aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/id/server/doc
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'id/server/doc')
-rw-r--r--id/server/doc/handbook/config/config.html124
-rw-r--r--id/server/doc/handbook/index.html2
-rw-r--r--id/server/doc/handbook/interfederation/blockdiagramm_storkpvpgateway.pngbin0 -> 42979 bytes
-rw-r--r--id/server/doc/handbook/interfederation/interfederation.html90
-rw-r--r--id/server/doc/handbook/protocol/protocol.html4
5 files changed, 218 insertions, 2 deletions
diff --git a/id/server/doc/handbook/config/config.html b/id/server/doc/handbook/config/config.html
index 2d2709bcc..9b4190035 100644
--- a/id/server/doc/handbook/config/config.html
+++ b/id/server/doc/handbook/config/config.html
@@ -74,6 +74,7 @@
</ol>
</li>
<li> <a href="#basisconfig_moa_id_auth_param_testing">Testing</a></li>
+ <li><a href="#basisconfig_moa_id_auth_szrclient">SZR Client f&uuml;r STORK &lt;-&gt; PVP Gateway Betrieb</a></li>
</ol>
</li>
</ol>
@@ -904,7 +905,130 @@ https://&lt;host&gt;:&lt;port&gt;/moa-id-auth/MonitoringServlet</pre>
<p><strong>Defaultwert:</strong> true</p></td>
</tr>
</table>
+ <h4><a name="basisconfig_moa_id_auth_szrclient" id="uebersicht_bekanntmachung16"></a>2.2.2.6 SZR Client f&uuml;r STORK &lt;-&gt; PVP Gateway Betrieb</h4>
+ <p>Die Konfiguration des Stammzahlenregister (SZR) Clients ist nur erforderlich wenn das Modul MOA-ID-Auth als STORK &lt;-&gt; PVP Gateway betrieben wird. Da in diesem Fall die Benutzerin oder der Benutzer &uuml;ber ein PVP Stammportal authentifiziert wird ist eine direkte Generierung der STORK eID w&auml;hrend des Anmeldevorgangs nicht m&ouml;glich. Somit erfolgt f&uuml;r diese Personen einen Stammzahlenregisterabfrage zur Bestimmung der STORK eID.</p>
+ <p>F&uuml;r den in MOA-ID-Auth verwendeten SZR Client sind folgende Konfigurationsparameter erforderlich.</p>
+ <table width="1247" border="1">
+ <tr>
+ <th width="281" scope="col">Name</th>
+ <th width="261" scope="col">Beispielwert</th>
+ <th width="683" scope="col">Beschreibung</th>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.test</td>
+ <td>false</td>
+ <td>Definiert ob das Produktivsystem oder das Testsystem des SZR Webservice verwendet werden soll</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.test.url</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>URL auf das Test SZR Webservice</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.prod.url</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>URL auf das produktive SZR Webservice</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.token.version</td>
+ <td>1.8</td>
+ <td><p>Verwendete PVP Version</p>
+ <p><strong>Hinweis: </strong>der Client implementiert die PVP Version 1.8</p></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.token.participantid</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>Org-ID des Portalverbund-Teilnehmers bei dem der Benutzer registriert ist.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.token.gvoudomain</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>Organisations-Dom&auml;ne des Benutzers</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.token.userid</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>UserID, mit dem der Benutzer am Stammportal authentifiziert ist</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.token.cn</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>Name des Benutzers oder des System-Principals in der Form Anwendung.Subsystem</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.token.gvouid</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>Stammdienststelle: Eindeutige Kennung f&uuml;r die Organisation des Benutzers</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.token.ou</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>Stammdienststelle: Verwaltungskennzeichen der mit gvouid bezeichneten Organisation</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.token.gvsecclass</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>Sicherheitsklasse</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.token.gvfunction</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>Entspricht Funktion in gvPersonenFunktion.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.token.gvgid</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td>Globaler Identifier des Benutzers</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.roles</td>
+ <td>szr-bpk-abfrage,szr-stammzahl-abfrage</td>
+ <td><p>PVP Rolle f&uuml;r den Zugriff auf das SZR</p>
+ <p>Hinweis: mehrere Rollen werden mittels ',' getrennt. </p></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.ssl.keystore.file</td>
+ <td>keys/szr-key.p12</td>
+ <td>Dateiname des Java Keystore oder PKCS12 Keystore zur Authentifizierung mittels Client Zertifikat am SZR Webservice.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.ssl.keystore.password</td>
+ <td>password</td>
+ <td>Passwort f&uuml;r den Keystore mit dem Client Zertifikat</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.ssl.keystore.type</td>
+ <td>PKCS12</td>
+ <td>Typ des Keystore mit dem Client Zertifikat (PKCS12 oder JKS)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.ssl.truststore.file</td>
+ <td>keys/truststore.jks</td>
+ <td>Dateiname des Truststores zur Validierung von SSL Servicerzertifikaten</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.ssl.truststore.password</td>
+ <td>password</td>
+ <td>Passwort f&uuml;r den Truststore</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.ssl.truststore.type</td>
+ <td>JKS</td>
+ <td>Typ des TrustStore (PKCS12 oder JKS)</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.ssl.trustall</td>
+ <td>false</td>
+ <td>Deaktiviert die SSL Serverzertifikatsvalidierung</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>service.egovutil.szr.ssl.laxhostnameverification</td>
+ <td>false</td>
+ <td>Deaktiviert die Validierung des Hostname mit dem SSL Serverzertifikat</td>
+ </tr>
+ </table>
<p>&nbsp;</p>
+ <p><strong>Hinweis:</strong> Detaillierte Informationen zu den einzelnen PVP spezifischen Konfigurationsparametern finden Sie in der entsprechenden PVP Spezifikation.</p>
<h2><a name="uebersicht_logging" id="uebersicht_logging"></a>2.3 Konfiguration des Loggings</h2>
<p>Die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration verwendet als Framework f&uuml;r Logging-Information die Open Source Software <code>log4j</code>. Die Konfiguration der Logging-Information erfolgt nicht direkt durch die einzelnen Module, sondern &uuml;ber eine eigene Konfigurationsdatei, die der <span class="term">Java Virtual Machine</span> durch eine <span class="term">System Property </span> mitgeteilt wird. Der Name der <span class="term">System Property </span> lautet <code>log4j.configuration</code>; als Wert der <span class="term">System Property </span> ist eine URL anzugeben, die auf die <code>log4j</code>-Konfigurationsdatei verweist, z.B. </p>
<pre>log4j.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-id/log4j.properties</pre>
diff --git a/id/server/doc/handbook/index.html b/id/server/doc/handbook/index.html
index 892a82484..c3b25b390 100644
--- a/id/server/doc/handbook/index.html
+++ b/id/server/doc/handbook/index.html
@@ -15,7 +15,7 @@
</table>
<hr/>
<p class="title">MOA-ID (Identifikation) </p>
- <p class="subtitle">&Uuml;bersicht zur Dokumentation der Version 2.1.1 </p>
+ <p class="subtitle">&Uuml;bersicht zur Dokumentation der Version 2.1.2 </p>
<hr/>
<dl>
<dt><a href="./intro/intro.html">Einf&uuml;hrung</a></dt>
diff --git a/id/server/doc/handbook/interfederation/blockdiagramm_storkpvpgateway.png b/id/server/doc/handbook/interfederation/blockdiagramm_storkpvpgateway.png
new file mode 100644
index 000000000..dd5a52674
--- /dev/null
+++ b/id/server/doc/handbook/interfederation/blockdiagramm_storkpvpgateway.png
Binary files differ
diff --git a/id/server/doc/handbook/interfederation/interfederation.html b/id/server/doc/handbook/interfederation/interfederation.html
index bd97061ab..f52556e23 100644
--- a/id/server/doc/handbook/interfederation/interfederation.html
+++ b/id/server/doc/handbook/interfederation/interfederation.html
@@ -37,6 +37,7 @@
</ol>
</li>
<li><a href="#vidp">STORK VIDP Konfiguration</a></li>
+ <li><a href="#storkpvpgateway">STORK &lt;-&gt; PVP Gateway</a></li>
</ol>
<p>&nbsp;</p>
<h1><a name="general" id="konfigurationsparameter_allgemein_bku7"></a>1 Allgemeines</h1>
@@ -153,6 +154,18 @@
<td>Wenn eingehende SSO Intefederation erlaubt ist besteht zus&auml;tzlich die M&ouml;glichkeit diesen einmal verwendeten IDP an die Benutzersession zu binden. In diesem Fall k&ouml;nnen weitere SSO Authentifizierungen &uuml;ber diesen interfederation IDP auch ohne Angabe des IDP Identifiers (siehe <a href="#sequenzediagramm">Sequenzdiagramm</a> oder <a href="#usage">Integration in bestehende Systeme</a>) durchgef&uuml;hrt werden.</td>
</tr>
<tr>
+ <td><span id="wwlbl_loadIDP_moaIDP_passiveRequest">Verwende SAML2 isPassive Attribut</span></td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td>Wird dieser Parameter aktiviert erfolgt der Authentifizierungsrequest im Schritt 9 (siehe <a href="#sequenzediagramm">Sequenzdiagramm</a>) unter Verwendung des SAML 2 <em>isPassiv</em> Flags. Wenn die Benutzerin oder der Benutzer keine aktive SSO Session an diesem IDP besitzt wird ein Fehler returniert und KEINE Authentifizierung an diesem IDP durchgef&uuml;hrt. </td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><span id="wwlbl_loadIDP_moaIDP_localAuthOnError">Im Fehlerfall Authentifizierung lokal durchf&uuml;hren</span></td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td><p>Wird dieser Parameter aktiviert erfolgt im Falle eines returnierten Fehlers im Schritt 11 (siehe <a href="#sequenzediagramm">Sequenzdiagramm</a>) keine lokale Authentifizierung und dem Service Provider wird eine Fehlermeldung returniert. </p></td>
+ </tr>
+ <tr>
<td><span id="wwlbl_loadIDP_moaIDP_queryURL">AttributQuery Service URL</span></td>
<td>https://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/pvp2/attributequery</td>
<td align="center">X</td>
@@ -269,6 +282,14 @@
<td>StorkAttributeRequestProvider</td>
<td>Allgemeines Plugin, wird verwendet f&uuml;r die Restf&auml;lle.</td>
</tr>
+ <tr>
+ <td>PVPAuthenticationProvider</td>
+ <td><p>Dieser Provider dient zur Authentifizierung des Benutzers &uuml;ber den Portalverbund der &ouml;sterreichischen Beh&ouml;rden. Wird ein zu diesem Provider konfiguriertes Attribut angefragt erfolgt die Authentifizerung des Benutzers NICHT am VIDP sondern in der nationalen Infrastruktur, wobei die Anmeldedaten &uuml;ber den VIDP an den Service Provider weitergereicht werden. Als URL ist der Link auf den nationalen <a href="#storkpvpgateway">STORK&lt;-&gt;PVP Gateway</a> zu hinterlegen.</p>
+ <p><strong>Hinweis:</strong> Aktuell fordert folgende Attribute eine nationale Authentifizierung: </p>
+ <ul>
+ <li><em>ECApplicationRole</em></li>
+ </ul></td>
+ </tr>
</table>
<p>&nbsp;</p>
<p>Beispiel eines Eintrages f&uuml;r Attributprovider:</p>
@@ -283,8 +304,75 @@
<td>http://mis.testvidp.at/moa-id-auth/stork2/MISProvider</td>
<td>mandateContent,<span class="term">attribut1</span>,<span class="term">attribut2</span></td>
</tr>
+</table></pre>
+<p>&nbsp;</p>
+<h1><a name="storkpvpgateway" id="konfigurationsparameter_allgemein_bku10"></a>5 STORK &lt;-&gt; PVP Gateway</h1>
+<p>Das Modul MOA-ID-Auth kann auch als Gateway zwischen dem Portalverbund der &ouml;sterreichischen Beh&ouml;rden und der STORK Infrastruktur betrieben werden. Diese Konfiguration konfiguriert einen Gateway welcher zur Authentifizierung &ouml;sterreichischer Benutzerinnen oder Benutzer im Falle einer STORK Anmeldung mit Hilfe der &ouml;sterreichischen PVP Infrastruktur dient. Der Einsprung zum Gateway erfolgt &uuml;ber den <em>PVPAuthenticationProvider</em> in der <a href="#vidp">VIDP Konfiguration</a>.</p>
+<p>Die nachstehende Grafik skizziert den Prozessfluss eines solchen Anmeldevorgangs.</p>
+<p><img src="blockdiagramm_storkpvpgateway.png" width="1000" height="734" alt="Blockdiagramm STORK-PVP Gateway"></p>
+<ol>
+ <li>Eine &ouml;sterreichische Benutzerin oder ein &ouml;sterreichischer Benutzer m&ouml;chte sich an einer europ&auml;ischen Online Applikation (Applikation 1) anmelden.</li>
+ <li>Die Benutzerin oder der Benutzer wird an den entsprechenden VIDP unter Verwendung des STORK Protokolls zur Authentifizierung weitergeleitet. F&uuml;r den Fall das spezielle Attribute durch die Applikation angefordert wurden (z.B. <em>ECApplicationRole</em>) kann die Authentifizierung nicht am VIDP vorgenommen werden. In diesem Fall erfolgt eine Weiterleitung an den nationalen STORK-PVP Gateway (siehe <a href="#vidp">VIDP Konfiguration</a>).</li>
+ <li>Die Benutzerin oder der Benutzer wird an den zentralen STORK-PVP Gateway weitergeleitet. Der STORK-PVP Gateway generiert einen PVP Authentifizierungsrequest und sendet diesen an das im Gateway konfigurierte Stamm- oder Anwendungsportal. Hierf&uuml;r muss das Stamm- oder Anwendungsportal als <a href="#config">MOA-ID IDP</a> konfiguriert sein.</li>
+ <li>Die Benutzerin oder der Benutzer wird an das jeweilige Stamm- oder Anwendungsportal weitergeleitet wo die eigentliche Authentifizierung erfolgt. Nach erfolgreicher Authentifizierung werden PVP spezifische Authentifizierungsdaten generiert.</li>
+ <li>Diese PVP spezifischen Authentifizierungsdaten werden an den STORK-PVP Gateway &uuml;bertragen (PVP Assertion). Der Gateway validiert die Assertion und generiert eine STORK protokollspezifsche Assertion inkl. Signatur aus den PVP Authentifizierungsdaten (Mapping aller Attribute und Benutzerrollen). Sollte eine direkte Generierung der STORK eID nicht m&ouml;glich sein wird diese an Stammzahlenregister (SZR) abgefragt.</li>
+ <li>Optional: Abfrage der STORK eID am Stammzahlenregister.</li>
+ <li>Die STORK Assertion wird vom Gateway an den VIDP &uuml;bertragen und am VIDP validiert. Anschlie&szlig;end wird STORK Assertion f&uuml;r die Applikation 1 generiert und durch den VIDP signiert.</li>
+ <li>Die STORK Assertion wird an die Applikation 1 &uuml;bermittelt. Nach g&uuml;ltiger Validierung ist die Benutzerin oder der Benutzer an Applikation 1 authentifiziert.</li>
+</ol>
+<p>&nbsp;</p>
+<p>Die Konfiguration eines STORK-PVP Gateways besteht aus folgenden Elementen.</p>
+<table width="1199" border="1">
+ <tr>
+ <th width="153" scope="col">Name</th>
+ <th width="204" scope="col">Beispielwert</th>
+ <th width="57" scope="col">Optional</th>
+ <th width="757" scope="col">Beschreibung</th>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Online-Applikation ist aktiviert</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td>Aktiviert oder deaktiviert den Gatewy. Es k&ouml;nnen nur aktive Gatewaykonfigurationen verwendet werden.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><p>Eindeutiger Identifikator</p></td>
+ <td>https://vidp.egiz.gv.at/moa-id-auth/</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td><p>Dieser Parameter dient als Schl&uuml;ssel zum Auffinden der Gateway Konfigurationsparameter. Hierf&uuml;r ist ein eindeutiger Identifikator f&uuml;r die VIDP Instanz erforderlich, welcher diesen Gateway nutzen m&ouml;chte. Dieser eindeutige Identifikator muss mindestens dem URL-Pr&auml;fix der nach au&szlig;en sichtbaren Dom&auml;ne des VIDP entsprechen</p></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><p>Name der <br>
+ Online-Applikation</p></td>
+ <td>IT STORK-PVP Gateway</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td>Hier muss ein benutzerfreundlicher Name f&uuml;r den Gateway angegeben werden. </td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Privatwirtschaftliche Applikation</td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td><p>Definiert ob der VIDP, welcher den Gateway verwendet dem &ouml;ffentlichen Bereich oder dem privatwirtschaftlichen Bereich (Business Service) zugeordnet ist.</p>
+ <p><strong>Hinweis</strong>: im STORK Kontext immer privatwirtschaftlich. </p></td>
+ </tr>
</table>
-</pre>
+<p>&nbsp;</p>
+<table width="1199" border="1">
+ <tr>
+ <th width="153" scope="col">Name</th>
+ <th width="204" scope="col">Beispielwert</th>
+ <th width="57" scope="col">Optional</th>
+ <th width="757" scope="col">Beschreibung</th>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><span id="wwlbl_loadIDP_pVPGateway_entityID">EntityID des PVP Portals:</span></td>
+ <td>&nbsp;</td>
+ <td align="center">&nbsp;</td>
+ <td><p>Dieser Parameter definiert die EntityID des Stamm- oder Anwendungsportals an welches die Benutzerin oder der Benutzer zur Authentifizierung weitergeleitet werden soll. </p>
+ <p><strong>Hinweis:</strong> In der Interfederation Konfiguration muss ein MOA-ID IDP mit der entsprechenden EntityID konfiguriert sein.</p></td>
+ </tr>
+</table>
+<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
<h1><a name="referenzierte_spezifikation" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung30"></a>A Referenzierte Spezifikation</h1>
<table class="fixedWidth" border="1" cellpadding="2">
diff --git a/id/server/doc/handbook/protocol/protocol.html b/id/server/doc/handbook/protocol/protocol.html
index e7658875c..1c6e51661 100644
--- a/id/server/doc/handbook/protocol/protocol.html
+++ b/id/server/doc/handbook/protocol/protocol.html
@@ -632,6 +632,10 @@ Redirect Binding</td>
<td>1204</td>
<td>Ein STORK Attribut wei&szlig;t ein fehlerhaftes Format auf.</td>
</tr>
+ <tr>
+ <td>1205</td>
+ <td>Der geforderte QAA Level ist h&ouml;her als der QAA Level der gew&auml;hlten Authentifizierungsmethode</td>
+ </tr>
</table>
<h3><a name="statuscodes_4xxxx" id="allgemeines_zugangspunkte8"></a>1.3.2 Statuscodes 4xxxx</h3>
<p>Alles Statuscodes beginnend mit der Zahl vier beschreiben Fehler die w&auml;hrend der Kommunikation mit externen Services aufgetreten sind.</p>