aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/spss/handbook/handbook/config/config.html
diff options
context:
space:
mode:
authormcentner <mcentner@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2010-07-02 07:14:41 +0000
committermcentner <mcentner@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2010-07-02 07:14:41 +0000
commit68af85701b6f797b0d662b89b95e043ee949defd (patch)
tree070935cdd1144aeeb8ce6adddd0da34a72e6ffef /spss/handbook/handbook/config/config.html
parent3d707db8bf4ec346b8ab6185b8e5ac5403bf2b0a (diff)
downloadmoa-id-spss-68af85701b6f797b0d662b89b95e043ee949defd.tar.gz
moa-id-spss-68af85701b6f797b0d662b89b95e043ee949defd.tar.bz2
moa-id-spss-68af85701b6f797b0d662b89b95e043ee949defd.zip
Merged branch 1.4.7_MOASP_TSL back into trunk.
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1165 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
Diffstat (limited to 'spss/handbook/handbook/config/config.html')
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/config/config.html10
1 files changed, 8 insertions, 2 deletions
diff --git a/spss/handbook/handbook/config/config.html b/spss/handbook/handbook/config/config.html
index 88c770dc1..1fe63c118 100644
--- a/spss/handbook/handbook/config/config.html
+++ b/spss/handbook/handbook/config/config.html
@@ -15,7 +15,7 @@
</tr>
</table>
<hr/>
- <p class="title"><a href="../index.html">MOA: Serversignatur (SS) und Signaturpr&uuml;fung (SP), V 1.4.6</a></p>
+ <p class="title"><a href="../index.html">MOA: Serversignatur (SS) und Signaturpr&uuml;fung (SP), V 1.4.7</a></p>
<p class="subtitle">Konfiguration</p>
<hr/>
<h1>Inhalt</h1>
@@ -135,7 +135,7 @@
</tr>
</table>
<h2><a name="übersicht_zentraledatei" id="übersicht_zentraledatei"></a>1.2 Zentrale Konfigurationsdatei</h2>
- <p>Die Konfiguration von MOA SP/SS erfolgt zentral &uuml;ber eine einzige Konfigurationsdatei. Das Format der Konfigurationsdatei ist XML und muss dem Schema <a href="./MOA-SPSS-config-1.4.5.xsd">MOA-SPSS-config-1.4.5.xsd</a> entsprechen. <a href="#konfigurationsparameter">Abschnitt 2</a> erl&auml;utert die Konfigurationsm&ouml;glichkeiten im Einzelnen.</p>
+ <p>Die Konfiguration von MOA SP/SS erfolgt zentral &uuml;ber eine einzige Konfigurationsdatei. Das Format der Konfigurationsdatei ist XML und muss dem Schema <a href="./MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd">MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd</a> entsprechen. <a href="#konfigurationsparameter">Abschnitt 2</a> erl&auml;utert die Konfigurationsm&ouml;glichkeiten im Einzelnen.</p>
<h3><a name="&uuml;bersicht_zentraledatei_aktualisierung" id="&uuml;bersicht_zentraledatei_aktualisierung"></a>1.2.1
Aktualisierung auf das Format von MOA SP/SS 1.3</h3>
<p>Mit dem Wechsel auf Version 1.3 verwendet MOA SP/SS ein neues, &uuml;bersichtlicheres Format f&uuml;r die
@@ -690,6 +690,12 @@ als relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert werden, in dem die zentr
gespeichert ist. Eine absolute URL muss als Protokoll-Teil <code>file</code> verwenden. Das referenzierte
Verzeichnis muss eine oder mehrere DER-kodierte Zertifikatsdateien beinhalten. Jede Zertifikatsdatei
repr&auml;sentiert ein explizit erlaubtes Signatorzertifikat. </li>
+ <li>Element <code>TSLLocation</code>: Dieses optionale Element vom Typ <code>xs:anyURI </code> enth&auml;lt
+ eine relative oder absolute URL, die ein Verzeichnis im lokalen Dateisystem referenziert.
+ Eine relative URL wird relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert, in dem die zentrale
+ Konfigurationsdatei gespeichert ist. Eine absolute URL muss als Protokoll-Teil <code>file</code> verwenden. Das referenzierte Verzeichnis muss ein oder mehrere Trust-sercice Status Lists beinhalten.<br>
+ Ist dieses Element vorhanden so wird zus&auml;tzlich eine TSL Verifkation durchgef&uuml;hrt, deren Ergebnis in der Response im Element <code>TSLCheck</code> vorhanden ist. <br>
+ <strong>Anmerkung</strong>: F&uuml;r die Nutzung der TSLs gehen wir davon aus, dass die Signatur der TSLs zuvor &uuml;berpr&uuml;ft worden ist. </li>
</ul></td>
</tr>
</table>