identifikation (ID)</a></p>
- <p class="subtitle">Optionale Komponenten</p>
- <hr/>
-<h1>Inhalt</h1>
- <ol>
- <li>
- <p><a href="#IIS">Konfiguration des Microsoft Internet Information Server</a></p>
- </li>
- <li>
- <p><a href="#Apache">Konfiguration des Apache Webservers</a></p>
- </li>
- <li>
- <p><a href="#SQL">Konfiguration von PostgreSQL</a></p>
- </li>
-</ol>
- <hr/>
-<h1><a name="IIS" id="IIS">1 Konfiguration des Microsoft Internet Information Server</a></h1>
-Vor MOA-ID-AUTH oder MOA-ID-PROXY kann optional ein MS IIS vorgeschaltet sein. In diesem Fall &uuml;bernimmt der MS IIS die HTTP bzw. HTTPS-Kommunikation mit dem Aufrufer des Webservices. Die Kommunikation zwischen MS IIS und dem in Tomcat deployten Webservice wird durch Jakarta mod_jk durchgef&uuml;hrt.<br />
- <br />
- <b>Konfiguration von Jakarta mod_jk im MS IIS</b><br />
- F&uuml;r die Kommunikation des MS IIS mit dem im Tomcat deployten Webservice wird das ISAPI-Modul von Jakarta mod_jk im MS IIS installiert und konfiguriert. Eine detaillierte Installations- und Konfigurationsanleitung gibt das <a href="http://jakarta.apache.org/tomcat/tomcat-4.1-doc/jk2/jk/iishowto.html" target="_new">mod_jk IIS HowTo</a>. Beispiele f&uuml;r <tt>workers.properties</tt> und <tt>uriworkermap.properties</tt> Dateien liegen im ausgelieferten moa-id-auth-x.y.zip bzw. moa-id-proxy-x.y.zip, Verzeichnis tomcat bei. <br />
- <br />
- <b>Konfiguration von Tomcat</b><br />
- Damit Tomcat die Aufrufe, die von MS IIS mittels Jakarta mod_jk weiterleitet, entgegennehmen kann, muss in $CATALINA_HOME/conf/server.xml der AJP 1.3 Connector aktiviert werden. Im Gegenzug k&ouml;nnen die Connectoren f&uuml;r HTTP und HTTPS deaktiviert werden. Das geschieht am einfachsten durch ein- bzw. auskommentieren der entsprechenden <tt>Connector</tt> Konfigurations-Elemente in dieser Datei. <br />
- <br />
- <p><b>Konfiguration von SSL</b><br />
- Die Dokumentation zum Einrichten von SSL auf dem MS IIS steht nach
- Installation des IIS unter http://localhost/iisHelp/ bzw. <a href="http://www.microsoft.com/windows2000/en/server/iis/default.asp" target="_new">online</a> zur Verf&uuml;gung. </p>
-<p><b><a name="Prefix"></a>Konfiguration des zu verwendenden DATA-URL
- Pr&auml;fix</b><br>
- Befindet sich der Rechner auf dem MOA-ID installiert wird hinter
- einer Firewall welche zwar Zugriffe vom vorgelagerten Webserver
- zul&auml;sst, nicht jedoch direkte Zugriffe (von den Rechnern von
- MOA-ID Benutzern), so muss manuell in der Konfigurationsdatei von
- MOA-ID ein s.g. DATA-URL Pr&auml;fix vergeben werden. An dieses
- URL-Pr&auml;fix werden Daten von der verwendeten B&uuml;rgerkartenumgebung
- gesendet. Details finden sie im Abschnitt <a href="./id-admin_2.htm#DataURLPrefix">Konfiguration</a>.
- Requests an das DataURL-Pr&auml;fix&gt; m&uuml;ssen durch den Webserver
- an https://&lt;moa-id-rechnername&gt;/moa-id-auth/ bzw. an http://&lt;moa-id-rechnername&gt;/moa-id-auth/
- weitergeleitet werden.</p>
-
-<h1><a name="Apache" id="Apache">2 Konfiguration des Apache Webservers</a></h1>
-<p>Vor MOA-ID-AUTH oder MOA-ID-PROXY kann ein Apache Webserver vorgeschaltet sein. Das Prinzip funktioniert wie bei MS IIS, auch hier wird Jakarta mod_jk f&uuml;r die Kommunikation zwischen Webserver und Tomcat eingesetzt. <br />
- <br />
- <b>Konfiguration von Jakarta mod_jk im Apache Webserver</b><br />
-Um MOA-ID-AUTH oder MOA-ID-PROXY hinter einem Apache Webserver zu betreiben, ist die Konfiguration des Apache-Moduls mod_jk erforderlich. Eine detaillierte Installations- und Konfigurationsanleitung gibt das <a href="http://jakarta.apache.org/tomcat/tomcat-4.1-doc/jk2/jk/aphowto.html" target="_new">mod_jk Apache HowTo</a>. Ein Beispiel f&uuml;r eine <tt>workers.properties</tt> Datei liegt im Verzeichnis $MOA_SPSS_INST/conf/moa bei.<br />
-Um MOA-ID-AUTH oder MOA-ID-PROXY dem Apache Webserver bekannt zu machen, muss folgender Eintrag in die Apache Konfigurationsdatei gemacht werden: </p>
-<pre>
- JkMount /moa-id-auth/* moaworker
-</pre>
-oder f&uuml;r die Proxy-Komponente
-<pre>
- JkMount /* moaworker
-</pre>
-<br />
-<b>Konfiguration von Tomcat</b><br />
-Die Konfiguration von Tomcat ist analog wie im Abschnitt &uuml;ber den MS IIS durchzuf&uuml;hren. <br />
-<br />
-<b>Konfiguration von SSL mit mod_SSL </b><br />
-Apache kann in Verbindung mit mod_SSL als SSL-Endpunkt f&uuml;r das MOA-ID-AUTH Webservice fungieren. In diesem Fall entf&auml;llt die SSL-Konfiguration in Tomcat, da Apache und Tomcat auch im Fall von SSL Daten via mod_jk austauschen. Eine detaillierte Installations- und Konfigurationsanleitung von mod_SSL gibt die <a href="http://www.modssl.org/docs/" target="_new">Online-Dokumentation</a>. <br />
-<br />
-Bei der Verwendung von Client-Authentisierung muss darauf geachtet werden, dass mod_ssl die HTTP-Header mit den Informationen &uuml;ber das Client-Zertifikat exportiert. Dies wird durch Angabe der Option<br />
-<pre>
- SSLOptions +ExportCertData +StdEnvVars
-</pre>
-in der Apache-Konfiguration erreicht.<br />
-Weiters muss Jakarta mod_jk angewiesen werden, die SSL Schl&uuml;ssell&auml;nge zu exportieren. Dies geschieht mit der Direktive:
-<pre>
- JkOptions +ForwardKeySize
- +ForwardURICompat
- -ForwardDirectories
-</pre>
-<p><b>Konfiguration des zu verwendenden DATA-URL Pr&auml;fix</b></p>
-<p>siehe gleichnamige <a href="id-admin_3.htm#Prefix">&Uuml;berschrift </a>in Abschnitt &quot;Konfiguration des Microsoft Internet Information
- Server (optional)&quot;</p>
-<h1><a name="SQL" id="">3 Konfiguration von PostgreSQL</a></h1>
-<p>MOA-ID-AUTH bzw. MOA-ID-PROXY kann PostgreSQL zum Abspeichern von Log-Meldungen verwenden. Hierf&uuml;r wird eine installierte und konfigurierte Datenbank vorausgesetzt. Eine detaillierte &Uuml;bersicht &uuml;ber die Installation und Konfiguration von PostgreSQL gibt die <a href="http://techdocs.postgresql.org/">Online-Dokumentation</a>.<br />
- <br />
- <b>Logging</b><br />
-F&uuml;r das Logging in eine PostgreSQL Datenbank mittels Jakarta Log4j muss zun&auml;chst eine Tabelle f&uuml;r die Log-Meldungen angelegt werden. Dies kann mit folgendem SQL-Statement erreicht werden: </p>
-<pre>
- create table spss_log
- (log_time timestamp,
- log_level varchar(5),
- log_msg varchar(256));
-</pre>
-<p>Um das Logging in die Datenbank Log4j bekannt zu machen, muss die Log4j-Konfiguration adaptiert werden. Die Datei $MOA_SPSS_INST/conf/moa/log4.properties enth&auml;lt bereits eine beispielhafte Jakarta Log4j-Konfiguration f&uuml;r das Logging in eine PostgreSQL Datenbank, die standardm&auml;&szlig;ig ausgeschaltet ist. Hinweis: Bei Tests hat sich das Logging in eine Datenbank mit Jakarta Log4j als Performance-Engpa&szlig; herausgestellt. Es wird deshalb empfohlen, auf dieses Feature zu verzichten.</p>
-<br />
-
-</body>
-</html>