aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/id/server/doc/handbook/install/install.html
diff options
context:
space:
mode:
authorThomas Lenz <tlenz@iaik.tugraz.at>2014-04-10 14:23:14 +0200
committerThomas Lenz <tlenz@iaik.tugraz.at>2014-04-10 14:23:14 +0200
commit42819b8b0bc4a99a0e9ff47ea9d4b3228bc0648f (patch)
tree842d5ecf5ee93aba2e87c4e0b8cef62c3f582ca6 /id/server/doc/handbook/install/install.html
parent47615b97181da1c25881bdd4e9b61256476ce5b4 (diff)
downloadmoa-id-spss-42819b8b0bc4a99a0e9ff47ea9d4b3228bc0648f.tar.gz
moa-id-spss-42819b8b0bc4a99a0e9ff47ea9d4b3228bc0648f.tar.bz2
moa-id-spss-42819b8b0bc4a99a0e9ff47ea9d4b3228bc0648f.zip
update handbook and default configuration
Diffstat (limited to 'id/server/doc/handbook/install/install.html')
-rw-r--r--id/server/doc/handbook/install/install.html10
1 files changed, 5 insertions, 5 deletions
diff --git a/id/server/doc/handbook/install/install.html b/id/server/doc/handbook/install/install.html
index 3db04c197..ffd700a55 100644
--- a/id/server/doc/handbook/install/install.html
+++ b/id/server/doc/handbook/install/install.html
@@ -112,7 +112,7 @@
<dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-id-auth-2.0.0.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_ID_AUTH_INST</code> bezeichnet. </dd>
<dt>Installation der Kryptographiebibliotheken von SIC/IAIK</dt>
<dd>
- <p>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zus&auml;tzlich m&uuml;ssen Sie die Rechtedateien Ihrer Java SE austauschen. Laden Sie dazu die passenden <span class="term">Unlimited Strength
+ <p>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_ID_AUTH_INST/ext</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zus&auml;tzlich m&uuml;ssen Sie die Rechtedateien Ihrer Java SE austauschen. Laden Sie dazu die passenden <span class="term">Unlimited Strength
Jurisdiction Policy Files</span> von der <a href="http://java.com/download" target="_blank">Java SE Downloadseite </a>und achten Sie darauf die f&uuml;r ihre verwendete Java SE Installation richtige Version zu nehmen. Anschlie&szlig;end folgen Sie der darin enthaltenen Installationsanweisung. </p>
@@ -138,12 +138,12 @@
<p> Um die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuratuion in Tomcat f&uuml;r den Einsatz vorzubereiten, sind folgende Schritte notwendig:</p>
<ul>
<li>Die Datei <code>$MOA_ID_AUTH_INST/moa-id_auth.war</code> enth&auml;lt das einsatzfertige MOA-ID-Auth Webarchiv und muss ins Verzeichnis <code>$CATALINA_HOME/webapps</code> kopiert werden. Dort wird sie beim ersten Start von Tomcat automatisch ins Verzeichnis <code>$CATALINA_HOME/webapps/moa-id-auth</code> entpackt. </li>
- <li>Die Konfigurationsdatei mit der Basiskonfiguration f&uuml;r MOA-ID-Auth und die zugeh&ouml;rigen Verzeichnisse m&uuml;ssen in ein beliebiges Verzeichnis im Dateisystem kopiert werden (z.B. <code>$CATALINA_HOME/conf/moa-id</code>). Eine funktionsf&auml;hige Konfiguration, die als Ausgangspunkt f&uuml;r die Basiskonfiguration des MOA-ID-Auth Modules dienen kann, finden Sie <a href="../../../conf/moa-id/moa-id.properties">hier</a>. <br>
+ <li>Die Konfigurationsdatei mit der Basiskonfiguration f&uuml;r MOA-ID-Auth und die zugeh&ouml;rigen Verzeichnisse m&uuml;ssen in ein beliebiges Verzeichnis im Dateisystem kopiert werden (z.B. <code>$CATALINA_HOME/conf/moa-id</code>). Eine funktionsf&auml;hige Konfiguration, die als Ausgangspunkt f&uuml;r die Konfiguration des MOA-ID-Auth Modules dienen kann, finden Sie <a href="../../../conf/moa-id/moa-id.properties">hier</a>. Diese funktionsf&auml;hige Konfiguration enth&auml;lt auch eine MOA-SPSS Konfiguration, da das Modul MOA-SPSS zurSignaturpr&uuml;fung im Modul MOA-ID-Auth verwendet wird.<br>
</li>
<li> Die Dateien <code>xalan.jar</code>, <code>xercesImpl.jar, serializer.jar </code> und <code>xml-apis.jar</code> aus dem Verzeichnis <code>$MOA_ID_AUTH_INST/endorsed</code> m&uuml;ssen in das Tomcat-Verzeichnis <code>$CATALINA_HOME/endorsed</code> (bzw. <code>$CATALINA_HOME/common/endorsed</code> bis Apache Tomcat Version 5.5) kopiert werden. Sind gleichnamige Dateien dort bereits vorhanden, m&uuml;ssen sie &uuml;berschrieben werden. Die ggf. in diesem Verzeichnis vorhandene Datei <code>xmlParserAPIs.jar</code> muss gel&ouml;scht werden. Sollte das Verzeichnis <code>endorsed</code> nicht vorhanden sein, dann muss dieses zuerst erstellt werden.</li>
- <li>Folgende <span class="term">System Properties</span> k&ouml;nnen gesetzt werden (wird beim Starten von Tomcat der <span class="term">Java Virtual Machine</span> in der Umgebungsvariablen <code>CATALINA_OPTS</code> in der Form <code>-D&lt;name&gt;=&lt;wert&gt;</code> &uuml;bergeben):
- <ul>
- <li id="klein"><code>moa.id.configuration</code>: Pfad und Name der Basiskonfigurationsdatei f&uuml;r MOA-ID-Auth. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei fnden Sie <a href="../../../conf/moa-id/moa-id.properties">hier</a>. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der <span class="term">Java Virtual Machine</span> interpretiert.</li>
+ <li>Folgende <span class="term">System Properties</span> k&ouml;nnen gesetzt werden (wird beim Starten von Tomcat der <span class="term">Java Virtual Machine</span> in der Umgebungsvariablen <code>CATALINA_OPTS</code> in der Form <code>-D&lt;name&gt;=&lt;wert&gt;</code> &uuml;bergeben). Eine Beispielkonfiguration in welcher diese Umgebungsvariablen gesetzt werden finden Sie <a href="../../../deploy/tomcat/">hier</a>.
+<ul>
+ <li id="klein"><code>moa.id.configuration</code>: Pfad und Name der Basiskonfigurationsdatei f&uuml;r MOA-ID-Auth. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei fnden Sie <a href="../../../deploy/conf/moa-id/moa-id.properties">hier</a>. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der <span class="term">Java Virtual Machine</span> interpretiert.</li>
<li><code>moa.spss.server.configuration</code>: Pfad und Name der zentralen Konfigurationsdatei f&uuml;r MOA SP/SS. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie <a href="../../../conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml">hier</a>. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der <span class="term">Java Virtual Machine</span> interpretiert. Ist diese <span class="term">System Property</span> nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter <code>WEB-INF/conf</code> enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.</li>
<li><code>eu.stork.samlengine.config.location</code>: Pfad auf den Ordner mit den zentralen Konfigurationsdateien f&uuml;r STORK. Die Beispielkonfiguration f&uuml;r das Modul MOA-ID-Auth enth&auml;lt bereits den<a href="../../../conf/moa-id/stork/"> Ordner f&uuml;r die STORK Konfiguration</a>. </li>
<li id="klein"><code>log4j.configuration</code>: URL der Log4j Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte Log4j-Konfiguration finden Sie <a href="../../../conf/moa-id/log4j.properties">hier</a>. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der <span class="term">Java Virtual Machine</span> interpretiert. Ist diese <span class="term">System Property</span> nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter <code>WEB-INF/classes</code> enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.</li>