aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/moaSig/handbook/handbook/install/install.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'moaSig/handbook/handbook/install/install.html')
-rw-r--r--moaSig/handbook/handbook/install/install.html5
1 files changed, 3 insertions, 2 deletions
diff --git a/moaSig/handbook/handbook/install/install.html b/moaSig/handbook/handbook/install/install.html
index 47b64e2..f131f06 100644
--- a/moaSig/handbook/handbook/install/install.html
+++ b/moaSig/handbook/handbook/install/install.html
@@ -131,7 +131,7 @@
<dt>Installation von Apache Tomcat</dt>
<dd> Installieren Sie Apache Tomcat in ein Verzeichnis, das keine Leerzeichen im Pfadnamen enth&auml;lt. Verwenden Sie bitte die zu Ihrer Java SE passende Distribution von Tomcat. Das Wurzelverzeichnis der Tomcat-Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$CATALINA_HOME</code> bezeichnet.</dd>
<dt>Entpacken der MOA SP/SS Webservice Distribution</dt>
- <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-2.0.0.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>
+ <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-3.0.x.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>
<dt>Installation der Kryptographiebibliotheken von SIC/IAIK</dt>
<dd>
<p>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zus&auml;tzlich m&uuml;ssen Sie die Rechtedateien Ihrer Java SE austauschen. Laden Sie dazu die passenden <span class="term">Unlimited Strength
@@ -176,6 +176,7 @@
<li>Folgende <span class="term">System Properties</span> k&ouml;nnen gesetzt werden (wird beim Starten von Tomcat der <span class="term">Java Virtual Machine</span> in der Umgebungsvariablen <code>CATALINA_OPTS</code> in der Form <code>-D&lt;name&gt;=&lt;wert&gt;</code> &uuml;bergeben):
<ul>
<li id="klein"><code>moa.spss.server.configuration</code>: Pfad und Name der zentralen Konfigurationsdatei f&uuml;r MOA SP/SS. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie <a href="../../../conf/moa-spss/spss.config.xml">hier</a>. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der <span class="term">Java Virtual Machine</span> interpretiert. Ist diese <span class="term">System Property</span> nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter <code>WEB-INF/conf</code> enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.</li>
+ <li><code>iaik.esi.sva.configuration.location</code>: Pfad und Name der Konfigurationsdatei f&uuml;r die extendet PDF Validierung von MOA SP/SS. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie <a href="../../../conf/moa-spss/svaconfig.example">hier</a>. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der <span class="term">Java Virtual Machine</span> interpretiert. </li>
<li id="klein"><code>log4j.configuration</code>: URL der Log4j Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte Log4j-Konfiguration finden Sie <a href="../../../conf/moa-spss/log4j.properties">hier</a>. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der <span class="term">Java Virtual Machine</span> interpretiert. Ist diese <span class="term">System Property</span> nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter <code>WEB-INF/classes</code> enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.</li>
<li id="klein"><code>moa.node.id</code>: Frei w&auml;hlbarer Name des Rechner-Knotens, auf dem MOA SP/SS l&auml;uft. Der Name des Knotens wird bei Log-Ausgaben von MOA SP/SS angef&uuml;hrt und dient zur Unterscheidung mehrerer gleichzeitig betriebener MOA SP/SS Webservice-Instanzen. </li>
<li id="klein"><code>javax.net.ssl.trustStore</code>: Pfad und Dateiname des <span class="term">Truststores</span> f&uuml;r vertrauensw&uuml;rdige SSL Client-Zertifikate (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgef&uuml;hrt werden soll). Ein relativer Pfad werden relativ zum Startverzeichnis der <span class="term">Java Virtual Machine</span> interpretiert.</li>
@@ -385,7 +386,7 @@ INFO | 01 21:25:26,540 | Thread-3 | TID=1049225059594-100 NID=&lt;null&gt;
<dt>Installation von Java SE</dt>
<dd>Installieren Sie Java SE in ein beliebiges Verzeichnis. Das Wurzelverzeichnis der Java SE Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$JAVA_HOME</code> bezeichnet.</dd>
<dt>Entpacken der MOA SP/SS Klassenbibliotheks-Distribution</dt>
- <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-2.0.0-lib.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>
+ <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-3.0.x-lib.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>
<dt>Installation der Kryptographiebibliotheken von SIC/IAIK</dt>
<dd>
<p>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zus&auml;tzlich m&uuml;ssen Sie die Rechtedateien Ihrer Java SE austauschen. Laden Sie dazu die passenden <span class="term">Unlimited Strength