From 0872d2d8a64fd701776b272f49222428d8def07f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Andreas Fitzek Date: Tue, 3 Nov 2015 14:38:34 +0100 Subject: initial commit --- .../properties/common_messages_de.properties | 17 + .../main/resources/resources/schemas/Core-1.2.xsd | 881 ++++++++++++++ .../resources/resources/schemas/Core.20020225.xsd | 399 +++++++ .../resources/resources/schemas/Core.20020831.xsd | 153 +++ .../resources/schemas/ECDSAKeyValue.ancient.xsd | 122 ++ .../resources/schemas/ECDSAKeyValue.wrong.xsd | 122 ++ .../resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.xsd | 122 ++ .../resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.2.xsd | 350 ++++++ .../resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.3.xsd | 424 +++++++ .../schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd | 616 ++++++++++ .../schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd | 612 ++++++++++ .../schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.7.xsd | 625 ++++++++++ .../resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.xsd | 505 ++++++++ .../schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.0.xsd | 665 +++++++++++ .../schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.1.xsd | 659 +++++++++++ .../schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.2.xsd | 757 ++++++++++++ .../resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.3.xsd | 469 ++++++++ .../resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.4.7.xsd | 471 ++++++++ .../resources/resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd | 572 +++++++++ .../resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.3.xsd | 253 ++++ .../resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.3.xsd | 312 +++++ .../resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.5.xsd | 268 +++++ .../resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd | 268 +++++ .../resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.5.1.xsd | 282 +++++ .../resources/schemas/MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd | 353 ++++++ .../resources/resources/schemas/MOAIdentities.xsd | 51 + .../resources/resources/schemas/PersonData.xsd | 426 +++++++ .../resources/schemas/PersonData_20_en_moaWID.xsd | 1229 ++++++++++++++++++++ .../resources/resources/schemas/PersonName-1_2.xsd | 115 ++ .../resources/schemas/PostalAddress-1_2.xsd | 95 ++ .../resources/schemas/TelcomNumber-1_0.xsd | 89 ++ .../resources/resources/schemas/XAdES-1.1.1.xsd | 545 +++++++++ .../resources/resources/schemas/XAdES-1.2.2.xsd | 551 +++++++++ .../resources/resources/schemas/XAdES-1.3.2.xsd | 466 ++++++++ .../resources/resources/schemas/XAdES-1.4.1.xsd | 15 + .../resources/schemas/XMLSchema-instance.xsd | 37 + .../main/resources/resources/schemas/XMLSchema.dtd | 402 +++++++ .../schemas/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd | 194 +++ .../schemas/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd | 127 ++ .../main/resources/resources/schemas/datatypes.dtd | 203 ++++ .../schemas/exclusive-canonicalization.xsd | 22 + .../schemas/saml-schema-assertion-2.0.xsd | 290 +++++ .../resources/schemas/saml-schema-metadata-2.0.xsd | 337 ++++++ .../resources/schemas/saml-schema-protocol-2.0.xsd | 306 +++++ .../schemas/stork-schema-assertion-1.0.xsd | 80 ++ .../schemas/stork-schema-protocol-1.0.xsd | 73 ++ .../ts_102231v030102_additionaltypes_xsd.xsd | 35 + .../resources/schemas/ts_102231v030102_sie_xsd.xsd | 81 ++ .../resources/schemas/ts_102231v030102_xsd.xsd | 331 ++++++ .../resources/resources/schemas/xenc-schema.xsd | 150 +++ .../src/main/resources/resources/schemas/xml.xsd | 83 ++ .../resources/schemas/xmldsig-core-schema.xsd | 264 +++++ .../resources/schemas/xmldsig-filter2.xsd | 38 + 53 files changed, 16912 insertions(+) create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/properties/common_messages_de.properties create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core-1.2.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core.20020225.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core.20020831.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.ancient.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.wrong.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.2.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.3.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.7.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.0.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.1.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.2.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.3.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.4.7.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.3.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.3.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.5.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.5.1.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOAIdentities.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonData.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonData_20_en_moaWID.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonName-1_2.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PostalAddress-1_2.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/TelcomNumber-1_0.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.1.1.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.2.2.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.3.2.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.4.1.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XMLSchema-instance.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XMLSchema.dtd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/datatypes.dtd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/exclusive-canonicalization.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-assertion-2.0.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-metadata-2.0.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-protocol-2.0.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/stork-schema-assertion-1.0.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/stork-schema-protocol-1.0.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_additionaltypes_xsd.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_sie_xsd.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_xsd.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xenc-schema.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xml.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xmldsig-core-schema.xsd create mode 100644 moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xmldsig-filter2.xsd (limited to 'moaSig/common/src/main/resources') diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/properties/common_messages_de.properties b/moaSig/common/src/main/resources/resources/properties/common_messages_de.properties new file mode 100644 index 0000000..a58d076 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/properties/common_messages_de.properties @@ -0,0 +1,17 @@ +# This file contains exception messages in the standard Java properties +# format. The messages may contain formatting patterns as definied in the +# java.text.MessageFormat class. + + +# +# Messages private to the MOA common subsystem +# + +parser.00=Leichter Fehler beim Parsen: {0}, SystemID={1}, Zeile={2}, Spalte={3} +parser.01=Fehler beim Parsen: {0}, SystemID={1}, Zeile={2}, Spalte={3} +parser.02=Schwerer Fehler beim Parsen: {0}, SystemID={1}, Zeile={2}, Spalte={3} +parser.04=Fehler beim Parsen: {0} + +xpath.00=Fehler beim Auswerten des XPath-Ausdruckes: {0} + +datetime.00=Fehler beim Parsen der DateTime \ No newline at end of file diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core-1.2.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core-1.2.xsd new file mode 100644 index 0000000..864fee6 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core-1.2.xsd @@ -0,0 +1,881 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core.20020225.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core.20020225.xsd new file mode 100644 index 0000000..5dd2836 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core.20020225.xsd @@ -0,0 +1,399 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core.20020831.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core.20020831.xsd new file mode 100644 index 0000000..6ec40be --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/Core.20020831.xsd @@ -0,0 +1,153 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.ancient.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.ancient.xsd new file mode 100644 index 0000000..833d327 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.ancient.xsd @@ -0,0 +1,122 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.wrong.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.wrong.xsd new file mode 100644 index 0000000..db83c9d --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.wrong.xsd @@ -0,0 +1,122 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.xsd new file mode 100644 index 0000000..7a01b23 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ECDSAKeyValue.xsd @@ -0,0 +1,122 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.2.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.2.xsd new file mode 100644 index 0000000..4b018db --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.2.xsd @@ -0,0 +1,350 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der + Authentisierungs-Komponente + + + + + enthält Konfigurationsparameter der + Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. + Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der + Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. + AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die + Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann + für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA + (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem + Security-Layer + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem + Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo + werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks + inkludiert + + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA + SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der + AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; + wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; + wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben + werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API + aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der + Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des + AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des + IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per + X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die + Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente + betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente + betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der + TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für + die TLS-Client-Authentisierung verwendetwird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.3.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.3.xsd new file mode 100644 index 0000000..66c6e18 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.3.xsd @@ -0,0 +1,424 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der + Authentisierungs-Komponente + + + + + enthält Konfigurationsparameter der + Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. + Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der + Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. + AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die + Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann + für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA + (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem + Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA + SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der + AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; + wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; + wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben + werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API + aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der + Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des + AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des + IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per + X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem + Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo + werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks + inkludiert + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die + Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente + betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente + betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der + TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für + die TLS-Client-Authentisierung verwendetwird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd new file mode 100644 index 0000000..3607898 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd @@ -0,0 +1,616 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der Authentisierungs-Komponente + + + + + enthält Konfigurationsparameter der Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks inkludiert + + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + Verifikation zusätzlicher Infoboxen + + + + + Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen + + + + + + + + + + Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + Parameter zur Ãœberprüfung einzelner Infoboxen + + + + + optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird das Identifier-Attribut verwendet + + + + + TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox verwendet werden soll + + + + + Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname vom Default Package- und Klassennamen abweichen + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation übergeben werden + + + + + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der Prüfapplikation für berufliche Parteienvertretung übergeben werden. Dies ist logisch Teil der ApplicationSpecificParameters, kann jedoch aufgrund der Strukturierung validierend geparst werden und dadurch wird eine funktionierende Konfiguration bei Programmstart garantiert. + + + + + + Legt fest ob Machtgeber und Machtnehmer in den Anmeldedaten ausgetauscht werden sollen. Lediglich die übermittelte Vollmacht gibt dann Aufschluss darüber, dass eine Vertretung vorliegt. Ziel dieses Schalters ist, dass bisherige Applikationen mit Vollmachten und beruflicher Parteienvertretung nachgerüstet werden können, ohne der Erfordernis Änderungen durchführen zu müssen. + + + + + Falls Infoboxinhalte für die berufliche Parteienvertretung in der Vollmachten Infobox "mandates" abgelegt werden und Vertretung für berufliche Parteienvertreter aktiviert ist, so kann mit diesem Schalter die Vollmachtsprüfung für normale Vollmachten deaktiviert werden. Damit wird erreicht, dass mittels der Vollmachten Infobox ausschließlich berufliche Parteienvertretung aktiviert ist. Dieser Schalter ist nur für die Vollmachten Infobox "mandates" relevant. + + + + + Eigentlicher Konfigurationsteil für berufliche Parteienvertretung + + + + + + + + + + + + + + Spezifiziert die Lage von XML Schemas + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für die TLS-Client-Authentisierung verwendet wird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + + + + + + + Das Attribut spezifiziert die Lage des Templates, welches der InputProcessor zur Darstellung des Eingabeformulars nutzen soll + + + + + + + + + + Default InputProcessor. Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + Default Wert für Formularanzeige. Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular zur vervollständigung der Vertretenendaten immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + Default Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (für den EGIZ-Demonstrator im internen Netzwerk: https://129.27.142.5:8443/szr-gateway/services/MandateCreation) + + + + + Falls keine speziellen beruflichen ParteienvertreterInnen definiert sind (Element kommt nicht vor), werden ausschließlich standardisierte Vollmachten mit einer MandateID="*" akzeptiert + + + + + + + + + Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + + Optionale Verbindungsparameter zu speziellem (SZR-)Gateway + + + + + + OID der Parteienvertretung lt. "Object Identifier der öffentlichen Verwaltung" - Konvention, Empfehlung. Diese ID muss mit der MandateID der übermittelten standardisierten Vollmacht übereinstimmen. Eine Parteienvertretung für standardisierte Vollmachten mit der MandateID "*" muss nicht definiert werden und erlaubt eine allgemeine berufliche Parteienvertretung mit Standardtexten. In anderen Fällen ist eine erlaubte OID mitttels dieses Attributs zu definieren + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für natürliche Personen erlaubt ist + + + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für juristische Personen erlaubt ist (welche z.B. ein Organwalter nicht vertreten darf und dieser Wert aus diesem Grund dort false sein muss) + + + + + + + + Beschreibender Text, der an Stelle des Standardtexts bei der Signatur der Anmeldedaten im Falle einer vorliegenden beruflichen Parteienvertretung zur Signatur vorgelegt wird + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd new file mode 100644 index 0000000..570bebd --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd @@ -0,0 +1,612 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der Authentisierungs-Komponente + + + + + enthält Konfigurationsparameter der Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks inkludiert + + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + Verifikation zusätzlicher Infoboxen + + + + + Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen + + + + + + + + + + Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + Parameter zur Ãœberprüfung einzelner Infoboxen + + + + + optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird das Identifier-Attribut verwendet + + + + + TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox verwendet werden soll + + + + + Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname vom Default Package- und Klassennamen abweichen + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation übergeben werden + + + + + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der Prüfapplikation für berufliche Parteienvertretung übergeben werden. Dies ist logisch Teil der ApplicationSpecificParameters, kann jedoch aufgrund der Strukturierung validierend geparst werden und dadurch wird eine funktionierende Konfiguration bei Programmstart garantiert. + + + + + + Falls Infoboxinhalte für die berufliche Parteienvertretung in der Vollmachten Infobox "mandates" abgelegt werden und Vertretung für berufliche Parteienvertreter aktiviert ist, so kann mit diesem Schalter die Vollmachtsprüfung für normale Vollmachten deaktiviert werden. Damit wird erreicht, dass mittels der Vollmachten Infobox ausschließlich berufliche Parteienvertretung aktiviert ist. Dieser Schalter ist nur für die Vollmachten Infobox "mandates" relevant. + + + + + Eigentlicher Konfigurationsteil für berufliche Parteienvertretung + + + + + + + + + + + + + + Spezifiziert die Lage von XML Schemas + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für die TLS-Client-Authentisierung verwendet wird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + + + + + + + Das Attribut spezifiziert die Lage des Templates, welches der InputProcessor zur Darstellung des Eingabeformulars nutzen soll + + + + + + + + + + Default InputProcessor. Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + Default Wert für Formularanzeige. Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular zur vervollständigung der Vertretenendaten immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + Default Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (für den EGIZ-Demonstrator im internen Netzwerk: https://129.27.142.5:8443/szr-gateway/services/MandateCreation) + + + + + Falls keine speziellen beruflichen ParteienvertreterInnen definiert sind (Element kommt nicht vor), werden ausschließlich standardisierte Vollmachten mit einer MandateID="*" akzeptiert + + + + + + + + + Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + + Optionale Verbindungsparameter zu speziellem (SZR-)Gateway + + + + + + OID der Parteienvertretung lt. "Object Identifier der öffentlichen Verwaltung" - Konvention, Empfehlung. Diese ID muss mit der MandateID der übermittelten standardisierten Vollmacht übereinstimmen. Eine Parteienvertretung für standardisierte Vollmachten mit der MandateID "*" muss nicht definiert werden und erlaubt eine allgemeine berufliche Parteienvertretung mit Standardtexten. In anderen Fällen ist eine erlaubte OID mitttels dieses Attributs zu definieren + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für natürliche Personen erlaubt ist + + + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für juristische Personen erlaubt ist (welche z.B. ein Organwalter nicht vertreten darf und dieser Wert aus diesem Grund dort false sein muss) + + + + + + + + Beschreibender Text, der an Stelle des Standardtexts bei der Signatur der Anmeldedaten im Falle einer vorliegenden beruflichen Parteienvertretung zur Signatur vorgelegt wird + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.7.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.7.xsd new file mode 100644 index 0000000..dffca21 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.7.xsd @@ -0,0 +1,625 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der Authentisierungs-Komponente + + + + + enthält Konfigurationsparameter der Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + + Default Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (GetIdentityLink) + + + + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks inkludiert + + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + Verifikation zusätzlicher Infoboxen + + + + + Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen + + + + + + + + + + Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + Parameter zur Ãœberprüfung einzelner Infoboxen + + + + + optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird das Identifier-Attribut verwendet + + + + + TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox verwendet werden soll + + + + + Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname vom Default Package- und Klassennamen abweichen + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation übergeben werden + + + + + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der Prüfapplikation für berufliche Parteienvertretung übergeben werden. Dies ist logisch Teil der ApplicationSpecificParameters, kann jedoch aufgrund der Strukturierung validierend geparst werden und dadurch wird eine funktionierende Konfiguration bei Programmstart garantiert. + + + + + + Falls Infoboxinhalte für die berufliche Parteienvertretung in der Vollmachten Infobox "mandates" abgelegt werden und Vertretung für berufliche Parteienvertreter aktiviert ist, so kann mit diesem Schalter die Vollmachtsprüfung für normale Vollmachten deaktiviert werden. Damit wird erreicht, dass mittels der Vollmachten Infobox ausschließlich berufliche Parteienvertretung aktiviert ist. Dieser Schalter ist nur für die Vollmachten Infobox "mandates" relevant. + + + + + Eigentlicher Konfigurationsteil für berufliche Parteienvertretung + + + + + + + + + + + + + + Spezifiziert die Lage von XML Schemas + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für die TLS-Client-Authentisierung verwendet wird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + + + + + + + Das Attribut spezifiziert die Lage des Templates, welches der InputProcessor zur Darstellung des Eingabeformulars nutzen soll + + + + + + + + + + Default InputProcessor. Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + Default Wert für Formularanzeige. Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular zur vervollständigung der Vertretenendaten immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + Default Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (für den EGIZ-Demonstrator im internen Netzwerk: https://129.27.142.5:8443/szr-gateway/services/MandateCreation) + + + + + Falls keine speziellen beruflichen ParteienvertreterInnen definiert sind (Element kommt nicht vor), werden ausschließlich standardisierte Vollmachten mit einer MandateID="*" akzeptiert + + + + + + + + + Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + + Optionale Verbindungsparameter zu speziellem (SZR-)Gateway + + + + + + OID der Parteienvertretung lt. "Object Identifier der öffentlichen Verwaltung" - Konvention, Empfehlung. Diese ID muss mit der MandateID der übermittelten standardisierten Vollmacht übereinstimmen. Eine Parteienvertretung für standardisierte Vollmachten mit der MandateID "*" muss nicht definiert werden und erlaubt eine allgemeine berufliche Parteienvertretung mit Standardtexten. In anderen Fällen ist eine erlaubte OID mitttels dieses Attributs zu definieren + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für natürliche Personen erlaubt ist + + + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für juristische Personen erlaubt ist (welche z.B. ein Organwalter nicht vertreten darf und dieser Wert aus diesem Grund dort false sein muss) + + + + + + + + Beschreibender Text, der an Stelle des Standardtexts bei der Signatur der Anmeldedaten im Falle einer vorliegenden beruflichen Parteienvertretung zur Signatur vorgelegt wird + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.xsd new file mode 100644 index 0000000..66a9c0e --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.xsd @@ -0,0 +1,505 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der + Authentisierungs-Komponente + + + + + enthält Konfigurationsparameter der + Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. + Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der + Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. + AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die + Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann + für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA + (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem + Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA + SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der + AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; + wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; + wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben + werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API + aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der + Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des + AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des + IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per + X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem + Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo + werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks + inkludiert + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + Verifikation zusätzlicher Infoboxen + + + + + Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen + + + + + + + + + + Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; + z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird + das Identifier-Attribut verwendet + + + + + TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox + verwendet werden soll + + + + + Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox + verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname + vom Default Package- und Klassennamen abweichen + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation + übergeben werden + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Spezifiziert die Lage von XML Schemas + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die + Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente + betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente + betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der + TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für + die TLS-Client-Authentisierung verwendetwird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.0.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.0.xsd new file mode 100644 index 0000000..19b793f --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.0.xsd @@ -0,0 +1,665 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der Authentisierungs-Komponente + + + + + enthält Konfigurationsparameter der Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + + Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (GetIdentityLink) + + + + + + + + + + + Verbindungsparameter zum Online-Vollmachten-Service + + + + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks inkludiert + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + Verifikation zusätzlicher Infoboxen + + + + + Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen + + + + + + + + + + Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + Parameter zur Ãœberprüfung einzelner Infoboxen + + + + + optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird das Identifier-Attribut verwendet + + + + + TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox verwendet werden soll + + + + + Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname vom Default Package- und Klassennamen abweichen + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation übergeben werden + + + + + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der Prüfapplikation für berufliche Parteienvertretung übergeben werden. Dies ist logisch Teil der ApplicationSpecificParameters, kann jedoch aufgrund der Strukturierung validierend geparst werden und dadurch wird eine funktionierende Konfiguration bei Programmstart garantiert. + + + + + + Falls Infoboxinhalte für die berufliche Parteienvertretung in der Vollmachten Infobox "mandates" abgelegt werden und Vertretung für berufliche Parteienvertreter aktiviert ist, so kann mit diesem Schalter die Vollmachtsprüfung für normale Vollmachten deaktiviert werden. Damit wird erreicht, dass mittels der Vollmachten Infobox ausschließlich berufliche Parteienvertretung aktiviert ist. Dieser Schalter ist nur für die Vollmachten Infobox "mandates" relevant. + + + + + Eigentlicher Konfigurationsteil für berufliche Parteienvertretung + + + + + + + + + + + + + + Spezifiziert die Lage von XML Schemas + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für die TLS-Client-Authentisierung verwendet wird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + + + + + + + Das Attribut spezifiziert die Lage des Templates, welches der InputProcessor zur Darstellung des Eingabeformulars nutzen soll + + + + + + + + + + Default InputProcessor. Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + Default Wert für Formularanzeige. Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular zur vervollständigung der Vertretenendaten immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + Default Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (für den EGIZ-Demonstrator im internen Netzwerk: https://129.27.142.5:8443/szr-gateway/services/MandateCreation) + + + + + Falls keine speziellen beruflichen ParteienvertreterInnen definiert sind (Element kommt nicht vor), werden ausschließlich standardisierte Vollmachten mit einer MandateID="*" akzeptiert + + + + + + + + + Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + + Optionale Verbindungsparameter zu speziellem (SZR-)Gateway + + + + + + OID der Parteienvertretung lt. "Object Identifier der öffentlichen Verwaltung" - Konvention, Empfehlung. Diese ID muss mit der MandateID der übermittelten standardisierten Vollmacht übereinstimmen. Eine Parteienvertretung für standardisierte Vollmachten mit der MandateID "*" muss nicht definiert werden und erlaubt eine allgemeine berufliche Parteienvertretung mit Standardtexten. In anderen Fällen ist eine erlaubte OID mitttels dieses Attributs zu definieren + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für natürliche Personen erlaubt ist + + + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für juristische Personen erlaubt ist (welche z.B. ein Organwalter nicht vertreten darf und dieser Wert aus diesem Grund dort false sein muss) + + + + + + + + Beschreibender Text, der an Stelle des Standardtexts bei der Signatur der Anmeldedaten im Falle einer vorliegenden beruflichen Parteienvertretung zur Signatur vorgelegt wird + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.1.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.1.xsd new file mode 100644 index 0000000..d16953e --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.1.xsd @@ -0,0 +1,659 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der Authentisierungs-Komponente + + + + + + + + + + + enthält Konfigurationsparameter der Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + + Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (GetIdentityLink) + + + + + + + + + + + Verbindungsparameter zum Online-Vollmachten-Service + + + + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks inkludiert + + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + Verifikation zusätzlicher Infoboxen + + + + + Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen + + + + + + + + + + Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + Parameter zur Ãœberprüfung einzelner Infoboxen + + + + + optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird das Identifier-Attribut verwendet + + + + + TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox verwendet werden soll + + + + + Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname vom Default Package- und Klassennamen abweichen + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation übergeben werden + + + + + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der Prüfapplikation für berufliche Parteienvertretung übergeben werden. Dies ist logisch Teil der ApplicationSpecificParameters, kann jedoch aufgrund der Strukturierung validierend geparst werden und dadurch wird eine funktionierende Konfiguration bei Programmstart garantiert. + + + + + + Falls Infoboxinhalte für die berufliche Parteienvertretung in der Vollmachten Infobox "mandates" abgelegt werden und Vertretung für berufliche Parteienvertreter aktiviert ist, so kann mit diesem Schalter die Vollmachtsprüfung für normale Vollmachten deaktiviert werden. Damit wird erreicht, dass mittels der Vollmachten Infobox ausschließlich berufliche Parteienvertretung aktiviert ist. Dieser Schalter ist nur für die Vollmachten Infobox "mandates" relevant. + + + + + Eigentlicher Konfigurationsteil für berufliche Parteienvertretung + + + + + + + + + + + + + + Spezifiziert die Lage von XML Schemas + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für die TLS-Client-Authentisierung verwendet wird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + + + + + + + Das Attribut spezifiziert die Lage des Templates, welches der InputProcessor zur Darstellung des Eingabeformulars nutzen soll + + + + + + + + + + Default InputProcessor. Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + Default Wert für Formularanzeige. Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular zur vervollständigung der Vertretenendaten immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + Default Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (für den EGIZ-Demonstrator im internen Netzwerk: https://129.27.142.5:8443/szr-gateway/services/MandateCreation) + + + + + Falls keine speziellen beruflichen ParteienvertreterInnen definiert sind (Element kommt nicht vor), werden ausschließlich standardisierte Vollmachten mit einer MandateID="*" akzeptiert + + + + + + + + + Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + + Optionale Verbindungsparameter zu speziellem (SZR-)Gateway + + + + + + OID der Parteienvertretung lt. "Object Identifier der öffentlichen Verwaltung" - Konvention, Empfehlung. Diese ID muss mit der MandateID der übermittelten standardisierten Vollmacht übereinstimmen. Eine Parteienvertretung für standardisierte Vollmachten mit der MandateID "*" muss nicht definiert werden und erlaubt eine allgemeine berufliche Parteienvertretung mit Standardtexten. In anderen Fällen ist eine erlaubte OID mitttels dieses Attributs zu definieren + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für natürliche Personen erlaubt ist + + + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für juristische Personen erlaubt ist (welche z.B. ein Organwalter nicht vertreten darf und dieser Wert aus diesem Grund dort false sein muss) + + + + + + + + Beschreibender Text, der an Stelle des Standardtexts bei der Signatur der Anmeldedaten im Falle einer vorliegenden beruflichen Parteienvertretung zur Signatur vorgelegt wird + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.2.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.2.xsd new file mode 100644 index 0000000..ed0c83f --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.5.2.xsd @@ -0,0 +1,757 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der Authentisierungs-Komponente + + + + + + + + + + enthält Konfigurationsparameter der Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + + Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (GetIdentityLink) + + + + + Verbindungsparameter zu den Country-PEPS (C-PEPS) + + + + + + + + + + + Verbindungsparameter zum Online-Vollmachten-Service + + + + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks inkludiert + + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + Verifikation zusätzlicher Infoboxen + + + + + Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen + + + + + + + + + + Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + Parameter zur Ãœberprüfung einzelner Infoboxen + + + + + optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird das Identifier-Attribut verwendet + + + + + TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox verwendet werden soll + + + + + Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname vom Default Package- und Klassennamen abweichen + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation übergeben werden + + + + + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der Prüfapplikation für berufliche Parteienvertretung übergeben werden. Dies ist logisch Teil der ApplicationSpecificParameters, kann jedoch aufgrund der Strukturierung validierend geparst werden und dadurch wird eine funktionierende Konfiguration bei Programmstart garantiert. + + + + + + Falls Infoboxinhalte für die berufliche Parteienvertretung in der Vollmachten Infobox "mandates" abgelegt werden und Vertretung für berufliche Parteienvertreter aktiviert ist, so kann mit diesem Schalter die Vollmachtsprüfung für normale Vollmachten deaktiviert werden. Damit wird erreicht, dass mittels der Vollmachten Infobox ausschließlich berufliche Parteienvertretung aktiviert ist. Dieser Schalter ist nur für die Vollmachten Infobox "mandates" relevant. + + + + + Eigentlicher Konfigurationsteil für berufliche Parteienvertretung + + + + + + + + + + + + + + Spezifiziert die Lage von XML Schemas + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für die TLS-Client-Authentisierung verwendet wird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + + + + + + + Das Attribut spezifiziert die Lage des Templates, welches der InputProcessor zur Darstellung des Eingabeformulars nutzen soll + + + + + + + + + + Default InputProcessor. Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + Default Wert für Formularanzeige. Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular zur vervollständigung der Vertretenendaten immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + Default Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (für den EGIZ-Demonstrator im internen Netzwerk: https://129.27.142.5:8443/szr-gateway/services/MandateCreation) + + + + + Falls keine speziellen beruflichen ParteienvertreterInnen definiert sind (Element kommt nicht vor), werden ausschließlich standardisierte Vollmachten mit einer MandateID="*" akzeptiert + + + + + + + + + Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + + Optionale Verbindungsparameter zu speziellem (SZR-)Gateway + + + + + + OID der Parteienvertretung lt. "Object Identifier der öffentlichen Verwaltung" - Konvention, Empfehlung. Diese ID muss mit der MandateID der übermittelten standardisierten Vollmacht übereinstimmen. Eine Parteienvertretung für standardisierte Vollmachten mit der MandateID "*" muss nicht definiert werden und erlaubt eine allgemeine berufliche Parteienvertretung mit Standardtexten. In anderen Fällen ist eine erlaubte OID mitttels dieses Attributs zu definieren + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für natürliche Personen erlaubt ist + + + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für juristische Personen erlaubt ist (welche z.B. ein Organwalter nicht vertreten darf und dieser Wert aus diesem Grund dort false sein muss) + + + + + + + + Beschreibender Text, der an Stelle des Standardtexts bei der Signatur der Anmeldedaten im Falle einer vorliegenden beruflichen Parteienvertretung zur Signatur vorgelegt wird + + + + + + + Enthält Informationen zu einem KeyStore bzw. Key zur STORK SAML AuthnRequest Signaturerstellung + + + + + + + + + Enthält Informationen zur Verfikation von Signaturen einer STORK SAML Response + + + + + + + + Enthält Informationen zur Erstellung und Verifikation von STORK SAML Messages + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel zum Erstellen einer Signatur enthält + + + + + + + + + + + + Name zum Key eines KeyStores, der den privaten Schlüssel zum Erstellen einer Signatur darstellt + + + + + + + + + + + + Enthält Informationen zu einem Citizen Country PEPS (C-PEPS) + + + + + + + + + + + + Contains STORK related information + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.3.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.3.xsd new file mode 100644 index 0000000..756b512 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.3.xsd @@ -0,0 +1,469 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ermöglichung der Stapelsignatur durch wiederholte Angabe dieses Elements + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auswahl: Entweder explizite Angabe des Signaturorts sowie ggf. sinnvoller Supplements im Zshg. mit der Signaturumgebung, oder Verweis auf ein benanntes Profil + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kardinalität 1..oo erlaubt die Antwort auf eine Stapelsignatur-Anfrage + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung erfolgreich war + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert + + + + + + + + + + + only ds:X509Data and RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any;publicAuthority is included as X509Data/any + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Pro dsig:Reference-Element in der zu überprüfenden XML-Signatur muss hier ein ReferenceInfo-Element erscheinen. Die Reihenfolge der einzelnen ReferenceInfo Elemente entspricht jener der dsig:Reference Elemente in der XML-Signatur. + + + + + + + + + + mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert + + + + + + + + + + + only ds:X509Data and ds:RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any; PublicAuthority is included as X509Data/any + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auswahl: Entweder explizite Angabe EINER Transformationskette inklusive ggf. sinnvoller Supplements oder Verweis auf ein benanntes Profil + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung gescheitert ist + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ein oder mehrere Transformationswege können von der Applikation an MOA mitgeteilt werden. Die zu prüfende Signatur hat zumindest einem dieser Transformationswege zu entsprechen. Die Angabe kann explizit oder als Profilbezeichner erfolgen. + + + + + Profilbezeichner für einen Transformationsweg + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die Angabe des Transformationsparameters (explizit oder als Hashwert) kann unterlassen werden, wenn die Applikation von der Unveränderlichkeit des Inhalts der in "Transformationsparamter", Attribut "URI" angegebenen URI ausgehen kann. + + + + Der Transformationsparameter explizit angegeben. + + + + + Der Hashwert des Transformationsparameters. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Explizite Angabe des Transformationswegs + + + + + + + Alle impliziten Transformationsparameter, die zum Durchlaufen der oben angeführten Transformationskette bekannt sein müssen, müssen hier angeführt werden. Das Attribut "URI" bezeichnet den Transformationsparameter in exakt jener Weise, wie er in der zu überprüfenden Signatur gebraucht wird. + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.4.7.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.4.7.xsd new file mode 100644 index 0000000..4ae327a --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.4.7.xsd @@ -0,0 +1,471 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ermöglichung der Stapelsignatur durch wiederholte Angabe dieses Elements + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auswahl: Entweder explizite Angabe des Signaturorts sowie ggf. sinnvoller Supplements im Zshg. mit der Signaturumgebung, oder Verweis auf ein benanntes Profil + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kardinalität 1..oo erlaubt die Antwort auf eine Stapelsignatur-Anfrage + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung erfolgreich war + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert + + + + + + + + + + + only ds:X509Data and RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any;publicAuthority is included as X509Data/any + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Pro dsig:Reference-Element in der zu überprüfenden XML-Signatur muss hier ein ReferenceInfo-Element erscheinen. Die Reihenfolge der einzelnen ReferenceInfo Elemente entspricht jener der dsig:Reference Elemente in der XML-Signatur. + + + + + + + + + + mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert + + + + + + + + + + + only ds:X509Data and ds:RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any; PublicAuthority is included as X509Data/any + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auswahl: Entweder explizite Angabe EINER Transformationskette inklusive ggf. sinnvoller Supplements oder Verweis auf ein benanntes Profil + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung gescheitert ist + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ein oder mehrere Transformationswege können von der Applikation an MOA mitgeteilt werden. Die zu prüfende Signatur hat zumindest einem dieser Transformationswege zu entsprechen. Die Angabe kann explizit oder als Profilbezeichner erfolgen. + + + + + Profilbezeichner für einen Transformationsweg + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die Angabe des Transformationsparameters (explizit oder als Hashwert) kann unterlassen werden, wenn die Applikation von der Unveränderlichkeit des Inhalts der in "Transformationsparamter", Attribut "URI" angegebenen URI ausgehen kann. + + + + Der Transformationsparameter explizit angegeben. + + + + + Der Hashwert des Transformationsparameters. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Explizite Angabe des Transformationswegs + + + + + + + Alle impliziten Transformationsparameter, die zum Durchlaufen der oben angeführten Transformationskette bekannt sein müssen, müssen hier angeführt werden. Das Attribut "URI" bezeichnet den Transformationsparameter in exakt jener Weise, wie er in der zu überprüfenden Signatur gebraucht wird. + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd new file mode 100644 index 0000000..73d145e --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd @@ -0,0 +1,572 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ermöglichung der Stapelsignatur durch wiederholte Angabe dieses Elements + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kardinalität 1..oo erlaubt die Antwort auf eine Stapelsignatur-Anfrage + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung erfolgreich war + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ermöglichung der Stapelsignatur durch wiederholte Angabe dieses Elements + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auswahl: Entweder explizite Angabe des Signaturorts sowie ggf. sinnvoller Supplements im Zshg. mit der Signaturumgebung, oder Verweis auf ein benanntes Profil + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kardinalität 1..oo erlaubt die Antwort auf eine Stapelsignatur-Anfrage + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung erfolgreich war + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert + + + + + + + + + + + only ds:X509Data and RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any;publicAuthority is included as X509Data/any; SecureSignatureCreationDevice is included as X509Data/any, IssuingCountry is included as X509Data/any + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Pro dsig:Reference-Element in der zu überprüfenden XML-Signatur muss hier ein ReferenceInfo-Element erscheinen. Die Reihenfolge der einzelnen ReferenceInfo Elemente entspricht jener der dsig:Reference Elemente in der XML-Signatur. + + + + + + + + + + mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert + + + + + + + + + + + only ds:X509Data and ds:RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any; PublicAuthority is included as X509Data/any; SecureSignatureCreationDevice is included as X509Data/any, IssuingCountry is included as X509Data/any + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auswahl: Entweder explizite Angabe EINER Transformationskette inklusive ggf. sinnvoller Supplements oder Verweis auf ein benanntes Profil + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung gescheitert ist + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ein oder mehrere Transformationswege können von der Applikation an MOA mitgeteilt werden. Die zu prüfende Signatur hat zumindest einem dieser Transformationswege zu entsprechen. Die Angabe kann explizit oder als Profilbezeichner erfolgen. + + + + + Profilbezeichner für einen Transformationsweg + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die Angabe des Transformationsparameters (explizit oder als Hashwert) kann unterlassen werden, wenn die Applikation von der Unveränderlichkeit des Inhalts der in "Transformationsparamter", Attribut "URI" angegebenen URI ausgehen kann. + + + + Der Transformationsparameter explizit angegeben. + + + + + Der Hashwert des Transformationsparameters. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Explizite Angabe des Transformationswegs + + + + + + + Alle impliziten Transformationsparameter, die zum Durchlaufen der oben angeführten Transformationskette bekannt sein müssen, müssen hier angeführt werden. Das Attribut "URI" bezeichnet den Transformationsparameter in exakt jener Weise, wie er in der zu überprüfenden Signatur gebraucht wird. + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.3.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.3.xsd new file mode 100644 index 0000000..8ab3d62 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.3.xsd @@ -0,0 +1,253 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.3.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.3.xsd new file mode 100644 index 0000000..2b2f1d6 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.3.xsd @@ -0,0 +1,312 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.5.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.5.xsd new file mode 100644 index 0000000..8da3a72 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.5.xsd @@ -0,0 +1,268 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd new file mode 100644 index 0000000..4808f3c --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd @@ -0,0 +1,268 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.5.1.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.5.1.xsd new file mode 100644 index 0000000..01cd7c4 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-1.5.1.xsd @@ -0,0 +1,282 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd new file mode 100644 index 0000000..91d2811 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd @@ -0,0 +1,353 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOAIdentities.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOAIdentities.xsd new file mode 100644 index 0000000..de9d9d4 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/MOAIdentities.xsd @@ -0,0 +1,51 @@ + + + + + + MOAIdentities provides a mapping from identities to parameters used in the XMLLoginParameterResolver of MOA-ID + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonData.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonData.xsd new file mode 100644 index 0000000..0e3bc6b --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonData.xsd @@ -0,0 +1,426 @@ + + + + + + + + + + + + + unique identifier + + + + + actual value of the identifier. + + + + + + + + + + + + type of value (eg 'ZMR', 'SV-Nummer', 'Martrikelnummer', database identification, ...) + + + + + authority, which is reponsible for generation of the identifier (eg university in case of 'MatrikelNummer') + + + + + any additional properties + + + + + + + + + + element of person type + + + + + main structure of person data + + + + + unique identification entities + + + + + + + + + + element of physical person type + + + + + physical person + + + + + + + data related to the person's name + + + + + Former name, Artist name, changes of Given name ... + + + + + + + + + + + + status of a person in the cycle of life + + + + + gender + + + + + date of birth + + + + + place of birth + + + + + country of birth + + + + + nationality of Person (Staatsbürgerschaft) + + + + + confession (religion) of Person + + + + + relatives (parents, ...) + + + + + + type of the relationship + + + + + + + + + any additional properties + + + + + + + + + element of corporate body type + + + + + juridical person, organisation + + + + + + + category (eg organisation, function, sector, ...) + + + + + name of corporate body (whole name) + + + + + alternative names of corporate body (abbreviations, short name, synonyms, ...) + + + + + type of company (eg AG, OHG, ...) + + + + + part of an organisation, see also X.500 ou (eg departement, section, branch, ...) + + + + + any additional properties + + + + + + + + + + element of signed person datastructure type + + + + + signed person datastructure. The first Identification elements (from the base type) denote the record as such (e.g. database key for this record) - not to be mistaken for identifiers of the person or of an address (they have their own Identification elements). + + + + + + + + + one or more electronic signatures applied on fields above + + + + + + + + any additional properties + + + + + + + + + + + + + simple type for sex (gender) of person + + + + + + + + + + simple type for dates (union), which may omit day and/or month + + + + + + simple type for marital status of a person + + + + + + + + + + + pattern type for enlargement of type definitions + + + + + + + + known relations (family + functional) + + + + + + + + + + + + + + + + known + any other relation + + + + + + known types of alternative names + + + + + + + + + + + + known + any other alternative name types + + + + + + + element of address type + + + + + main structure of address data + + + + + unique identification entities + + + + + + + + + element of postal address type + + + + + postal address + + + + + + + type of address - category (eg 'Wohnsitz', 'Zentrale', ...) + + + + + + any additional properties + + + + + + + + + element of telephone address type + + + + + phone numbers + + + + + + + type of phononumber - category (eg 'Festnetz', 'Mobile', 'fax', ...) + + + + + phonenumber + + + + + any additional properties + + + + + + + + + element of internet address type + + + + + internet based communication + + + + + + + certificate for secure communication + + + + + email-Address, Web, FTP, LDAP, ... + + + + + any additional properties + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonData_20_en_moaWID.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonData_20_en_moaWID.xsd new file mode 100644 index 0000000..cf8f796 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonData_20_en_moaWID.xsd @@ -0,0 +1,1229 @@ + + + + + + + + + This version of person deploys only global elements. All types derived from abstract types have been replaced by substitution groups + + + + + dummy abstract Peson Data element needed for bi-lingual schema (substitution groups) + + + + + element of signed person datastructure type + + + + + element of signed person datastructure type + + + + + + + + + + + + + + + + + + + element of person type, essential abstract, subsitute PhysicalPerson or CorporateBody instead or use with xsi:type="..." + + + + + + element of physical person type, dreived from Person (abstract) + + + + + element of physical person type, dreived from Person (abstract) + + + + + element of corporate body type, derived from Person + + + + + element of corporate body type, derived from Person + + + + + + data related to the person's name + + + + + data related to the person's name + + + + + Former name, Artist name, changes of Given name ..., compare AlternativName + + + + + + + + + + + + relatives (parents, ...), compare Verwandter + + + + + + type of the relationship, compare Verwandschftsgrad + + + + + + + + + + element of address type, essentially abstract. Use InternetAddress, TelephoneAddress, PostalAddress, TypedPostalAddress instead, or use Address with xsi:type Attribute + + + + + Postal or ZMR Address, compare PostAdresse + + + + + Postal or ZMR Address, compare PostAdresse + + + + + Typed Postal or ZMR Address, compare TypisiertePostAdresse + + + + + InternetAdress such as e-mail or website, compare InternetAdresse + + + + + Typed TelephoneAddress, compare TelefonAdresse + + + + + National or international bank connection, compare Bankverbindung + + + + + + possibility to include common austrian primary keys in human readable way, english translation not available + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ergänzungsregister für nicht-natürliche Personen (CorporateBody) + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + teletyper or telephone for the hearing impaired + + + + + + status of a person in the cycle of life, compare Familienstand + + + + + gender, comapre Geschlecht + + + + + date of birth, compare Geburtsdatum + + + + + date of death, compare Sterbedatum + + + + + place of birth, compare Geburtsort + + + + + country of birth, compare Geburtsland + + + + + state of birth, comapre Geburtsbundesland + + + + + nationality of Person, compare Staatsangehoerigkeit. attention! New Fomrat is complex, string value accepted for compatibility only + + + + + confession (religion) of Person - xs:token? gibt es wirklich keine Staaten mit Leerzeichen im Namen? + + + + + occupation, compare Beruf + + + + + + compare InternationalerLaendercode + + + + + compare NationalNummer + + + + + compare Vorwahl + + + + + compare Anschlussnummer + + + + + Complete number, ready formated - e.g. +43 1 5131345 4664 compare FormatierteNummer + + + + + compare Klappe + + + + + unique identifier + + + + + + signed person datastructure. The first Identification elements (from the base type) denote the record as such (e.g. database key for this record) - not to be mistaken for identifiers of the person or of an address (they have their own Identification elements). + + + + + + + + + one or more electronic signatures applied on fields above + + + + + container for your Information needs. Contained Elements must reside in a different Namespace + + + + + + any additional properties + + + + + + + + + + + + signed person datastructure. The first Identification elements (from the base type) denote the record as such (e.g. database key for this record) - not to be mistaken for identifiers of the person or of an address (they have their own Identification elements). + + + + + + + + + one or more electronic signatures applied on fields above + + + + + container for your Information needs. Contained Elements must reside in a different Namespace + + + + + + any additional properties + + + + + + + + + + + + + + + + + unique identifier + + + + + actual value of the identifier. + + + + + + + + + + + + type of value (eg 'ZMR', 'SV-Nummer', 'Martrikelnummer', database identification, ...) + + + + + authority, which is reponsible for generation of the identifier (eg university in case of 'MatrikelNummer') + + + + + any additional properties + + + + + + + + + main structure of person data + + + + + unique identification entities + + + + + + + + + + physical person, compare NatuerlichePersonTyp + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + any additional properties + + + + + + + + + physical person, compare NatuerlichePersonTyp + + + + + + + + + + + + + any additional properties + + + + + + + + + juridical person, organisation, compare NichtNatuerlichePersonTyp + + + + + + + URI pointing to a predefined Class of CorporateBodies, compare Typ + + + + + name of corporate body (whole name), compare VollerName + + + + + alternative names of corporate body (abbreviations, short name, synonyms, ...), comapre AlternativName + + + + + type of company (eg AG, OHG, ...), URI pointing to predefined LegalForm, compare Rechtsform + + + + + part of an organisation, see also X.500 ou (eg departement, section, branch, ...) , compare Organisation + + + + + + any additional properties + + + + + + + + + juridical person, organisation, compare NichtNatuerlichePersonTyp + + + + + + + URI pointing to a predefined Class of CorporateBodies, compare Typ + + + + + name of corporate body (whole name), compare VollerName + + + + + type of company (eg AG, OHG, ...), URI pointing to predefined LegalForm, compare Rechtsform + + + + + part of an organisation, see also X.500 ou (eg departement, section, branch, ...) , compare Organisation + + + + + any additional properties + + + + + + + + + container for parts of a name, comapre PersonenNameTyp + + + + + Complete Name (including Affixes) of the Person, especially useful for names from different cultural environments + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Every given name should be contained inside a GivenName Tag. If that is not possible due to dabase contraints, ... putting several given names inside one GivenName Element is acceptable + + + + + A Person in possesion of more than one GivenName frequently preferrs the use of a Name other than the first GivenName + + + + + MiddleNames are not commonly found in central Europe. The field is mainly for compatibility reasons + + + + + Every family name should be contained inside a FamilyName Tag. If that is not possible due to dabase contraints, ... putting several family names inside one FamilyName Element is acceptable + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Inlcudes all Information that is not exactly a name: academic or aristocratic titles, ... the new position attribute can contain a suffx or prefix value + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + container for parts of a name, comapre PersonenNameTyp + + + + + Every given name should be contained inside a GivenName Tag. If that is not possible due to dabase contraints, ... putting several given names inside one GivenName Element is acceptable + + + + + Every family name should be contained inside a FamilyName Tag. If that is not possible due to dabase contraints, ... putting several family names inside one FamilyName Element is acceptable + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Inlcudes all Information that is not exactly a name: academic or aristocratic titles, ... the new position attribute can contain a suffx or prefix value + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + comapre, StaatsangehoerigkeitTyp + + + + + + + + + + + + + + + + + + compare BankverbindungTyp + + + + + Account holder, compare Inhaber + + + + + compare BankName + + + + + + compare NationaleBankverbindung + + + + + + compare Kontonummer + + + + + compare BLZ + + + + + + + + compare InternationaleBankverbindung + + + + + + compare IBAN + + + + + comapre BIC + + + + + + + + + + + main structure of address data + + + + + unique identification entities + + + + + + + + + postal address with type information, compare TypisiertePostAdresseTyp + + + + + + + type of address - category (eg 'Wohnsitz', 'Zentrale', ...) + + + + + + any additional properties + + + + + + + + + compare PostAdresseTyp + + + + + + + Code for the country, use ISO or internatinal Postalstandard, compare Staatscode + + + + + + + + + + Name of the country, use ISO Name, or international Postal Standard, compare Staatsname + + + + + ZIP, compare Postleitzahl + + + + + compare Region + + + + + compare Bundesland + + + + + compare Gemeinde + + + + + compare Gemeindekennzahl + + + + + ZMR use, compare Ortschaft + + + + + ZMR use, comapre OrtschaftZweisprachig + + + + + + + + + + + + + + zmr use only + + + + + zmr use only + + + + + + Addressregister database keys used to identify Addresses + + + + + + + + + + + + + + + If Addressis used outside of PersonData a recipient can be specified + + + + + + + + rather OrganizationUnit e.G Sales Departement + + + + + e.g. Smith Ltd + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + compare PostAdresseTyp + + + + + + + Code for the country, use ISO or internatinal Postalstandard, compare Staatscode + + + + + + + + + + Name of the country, use ISO Name, or international Postal Standard, compare Staatsname + + + + + ZIP, compare Postleitzahl + + + + + compare Gemeinde + + + + + + + + if streetname not available use name of Ortschaft + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + e.g. e-mail, webiste, compare InternetAdresseTyp + + + + + + + certificate for secure communication + + + + + URI: email-Address, Web, FTP, LDAP, ..., comapre Adress + + + + + any additional properties + + + + + + + + + phone numbers, conmpare TelephoneAdresseTyp + + + + + + + type of phononumber - category (eg 'Festnetz', 'Mobile', 'fax', ...) + + + + + phonenumber + + + + + any additional properties + + + + + + + + + like TelephoneAddresseType but with additional smsEnabled attribute + + + + + + + + + + formated number or set of telephone number parts + + + + + + + + + set of telephone number parts + + + + + + + + + + + + + simple type for sex (gender) of person + + + + + + + + + + simple type for dates (union), which may omit day and/or month + + + + + + simple type for dates (union), which may omit day and/or month + + + + + + simple type for marital status of a person + + + + + + + + + + + pattern type for enlargement of type definitions. Contents as follows +x:sometext or 12345 or _ or other symbols + + + + + + + + + known relations (family + functional) + + + + + + + + + + + + + + + + known + any other relation + + + + + + known types of alternative names + + + + + + + + + + + + known + any other alternative name types + + + + + + + zmr use only + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonName-1_2.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonName-1_2.xsd new file mode 100644 index 0000000..347ed3d --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PersonName-1_2.xsd @@ -0,0 +1,115 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PostalAddress-1_2.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PostalAddress-1_2.xsd new file mode 100644 index 0000000..b3d89ab --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/PostalAddress-1_2.xsd @@ -0,0 +1,95 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/TelcomNumber-1_0.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/TelcomNumber-1_0.xsd new file mode 100644 index 0000000..f89702a --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/TelcomNumber-1_0.xsd @@ -0,0 +1,89 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.1.1.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.1.1.xsd new file mode 100644 index 0000000..7180610 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.1.1.xsd @@ -0,0 +1,545 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.2.2.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.2.2.xsd new file mode 100644 index 0000000..80ccf12 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.2.2.xsd @@ -0,0 +1,551 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.3.2.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.3.2.xsd new file mode 100644 index 0000000..d0ce075 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.3.2.xsd @@ -0,0 +1,466 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.4.1.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.4.1.xsd new file mode 100644 index 0000000..383fcbd --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XAdES-1.4.1.xsd @@ -0,0 +1,15 @@ + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XMLSchema-instance.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XMLSchema-instance.xsd new file mode 100644 index 0000000..f47577b --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XMLSchema-instance.xsd @@ -0,0 +1,37 @@ + + + + + + + +]> + + + +

XML Schema instance namespace

+

See the XML Schema + Recommendation for an introduction

+ + +
+ $Date: 2001/03/16 20:25:57 $
+ $Id: XMLSchema-instance.xsd,v 1.4 2001/03/16 20:25:57 ht Exp $ +
+
+ +

This schema should never be used as such: + the XML + Schema Recommendation forbids the declaration of + attributes in this namespace

+
+
+ + + + + +
diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XMLSchema.dtd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XMLSchema.dtd new file mode 100644 index 0000000..e8e8f76 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/XMLSchema.dtd @@ -0,0 +1,402 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +%xs-datatypes; + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd new file mode 100644 index 0000000..8bc5af1 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd @@ -0,0 +1,194 @@ + + + + + + + Document identifier: cs-sstc-schema-assertion-01 + Location: http://www.oasis-open.org/committees/security/docs/ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd new file mode 100644 index 0000000..ecad05b --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd @@ -0,0 +1,127 @@ + + + + + + + + Document identifier: cs-sstc-schema-protocol-01 + Location: http://www.oasis-open.org/committees/security/docs/ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/datatypes.dtd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/datatypes.dtd new file mode 100644 index 0000000..8e48553 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/datatypes.dtd @@ -0,0 +1,203 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/exclusive-canonicalization.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/exclusive-canonicalization.xsd new file mode 100644 index 0000000..d4a2d82 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/exclusive-canonicalization.xsd @@ -0,0 +1,22 @@ + + + + + + + + \ No newline at end of file diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-assertion-2.0.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-assertion-2.0.xsd new file mode 100644 index 0000000..91706a8 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-assertion-2.0.xsd @@ -0,0 +1,290 @@ + + + + + + + + + Document identifier: saml-schema-assertion-2.0 + Location: http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/ + Revision history: + V1.0 (November, 2002): + Initial Standard Schema. + V1.1 (September, 2003): + Updates within the same V1.0 namespace. + V2.0 (March, 2005): + New assertion schema for SAML V2.0 namespace. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-metadata-2.0.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-metadata-2.0.xsd new file mode 100644 index 0000000..0d158c0 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-metadata-2.0.xsd @@ -0,0 +1,337 @@ + + + + + + + + + Document identifier: saml-schema-metadata-2.0 + Location: http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/ + Revision history: + V2.0 (March, 2005): + Schema for SAML metadata, first published in SAML 2.0. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-protocol-2.0.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-protocol-2.0.xsd new file mode 100644 index 0000000..7682410 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/saml-schema-protocol-2.0.xsd @@ -0,0 +1,306 @@ + + + + + + + + Document identifier: saml-schema-protocol-2.0 + Location: http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/ + Revision history: + V1.0 (November, 2002): + Initial Standard Schema. + V1.1 (September, 2003): + Updates within the same V1.0 namespace. + V2.0 (March, 2005): + New protocol schema based in a SAML V2.0 namespace. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/stork-schema-assertion-1.0.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/stork-schema-assertion-1.0.xsd new file mode 100644 index 0000000..ecb001f --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/stork-schema-assertion-1.0.xsd @@ -0,0 +1,80 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/stork-schema-protocol-1.0.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/stork-schema-protocol-1.0.xsd new file mode 100644 index 0000000..a8efa53 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/stork-schema-protocol-1.0.xsd @@ -0,0 +1,73 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_additionaltypes_xsd.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_additionaltypes_xsd.xsd new file mode 100644 index 0000000..5f1c646 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_additionaltypes_xsd.xsd @@ -0,0 +1,35 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_sie_xsd.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_sie_xsd.xsd new file mode 100644 index 0000000..1b3bed4 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_sie_xsd.xsd @@ -0,0 +1,81 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Please first try to use the CriteriaList before doing the OtherCriteria extension point. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_xsd.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_xsd.xsd new file mode 100644 index 0000000..5ee04ec --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/ts_102231v030102_xsd.xsd @@ -0,0 +1,331 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xenc-schema.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xenc-schema.xsd new file mode 100644 index 0000000..d4519cd --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xenc-schema.xsd @@ -0,0 +1,150 @@ + + + + + + ]> + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xml.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xml.xsd new file mode 100644 index 0000000..79dbc02 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xml.xsd @@ -0,0 +1,83 @@ + + + + + + + See http://www.w3.org/XML/1998/namespace.html and + http://www.w3.org/TR/REC-xml for information about this namespace. + + + + + This schema defines attributes and an attribute group + suitable for use by + schemas wishing to allow xml:base, xml:lang or xml:space attributes + on elements they define. + + To enable this, such a schema must import this schema + for the XML namespace, e.g. as follows: + <schema . . .> + . . . + <import namespace="http://www.w3.org/XML/1998/namespace" + schemaLocation="http://www.w3.org/2001/03/xml.xsd"/> + + Subsequently, qualified reference to any of the attributes + or the group defined below will have the desired effect, e.g. + + <type . . .> + . . . + <attributeGroup ref="xml:specialAttrs"/> + + will define a type which will schema-validate an instance + element with any of those attributes + + + + In keeping with the XML Schema WG's standard versioning + policy, this schema document will persist at + http://www.w3.org/2001/03/xml.xsd. + At the date of issue it can also be found at + http://www.w3.org/2001/xml.xsd. + The schema document at that URI may however change in the future, + in order to remain compatible with the latest version of XML Schema + itself. In other words, if the XML Schema namespace changes, the version + of this document at + http://www.w3.org/2001/xml.xsd will change + accordingly; the version at + http://www.w3.org/2001/03/xml.xsd will not change. + + + + + + In due course, we should install the relevant ISO 2- and 3-letter + codes as the enumerated possible values . . . + + + + + + + + + + + + + + + See http://www.w3.org/TR/xmlbase/ for + information about this attribute. + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xmldsig-core-schema.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xmldsig-core-schema.xsd new file mode 100644 index 0000000..a7e3023 --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xmldsig-core-schema.xsd @@ -0,0 +1,264 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xmldsig-filter2.xsd b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xmldsig-filter2.xsd new file mode 100644 index 0000000..330eafd --- /dev/null +++ b/moaSig/common/src/main/resources/resources/schemas/xmldsig-filter2.xsd @@ -0,0 +1,38 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + \ No newline at end of file -- cgit v1.2.3