Module für Online-Applikationen
 
Projekt moa 

FAQs


FAQs - Häufig gestellte Fragen

Lokal installiertes MOA-ID und Microsoft Internet Explorer

Aufgrund eines Fehlers in Microsofts Internet Explorer kann es beim Testen eines lokal installierten Tomcat mit den MOA-ID-Modulen zu Fehlern kommen, da ein Redirect von der Auth-Komponente zur Proxy-Komponente nicht ausgeführt wird.

Als Workaround empfiehlt es sich, zum lokalen Testen einen alternativen Browser wie Opera, Mozilla oder Netscape zu verwenden, da diese Probleme dort nicht auftreten.


Lokale Proxy-Komponente und HTTPS

Wenn die Proxy-Komponente lokal läuft und per TLS/SSL aufgerufen wird, kommt es zu einer Fehlermeldung.

Workaround: Wenn in der Konfiguration statt 'localhost' der eigene Rechnername verwendet wird, funktioniert die Proxy-Komponente wie gewohnt.
Zum Herausfinden des Rechnernamens wechselt man unter Windows auf die Kommandozeile und kann mittels 'ipconfig /all' den Rechnernamen herausfinden. Unix/Linux-Anwender sehen bspw. mittels 'cat' in der Datei /etc/hosts nach, der Texteintrag hinter der eigenen IP-Adresse spezifiziert den Rechnernamen.


Tomcat und starke Verschlüsselung (>100 Bit)

Serverseitig kann keine starke Verschlüsselung (seitens Tomcat) erzwungen werden.

Als Workaround empfiehlt es sich, einen Web-Server wie Apache oder den Microsoft Internet-Information-Server für das SSL-Handling vorzuschalten und dort in der jeweiligen Konfiguration starke Verschlüsselung zu erzwingen.




© 2003