aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/id/server/doc/handbook/config/config.html
diff options
context:
space:
mode:
authorThomas Lenz <tlenz@iaik.tugraz.at>2015-07-24 12:26:46 +0200
committerThomas Lenz <tlenz@iaik.tugraz.at>2015-07-24 12:26:46 +0200
commit53a9b41048d9c5db633321906b9e14dc4a99624e (patch)
treeda79e8a13a37c59094a13093947e9c49232ea9ea /id/server/doc/handbook/config/config.html
parentf45ab9ff37a33b5c92204f9a8dc91c60a0fb136e (diff)
downloadmoa-id-spss-53a9b41048d9c5db633321906b9e14dc4a99624e.tar.gz
moa-id-spss-53a9b41048d9c5db633321906b9e14dc4a99624e.tar.bz2
moa-id-spss-53a9b41048d9c5db633321906b9e14dc4a99624e.zip
update first parts of MOA-ID 3.x handbook
Diffstat (limited to 'id/server/doc/handbook/config/config.html')
-rw-r--r--id/server/doc/handbook/config/config.html248
1 files changed, 6 insertions, 242 deletions
diff --git a/id/server/doc/handbook/config/config.html b/id/server/doc/handbook/config/config.html
index 18be88951..d20f3f546 100644
--- a/id/server/doc/handbook/config/config.html
+++ b/id/server/doc/handbook/config/config.html
@@ -170,7 +170,7 @@
<li><a href="#konfigurationsparameter_allgemein">Allgemeine Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth</a></li>
<li><a href="#konfigurationsparameter_oa">Konfiguration von Online-Applikationen</a></li>
</ol>
- <p>Optional kann nach dem Schritt 3 Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Auth eine <a href="#import_export_legacy">bestehende MOA-ID 1.5.1 Konfiguration importiert</a> werden. F&uuml;r bestehende Konfigurationen &lt; 1.5.1 wird eine vollst&auml;ndige Neukonfiguration empfohlen.</p>
+ <p>Optional kann nach dem Schritt 3 Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Auth eine <a href="#import_export_legacy">bestehende MOA-ID 2.x.x Konfiguration importiert</a> werden. F&uuml;r bestehende Konfigurationen &lt; 2.x.x wird eine vollst&auml;ndige Neukonfiguration empfohlen.</p>
<h2><a name="uebersicht_zentraledatei" id="uebersicht_zentraledatei"></a>2 Basiskonfiguration</h2>
<p>Die Basiskonfiguration f&uuml;r die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration erfolgt mit Hilfe textueller properties-Dateien. Diese properties-Dateien beinhalten alle Konfigurationsparameter welche f&uuml;r den Start der Module erforderlich sind und m&uuml;ssen der Java Virtual Machine durch eine System Property mitgeteilt werden. Alle &Auml;nderungen die an der Basiskonfiguration vorgenommen werden erfordern einen Neustart der jeweiligen Java Virtual Machine.</p>
<p><strong>Hinweis:</strong> Alle URL Konfigurationsparameter auf Dateien ohne den Prefix <em>file:/</em> werden als relative Pfadangaben zum Konfigurationsbasisverzeichnis des jeweiligen Modules interpretiert.</p>
@@ -178,7 +178,8 @@
<p>Dieser Abschnitt behandelt die Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Configuration. Der erste Teilabschnitt behandelt die Bekanntmachung der Konfigurationsdatei mittels einer System Property und der zweite Teilabschnitt beschreibt die einzelnen Konfigurationsparameter im Detail. Eine Konfiguration die als Ausgangspunkt f&uuml;r die individuelle Konfiguration verwendet werden kann finden Sie <a href="../../conf/moa-id-configuration/moa-id-configtool.properties">hier</a>.</p>
<h4><a name="moa_id_config_property" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung7"></a>2.1.1 Bekanntmachung der Konfigurationsdatei</h4>
<p>Die zentrale Konfigurationsdatei von MOA-ID-Configuration wird der <span class="term">Java Virtual Machine</span>, in der MOA-ID-Configuration l&auml;uft, durch eine <span class="term">System Property </span> mitgeteilt (wird beim Starten der <span class="term">Java Virtual Machine</span> in der Form <code>-D&lt;name&gt;=&lt;wert&gt;</code> gemacht). Der Name der <span class="term">System Property</span> lautet <code>moa.id.webconfig</code> als Wert der <span class="term">System Property</span> ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.</p>
-<pre>moa.id.webconfig=C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-id-configuration/moa-id-configuration.properties</pre>
+<pre>WINDOWS: moa.id.webconfig=file:/C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-id-configuration/moa-id-configuration.properties
+UNIX: moa.id.webconfig=file:C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-id-configuration/moa-id-configuration.properties </pre>
<p>Weitere Informationen zum Bekanntmachen der zentralen Konfigurationsdatei f&uuml;r MOA-ID-Configuration erhalten Sie in <a href="../install/install.html#moa_id_configuration_deploy">Abschnitt 2.1.2.4</a> des Installationshandbuchs.</p>
<h4><a name="moa_id_config_parameters" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung8"></a>2.1.2 Konfigurationsparameter</h4>
<p>Aus Gr&uuml;nden der &Uuml;bersichtlichkeit werden die einzelnen Konfigurationsparameter in logisch zusammenh&auml;ngende Bl&ouml;cke unterteilt. Die Konfiguration der Bl&ouml;cke <a href="#moa_id_config_parameters_generel">Allgemeine Konfigurationsparameter</a> und <a href="#moa_id_config_parameters_database">Datenbankzugriff</a> sind nicht optional und m&uuml;ssen f&uuml;r den Betrieb angepasst werden. </p>
@@ -191,25 +192,10 @@
<th scope="col">Beschreibung</th>
</tr>
<tr>
- <td>general.login.deaktivate</td>
- <td>true / false</td>
- <td>Hiermit kann die Authentifizierung am Konfigurationstool deaktiviert werden. Diese Funktion ist f&uuml;r die <a href="#moa_id_config_init">Initialisierung</a> des Modules erforderlich.</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.publicURLContext</td>
- <td>https://demo.egiz.gv.at/moa-id-configuration/</td>
- <td>Public URL Prefix unter dem das Module MOA-ID-Configuration erreichbar ist</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.moaid.instance.url</td>
- <td>https:/demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/</td>
- <td>Public URL Prefix unter dem die zu konfigurierende MOA-ID-Auth Instanz erreichbar ist. Dieser Parameter wird f&uuml;r die Vorschau der BKU Auswahlskonfiguration ben&ouml;tigt.</td>
- </tr>
- <tr>
<td>general.defaultlanguage</td>
<td>de, en</td>
<td><p>Hiermit kann die Sprache, welche f&uuml;r die Darstellung der Texte verwendet wird, festgelegt werden.</p>
- <p><strong>Hinweis</strong>: Aktuell wird nur Deutsch (de) oder Englisch (en) unterst&uuml;tzt.</p></td>
+ <p><strong>Hinweis</strong>: Aktuell wird nur Deutsch (de) oder Englisch (en) unterst&uuml;tzt.</p></td>
</tr>
<tr>
<td>general.ssl.certstore</td>
@@ -233,11 +219,6 @@
<td><p>Hiermit kann die Schemavalidierung f&uuml;r konfigurierte PVP Metadaten deaktiviert werden.</p>
<strong>Hinweis:</strong> Standardm&auml;&szlig;ig ist die Schemavalidierung aktiv.</td>
</tr>
- <tr>
- <td>general.userrequests.cleanup.delay</td>
- <td>18</td>
- <td>Innerhalb dieses Zeitraums muss ein neuer Benutzer die im Benutzerprofil hinterlegte eMail Adresse validieren. </td>
- </tr>
</table>
<h5>2.1.2.3 Datenbankzugriff</h5>
<p>Diese Konfigurationsparameter sind nicht optional und m&uuml;ssen in der Konfigurationsdatei enthalten sein und individuell angepasst werden. F&uuml;r die Beispielkonfiguration wurde mySQL als Datenbank verwendet wodurch sich die Konfigurationsparameter auf mySQL beziehen. Das Modul MOA-ID-Configuration kann jedoch auch mit Datenbanken anderer Hersteller betrieben werden. Hierf&uuml;r wird jedoch auf die <a href="http://docs.jboss.org/hibernate/core/4.2/manual/en-US/html/">Hibernate Dokumention</a> verwiesen, welches im Module MOA-ID-Configuration f&uuml;r den Datenbankzugriff verwendet wird. </p>
@@ -275,193 +256,6 @@
</table>
<p>&nbsp;</p>
<p>Die Beispielkonfiguration beinhaltet noch zus&auml;tzliche Konfigurationsparameter f&uuml;r den Datenbankzugriff welche direkt aus der Beispielkonfiguration &uuml;bernommen werden k&ouml;nnen. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Einstellungsparameter kann der <a href="http://docs.jboss.org/hibernate/core/4.2/manual/en-US/html/">Hibernate Dokumention</a> entnommen werden.</p>
-<h5><a name="moa_id_config_parameters_pvp2" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung11"></a>2.1.2.4 B&uuml;rgerkarten LogIn</h5>
-<p>Zus&auml;tzlich zur Authentifizierung mittels Benutzername und Passwort unterst&uuml;tzt das Modul MOA-ID-Configuration auch eine Authentifizierung mittels B&uuml;rgerkarte oder Handy-Signatur unter Verwendung des <a href="./protocol/protocol.html">Authentifizierungsprotokolls PVP2.1</a>. Wenn eine Authentifizierung mittels B&uuml;rgerkarte oder Handy-Signatur gew&uuml;nscht wird m&uuml;ssen die nachfolgen Parameter konfiguriert werden.</p>
-<table class="configtable">
- <tr>
- <th>Name</th>
- <th>Beispielwert</th>
- <th>Beschreibung</th>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.isactive</td>
- <td>true /false</td>
- <td>Aktiviert oder deaktiviert die Authentifizierung mittels PVP2.1</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.idp.metadata.url</td>
- <td>https://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/<br>
- pvp2/metadata</td>
- <td>URL unter der die PVP2.1 Metadaten des IDP abgeholt werden k&ouml;nnen.</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.idp.metadata.certificate</td>
- <td>keys/moa_idp.crt</td>
- <td>Zertifikat mit dem die PVP2.1 Metadaten des IDP signiert sind. Dieses Zertifikat wird zur Pr&uuml;fung der IDP Metadaten verwendet.</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.idp.metadata.entityID</td>
- <td>https://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/</td>
- <td>EntityID des IDP in den Metadaten (Details siehe PVP2.1 Spezifikation)</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.idp.sso.logout.url</td>
- <td>https://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/LogOut?redirect=<br>
- https://demo.egiz.gv.at/moa-id-configuration</td>
- <td>URL zum Single Log-Out (SLO) Service des IDP. Details zum SLO Service von MOA-ID-Auth finden Sie <a href="./protocol/protocol.html#allgemeines_ssologout">hier</a>.</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.metadata.entities.name</td>
- <td>MOA-ID 2.x Configuration Tool</td>
- <td>Name der Applikation, welcher in den Metadaten der Applikation angegeben wird</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.keystore.url</td>
- <td>keys/application[password].p12</td>
- <td>Keystore mit Schl&uuml;ssel und Zertifikaten welche f&uuml;r das signieren und verschl&uuml;sseln der PVP2.1 Nachrichten verwendet werden sollen.</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.keystore.password</td>
- <td>password</td>
- <td>Passwort des Keystores</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.keystore.type</td>
- <td>PKCS12</td>
- <td><p>Type des Keystores. Aktuell werden folgende Keystore Typen unterst&uuml;tzt</p>
- <ul>
- <li>PKCS12: PKCS12 Keystore</li>
- <li>JKS: Java-Keystore</li>
- </ul></td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.keystore.metadata.key.alias</td>
- <td>pvp_metadata</td>
- <td>Name des Schl&uuml;ssels der zum Signieren der Metadaten des Modules MOA-ID-Configuration verwendet werden soll</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.keystore.metadata.key.password</td>
- <td>password</td>
- <td>Passwort des Schl&uuml;ssels der zum Signieren der Metadaten verwendet werden soll.</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.keystore.authrequest.encryption.key.alias</td>
- <td>pvp_encryption</td>
- <td>Name des Schl&uuml;ssels der zum Verschl&uuml;sseln der Anmeldeinformation, welche vom IDP an das Konfigurationstool &uuml;bermittelt, verwendet werden soll</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.keystore.authrequest.encryption.key.password</td>
- <td>password</td>
- <td>Passwort des Schl&uuml;ssels zum Verschl&uuml;sseln der Anmeldeinformation.</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.keystore.authrequest.key.alias</td>
- <td>pvp_request</td>
- <td>Name des Schl&uuml;ssels zum Signieren des Authentifizierungsrequests der an den IDP gestellt wird.</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.login.pvp2.keystore.authrequest.key.password</td>
- <td>password</td>
- <td>Passwort des Schl&uuml;ssels zum Signieren des Authentifizierungsrequests.</td>
- </tr>
-</table>
-<p>&nbsp;</p>
-<p>Die Metadaten des Modules MOA-ID-Configuration werden dynamisch erstellt und stehen unter folgender URL zum Download bereit.</p>
-<pre>
-http://&lt;host&gt;:&lt;port&gt;/moa-id-configuration/servlet/metadata</pre>
-<p>bzw. </p>
-<pre>
-https://&lt;host&gt;:&lt;port&gt;/moa-id-configuration/servlet/metadata</pre>
-<h5><a name="moa_id_config_parameters_mail" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung12"></a>2.1.2.5 Mailversand</h5>
-<p>Das Modul MOA-ID-Configuration bietet die M&ouml;glichkeit zur Generierung von automatischen Statusmeldungen welche via eMail versendet werden. Diese Statusmeldungen betreffen die Aktivierung neuer Online-Applikationen oder Benutzeraccounts und die Verifikation von eMail Adressen welche einem Benutzeraccount zugeordnet sind. Detailinformationen hierzu finden Sie im Abschnitt <a href="#moa_id_config_user">Benutzerverwaltung</a>.</p>
-<table class="configtable">
- <tr>
- <th>Name</th>
- <th>Beispielwert</th>
- <th>Beschreibung</th>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.host</td>
- <td>demomail.gv.at</td>
- <td>URL des SMTP Services zum Mailversand</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.host.port</td>
- <td>&nbsp;</td>
- <td>Port an dem der SMTP Service erreichbar ist. Sollte kein Port angegeben werden wird automatisch das Port 25 verwendet.</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.host.username</td>
- <td>&nbsp;</td>
- <td>Benutzername f&uuml;r den SMTP Zugriff</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.host.password</td>
- <td>&nbsp;</td>
- <td>Passwort f&uuml;r den SMTP Zugriff</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.from.name</td>
- <td>MOA-ID 2.x Konfigurationstool</td>
- <td>Name des Absenders der Statusmeldungen</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.from.address</td>
- <td>no-reply@demo.egiz.gv.at</td>
- <td>eMail Adresse des Absenders</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.admin.adress</td>
- <td>admin@demo.egiz.gv.at</td>
- <td>An diese Adresse werden Statusmeldungen an den Administrator des Modules MOA-ID-Configuration versendet</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.admin.subject</td>
- <td>Statusmeldung</td>
- <td>Betreff einer Statusmeldungs eMail</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.admin.adresses.template</td>
- <td>mail/admin_template.html</td>
- <td>Template f&uuml;r die Generierung der Statusmeldungs eMail</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.useraccountrequest.verification.subject</td>
- <td>Benutzerverifikation</td>
- <td>Betreff der eMail zur Verifikation von Benutzer eMail-Adressen</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.useraccountrequest.verification.template</td>
- <td>mail/verification_template.html</td>
- <td>Template der eMail zur Verifikation von Benutzer eMail-Adressen</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.useraccountrequest.isactive.subject</td>
- <td>Benutzeraktivierung</td>
- <td>Betreff der eMail &uuml;ber die Aktivierung/Deaktivierung des Benutzeraccounts</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.useraccountrequest.isactive.template</td>
- <td>mail/activation_template.html</td>
- <td>Template der eMail zur Aktivierung eines Benutzeraccounts</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.useraccountrequest.rejected.template</td>
- <td>mail/rejected_template.html</td>
- <td>Template der eMail zur Deaktivierung eines Benutzeraccounts</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.createOArequest.isactive.subject</td>
- <td>Online-Applikationsaktivierung</td>
- <td>Betreff der eMail zur Aktivierung der Online-Applikation</td>
- </tr>
- <tr>
- <td>general.mail.createOArequest.isactive.template</td>
- <td>mail/oa_activation_template.html</td>
- <td>Template der eMail zur Aktivierung der Online-Applikation</td>
- </tr>
-</table>
-<p>&nbsp;</p>
<h4><a name="moa_id_config_init" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung13"></a>2.1.3 Initialisierung des Modules MOA-ID-Configuration</h4>
<p>F&uuml;r den ersten Start muss die Authentifizierung deaktiviert werden (siehe <em>general.login.deaktivate</em> <a href="#moa_id_config_parameters_generel">Abschnitt 2.2.2.1</a>). Anschlie&szlig;end kann die Benutzerverwaltung des Modules MOA-ID-Configuration unter der folgenden Adresse aufgerufen werden.</p>
<pre>http://&lt;host&gt;:&lt;port&gt;/moa-id-configuration/secure/usermanagementInit.action</pre>
@@ -570,7 +364,8 @@ https://&lt;host&gt;:&lt;port&gt;/moa-id-configuration/secure/usermanagementInit
<p>Dieser Abschnitt behandelt die Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Auth. Der erste Teilabschnitt behandelt die Bekanntmachung der Konfigurationsdatei mittels einer System Property und der zweite Teilabschnitt beschreibt die einzelnen Konfigurationsparameter im Detail. Eine Konfiguration die als Ausgangspunkt f&uuml;r die individuelle Konfiguration verwendet werden kann finden Sie <a href="../../conf/moa-id/moa-id.properties">hier</a>.</p>
<h4><a name="uebersicht_bekanntmachung" id="uebersicht_bekanntmachung"></a>2.2.1 Bekanntmachung der Konfigurationsdatei</h4>
<p>Die zentrale Konfigurationsdatei von MOA-ID-Configuration wird der <span class="term">Java Virtual Machine</span>, in der MOA-ID-Configuration l&auml;uft, durch eine <span class="term">System Property </span> mitgeteilt (wird beim Starten der <span class="term">Java Virtual Machine</span> in der Form <code>-D&lt;name&gt;=&lt;wert&gt;</code> gemacht). Der Name der <span class="term">System Property</span> lautet <code>moa.id.webconfig</code> als Wert der <span class="term">System Property</span> ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.</p>
- <pre>moa.id.configuration=C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-id/moa-id.properties</pre>
+ <pre>Windows: moa.id.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-id/moa-id.properties
+UNIX: moa.id.configuration=file:C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-id/moa-id.properties</pre>
<p>Weitere Informationen zum Bekanntmachen der zentralen Konfigurationsdatei f&uuml;r MOA-ID-Auth erhalten Sie in <a href="../install/install.html#webservice_basisinstallation_installation_spssdeploy">Abschnitt 2.1.2.3</a> des Installationshandbuchs.</p>
<h4><a name="basisconfig_moa_id_auth_param" id="uebersicht_bekanntmachung2"></a>2.2.2 Konfigurationsparameter</h4>
<p>Aus Gr&uuml;nden der &Uuml;bersichtlichkeit werden die einzelnen Konfigurationsparameter in logisch zusammenh&auml;ngende Bl&ouml;cke unterteilt.</p>
@@ -2237,37 +2032,6 @@ Alle in diesem Abschnitt angegebenen Parameter sind Optional und werden bei Beda
<p>&nbsp;</p>
<p><strong>Hinweis:</strong> Bei Verwendung einer online-applikationsspezifischen B\FCrgerkartenauswahl stehen alle Parameter die die B\FCrgerkartenauswahl betreffen nicht zur Verf\FCgung.</p>
<p><strong>Hinweis:</strong> Bei Verwendung eines online-applikationsspezifischen Security-Layer-Request Templates stehen alle Parameter die das SL-Template betreffen nicht zur Verf\FCgung.</p>
-<h5><a name="konfigurationsparameter_oa_additional_encbpk" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung31"></a>3.2.8.2 Fremd-bPK Konfiguration</h5>
-<p>Dieser Konfigurationsparameter erm&ouml;glicht die Konfiguration eines Key Stores, welcher im Falle einer<a href="../interfederation/interfederation.html"> Anmeldung mittels Single Sign-On Interfederation</a> zur Entschl&uuml;sselung einer verschl&uuml;sselten Fremd-bPK verwendet werden soll. Hierf&uuml;r sind folgende Konfigurationsparameter notwenig.</p>
-<table class="configtable">
- <tr>
- <th>Name</th>
- <th>Beispielwert</th>
- <th>Beschreibung</th>
- </tr>
- <tr>
- <td>KeyStore hochladen</td>
- <td>&nbsp;</td>
- <td>Dateiname des Java Keystore oder PKCS12 Keystore welcher den privaten Schl&uuml;ssel zur Entschl&uuml;sselung von Fremd-bPKs beinhaltet.</td>
- </tr>
- <tr>
- <td><span id="wwlbl_loadOA_BPKEncDecr_keyStorePassword">KeyStore Password</span></td>
- <td>password</td>
- <td>Passwort zum Keystore</td>
- </tr>
- <tr>
- <td><span id="wwlbl_loadOA_BPKEncDecr_keyAlias">Schl&uuml;sselname</span></td>
- <td>pvp_metadata</td>
- <td>Name des Schl&uuml;ssels der zum Entschl&uuml;sseln der Fremd-bPK verwendet werden soll</td>
- </tr>
- <tr>
- <td><span id="wwlbl_loadOA_BPKEncDecr_keyPassword">Schl&uuml;sselpassword</span></td>
- <td>password</td>
- <td>Passwort des Schl&uuml;ssels der zum Entschl&uuml;sseln der Fremd-bPK verwendet werden soll</td>
- </tr>
-</table>
-<p>&nbsp;</p>
-<p><strong>Hinweis:</strong> Diese Konfiguration ist jedoch nur n&ouml;tig wenn die f&uuml;r das Modul MOA-ID-Auth Interfederation verwendet und von weiteren Identity Providern in der Federation Fremd-bPKs &uuml;bermittelt werden welche bereits im Modul MOA-ID-Auth entschl&uuml;sselt werden sollen (z.B. bei Verwendung von SAML 1 als Authentifizierungsprotokoll). Bei Verwendung von PVP 2.1 und OpenID Connect kann die Fremd-bPK auch direkt an die Online Applikation weitergeben werden wodurch eine Entschl&uuml;sselung auf Seiten des Modules MOA-ID-Auth nicht zwingend notwendig ist.</p>
<h3><a name="import_export" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung4"></a>3.3 Import / Export</h3>
<p>\DCber diese Funktionalit\E4t besteht die M\F6glichkeit eine bestehende MOA-ID 1.5.1
Konfiguration in MOA-ID 2.0 zu importieren. Zus\E4tzlich besteht die M\F6glichkeit eine MOA-ID-Auth 2.0