From 69f308b4f412bb3e47c9fb68947c7986864e0553 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: tkellner Date: Fri, 12 Aug 2011 15:22:43 +0000 Subject: Help update Images moved to img dir Some English/German mixups corrected Some files renamed Some help files updated git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/mocca/trunk@954 8a26b1a7-26f0-462f-b9ef-d0e30c41f5a4 --- BKUHelp/src/main/webapp/help/de/help.pinpad.html | 25 +++++++++++++++--------- 1 file changed, 16 insertions(+), 9 deletions(-) (limited to 'BKUHelp/src/main/webapp/help/de/help.pinpad.html') diff --git a/BKUHelp/src/main/webapp/help/de/help.pinpad.html b/BKUHelp/src/main/webapp/help/de/help.pinpad.html index f341b676..62c74126 100644 --- a/BKUHelp/src/main/webapp/help/de/help.pinpad.html +++ b/BKUHelp/src/main/webapp/help/de/help.pinpad.html @@ -4,7 +4,7 @@ Bürgerkarte - Hilfe - +
-

Bildschirmfoto des Applets

+

Bildschirmfoto des Applets

Hinweis: Das Bildschirmfoto oben kann von der Darstellung in der Webseite abweichen.

-

PIN am Kartenleser Eingabe

+

PIN-Eingabe am Kartenleser

Zur Erstellung einer Signatur oder beim Ändern der PIN werden Sie aufgefordert die Signatur-PIN auf der Tastatur des Kartenlesegerätes einzugeben und mit der grünen Taste zu bestätigen.

Bei Kartenlesern mit sicherer PIN-Eingabe (Pinpad) wird die Anzahl der eingegebenen Stellen im Applet angezeigt.

-

Bildschirmfoto

+

Bildschirmfoto

  1. Geben Sie die Signatur-PIN direkt auf der Tastatur ihres Kartenlesers ein.
  2. Bestätigen Sie anschließend ihre Eingabe mit der grünen Bestätigungstaste auf der Tastatur ihres Kartenlesers.

Für Kartenleser mit Anzeige ist dies nicht der Fall, die Stellen werden auf der Anzeige des Lesegerätes angezeigt.

-

Bildschirmfoto

-

Bitte beachten Sie das unter Linux (PCSCLite) keine Anzeige im Applet möglich ist. Die Macintosh PCSC-Schnittstelle unterstütz keine Pinpad Kartenleser. -

- - +

Bildschirmfoto

+

Bitte beachten Sie das unter Linux (PCSCLite) keine Anzeige im Applet möglich ist. Die Macintosh PCSC-Schnittstelle unterstütz derzeit keine Pinpad Kartenleser.

+

In Einzelfällen kommt es zu Problemen mit der Pinpad-Eingabe. Zur temporären Umgehung dieser Probleme kann die Pinpad-Eingabe + deaktiviert werden. Dabei verlieren Sie allerdings den Sicherheitsvorteil eines Pinpad-Kartenlesers. Dazu muss in der MOCCA-Konfiguration folgender Eintrag gemacht werden:

+
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+
+<MoccaConfiguration version="1.0">
+  <CCID>
+    <disablePinpad>true</disablePinpad>
+  </CCID>
+</MoccaConfiguration>
+


-- cgit v1.2.3