# [Styleshets] # Stylesheet für die Transformation des eingehenden SL-Requests in den korrespondierenen # MOA SP Request location.stylesheet.sl2moa = /WEB-INF/classes/resources/stylesheets/sl2moa.xsl # Stylesheet für die Transformation des MOA SP Responses in den korrespondierenden # SL-Response location.stylesheet.moa2sl = /WEB-INF/classes/resources/stylesheets/moa2sl.xsl # [Schemata] # Schema für XML-Signaturen location.schema.sl = /WEB-INF/classes/resources/schemas/Core.20031231.xsd # Schema für MOA SP/SS location.schema.moa = /WEB-INF/classes/resources/schemas/MOA-SPSS-1.2.xsd # Schema für das Anzeigeformat aus SL 1.2 location.schema.slxhtml = /WEB-INF/classes/resources/schemas/slxhtml-1.0/slxhtml.xsd # [Arbeitsverzeichnisse] # Arbeitsverzeichnis zum Ablegen der von der geprüften XML-Signatur signierten Daten location.tempdir = /workDir/temp/ # [Parameter der verwendeten MOA SP Installation] # URL des Zugangspunkts service.sp.endpoint = http://10.204.4.31:9080/moa-spss/services/SignatureVerification # Zu verwendendes Vertrauensprofil service.sp.trustProfileId = E-Recht # [Konfiguration der Antwortseite] # Sollen die ggf. vorhandenen Signatureigenschaften (z.B. Signaturdatum) in der Liste # der signierten Daten als XML-Datei angezeigt werden? result.showetsi = false # Sollen ggf. vorhandene XMLDSIG-Manifeste in der Liste der signierten Daten als # XML-Dateien angezeigt werden? result.showslmanifest = false [ Parameter für das Umschreiben der URLs in der Antwortseite] # URL des Proxys zu MOA SL, d. h. jenes Rechners, der vom Internet aus erreichbar ist rewrite.proxyURL = http:///authentic/findbgbl.aspx # Platzhalter für den Hostnamen des Proxys zu MOA SL rewrite.proxyURL.proxyhostDummy = # Tabelle für Reverse DNS Lookup zum Herausfinden des Hostnamens des Proxys zu MOA SL rewrite.dn.10.102.11.51 = ris1.bka.gv.at rewrite.dn.10.102.11.52 = ris1.bka.gv.at rewrite.dn.193.154.247.31 = ris1.bka.gv.at rewrite.dn.193.154.247.32 = ris1.bka.gv.at rewrite.dn.default = ris1.bka.gv.at # Name des Parameters in der Proxy-URL, dessen Wert die übersetzte URL für den Aufruf # von MOA SL enthält (empfängt der Proxy einen HTTP-Request mit diesem Parameter, so # setz er diesen HTTP-Request auf die in diesem Parameter angegebene URL um) rewrite.sliUrlParamName = targetURL # URL, wie der Webapplikations-Server mit MOA SL vom Proxy aus erreicht werden kann # (ohne abschließenden /). Diese URL bildet den ersten Teil des Werts für den obigen # Parameter. rewrite.sliWebAppServUrl = http://10.204.4.31:10080