aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorThomas Lenz <thomas.lenz@egiz.gv.at>2014-02-24 07:00:59 +0100
committerThomas Lenz <thomas.lenz@egiz.gv.at>2014-02-24 07:00:59 +0100
commit7ed61d2e509e73b2a91884f046bf98ba1993674c (patch)
tree9ada5aae41b9d956a1e42a4eb54745107e51b11b
parent999b4d73161981d4a368968796dd1543a03e28d2 (diff)
downloadmoa-id-spss-7ed61d2e509e73b2a91884f046bf98ba1993674c.tar.gz
moa-id-spss-7ed61d2e509e73b2a91884f046bf98ba1993674c.tar.bz2
moa-id-spss-7ed61d2e509e73b2a91884f046bf98ba1993674c.zip
update_handbook
-rw-r--r--id/server/doc/handbook/config/config.html146
1 files changed, 140 insertions, 6 deletions
diff --git a/id/server/doc/handbook/config/config.html b/id/server/doc/handbook/config/config.html
index a6d7bd0ec..7e475fa51 100644
--- a/id/server/doc/handbook/config/config.html
+++ b/id/server/doc/handbook/config/config.html
@@ -1,8 +1,8 @@
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
- <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
- <title>MOA SS und SP - Konfiguration</title>
+ <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" >
+ <title>MOA-ID - Konfiguration</title>
<link rel="stylesheet" href="../common/MOA.css" type="text/css">
</head>
<body link="#990000">
@@ -1450,15 +1450,149 @@ Soll die B&uuml;rgerkartenauswahl weiterhin, wie in MOA-ID 1.5.1 im Kontext der
</table>
<p>&nbsp;</p>
<h3><a name="konfigurationsparameter_oa_additional" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung28"></a>3.2.7 Zus&auml;tzliche allgemeine Einstellungen</h3>
-<p>&nbsp;</p>
+<p>In Abschnitt ermöglicht eine erweiterte online-applikationsspezifische Indivitualisierung des AuthBlocks und der Bürgerkartenauswahl.
+Die Inividualisierung des AuthBlocks steht jedoch dann zur Verfügung wenn die dem Module MOA-ID-Auth beigelegte Security-Layer Transformation (siehe Kapitel TODO:) verwendet wird oder
+wenn die indivituelle Security-Layer Transformation den Formvorschriften der Spezifikation entspricht.</p>
+<table width="1250" border="1">
+ <tr>
+ <th width="87" scope="col">Name</th>
+ <th width="221" scope="col">Beispielwert</th>
+ <th width="58" scope="col">Admin</th>
+ <th width="64" scope="col">Optional</th>
+ <th width="786" scope="col">Beschreibung</th>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>AuthblockText</td>
+ <td>Mit meiner Anmeldung bestätige ich #NAME# am #DATE# um #TIME# die Übernahme aller meiner Zustellstücke.</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td><p>Zus&auml;tzlicher online-applikationsspezifischer Text der in den AuthBlock eingetragen und somit von der BenutzerIn oder dem Benutzer signiert wird. Dieser Text, darf aus Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen bestehen und wird direkt nach der &Uuml;berschrift &quot;Anmeldeinformationen&quot; in den Aufblock eingeblendet. Die folgenden Schl&uuml;sselw&ouml;rter k&ouml;nnen zus&auml;tzlich verwendet werden und werden w&auml;hrend des Anmeldevorgangs durch die entsprechenden Anmeldedaten erstetzt.</p>
+ <ul>
+ <li>#NAME# wird ersetzt durch Vor- und Familenname (z.B. Max Mustermann)</li>
+ <li>#DATE# wird ersetzt durch das aktuelle Datum (z.B. 05.02.2014)</li>
+ <li>#TIME# wird ersetzt durch die aktuelle Uhrzeit (z.B. 10:35)</li>
+ </ul>
+ <p>Der nebenstehende Beispielwert w&uuml;rde somit zu folgendem Anmeldetext im AuthBlock f&uuml;hren:</p>
+ <p><em>Mit meiner Anmeldung bestätige ich Max Mustermann am 05.02.2014 um 10:35 die Übernahme aller meiner Zustellstücke.</em></p>
+ <p><strong>Hinweis:</strong> Diese Option steht in Kombination mit Single Sign-On nicht zur Verfügung, da bei Verwendung von Single Sign-On ein
+ spezieller Single Sign-On AuthBlock verwendet wird (siehe Kapitel xxxx TODO:).</p>
+ </td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>bPk/wbPk ausblenden</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td>Wird diese Option gewählt wird im AuthBlock, welcher im Anmeldevorgang signiert wird, keine bPK oder wbPK dargestellt.</td>
+ </tr>
+</table>
<h4><a name="konfigurationsparameter_oa_additional_formular" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung29"></a>3.2.7.1 Login-Fenster Konfiguration</h4>
+<p>Diese Menüpunkt bietet zusätzliche Einstellungen für eine Anpassung der Bürgerkartenauswahl welche von MOA-ID-Auth generiert wird.
+Zur besseren Handhabung werden die angegebenen Parameter direkt in einer Vorschau dargestellt.
+Alle in diesem Abschnitt angegebenen Parameter sind Optional und werden bei Bedarf durch Standardwerte ergänzt.
+</p>
+<table width="1250" border="1">
+ <tr>
+ <th width="87" scope="col">Name</th>
+ <th width="221" scope="col">Beispielwert</th>
+ <th width="58" scope="col">BKU-Auswahl</th>
+ <th width="64" scope="col">SL-Template</th>
+ <th width="786" scope="col">Beschreibung</th>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Hintergrundfarbe</td>
+ <td>#E5E5E5</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td>Hintergrundfarbe der Bürgerkartenauswahl und Hintergrundfarbe des Java-Applets der Online-BKU. Die Angabe der Farbe erfolgt als RGB Wert in hexadezimaler Form.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Vordergrundfarbe</td>
+ <td>#E5E5E5</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td>Vordergrundfarbe (Textfarbe) der Bürgerkartenauswahl. Die Angabe der Farbe erfolgt als RGB Wert in hexadezimaler Form.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Hintergrundfarbe Überschrift</td>
+ <td>#E5E5E5</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td>Hintergrundfarbe der Überschrift der Bürgerkartenauswahl. Die Angabe der Farbe erfolgt als RGB Wert in hexadezimaler Form.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Vordergrundfarbe Überschrift</td>
+ <td>#E5E5E5</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td>Vordergrundfarbe (Textfarbe) der Überschrift der Bürgerkartenauswahl. Die Angabe der Farbe erfolgt als RGB Wert in hexadezimaler Form.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Überschriftstext</td>
+ <td>Anmeldung</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td>Die hier angegebene Zeichenkette wird als Überschrift in der Bürgerkartenauswahl dargestellt. Es sind jedoch nur Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen erlaubt.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Targetparameter</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td>Mit diesem Parameter kann der Redirct-Target welcher im Security-Layer Request an die BKU übergeben wird definiert werden. Die möglichen Parameter sind äquivalent zum
+ html Attribut <i>target</i> (siehe html Spezifikation TODO:). </td>
+ </tr>
+<tr>
+ <td>Applethöhe</td>
+ <td>220</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td>Mit diesem Parameter kann die Höhe des Java-Applets der Online-BKU definiert werden.</td>
+ </tr>
+<tr>
+ <td>Appletbreite</td>
+ <td>250</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td>Mit diesem Parameter kann die Breite des Java-Appletes der Online-BKU definiert werden.</td>
+ </tr>
+<tr>
+ <td>Formularschrifttypen</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td>Dieses Feld erlaubt die Auswahl der gewünschten Schriftart, welche für die BKU-Auswahl verwendet werden soll. Es kann jedoch nur eine Schriftart gewählt werden.</td>
+ </tr>
+<tr>
+ <td>Formularschrifttyp (Textfeld)</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td align="center">X</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td>Dieses Textfeld erlaubt die Konfiguration eine Liste von Schriftarten, welche für die BKU-Auswahl verwendet werden soll.
+ Die Angabe erfolgt mittels einer durch <i>,</i> getrennten Liste, äquivalent zur Schriftartendefinition laut html Spezifikation</td>
+ </tr>
+</table>
+<p>&nbsp;</p>
+<p><strong>Hinweis:</strong> Bei Verwendung einer online-applikationsspezifischen Bürgerkartenauswahl stehen alle Parameter die die Bürgerkartenauswahl betreffen nicht zur Verfügung.</p>
+<p><strong>Hinweis:</strong> Bei Verwendung eines online-applikationsspezifischen Securtiy-Layer-Request Templates stehen alle Parameter die das SL-Template betreffen nicht zur Verfügung.</p>
<p>&nbsp;</p>
<h2><a name="import_export" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung4"></a>3.3 Import / Export</h2>
+<p>Über diese Funktionalität besteht die Möglichkeit eine bestehende MOA-ID 1.5.1
+Konfiguration in MOA-ID 2.0 zu importieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine MOA-ID 2.0
+Konfiguration in ein XML Dokument zu exportieren oder in eine bestehende MOA-ID 2.0
+XML Konfiguration zu importieren.</p>
+<p><strong>Hinweis:</strong>
+ Zu beachten ist, dass bei einem Import die aktuell vorhandene
+Konfiguration vollständig gelöscht und durch die importierte Konfiguration ersetzt wird.
+Es wird empfohlen ein Backup einer eventuell vorhandenen MOA-ID 2.0 Konfiguration
+zu erstellen, bevor eine neue Konfiguration importiert wird. Hierfür kann die
+Exportfunktion verwendet werden.</p>
<p>&nbsp;</p>
<h3><a name="import_export_legacy" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung5"></a>3.3.1 Import alter Konfigurationen (&lt;= MOA-ID 1.5.1)</h3>
<p>&nbsp;</p>
-<h3><a name="import_export_actual" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung6"></a>3.3.2 Import / Export (&gt;= MOA-ID 2.x)</h3>
-<p>&nbsp;</p>
-<p>&nbsp;</p>
+<h2><a name="import_template_" id="uebersicht_zentraledatei_Templates"></a>3.4 Templates</h2>
+<h3><a name="import_template_bku" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung6"></a>3.4.1 Bürgerkartenauswahl</h3>
+<h3><a name="import_template_sso" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung7"></a>3.4.2 Single Sign-On Anmeldeabfrage</h3>
+<h3><a name="import_template_sltemplate" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung8"></a>3.4.3 Security-Layer Request</h3>
</body>
</html>