From 4aa19048995f9ddca2f8943287a681992a55b79a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kstranacher Date: Tue, 13 Jul 2010 09:38:55 +0000 Subject: git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1169 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- .../41E3FCC9470F8634DBCB5CEA7FB688E04E7575BA | Bin 0 -> 1165 bytes .../42EFDDE6BFF35ED0BAE6ACDD204C50AE86C4F4FA | Bin 0 -> 975 bytes spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd | 8 +++----- spss/handbook/handbook/config/config.html | 8 +------- spss/handbook/handbook/install/install.html | 2 +- 5 files changed, 5 insertions(+), 13 deletions(-) create mode 100644 spss/handbook/conf/moa-spss/certstore/9C5C7CD895AABBFF23E79907A97FB2D68423CA8E/41E3FCC9470F8634DBCB5CEA7FB688E04E7575BA create mode 100644 spss/handbook/conf/moa-spss/certstore/BF375B55D8D7CFC31FD8E3FBF7B1981A91A1A6CA/42EFDDE6BFF35ED0BAE6ACDD204C50AE86C4F4FA (limited to 'spss/handbook') diff --git a/spss/handbook/conf/moa-spss/certstore/9C5C7CD895AABBFF23E79907A97FB2D68423CA8E/41E3FCC9470F8634DBCB5CEA7FB688E04E7575BA b/spss/handbook/conf/moa-spss/certstore/9C5C7CD895AABBFF23E79907A97FB2D68423CA8E/41E3FCC9470F8634DBCB5CEA7FB688E04E7575BA new file mode 100644 index 000000000..8ddc7d79b Binary files /dev/null and b/spss/handbook/conf/moa-spss/certstore/9C5C7CD895AABBFF23E79907A97FB2D68423CA8E/41E3FCC9470F8634DBCB5CEA7FB688E04E7575BA differ diff --git a/spss/handbook/conf/moa-spss/certstore/BF375B55D8D7CFC31FD8E3FBF7B1981A91A1A6CA/42EFDDE6BFF35ED0BAE6ACDD204C50AE86C4F4FA b/spss/handbook/conf/moa-spss/certstore/BF375B55D8D7CFC31FD8E3FBF7B1981A91A1A6CA/42EFDDE6BFF35ED0BAE6ACDD204C50AE86C4F4FA new file mode 100644 index 000000000..ab9e0cd7d Binary files /dev/null and b/spss/handbook/conf/moa-spss/certstore/BF375B55D8D7CFC31FD8E3FBF7B1981A91A1A6CA/42EFDDE6BFF35ED0BAE6ACDD204C50AE86C4F4FA differ diff --git a/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd b/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd index a61eed289..ce1dd3747 100644 --- a/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd +++ b/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-1.4.7.xsd @@ -1,7 +1,6 @@ - @@ -139,8 +138,7 @@ - - + @@ -154,7 +152,7 @@ - + diff --git a/spss/handbook/handbook/config/config.html b/spss/handbook/handbook/config/config.html index 1fe63c118..ec9b30d7b 100644 --- a/spss/handbook/handbook/config/config.html +++ b/spss/handbook/handbook/config/config.html @@ -689,13 +689,7 @@ als relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert werden, in dem die zentr relative URL wird relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert, in dem die zentrale Konfigurationsdatei gespeichert ist. Eine absolute URL muss als Protokoll-Teil file verwenden. Das referenzierte Verzeichnis muss eine oder mehrere DER-kodierte Zertifikatsdateien beinhalten. Jede Zertifikatsdatei - repräsentiert ein explizit erlaubtes Signatorzertifikat. -
  • Element TSLLocation: Dieses optionale Element vom Typ xs:anyURI enthält - eine relative oder absolute URL, die ein Verzeichnis im lokalen Dateisystem referenziert. - Eine relative URL wird relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert, in dem die zentrale - Konfigurationsdatei gespeichert ist. Eine absolute URL muss als Protokoll-Teil file verwenden. Das referenzierte Verzeichnis muss ein oder mehrere Trust-sercice Status Lists beinhalten.
    - Ist dieses Element vorhanden so wird zusätzlich eine TSL Verifkation durchgeführt, deren Ergebnis in der Response im Element TSLCheck vorhanden ist.
    - Anmerkung: Für die Nutzung der TSLs gehen wir davon aus, dass die Signatur der TSLs zuvor überprüft worden ist.
  • + repräsentiert ein explizit erlaubtes Signatorzertifikat. diff --git a/spss/handbook/handbook/install/install.html b/spss/handbook/handbook/install/install.html index f27da9479..768f6f045 100644 --- a/spss/handbook/handbook/install/install.html +++ b/spss/handbook/handbook/install/install.html @@ -114,7 +114,7 @@

    Die Basisinstallation des Webservices stellt einerseits die minimalen Anforderungen für den Betrieb von MOA SP/SS als Webservices dar, andererseits dient sie als Ausgangspunkt für optionale Erweiterungsmöglichkeiten.

    Folgende Software ist Voraussetzung für die Basisinstallation des Webservices:

    In diesem Betriebs-Szenario wird das MOA SP/SS Webservice in Tomcat zum Einsatz gebracht. Tomcat fungiert gleichzeitig als HTTP- und HTTPS-Endpunkt für das MOA SP/SS Webservice. Beide Protokolle werden direkt in Tomcat konfiguriert. Das MOA SP/SS Webservice verwendet Log4j als Logging Toolkit.

    -- cgit v1.2.3