From b5db99a8a8d11a0aaf91d1d5d7a7c33c7c29157b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Fri, 13 Dec 2019 10:24:18 +0100 Subject: add missing infos to history.txt # Conflicts: # id/history.txt --- id/history.txt | 25 +++++++++++++------------ 1 file changed, 13 insertions(+), 12 deletions(-) (limited to 'id') diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index 1550116ee..5f35a190a 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -1,16 +1,6 @@ Dieses Dokument zeigt die Veränderungen und Erweiterungen von MOA-ID auf. - -Version MOA-ID Release 3.4.5: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.4 -- Änderungen - - Workaround that skips 'TargetFriendlyName' validation in signed AuthBlock - -Version MOA-ID Release 3.4.4: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.3 -- Änderungen - - Update von Libraries - - EAAF-Components 1.0.6.1 (to fix bug in SourcePin attribute-builder) - -Version MOA-ID Release 4.0.0: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.2 +Version MOA-ID Release 4.0.0: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.x - Änderungen - Betrieb als SAML1 Proxy zur Ankoppluing von SAML1 Applicationen an das E-ID System - MOA-ID bietet ab der Version 4.0.0 keine weiteren Authentifizierungsverfahren an @@ -34,7 +24,18 @@ Version MOA-ID Release 4.0.0: > collections4 4.3 > jackson 2.9.9 > JAXB 2.3.1 - + +Version MOA-ID Release 3.4.5: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.4 +- Änderungen + - Workaround that skips 'TargetFriendlyName' validation in signed AuthBlock + - Update von Libraries + > org.apache.struts2 2.5.20 + +Version MOA-ID Release 3.4.4: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.3 +- Änderungen + - Update von Libraries + - EAAF-Components 1.0.6.1 (to fix bug in SourcePin attribute-builder) + Version MOA-ID Release 3.4.3: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.2 - Änderungen - Bugfix - Fix not necessary escaping of attribute values. This affects all authentication -- cgit v1.2.3 From d34f9161257e803e13618749a7b78df333b0f937 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Thu, 9 Jan 2020 10:23:46 +0100 Subject: reactivate foreign-bPKs and additional bPKs in MOA-ID mode --- .../src/main/resources/applicationResources_de.properties | 2 ++ .../src/main/resources/applicationResources_en.properties | 2 ++ .../src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp | 13 +++++++------ .../moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java | 9 ++++----- 4 files changed, 15 insertions(+), 11 deletions(-) (limited to 'id') diff --git a/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_de.properties b/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_de.properties index a52efa28d..3b053d665 100644 --- a/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_de.properties +++ b/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_de.properties @@ -266,6 +266,8 @@ webpages.oaconfig.general.isHideBPKAuthBlock=bPK/wbPK im AuthBlock ausblenden webpages.oaconfig.general.neweid.header=E-ID Proxy-Mode webpages.oaconfig.general.neweid.activate=E-ID Proxy-Mode aktivieren + +webpages.oaconfig.general.foreign.header=Weitere bPKs/fremd-bPKs im MOA-ID Mode webpages.oaconfig.general.foreign.sectors=Sektoren f\u00FCr Fremd-bPKs (CSV) webpages.oaconfig.general.additionalbpks.sectors=Sektoren f\u00FCr weitere bPKs (CSV) diff --git a/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_en.properties b/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_en.properties index 0109c3b02..550a9df78 100644 --- a/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_en.properties +++ b/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_en.properties @@ -272,6 +272,8 @@ webpages.oaconfig.general.isHideBPKAuthBlock=Hide bPK/wbPK from AuthBlock webpages.oaconfig.general.neweid.header=E-ID Proxy Mode webpages.oaconfig.general.neweid.activate=Activate E-ID Proxy Mode + +webpages.oaconfig.general.foreign.header=Additional bPKs/foreign-bPKs in case of MOA-ID mode webpages.oaconfig.general.foreign.sectors=Sectors for foreign pseudonyms (CSV) webpages.oaconfig.general.additionalbpks.sectors=Sectors for additional pseudonyms (CSV) diff --git a/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp b/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp index dc093fc36..ef62ef0e6 100644 --- a/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp +++ b/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp @@ -113,7 +113,7 @@ -
+

<%=LanguageHelper.getGUIString("webpages.oaconfig.general.neweid.header", request) %>

- - - -
diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java index d26f7b396..085874e77 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java @@ -538,7 +538,9 @@ public class AuthenticationDataBuilder extends AbstractAuthenticationDataBuilder //build foreign bPKs generateForeignbPK(oaParam, authData); - + + Logger.debug("Search for additional bPKs"); + generateAdditonalbPK(authData, oaParam.additionalbPKSectorsRequested()); if (Boolean.parseBoolean( oaParam.getConfigurationValue( @@ -546,10 +548,7 @@ public class AuthenticationDataBuilder extends AbstractAuthenticationDataBuilder String.valueOf(false)))) { Logger.info("Demo-Mode for Austrian eID is active. Post-Processing authData according the new requirements ... "); - //build additional bPKs - Logger.debug("Search for additional bPKs"); - generateAdditonalbPK(authData, oaParam.additionalbPKSectorsRequested()); - + //build additional bPKs Logger.debug("Clearing identitylink ... "); authData.setIdentityLink(null); -- cgit v1.2.3 From 30995fdadab5d9446e8ecccab48dac6fafcd7ae4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Wed, 15 Jan 2020 13:52:16 +0100 Subject: update handbook and release infos --- id/history.txt | 23 + id/readme_4.1.0.txt | 282 +++++ id/server/doc/handbook/index.html | 2 +- .../doc/handbook_v4/additional/additional.html | 363 ------ .../doc/handbook_v4/application/application.html | 220 ---- id/server/doc/handbook_v4/application/iframe.png | Bin 86175 -> 0 bytes .../doc/handbook_v4/application/login_button.PNG | Bin 70066 -> 0 bytes .../doc/handbook_v4/application/mainframe.PNG | Bin 59073 -> 0 bytes .../handbook_v4/application/sso_sendassertion.PNG | Bin 6041 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/common/LogoEGIZ.png | Bin 77395 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/common/MOA.css | 501 --------- id/server/doc/handbook_v4/common/logo_digAT.png | Bin 22964 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/config/config.html | 1168 -------------------- id/server/doc/handbook_v4/index.html | 55 - id/server/doc/handbook_v4/install/install.html | 331 ------ id/server/doc/handbook_v4/intro/Blockdiagramm.png | Bin 206722 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/intro/E-ID-Proxy.png | Bin 58311 -> 0 bytes .../doc/handbook_v4/intro/Gesamtarchitektur.png | Bin 477608 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/intro/anmeldeablauf.png | Bin 51158 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/intro/intro.html | 84 -- .../moduledevinfo/ProcessDefinition.xsd | 53 - .../handbook_v4/moduledevinfo/moduledevinfo.html | 388 ------- id/server/doc/handbook_v4/protocol/Assertion.xml | 81 -- id/server/doc/handbook_v4/protocol/AuthRequest.xml | 38 - .../doc/handbook_v4/protocol/idp_metadata.xml | 188 ---- .../handbook_v4/protocol/openIDconnect_sequenz.png | Bin 121367 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/protocol/protocol.html | 756 ------------- .../doc/handbook_v4/protocol/pvp21_sequence.png | Bin 38601 -> 0 bytes .../doc/handbook_v4/protocol/saml1_sequence.png | Bin 32752 -> 0 bytes .../protocol/serviceprovider_metadata.xml | 95 -- .../doc/handbook_v4/protocol/sso_sequence.png | Bin 56152 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA ID 1.x.wsdl | 41 - id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-1.3.pdf | Bin 146062 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf | Bin 288576 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl | 128 --- id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd | 572 ---------- .../doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.2_20040315.pdf | Bin 577309 -> 0 bytes .../doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.3_20060315.pdf | Bin 355156 -> 0 bytes .../doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.4_20070802.pdf | Bin 239502 -> 0 bytes .../doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf | Bin 286834 -> 0 bytes .../doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.5_Anhang.pdf | Bin 134176 -> 0 bytes id/server/doc/handbook_v4/spec/OID-1-0-3.pdf | Bin 347041 -> 0 bytes .../spec/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd | 194 ---- .../spec/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd | 127 --- .../doc/handbook_v40/additional/additional.html | 363 ++++++ .../doc/handbook_v40/application/application.html | 220 ++++ id/server/doc/handbook_v40/application/iframe.png | Bin 0 -> 86175 bytes .../doc/handbook_v40/application/login_button.PNG | Bin 0 -> 70066 bytes .../doc/handbook_v40/application/mainframe.PNG | Bin 0 -> 59073 bytes .../handbook_v40/application/sso_sendassertion.PNG | Bin 0 -> 6041 bytes id/server/doc/handbook_v40/common/LogoEGIZ.png | Bin 0 -> 77395 bytes id/server/doc/handbook_v40/common/MOA.css | 501 +++++++++ id/server/doc/handbook_v40/common/logo_digAT.png | Bin 0 -> 22964 bytes id/server/doc/handbook_v40/config/config.html | 1168 ++++++++++++++++++++ id/server/doc/handbook_v40/index.html | 55 + id/server/doc/handbook_v40/install/install.html | 331 ++++++ id/server/doc/handbook_v40/intro/Blockdiagramm.png | Bin 0 -> 206722 bytes id/server/doc/handbook_v40/intro/E-ID-Proxy.png | Bin 0 -> 58311 bytes .../doc/handbook_v40/intro/Gesamtarchitektur.png | Bin 0 -> 477608 bytes id/server/doc/handbook_v40/intro/anmeldeablauf.png | Bin 0 -> 51158 bytes id/server/doc/handbook_v40/intro/intro.html | 84 ++ .../moduledevinfo/ProcessDefinition.xsd | 53 + .../handbook_v40/moduledevinfo/moduledevinfo.html | 388 +++++++ id/server/doc/handbook_v40/protocol/Assertion.xml | 81 ++ .../doc/handbook_v40/protocol/AuthRequest.xml | 38 + .../doc/handbook_v40/protocol/idp_metadata.xml | 188 ++++ .../protocol/openIDconnect_sequenz.png | Bin 0 -> 121367 bytes id/server/doc/handbook_v40/protocol/protocol.html | 756 +++++++++++++ .../doc/handbook_v40/protocol/pvp21_sequence.png | Bin 0 -> 38601 bytes .../doc/handbook_v40/protocol/saml1_sequence.png | Bin 0 -> 32752 bytes .../protocol/serviceprovider_metadata.xml | 95 ++ .../doc/handbook_v40/protocol/sso_sequence.png | Bin 0 -> 56152 bytes id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA ID 1.x.wsdl | 41 + id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-1.3.pdf | Bin 0 -> 146062 bytes id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf | Bin 0 -> 288576 bytes .../doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl | 128 +++ id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd | 572 ++++++++++ .../doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.2_20040315.pdf | Bin 0 -> 577309 bytes .../doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.3_20060315.pdf | Bin 0 -> 355156 bytes .../doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.4_20070802.pdf | Bin 0 -> 239502 bytes .../doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf | Bin 0 -> 286834 bytes .../doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.5_Anhang.pdf | Bin 0 -> 134176 bytes id/server/doc/handbook_v40/spec/OID-1-0-3.pdf | Bin 0 -> 347041 bytes .../spec/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd | 194 ++++ .../spec/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd | 127 +++ 85 files changed, 5689 insertions(+), 5384 deletions(-) create mode 100644 id/readme_4.1.0.txt delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/additional/additional.html delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/application/application.html delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/application/iframe.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/application/login_button.PNG delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/application/mainframe.PNG delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/application/sso_sendassertion.PNG delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/common/LogoEGIZ.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/common/MOA.css delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/common/logo_digAT.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/config/config.html delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/index.html delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/install/install.html delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/intro/Blockdiagramm.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/intro/E-ID-Proxy.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/intro/Gesamtarchitektur.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/intro/anmeldeablauf.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/intro/intro.html delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/moduledevinfo/ProcessDefinition.xsd delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/moduledevinfo/moduledevinfo.html delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/protocol/Assertion.xml delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/protocol/AuthRequest.xml delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/protocol/idp_metadata.xml delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/protocol/openIDconnect_sequenz.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/protocol/protocol.html delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/protocol/pvp21_sequence.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/protocol/saml1_sequence.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/protocol/serviceprovider_metadata.xml delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/protocol/sso_sequence.png delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA ID 1.x.wsdl delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-1.3.pdf delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.2_20040315.pdf delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.3_20060315.pdf delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.4_20070802.pdf delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.5_Anhang.pdf delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/OID-1-0-3.pdf delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd delete mode 100644 id/server/doc/handbook_v4/spec/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/additional/additional.html create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/application/application.html create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/application/iframe.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/application/login_button.PNG create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/application/mainframe.PNG create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/application/sso_sendassertion.PNG create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/common/LogoEGIZ.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/common/MOA.css create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/common/logo_digAT.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/config/config.html create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/index.html create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/install/install.html create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/intro/Blockdiagramm.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/intro/E-ID-Proxy.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/intro/Gesamtarchitektur.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/intro/anmeldeablauf.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/intro/intro.html create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/moduledevinfo/ProcessDefinition.xsd create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/moduledevinfo/moduledevinfo.html create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/protocol/Assertion.xml create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/protocol/AuthRequest.xml create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/protocol/idp_metadata.xml create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/protocol/openIDconnect_sequenz.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/protocol/protocol.html create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/protocol/pvp21_sequence.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/protocol/saml1_sequence.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/protocol/serviceprovider_metadata.xml create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/protocol/sso_sequence.png create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA ID 1.x.wsdl create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-1.3.pdf create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.2_20040315.pdf create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.3_20060315.pdf create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.4_20070802.pdf create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.5_Anhang.pdf create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/OID-1-0-3.pdf create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd create mode 100644 id/server/doc/handbook_v40/spec/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd (limited to 'id') diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index 5f35a190a..fe3b0e151 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -1,5 +1,28 @@ Dieses Dokument zeigt die Veränderungen und Erweiterungen von MOA-ID auf. +Version MOA-ID Release 4.1.0: Änderungen seit Version MOA-ID 4.0.0 + - Änderungen + - Betrieb als SAML1 Proxy zur Ankoppluing von SAML1 Applicationen an das E-ID System + - Betrieb als Identity-Provider für Bürgerkarte, Handy-Signatur und eIDAS Authentifizierung + - Bürgerkarten und Handy-Signatur Authentifizierung hinzugefügt + - eIDAS Authentifizierung hinzugefügt + - Bürgerkartenauswahl hinzugefügt + - Update von Libraries + > org.springframework 5.2.2.RELEASE + > org.springframework.data.spring-data-jpa 2.2.3.RELEASE + > org.hibernate:hibernate-core 5.4.10.Final + > apache:cxf 3.3.4 + > struts2 2.5.22 + > google.guava 28.1-jre + > commons:dbcp2 2.7.0 + > mysql-connector 8.0.18 + > commons:collections4 4.4 + > commons-text 1.8 + > jodatime 2.10.5 + > fasterxml:jackson 2.10.1 + > org.apache.httpcomponents:httpclient 4.5.10 + > org.apache.httpcomponents:httpcore 4.4.13 + Version MOA-ID Release 4.0.0: Änderungen seit Version MOA-ID 3.4.x - Änderungen - Betrieb als SAML1 Proxy zur Ankoppluing von SAML1 Applicationen an das E-ID System diff --git a/id/readme_4.1.0.txt b/id/readme_4.1.0.txt new file mode 100644 index 000000000..61ce510fe --- /dev/null +++ b/id/readme_4.1.0.txt @@ -0,0 +1,282 @@ +=============================================================================== +MOA ID Version Release 4.1.0 - Wichtige Informationen zur Installation +=============================================================================== + +------------------------------------------------------------------------------- +A. Neuerungen/Änderungen +------------------------------------------------------------------------------- + +Mit MOA ID Version 4.1.0 unterstützt MOA-ID nun wieder Authentifizierung mittels +Bürgerkarte, Handy-Signatur oder eIDAS als auch den Betrieb als SAML1 Proxy zum +zentralen E-ID System entsprechend dem neuen elektronischen Identitätsnachweis. +Im Detail umfasst das folgende Neuerungen und Änderungen (siehe auch +history.txt im gleichen Verzeichnis). + +- Änderungen + - Betrieb als SAML1 Proxy zur Ankoppluing von SAML1 Applicationen an das E-ID System + - Betrieb als Identity-Provider für Bürgerkarte, Handy-Signatur und eIDAS Authentifizierung + - Update von Libraries + +------------------------------------------------------------------------------- +B. Durchführung eines Updates +------------------------------------------------------------------------------- + +Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch +eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich. Je nachdem von welcher +MOA-ID Version ausgegangen wird ergibt sich eine Kombination der nachfolgend +angebebenen Updateschritte. + +Hinweis: Die bestehende Konfiguration von MOA-ID 3.x.x kann weitestgehend +übernommen werden da mit dem Update auf die Version 4.0.x viele Konfigurationsparameter +nicht mehr erforderlich sind und somit (sofern vorhanden) ignoriert werden. Somit ist +ein Löschen der bestehenden Konfiguration nicht zwingend notwendig. +Für den Betrieb als E-ID Proxy muss in diesem Fall nur die Konfiguration für das das neue +E-ID Proxy Authentifizierungsmodul hinzugefügt wurde. + +Hinweis: Wenn Sie die bestehende Konfiguration von MOA-ID 2.x.x in MOA-ID 4.0.x +reimportieren möchten, so muss diese vor dem Update mit Hilfe der import/export +Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei exportiert werden. +Diese Datei dient dann als Basis für den Import in MOA-ID 4.0.x. + +............................................................................... +B.0 Durchführung eines Updates von Version 4.0.0 auf Version 4.1.0 +............................................................................... +1. Exportieren Sie die aktuelle Konfiguration von MOA-ID mit Hilfe der import/export + Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei. Dieser Export + dient nur als Backup und wird für den Updateprozess nicht zwingend benötigt. + +2. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +3. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.0.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +4. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +5 Umstellung auf Java JDK 9 + Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9 + nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts + entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in + den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert. + Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen + Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: + + 5.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + + 5.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.6.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +11. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.0 Durchführung eines Updates von Version 3.4.x auf Version 4.1.0 +............................................................................... +1. Exportieren Sie die aktuelle Konfiguration von MOA-ID mit Hilfe der import/export + Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei. Dieser Export + dient nur als Backup und wird für den Updateprozess nicht zwingend benötigt. + +2. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +3. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.0.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +4. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +5 Umstellung auf Java JDK 9 + Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9 + nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts + entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in + den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert. + Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen + Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: + + 5.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + + 5.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.6.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +8. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth + Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +8.1 Anbindung an das zentrale E-ID System + > modules.eidproxyauth.keystore.path= + > modules.eidproxyauth.keystore.password= + > modules.eidproxyauth.metadata.sign.password=password + > modules.eidproxyauth.metadata.sign.alias=pvp_metadata + > modules.eidproxyauth.request.sign.password=password + > modules.eidproxyauth.request.sign.alias=pvp_assertion + > modules.eidproxyauth.response.encryption.password=password + > modules.eidproxyauth.response.encryption.alias=pvp_assertion + > modules.eidproxyauth.EID.trustprofileID=eid_metadata + +9. Update der MOA-SPSS Konfiguration + a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: + - CATALINA_HOME\conf\moa-spss + b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata + c.) Kopieren Sie die Datei MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\SampleMOASPSSConfiguration.xml + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\ , oder aktualisieren Sie ihre aktuell + verwendete MOA-SPSS Konfiguration manuell. Folgende Teile wurden ergänzt: + ... + eid_metadata + trustProfiles/EID_metadata + + ... + +10. Update the MOA-ID Konfiguration via Web-basierten Konfigurationstool + Diese Schitte können erst nach der Installation und dem Start der Applikation + moa-id-configuration.war durchgeführt werden +10.1 Anbindung das zentrale E-ID System + a.) Bekanntgabe von Endpunkten (Produktiv, Test, ... ) der zu verwendenten + IDPs des zentralen E-ID Systems + + b.) Auswahl des gewünschte EndPunkts je Online-Applikation + sofern im Schritt a. mehr als Ein Endpunkt konfiguriert wurde. + Hinweis: Als Default wird immer der Erste im Schritt a. hinterlegte Endpunkt verwendet + +11. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 3.x.x auf Version 4.1.0 +............................................................................... +1. Exportieren Sie die aktuelle Konfiguration von MOA-ID mit Hilfe der import/export + Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei. Dieser Export + dient nur als Backup und wird für den Updateprozess nicht zwingend benötigt. + +2. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +3. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.0.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +4. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +5 Umstellung auf Java JDK 9 + Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9 + nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts + entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in + den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert. + Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen + Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: + + 5.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + + 5.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.6.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + + 5.3. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + CATALINA_HOME_ID\endorsed und loeschen Sie diese Dateien danach. + + 5.4 Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\endorsed in das + Verzeichnis CATALINA_HOME_ID\endorsed. + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +8. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth + Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +8.1 Anbindung an das zentrale E-ID System + > modules.eidproxyauth.keystore.path= + > modules.eidproxyauth.keystore.password= + > modules.eidproxyauth.metadata.sign.password=password + > modules.eidproxyauth.metadata.sign.alias=pvp_metadata + > modules.eidproxyauth.request.sign.password=password + > modules.eidproxyauth.request.sign.alias=pvp_assertion + > modules.eidproxyauth.response.encryption.password=password + > modules.eidproxyauth.response.encryption.alias=pvp_assertion + > modules.eidproxyauth.EID.trustprofileID=eid_metadata + +9. Update der MOA-SPSS Konfiguration + a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: + - CATALINA_HOME\conf\moa-spss + b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata + c.) Kopieren Sie die Datei MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\SampleMOASPSSConfiguration.xml + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\ , oder aktualisieren Sie ihre aktuell + verwendete MOA-SPSS Konfiguration manuell. Folgende Teile wurden ergänzt: + ... + eid_metadata + trustProfiles/EID_metadata + + ... + +10. Update the MOA-ID Konfiguration via Web-basierten Konfigurationstool + Diese Schitte können erst nach der Installation und dem Start der Applikation + moa-id-configuration.war durchgeführt werden +10.1 Anbindung das zentrale E-ID System + a.) Bekanntgabe von Endpunkten (Produktiv, Test, ... ) der zu verwendenten + IDPs des zentralen E-ID Systems + + b.) Auswahl des gewünschte EndPunkts je Online-Applikation + sofern im Schritt a. mehr als Ein Endpunkt konfiguriert wurde. + Hinweis: Als Default wird immer der Erste im Schritt a. hinterlegte Endpunkt verwendet + +11. Optionale Updates: +11.1. Die mySQL Treiber 'com.mysql.jdbc.Drive' und 'org.hibernate.dialect.MySQLDialect' + sind deprecated für aktuelle mySQL DB Versionen. Der neue Treiber + für mySQL Datenbanken lautet 'com.mysql.cj.jdbc.Driver' und ein aktuellerer + Hibernate Dialect lautet 'org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect'. + Sollte es zu Problemen kommen ersetzen Sie entsprechenden Zeilen durch: + a.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + moasession.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + moasession.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + configuration.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + configuration.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + advancedlogging.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + advancedlogging.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + b.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties + hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + +12. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + + +............................................................................... +B.2 Durchführung eines Updates von Version < 3.0.0 +............................................................................... + +Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen +Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter +Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an. + diff --git a/id/server/doc/handbook/index.html b/id/server/doc/handbook/index.html index 73ece89e3..80d2d3fe8 100644 --- a/id/server/doc/handbook/index.html +++ b/id/server/doc/handbook/index.html @@ -29,7 +29,7 @@
-

Übersicht zur Dokumentation der Version 3.4.x

+

Übersicht zur Dokumentation der Version 4.1.x

Einführung
diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/additional/additional.html b/id/server/doc/handbook_v4/additional/additional.html deleted file mode 100644 index d7afc1961..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/additional/additional.html +++ /dev/null @@ -1,363 +0,0 @@ - - - - - - MOA-ID - Zusatzinformationen - - - - -
-
- -

MOA-ID-AUTH

-
-
-
-
-

Zusatzinformationen

- -

Inhalt

-
    -
  1. Datenmanagement -
      -
    1. Sessiondaten -
        -
      1. Allgemein
      2. -
      -
    2. -
    3. Logging von Statistikdaten
    4. -
    -
  2. -
  3. Benötigte Netzwerkverbindungen (incoming / outgoing)
  4. -
  5. Revisions-Logging
  6. -
-

1 Datenmanagement

-

Dieser Abschnitt spezifiziert jene Datensätze die während eines Anmeldevorgangs durch das Modul MOA-ID-Auth temporär oder permanent gespeichert werden. Hierbei handelt es sich sowohl um temporäre Sessiondaten als auch um dauerhaft gespeicherte Statistikdaten.

-

1.1 Sessiondaten

-

Dieser Abschnitt behandelt jene Informationen die das Modul MOA-ID-Auth während eines Authentifizierungsvorgangs oder während einer aktiven Single Sign-On Session im Speicher hält. Diese Datensätze werden nach Beendigung des Anmeldevorgangs, bei einfacher Anmeldung, oder nach Beendigung der Single Sign-On Session gelöscht. Die nachfolgenden Unterkapitel geben eine Aufstellung jener Daten die von MOA-ID im jeweiligen Falle gespeichert werden.

-

1.1.1 Allgemein

-

Folgende Daten müssen mindestens von MOA-ID gecached werden um einen korrekten Anmeldevorgang zu ermöglichen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Element

Beschreibung

Authentication Request

Dieser wird von der Online-Applikation als Start des Anmeldevorgangs übertragen.

Session ID

Wird von MOA-ID generiert und dient zur Identifikation von Datensätzen.

Signaturzertifikat

Das Signaturzertifikat, welches zur Signierung des Authentifizierungsblocks verwendet wurde.

AuthTimeStampZeitpunkt an dem sich die Benutzerin oder der Benutzer an MOA-ID-Auth authentifiziert hat.
-

1.2 Logging von Statistikdaten

-

Zusätzlich zu den Daten aus den temporären Sessiondaten werden vom Modul MOA-ID-Auth auch Logging- und Statistikdaten generiert, welche nicht automatisiert gelöscht werden. Diese Daten dienen der Statuskontrolle und zur Protokollierung von Anmeldevorgängen an MOA-ID-Auth. Von MOA-ID-Auth werden folgende Statistikdaten je Anmeldevorgang gespeichert, wobei je nach Art der Anmeldung nicht alle Datenelemente gefüllt werden. Die nachstehende Tabelle beschreibt den maximalen Umfang der Loggingdaten, wobei keine Informationen zur anmeldenden Person gespeichert werden.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Element

Beschreibung

timestamp

Datum und Uhrzeit des Eintrags.

OAID

Eindeutige Datenbank ID der Online-Applikation.

OAURLPrefix

Publik URL Prefix der Online-Applikation

OAFriendlyName

Bezeichnung der Online-Applikation

isBusinessService

„True“ wenn die Online-Applikation aus dem privatwirtschaftlichen Bereich stammt.

OATarget

Bereichskennzeichen der Online-Applikation (Target oder privatwirtschaftlicher Bereich)

BKUType

Art der Bürgerkartenumgebung die für den Anmeldevorgang verwendet wurde. (online, local, handy)

BKUURL

URL der verwendeten Bürgerkartenumgebung

isSSOLogin

„True“ wenn die die Anmeldung als Teil einer SSO Anmeldung erfolgt ist.

isMandateLogin

„True“ wenn die Anmeldung in Vertretung erfolgt ist.

MandateType

Art der verwendeten Vollmacht (Einzelprofile des Vollmachtenservice oder OID des Organwalters / berufsmäßigen Parteienvertreters)

MandatorType

„jur“ / „nat“ je nach Art der vertretenen juristischen oder natürlichen Person

isPV

„True“ wenn die Anmeldung in Vertretung durch einen Organwalter oder berufsmäßigen Parteienvertreter erfolgt ist.

PVOID

OID des Organwalter oder berufsmäßigen Parteienvertreter

ProtocolType

Type des für die Anmeldung verwendeten Authentifizierungsprotokolls. (PVP21, OpenID, SAML1)

ProtocolSubType

Nähere Spezifizierung des Protokolltyps. (Im Falle von PVP 2.1: POST oder Redirect)

ExceptionType

Typ des Fehlers der während des Anmeldevorgangs aufgetreten ist. Aktuell werden folgende Typen unterschieden:

-
    -
  • bku: Fehler während der Kommunikation mit der Bürgerkartenumgebung.
  • -
  • moa-sp: Fehler bei der Kommunikation mit MOA-SP oder der Signaturprüfung.
  • -
  • mandate: Fehler beim Zugriff auf das Online-Vollmachten Service.
  • -
  • moa-id: Fehler während des Authentifizierungsvorgangs.
  • -
  • unknown: für allgemeine Fehler die keinem der oben genannten Typen entsprechen.
  • -

ExceptionCode

Fehlercode des aufgetretenen Fehlers falls vorhanden.

ExceptionMessage

Fehlermeldung in textueller Form (max. 255 Zeichen lang)

-

 

-

2 Benötigte Netzwerkverbindungen (incoming / outgoing)

-

Für die Betrieb des Modules MOA-ID-Auth werden Netzwerkverbindungen zu externen Service benötigt. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Aufstellung der benötigten Verbindungen und eine kurze Beschreibung über deren Funktion.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
ServiceURLPortRichtungBeschreibung

MOA-ID-Auth

*80, 443eingehend

Front-Channel und Back-Channel Verbinding zum IDP

MOA-ID-Auth

*80, 443ausgehendAbholen von Template oder PVP 2.1 Metadaten
LDAP*389, 636ausgehendZertifikatsprüfung

OSCP / CRL

*80, 443ausgehend

Zertifikatsprüfung

E-ID Systemvollmachten.stammzahlenregister.gv.at
- Test: https://eid.egiz.gv.at/idp/shibboleth
443ausgehendSAML2 Metadaten des E-ID System
-

 

-

3 Revisions Logging

-

Ab der Version 3.x von MOA-ID-Auth steht zusätzlich zum normalen Logging und zur Generierung von Statisikdaten ein spezielles Reversions Logging zur Verfügung. Dieses Revisions Logging erstellt ein spezielles Log welches Informationen zum Identifikations- und Authentifikationsprozess mit Zeitstempel und Eventcode beinhaltet. Die Events, welche durch dieses Log aufgezeichnet werden lassen sich je MOA-ID-Auth Instanz und je Online-Applikation konfigurieren. Das Revisions Logging kann über die folgende Zeilen in der log4j Konfiguration der MOA-ID Instanz konfiguriert werden:

-

log4j.logger.at.gv.egiz.eventlog.plain.all=info,reversion

-

log4j.appender.reversion=org.apache.log4j.RollingFileAppender
- log4j.appender.reversion.File=$logDirectory/moa-id-reversion.log
- log4j.appender.reversion.MaxFileSize=10000KB
- log4j.appender.reversion.MaxBackupIndex=9999
- log4j.appender.reversion.layout=org.apache.log4j.PatternLayout
- log4j.appender.reversion.layout.ConversionPattern=%5p | %d{dd HH:mm:ss,SSS} | %t | %m%n

-

 

-

Die nachstehenden Tabellen beschreibt alle Events welche aktuell in MOA-ID zur Verfügung stehen, wobei die erste Tabelle alle Basisevents beinhaltet die von MOA-ID auf jeden Fall geloggt werden. Die in der zweiten Tabelle angegebenen Events sind immer einer Session und einer Transaktion aus Tabelle 1 zugeordnet und können durch die MOA-ID Konfiguration ausgewählt werden.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

EventCode

Wert

Beschreibung

1000

SessionID

Eine neue Session wurde mit der angegebenen ID gestartet

1001

SessionID

Die Session mit der angegebenen ID wurde beendet

1002

IP Adresse

IP Addresse des Hosts der die Session geöffnet hat

1003

SessionID

Die Session mit der angebenden ID wurde wegen eines Fehler beendet

1100

TransaktionsID

Eine neue Transaction wurde mit der angegebenen ID gestartet.  Eine Transaktion ist immer eine Session zugeordnet

1101

TransaktionsID

Die Transkation mit der angegebenen ID wurde beendet

1102

IP Adresse

IP Addresse des Hosts der die Transaction geöffnet hat

1103

TransaktionsID

Die Transkation mit der angebenden ID wurde wegen eines Fehler beendet

-

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

EventCode

Wert

Beschreibung

3000

Protokolltype

Type des verwendeten Authentifizierungsprotokolls (OpenID Connect, PVP2, STORK, SAML1)

3300

 

SAML1 StartAuthentication Request

4000

 

Identifizierungs- und Authentifizierungsprozess wurde gestartet

4001

 

Identifizierungs- und Authentifizierungsprozess wurde beendet

5000

bPK

bPK bei Vollmacht mit berufsmäßigem Parteienvertreter oder Organwalter

5001

OID

OID bei Vollmacht mit berufsmäßigem Parteienvertreter oder Organwalter

5002

JSON String

Pseudoanonymisierte Personendaten der sich anmeldeten natürlichen Person.

5100

Vollmachtstype

Type der ausgewählten Vollmacht

5101

jur / nat

Vollmacht - Type der vertretenen Person (Juristische / natürliche Person)

5102

JSON String

Pseudoanonymisierte Personendaten der vertretenen natürlichen Person.

5103

baseID

Stammzahl der vertretenen juristischen Person

6300EntityIDZentrales E-ID System ausgewählt
6301RequestIDZentrales E-ID System kontaktiert
6302ResponseIDGültige Response vom E-ID System erhalten
6303 Ungültige Response oder Fehlercode vom E-ID System erhalten
6304 Gültige Attribute vom E-ID System erhalten
-

 

-

Einzelne Events werden um einen Transaktionsparameter ergänzt, welcher in der Spalte Wert beschrieben ist.
-

-

Die pseudoanonymisierten Personendaten für natürliche Personen werden anhand des nachfolgenden Schemas generiert. Als pseudoanonymisiertes Personendatum dient der SHA256 Hash über die in eine JSON Struktur eingetragenen Personendaten. Hierfür wird das folgende JSON Schema verwendet, welches als Input für die SHA256 Berechnung dient.

-


- {"person":{"givenname":"Vorname der Person","familyname":"Nachname der Person","dateofbirth":"Geburtsdatum der Person"},"salt":"Zufallszahl"}
-

-

Anschließend wird das pseudoanonymisiert Personendatum als JSON Wert bei den entsprechenden Events eingetragen. Der eingetragener JSON Wert entspricht dem folgenden Schema

-


- {"hash":"BASE64 codierte Personendatum","salt:"Zufallzahl welche zur Generierung des Personendatums verwendet wurde"}

-

 

-
- - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/application/application.html b/id/server/doc/handbook_v4/application/application.html deleted file mode 100644 index 60732acaf..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/application/application.html +++ /dev/null @@ -1,220 +0,0 @@ - - - - - - MOA-ID - Anwendungen - - - - -
-
- -

MOA-ID-AUTH

-
-
-
-
-

Anwendungen

- -

Inhalt

-
    -
  1. Allgemeines
  2. -
  3. Integration in bestehende Online-Applikationen -
      -
    1. Bürgerkartenauswahl -
        -
      1. Request aus einem iFrame
      2. -
      3. Request aus dem Hauptframe
      4. -
      -
    2. -
    3. Single Sign-On Anmeldeabfrage
    4. -
    -
  4. -
  5. Demo Applikationen -
      -
    1. PVP 2.1 Demo -
        -
      1. Installation
      2. -
      3. Konfiguration Demo Applikation
      4. -
      5. Konfiguration von MOA-ID-Auth
      6. -
      7. Anwendung
      8. -
      -
    2. -
    -
  6. -
- -

1 Allgemeines

-

Das erste Kapitel behandelt die Integration der von MOA-ID-Auth generierten Bürgerkartenauswahl in bestehende Online-Applikationen. Zusätzlich zur Beschreibung ist MOA-ID auch eine PVP 2.1 Demo Applikation beigelegt. Die Konfiguration und Verwendung dieser Demo Applikation ist Inhalt des letzten Kapitels.

-

2 Integration in bestehende Online-Applikationen

-

Ab MOA-ID 2.0 wird die Bürgerkartenauswahl und die Single Sign-On Anmeldeabfrage standardmäßig vom Modul MOA-ID-Auth bereitgestellt und muss nicht mehr durch den Service Provider implementiert werden.

-

Die im Modul MOA-ID-Auth hinterlegten Standard Templates (Bürgerkartenauswahl, Single Sign-On Anmeldeabfrage) unterstützt Responsive Design und passt sich somit in einem weiten Bereich an die aktuelle Fenstergröße an, wodurch eine individuelle Integration der von MOA-ID-Auth erzeugten Formulare möglich ist. Zusätzlich bietet das Konfigurationstool die Möglichkeit der online-applikationsspezifischen Anpassung der Standard Templates. Mit dieser Funktion können einzelne Parameter der Standard Templates an die Online-Applikation individualisiert werden um die Integration weiter zu verfeinern.

-

Hinweis: Es besteht jedoch auch die Möglichkeit der Hinterlegung von vollständig benutzerdefinierten online-applikationsspezifischen Templates für die Bürgerkartenauswahl und die Single Sign-On Anmeldeabfrage (siehe hier).

-

2.1 Bürgerkartenauswahl

-

Die Bürgerkartenauswahl wird ab MOA-ID 2.0 standardmäßig von MOA-ID-Auth, als Antwort auf einen eingehenden Authentifizierungsrequest, bereitgestellt. Dem zu Folge müssen die aus MOA-ID 1.5.1 bekannten Parameter (target, bkuURL, template, usemandate) nicht mehr im Authentifizierungsrequest an MOA-ID-Auth übergeben werden und es kann ein standardkonformer Protokollrequest verwendet werden. Die aus MOA-ID 1.5.1 bekannte Variante der Bürgerkartenauswahl in der Online-Applikation des Service Providers steht jedoch weiterhin als Legacy Variante zur Verfügung.

-

Die Integration der von MOA-ID-Auth bereitgestellten Bürgerkartenauswahl in eine bestehende Online-Applikation kann auf zwei Arten erfolgen. Bei beiden Varianten erfolgt der Login Vorgang (senden des Authentifizierungsrequests an MOA-ID-Auth) durch den Klick auf einen Login Button. Die Auswahl der Bürgerkartenumgebung erfolgt somit erst im zweiten Schritt. Das Sequenzdiagramm eines solchen Anmeldevorgangs finden Sie hier und die nachfolgende Grafik zeigt ein Beispiel zur Integration eines Login Buttons.

-
Integration Login Button
-

2.1.1 Request aus einem iFrame

-

Bei dieser Variante wird der Authentifizierungsrequests aus einem iFrame, welcher in die Online-Applikation eingebunden ist, abgesetzt. MOA-ID-Auth antwortet auf diesen Request mit der konfigurierten Bürgerkartenauswahl welche durch Verwendung des iFrame in die Online-Applikation eingebunden werden kann. Die nachfolgende Grafik zeigt ein Beispiel für die von MOA-ID-Auth bereitgestellte Bürgerkartenauswahl, welche nach Betätigung des Login Buttons im iFrame dargestellt wird.

-
Bürgerkartenauswahl im iFrame
-

Hinweis: Bei dieser Variante wird die Assertion ebenfalls an den iFrame ausgeliefert wodurch der authentifizierte Bereich der Online-Applikation im iFrame dargestellt wird. Dieses Verhalten kann durch eine online-applikationsspezifischen Anpassung der Standard Templates und dem Parameter Targetparameter unterbunden werden.

-

2.1.2 Request aus dem Hauptframe

-

Bei dieser Variante wird der Authentifizierungsrequests direkt aus dem aktuell offenen Browserfenster an MOA-ID-Auth gesendet. In diesem Fall wird die Bürgerkartenauswahl fensterfüllend im Browser dargestellt und die Benutzerin oder der Benutzer befindet sich nicht mehr in der Domain der Online-Applikation (Service Provider). Nach erfolgreicher Authentifizierung wird die Benutzerin oder der Benutzer an die Online-Applikation zurückgeleitet. Die nachfolgende Grafik zeigt die Bürgerkartenauswahl im seitenfüllenden Layout.

-
Bürgerkartenauswahl im seitenfüllenden Layout
-

2.2 Single Sign-On Anmeldeabfrage

-

Wird für die Integration in die Online-Applikation die Variante mit dem Login Button und der von MOA-ID-Auth bereitgestellten Bürgerkartenauswahl verwendet (iFrame oder Hauptframe), ergeben sich für die Single Sign-On Anmeldeabfrage keine zusätzlichen Anforderungen. Im Falle einer aktiven Single Sign-On Session, würde MOA-ID-Auth mit der Single Sign-On Anmeldeabfrage anstatt der Bürgerkartenauswahl antworten. Auch in diesem Fall stehen beide Möglichkeiten der Integration, identisch zum Kapitel Bürgerkartenauswahl, zur Verfügung. Die nachfolgende Grafik zeigt eine Single Sign-On Abfrage welche je nach verwendeter Variante die Bürgerkartenauswahl, in den zuvor gezeigten Beispielen, ersetzen würde.

-
Single Sign-On Anmeldeabfrage
-

Hinweis: Wird für die Integration der Bürgerkartenauswahl jedoch die Legacy Variante verwendet (direkte Integration der Bürgerkartenauswahl in die Online-Applikation) kann es zu Inkompatibilitäten mit der Single Sign-On Anmeldeabfrage kommen, da diese Abfrage von MOA-ID-Auth generiert werden muss und eine direkte Integration in eine Online-Applikation nicht möglich ist.

-

3 Demo Applikationen

-

Dieser Abschnitt behandelt die Konfiguration und Verwendung der bei MOA-ID beigelegten Demo Applikationen.

-

3.1 PVP 2.1 Demo

-

Die PVP 2.1 Demo stellt das Minimalbeispiel einer Online-Applikation dar, welche zur Authentifizierung das Protokoll PVP 2.1 verwendet. Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die Installation, Konfiguration und Verwendung der PVP 2.1 Demo Applikation.

-

Hinweis: Der Source Code der PVP 2.1 Demo Applikation ist im Order $MOA_ID_AUTH_INST/source/moa-id-oa verfügbar. Jedoch ist die Validierung der PVP 2.1 Assertion in dieser Version nicht vollständig implementiert und müsste bei Verwendung in einem Produktivsystem noch erweitert werden.

-

3.1.1 Installation

-

Für die Installation der Demo Applikation wird ein Apache Tomcat benötigt. Die Konfiguration dieser Tomcat Instanz ist identisch zur Konfiguration der Tomcat Instanz der Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration.

-
3.1.1.1 Einsatz der Demo Applikation in Tomcat
-
    -
  • Die Datei $MOA_ID_AUTH_INST/moa-id_oa.war enthält das einsatzfertige Webarchiv der Demo Applikation und muss ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps kopiert werden. Dort wird sie beim ersten Start von Tomcat automatisch ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps/moa-id-oa entpackt.
  • -
  • Die Konfigurationsdatei mit der Basiskonfiguration für die Demo Applikation und die zugehörigen Verzeichnisse müssen in ein beliebiges Verzeichnis im Dateisystem kopiert werden (z.B. $CATALINA_HOME/conf/moa-id-oa). Eine funktionsfähige Konfiguration, die als Ausgangspunkt für die Basiskonfiguration der Demo Applikation dienen kann, finden Sie hier.
    -
  • -
  • Die Dateien xalan.jar, xercesImpl.jar, serializer.jar und xml-apis.jar aus dem Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/endorsed müssen in das Tomcat-Verzeichnis $CATALINA_HOME/endorsed (bzw. $CATALINA_HOME/common/endorsed bis Apache Tomcat Version 5.5) kopiert werden. Sind gleichnamige Dateien dort bereits vorhanden, müssen sie überschrieben werden. Die ggf. in diesem Verzeichnis vorhandene Datei xmlParserAPIs.jar muss gelöscht werden. Sollte das Verzeichnis endorsed nicht vorhanden sein, dann muss dieses zuerst erstellt werden.
  • -
  • Folgende System Properties können gesetzt werden (wird beim Starten von Tomcat der Java Virtual Machine in der Umgebungsvariablen CATALINA_OPTS in der Form -D<name>=<wert> übergeben): -
      -
    • moa.id.demoOA: Pfad und Name der Basiskonfigurationsdatei für die Demo Applikation. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie hier. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • -
    • log4j.configuration: URL der Log4j Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte Log4j-Konfiguration finden Sie hier. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/classes enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.
    • -
    • javax.net.ssl.trustStore: Pfad und Dateiname des Truststores für vertrauenswürdige SSL Client-Zertifikate (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll). Ein relativer Pfad werden relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • -
    • javax.net.ssl.trustStorePassword: Passwort für den Truststore (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll).
    • -
    • javax.net.ssl.trustStoreType: Truststore-Typ (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll). Je nach verwendetem Keystore-Typ muss jks (Java Key Store) oder pkcs12 (PKCS#12-Datei) angegeben werden.
    • -
    -
  • -
-
3.1.1.2 Einsatz der Demo Applikation in Tomcat
-

Das starten und stoppen der Demo Applikation erfolgt identisch zur Beschreibung für die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration.

-

Ein erfolgreicher Start der Demo Applikation ist an folgender Log-Meldung ersichtlich:

-
INFO at.gv.egovernment.moa.id.demoOA.Configuration  - Demo Application initializaten finished.
-

Nach dem Starten von Tomcat steht die Demo Applikation zur Verfügung.

-
http://<host>:<port>/moa-id-oa/
-

bzw.

-
-https://<host>:<port>/moa-id-oa/
-
-

3.1.2 Konfiguration Demo Applikation

-

Die zentrale Konfigurationsdatei für die Demo Applikation wird der Java Virtual Machine, in der die Demo Applikation läuft, durch eine System Property mitgeteilt (wird beim Starten der Java Virtual Machine in der Form -D<name>=<wert> gemacht). Der Name der System Property lautet moa.id.demoOA als Wert der System Property ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.

-
moa.id.demoOA=C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-id-oa/oa.properties
-

Diese Konfigurationsdatei beinhaltet folgende Parameter.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
general.publicURLContexthttps://localhost:8443/moa-id-oa

URL unter der das Modul MOA-ID-OA erreichbar ist.

-

Hinweis: Ist dieser Parameter nicht vorhanden wird die URL aus dem ersten Request generiert.

general.login.pvp2.idp.metadata.urlhttps://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/
- pvp2/metadata
URL unter der die PVP2.1 Metadaten des IDP abgeholt werden können.
general.login.pvp2.idp.metadata.certificatekeys/moa_idp.crtZertifikat mit dem die PVP2.1 Metadaten des IDP signiert sind. Dieses Zertifikat wird zur Prüfung der IDP Metadaten verwendet.
general.login.pvp2.idp.metadata.entityIDhttps://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/pvp2/metadataEntityID des IDP in den Metadaten (Details siehe PVP2.1 Spezifikation)
general.login.pvp2.idp.sso.logout.urlhttps://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/LogOut?redirect=
- https://demo.egiz.gv.at/moa-id-oa
URL zum Single Log-Out (SLO) Service des IDP. Details zum SLO Service von MOA-ID-Auth finden Sie hier.
general.login.pvp2.metadata.entities.namePVP 2.1 DemoName der Applikation, welcher in den Metadaten der Applikation angegeben wird
general.login.pvp2.keystore.urlkeys/application[password].p12Keystore mit Schlüssel und Zertifikaten welche für das signieren und verschlüsseln der PVP2.1 Nachrichten verwendet werden sollen.
general.login.pvp2.keystore.passwordpasswordPasswort des Keystores
general.login.pvp2.keystore.typePKCS12

Type des Keystores. Aktuell werden folgende Keystore Typen unterstützt

-
    -
  • PKCS12: PKCS12 Keystore
  • -
  • JKS: Java-Keystore
  • -
general.login.pvp2.keystore.metadata.key.aliaspvp_metadataName des Schlüssels der zum Signieren der Metadaten des Modules MOA-ID-Configuration verwendet werden soll
general.login.pvp2.keystore.metadata.key.passwordpasswordPasswort des Schlüssels der zum Signieren der Metadaten verwendet werden soll.
general.login.pvp2.keystore.authrequest.encryption.key.aliaspvp_encryptionName des Schlüssels der zum Verschlüsseln der Anmeldeinformation, welche vom IDP an das Konfigurationstool übermittelt, verwendet werden soll
general.login.pvp2.keystore.authrequest.encryption.key.passwordpasswordPasswort des Schlüssels zum Verschlüsseln der Anmeldeinformation.
general.login.pvp2.keystore.authrequest.key.aliaspvp_requestName des Schlüssels zum Signieren des Authentifizierungsrequests der an den IDP gestellt wird.
general.login.pvp2.keystore.authrequest.key.passwordpasswordPasswort des Schlüssels zum Signieren des Authentifizierungsrequests.
-

 

-

Die Metadaten des Modules MOA-ID-Configuration werden dynamisch erstellt und stehen unter folgender URL zum Download bereit.

-
-http://<host>:<port>/moa-id-oa/servlet/metadata
-

bzw.

-
-https://<host>:<port>/moa-id-oa/servlet/metadata
-

Nach erfolgreicher Konfiguration muss die Tomcat Instanz neu gestartet werden.

-

3.1.3 Konfiguration von MOA-ID-Auth

-

Bevor ein Anmeldevorgang gestartet werden kann muss die Demo Applikation auch als Online-Applikation für das Modul MOA-ID-Auth konfiguriert werden. Hierfür kann das Konfigurationstool (Modul MOA-ID-Configuration) verwendet werden. Tragen Sie die Demo Applikation als Online-Applikation bei Ihrer MOA-ID-Auth Instanz ein. Eine Beschreibung der einzelnen Konfigurationsparameter finden Sie hier.

-

3.1.4 Anwendung

-

Nach dem Starten von Tomcat steht die Demo Applikation zur Verfügung.

-
http://<host>:<port>/moa-id-oa/
-

bzw.

-
-https://<host>:<port>/moa-id-oa/
-
-

Die Startseite der Demo Applikation beinhaltet einen kurzen Beschreibungstext und den Login Button zum Start des Anmeldevorgangs. Für die Integration der Bürgerkartenumgebung verwendet die Demo die im Kapitel 2.1.1 beschriebene iFrame Variante. Nach Betätigung des Login Buttons wird der Anmeldevorgang gestartet. Der Protokollablauf ist identisch zu dem im Kapitel Protokolle beschriebenen Ablauf für das PVP 2.1 Protokoll.

-

Konnten die Metadaten und der Authentifizierungsrequest erfolgreich verifiziert werden, wird anschließend die Bürgerkartenauswahl in der Hauptseite der Demo Applikation dargestellt. Wählen Sie nur die gewünschte Authentifizierungsvariante. Danach erfolgt die Authentifizierung mittels der gewählten Variante.

-

Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie an die Demo Applikation zurückgeleite. Diese extrahiert einige Basisdaten aus der PVP 2.1 Assertion und stellt diese im Browser dar. Zusätzlich kann die gesamte übertragene PVP 2.1 Assertion angezeigt werden.

-

Wurde der Anmeldevorgang durch einen Fehler abgebrochen werden Sie ebenfalls an die Demo Applikation zurückgeleitet. In diesem Fall wird eine kurze Fehlerbeschreibung dargestellt. Eine ausführliche Fehlerbeschreibung kann der PVP 2.1 Assertion entnommen werden.

-

 

-
- - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/application/iframe.png b/id/server/doc/handbook_v4/application/iframe.png deleted file mode 100644 index dcc6a932d..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/application/iframe.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/application/login_button.PNG b/id/server/doc/handbook_v4/application/login_button.PNG deleted file mode 100644 index 36d8921ce..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/application/login_button.PNG and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/application/mainframe.PNG b/id/server/doc/handbook_v4/application/mainframe.PNG deleted file mode 100644 index 0e597d3fc..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/application/mainframe.PNG and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/application/sso_sendassertion.PNG b/id/server/doc/handbook_v4/application/sso_sendassertion.PNG deleted file mode 100644 index 1a2ca6a67..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/application/sso_sendassertion.PNG and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/common/LogoEGIZ.png b/id/server/doc/handbook_v4/common/LogoEGIZ.png deleted file mode 100644 index 39f05d131..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/common/LogoEGIZ.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/common/MOA.css b/id/server/doc/handbook_v4/common/MOA.css deleted file mode 100644 index f8fd01d8c..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/common/MOA.css +++ /dev/null @@ -1,501 +0,0 @@ -.container { - margin: auto; - max-width: 1000px; - padding-left: 20px; - padding-right: 20px; -} - -body -{ - font-family: "Roboto", sans-serif; - - color: #000; - font-size: medium; - font-weight: 300; - margin-left: 0px; - margin-right: 0px; - margin-top: 0px; - background-color: white; - letter-spacing: 0.05em; - -} - -b{ - font-weight: 500; -} - -p -{ - margin-top: 0pt; - margin-bottom: 0.5em; - text-align: justify; - -} - -.centeredimage{ - text-align: center; - width:100%; -} - -.index{ - padding-left: 0; -} -.index a{ - color: #666; -} -.index a:hover -{ - color:#E10319; -} -.index ul{ - list-style-type: none; -} -.index li{ - list-style-type: none; -} - -td{ - font-weight: 300; -} - - - -pre -{ - font-family: "Courier New", monospace; - font-size: 90%; - background-color: #DDD; - color: #000000; - margin-left:1.5%; - margin-right:1.5%; - margin-top: 1em; - margin-bottom: 1em; - border: #008000 none; - white-space: pre-wrap; -} - -hr -{ - color: #000080; - background-color: #000080; - margin-top: 0.5em; - margin-bottom: 0.5em; -} - -table.fixedWidth -{ - width: 97%; - margin-left:1.5%; - margin-right:1.5%; - margin-top: 1em; - margin-bottom: 1em; - color:#404040; -} -table.varWidth -{ - margin-left:1.5%; - margin-top: 1em; - margin-bottom: 1em; -} - -table.configtable{ - width:100%; - border-collapse: collapse; - border-style:solid; - border-color: #404040; - border-width: 2px; - font-family: "Roboto",sans-serif -} -table.configtable th{ - border-style:solid; - border-color: #404040; - border-width: 2px; - padding:3px; -} -table.configtable th{ - font-weight: 300; - font-size: 120%; -} -table.configtable td{ - border-style:solid; - border-color: #404040; - border-width: 1px; - border-left-width: 2px; - border-right-width: 2px; - padding:3px; - font-weight: 300; -} - - -th -{ - text-align: left; - -} - -h1 -{ - font-size: 220%; - font-weight: 400; -} - -h2 -{ - letter-spacing: 1px; - font-size: 170%; - font-weight: 300; - -} - -h3 -{ - letter-spacing: 1px; - font-size: 160%; - font-weight: 300; -} - -h4 -{ - letter-spacing: 1px; - font-size: 150%; - font-weight: 300; - -} - -h5 -{ - letter-spacing: 1px; - font-size: 140%; - font-weight: 300; -} - -h6 -{ - letter-spacing: 1px; - font-size: 130%; - font-weight: 300; -} - -code -{ - font-family: "Roboto","Courier New", Courier, monospace; - font-size: 90%; - font-weight: 400; - color: #000000; -} - -dd -{ - margin-top: 0.8em; - margin-bottom: 0.8em; - text-align: justify; - -} - -dt -{ - margin-top: 0.8em; - color: #E10319; -} -dt a{ - text-decoration:none; -} - -ol -{ - margin-top: 0.5em; - margin-bottom: 0.5em; - padding-left:0.8em; -} - -ol.alpha -{ - list-style-type: lower-alpha -} - -li -{ - margin-top: 0.25em; - margin-bottom: 0.25em; - text-align: justify; -} - -a:hover -{ - color: #E10319; -} -a{ - color: #666; - text-decoration: none; -} - - -.title -{ - text-align: left; - font-size: 200%; - color: #000000; - font-family: "Roboto", sans-serif; - margin-top: 0.4em; - margin-bottom: 0.4em; -} - -.subtitle -{ - text-align: left; - font-size: 133%; - color: #000000; - font-family: "Roboto", sans-serif; - margin-top: 0.4em; - margin-bottom: 0.4em -} - -.glossaryTerm -{ - font-style: italic; - color: #006699 -} - -.example -{ - font-family: "Roboto", sans-serif; - background-color: #CCFFFF; - color: #000000; - margin: 0pt 0pt; - border: #008000 none -} - -.schema -{ - font-family: "Courier New", monospace; - background-color: #FFFFCC; - color: #000000; - margin: 0pt 0pt; - border: #008000 none -} - -.documentinfo -{ - font-family: "Roboto", sans-serif; - font-size: 100%; -} - -.ol-contents -{ - font-size: 100%; - margin-top: 0.0em; - margin-bottom: 0.0em; -} - -.li-contents -{ - font-size: 100%; - margin-top: 0.0em; - margin-bottom: 0.0em; -} - -.logoTitle -{ - text-align: center; - font-size: 200%; -} - -.logoTable -{ - margin-bottom: 0px; - margin-left: 0px; - background: linear-gradient(#FAFAFA, #F5F5F5); - border-bottom: 1px solid #EEE; - border-color: #818286; - -} - -.superscript -{ - vertical-align: super; - font-size: 66%; -} - -.term -{ - font-style: italic; -} - -.strongerterm -{ - font-style: italic; - font-weight: 500; -} - - -.comment -{ - color: #000000; - background: #ffff00; - font-style: italic -} - -.addedErrata12 -{ - color: #FF0000; - background-color: #FFEEEE; - text-decoration: underline -} - -.deletedErrata12 -{ - color: #999999; - background-color: #EEEEEE; - text-decoration: line-through -} - -.added12 -{ - color: #FF0000; - text-decoration: underline; - background-color: #F8F0FF; -} - -.deleted12 -{ - color: #999999; - text-decoration: line-through -; background-color: #f8f0ff -} - -.rfc2119Keyword -{ - font-variant: small-caps; - font-style: normal; -} - -.remark { font-style: italic} - -li.faq -{ - margin-top: 1.5em; - margin-bottom: 1.5em; -} - -.faq-question -{ - color: #000080; - font-size: 100%; - font-family: "Roboto", sans-serif; - font-weight: 300; - margin-bottom: 0.4em; -} -/*********************************/ -@media ( min-width :600px) { - #headline { - /*background: linear-gradient(center top , #FAFAFA, #F5F5F5) repeat scroll 0% 0% transparent;*/ - background: linear-gradient(#FAFAFA, #F5F5F5); - border-bottom: 1px solid #EEE; - - } - #headline br { - clear: both; - } - - #headline h1 { - color: #404040; - padding-right: 1em; - padding-top: 0.15em; - margin-bottom: 0; - float: right; - } - #headline img { - width: 300px; - padding-left: 0; - padding-top: 35px; - padding-bottom:20px; - } - - .smallImgDiv{ - width:50%; - margin:auto; - margin-bottom:40px; - margin-top:20px; - } - .smallImgDiv img{ - max-width: 100%; - max-height: 100%; - margin:auto; - display: block; - } - .largeImgDiv{ - width:100%; - margin: auto; - margin-bottom:40px; - margin-top:20px; - } - .largeImgDiv img{ - max-width: 100%; - max-height: 100%; - margin:auto; - display: block; - } -} -/*****************************/ -@media ( max-width :599px) { - #headline { - /*background: linear-gradient(center top , #FAFAFA, #F5F5F5) repeat scroll 0% 0% transparent;*/ - background: linear-gradient(#FAFAFA, #F5F5F5); - border-bottom: 1px solid #EEE; - } - - #headline img { - width: 150px; - padding-left: 0; - padding-top: 0.5em; - padding-bottom:0.5em; - } - #headline br { - clear: both; - } - #demologin { - width: 100%; - box-sizing: border-box; - border: 1px solid; - border-radius: 1px; - border-color: #818286; - background: #F5F5F5; - height: 182px; - width: 242px; - margin-top: 18px; - padding-left:0; - } - #headline h1 { - color: #404040; - padding: 0; - margin-bottom: 0; - margin-top: 0; - text-align: center; - } - .smallImgDiv{ - width:100%; - margin:auto; - margin-bottom:40px; - margin-top:20px; - } - .smallImgDiv img{ - max-width: 100%; - max-height: 100%; - margin:auto; - display: block; - } - .largeImgDiv{ - width:100%; - margin: auto; - margin-bottom:40px; - margin-top:20px; - } - .largeImgDiv img{ - max-width: 100%; - max-height: 100%; - margin:auto; - display: block; - } -} - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/common/logo_digAT.png b/id/server/doc/handbook_v4/common/logo_digAT.png deleted file mode 100644 index 4f36681e2..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/common/logo_digAT.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/config/config.html b/id/server/doc/handbook_v4/config/config.html deleted file mode 100644 index ad5592c54..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/config/config.html +++ /dev/null @@ -1,1168 +0,0 @@ - - - - - - MOA-ID - Konfiguration - - - - - -
-
- -

MOA-ID

-
-
-
-
-

Konfiguration

- -

Inhalt

-
    -
  1. -

    Übersicht

    -
      -
    1. Empfohlener Konfigurationsablauf
    2. -
    -
  2. -
  3. Basiskonfiguration -
      -
    1. MOA-ID-Configuration -
        -
      1. Bekanntmachung der Konfigurationsdatei
      2. -
      3. Konfigurationsparameter -
          -
        1. Allgemeine Konfigurationsparameter
        2. -
        3. Datenbankzugriff
        4. -
        5. Bürgerkarten LogIn
        6. -
        7. Mailversand
        8. -
        -
      4. -
      5. Initialisierung des Modules MOA-ID-Configuration
      6. -
      7. Benutzerverwaltung -
          -
        1. Einen neuen Benutzer erstellen
        2. -
        3. Benutzerrechte
        4. -
        -
      8. -
      -
    2. -
    3. MOA-ID-Auth -
        -
      1. Bekanntmachung der Konfigurationsdatei
      2. -
      3. Konfigurationsparameter -
          -
        1. Allgemeine Konfigurationsparameter
        2. -
        3. Externe Services -
            -
          1. Zentralers E-ID System
          2. -
          -
        4. -
        5. Protokolle -
            -
          1. SAML1
          2. -
          -
        6. -
        7. Datenbank -
            -
          1. Konfiguration
          2. -
          3. Session Informationen
          4. -
          5. Statistikdaten
          6. -
          -
        8. -
        9. Testing
        10. -
        -
      4. -
      -
    4. -
    5. Konfiguration des Loggings
    6. -
    -
  4. -
  5. Konfiguration MOA-ID-Auth -
      -
    1. Allgemeine Konfiguration -
        -
      1. Public URL Prefix
      2. -
      3. Zertifikatsprüfung
      4. -
      5. Session TimeOuts
      6. -
      7. MOA-SP
      8. -
      9. E-ID System
      10. -
      11. Protokolle -
          -
        1. Protkolle aktivieren
        2. -
        3. SAML1 Konfiguration
        4. -
        -
      12. -
      13. Revisionssicherheit
      14. -
      -
    2. -
    3. Online-Applikationen -
        -
      1. Informationen zur Online-Applikation (Service Provider) -
          -
        1. Öffentlicher Bereich
        2. -
        3. Privatwirtschaftlicher Bereich
        4. -
        -
      2. -
      3. E-ID System
      4. -
      5. Authentifizierungsprotokolle -
          -
        1. SAML 1
        2. -
        -
      6. -
      -
    4. -
    5. Import / Export -
        -
      1. Import alter Konfigurationen (= MOA-ID 2.x.x)
      2. -
      -
    6. -
    -
  6. -
  7. Konfiguration von MOA-SP
  8. -
  9. Tomcat Security Manager
  10. -
-
    -
  1. Referenzierte Spezifikation
  2. -
- -

1 Übersicht

-

Dieses Handbuch beschreibt detailliert die Konfigurationsmöglichkeiten für die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration. Wobei das zentrale Einsatzgebiet des Modules MOA-ID-Configuration die Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth darstellt.

-

Die Konfiguration der beiden Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration kann in zwei Teilbereiche unterteilt werden. Der erste Abschnitt behandelt die Basiskonfiguration der beiden Module, welche in textueller Form mit Hilfe von properties-Konfigurationsdateien erfolgt. Der zweite Abschnitt behandelt die Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth unter Zuhilfenahme des Modules MOA-ID-Configuration.

-

1.1 Empfohlener Konfigurationsablauf

-
    -
  1. Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Configuration
  2. -
  3. Initialisierung des Modules MOA-ID-Configuration
  4. -
  5. Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Auth
  6. -
  7. Allgemeine Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth
  8. -
  9. Konfiguration von Online-Applikationen
  10. -
-

Optional kann nach dem Schritt 3 Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Auth eine bestehende MOA-ID 2.x.x Konfiguration importiert werden. Für bestehende Konfigurationen < 2.x.x wird eine vollständige Neukonfiguration empfohlen.

-

Hinweis: Wenn eine bestehende MOA-ID 2.x.x Konfiguration importiert werden soll MUSS diese zuerst mit Hilfe des in MOA-ID 2.x.x verwendeten Konfigurationstools in eine XML Datei exportiert werden.

-

2 Basiskonfiguration

-

Die Basiskonfiguration für die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration erfolgt mit Hilfe textueller properties-Dateien. Diese properties-Dateien beinhalten alle Konfigurationsparameter welche für den Start der Module erforderlich sind und müssen der Java Virtual Machine durch eine System Property mitgeteilt werden. Alle Änderungen die an der Basiskonfiguration vorgenommen werden erfordern einen Neustart der jeweiligen Java Virtual Machine.

-

Hinweis: Alle URL Konfigurationsparameter auf Dateien ohne den Prefix file:/ werden als relative Pfadangaben zum Konfigurationsbasisverzeichnis des jeweiligen Modules interpretiert.

-

2.1 MOA-ID-Configuration

-

Dieser Abschnitt behandelt die Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Configuration. Der erste Teilabschnitt behandelt die Bekanntmachung der Konfigurationsdatei mittels einer System Property und der zweite Teilabschnitt beschreibt die einzelnen Konfigurationsparameter im Detail. Eine Konfiguration die als Ausgangspunkt für die individuelle Konfiguration verwendet werden kann finden Sie hier.

-

2.1.1 Bekanntmachung der Konfigurationsdatei

-

Die zentrale Konfigurationsdatei von MOA-ID-Configuration wird der Java Virtual Machine, in der MOA-ID-Configuration läuft, durch eine System Property mitgeteilt (wird beim Starten der Java Virtual Machine in der Form -D<name>=<wert> gemacht). Der Name der System Property lautet moa.id.webconfig als Wert der System Property ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.

-
WINDOWS: -Dmoa.id.webconfig=file:/C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id-configuration/moa-id-configuration.properties
-UNIX: -Dmoa.id.webconfig=file:C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id-configuration/moa-id-configuration.properties 
-

Zusätzlich gibt es für das Konfigurationsmodul ein Usermanagment welches ebenfalls über eine eigene Konfiguration verfügt. Die Konfiguration des Usermanagements wird der Java Virtual Machine, in der MOA-ID-Configuration läuft, durch eine System Property mitgeteilt (wird beim Starten der Java Virtual Machine in der Form -D<name>=<wert> gemacht). Der Name der System Property lautet user.properties als Wert der System Property ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.

-
WINDOWS: -Duser.properties=file:/C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id-configuration/userdatabase.properties
-UNIX: -Duser.properties=file:C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id-configuration/userdatabase.properties 
-

Weitere Informationen zum Bekanntmachen der zentralen Konfigurationsdatei für MOA-ID-Configuration erhalten Sie in Abschnitt 2.1.2.4 des Installationshandbuchs.

-

2.1.2 Konfigurationsparameter

-

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die einzelnen Konfigurationsparameter in logisch zusammenhängende Blöcke unterteilt. Die Konfiguration der Blöcke Allgemeine Konfigurationsparameter und Datenbankzugriff sind nicht optional und müssen für den Betrieb angepasst werden.

-
2.1.2.1 Allgemeine Konfigurationsparameter
-

Die folgenden Konfigurationsparameter sind nicht optional und müssen in der Konfigurationsdatei enthalten sein und individuell angepasst werden.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
general.defaultlanguagede, en

Hiermit kann die Sprache, welche für die Darstellung der Texte verwendet wird, festgelegt werden.

-

Hinweis: Aktuell wird nur Deutsch (de) oder Englisch (en) unterstützt.

general.ssl.certstorecerts/certstoreGibt den Pfadnamen zu einem Verzeichnis an, das als Zertifikatsspeicher im Zuge der TLS-Server-Zertifikatsüberprüfung verwendet wird.
general.ssl.truststorecerts/truststoreTrustedCACertificates enthält das Verzeichnis (relativ zur MOA-ID-Auth Basiskonfigurationsdatei), das jene Zertifikate enthält, die als vertrauenswürdig betrachtet werden. Im Zuge der Überprüfung der TLS-Serverzertifikate wird die Zertifikatspfaderstellung an einem dieser Zertifikate beendet. Dieses Verzeichnis wird zur Prüfung der SSL Serverzertifikate beim Download von PVP 2.1 Metadaten verwendet.
general.ssl.hostnamevalidationtrue / false

Hiermit kann die SSL Hostname validation für das abholen von PVP Metadaten deaktiviert werden.

-

Hinweis: Workaround, da der httpClient der openSAML2 Implementierung kein SNI (Server Name Indication) unterstützt.

general.moaconfig.keyConfigurationEncryptionKey

Passwort zum Verschlüsseln von Konfigurationsteilen welche in der Datenbank abgelegt werden. Hierbei kann jede beliebige Zeichenfolge aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwendet werden.

-

Hinweis: Dieses Passwort muss identisch zu dem im Modul MOA-ID-Auth hinterlegten Passwort sein.

general.pvp.schemavalidationtrue / false

Hiermit kann die Schemavalidierung für konfigurierte PVP Metadaten deaktiviert werden.

- Hinweis: Standardmäßig ist die Schemavalidierung aktiv.
-
2.1.2.3 Datenbankzugriff
-

Diese Konfigurationsparameter sind nicht optional und müssen in der Konfigurationsdatei enthalten sein und individuell angepasst werden. Für die Beispielkonfiguration wurde mySQL als Datenbank verwendet wodurch sich die Konfigurationsparameter auf mySQL beziehen. Das Modul MOA-ID-Configuration kann jedoch auch mit Datenbanken anderer Hersteller betrieben werden. Hierfür wird jedoch auf die Hibernate Dokumention verwiesen, welches im Module MOA-ID-Configuration für den Datenbankzugriff verwendet wird.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
hibernate.dialect

org.hibernate.dialect.MySQLDialect

Sprachtyp der verwenden Datenbank
hibernate.connection.urljdbc:mysql://localhost/moa-id-config?charSet=utf-8&autoReconnect=trueURL unter dem das Datenbank Schema mit der Konfiguration von MOA-ID-Auth abgelegt werden soll. Die Verwendung der Parameter charSet=utf-8 als Zeichencodierung und autoReconnect=true für automatischen Verbindungsaufbau wird empfohlen

hibernate.connection.driver_class

com.mysql.jdbc.DriverTyp der verwendeten Datenbank

hibernate.connection.username

moaconfigBenutzername für den Zugriff auf das Datenbank Schema

hibernate.connection.password

moaconfigpasswordPasswort für den Zugriff auf das Datenbank Schema

dbcp.validationQuery

SELECT 1

SQL Query zum Validieren der Datenbank Verbindung

-

mySQL: SELECT 1

-

Oracle: select 1 from dual

-

 

-

Hinweis: Defaultmäßig werden Konfigurationswerte textuell in der Datenbank abgelegt. Sollte es mit dem verwendeten Datenbank-Backend Probleme mit rein textueller Representation von Konfigurationswerten geben kann alternativ eine generische Datenrepresentation verwendet werden. Zur Aktivierung dieser generischen Datenrepresentation muss das Spring Profile byteBasedConfig siehe Kapitel Installation als System-Property gesetzt werden (z.B. -Dspring.profiles.active=byteBasedConfig).

-

 

-

Die Beispielkonfiguration beinhaltet noch zusätzliche Konfigurationsparameter für den Datenbankzugriff welche direkt aus der Beispielkonfiguration übernommen werden können. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Einstellungsparameter kann der Hibernate Dokumention entnommen werden.

-

2.1.3 Initialisierung des Modules MOA-ID-Configuration

-

Für den ersten Start muss die Authentifizierung deaktiviert werden (siehe general.login.deaktivate Abschnitt 2.2.2.1). Anschließend kann die Benutzerverwaltung des Modules MOA-ID-Configuration unter der folgenden Adresse aufgerufen werden.

-
http://<host>:<port>/moa-id-configuration/secure/usermanagementInit.action
-

bzw.

-
-https://<host>:<port>/moa-id-configuration/secure/usermanagementInit.action
-

Mit Hilfe dieser Benutzerverwaltung kann ein neuer Benutzeraccount am Konfigurationstool angelegt und ein Kennwort für den Benutzer vergeben werden. Zusätzlich müssen dem neu erstellten Benutzer die Eigenschaften aktiv und admin zugewiesen werden. Nach dem speichern wird der neu angelegte Benutzer in der Liste aller vorhandenen Benutzern dargestellt.

-

Hiermit ist die Initialisierung des Moduls MOA-ID-Configuration abgeschlossen und die Authentifizierung kann wieder aktiviert werden (siehe general.login.deaktivate Abschnitt 2.2.2.1). Anschließend muss die Java Virtual Machine, in welchem das Modul MOA-ID-Configuration betrieben wird, neu gestartet werden.

-

Hinweis: Ein Betrieb des Moduls MOA-ID-Configuration ohne Authentifizierung ist ebenfalls m\F6glich. In diesem Fall wird jedoch empfohlen den Zugriff auf das Konfigurationstool mit anderen Mitteln einzuschr\E4nken.

-

2.1.4 Benutzerverwaltung

-

Das Modul MOA-ID-Configuration unterstützt die Benützung und Verwaltung unterschiedlicher Benutzeraccounts. Hierfür stellt die Web-Oberfläche des Modules MOA-ID-Configuration ein spezielles Interface zur Benutzerverwaltung zur Verfügung.

-
2.1.4.1 Einen neuen Benutzer erstellen
-

Für die Registrierung eins neuen Benutzeraccounts werden folgende Informationen benötigt.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeschreibungOptional
VornameVorname des Benutzers. Wir bei Registrierung mittels PVP 2.1 automatisch eingetragennein
FamiliennameFamilienname des Benutzers. Wir bei Registrierung mittels PVP 2.1 automatisch eingetragennein
OrganisationZugeordnete Organisation. Wir bei Registrierung mittels PVP 2.1 automatisch aus der Vollmacht eingetragennein
eMail AdresseeMail Adresse des Benutzers. Diese wird für weitere eMail Benachrichtigungen verwendetnein
TelefonnummerTelefonnummer des Benutzersnein
BenutzernameBenutzername für eine Anmeldung mittels Benutzername und Passwortnein
KennwortPasswort für eine Anmeldung mittels Benutzername und Passwortja
bPK / wbPKbPK oder wbPK für eine Anmeldung mittels PVP 2.1ja
Benutzer ist aktiviertAktiviert oder deaktiviert den jeweiligen Benutzeraccountja
Benutzer ist AdminDefiniert ob der Benutzeraccount über Administrator-Rechte verfügen soll. (siehe Kapitel 2.2.4.2)ja
Benutzername/Passwort erlaubenDefiniert ob eine Anmeldung mittels Benutzername und Passwort erlaubt ist. Falls nicht steht der Benutzerin / dem Benutzer nur eine Anmeldung mittels Bürgerkarte oder Handy-Signatur zur Verfügung.ja
-

 

-

Neue Benutzer können auf zwei Arten erstellt werden.

-
    -
  1. Durch Administrator: Bei dieser Variante wird der neue Benutzeraccount durch einen Administrator über die Web-Oberfläche erstellt und aktiviert. In diesem Fall müssen alle geforderten Daten durch den Administrator eingetragen werden. Bei dieser Variante ist die Validierung der eMail Adresse nicht zwingend erforderlich, kann jedoch optional aktiviert werden.
    -
  2. -
  3. Durch PVP 2.1 Login: Bei dieser Variante wird die Generierung eines neues Benutzeraccounts durch einen Loginversuch mittels Bürgerkarte oder Handy-Signatur ausgelöst. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird die Benutzerin / der Benutzer an das Konfigurationstool weitergeleitet. Hierbei wird geprüft ob aktuell ein Benutzeraccount für diese Person existiert. Wenn kein Account existiert wird die Benutzerin / der Benutzer aufgefordert die fehlenden Informationen für die Registrierung eines neuen Benutzeraccounts einzutragen. In diesem Fall muss die eMail Adresse durch die Benutzerin / den Benutzer zwingend validiert werden wofür der Mailversand am Module MOA-ID-Configuration konfiguriert sein muss. Nach erfolgreicher Validierung der eMail Adresse ist der Benutzeraccount als nicht aktiv registriert und muss anschließend durch einen Administrator aktiviert werden. Erst nach erfolgreicher Aktivierung ist eine gültige Anmeldung möglich.
    - Sollte die Validierung der eMail Adresse nicht innerhalb des in Abschnitt 2.2.1.1 konfigurierten Zeitraums erfolgen, wird die Benutzeranforderung automatisch gelöscht und die Benutzerin / der Benutzer muss sich erneut am Konfigurationstool registrieren.
  4. -
-
2.1.4.2 Benutzerrechte
-

Alle Benutzer die Admin–Rechte (Eigenschaft admin) besitzen haben vollen Zugriff auf die gesamte Konfiguration der verwalteten MOA-ID-Auth Instanz. Benutzer ohne Admin-Rechten stehen nur folgende Operationen zur Verf\FCgung wobei diese auch besondere Einschr\E4nkungen aufweisen können.

-
    -
  • Online-Applikationen bearbeiten: Ein Benutzer ohne Admin-Rechte kann nur jene Online-Applikationen bearbeiten die von ihm erstellt wurden. Das bearbeiten fremder Online-Applikationen ist nicht möglich. Folgende Parameter können durch diesen Benutzer bearbeitet werden. - -
  • -
  • Online Applikation anlegen: Ein Benutzer ohne Admin-Rechte kann neue Online-Applikationen anlegen. Die Funktionen „Online-Applikation aktivieren“ (siehe Kapitel 3.2: ) steht jedoch nicht zur Verfügung. Somit muss die Online-Applikation von einem Benutzer mit Admin-Rechten aktiv geschalten werden.
  • -
  • Benutzerverwaltung: Ein Benutzer ohne Admin-Rechte kann keine neuen Benutzer erstellen. Dieser kann jedoch seinen Benutzeraccount bearbeiten und gegeben falls löschen. Beim Löschen eines Benutzeraccounts werden Online-Applikationen die von diesem erstellt wurden jedoch nicht automatisch gelöscht.
  • -
-

2.2 MOA-ID-Auth

-

Dieser Abschnitt behandelt die Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Auth. Der erste Teilabschnitt behandelt die Bekanntmachung der Konfigurationsdatei mittels einer System Property und der zweite Teilabschnitt beschreibt die einzelnen Konfigurationsparameter im Detail. Eine Konfiguration die als Ausgangspunkt für die individuelle Konfiguration verwendet werden kann finden Sie hier.

-

2.2.1 Bekanntmachung der Konfigurationsdatei

-

Die zentrale Konfigurationsdatei von MOA-ID-Configuration wird der Java Virtual Machine, in der MOA-ID-Configuration läuft, durch eine System Property mitgeteilt (wird beim Starten der Java Virtual Machine in der Form -D<name>=<wert> gemacht). Der Name der System Property lautet moa.id.webconfig als Wert der System Property ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.

-
Windows: moa.id.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id/moa-id.properties
-UNIX: moa.id.configuration=file:C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id/moa-id.properties
-

Weitere Informationen zum Bekanntmachen der zentralen Konfigurationsdatei für MOA-ID-Auth erhalten Sie in Abschnitt 2.1.2.3 des Installationshandbuchs.

-

2.2.2 Konfigurationsparameter

-

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die einzelnen Konfigurationsparameter in logisch zusammenhängende Blöcke unterteilt.

-
2.2.2.1 Allgemeine Konfigurationsparameter
-

Die folgenden Konfigurationsparameter sind optional und müssen nicht zwingend angegeben werden. Im Falle eines produktiven Betriebs von MOA-ID-Auth wird jedoch die Angabe eines Schlüssels zur verschlüsselten Speicherung der Session Daten in der Datenbank dringend empfohlen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
configuration.moasession.keyaX.J47s#bh7Passwort zum Verschlüsseln von personenbezogenen Session Daten die während eines Anmeldevorgangs und für Single Sign-On in der Datenbank abgelegt werden. Hierbei kann jede beliebige Zeichenfolge aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwendet werden.
configuration.moaconfig.keyConfigurationEncryptionKey

Passwort zum Verschlüsseln von Konfigurationsteilen welche in der Datenbank abgelegt werden. Hierbei kann jede beliebige Zeichenfolge aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwendet werden.

-

Hinweis: Dieses Passwort muss identisch zu dem im Modul MOA-ID-Configuration hinterlegten Passwort sein.

configuration.ssl.useStandardJavaTrustStoretrue / false

Deaktiviert die MOA-ID spezifische SSL TrustStore Implementierung. Wird dieser Parameter auf true gesetzt, verwendet MOA-ID den TrustStore der Java VM.

-

Defaultwert: false

configuration.ssl.validation.revocation.method.orderocsp,crl

Definiert die Reihenfolge des Zertifikatsrevokierungschecks bei SSL Verbindungen. Die Defaultreihenfolge ist OCSP, CRL.

-

Hinweis: Die Angabe erfolgt als CSV, wobei die Schlüsselwörter 'ocsp' und 'crl' lauten

configuration.ssl.validation.hostnametrue / false

Hiermit kann die SSL Hostname validation für das abholen von PVP Metadaten deaktiviert werden.

-

Hinweis: Workaround, da der httpClient der openSAML2 Implementierung kein SNI (Server Name Indication) unterstützt.

configuration.validate.authblock.targetfriendlynametrue / falseHiermit kann die Überprüfung des 'TargetFriendlyName', welcher Teil des vom Benutzer signierten Authblock ist, deaktiviert werden. Eine Deaktivierung hat keinen Einfluss auf die Sicherheit des Authentifizierungsvorgangs mittels qualifizierter Signatur, jedoch kann der 'TargetFriendlyName im Authblock nicht als gesichert betrachtet werden.' Die Validierung ist deaktiviert wenn der Parameter auf false gesetzt wird.
- Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Workaround für Systeme auf denen die Validierung des 'TargetFriendlyName' wegen Problemen mit der Zeichencodierung fehlschlägt, die Signatur des AuthBlocks jedoch gültig ist.
- Defaultwert: true
configuration.bugfix.enable.idl.escapingtrue / false

MOA-ID intern wurden einfache Anführungszeichen (') in Vornamen oder Nachnamen bis zur Version 4.3.2 durch &#39; escapted. Dieses Escaping hatte durch einen Fehler auch Einfluss auf die ausgelieferten Attributen in PVP2 S-Profil, OpenID-Connect, etc. . Dieser Fehler wurde in der Version 4.3.3 behoben.
- Aus Kompatibilitätsgründen kann das Escaping jedoch mittels Konfigurationsparameter wieder aktiviert werden. -

-

Defaultwert: false

configuration.monitoring.activetrue / falseAktiviert das Modul für internes Monitoring / Testing.
configuration.monitoring.message.successAll Tests passed!Statusmeldung wenn alle Tests erfolgreich ausgeführt wurden
configuration.monitoring.test.identitylink.urlmonitoring/
- monitoring_idl.xml

Zur Überprüfung der gesamten Funktionalität von MOA-ID-Auth wird eine Personenbindung benötigt. Dieses Element definiert die URL auf eine Test Personenbindung welche für den Testablauf verwendet wird.

-

Hinweis: Der Beispielkonfiguration ist eine Personenbindung beigelegt die für das Monitoring verwendet werden kann. Bei dieser Personenbindung handelt es sich jedoch um Keine durch die Stammzahlenregisterbehörde ausgestellte Personenbindung, wodurch nicht der gesamte Personenbindungsvalidierungsvorgang getestet werden kann.

configuration.advancedlogging.activetrue / falseAktiviert das erweiterte Logging zur Generierung von anonymisierten Statistikdaten aus den Anmeldeinformationen. Hierfür muss der entsprechende Datenbankzugriff (siehe Kapitel 2.2.2.4) ebenfalls konfiguriert werden.
-

 

-

Wenn das interne Monitoring aktiviert wurde kann ein Testvorgang durch einen Aufruf der folgenden Adresse gestartet werden.

-
http://<host>:<port>/moa-id-auth/MonitoringServlet
-

bzw.

-
-https://<host>:<port>/moa-id-auth/MonitoringServlet
-

Nach einem erfolgreichen Testdurchlauf Antwortet das Monitoring mit einen http Statuscode 200 und der oben definierten Statusmeldung aus dem Parameter configuration.monitoring.message.success. Im Falle eines Fehlers antwortet das Monitoring mit einem http Statuscode 500 und die Statusmeldung enthält eine Beschreibung des aufgetretenen Fehlers.

-
2.2.2.2 Anbindung an das E-ID System
-

Die Anbindung und Weiterleitung an das zentrale E-ID System erfolgt via PVP2 S-Profil (SAML2). Für das in MOA-ID 4.x integrierte E-ID Proxy Authentifizierungsmodul sind folgende Konfigurationsparameter erforderlich.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
modules.eidproxyauth.keystore.pathkeys/szrgw.p12Dateiname des Java Keystore oder PKCS12 Keystore zur Signierung von PVP 2.x spezifischen Inhalten. (PVP 2.x Metadaten, PVP 2.1 Assertion)
modules.eidproxyauth.keystore.passwordpass1234Passwort zum Keystore
modules.eidproxyauth.metadata.sign.alias Name des Schlüssels der zur Signierung der PVP 2.x Metadaten des E-ID Proxy Authentifizierungsmoduls
modules.eidproxyauth.metadata.sign.password Passwort des Schlüssels der zur Signierung der PVP 2.x Metadaten des E-ID Proxy Authentifizierungsmoduls
modules.eidproxyauth.request.sign.alias Name des Schlüssels mit dem der PVP 2.x Authn. Request durch MOA-ID unterschieben wird
modules.eidproxyauth.request.sign.password Passwort des Schlüssels mit dem der PVP 2.x Authn. Request durch MOA-ID unterschieben wird
modules.eidproxyauth.response.encryption.alias Name des Schlüssels mit dem die PVP 2.x Assertion für MOA-ID verschlüsselt werden soll
modules.eidproxyauth.response.encryption.password Passwort des Schlüssels mit dem PVP 2.x Assertion für MOA-ID verschlüsselt werden soll
modules.eidproxyauth.EID.trustprofileIDeid_metadataMOA-SP TrustProfil welches die vertrauenswürdigen Zertifikate zur Validierung der Metadaten des zentralen E-ID Systemas beinhaltet
modules.eidproxyauth.EID.entityId Optional: EntityID des IDPs im zentralen E-ID System
modules.eidproxyauth.EID.metadataUrl Optional: URL auf die SAML2 Metadaten des zentralen E-ID System, sofern diese nicht über die EntityID geladen werden können
modules.eidproxyauth.required.additional.attributes.x 

Optional: zusätzliche Attribute welche vom zentralen E-ID System angefordert werden

-

Attribute werden entspechend PVP2 Attribute-Profil angegeben. Beispiele für die Konfiguration finden Sie in der Beispielkonfiguration

-

 

-
2.2.2.3 Protokolle
-

MOA-ID 4.x unterstützt nur mehr SAML1 als Authentifizierungsprotokoll.

-

 

-
2.2.2.4 Datenbank
-

Das Modul MOA-ID-Auth benötigt für den Betrieb zwei (optional drei) separate Datenbank Schema, welche in der Basiskonfiguration konfiguriert werden. Für Beispielkonfiguration wurde mySQL als Datenbank verwendet wodurch sich die Konfigurationsparameter auf mySQL beziehen. Das Modul MOA-ID-Auth kann jedoch auch mit Datenbanken anderer Hersteller oder einer InMemory Datenbank betrieben werden. Hierfür wird jedoch auf die Hibernate Dokumention verwiesen.

-

 

-
2.2.2.4.1 Konfiguration
-

Alle Parameter aus der Basiskonfiguration welche als Prefix configuration.hibernate. im Parameternamen aufweisen konfigurieren den Zugriff auf das Datenbank Schema welches die Konfiguration von MOA-ID-Auth beinhaltet. Eine Konfiguration dieser Parameter ist nicht optional.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
configuration.hibernate.dialect

org.hibernate.dialect.MySQLDialect

Sprachtyp der verwenden Datenbank
configuration.hibernate.connection.urljdbc:mysql://localhost/moa-id-config?charSet=utf-8&autoReconnect=trueURL unter dem das Datenbank Schema mit der Konfiguration von MOA-ID-Auth abgelegt werden soll. Die Verwendung der Parameter charSet=utf-8 als Zeichencodierung und autoReconnect=true für automatischen Verbindungsaufbau wird empfohlen

configuration.hibernate.connection.driver_class

com.mysql.jdbc.DriverTyp der verwendeten Datenbank

configuration.hibernate.connection.username

moaconfigBenutzername für den Zugriff auf das Datenbank Schema
configuration.hibernate.connection.passwordmoaconfigpasswordPasswort für den Zugriff auf das Datenbank Schema

configuration.dbcp.validationQuery

SELECT 1

SQL Query zum Validieren der Datenbank Verbindung

-

mySQL: SELECT 1

-

Oracle: select 1 from dual

-

 

-

Hinweis: Defaultmäßig werden Konfigurationswerte textuell in der Datenbank abgelegt. Sollte es mit dem verwendeten Datenbank-Backend Probleme mit rein textueller Representation von Konfigurationswerten geben kann alternativ eine generische Datenrepresentation verwendet werden. Zur Aktivierung dieser generischen Datenrepresentation muss das Spring Profile byteBasedConfig siehe Kapitel Installation als System-Property gesetzt werden (z.B. -Dspring.profiles.active=byteBasedConfig).

-
2.2.2.4.2 Session Informationen
-

Alle Parameter aus der Basiskonfiguration welche als Prefix moasession.hibernate. im Parameternamen aufweisen konfigurieren den Zugriff auf das Datenbank Schema in welchem MOA-ID-Auth die Session Informationen temporär ablegt. Eine Konfiguration dieser Parameter ist nicht optional.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
moasession.hibernate.dialect

org.hibernate.dialect.MySQLDialect

Sprachtyp der verwenden Datenbank
moasession.hibernate.connection.urljdbc:mysql://localhost/moa-id-session?charSet=utf-8&autoReconnect=trueURL unter dem das Datenbank Schema mit den Session Information von MOA-ID-Auth abgelegt werden soll. Die Verwendung der Parameter charSet=utf-8 als Zeichencodierung und autoReconnect=true für automatischen Verbindungsaufbau wird empfohlen

moasession.hibernate.connection.driver_class

com.mysql.jdbc.DriverTyp der verwendeten Datenbank

moasession.hibernate.connection.username

moaconfigBenutzername für den Zugriff auf das Datenbank Schema

moasession.hibernate.connection.password

moaconfigpasswordPasswort für den Zugriff auf das Datenbank Schema
-

 

-

Hinweis: Zusätzlich zum SQL based Datenbank Backend für Sessiondaten gibt es aber der Version 3.2.0 die Möglichkeit einen Redis Datenserver als Datenbank Backend für Kurzzeitsessiondaten zu verwenden. Wird dieser aktiviert werden nur mehr Single Sign-On Sessioninformationen in der Sessiondatenbank abgelegt. Alle anderen Prozessdaten werden ausschließlich über das Redis Backend abgewickelt.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
redis.active

true / false

Aktiviert das Redis Backend für Kurzzeitsessiondaten
redis.use-pooltrue / falseAktiviert / Deaktiviert den Connectionpool für Redis

redis.host-name

localhostURL unter der der Redis Server erreichbar ist

redis.port

6379Port unter dem der Redis Server erreichbar ist
-

 

-

 

-
2.2.2.4.3 Statistikdaten
-

Alle Parameter aus der Basiskonfiguration welche als Prefix advancedlogging.hibernate. im Parameternamen aufweisen konfigurieren den Zugriff auf das Datenbank Schema welches die Konfiguration von MOA-ID-Auth beinhaltet. Eine Konfiguration dieser Parameter ist nur erforderlich wenn configuration.advancedlogging.active auf true gesetzt wird. (siehe Kapitel 2.2.2.1)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
advancedlogging.hibernate.dialect

org.hibernate.dialect.MySQLDialect

Sprachtyp der verwenden Datenbank
advancedlogging.hibernate.connection.urljdbc:mysql://localhost/moa-id-statistic?charSet=utf-8&autoReconnect=trueURL unter dem das Datenbank Schema für die Statistikfunktion von MOA-ID-Auth abgelegt werden soll. Die Verwendung der Parameter charSet=utf-8 als Zeichencodierung und autoReconnect=true für automatischen Verbindungsaufbau wird empfohlen

advancedlogging.hibernate.connection.driver_class

com.mysql.jdbc.DriverTyp der verwendeten Datenbank

advancedlogging.hibernate.connection.username

moaconfigBenutzername für den Zugriff auf das Datenbank Schema

advancedlogging.hibernate.connection.password

moaconfigpasswordPasswort für den Zugriff auf das Datenbank Schema
-

 

-

Die Beispielkonfiguration beinhaltet noch zusätzliche Konfigurationsparameter für den Datenbankzugriff der einzelnen Schema welche direkt aus der Beispielkonfiguration übernommen werden können. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Einstellungsparameter kann der Hibernate Dokumention entnommen werden.

-
2.2.2.5 Testing
-

Diese Parameter dienen auf Testsystemen zur Deaktivierung einzelner Verarbeitungs- oder Prüfschritte. Standardmäßig ist jeweils die sichere Variante aktiviert.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
configuration.validation.certificate.QC.ignore

true / false

Deaktiviert die QC Prüfung von Signaturzertifikaten. Da manche Testzertifikate oder Testkarten keine QC Erweiterung aufweisen und somit eine Anmeldung mit diesen Zertifikaten nicht möglich ist, kann die QC Prüfung je Instanz deaktiviert werden.

-

Defaultwert: false

protocols.pvp2.schemavalidationtrue / false

Mit diesem Parameter kann die Schemavalidierung für PVP Metadaten deaktiviert werden.

- Defaultwert: true
protocols.pvp2.assertion.encryption.activetrue / false

Mit diesem Parameter kann die Verschlüsselung der PVP2.1 Assertion für diese MOA-ID-Auth Instanz vollständig deaktiviert werden.

-

Defaultwert: true

-

Hinweis: Detaillierte Informationen zu den einzelnen PVP spezifischen Konfigurationsparametern finden Sie in der entsprechenden PVP Spezifikation.

-

 

-

2.3 Konfiguration des Loggings

-

Die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration verwendet als Framework für Logging-Information die Open Source Software log4j. Die Konfiguration der Logging-Information erfolgt nicht direkt durch die einzelnen Module, sondern über eine eigene Konfigurationsdatei, die der Java Virtual Machine durch eine System Property mitgeteilt wird. Der Name der System Property lautet log4j.configuration; als Wert der System Property ist eine URL anzugeben, die auf die log4j-Konfigurationsdatei verweist, z.B.

-
log4j.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id/log4j.properties
-

Zustätzlich wird für einige Basiskomponenten, welche über Drittherstellerbibliotheken inkludiert sind, LogBack als Logging Framework verwendet. Die LogBack Konfiguration wird ebenfalls über den System Property angegeben

-
logback.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id/logback_config.xml
-

Mit Hilfe von Konverertern kann eine bestehende log4j Konfiguration in das LogBack Format umgewandelt werden. Hierfür stehen divererse Tools Online zur Verfügung. (z.B. http://logback.qos.ch/translator/)

-

 

-

Weitere Informationen zur Konfiguration des Loggings erhalten Sie in Abschnitt 2.1.3 des Installationshandbuchs. -

-

-

3 Konfiguration MOA-ID-Auth

-

Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth mithilfe der durch das Modul MOA-ID-Configuration zur Verfügung gestellten Web-Oberfläche. Hierzu muss das Konfigurationstool (Module MOA-ID-Konfiguration) bereits installiert und konfiguriert sein (siehe Kapitel 2.1). Nach erfolgreichem Login am Konfigurationstool kann das Modul MOA-ID-Auth über die Web-Oberfläche konfiguriert werden.

-

Die Konfiguration von MOA-ID-Auth ist in zwei Teilbereiche unterteilet. Diese behandeln die Allgemeine Konfiguration der MOA-ID-Auth Instanz und die Konfiguration von Online-Applikationen (Service Providern) welche dieser MOA-ID-Auth Instanz zugeordnet sind.

-

3.1 - Allgemeine Konfiguration

-

Die Allgemeine Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth umfasst alle nicht online-applikationsspezifischen Konfigurationsparameter. Die Konfiguration dieser Parameter erfolgt über eine Web-Oberfläche, welche Eingabefelder für jeden Konfigurationsparameter zur Verfügung stellt. Jedes Eingabefeld wird validiert bevor der Konfigurationsparameter in der Datenbank gespeichert wird. Die Validierung erfolgt auf Basis des zu erwartenden Eingabewerts, wobei der erlaubte Zeichensatz für freidefinierbare textuelle Eingabefelder eingeschränkt sein kann. Detailinformationen zum erlaubten Zeichen finden Sie bei der jeweiligen Beschreibung des Konfigurationsparameters.

-

Nachfolgend finden Sie die Detailbeschreibung aller allgemeinen Konfigurationsparameter.

-

3.1.1 Public URL Prefix

-

Dieser Parameter definiert den Public URL Prefix unter welchem die MOA-ID Instanz erreichbar ist. Die Konfiguration dieses Parameters ist verpflichtend.

- - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwerteBeschreibung
Public URL Prefixhttps://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/

URL-Prefix der MOA-ID Instanz. Diese URL wird für die automatische Generierung von Formularen und Informationen verwendet und MUSS konfiguriert werden.

-

Hinweis: Wenn virtuelle IDPs aktiviert sind muss hier für jede virtuelle MOA-ID Instanz, der Public URL Prefix als Comma Separatet Value (CSV) eingetragen werden. Bei CSV werden die einzelnen Public URL Prefix durch Beistrich (',') getrennt.
- (z.B.: https://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/,https://apps.egiz.gv.at/moa-id-auth/)

Virtuelle IDPs aktiviere 

Mit dieser Option können für diese MOA-ID Instanz mehrere virtuelle MOA-ID Instanzen, welche unter schiedenen Domains erreichbar sind aktiviert werden. Der Public URL-Prefix jeder virtuellen MOA-ID Instanz muss als Comma Separatet Value (CSV) im Konfigurationsfeld 'Public URL Prefix' angegeben werden.

-

Hinweis: Bei Verwendung von virtuellen IDPs werden für jeden virtuellen IDP SAML2 Metadaten mit unterschiedlichen EntityIDs entsprechend dem virtuellen IDP erstellt. Somit muss jeder virtuelle IDP als MOA-ID E-ID Proxy am zentralen Applikationsregister hinterlegt sein.

-

 

-

3.1.2 Zertifikatsprüfung

-

Dieser Bereich behandelt die allgemeine Einstellungen zur Zertifikatsprüfung und die Konfiguration von vertrauenswürdigen Zertifikaten.

- - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung

TrustManagerRevocation

- Checking
 Für die TLS-Server-Authentisierung dürfen nur Server-Zertifikate verwendet werden, die eine CRLDP-Extension enthalten (andernfalls kann von MOA-ID-Auth keine CRL-überprüfung durchgeführt werden). Soll das RevocationChecking generell ausgeschaltet werden, ist dieses Attribut anzugeben und auf "false" zu setzen

TrustedCACertificates

certs/ca-certsTrustedCACertificates enthält das Verzeichnis (relativ zur MOA-ID-Auth Basiskonfigurationsdatei), das jene Zertifikate enthält, die als vertrauenswürdig betrachtet werden. Im Zuge der Überprüfung der TLS-Serverzertifikate wird die Zertifikatspfaderstellung an einem dieser Zertifikate beendet. Dieses Verzeichnis wird zur Prüfung der SSL Serverzertifikate für den Zugriff auf das Online-Vollmachten Service, den Stammzahlenregister Gateway und das Abholen von PVP 2.1 Metadaten via SSL verwendet.
-

3.1.3 Session TimeOuts

- - - - - - - - - - - -
NameBeispielwert [sec]Beschreibung
Transaktion300

Gibt die Zeitspanne in Sekunden an, für die Anmeldedaten, temporäre Sessiondaten oder Assertions in der Authentisierungskomponente (MOA-ID-Auth) vorrätig gehalten werden. Nach Ablauf dieser Zeitspanne werden diese Daten gelöscht oder der Anmeldevorgang abgebrochen. Dieser Parameter hat Einfluss auf folgende Funktionen:

-
    -
  • maximale Zeitspanne eines Anmeldevorgangs vom Authentification Request bis zur Authentification Response gerechnet.
  • -
  • maximale Zeitspanne welche einer Online-Applikation zum Abholen der Anmeldedaten zur Verfügung steht. (SAML mit Artifact Binding und OpenID Connect)
  • -
  • maximale Zeitspanne zum Abholen zusätzlicher STORK2 Attribute (Zeitdauer je Attribut)
  • -
-

3.1.4 MOA-SP

-

Der Abschnitt MOA-SP Konfiguration enthält Parameter zur Nutzung von MOA-SP. MOA-SP wird für die Überprüfung der Signatur der SAML2 Metadaten des zentralen E-ID System benötigt. MOA-SP muss entsprechend konfiguriert werden - siehe hierzu Abschnitt Konfiguration von MOA-SP. Alle Details zur Konfiguration von MOA-SP finden sie in der Distribution von MOA-SP/SS beiliegenden Dokumentation im Abschnitt 'Konfiguration'.

-

3.1.5 Externe Services

-

Hiermit werden die URLs zum zentralen E-ID System konfiguriert.

- - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
zentrales E-ID System (CSV)https://eid.egiz.gv.at/idp/shibboleth

URL(s) zu den SAML2 Metadaten des zentralen E-ID Systems

- -

Hinweis: Die URLs auf die unterschiedlichen Instanzen des zentralen E-ID Systems können auch als Comma Separatet Value (CSV) eingetragen werden. Bei CSV werden die einzelnen URLs durch Beistrich (',') getrennt. Sind mehrere URLs hinterlegt kann das zu verwendeten Service je Online Applikation konfiguriert werden (siehe Kapitel 3.2.4).
- (z.B.: https://eid.egiz.gv.at/idp/shibboleth,https://eid.gv.at/idp/shibboleth)

-

Hinweis: Erfolgt in der Online Applikation keine konkrete Auswahl wird Standardmäßig das erste eingetragen Service verwendet.

-

3.1.6 Protokolle

-

Hierbei handelt es ich um allgemeine Einstellungen zu den vom Modul MOA-ID-Auth unterstützen Authentifizierungsprotokollen.

-
3.1.6.1 Protokolle aktivieren
-

In diesem Abschnitt können die einzelnen von MOA-ID-Auth unterstützen Authentifizierungsprotokolle aktiviert oder deaktiviert werden. Diese Einstellung gilt für die gesamte MOA-ID-Auth Instanz.

-
3.1.6.2 SAML1 Konfiguration
-

Die SourceID ist ein Teil des SAML1 Artifacts welches zur Abholung der SAML1 Assertion an die Online-Applikation zurückgegeben wird. Standardmäßig wird die SourceID aus der URL der jeweiligen Online-Applikation, an der die Anmeldung stattfinden, generiert. Optional kann jedoch eine SourceID für die gesamte MOA-ID-Auth Instanz vergeben werden, welche für alle Online-Applikationen verwendet wird.

- - - - - - - - - - - -
NameBeispielwerteBeschreibung
SourceIDMOA_Instanz_ASourceID zu Generierung des SAML1 Artifacts wenn hierfür nicht die OA URL verwendet werden soll.
-

 

-
3.1.6.3 PVP 2.x Konfiguration
-

Die allgemeinen Konfigurationsparameter für das Authentifizierungsprotokoll PVP 2.x behandeln Informationen zum Betreiber der MOA-ID-Auth Instanz und zu einer Ansprechperson für diese Instanz. Diese Parameter werden in den PVP 2.x Metadaten, welche dem zentralen E-ID System bereitgestellt werden, eingetragen.

-
3.1.6.3.1 Betreiberorganisation
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung

PVP Service Name

MOA-ID 2.0 Demo IDPName der MOA-ID-Auth Instanz. Dieser Name wird in den Metadaten im Element md:EntitiesDescriptor als Attribut Name angezeigt.

Kurzbezeichnung - Organisation

EGIZKurzbezeichnung der Organisation welche die MOA-ID-Auth Instanz betreibt. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:Organization/md:OrganizationName angezeigt.
Vollständiger Name - OrganisationeGovernment InnovationszentrumVollbezeichnung der Organisation welche die MOA-ID-Auth Instanz betreibt. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:Organization/md:OrganizationDisplayName angezeigt.
URL der Organisation - Organisationhttp://www.egiz.gv.atURL zu einer Seite mit Informationen der Organisation welche die MOA-ID-Auth Instanz betreibt. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:Organization/md:OrganizationURL angezeigt.
-
3.1.6.3.2 Kontaktperson
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
FamiliennameMustermannFamilienname der Kontaktperson. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:ContactPerson/md:GivenName angezeigt.

Vorname

MaxVorname der Kontaktperson. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:ContactPerson/md:SurName angezeigt.

Mailadresse

max.mustermann@egiz.gv.ateMail Adresse der Kontaktperson. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:ContactPerson/md:GivenName angezeigt.
Telefonnummer+43012425478521Telefonnummer der Kontaktperson. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:ContactPerson/md:GivenName angezeigt.
UnternehmenEGIZUnternehmen für welches die Kontaktperson tätig ist. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:ContactPerson/md:Company angezeigt.
Type des Kontaktstechnical

Type der Kontaktperson. Hierfür stehen folgende Typen zur Auswahl:

-
    -
  • technical
  • -
  • support
  • -
  • administrative
  • -
  • billing
  • -
  • other
  • -
-

Dieser Name wird in den Metadaten im Element md:ContactPersonals Attribut contactType angezeigt.

-

 

- - - -

3.2 Online Applikationen

-

Die Konfiguration von Online-Applikationen erfolgt ebenfalls mit Hilfe des Moduls MOA-ID-Configuration. Es können sowohl neue Online-Applikationen erstellt als auch bestehende Online-Applikationen bearbeitet oder gelöscht werden. Der erlaubte Konfigurationsumfang hängt jedoch von Role des aktuellen Benutzers ab, wobei eine Konfiguration der gesamten Parameter nur einem Benutzer mit der Role admin möglich ist. Alle Konfigurationsfelder die nur einem Benutzer mit der Role admin zur Verfügung stehen sind gesondert gekennzeichnet.

-

3.2.1 Informationen zur Online-Applikation (Service Provider)

-

Dieser erste Abschnitt behandelt allgemeine Parameter zur Online-Applikation.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertAdminOptionalBeschreibung
Online-Applikation ist aktiviert X Aktiviert oder deaktiviert die Online-Applikation. Eine Authentifizierung ist nur an aktiven Online-Applikationen möglich. Ein Anmeldeversuch an einer nicht aktiven Online-Applikation wird durch MOA-ID-Auth durch den Fehlercode auth.00 und der Fehlerbeschreibung Anmeldung an dieser Applikation wird nicht unterstützt verweigert.

Eindeutiger Identifikatior

https://demo.egiz.gv.at/demologin/  Dieser Parameter dient als Schlüssel zum Auffinden der Konfigurationsparameter zur Online-Applikation. Hierfür ist ein eindeutiger Identifikator für die Online-Applikation erforderlich. Dieser eindeutige Identifikator muss mindestens dem URL-Präfix der nach außen sichtbaren Domäne der Online-Applikation entsprechen.

Name der
- Online-Applikation

Demo Applikation A  Hier muss ein benutzerfreundlicher Name für die Online-Applikation angegeben werden. Dieser Name scheint während der Authentifizierung des Benutzers oder am Online-Vollmachten Service bei der Vollmachten Auswahl auf.
Privatwirtschaftliche Applikation   Definiert ob die Online-Applikation dem öffentlichen Bereich oder dem privatwirtschaftlichen Bereich (Business Service) zugeordnet ist. Ja nach Bereich sind unterschiedliche Konfigurationsparameter erforderlich.
-
3.2.1.1 Öffentlicher Bereich
-

Wurde die Online-Applikation einem öffentlichen Bereich zugeordnet muss in weiterer Folge der zugeordnete Bereich definiert werden. Hierfür stehen folgende Parameter zur Verfügung.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertAdminOptionalBeschreibung
Bereich (Target)BF  Definiert den öffentlichen Bereich dem die Online-Applikation zugeordnet ist.

Target verfeinern

  XDer angegebene öffentliche Bereich kann mit Hilfe eines Sub-Bereich verfeinert werden. Wird ein Sub-Bereich konfiguriert wird dieser an das Kürzel des öffentlichen Bereichs angehängt.

Anderen Bereich frei definieren

 XXDiese Option erlaubt die freie Definition eines öffentlichen Bereichs. Soll ein freier Bereich für die Online-Applikation verwendet werden muss sowohl das Bereichskürzel als auch ein Name für den Bereich angegeben werden.
-

 

-

Hinweis: Wird die Online-Applikation durch eine Benutzerin oder einem Benutzer ohne die Role admin angelegt, wird vor der Speicherung überprüft ob die Online-Applikation alle Anforderungen an eine öffentliche Applikation erfüllt. Die Überprüfung erfolgt auf Basis des eindeutigen Identifikators (Public-URL PRefix) der Online-Applikation und es muss mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllt sein.

-
    -
  • Die öffentliche URL unter der die Online-Applikation erreichbar ist (Public-URL Prefix) muss einen *.gv.at Domain aufweisen. (Beispiel: https://demo.egiz.gv.at/moa-id-oa)
  • -
  • Der SSL Serverzertifikat der Online-Applikation weist eine der folgenden Eigenschaften auf. -
      -
    • Veraltungseigenschaft (OID=1.2.40.0.10.1.1.1)
    • -
    • Dienstleistereigenschaft (OID=1.2.40.0.10.1.1.2)
    • -
    -
  • -
-
3.2.1.2 Privatwirtschaftlicher Bereich
-

Wurde die Online-Applikation einem privatwirtschaftlichen Bereich zugeordnet muss in weiterer Folge die Stammzahl des privatwirtschaftlichen Unternehmens angegeben werden. Die Stammzahl des öffentlichen Bereichs muss mit dem entsprechenden Prefix des Bereichs angegeben werden, wobei der Prefix aus einer vorgegebenen Liste gewählt werden muss.

-
    -
  • FN: Die Stammzahl ist eine Firmenbuchnummer. (Beispiel: FN468924i)
  • -
  • ZVR: Die Stammzahl ist eine Vereinsnummer. (Beispiel: ZVR124572)
  • -
  • ERSB: Die Stammzahl ist einer Kennzahl aus dem Ergänzungsregister für sonstige Betroffene (ERsB) (Beispiel: ERSB1425367879)
  • -
  • STORK: Ländercode dem der Service Provider zugeordnet werden kann. Wird für die Ableitung des STORK-eIdentifiers verwendet.
  • -
- - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwerteAdminOptionalBeschreibung
Identifikationsnummer

FN 468924i
- ZVR 124572
- STORK SI -

  Stammzahl eines privatwirtschaftlichen Unternehmens oder Ländercode des STORK Service-Providers bei Verwendung des Modules MOA-ID als STORK VIDP. Die Angabe erfolgt durch den Prefix des Bereichs aus dem die Stammzahl stammt und der eigentlichen Stammzahl oder des Ländercodes im Falle von STORK.
- -

 

-

3.2.2 Neue Attribute des E-ID Systems

-

Dieser Abschnitt behandelt die Änderungen am Attributset zur Person des neuen E-ID Systems. Ist der E-ID Modus aktiviert ändert sich das mögliche Attribut-Set welches Online Applikation zur Verfügung gestellt wird. Als Attributbezeichner in der nachfolgenden Liste werden die Attributebezeichnungen aus dem PVP Attribute-Profil verwendet. Ein Mapping auf OpenID-Connect Scopes oder SAML1 Attribute finden Sie in Kapitel Protokolle.

-

Folgende Attribute stehen nicht mehr zur Verfügung:

-
    -
  • EID-SOURCE-PIN (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.36)
  • -
  • EID-SOURCE-PIN-TYPE (1.2.40.0.10.2.1.1.261.104)
  • -
  • EID-IDENTITY-LINK (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.38)
  • -
  • EID-AUTH-BLOCK (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.62)
  • -
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-SOURCE-PIN (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.70)
  • -
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-SOURCE-PIN-TYPE (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.102)
  • -
  • MANDATE-FULL-MANDATE (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.92)
  • -
-

Folgende neuen Attribute stehen zur Verfügung:

-
    -
  • ENC-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.22)
  • -
  • BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.28) (Dieses Attribute ist im aktuellen PVP Attribut-Profil 2.1.3 noch nicht enthalten. Eine Aufnahme ist jedoch in Vorbereitung)
  • -
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-ENC-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.72)
  • -
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.73) (Dieses Attribute ist im aktuellen PVP Attribut-Profil 2.1.3 noch nicht enthalten. Eine Aufnahme ist jedoch in Vorbereitung)
  • -
-

 

- - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwerteAdminOptionalBeschreibung
E-ID Attribute ausliefern

 

 XAktiviert die neuen Attribute des E-ID für diese Online Applikation.
-

 

-

3.2.3 Authentifizierungsprotokolle

-

Dieser Abschnitt behandelt online-applikationsspezifische Einstellungen zu den von der Online-Applikation unterstützen Authentifizierungsprotokollen. Eine Verwendung aller zur Verfügung stehender Authentifizierungsprotokolle durch die Online-Applikation ist ebenfalls möglich. Hierfür müssen nur alle benötigten Protokolle konfiguriert werden. Nähere Informationen zu den unterstützten Protokollen finden sie im Kapitel Protokolle.

-

Aus Gründen der Übersichtlichkeit kann der Konfigurationsbereich für jeden Protokoll, in der Web-Oberfläche des Konfigurationstools, ein- oder ausgeblendet werden.

-
3.2.3.1 SAML1
-

Für das Protokoll SAML1 stehen folgende Konfigurationsparameter zur Verfügung.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertAdminOptionalBeschreibung
SAML1 aktivierendeaktiviertX Aktiviert SAML1 als erlaubtes Authentifizierungsprotokoll für diese Online-Applikation. Bei neuerstellten Online-Applikationen ist SAML1 per Default deaktiviert.
Stammzahl übertragen XXDas Attribut bestimmt, ob die Stammzahl in den Anmeldedaten aufscheint oder ob der Wert ausgeblendet (d.h. auf den Leerstring gesetzt) wird. Bei Online-Applikationen aus dem privatwirtschaftlichen Bereich wird die Stammzahl immer ausgeblendet.
Authentifizierungsblock übertragen XXDas Attribut bestimmt, ob der AuthBlock in den Anmeldedaten enthalten ist.
Personenbindung übertragen XXDas Attribut bestimmt, ob die Personenbindung in den Anmeldedaten enthalten ist. Bei Online-Applikationen aus dem privatwirtschaftlichen Bereich wird die Stammzahl in der Personenbindung durch die jeweilige wbPK ersetzt.
Zertifikat übertragen XXDas Attribut bestimmt, ob das Signatorzertifikat in den Anmeldedaten enthalten ist.
Vollständige Vollmacht übertragen XXDas Attribut bestimmt ob bei einer Vollmachten-Anmeldung die vollständige Vollmacht in der SAML Assertion mitgegeben wird oder nur die Basisdaten wie Name, Geburtsdatum und bPK des Vertreters (bzw. Organwalter/PV) sowie Name, Geburtsdatum und bPK (bzw. Name und Stammzahl bei juristischen Personen) des Vertretenen in der Assertion übermittelt. Wird dieses Attribut gewählt wird zusätzlich die gesamte Vollmacht übergeben.
-

 

-

 

-
3.3 Import / Export
-

Üer diese Funktionalität besteht die Möglichkeit eine bestehende MOA-ID 2.x.x - Konfiguration in MOA-ID 3.x zu importieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine MOA-ID-Auth 3.0 - Konfiguration in ein Dokument zu exportieren oder in eine bestehende MOA-ID-Auth 3.0 - Konfiguration zu importieren.

-

Hinweis: - Zu beachten ist, dass bei einem Import die aktuell vorhandene - Konfiguration vollständig gelöscht und durch die importierte Konfiguration ersetzt wird. - Es wird empfohlen ein Backup einer eventuell vorhandenen MOA-ID 3.0 Konfiguration - zu erstellen, bevor eine neue Konfiguration importiert wird. Hierfür kann die -Exportfunktion verwendet werden.

-

3.3.1 Import alter Konfigurationen ( MOA-ID 2.x.x)

-

Es besteht auch die Möglichkeit eine bestehende MOA-ID 2.x.x Konfiguration zu importieren. Hierfür muss zuerst die bestehende MOA-ID 2.x.x Konfiguration mit Hilfe des in MOA-ID 2.x.x verwendeten Konfigurationstools in eine Datei exportiert werden. Anschließend kann die expotierte Datei in das neue Format konfertiert und wieder in die Konfigurationsdatenbank importiert werden. Die einzelnen Schritte werden in der nachfolgenden Aufzählung näher beschrieben.

-
    -
  1. Exportieren Sie die aktuell in MOA-ID 2.x.x verwendete Konfiguration mit Hilfe der Import/Export Funktionen im Konfigurationstool der MOA-ID Version 2.x.x in eine XML Datei. Diese in eine XML Datei exportierte Konfiguration dient als Basis für die Konvertierung in das neue Format.
  2. -
  3. Konvertieren der Konfigurationsdatei in das neue Konfigurationsformat von MOA-ID 3.x. Die Konvertierung erfolgt mit Hilfe eines Java Programms aus der Konsole. Hierfür befindet sich im Release Package das Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/migration welches alle benötigten Java Bibliotheken beinhaltet. Das Programm kann mit Hilfe des nachfolgenden Kommantozeilenparameters gestartet werden. -
    -
    java -jar moa-id-commons.jar -in ../URL_ZUR_MOA-ID-2.x.x-Config -out ./MOA-ID-3.x.properties
    - Hierbei wird die unter - ../URL_ZUR_MOA-ID-2.x.x-Config verfügbare Konfiguration in das neue Format umgewandelt und in der Datei ./MOA-ID-3.x.properties gespeichert.
  4. -
  5. Schreiben der konvertierten Konfiguration in die neue Konfigurationstabelle der Datenbank. Dies erfolgt ebenfall mit Hilfe des mitgelieferten Konsolenprogramms, welches mit dem nachstehenden Kommantozeilenparameter gestartet wird. -
    java -jar moa-id-commons.jar -in ./MOA-ID-3.x.properties -outdb ./moa-id-webgui.properties
    - Hierbei wird die unter ./MOA-ID-3.x.properties verfügbare Konfiguration in die Datenbank geschrieben. Die Zugriffsparameter für den Datenbankzugriff werden aus der Konfigurationsdatei ./moa-id-webgui.properties entnommen, welche Identisch zur Konfiguration des neuen MOA-ID-Configuration Tools der Version 3.0 ist.
  6. -
-

Hinweis: Zusätzlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit eine MOA-ID 2.x.x Konfiguration über die Import/Export Funktion im Konfigurationstool zu importieren. Der Import einer Konfiguration kann jedoch eine längere Zeit in Anspruch nehmen wodurch TimeOut Problemen im Browser möglich sind..

-

4 Tomcat Security Manager

-

Apache Tomcat bietet die Möglichkeit den Server unter einem Security Manager zu betreiben. Damit ist es möglich den lokalen Dateizugriff zu beschränken. Mit Hilfe der Datei "catalina.policy" können so Zugriffe auf lokale Dateien und Verzeichnisse festgelegt werden. Eine beispielhafte catalina.policy Datei finden Sie im Verzeichnis $MOA_ID_INST_AUTH/tomcat. Diese Datei wurde unter Apache Tomcat 4.1.31, 5.0.28 und 5.5.27 getestet.

-

Mehr Informationen zum Security Manager entnehmen Sie bitte der entsprechenden Apache Tomcat Dokumentation.

-

 

-

A Referenzierte Spezifikation

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
SpezifikationLink

Security Layer Spezifikation V1.2.0

http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20140114/
PVP 2.1 S-Profil Spezifikationhttp://reference.e-government.gv.at/uploads/media/PVP2-S-Profil_2_0_0_a-2011-08-31.pdf
OpenID Connecthttp://openid.net/connect/
Metadata for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V2.0http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/saml-metadata-2.0-os.pdf
Assertions and Protocols for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V2.0http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/saml-core-2.0-os.pdf
Assertions and Protocols for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V1.1https://www.oasis-open.org/committees/download.php/3406/oasis-sstc-saml-core-1.1.pdf
-

 

-

 

-
- - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/index.html b/id/server/doc/handbook_v4/index.html deleted file mode 100644 index cd09a4704..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/index.html +++ /dev/null @@ -1,55 +0,0 @@ - - - - - - MOA ID - Übersicht - - - - - - -
-
- -

MOA-ID E-ID Proxy

-
-
-
- -
-

Übersicht zur Dokumentation der Version 4.0.x

- -
-
Einführung
-
Übersicht über die einzelnen Module.
-
Installation
-
Detaillierte Anleitung für die Installation.
-
Konfiguration
-
Erläuterung aller Konfigurationsoptionen sowie Leitfaden für häufige Konfigurationsaufgaben.
-
Protokolle
-
Erläuterung der unterstützen Authentifizierungsprotokolle.
-
Anwendungen
-
Erläutert die Integration in bestehende Online-Applikationen und beschreibt die beigelegten Demo Applikationen
-
Zusatzinformationen
-
Spezifiziert allgemeine Funktionen des Modules MOA-ID-Auth
-
Informationen für Modul-Entwickler
-
Enthält Informationen für Entwickler von MOA-ID Modulen.
-
-
-
 
-
-
- - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/install/install.html b/id/server/doc/handbook_v4/install/install.html deleted file mode 100644 index 6d11e0b72..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/install/install.html +++ /dev/null @@ -1,331 +0,0 @@ - - - - - - MOA-ID - Installation - - - - -
-
- -

MOA-ID

-
-
-
-
-

Installation

-

Inhalt

-
    -
  1. -

    MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration

    -
      -
    1. Basisinstallation -
        -
      1. Einführung
      2. -
      3. Installation -
          -
        1. Vorbereitung
        2. -
        3. Konfiguration von Apache Tomcat -
            -
          1. Konfiguration des HTTP Connectors
          2. -
          3. Konfiguration des HTTPS Connectors
          4. -
          -
        4. -
        5. Einsatz des Moduls MOA-ID-Auth in Tomcat
        6. -
        7. Einsatz des Moduls MOA-ID-Configuration in Tomcat
        8. -
        9. Starten und Stoppen von Tomcat -
            -
          1. Unter Windows
          2. -
          3. Unter Unix
          4. -
          5. Prüfen des erfolgreichen Starts
          6. -
          -
        10. -
        11. Änderung der Konfiguration im laufenden Betrieb
        12. -
        -
      4. -
      5. Logging -
          -
        1. Format der Log-Meldungen
        2. -
        3. Wichtige Log-Meldungen
        4. -
        -
      6. -
      -
    2. -
    3. Erweiterungsmöglichkeiten
        -
      1. Vorgeschalteter Webserver
          -
        1. Microsoft Internet Information Server (MS IIS)
            -
          1. Konfiguration von mod_jk im MS IIS
          2. -
          3. Konfiguration von Tomcat
          4. -
          5. Konfiguration von SSL
          6. -
          -
        2. -
        3. Apache
            -
          1. Konfiguration von mod_jk im Apache
          2. -
          3. Konfiguration von Tomcat
          4. -
          5. Konfiguration von SSL mit mod_SSL
          6. -
          -
        4. -
        -
      2. -
      -
    4. -
    -
-
    -
  1. Referenzierte Software
  2. -
-

1 Übersicht

-

Die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration sind als plattformunabhängige Module ausgelegt. MOA-ID-Auth bietet Webservices über HTTPS zur Identifizierung und Authentifizierung an. Das Modul MOA-ID-Configuration stellt eine Weboberfläche zur Konfiguration des MOA-ID-Auth Modules zur Verfügung.

-

Dieses Handbuch beschreibt die Installation der beiden Module.

-

2 MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration

-

Dieser Abschnitt beschreibt die Installation von der Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration. Im ersten Unterkapitel wird eine minimale Basisinstallation beschrieben. Das zweite Unterkapitel zeigt eine Reihe von optionalen Erweiterungsmöglichkeiten auf.

-

2.1 Basisinstallation

-

2.1.1 Einführung

-

Die Basisinstallation der Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration stellt einerseits die minimalen Anforderungen für den Betrieb von MOA-ID dar, andererseits dient sie als Ausgangspunkt für optionale Erweiterungsmöglichkeiten.

-

Die Mindestanforderungen für die Basisinstallation sind:

- -

Wir empfehlen jedoch jeweils aktuelle Version zu verwenden:

- -

In diesem Betriebs-Szenario wird das MOA-ID-Auth Webservice und das MOA-ID Konfigurationstool in Tomcat zum Einsatz gebracht. Beide Module können sowohl in derselben Tomcat-Instanz, als auch in separaten Tomcat-Instanzen betrieben werden. Für den Fall des separaten Betriebs muss die Installation auf beiden Tomcat-Instanzen ausgeführt werden. In beiden Fällen fungiert der Tomcat gleichzeitig als HTTP- und HTTPS-Endpunkt für beide Module. Beide Protokolle werden direkt in Tomcat konfiguriert, wobei MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration Log4j als Logging Toolkit verwenden.

-

2.1.2 Installation

-
2.1.2.1 Vorbereitung
-

Die folgenden Schritte dienen der Vorbereitung der Installation.

-
-
Installation von Java SE
-
Installieren Sie Java SE in ein beliebiges Verzeichnis. Das Wurzelverzeichnis der Java SE Installation wird im weiteren Verlauf als $JAVA_HOME bezeichnet.
-
Installation von Apache Tomcat
-
Installieren Sie Apache Tomcat in ein Verzeichnis, das keine Leerzeichen im Pfadnamen enthält. Verwenden Sie bitte die zu Ihrer Java SE passende Distribution von Tomcat. Das Wurzelverzeichnis der Tomcat-Installation wird im weiteren Verlauf als $CATALINA_HOME bezeichnet.
-
Entpacken der MOA-ID-Auth Webservice Distribution
-
Entpacken Sie die Datei moa-id-auth-4.x.x.zip in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als $MOA_ID_AUTH_INST bezeichnet.
-
Installation der Kryptographiebibliotheken von SIC/IAIK
-
-

Ab Java 9 ist eine Installation der Kryptographiebibliotheken nicht mehr notwendig.

-
-
-

Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/ext in das Verzeichnis $JAVA_HOME/jre/lib/ext. Zusätzlich müssen Sie die Rechtedateien Ihrer Java SE austauschen. Laden Sie dazu die passenden Unlimited Strength - - - Jurisdiction Policy Files von der Java SE Downloadseite und achten Sie darauf die für ihre verwendete Java SE Installation richtige Version zu nehmen. Anschließend folgen Sie der darin enthaltenen Installationsanweisung.

-
-
Installation einer Datenbank
-
Für den Betrieb von MOA-ID 4.x wird eine Datenbank benötigt, wobei mySQL als Datenbank empfohlen wird (wurde mit mySQL getestet). Der Einsatz eines alternativen Datenbanksystems ist jedoch ebenfalls möglich. Für den Betrieb werden mindestens zwei getrennte Datenbank Schema benötig, da die Konfiguration und die Session Informationen getrennt abgelegt werden. Erstellen Sie zwei Datenbank Schemas welche von MOA-ID-Auth verwendet werden sollen. Deren Namen können z.B. auf moa-id-session für Sessiondaten und moa-id-config für die Konfiguration lauten. Beliebige andere Namen für die Datenbank Schema sind jedoch auch möglich. -
-
-
2.1.2.2 Konfiguration von Apache Tomcat
-

Die zentrale Konfigurations-Datei von Tomcat ist $CATALINA_HOME/conf/server.xml. Tomcat wird grundsätzlich mit einer funktionierenden Default-Konfiguration ausgeliefert.

-
2.1.2.2.1 Konfiguration des HTTP Connectors
-

Die Tomcat Default-Konfiguration schaltet ausschließlich den Connector für HTTP auf Port 8080 frei. Wir empfehlen diese Konfiguration nur für Fälle, in denen das MOA-ID-Configuration Modul in einer abgeschlossenen Netzwerkumgebung betrieben wird. Das Modul MOA-ID-Auth verlangt für Authentifizierungsanfragen zwingend HTTPS.

-
2.1.2.2.2 Konfiguration des HTTPS Connectors
-

Für den sicheren Betrieb von MOA-ID-AUTH ist die Verwendung von SSL Voraussetzung, sofern nicht ein vorgelagerter Webserver (Apache oder IIS) das SSL-Handling übernimmt. Ebenso kann SSL auch für MOA-ID-Configuration verwendet werden.

-

Für die dazu notwendige Konfiguration kann die im vorigen Abschnitt besprochene minimale Tomcat-Konfiguration als Ausgangspunkt verwendet werden: Zunächst ist der HTTP Connector abzuschalten (auskommentieren). Anschließend ist der HTTPS Connector zu konfigurieren. Das Dokument Tomcat SSL Configuration HOW-TO gibt einen guten Überblick dazu. Grob zusammengefasst sind folgende Schritte durchzuführen:

-
    -
  • Erstellung eines Server-Keystores, der den privaten Schlüssel sowie das zugehörige Zertifikat des Webservices enthält, mit dem es sich bei Aufbau einer SSL-Verbindung gegenüber dem Kunden ausweist sowie das dazugehörige Server-Zertifikat enthält. Sie können diesen Keystore z.B. mit keytool erstellen, einem Programm, das Ihrer Java SE beiliegt.
  • -
  • Konfiguration des HTTPS Connectors in $CATALINA_HOME/conf/server.xml.
  • -
  • Falls eine Client-Authentisierung gewünscht ist, muss die Konfiguration des SSL-Connectors in $CATALINA_HOME/conf/server.xml angepasst werden.
  • -
-

Die Konfiguration des HTTPS Connectors kann entfallen, wenn Tomcat ein Webserver vorgeschaltet ist, und dieser die SSL-Kommunikation mit dem Kunden übernimmt (siehe Abschnitt 2.2.1).

-
2.1.2.3 Einsatz des Moduls MOA-ID-Auth in Tomcat
-

Um die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration in Tomcat für den Einsatz vorzubereiten, sind folgende Schritte notwendig:

-
    -
  • Die Datei $MOA_ID_AUTH_INST/moa-id_auth.war enthält das einsatzfertige MOA-ID-Auth Webarchiv und muss ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps kopiert werden. Dort wird sie beim ersten Start von Tomcat automatisch ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps/moa-id-auth entpackt.
  • -
  • Die Konfigurationsdatei mit der Basiskonfiguration für MOA-ID-Auth und die zugehörigen Verzeichnisse müssen in ein beliebiges Verzeichnis im Dateisystem kopiert werden (z.B. $CATALINA_HOME/conf/moa-id). Eine funktionsfähige Konfiguration, die als Ausgangspunkt für die Konfiguration des MOA-ID-Auth Modules dienen kann, finden Sie hier. Diese funktionsfähige Konfiguration enthält auch eine MOA-SPSS Konfiguration, da das Modul MOA-SPSS zur Signaturprüfung im Modul MOA-ID-Auth verwendet wird.
    -
  • -
  • Ab JAVA 9 wird dieser Schritt nicht nicht mehr benötigt.
    - Die Dateien xalan.jar, xercesImpl.jar, serializer.jar und xml-apis.jar aus dem Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/endorsed müssen in das Tomcat-Verzeichnis $CATALINA_HOME/endorsed (bzw. $CATALINA_HOME/common/endorsed bis Apache Tomcat Version 5.5) kopiert werden. Sind gleichnamige Dateien dort bereits vorhanden, müssen sie überschrieben werden. Die ggf. in diesem Verzeichnis vorhandene Datei xmlParserAPIs.jar muss gelöscht werden. Sollte das Verzeichnis endorsed nicht vorhanden sein, dann muss dieses zuerst erstellt werden.
  • -
  • Folgende System Properties können gesetzt werden (wird beim Starten von Tomcat der Java Virtual Machine in der Umgebungsvariablen CATALINA_OPTS in der Form -D<name>=<wert> übergeben). Eine Beispielkonfiguration in welcher diese Umgebungsvariablen gesetzt werden finden Sie hier. -
      -
    • moa.id.configuration: Pfad und Name der Basiskonfigurationsdatei für MOA-ID-Auth. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie hier. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • -
    • moa.spss.server.configuration: Pfad und Name der zentralen Konfigurationsdatei für MOA SP/SS. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie hier. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/conf enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.
    • -
    • log4j.configuration: URL der Log4j Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte Log4j-Konfiguration finden Sie hier. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/classes enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.
    • -
    • -Dlogback.configurationFile: URL der LogBack Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte LobBack-Konfiguration finden Sie hier. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/classes enthaltene Default-Konfiguration herangezogen. Überdies besteht die Möglichkeit eine bestehende Log44 Konfigurationsdatei in der LogBack Format zu überführen (http://logback.qos.ch/translator/).
    • -
    • javax.net.ssl.trustStore: Pfad und Dateiname des Truststores für vertrauenswürdige SSL Zertifikate. Die SSL Serverzertifikate der Server von denen mittels https Dateien bezogen werden müssen im Truststore abgelegt werden. Ein relativer Pfad werden relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • -
    • javax.net.ssl.trustStorePassword: Passwort für den Truststore (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll).
    • -
    • javax.net.ssl.trustStoreType: Truststore-Typ (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll). Je nach verwendetem Keystore-Typ muss jks (Java Key Store) oder pkcs12 (PKCS#12-Datei) angegeben werden.
    • -
    • spring.profiles.active: Set generic configuration parameters in MOA-ID-Auth Spring-Context. Configuartion values are added as comma-separated list (e.g. byteBasedConfig,value2,value3). Details on possible configuration values are in Chapter Configuration.
    • -
    -
  • -
-
2.1.2.4 Einsatz des Moduls MOA-ID-Configuration in Tomcat
-
    -
  • Die Datei $MOA_ID_AUTH_INST/egiz-configuration-webapp.war enthält das einsatzfertige MOA-ID-Configuration Webarchiv und muss ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps kopiert werden. Dort wird sie beim ersten Start von Tomcat automatisch ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps/egiz-configuration-webapp entpackt.
  • -
  • Die Konfigurationsdatei mit der Basiskonfiguration für MOA-ID-Auth und die zugehörigen Verzeichnisse müssen in ein beliebiges Verzeichnis im Dateisystem kopiert werden (z.B. $CATALINA_HOME/conf/moa-id-configuration). Eine funktionsfähige Konfiguration, die als Ausgangspunkt für die Basiskonfiguration des MOA-ID-Auth Modules dienen kann, finden Sie hier.
    -
  • -
  • Ab JAVA 9 wird dieser Schritt nicht nicht mehr benötigt.
    - Die Dateien xalan.jar, xercesImpl.jar, serializer.jar und xml-apis.jar aus dem Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/endorsed müssen in das Tomcat-Verzeichnis $CATALINA_HOME/endorsed (bzw. $CATALINA_HOME/common/endorsed bis Apache Tomcat Version 5.5) kopiert werden. Sind gleichnamige Dateien dort bereits vorhanden, müssen sie überschrieben werden. Die ggf. in diesem Verzeichnis vorhandene Datei xmlParserAPIs.jar muss gelöscht werden. Sollte das Verzeichnis endorsed nicht vorhanden sein, dann muss dieses zuerst erstellt werden.
  • -
  • Folgende System Properties können gesetzt werden (wird beim Starten von Tomcat der Java Virtual Machine in der Umgebungsvariablen CATALINA_OPTS in der Form -D<name>=<wert> übergeben): -
      -
    • moa.id.webconfig: Pfad und Name der Basiskonfigurationsdatei für MOA-ID-Configuration. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie hier. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • -
    • user.properties: Pfad und Name der Basiskonfigurationsdatei für das Usermanagement der Konfigurationsoberfläche. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie hier. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • -
    • log4j.configuration: URL der Log4j Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte Log4j-Konfiguration finden Sie hier. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/classes enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.
    • -
    • logback.configurationFile: URL der LogBack Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte LobBack-Konfiguration finden Sie hier. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/classes enthaltene Default-Konfiguration herangezogen. Überdies besteht die Möglichkeit eine bestehende Log44 Konfigurationsdatei in der LogBack Format zu überführen (http://logback.qos.ch/translator/).
    • -
    • javax.net.ssl.trustStore: Pfad und Dateiname des Truststores für vertrauenswürdige SSL Zertifikate Die SSL Serverzertifikate der Server von denen mittels https Dateien bezogen werden müssen im Truststore abgelegt werden. Ein relativer Pfad werden relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • -
    • javax.net.ssl.trustStorePassword: Passwort für den Truststore (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll).
    • -
    • javax.net.ssl.trustStoreType: Truststore-Typ (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll). Je nach verwendetem Keystore-Typ muss jks (Java Key Store) oder pkcs12 (PKCS#12-Datei) angegeben werden.
    • -
    • spring.profiles.active: Set generic configuration parameters in MOA-ID-Configuration Spring-Context. Configuartion values are added as comma-separated list (e.g. byteBasedConfig,value2,value3). Details on possible configuration values are in Chapter Configuration.
    • -
    -
  • -
-
2.1.2.4 Starten und Stoppen von Tomcat
-
2.1.2.4.1 Unter Windows
-
-

Das Verzeichnis $MOA_IA_AUTH_INST/tomcat/win32 enthält Script-Dateien zum Starten und Stoppen von Tomcat. Vor der erstmaligen Verwendung der Scripts müssen in den ersten Zeilen die Umgebungsvariablen JAVA_HOME (Basisverzeichnis der eingesetzten Java SE) und CATALINA_HOME (Basisverzeichnis der eingesetzten Tomcat-Installation) angepasst werden. Evtl. müssen Sie auch noch die in den Script-Dateien gesetzten, in Abschnitt 2.1.2.3 besprochenen System Properties anpassen.

-
-
2.1.2.4.2 Unter Unix
-

Zunächst müssen die in Abschnitt 2.1.2.3 besprochenen System Properties mit Hilfe der Umgebungsvariablen CATALINA_OPTS gesetzt sein. Die Datei $MOA_ID_AUTH_INST/tomcat/unix/moa-env.sh enthält ein Beispiel dafür. Des Weiteren müssen noch die Umgebungsvariablen JAVA_HOME (Basisverzeichnis der eingesetzten Java SE) und CATALINA_HOME (Basisverzeichnis der eingesetzten Tomcat-Installation) angepasst werden.

-

Nun kann Tomcat aus seinem Basisverzeichnis mit

-
bin/catalina.sh start
-gestartet werden. Das Stoppen von Tomcat erfolgt analog mit -
bin/catalina.sh stop
-
2.1.2.4.3 Prüfen des erfolgreichen Starts
-
-

Ein erfolgreicher Start des MOA-ID-Auth Modules ist an folgender Log-Meldung ersichtlich:
-

-
-
32131 [localhost-startStop-1] INFO moa.id.auth  - MOA ID Authentisierung wurde erfolgreich gestartet 
-32131 [localhost-startStop-1] INFO moa.id.auth  - Dispatcher Servlet initialization finished.
-

Analog bei MOA-ID-Configuration

-
INFO | 21 10:16:22 | localhost-startStop-1 | Loading config module: MOAIDConfigurationModul
-

Bei leichten Fehlern in der Konfiguration geben WARN Log-Meldungen unmittelbar davor Aufschluss über fehlerhafte Konfigurations-Einträge. - Nach dem Starten von Tomcat stehen MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration zur Verfügung. Die Einsprungspunkte der unterschiedlichen Authentifizierungsprotokolle von MOA-ID-Auth werden im Abschnitt Protokolle im Detail beschrieben.

-
-http://<host>:<port>/moa-id-auth/
-http://<host>:<port>/egiz-configuration-webapp/
-

bzw. -

-
-https://<host>:<port>/moa-id-auth/
-https://<host>:<port>/egiz-configuration-webapp/
-

Die Verfügbarkeit des Services können Sie einfach überprüfen, indem Sie die Endpunkte mit einem Web-Browser aufgerufen; dies sollte nach erfolgreichem Start zur Anzeige einer Informationsseite führen.

-
2.1.3 Logging
-

Beide Module verwenden Log4j für die Ausgabe von Log-Meldungen am Bildschirm bzw. in Log-Dateien. Log4j bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, die ausführlich im Log4j Handbuch beschrieben sind. Unter anderem gibt es die Möglichkeit, folgende Einstellungen vorzunehmen: -

    -
  • -

    Das verwendete Log-Level (DEBUG, INFO, WARN, ERROR, FATAL);

    -
  • -
  • -

    Name und maximale Größe der Log-Datei(en);

    -
  • -
  • -

    Das Aussehen der Log-Einträge.

    -
  • -
-

Hierbei werden folgende Log-Hierarchien verwendet:

-
    -
  • -

    at.gv.egiz.components.configuration für Log-Meldungen aus allgemeinen EGIZ KonfigurationsGUI

    -
  • -
  • -

    at.gv.egovernment.moa.id.configuration für Log-Meldungen aus MOA-ID Configurationsmodul

    -
  • -
  • at.gv.egovernment.moa.id für alle Log-Meldungen aus MOA-ID-Auth
  • -
  • -

    at.gv.egovernment.moa.spss für alle Log-Meldungen aus dem MOA/SPSS

    -
  • -
  • -

    at.gv.egiz.eventlog.plain.all für alle Log-Meldungen aus dem MOA-ID EventLog zur Revisionssicherung

    -
  • -
  • -

    iaik.server für alle Log-Meldungen aus den SIC/IAIK Kryptographie-Modulen.

    -
  • -
-

Eine für beide Module passende Konfigurationsdatei für Log4j finden Sie hier. Wird diese Datei als Logging-Konfiguration verwendet, so werden alle Log-Meldungen sowohl in die Konsole, als auch in die Dateien moa-id-auth.log und moa-id-configuration.log geschrieben.

-
2.1.3.1 Format der Log-Meldungen
-

Anhand einer konkreten Log-Meldung wird das Format der MOA SP/SS Log-Meldungen erläutert:

-
- INFO | 2017-09-18 10:29:22,904 | SID-7947921060553739539 | TID-4708232418268334030 | https://sso.demosp.at/handysignatur 
-      | ajp-nio-28109-exec-7 | No SSO Session cookie found
-
-

Der Wert INFO besagt, dass die Log-Meldung im Log-Level INFO entstanden ist. Folgende Log-Levels existieren:

-
    -
  • -

    DEBUG: Log-Meldungen im Log-Level DEBUG geben Auskunft über die innere Arbeitsweise des Systems. Sie sind hauptsächlich für Entwickler interessant.

    -
  • -
  • -

    INFO: Diese Log-Meldungen geben Status-Informationen über den Ablauf des Webservices, wie z.B. über das Einlangen einer neuen Anfrage.

    -
  • -
  • -

    WARN: Bei der Ausführung einer Anfrage sind leichte Fehler aufgetreten. Der Ablauf des Webservices ist nicht weiter beeinträchtigt.

    -
  • -
  • -

    ERROR: Die Ausführung einer Anfrage musste abgebrochen werden. Das Webservice ist davon nicht beeinträchtigt.

    -
  • -
  • -

    FATAL: Es ist ein Fehler aufgetreten, der den weiteren Betrieb des Webservices nicht mehr erlaubt.

    -
  • -
-

Der nächste Wert 01 21:25:26,540 gibt den Zeitpunkt an, zu dem die Log-Meldung generiert wurde (in diesem Fall den 1. Tag im aktuellen Monat, sowie die genaue Uhrzeit).

-

Der Wert SID-7947921060553739539 bezeichnet die SessionID, welche diesem Request zugeordnet wurde. Eine SessionID ist innerhalb einer SSO auch über mehrere Authentifizierungsrequests eindeutig. Das Loggen der SessionID kann mittels %X{sessionId} in der log4j Konfiguration gesetzt werden

-

Der Wert TID-4708232418268334030 bezeichnet die TransactionsID, welche diesem Request zugeordnet wurde. Eine TransactionsID ist innerhalb eines Authentifizierungsrequests eindeutig. Das Loggen der TransactionsID kann mittels %X{transactionId} in der log4j Konfiguration gesetzt werden

-

Der Wert https://sso.demosp.at/handysignatur bezeichnet die Online Applikation (eindeutiger Identifier dieses Service Providers) für welchen dieser Authentifizierungsrequest durchgeführt wird. Das Loggen des OA Identifiers kann mittels %X{oaId} in der log4j Konfiguration gesetzt werden

-

Der Wert ajp-nio-28109-exec-7 bezeichnet den Thread, von dem die Anfrage bearbeitet wird.

-

Der Rest der Zeile einer Log-Meldung ist der eigentliche Text, mit dem das System bestimmte Informationen anzeigt. Im Fehlerfall ist häufig ein Java Stack-Trace angefügt, der eine genauere Ursachen-Forschung ermöglicht.

-
2.1.3.2 Wichtige Log-Meldungen
-

Neben den im Abschnitt 2.1.2.4.3 beschriebenen Log-Meldungen, die anzeigen, ob das Service ordnungsgemäß gestartet wurde, geben nachfolgenden Log-Meldungen Aufschluss über die Abarbeitung von Anfragen.

-

Die Entgegennahme einer Anfrage wird angezeigt durch: - -

-
125690 [ajp-bio-129.27.142.119-38609-exec-1] INFO moa.id.auth  - REQUEST: /moa-id-auth/dispatcher
-125690 [ajp-bio-129.27.142.119-38609-exec-1] INFO moa.id.auth  - QUERY  : mod=id_pvp2x&action=Post&
-

Ein Fehler beim Abarbeiten der Anfrage wird angezeigt durch: -

2435298 [ajp-bio-129.27.142.119-38609-exec-10] ERROR moa.id.auth  - Failed to generate a valid protocol request!
-
-

In diesem Fall gibt der mitgeloggte Stacktrace Auskunft über die Art des Fehlers.

-

Die tatsächlich übertragenen Anfragen bzw. Antworten werden aus Effizienzgründen nur im Log-Level DEBUG angezeigt.

-
-

2.2 Erweiterungsmöglichkeiten

-

Ausgehend von der Basisinstallation können die optionalen Erweiterungen, die in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben werden, unabhängig und in beliebiger Kombination aufgesetzt werden.

-

2.2.1 Vorgeschalteter Webserver

-
2.2.1.1 Microsoft Internet Information Server (MS IIS)
-

Den MOA SP/SS Webservices kann optional ein MS IIS vorgeschaltet sein. In diesem Fall übernimmt der MS IIS die HTTP- bzw. HTTPS-Kommunikation mit dem Aufrufer des Webservices. Die Kommunikation zwischen MS IIS und dem in Tomcat eingerichteten MOA-ID Modulen wird durch mod_jk durchgeführt. Die angeführten Konfigurationsschritte gehen von einer MS IIS Standard-Installation aus.

-
2.2.1.1.1 Konfiguration von mod_jk im MS IIS
-

Für die Kommunikation des MS IIS mit dem im Tomcat eingerichteten MOA SP/SS Webservice wird das ISAPI-Modul von mod_jk im MS IIS installiert und konfiguriert. Eine detaillierte Installations- und Konfigurationsanleitung gibt das mod_jk IIS HowTo. Beispiele für workers.properties und uriworkermap.properties Dateien liegen im Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/tomcat bei.

-
2.2.1.1.2 Konfiguration von Tomcat
-

Damit Tomcat die Aufrufe entgegennehmen kann, die von MS IIS mittels mod_jk weiterleitet werden, muss in $CATALINA_HOME/conf/server.xml der AJP Connector aktiviert werden. Im Gegenzug können die Konnektoren für HTTP und HTTPS deaktiviert werden. Das geschieht am einfachsten durch Ein- bzw. Auskommentieren der entsprechenden Connector Konfigurations-Elemente in dieser Datei.

-
2.2.1.1.3 Konfiguration von SSL
-

Die Dokumentation zum Einrichten von SSL auf dem MS IIS steht nach Installation des IIS unter http://localhost/iisHelp/ oder aber auch auf den Webseiten von Mircrosoft zur Verfügung.

-
2.2.1.2 Apache
-

Den MOA SP/SS Webservices kann ein Apache Webserver vorgeschaltet sein. Das Prinzip funktioniert wie bei MS IIS, auch hier wird mod_jk für die Kommunikation zwischen Webserver und Tomcat eingesetzt. Die angeführten Konfigurationsschritte gehen von einer Standard-Installation des Apache Webservers aus.

-
2.2.1.2.1 Konfiguration von mod_jk im Apache
-

Um die MOA-ID Module hinter einem Apache Webserver zu betreiben, ist die Konfiguration des Apache-Moduls mod_jk erforderlich. Eine detaillierte Installations- und Konfigurationsanleitung gibt das mod_jk Apache HowTo. Ein Beispiel für eine workers.properties Datei liegt im Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/tomcat bei.

-

Um die MOA-ID Module dem Apache Webserver bekannt zu machen, sind zumindest folgende Einträge im globalen Kontext der Apache-Konfigurationsdatei notwendig:

-
LoadModule jk_module /usr/lib/apache/mod_jk.so
AddModule jk_module
JkOptions +ForwardKeySize +ForwardURICompat -ForwardDirectories
JkWorkersFile conf/workers.properties
JkMount /moa-spss/* moaworker
-

Die Pfad- und Dateinamen können je nach existierender Apache Installation geringfügig variieren.

-
2.2.1.2.2 Konfiguration von Tomcat
-

Die Konfiguration von Tomcat ist analog zu Abschnitt 2.2.1.1.2 durchzuführen.

-
2.2.1.2.2 Konfiguration von SSL mit mod_SSL
-

Apache kann in Verbindung mit mod_SSL als SSL-Endpunkt für die MOA-ID Module fungieren. In diesem Fall entfällt die SSL-Konfiguration in Tomcat, da Apache und Tomcat auch im Fall von SSL Daten via mod_jk austauschen. Eine detaillierte Installations- und Konfigurationsanleitung enthält die Online-Dokumentation von mod_SSL.

-

Bei der Verwendung von Client-Authentisierung muss darauf geachtet werden, dass mod_ssl die HTTP-Header mit den Informationen über das Client-Zertifikat exportiert. Dies wird durch Angabe der folgenden Option in der Apache-Konfiguration erreicht:

-
SSLOptions +ExportCertData +StdEnvVars
-

Je nach vorhandener SSL-Konfiguration des Apache Webservers kann diese Option im globalen Kontext, im Kontext des Virtual Hosts oder im Kontext eines Verzeichnisses spezifiziert werden.

-

A Referenzierte Software

-

Auf folgende Software-Pakete wird in diesem Handbuch verwiesen:

- - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeschreibung
Apache Tomcat Apache Tomcat Servlet-Container
Java SEJava Standard Edition (Software Development Kit bzw. Java Runtime Environment)
Log4J Logging Framework
-
- - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/intro/Blockdiagramm.png b/id/server/doc/handbook_v4/intro/Blockdiagramm.png deleted file mode 100644 index 18d5b84a2..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/intro/Blockdiagramm.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/intro/E-ID-Proxy.png b/id/server/doc/handbook_v4/intro/E-ID-Proxy.png deleted file mode 100644 index 2e7bb2896..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/intro/E-ID-Proxy.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/intro/Gesamtarchitektur.png b/id/server/doc/handbook_v4/intro/Gesamtarchitektur.png deleted file mode 100644 index 7735679bf..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/intro/Gesamtarchitektur.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/intro/anmeldeablauf.png b/id/server/doc/handbook_v4/intro/anmeldeablauf.png deleted file mode 100644 index 59bdefe62..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/intro/anmeldeablauf.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/intro/intro.html b/id/server/doc/handbook_v4/intro/intro.html deleted file mode 100644 index a7a4a6357..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/intro/intro.html +++ /dev/null @@ -1,84 +0,0 @@ - - - - - - MOA-ID - Einführung - - - - -
-
- - -

MOA-ID

-
-
-
- -
-

Einführung

-

Allgemeines

-

MOA-ID E-ID Proxy

-

MOA-ID-Configuration

-

 

-

 

-

1 Allgemeines

-

Der neue elektronische Identitätsnachweis E-ID wird die alte Bürgerkarte ersetzen und stellt ein System mit mehr Einsatzmöglichkeiten dar. Der neue E-ID basiert auf der nachfolgend dargestellten Architektur, die sich aus einer Vielzahl verschiedener Komponenten zusammensetzt. Das Zusammenspiel der Komponenten, sowie eine kurze Definition wird nachfolgend beschrieben.

-

 

-

 

-

Architektur MOA-ID

-

 

-

Die Gesamtarchitektur besteht aus vier Ebenen. Benutzer authentifizieren sich in der Applikationsebene gegenüber einem bestimmten Service Provider. Dieser Identifikations- und Authentifizierungsprozess erfolgt über den zentralen Identity Provider und dem Vertrauensdiensteanbieter (VDA) in der Authentifizierungsebene. Ebenso erfolgt hier im Vertretungsfall die Auswahl einer adäquaten Vollmacht über das Online-Vollmachten Service (OVS). Die Authentifizierungsebene wird auch als „E-ID Front-End“ bezeichnet. Die Personenbindung wird im E-ID Backend, in der Datenaggregierungsebene erstellt und über das E-ID Frontend an den Service Provider ausgeliefert. Werden über das Minimum Data Set (MDS) hinaus, d.h. bPK(s), Name und Geburtsdatum, weitere Attribute benötigt, so werden diese vom E-ID Backend von den jeweiligen Registern (Datenebene) bezogen und in die Personenbindung aufgenommen.

-

 

-

 

-

2 MOA-ID E-ID Proxy

-

Der neue elektronische Identitätsnachweis E-ID bietet ein zentrales Identitätsmanagementsystem welches die aktuell dezentral betriebenen MOA-ID Instanzen ersetzt. Für die Anbindung von Service Providern (Applikationen) werden durch den Identity Provider (IDP) des E-ID System folgende, auch bereits von MOA-ID unterstütze, Authentifizierungsprotokolle angeboten:

-
    -
  • PVP2 S-Profil (SAML2)
  • -
  • OpenID Connect
  • -
-

Eine direkte Anbindung von Service Providern mittels des SAML1 Authentifizierungsprotokolls, welches in MOA-ID bereits seit der Version 2.x als "Deprecated" markiert war, ist am IDP den zentrales Identitätsmanagementsystem nicht mehr möglich. Alle Service Provider welche aktuell mittels SAML1 an MOA-ID Ankoppeln können somit nicht mehr direkt an den neue elektronische Identitätsnachweis ankopplen.
-

-

Das Modul MOA-ID E-ID Proxy wird als MOA-ID Version 4.x veröffentlicht und implementiert einen Adapter zwischen dem IDP des zentrales Identitätsmanagementsystems und Service Providern (Anwendungen), welcher dazu dient SAML1 Applikationen an den neue elektronische Identitätsnachweis ankopplen. Der MOA-ID E-ID Proxy bietet Anwendugnen die selbe SAML1 Schnittstelle, wie sie bereits aus den vorangegangenen MOA-ID Versionen bekannt ist, und leitet alle Authentifizierungsanfragen direkt an das E-ID System weiter. Diese Ankopplung an das zentrales Identitätsmanagementsystem ist im nachfolgenden Blockdiagramm auch grafisch dargestellt.

-

 

-
-

Architektur MOA-ID

-

 

-

Die Installation und der Betrieb ist identisch zur Version 3.x von MOA-ID, es steht jedoch ab der Version 4.x nur mehr die Funktion als E-ID Proxy zur Verfügung.

-

Die SAML1 Schnittstelle des MOA-ID E-ID Proxy ist zwar identisch, doch werden durch das zentrale E-ID System nicht mehr alle aus MOA-ID < v4.x bekannten Identitätsattribute bereitgestellt. Somit ändert sich der Inhalt der vom MOA-ID E-ID Proxy bereitgestellten SAML1 Assertion im Bezug auf die darin enthaltenten Attribute zur Person. Die nachfolgende Liste zeigt eine kurze Zusammenfassung der Änderungen. Als Attributbezeichner in der nachfolgenden Liste werden die Attributebezeichnungen aus dem PVP Attribute-Profil verwendet. Ein Mapping auf OpenID-Connect Scopes oder SAML1 Attribute finden Sie in Kapitel Protokolle.

-

Folgende Attribute stehen nicht mehr zur Verfügung:

-
    -
  • EID-SOURCE-PIN (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.36)
  • -
  • EID-SOURCE-PIN-TYPE (1.2.40.0.10.2.1.1.261.104)
  • -
  • EID-IDENTITY-LINK (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.38)
  • -
  • EID-AUTH-BLOCK (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.62)
  • -
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-SOURCE-PIN (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.70)
  • -
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-SOURCE-PIN-TYPE (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.102)
  • -
  • MANDATE-FULL-MANDATE (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.92)
  • -
-

Folgende neuen Attribute stehen zur Verfügung:

-
    -
  • ENC-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.22)
  • -
  • BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.28) (siehe kommendes PVP Attribut-Profil 2.2.0)
  • -
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-ENC-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.72)
  • -
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.73) (siehe kommendes PVP Attribut-Profil 2.2.0)
  • -
  • EID-ONLINE-IDENTITY-LINK (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.39) (siehe kommendes PVP Attribut-Profil 2.2.0)
  • -
  • EID-IDENTITY-STATUS-LEVEL (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.109) (siehe kommendes PVP Attribut-Profil 2.2.0)
  • -
-

Als weitere Anpassung wird die iFrame Integration der Handy-Signatur nicht mehr zur Verfügung stehen und es erfolgt eine vollformat Weiterleitung an das zentrale E-ID System.

-

 

-

3 MOA-ID-Configuration

-

Das Modul MOA-ID-Configuration stellt eine web-basierte Benutzerschnittstelle zur Konfiguration des Moduls MOA-ID E-ID Proxy zur Verfügung, wobei sich die Konfiguration in zwei Teilbereiche unterteilt ist. Eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Konfigurationspunkte befindet sich im Kapitel Konfiguration.

-
    -
  1. Allgemeine Konfiguration
    - In diesem Bereich sind alle Basiseinstellungen der MOA-ID E-ID Proxy Instanz hinterlegt. Beispiele hierfür sind Single Sign-On, unterstütze Authentifizierungsprotokolle, Informationen zu MOA-ID E-ID Proxy, URLs zu externen Services, ... Eine Änderung der Basiseinstellung erfordert besondere Benutzerrechte am Konfigurationstool.
  2. -
  3. Online-Applikationen
    - In diesem Abschnitt erfolgt die Konfiguration der einzelnen bei MOA-ID E-ID Proxy registrierten Service-Provider. Hierbei handelt es sich um Authentifizierungsprotokoll-spezifische Einstellungen, Bereich des Service-Providers (öffentlich / Privatwirtschaftlich), Konfiguration der BKU Auswahl, .... Wobei sich die Konfigurationsmöglichkeiten je nachdem welche Benutzerrechten vergeben sind, unterscheiden können.
  4. -
-

Zusätzlich unterstützt das Module MOA-ID-Configuration auch eine einfache Benutzerverwaltung mit Rechtevergabe mit deren Hilfe die Verwaltung von Online-Applikationen an den jeweiligen Service-Provider ausgelagert werden kann. Die Anmeldung am Konfigurationstool erfolgt mittels Bürgerkarte, Handysignatur oder STORK, wobei optional auch eine Anmeldung mittels Benutzername und Passwort zur Verfügung steht.

-

 

-
- - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/moduledevinfo/ProcessDefinition.xsd b/id/server/doc/handbook_v4/moduledevinfo/ProcessDefinition.xsd deleted file mode 100644 index d6ab7ae46..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/moduledevinfo/ProcessDefinition.xsd +++ /dev/null @@ -1,53 +0,0 @@ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/moduledevinfo/moduledevinfo.html b/id/server/doc/handbook_v4/moduledevinfo/moduledevinfo.html deleted file mode 100644 index 28e4f1bb4..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/moduledevinfo/moduledevinfo.html +++ /dev/null @@ -1,388 +0,0 @@ - - - - - - MOA-ID - Informationen für Modul-Entwickler - - - - - - - - - - - - -
- Logo BKA - Dokumentation - Logo EGIZ -
-
- -

- MOA-ID (Identifikation) -

-

Informationen für Modul-Entwickler

-
- - -

Inhalt

-
    -
  1. -

    - Übersicht -

    -
  2. -
  3. -

    - Prozesse -

    -
      -
    1. Aufgaben (Tasks)
    2. -
    3. Transitions
    4. -
    -
  4. -
  5. -

    - Module -

    -
      -
    1. Metadaten und Prozessauswahl
    2. -
    3. -

      - Discovery -

      -
        -
      1. Service Loader Mechanismus
      2. -
      3. Spring Bean Discovery
      4. -
      -
    4. -
    -
  6. -
  7. -

    - Hinweise -

    -
  8. -
-
- - -

- 1 Übersicht -

-

- MOA-ID ab Version 2.2 ermöglicht die dynamische Erweiterung um zusätzliche Funktionalität durch die Nutzung der - integrierten Modularchitektur.
- Entwickler können nun eigene Prozesse, um die MOA-ID erweitert werden soll, definieren (z.B. Unterstützung - eines speziellen Authentifizierungsworkflows, Erweiterung um Vollmachten oder ausländische Identitäten etc). - MOA-ID bietet eine Ablaufsteuerung ("ProcessEngine"), die einzelne Aufgaben (Tasks) entsprechend einer vorgegebenen Prozessdefinition - abarbeiten kann. -

-

- Mehrere Prozesse können zu einzelnen Modulen zusammengefasst werden. Ein Modul, typischerweise repräsentiert durch eine separate JAR-Datei, wird automatisch erkannt, sobald sich - dieses im Classpath der Anwendung befindet. Damit stehen die in diesem Modul definierten Prozesse MOA-ID - automatisch zu Verfügung. -

-

- Beim Starten eines Authentifizierungsvorgangs speichert MOA-ID die zu diesem Zeitpunkt zu Verfügung stehenden - Informationen (Ergebnis der BKU-Auswahl, Auswahl des Herkunftslandes, Wunsch nach Vollmachten-Nutzung etc.) in - eine Datenstruktur ("ExecutionContext"). Module entscheiden dann auf Basis dieser Informationen, ob sie entsprechende Prozesse für den gegebenen Kontext anbieten können. Sobald ein - passender Prozess gefunden wurde, beginnt die MOA-ID ProcessEngine mit der Ausführung der darin definierten - Aufgaben. -

-

- Bei diesen Aufgaben handelt es sich typischerweise um einzelne synchrone oder asynchrone Schritte eines kompletten - Authentifizierungsvorgangs wie z.B. das Erstellen eines HTML-Formulars zum Auslesen der Personenbindung (synchron), - das Empfangen und Verarbeiten einer Personenbindung (asynchron), das Aushandeln einer Session mit dem Vollmachtenportal (synchron) etc. - Jeder Task erhält bei Ausführung automatisch Zugriff auf den ExecutionContext, der von Task zu Task weitergereicht, zum Austausch bzw. Akkumulieren von Daten dient und schließlich auch persistiert wird. - Darüber hinaus steht jeweils HttpServletRequest und HttpServletResponse zu Verfügung. -

- -

- 2 Prozesse -

-

- Ein Prozess definiert sich primär über seine Tasks, die es in einer bestimmten Abfolge abzuarbeiten gilt. Um welche Tasks es sich handelt und wie die Abfolge unter welchen Bedingungen aussieht wird in einer - ProzessDefinition in Form eines XML-Dokuments festgelegt. -

-

Siehe ProcessDefinition.xsd.
 

- -

- Die folgende Prozessdefinition zeigt als Beispiel den internen Standard-Authentifizierungsprozess von MOA-ID. Dieser unterstützt Vollmachten uns ausländische Identitäten:
  -

-
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> -<pd:ProcessDefinition id="DefaultAuthentication" xmlns:pd="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/process/definition/v1"> - - <pd:Task id="createIdentityLinkForm" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.CreateIdentityLinkFormTask" /> - <pd:Task id="verifyIdentityLink" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.VerifyIdentityLinkTask" async="true" /> - <pd:Task id="verifyAuthBlock" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.VerifyAuthenticationBlockTask" async="true" /> - <pd:Task id="verifyCertificate" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.VerifyCertificateTask" async="true" /> - <pd:Task id="getMISSessionID" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.GetMISSessionIDTask" async="true" /> - <pd:Task id="certificateReadRequest" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.CertificateReadRequestTask" /> - <pd:Task id="prepareAuthBlockSignature" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.PrepareAuthBlockSignatureTask" /> - <pd:Task id="getForeignID" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.GetForeignIDTask" async="true" /> - - <pd:StartEvent id="start" /> - - <pd:Transition from="start" to="createIdentityLinkForm" /> - - <pd:Transition from="createIdentityLinkForm" to="verifyIdentityLink" /> - - <pd:Transition from="verifyIdentityLink" to="certificateReadRequest" conditionExpression="!ctx['identityLinkAvailable'] || ctx['useMandate']" /> - <pd:Transition from="verifyIdentityLink" to="prepareAuthBlockSignature" /> - - <pd:Transition from="prepareAuthBlockSignature" to="verifyAuthBlock" /> - - <pd:Transition from="certificateReadRequest" to="verifyCertificate" /> - - <pd:Transition from="verifyCertificate" to="verifyAuthBlock" conditionExpression="ctx['useMandate']" /> - <pd:Transition from="verifyCertificate" to="getForeignID" /> - - <pd:Transition from="verifyAuthBlock" to="getMISSessionID" conditionExpression="ctx['useMandate']" /> - <pd:Transition from="verifyAuthBlock" to="end" /> - - <pd:Transition from="getMISSessionID" to="end" /> - <pd:Transition from="getForeignID" to="end" /> - - <pd:EndEvent id="end" /> - -</pd:ProcessDefinition> -
-

 

- -

- Jede Prozessbeschreibung muss zwingend ein StartEvent und ein EndEvent enthalten. - Einzelne Aufgaben sind durch Task-Elemente gekennzeichnet, wobei via Attribut async - festgelegt wird ob es sich dabei um einen synchronen (Standardeinstellung) oder um einen asynchronen Task handelt (siehe auch Abschnitt 2.1). -

- -

- 2.1 Aufgaben (Tasks) -

-

- Aus technischer Sicht sind Aufgaben einfache Klassen, die die abstrakte Klasse at.gv.egovernment.moa.id.process.springweb.MoaIdTask (moa-id-lib-xy.jar) - implementieren. Diese definiert lediglich eine execute-Methode, die aufgerufen wird, sobald der Task - von der ProcessEngine gestartet wird. Über diese Methode erhält der Task Zugriff auf den ExecutionContext sowie - auf HttpServletRequest und HttpServletResponse. Der HttpServletRequest und der ExecutionContext können nun ausgewertet, bzw. falls notwendig der ExecutionContext und die HttpServletResponse auch manipuliert werden. -

-

- Synchrone Tasks werden hintereinander ausgeführt. Trifft die Process Engine auf einen asynchronen Task wird dieser - nicht gleich ausgeführt, sondern der Prozess wird zunächst angehalten. Bei asynchronen Tasks handelt es sich meist um Tasks, - die zuvor eine Benutzerinteraktion erfordern (z.B. Signatur mit Bürgerkartenumgebung).
- Als Beispiel eines asynchronen Tasks wäre ein VerifyIdentityLinkTask zu nennen, der nach Eintreffen - der Antwort der Bürgerkartenumgebung auf der DataURL aufgeweckt wird, um eine InfoBoxReadResponse mit - der Personenbindung entgegen zu nehmen, diese zu parsen und zu validieren. -

-

- Die Aufgabe eines (DataURL-)Servlets, das den jeweiligen Prozess aufweckt, um die Ausführung eines nachfolgenden asynchronen - Tasks zu bewirken, übernimmt das interne Servlet at.gv.egovernment.moa.id.auth.servlet.ProcessEngineSignalServlet, - das auf die URL /signalProcess gemappt wurde. -

-

- Hinweis: Das interne ProcessEngineSignalServlet bzw. dessen Methode getMoaSessionId(HttpServletRequest request) - können bei Bedarf durch eine Modulspezifische Implementierung überschrieben werden, um ggf. speziellen - Anforderungen in Bezug auf die Ermittlung der jeweiligen MOA Session Id Rechnung zu tragen (STORK PEPS - unterstützen keine Parameter wie MOASessionID in der assertion consumer url).
- Als Beispiel dazu kann das Servlet at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.stork.STORKProcessEngineSignalServlet - des STORK-Moduls dienen. -

-

-  
- Als Beispiele typischer Tasks können die Klassen im package at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks herangezogen werden.
-

- -

- 2.2 Transitions -

-

- Die Abfolge der einzelnen Task wird in der Prozessbeschreibung durch die Transition-Elemente - bestimmt. Diese weisen die zwei verpflichtenden Attribute from und to auf, die jeweils einen Task (oder StartEvent) referenzieren von (from) dem die ProzessEngine zu (to) weiteren Task (oder EndEvent) traversiert. Betrachtet man einen - Prozess als Graphen, dann sind die Tasks als Knoten und die Transitions als Kanten anzusehen. -

-

- Jede Prozessausführung beginnt mit dem StartEvent. Von diesem ausgehend werden alle möglichen - Transitions zu anderen Tasks untersucht. Die erste Transition, die eine gültige Verbindung zu einem anderen Task - aufweist wird für die weitere Prozessausführung herangezogen. Transitions können über das Attribut - conditionExpression mit einer Art Policy ausgestattet werden, die festlegt, ob eine Transition verwendet - werden kann oder nicht. Dies ermöglicht eine bedingte Ausführung von Tasks. -

-

- Expressions müssen sich in eine booleschen Wert auflösen lassen: true (genauso - wie ein nicht gesetztes conditionExpression-Attribut) bedeutet, dass die Transition verwendet werden kann, - false bedeutet, dass die Transition nicht verwendet wird. - Bei den Expressions handelt es sich um Spring EL Expressions, - die einen leichten Zugriff auf den ExecutionContext, HttpServletRequestParameter sowie beliebige Spring-Beans ermöglichen: -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
BezeichnerBeispielBedeutung
ctx!ctx['identityLinkAvailable']Erlaubt das Auswerten einzelner Variablen aus dem ExecutionContext, in diesem Fall einer booleschen Variable identityLinkAvailable
requestParameterrequestParameter['myParam'] != nullGreift auf RequestParameter aus dem HttpServletRequest zurück und ermöglicht so eine Requestparameter abhängige Abfolge von Tasks.
@@mySpringBean.isFoo()Greift auf ein Bean (in diesem Fall mit dem Namen mySpringBean) aus dem Spring ApplicationContext zurück.
- -

- 3 Module -

-

- Bei einem Modul handelt es sich grundsätzlich lediglich um eine logische Gruppierung von Prozessen. - Module sind bedingt durch ihr automatisches Discovery als eine Art Plug-in zu betrachten, weshalb sie typischerweise - auch in eigene JAR-Dateien ausgelagert vorliegen. -

-

Als Beispiel eines solchen Moduls kann das STORK-Modul (moa-id-module-stork-xy.jar) gesehen werden. - -

- 3.1 Metadaten und Prozessauswahl -

-

- Jedes Modul muss das Interface at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.AuthModule implementieren, über - das der ProcessEngine zum einen Metadaten zu Verfügung gestellt werden, diese zum anderen aber auch die Prozessauswahl - (siehe Abschnitt 1) abgewickelt wird. -

-

-

-
int getPriority()
-
Über diese Methode gibt das Modul seine Priorität bekannt. Dies beeinflusst die Reihenfolge des Moduls - bei der Abfrage nach passenden Prozessen beim Starten eines Authentifizierungsprozesses.
- Standardpriorität ist 0. Module die vorgereiht werden sollen, müssen eine höhere Priorität aufweisen.
-
-
-
String[] getProcessDefinitions()
-
Hierüber gibt das Modul die Prozessdefinitionen (bzw. ResourceUris zu den entsprechenden XML-Dateien) bekannt. - Diese werden automatisch von MOA-ID geparst und registriert. -
-
-
-
String selectProcess(ExecutionContext context)
-
Diese Methode wird von MOA-ID beim Starten eines Authentifizierungsprozesses aufgerufen. Der ExecutionContext - wird mit den in oben in Abschnitt 1 erwähnten Informationen befüllt und dieser - dann der selectProcess-Methode übergeben. Diese entscheidet, ob ein passender Prozess zu Verfügung - steht oder nicht. Eine eventuelle modulinterne Priorisierung muss das Modul selbst vornehmen.
-
-

-

- Als Beispiel kann die Implementierung des STORK-Moduls herangezogen werden: at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.stork.STORKAuthModuleImpl
- Nähere Informationen sind der Javadoc Dokumentation des AuthModule Interfaces zu entnehmen. -

- -

- 3.2 Discovery -

-

- Das bereits erwähnte automatische Discovery von Modulen beschränkt sich nun auf das automatische Auffinden der - jeweiligen AuthModule-Implementierung. MOA-ID sieht zwei Varianten vor, derartige Implementierung - aufzufinden. Welche der beiden zur Anwendung kommt (es können notfalls auch beide kombiniert werden), bleibt dem Modulentwickler überlassen. -

- -

- 3.2.1 Service Loader Mechanismus -

-

- Diese Variante sieht vor, dass jedes Modul (d.h. jede JAR-Datei) eine Datei META-INF/services/at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.AuthModule - enhält, das die vorhandenen AuthModule-Implementierungen auflistet: -

-
at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.DefaultAuthModuleImpl
-at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.mymodule.MyAuthModuleImpl
-

- Nähere Informationen zu diesem Mechanismus können hier entnommen werden: - Javadoc ServiceLoader bzw. Java Tutorials: Creating Extensible Applications -

- -

- 3.2.2 Spring Bean Discovery -

-

- Für den Fall, dass Module auf Basis des Spring Frameworks entwickelt werden, kann die AuthModule-Implementierung auch als Spring Bean erfolgen. -

-

- MOA-ID sucht beim Starten im Classpath nach Bean-Definitionen, die der Dateinamenskonvention *.authmodule.beans.xml - entsprechen und importiert diese. Über diesen Mechanismus können modulspezifische Spring Beans geladen bzw. initialisiert werden, u.a. auch AuthModule-Beans.
  -

-

Beispiel: STORK.authmodule.beans.xml
 

- -
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> -<beans xmlns="http://www.springframework.org/schema/beans" - xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" - xmlns:context="http://www.springframework.org/schema/context" - xsi:schemaLocation="http://www.springframework.org/schema/beans http://www.springframework.org/schema/beans/spring-beans.xsd - http://www.springframework.org/schema/context http://www.springframework.org/schema/context/spring-context.xsd"> - - <context:annotation-config /> - - <bean id="storkAuthModule" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.stork.STORKAuthModuleImpl"> - <property name="priority" value="0" /> - </bean> - -</beans> -
-

 

- -

- 4 Hinweise -

-

- Um einzelne Funktionen als Plug-In umzusetzen, muss nicht unbedingt ein ganzer Prozess definiert werden. MOA-ID ab - Version 2.2 unterstützt die Servlet 3.0 API, was u.a. den Einsatz von @WebServlet-Annotations ermöglicht. - Damit entfällt eine statische Registrierung von Servlets im web.xml. -

-

Am Beispiel des MonitoringServlets (at.gv.egovernment.moa.id.auth.servlet.MonitoringServlet), das als - separates JAR (moa-id-module-monitoring-xy.jar) ausgeführt wurde, kann dies anschaulich beobachtet werden. - -

 

-

 

- - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/Assertion.xml b/id/server/doc/handbook_v4/protocol/Assertion.xml deleted file mode 100644 index 2654f2e80..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/Assertion.xml +++ /dev/null @@ -1,81 +0,0 @@ - - - https://demo.egiz.gv.at/demoportal_moaid-2.0/pvp/metadata - - - - - - - - - - - - - fCE31ZeXZybQLOuNQBePLjFrCtKdvCmeyJ1tUW/ghtA= - - - vUFR3YPk5wiBJnrLh6Er7V46FNDMuB5Jcu73Rw7tipgr+bnV0reRNcZ5TGT+VMjNhtKJMcqgjrQWJ6tACe1r0mzhpRSVQkw7yFkTvIhQHX1a08yqJ4yy3qiN13ctDo4VgP9qHUim7b797oOKNhRXFk+2GJA5hRcpRliUjhBlzTYrxpkY5NcYDRhDPlvMx+l11oa1iDGuAylN+ty4h3P4fIoIgL9Tz1m3l65LqkV5RBc6avSeHw9OASMigPsjd5b0IBvhvJ611xLgzC1BOtJshiw1k/p8alv8TaUmYZ/kJbRN1tuTBL129edbS0Rz0faT0tniF42QHteJ214brK3rCg== - - - - xRE83dJy1dj+KVBp5Syo91fjGeG1MmJDSuTZ5MwdDzvIZrbK3YPh0jbJz4lOSrw9urRacavZX4m2 -XAKfSRxaowP3GqTh3Ew4WJE7yXEnWiic7bUz8uMIr020bsvqHCvY48+oPARbz/cEOf5NgMBWqo9E -nibdIyU5+AmfFzDaMwNocJEANoXrjLTpduCHvT0Qt/wH+7rVdgjX1djMrBhyMWs7GQyIBRfuf58m -8kdcoiMSm9AWA4d4GzXch+bi1QRzj+Ib80DeWdcXP3Hc6pcyp/+L+hya2jZ9NMS8yup6xuoAeh7w -6JNpfE9QnO3/CPrDZTtmjPK2OIRkhgn4Yi+iBQ== - AQAB - - - - - - - - - https://demo.egiz.gv.at/demoportal_moaid-2.0/pvp/metadata - - QVGm48cqcM4UcyhDTNGYmVdrIoY= - - - - - - - https://demo.egiz.gv.at/demoportal_demologin/ - - - - - http://www.stork.gov.eu/1.0/citizenQAALevel/4 - - - - - 2.1 - - - Mustermann - - - Max - - - 1940-01-01 - - - BF:QVGm48cqcM4UcyhDTNGYmVdrIoY= - - - 4 - - - AT - - - urn:publicid:gv.at:cdid+BF - - - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/AuthRequest.xml b/id/server/doc/handbook_v4/protocol/AuthRequest.xml deleted file mode 100644 index f9de11c4c..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/AuthRequest.xml +++ /dev/null @@ -1,38 +0,0 @@ - - - https://demo.egiz.gv.at/demoportal_demologin/ - - - - - - - - - - - sBVJQf9b+QIxRfH8YuTbF6hBrf4= - - - JK68H5XqmD2OEA8O/UCZFenVj0TrvauPhaKJt73pbHbi//hO1hBcRQbV2Qg3gQ11EcJ9Q+TM3TCe9nT6tdU/z7ry3qdZvlOfrkMF13fY4HOIuvB9AcySdxq2yKA3V5O9sLhf5S9qCyx9lMnTARC7wkVs4j2Pv00R6P/iROOHD5ryGF2J0FdtMp9VqhvQJ9yRGM2lTduF98MqxWA2EMk6AMo7qij0Bvha1B2OyFSU9HM3fyfRQpXDeiLnKHcjLpzu5TDNkKrP75c7vv85DDr7s2I0p74nAOVLMuLau5tEQ91Crk9QoqoqqEecKWcNJDXTO9MahCQw77hUDL1WOEMFFg== - - - - nEPzKMh3TovnfBnTyv+TMYFsGep8Uil7iNbfVyfLoBfqRdeGDOk4es2qWkgB6az+kM/9Js2H06m4 -pjEY7/RIjd0lMWqgi8eqdjilMmbFQykkYYQhlZbvi8KqoBcCKzj5N3GY4qh8A5qN4y85Q3sZj23T -iiIY1rphE+ZTOHCm6CKeRso9jj409YHP1xAXfPvtIYx2TA1uuagxOmL75OC/hr7gcUm0tmuKiSeq -+TO4VZw2Q7K7YESZ1WkiBoG2i4cHdcBFKnVrGNtyxl6UkjWxXRJSU9aNLs5QxsE6iFwCvFoIO+IU -cVWxfFHqOGbRtAcRUb4fk+KFHE2o1DLmfwZaUQ== - AQAB - - - - - - https://demo.egiz.gv.at/demoportal_demologin/ - - - - http://www.stork.gov.eu/1.0/citizenQAALevel/4 - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/idp_metadata.xml b/id/server/doc/handbook_v4/protocol/idp_metadata.xml deleted file mode 100644 index ffc15d461..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/idp_metadata.xml +++ /dev/null @@ -1,188 +0,0 @@ - - - - - - - - - - - - IjxuoZphYVmZdZ5HfoVDr35r2b1V840+SMeC89IO/SQ= - - - JILQKKPvsK7onsMweJauAcGEniFGJ5bXEOvfYhxAYCB+dXL6pH87USD1v9UqycllBDqQE/Rp2tPtqo11CjdcKs0KkceQCZjzmDlVPqMZrgh0FerTSysF0fcPKoKeAtqqk+WSu7Xk9lU+PCxGArGA+vBLTRRbAOuZpE7ORrS7AF2m5uaO1YOKfO0GN+LoxTiygI2aeqKsKMlPkboh4ZuEjv1ht9xUHeQtAf/MHtaXZDvaRQPXALf0oCRnDWpiiqvKdARJq5NXrrbrdow/M1FpoddtE0Mu65AsorIdXoPSXJnLhw/zDfHv82PQo0pW7ujc0yJY+5VzfURMZOyKmrfCmg== - - - MIIEFTCCAv2gAwIBAgIJAI/HXXgQpJtFMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGQxCzAJBgNVBAYTAkFUMRMw -EQYDVQQIEwpTb21lLVN0YXRlMQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MQ0wCwYDVQQKEwRFR0laMSIwIAYDVQQD -ExlNT0EtSUQgSURQIChUZXN0LVZlcnNpb24pMB4XDTE0MDEyMTA4NDAxOFoXDTE1MDEyMTA4NDAx -OFowZDELMAkGA1UEBhMCQVQxEzARBgNVBAgTClNvbWUtU3RhdGUxDTALBgNVBAcTBEdyYXoxDTAL -BgNVBAoTBEVHSVoxIjAgBgNVBAMTGU1PQS1JRCBJRFAgKFRlc3QtVmVyc2lvbikwggEiMA0GCSqG -SIb3DQEBAQUAA4IBDwAwggEKAoIBAQDFETzd0nLV2P4pUGnlLKj3V+MZ4bUyYkNK5NnkzB0PO8hm -tsrdg+HSNsnPiU5KvD26tFpxq9lfibZcAp9JHFqjA/capOHcTDhYkTvJcSdaKJzttTPy4wivTbRu -y+ocK9jjz6g8BFvP9wQ5/k2AwFaqj0SeJt0jJTn4CZ8XMNozA2hwkQA2heuMtOl24Ie9PRC3/Af7 -utV2CNfV2MysGHIxazsZDIgFF+5/nybyR1yiIxKb0BYDh3gbNdyH5uLVBHOP4hvzQN5Z1xc/cdzq -lzKn/4v6HJraNn00xLzK6nrG6gB6HvDok2l8T1Cc7f8I+sNlO2aM8rY4hGSGCfhiL6IFAgMBAAGj -gckwgcYwHQYDVR0OBBYEFKG3LzuPtAGCXUPTw3fo9dtsS9wWMIGWBgNVHSMEgY4wgYuAFKG3LzuP -tAGCXUPTw3fo9dtsS9wWoWikZjBkMQswCQYDVQQGEwJBVDETMBEGA1UECBMKU29tZS1TdGF0ZTEN -MAsGA1UEBxMER3JhejENMAsGA1UEChMERUdJWjEiMCAGA1UEAxMZTU9BLUlEIElEUCAoVGVzdC1W -ZXJzaW9uKYIJAI/HXXgQpJtFMAwGA1UdEwQFMAMBAf8wDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAME3wzEi -UAcF2pCDtMMJzX4IDhSkWNuvWtSMMy8Vgtcc2t570teIKh+qNKQWZyX3QFVE6ovDABg3ZUhn780l -G4/t6aMOUEeGg4udl7l0QRBRbdd+9oc0Aw5dQqku02AQ6wQd695PLj+F0GeA7cdef90aLPu6Rwa5 -z5BiKpReJZoul3NpjQXz7A1IslZOlIhEDcFUlBSn/+QfLOeNDKurvPT0OzUGSGfrv0AoniNHc/fz -lfyRmgFbzAVHedU5cIxcE0yHtEKFjFSVwtGng9rTJpoOoY4pvGvAHlw6GEgO+HwFukPDtnvY8vi/ -cfmNJhb06H+6mmHz929Bk4HuHoQj8X8= - - - - - - - - - MIIEFTCCAv2gAwIBAgIJAI/HXXgQpJtFMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGQxCzAJBgNVBAYTAkFUMRMw -EQYDVQQIEwpTb21lLVN0YXRlMQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MQ0wCwYDVQQKEwRFR0laMSIwIAYDVQQD -ExlNT0EtSUQgSURQIChUZXN0LVZlcnNpb24pMB4XDTE0MDEyMTA4NDAxOFoXDTE1MDEyMTA4NDAx -OFowZDELMAkGA1UEBhMCQVQxEzARBgNVBAgTClNvbWUtU3RhdGUxDTALBgNVBAcTBEdyYXoxDTAL -BgNVBAoTBEVHSVoxIjAgBgNVBAMTGU1PQS1JRCBJRFAgKFRlc3QtVmVyc2lvbikwggEiMA0GCSqG -SIb3DQEBAQUAA4IBDwAwggEKAoIBAQDFETzd0nLV2P4pUGnlLKj3V+MZ4bUyYkNK5NnkzB0PO8hm -tsrdg+HSNsnPiU5KvD26tFpxq9lfibZcAp9JHFqjA/capOHcTDhYkTvJcSdaKJzttTPy4wivTbRu -y+ocK9jjz6g8BFvP9wQ5/k2AwFaqj0SeJt0jJTn4CZ8XMNozA2hwkQA2heuMtOl24Ie9PRC3/Af7 -utV2CNfV2MysGHIxazsZDIgFF+5/nybyR1yiIxKb0BYDh3gbNdyH5uLVBHOP4hvzQN5Z1xc/cdzq -lzKn/4v6HJraNn00xLzK6nrG6gB6HvDok2l8T1Cc7f8I+sNlO2aM8rY4hGSGCfhiL6IFAgMBAAGj -gckwgcYwHQYDVR0OBBYEFKG3LzuPtAGCXUPTw3fo9dtsS9wWMIGWBgNVHSMEgY4wgYuAFKG3LzuP -tAGCXUPTw3fo9dtsS9wWoWikZjBkMQswCQYDVQQGEwJBVDETMBEGA1UECBMKU29tZS1TdGF0ZTEN -MAsGA1UEBxMER3JhejENMAsGA1UEChMERUdJWjEiMCAGA1UEAxMZTU9BLUlEIElEUCAoVGVzdC1W -ZXJzaW9uKYIJAI/HXXgQpJtFMAwGA1UdEwQFMAMBAf8wDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAME3wzEi -UAcF2pCDtMMJzX4IDhSkWNuvWtSMMy8Vgtcc2t570teIKh+qNKQWZyX3QFVE6ovDABg3ZUhn780l -G4/t6aMOUEeGg4udl7l0QRBRbdd+9oc0Aw5dQqku02AQ6wQd695PLj+F0GeA7cdef90aLPu6Rwa5 -z5BiKpReJZoul3NpjQXz7A1IslZOlIhEDcFUlBSn/+QfLOeNDKurvPT0OzUGSGfrv0AoniNHc/fz -lfyRmgFbzAVHedU5cIxcE0yHtEKFjFSVwtGng9rTJpoOoY4pvGvAHlw6GEgO+HwFukPDtnvY8vi/ -cfmNJhb06H+6mmHz929Bk4HuHoQj8X8= - - - - - urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:persistent - urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:transient - urn:oasis:names:tc:SAML:1.1:nameid-format:unspecified - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - MIIEFTCCAv2gAwIBAgIJAI/HXXgQpJtFMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGQxCzAJBgNVBAYTAkFUMRMw -EQYDVQQIEwpTb21lLVN0YXRlMQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MQ0wCwYDVQQKEwRFR0laMSIwIAYDVQQD -ExlNT0EtSUQgSURQIChUZXN0LVZlcnNpb24pMB4XDTE0MDEyMTA4NDAxOFoXDTE1MDEyMTA4NDAx -OFowZDELMAkGA1UEBhMCQVQxEzARBgNVBAgTClNvbWUtU3RhdGUxDTALBgNVBAcTBEdyYXoxDTAL -BgNVBAoTBEVHSVoxIjAgBgNVBAMTGU1PQS1JRCBJRFAgKFRlc3QtVmVyc2lvbikwggEiMA0GCSqG -SIb3DQEBAQUAA4IBDwAwggEKAoIBAQDFETzd0nLV2P4pUGnlLKj3V+MZ4bUyYkNK5NnkzB0PO8hm -tsrdg+HSNsnPiU5KvD26tFpxq9lfibZcAp9JHFqjA/capOHcTDhYkTvJcSdaKJzttTPy4wivTbRu -y+ocK9jjz6g8BFvP9wQ5/k2AwFaqj0SeJt0jJTn4CZ8XMNozA2hwkQA2heuMtOl24Ie9PRC3/Af7 -utV2CNfV2MysGHIxazsZDIgFF+5/nybyR1yiIxKb0BYDh3gbNdyH5uLVBHOP4hvzQN5Z1xc/cdzq -lzKn/4v6HJraNn00xLzK6nrG6gB6HvDok2l8T1Cc7f8I+sNlO2aM8rY4hGSGCfhiL6IFAgMBAAGj -gckwgcYwHQYDVR0OBBYEFKG3LzuPtAGCXUPTw3fo9dtsS9wWMIGWBgNVHSMEgY4wgYuAFKG3LzuP -tAGCXUPTw3fo9dtsS9wWoWikZjBkMQswCQYDVQQGEwJBVDETMBEGA1UECBMKU29tZS1TdGF0ZTEN -MAsGA1UEBxMER3JhejENMAsGA1UEChMERUdJWjEiMCAGA1UEAxMZTU9BLUlEIElEUCAoVGVzdC1W -ZXJzaW9uKYIJAI/HXXgQpJtFMAwGA1UdEwQFMAMBAf8wDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAME3wzEi -UAcF2pCDtMMJzX4IDhSkWNuvWtSMMy8Vgtcc2t570teIKh+qNKQWZyX3QFVE6ovDABg3ZUhn780l -G4/t6aMOUEeGg4udl7l0QRBRbdd+9oc0Aw5dQqku02AQ6wQd695PLj+F0GeA7cdef90aLPu6Rwa5 -z5BiKpReJZoul3NpjQXz7A1IslZOlIhEDcFUlBSn/+QfLOeNDKurvPT0OzUGSGfrv0AoniNHc/fz -lfyRmgFbzAVHedU5cIxcE0yHtEKFjFSVwtGng9rTJpoOoY4pvGvAHlw6GEgO+HwFukPDtnvY8vi/ -cfmNJhb06H+6mmHz929Bk4HuHoQj8X8= - - - - - - - MIIEFTCCAv2gAwIBAgIJAI/HXXgQpJtFMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGQxCzAJBgNVBAYTAkFUMRMw -EQYDVQQIEwpTb21lLVN0YXRlMQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MQ0wCwYDVQQKEwRFR0laMSIwIAYDVQQD -ExlNT0EtSUQgSURQIChUZXN0LVZlcnNpb24pMB4XDTE0MDEyMTA4NDAxOFoXDTE1MDEyMTA4NDAx -OFowZDELMAkGA1UEBhMCQVQxEzARBgNVBAgTClNvbWUtU3RhdGUxDTALBgNVBAcTBEdyYXoxDTAL -BgNVBAoTBEVHSVoxIjAgBgNVBAMTGU1PQS1JRCBJRFAgKFRlc3QtVmVyc2lvbikwggEiMA0GCSqG -SIb3DQEBAQUAA4IBDwAwggEKAoIBAQDFETzd0nLV2P4pUGnlLKj3V+MZ4bUyYkNK5NnkzB0PO8hm -tsrdg+HSNsnPiU5KvD26tFpxq9lfibZcAp9JHFqjA/capOHcTDhYkTvJcSdaKJzttTPy4wivTbRu -y+ocK9jjz6g8BFvP9wQ5/k2AwFaqj0SeJt0jJTn4CZ8XMNozA2hwkQA2heuMtOl24Ie9PRC3/Af7 -utV2CNfV2MysGHIxazsZDIgFF+5/nybyR1yiIxKb0BYDh3gbNdyH5uLVBHOP4hvzQN5Z1xc/cdzq -lzKn/4v6HJraNn00xLzK6nrG6gB6HvDok2l8T1Cc7f8I+sNlO2aM8rY4hGSGCfhiL6IFAgMBAAGj -gckwgcYwHQYDVR0OBBYEFKG3LzuPtAGCXUPTw3fo9dtsS9wWMIGWBgNVHSMEgY4wgYuAFKG3LzuP -tAGCXUPTw3fo9dtsS9wWoWikZjBkMQswCQYDVQQGEwJBVDETMBEGA1UECBMKU29tZS1TdGF0ZTEN -MAsGA1UEBxMER3JhejENMAsGA1UEChMERUdJWjEiMCAGA1UEAxMZTU9BLUlEIElEUCAoVGVzdC1W -ZXJzaW9uKYIJAI/HXXgQpJtFMAwGA1UdEwQFMAMBAf8wDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAME3wzEi -UAcF2pCDtMMJzX4IDhSkWNuvWtSMMy8Vgtcc2t570teIKh+qNKQWZyX3QFVE6ovDABg3ZUhn780l -G4/t6aMOUEeGg4udl7l0QRBRbdd+9oc0Aw5dQqku02AQ6wQd695PLj+F0GeA7cdef90aLPu6Rwa5 -z5BiKpReJZoul3NpjQXz7A1IslZOlIhEDcFUlBSn/+QfLOeNDKurvPT0OzUGSGfrv0AoniNHc/fz -lfyRmgFbzAVHedU5cIxcE0yHtEKFjFSVwtGng9rTJpoOoY4pvGvAHlw6GEgO+HwFukPDtnvY8vi/ -cfmNJhb06H+6mmHz929Bk4HuHoQj8X8= - - - - - urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:persistent - urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:transient - urn:oasis:names:tc:SAML:1.1:nameid-format:unspecified - - - - - EGIZ - E-Government Innovationszentrum - http://www.egiz.gv.at - - - E-Government Innovationszentrum - Lenz - Thomas - thomas.lenz@egiz.gv.at - +43 316 873 5525 - - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/openIDconnect_sequenz.png b/id/server/doc/handbook_v4/protocol/openIDconnect_sequenz.png deleted file mode 100644 index 2faff33ed..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/openIDconnect_sequenz.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/protocol.html b/id/server/doc/handbook_v4/protocol/protocol.html deleted file mode 100644 index 73465d55b..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/protocol.html +++ /dev/null @@ -1,756 +0,0 @@ - - - - - MOA-ID - Protokolle - - - - -
-
- -

MOA-ID

-
-
-
- -
-

Protokolle

- -

Inhalt

-
    -
  1. Allgemeines -
      -
    1. Übersicht der Zugangspunkte
    2. -
    3. Übersicht der möglichen Attribute
    4. -
    5. Übersicht der möglichen MOA-ID spezifischen Statuscodes -
        -
      1. Statuscodes 1xxxx
      2. -
      3. Statuscodes 4xxxx
      4. -
      5. Statuscodes 6xxxx
      6. -
      7. Statuscodes 9xxxx
    6. -
    -
  2. -
  3. SAML 1 -
      -
    1. Ablauf einer Anmeldung mittels SAML 1
    2. -
    3. Zugangspunkte
    4. -
    5. StartAuthentication Request
    6. -
    7. GetAuthenticationData Request
    8. -
    -
  4. - -
  5. Referenzierte Spezifikation
  6. -
- -

1 Allgemeines

-

Dieses Kapitel behandelt jene Authentifizierungsprotokolle die vom Modul MOA-ID-Auth unterstützt werden. - Wobei die Verwendung der Protokolle PVP 2.1 oder OpenID Connect empfohlen wird. Das Protokoll SAML 1, welches bis zur MOA-ID Version 1.5.1 - verwendet wurde, wird jedoch ab der Version 2.0 nur mehr aus Kompatibilitätsgründen angeboten und nicht mehr aktiv weiterentwickelt.

-

1.1 Übersicht der Zugangspunkte

-

In diesem Abschnitt sind die Zugangspunkte der vom Modul MOA-ID-Auth unterstützten Protokolle kurz zusammengefasst. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Protokolle finden Sie in den anschließenden Unterkapiteln.

- - - - - - - - - - - - - - - - -
ProtokollRequesttypURL
SAML 1Authentifizierungsrequest

https://<host>:<port>/moa-id-auth/StartAuthentication

SAML 1

GetAuthenticationData

https://<host>:<port>/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData

-

http://<host>:<port>/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData

-

1.2 Übersicht der möglichen Attribute

-

Die nachfolgende Tabelle beinhaltet eine Liste aller Attribute die vom Modul MOA-ID-Auth an die Online-Applikation zurückgeliefert werden können, sofern diese nach der Authentifizierung zur Verfügung stehen. Alle Namen beziehen sich auf den Attributnamen im jeweiligen Protokoll. Detailinformationen zu den einzelnen Attributen finden Sie in der PVP 2.1 Spezifikation der der STORK Spezifikation.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
ProtokolleBeschreibung
PVP 2.2OpenID ConnectSAML 1
NameProfil
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.149BPKeID

/saml:Assertion/saml:AttributeStatement/

-

saml:Subject/saml:NameIdentifier

Bereichsspezifisches Personenkennzeichen (bPK / wbPK)

-

Hinweis: Der Syntax für dieses Attribut bei den Protokollen PVP 2.1 und OpenID Connect ist bPK-value := (BEREICH ":" bPK/wbPK) wobei unter Bereich der öffentliche Bereich (Target) der Online-Applikation oder die Stammzahl des Auftraggebers bei Anwendungs-verantwortlichen aus der Privatwirtschaft angegeben wird.

urn:oid:2.5.4.42

given_nameprofile<saml:Attribute AttributeName="PersonData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Vorname

urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.20

family_nameprofile<saml:Attribute AttributeName="PersonData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Familienname
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.55birthdateprofile<saml:Attribute AttributeName="PersonData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Geburtsdatum im Format JJJJ-MM-TT
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.64EID-CCS-URLeID<saml:Attribute AttributeName="bkuURL" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#">URL auf die Bürgerkartenumgebung die für die Authentifizierung verwendet wurde. Im Falle einer Anmeldung mittels STORK steht dieses Attribut NICHT zur Verfügung.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.94EID-CITIZEN-QAA-LEVELeID Authentifizierungslevel des Bürgers
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.32EID-ISSUING-NATIONeID<saml:Attribute AttributeName="EID-ISSUING-NATION" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Landescode gem. ISO-3166 ALPHA-2
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.34EID-SECTOR-FOR-IDENTIFIEReID Bereich für den die bPK / wbPK berechnet wurde.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.66EID-SIGNER-CERTIFICATEeID<saml:Attribute AttributeName="SignerCertificate" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#">Base64 kodiertes Zertifikat, dass für die Anmeldung verwendet wurde.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.22ENC-BPK-LISTeID<saml:Attribute AttributeName="ENC-BPK-LIST" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Liste von verschlüsselten bPKs für andere Bereiche als der Lebensbereich der Online Applikation
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.28BPK-LISTeID_gov<saml:Attribute AttributeName="BPK-LIST" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Liste von bPKs für andere Bereiche als der Lebensbereich der Online Applikation
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.39EID-ONLINE-IDENTITY-LINKeID_gov<saml:Attribute AttributeName="EID-ONLINE-IDENTITY-LINK" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Online Personenbindung des E-ID
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.109EID-IDENTITY-STATUS-LEVELeID_gov<saml:Attribute AttributeName="EID-IDENTITY-STATUS-LEVEL" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Kennzeichnet den Status der zusätzlich zu diesem Attribut übertragenen Identitätsdaten.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.106MANDATE-TYPE-OIDmandate Bezeichnung als OID des verwendeten Vollmachten-Profils
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.68MANDATE-TYPEmandate<saml:Attribute AttributeName="RepresentationType" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/mandates/20040701#">Bezeichnung des verwendeten Vollmachten-Profils.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.76MANDATOR-LEGAL-PERSON-SOURCE-PIN-TYPEmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Gibt an, um welche Art der Stammzahl einer vertretenen juristischen Person es sich handelt.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.100MANDATOR-LEGAL-PERSON-SOURCE-PINmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Stammzahl der juristischen Person, für die Vollmachts- bzw. Vertretungsbe-fugnisse ausgeübt werden.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.98MANDATOR-NATURAL-PERSON-BPKmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Bereichsspezifisches Personenkennzeichen des Vollmachtgebers
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.72MANDATOR-NATURAL-PERSON-ENC-BPK-LISTmandate<saml:Attribute AttributeName="MANDATOR-NATURAL-PERSON-ENC-BPK-LIST" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Liste von verschlüsselten bPKs des Mandators für andere Bereiche als der Lebensbereich der Online Applikation
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.73MANDATOR-NATURAL-PERSON-BPK-LISTmandate<saml:Attribute AttributeName="MANDATOR-NATURAL-PERSON-BPK-LIST" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Liste von bPKs des Mandators für andere Bereiche als der Lebensbereich der Online Applikation
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.78MANDATOR-NATURAL-PERSON-GIVEN-NAMEmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Vorname(n) der natürlichen Person, die die Vollmacht erteilt hat, bzw. die vertreten wird.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.80MANDATOR-NATURAL-PERSON-FAMILY-NAMEmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Nachname der Person, die die Vollmacht erteilt hat, bzw. die vertreten wird.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.82MANDATOR-NATURAL-PERSON-BIRTHDATEmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Geburtsdatum der Person, die die Vollmacht erteilt hat, bzw. die vertreten wird im Format JJJJ-MM-TT
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.84MANDATOR-LEGAL-PERSON-FULL-NAMEmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Name der juristischen Person bzw. Personenmehrheit gemäß zugrundeliegendem Register.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.86MANDATE-PROF-REP-OIDmandate<saml:Attribute AttributeName="OID" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Object Identifiern (OID) zur Kennzeichnung von berufsmäßigen ParteienvertreterInnen bzw. OrganwalterInnen.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.88MANDATE-PROF-REP-DESCRIPTIONmandate<saml:Attribute AttributeName="OIDTextualDescription" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Textuelle Beschreibung der Eigenschaft als berufsmäßiger ParteienvertreterIn.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.90MANDATE-REFERENCE-VALUEmandate<saml:Attribute AttributeName="mandateReferenceValue" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#">Die im Rahmen einer elektronischen Vollmachtserstellung generierte Transaktionsnummer.
-

1.3 Übersicht der möglichen MOA-ID spezifischen Statuscodes

-

Vom Modul MOA-ID-Auth werden verschiedene Authentifizierungsprotokolle wobei diese Protokolle die Fehlerrückgabe unterschiedlich spezifizieren. Zusätzlich zu den protokollabhängigen Statuscodes (siehe Spezifikation des jeweiligen Protokolls) werden zusätzliche protokollunabhängige Statuscodes an den Service Provider zurückgeliefert, wobei sich das Format der Fehlerrückgabe jedoch weiterhin protokollspezifisch ist.

-

Die nachfolgende Tabelle zeigt alle protokollunabhängigen Statuscodes welche vom Modul MOA-ID-Auth zurückgeliefert werden können.

-

1.3.1 Statuscodes 1xxxx

-

Alle Statuscodes beginnend mit der Zahl eins beschreiben Fehler welche während des Identifizierungs- und Authentifizierungsvorgangs aufgetreten sind.

-
1.3.1.1 Authentifizierung (10xxx)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
1000Anmeldung an der angeforderten Online-Applikation wird nicht unterstützt.
1001Es ist bereits eine Anmeldung im Gange.
1002Fehlerhafter Parameter
1003Anfrage nur über https möglich
1004Zertifikat konnte nicht ausgelesen werden
1005Die Authentifizierung wurde durch den Benutzer abgebrochen
1006Vollmachtsmodus für nicht-öffentlichen Bereich wird nicht unterstützt.
1007Vollmachtsmodus für ausländische Personen wird nicht unterstützt.
1008Es konnten nicht alle minimal erforderlichen Identifikations- oder Authentifikationsmerkmale ermittelt werden.
-
1.3.1.2 Validierung (11xxx)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
1100Ungültige MOA SessionID
1101Fehler beim Parsen eines Parameters
1102Fehler beim Validieren der Personenbindung
1103Signatur ungültig
1104Zertifikat der Personenbindung ungültig
1105Zertifikat der Signatur ungültig
1106Fehler beim Validieren des AuthBlocks
1107Fehler beim Validieren eines SSL-Server-Endzertifikates
1108Fehler beim Validieren der Online Vollmacht.
1109Fehler beim Validieren der SZR-Gateway Response
1110Ungültige Single Sign-On Session
1111Der Anmeldevorgang wurde automatisiert abgebrochten da dem Benutzer die nötigen Zugriffsrechte für diese Online Applikation fehlen.
-
 
-

1.3.2 Statuscodes 4xxxx

-

Alles Statuscodes beginnend mit der Zahl vier beschreiben Fehler die während der Kommunikation mit externen Services aufgetreten sind.

-
1.3.2.1 BKU (40xxxx)
-

Tritt während des Anmeldevorgangs in der Bürgerkartenumgebung ein Fehler auf so wird der entsprechende Fehlercode an den Service Provider weitergereicht. Der der durch das Modul MOA-ID-Auth weitergereichte Statuscode für Bürgerkartenumgebungsfehler weißt das folgende zweiteilige Format auf. Der erste Teil, bestehend aus zwei Dezimalstellen, kennzeichnet den Fehler als Fehler als Bürgerkartenumgebungsfehler. Der zweite Teil, bestehend aus vier Dezimalstellen bezeichnet den eindeutigen Identifikator des Fehlers aus der Bürgerkartenumgebung (siehe SecurityLayer Spezifikation).

-

{40}{xxxxx}

-
-

{40} ... MOA-ID Statuscode für Fehler aus der Bürgerkartenumgebung

-

{xxxx} .... Fehlercode der Bürgerkartenumgebung.

-
-
1.3.2.2 MIS (41xxxx)
-

Tritt während der Kommunikation mit dem Online-Vollmachten Service oder der Vollmachtsauswahl ein Fehler auf so wird der entsprechende Fehlercode an den Service Provider weitergereicht. Der der durch das Modul MOA-ID-Auth weitergereichte Statuscode für Fehler aus dem Online-Vollmachten Service weißt das folgende zweiteilige Format auf. Der erste Teil, bestehend aus drei Dezimalstellen, kennzeichnet den Fehler als Fehler als Online-Vollmachten Service Fehler. Der zweite Teil, bestehend aus drei Dezimalstellen bezeichnet den eindeutigen Identifikator des Fehlers aus dem Online-Vollmachten Service (siehe Online-Vollmachten Spezifikation).

-

{411}{xxxx}

-
-

{411} ... MOA-ID Statuscode für Fehler aus dem Online-Vollmachten Service.

-

{xxx} .... Fehlercode des Online-Vollmachten Service.

-
-

Zusätzlich zu den gemappten Fehlern aus dem Online-Vollmachen Service werden zusätzliche weitere Fehlercodes definiert.

- - - - - - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
41000Das Online-Vollmachten Service ist nicht erreichbar
41001Allgemeiner Fehler bei der Kommunikation mit dem Online-Vollmachten Service
-
1.3.2.3 SZR-Gateway (42xxx)
- - - - - - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
4200Das SZR-Gateway Service ist nicht erreichbar
4201Die Antragung in das SZR ist fehlgeschlagen
-
1.3.2.4 MOA SP/SS(43xxx)
- - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
4300Fehler beim Aufruf von MOA SP/SS
-
1.3.2.5 Interfederation (44xx)
- - - - - - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
4400Fehler beim Generieren der Anmeldedaten
4401Die Verwendung des angeforderten federated IDP ist nicht erlaubt
-
1.3.2.6 Attributprovider (45xx)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
4500Der Zugriff auf einen Attributprovider ist nicht erlaubt
4501Die Requestgenerierung für den Zugriff auf den Attributprovider schlug fehl
4502Die Response vom Attributeprovider ist ungültig oder nicht errlaubt
4503Die Response vom Attributeprovider beinhaltet einen Fehlercode
-

1.3.3 Statuscodes 6xxxx

-

Alles Statuscodes beginnend mit der Zahl sechs beschreiben protokollspezifische Fehler die nicht durch das jeweilige Authentifizierungsprotokoll abgebildet werden.

-
1.3.3.1 Allgemein (61xxx)
- - - - - - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
6000Das Authentifizierungsprotokoll wurde nicht erkannt oder wird nicht unterstützt
6001Der STORK Request wurde nicht erkannt oder wird nicht unterstützt
-
1.3.3.4 SAML 1(63xxx)
- - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
6300Fehlerhaftes SAML Artifact Format
-

1.3.4 Statuscodes 9xxxx

-

Alles Statuscodes beginnend mit der Zahl neun beschreiben interne Serverfehler.

-
1.3.4.1 Konfigurationsfehler (90xxx)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
9000Fehlerhaftes BKU-Selection Template
9001Fehlerhaftes Send-Assertion Template
9002Fehlerhaftes SecurityLayer Template.
9003Fehlerhafte STORK VIDP Konfiguration
9004Fehlerhafte STORK Konfiguration
9005Fehlerhafte OpenID Connect Konfiguration
9006Es sind keine Vollmachtsprofile konfiguriert.
9007Der SZR-Gateway Client konnte nicht initialisiert werden.
9008Fehler beim Verarbeiten eines Konfigurationsparameters.
9099Allgemeiner Konfigurationsfehler
-
1.3.4.2 Interne Fehler (91xxx)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
StatuscodeBeschreibung
9100Fehler beim Einlesen einer externen Ressource.
9101Datenbankzugriffsfehler
9102Fehler beim Erzeugen einer internen Datenstruktur
9103Fehler bei der Verarbeitung eines Templates
9104Fehler bei der Auswahl oder Initialisierung des gewünschten Anmeldeprozesses
9105Fehler bei der Fortführung des Anmeldeprozesses
9199Allgemeiner interner Fehler
-

 

-

3 SAML 1

-

SAML 1 wird durch MOA-ID-Auth 2.0 auch weiterhin, aus Gründen der Abwärtskompatibilität, als Authentifizierungsprotokoll unterstützt. Es wird jedoch der Umstieg auf ein aktuelles Authentifizierungsprotokoll wie PVP 2.1 oder OpenID Connect empfohlen.

-

Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben den Anmeldevorgang unter Verwendung von SAML1 wobei die Funktionalität, wie sie aus MOA-ID <= 1.5.1 bekannt ist, auch weiterhin unterstützt wird (Bürgerkartenauswahl auf Seiten des Service Provider). Zusätzlich steht für SAML 1 jedoch auch die Funktionalität der automatischen Generierung der Bürgerkartenauswahl durch das Modul MOA-ID-Auth zur Verfügung.

-

3.1 Ablauf einer Anmeldung mittels SAML 1

-

Die nachfolgende Abbildung zeigt das Sequenzdiagramm eines Anmeldevorgangs mittels SAML 1 und des Modules MOA-ID-Auth als Identity Provider. Hierbei wird die aus MOA-ID 1.5.1 bekannte Variante der Bürgerkartenauswahl beim Service Provider verwenden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden die Teile welche die Kommunikation mit der Bürgerkartenumgebung oder die Vollmachten-Auswahl betreffen bewusst nicht berücksichtigt.

-

Sequenzdiagramm für SAML 1

-
    -
  1. Der Benutzer verbindet sich zu einem Web-Portal (Service Provider) über das die Online-Applikation erreichbar ist.
  2. -
  3. Der Service Provider antwortet mit einer öffentlichen Portalseite welche einen Login Bereich mit Bürgerkartenauswahl beinhaltet.
  4. -
  5. Nach Auswahl der gewünschten Authentifizierungsmethode (Bürgerkarte oder Handy-Signatur) wird der Anmeldevorgang ausgelöst und der StartAuthentication Request wird an das Modul MOA-ID-Auth gesendet.
  6. -
  7. MOA-ID-Auth validiert den StartAuthentication Request. Ist die Validierung erfolgreich wird der Anmeldevorgang vorgesetzt.
  8. -
  9. Die Benutzerin oder der Benutzer wird zur gewählten Bürgerkartenumgebung weitergeleitet. -
      -
    1. Die Benutzerin oder der Benutzer Authentifiziert sich mit der gewählten Methode.
    2. -
    -
  10. -
  11. War die Authentifizierung der Benutzerin oder des Benutzers erfolgreich generiert MOA-ID-Auth die Assertion mit den Anmeldedaten des Benutzers.
  12. -
  13. MOA-ID-Auth senden das SAML 1 Artifact, welches zur Abholung der Assertion verwendet werden kann, über den Browser an den Service Provider.
  14. -
  15. Der Service Provider stellt einen GetAuthenticationData Request an MOA-ID-Auth unter Verwendung des zuvor übermittelten Artifacts.
  16. -
  17. MOA-ID-Auth validiert das Artifact. Ist die Validierung erfolgreich antwortet MOA-ID-Auth mit der SAML 1 Assertion, welche die Anmeldedaten beinhaltet.
  18. -
  19. Der Service Provider verarbeitet die Assertion und danach ist der Benutzer an der Online-Applikation angemeldet.
  20. -
-

3.2 Zugangspunkte

-

Zur Verwendung von SAML 1 stellt das Modul MOA-ID-Auth zwei Zugangspunkte zur Kommunikation mit der Online-Applikation (Service Provider) zur Verfügung. Diese Zugangspunkte bezeichnen die URLs unter welchen das Modul MOA-ID-Auth die entsprechenden SAML1 Nachrichten entgegennimmt.

-
    -
  • StartAuthentication Request: https://<host>:<port>/moa-id-auth/StartAuthentication
    - Unter dieser URL wird der Authn Request entgegengenommen. Dieser Request startet den Authentifizierungsvorgang an der Online-Applikation.
  • -
  • GetAuthenticationData: http(s)://<host>:<port>/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData
    - Unter dieser URL können nach erfolgreicher Authentifizierung die eigentlichen Authentifizierungsdaten am Modul MOA-ID-Auth abgeholt werden.
  • -
-

3.3 StartAuthentication Request

-

MOA-ID-Auth wird immer durch eine andere (verweisende) Webseite aufgerufen. Diese Webseite kann z.B. Teil eines Portals sein. Der Aufruf erfolgt durch einen Verweis der Form, wobei die Parameter sowohl als http GET als auch als http POST an MOA-ID-Auth übergeben werden können.

-
<a href="https://<moa-id-server-und-pfad>/StartAuthentication
-  ?Target=<geschäftsbereich>  
-  &OA=<oa-url>
-	&bkuURI=<bku-url>
-  &Template=<template-url>
-	&useMandate=false
-  &CCC=<ccc>">
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NameBeispielwertBeschreibung
<moa-id-server-und-pfad>https://demo.egiz.gv.at/
- demoportal_moaid-2.0/

Server und Pfad, wo MOA-ID-AUTH installiert ist

Target=<geschäftsbereich>BF

Angabe, für welches Verfahren (öffentlicher Bereich) der Benutzer authentisiert werden soll. Dieser Parameter wird jedoch durch den in entsprechenden Parameter in der online-applikationsspezifischen Konfiguration überschrieben.

OA=<oa-url>https://demo.egiz.gv.at/demoportal-demologin/securearea.actionWebseite, auf die der Browser nach erfolgter Authentisierung weitergeleitet werden soll
bkuURI=<bku-url>https://127.0.0.1:3496/https-security-layer-request

URL auf die Bürgerkartenumgebung, welche für die Authentifizierung der Benutzerin oder des Benutzers verwendet werden soll.

-

Hinweis: Wird dieser Parameter nicht übertragen, antwortet das Modul MOA-ID-Auth mit einem bei MOA-ID-Auth hinterlegten Bürgerkartentemplate.

Template=<template-url>https://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/template_onlineBKU.htmlOptional: URL auf die HTML Vorlage für den Security-Layer Request, welcher für die Kommunikation mit der Bürgerkartenumgebung verwendet wird. Die URL muss in der online-applikationsspezifischen Konfiguration von MOA-ID-Auth hinterlegt werden (siehe Parameter SecurityLayerTemplates).
- Ist dieser Parameter nicht vorhanden, verwendet MOA-ID-Auth das für diese Online-Applikation hinterlegten Security-Layer Template (siehe Parameter SecurityLayerTemplates).
useMandate=<true/false>true / falseOptional: Gibt an ob eine Anmeldung im Online-Vollmachten-Modus durchgeführt werden soll (=true) oder nicht (=false);
CCC=<ccc>BE, SI, Optional: Gibt an ob die Anmeldung mittels STORK im angegebenen Land erfolgen soll. Die Angabe erfolgt mit dem Ländercode (Bsp: PT, LU, ES, ...) des jeweiligen Landes.
sourceID=<xxxxxxx>abcdef141245Optional: Die sourceID fließt in die Generierung des SAML1 Artifacts, welches an den Service Provider returniert wird, ein. Detailinformationen zur Generierung des SAML1 Artifacts und zur sourceID finden Sie in der SAML1 Spezifikation.
-

3.4 GetAuthenticationData Request

-

Nach erfolgter Authentisierung stehen in MOA-ID-AUTH Anmeldedaten zum Abholen bereit, und MOA-ID-AUTH veranlasst einen Redirect zur Online-Applikation (OA).
-
-In diesem Redirect werden der Geschäftsbereich und ein SAML-Artifact als Parameter übergeben.

-
<a href="https://<oa-url>?Target=<geschäftsbereich>&SAMLArtifact=<saml-artifact>">
- - - - - - - - - - - - - - - -
oa-url>URL, der beim Aufruf von MOA-ID-AUTH als Parameter "OA" übergeben wurde
Target=<geschäftsbereich>Parameter, der beim Aufruf von MOA-ID-AUTH übergeben wurde
SAMLArtifact=<saml-artifact>SAML-Artifact, das von MOA-ID-AUTH zu den Anmeldedaten erstellt wurde. Mithilfe dieses SAML-Artifacts kann die OA die Anmeldedaten von MOA-ID-AUTH abholen.
-

 

-

Der Service Provider kann anschließend die Assertion, welche die Anmeldedaten oder eine Fehlermeldung beinhaltet, unter Verwendung des SAMLArtifact, am Modul MOA-ID-Auth abholen.

-

Das MOA-ID-AUTH Web Service wird über einen <samlp:Request> aufgerufen. Der <samlp:Request> enthält in einem <samlp:AssertionArtifact> das von MOA-ID-AUTH übergebene SAML-Artifact.
-
-MOA-ID-AUTH liefert als Antwort einen <samlp:Response>. Die Anmeldedaten sind im <samlp:Response> in Form einer <saml:Assertion> enthalten.
-Sollte während des Anmeldevorgangs ein Fehler aufgetreten sein, antwortet das Modul MOA-ID-Auth mit einer Fehlerbeschreibung in der SAML Response. Das Element /samlp:Response/samlp:Status/samlp:StatusCode/ beinhaltet auf jeden Fall einen allgemeinen Fehlercode laut SAML1 Spezifikation. Zusätzlich kann das Element /samlp:Response/samlp:Status/samlp:StatusCode/samlp:StatusCode/einen MOA-ID-Auth Fehlercode (siehe Kapitel 1.3) beinhalten. Außerdem erfolgt eine kurze textuelle Fehlerbeschreibung im Element /samlp:Response/samlp:Status/samlp:StatusMessage/.

- -

Der detaillierte Aufbau der <saml:Assertion> zu den Anmeldedaten ist in der Spezifikation MOA-ID 1.4 beschrieben.

-

A Referenzierte Spezifikation

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
SpezifikationLink

Security Layer Spezifikation V1.2.0

http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20140114/
Online-Vollmachten Spezifikation http://reference.e-government.gv.at/AG-II-Architektur-mis-1-1-0.2890.0.html
PVP 2.1 S-Profil Spezifikationhttp://reference.e-government.gv.at/uploads/media/PVP2-S-Profil_2_0_0_a-2011-08-31.pdf
OpenID Connecthttp://openid.net/connect/
STORK 2@TODO Link
Metadata for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V2.0http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/saml-metadata-2.0-os.pdf
Assertions and Protocols for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V2.0http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/saml-core-2.0-os.pdf
Assertions and Protocols for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V1.1https://www.oasis-open.org/committees/download.php/3406/oasis-sstc-saml-core-1.1.pdf
-
- - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/pvp21_sequence.png b/id/server/doc/handbook_v4/protocol/pvp21_sequence.png deleted file mode 100644 index c915531cc..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/pvp21_sequence.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/saml1_sequence.png b/id/server/doc/handbook_v4/protocol/saml1_sequence.png deleted file mode 100644 index e863d74c1..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/saml1_sequence.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/serviceprovider_metadata.xml b/id/server/doc/handbook_v4/protocol/serviceprovider_metadata.xml deleted file mode 100644 index 15e26469c..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/serviceprovider_metadata.xml +++ /dev/null @@ -1,95 +0,0 @@ - - - - - - - - - - - - - xLFVU7fH3+IC84vAuSZTP7+oeGk= - - - d1GD51DilpbwQdL9BONrhQS9zeydpWw8r/DKp/k5nLDQ6Tpw+OQgqYWvsMcnMgrltJa/4Q326fEf6HdFbLfrHSij8Nfx8i2idJ9JUwpj1R2GE0eo+8NXvJ/1H9Nf0pPjZ35MXQ9bC2fN/HnPalRaJSd9gCk/hW/KtB0r4qODkppz0hHplIKs7kqDnzd7ZT7golGI801N6DwzJ3jW8U26OOhzXtCbTsDdZE5gvA34kH5EDaa9RMx2JIPqBjzvDAE7oylKg2VcQdpJ1xLEi3zOF2kvgTLi6+CLHbQDc1JKcWJ10FC9yATT7poHJOgjoZ8Vt5QZJ12PKJ1NnopwcsvJ4g== - - - - - - - MIIDhTCCAm2gAwIBAgIEUflpdjANBgkqhkiG9w0BAQsFADBzMRAwDgYDVQQGEwdVbmtub3duMRAw -DgYDVQQIEwdVbmtub3duMRAwDgYDVQQHEwdVbmtub3duMRAwDgYDVQQKEwdVbmtub3duMRAwDgYD -VQQLEwdVbmtub3duMRcwFQYDVQQDEw5QVlAgU2FtcGxlIElEUDAeFw0xMzA1MDIwODE5MDlaFw0x -MzA3MzEwODE5MDlaMHMxEDAOBgNVBAYTB1Vua25vd24xEDAOBgNVBAgTB1Vua25vd24xEDAOBgNV -BAcTB1Vua25vd24xEDAOBgNVBAoTB1Vua25vd24xEDAOBgNVBAsTB1Vua25vd24xFzAVBgNVBAMT -DlBWUCBTYW1wbGUgSURQMIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAmWrWy07+hO2V -oMeOHpizN3qU2cL2e3EkzAkowmG+OpsR3UpI0dvolRuzaxDPUeANfE913KPempsT3cOKGS5IIBmx -PgZM1H7EcEPVS2PYimMr1HztBMJMGAdFVFeVFsgdYP4cbwPUs03/E6kVmN7/C+vMyRPMD7i83YL8 -/IHChymZ5aJTsRXUpM0TjQQPBQbnnHVWzjcUJ9z9KataS/KpUUM8iSWk73u/gWOs3vbQLoro80xj -LsSdXyJ9dVTCTwCpdP5UJPlsNLg1F7AU+OHwem76rezI0JJZhHUMg6v1xWzh8XycI6CizpD6RmkM -XfICbFD8TR5zcNBieH/yNQeAEwIDAQABoyEwHzAdBgNVHQ4EFgQUoLaHuWuxRrEh37oIQ0GzfDpy -h4MwDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAAaAJVSji/OMCUZtSSIYM37go1+JLSamSkkftbkKmMWGBeKj -i9ndilpFY/Fbslt+lUueOyd5VawWPYorQBksyJH7glmQexMzEbwqPR8t+++Dq5+mj/XjXrYHlPej -FvCMy5kElxXczIQZmsutGtamreyAMpFMa3T2pU5tuVNwSbe754dOztaX6E92IGZtApKIHm/uLU75 -JQkTWhP9I3DaNX593VYPkeAoYxzaX1ElE2HFs4ELRzMXa0joTaGLyZ6LdLcK1bR3um9OywHWeiab -xtSAML1SoKfTcmzWCpb0yFhfOUKXyw+SikBAkiQruMK8PcboY9VFrKUSzKHBvnDC4U4= - - - - - - - MIIELTCCAxWgAwIBAgIJALF/kMqjWCxQMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGwxCzAJBgNVBAYTAkFUMRMw -EQYDVQQIEwpTb21lLVN0YXRlMQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MQ0wCwYDVQQKEwRFR0laMSowKAYDVQQD -EyFNT0EtSUQtQ29uZmlndXJhdGlvbiAoRW5jcnlwdGlvbikwHhcNMTQwMTIxMDkzMDIzWhcNMTUw -MTIxMDkzMDIzWjBsMQswCQYDVQQGEwJBVDETMBEGA1UECBMKU29tZS1TdGF0ZTENMAsGA1UEBxME -R3JhejENMAsGA1UEChMERUdJWjEqMCgGA1UEAxMhTU9BLUlELUNvbmZpZ3VyYXRpb24gKEVuY3J5 -cHRpb24pMIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAr+5eXUViI2d/KLqfej29BNeD -DiDzhWlpAViPconGsEDHrXFNeSd3DTuJKH6x06wrpGfvtTh91ThId0R0hthS82aaKTlW1SgX/Rps -5VlmiNXQty8/UrrnqAsIO65jbsy41EXTDVrnDbg5WmK2xsowk7d4jUE4cdk3VKu07Kzg9ZiQHz8V -WMmGGPIXVs87+wgjq68tvo3+Nk5fcKPyV4ff2oc5/muxjavGdAIDJV2E/dDHwM3fbNFXk5OAse2V -8/vmHCm0bzVOP+V5vNxp1r8myZ914WYFt0WJL4/oyyrerGK6gqGdkLcGfMutaJvBxV+hNIMGLWMc -6LjCWVARIXvHyQIDAQABo4HRMIHOMB0GA1UdDgQWBBR9aJK1JouIYwcn2ycQUsPv4Q8BaDCBngYD -VR0jBIGWMIGTgBR9aJK1JouIYwcn2ycQUsPv4Q8BaKFwpG4wbDELMAkGA1UEBhMCQVQxEzARBgNV -BAgTClNvbWUtU3RhdGUxDTALBgNVBAcTBEdyYXoxDTALBgNVBAoTBEVHSVoxKjAoBgNVBAMTIU1P -QS1JRC1Db25maWd1cmF0aW9uIChFbmNyeXB0aW9uKYIJALF/kMqjWCxQMAwGA1UdEwQFMAMBAf8w -DQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAFSMmGNTAhDfoadFz0SrMDLjrPGIGjanbijLTOEURZYJiB4sQxa8 -3H6FNy1zvfzmPnrdbFr15w/6KgF9YP/0/JMUalrhm1JKWBY4TqJcG2BumAUcLSdsHOsezRi5E14s -WF2sNRa8C0LkfMfCW/wBCLXPn68XhQW7MuGgpEVrRenXQ3hwSykNiKq4vfn8tg+1hKwlrM3pbQQw -7YmXUm9TnHmkvJfZJEgSiFiLUjc1HxUFNl23PGjKJ1GxDerS7pBHG23KkVZTacuKM/MjVfFeFQJ4 -8JcRJUO0HuM6O1v/1sumtq/4wrKYo5I5LZPRuEKGNFme9hi/1BQT9bK9roZlxH0= - - - - urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:persistent - urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:transient - urn:oasis:names:tc:SAML:1.1:nameid-format:unspecified - - - Default Service - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/sso_sequence.png b/id/server/doc/handbook_v4/protocol/sso_sequence.png deleted file mode 100644 index 19e50100d..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/protocol/sso_sequence.png and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA ID 1.x.wsdl b/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA ID 1.x.wsdl deleted file mode 100644 index d83556540..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA ID 1.x.wsdl +++ /dev/null @@ -1,41 +0,0 @@ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-1.3.pdf b/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-1.3.pdf deleted file mode 100644 index 6709a4081..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-1.3.pdf and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf b/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf deleted file mode 100644 index 1e65beca9..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl b/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl deleted file mode 100644 index 4f9deee38..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl +++ /dev/null @@ -1,128 +0,0 @@ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd b/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd deleted file mode 100644 index 73d145ecf..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd +++ /dev/null @@ -1,572 +0,0 @@ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ermöglichung der Stapelsignatur durch wiederholte Angabe dieses Elements - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Kardinalität 1..oo erlaubt die Antwort auf eine Stapelsignatur-Anfrage - - - - Resultat, falls die Signaturerstellung erfolgreich war - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ermöglichung der Stapelsignatur durch wiederholte Angabe dieses Elements - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Auswahl: Entweder explizite Angabe des Signaturorts sowie ggf. sinnvoller Supplements im Zshg. mit der Signaturumgebung, oder Verweis auf ein benanntes Profil - - - - - - - - - - - - - - - - - - Kardinalität 1..oo erlaubt die Antwort auf eine Stapelsignatur-Anfrage - - - - Resultat, falls die Signaturerstellung erfolgreich war - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert - - - - - - - - - - - only ds:X509Data and RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any;publicAuthority is included as X509Data/any; SecureSignatureCreationDevice is included as X509Data/any, IssuingCountry is included as X509Data/any - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Pro dsig:Reference-Element in der zu überprüfenden XML-Signatur muss hier ein ReferenceInfo-Element erscheinen. Die Reihenfolge der einzelnen ReferenceInfo Elemente entspricht jener der dsig:Reference Elemente in der XML-Signatur. - - - - - - - - - - mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert - - - - - - - - - - - only ds:X509Data and ds:RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any; PublicAuthority is included as X509Data/any; SecureSignatureCreationDevice is included as X509Data/any, IssuingCountry is included as X509Data/any - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Auswahl: Entweder explizite Angabe EINER Transformationskette inklusive ggf. sinnvoller Supplements oder Verweis auf ein benanntes Profil - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Resultat, falls die Signaturerstellung gescheitert ist - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ein oder mehrere Transformationswege können von der Applikation an MOA mitgeteilt werden. Die zu prüfende Signatur hat zumindest einem dieser Transformationswege zu entsprechen. Die Angabe kann explizit oder als Profilbezeichner erfolgen. - - - - - Profilbezeichner für einen Transformationsweg - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Die Angabe des Transformationsparameters (explizit oder als Hashwert) kann unterlassen werden, wenn die Applikation von der Unveränderlichkeit des Inhalts der in "Transformationsparamter", Attribut "URI" angegebenen URI ausgehen kann. - - - - Der Transformationsparameter explizit angegeben. - - - - - Der Hashwert des Transformationsparameters. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Explizite Angabe des Transformationswegs - - - - - - - Alle impliziten Transformationsparameter, die zum Durchlaufen der oben angeführten Transformationskette bekannt sein müssen, müssen hier angeführt werden. Das Attribut "URI" bezeichnet den Transformationsparameter in exakt jener Weise, wie er in der zu überprüfenden Signatur gebraucht wird. - - - - - - - - - - - - - - - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.2_20040315.pdf b/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.2_20040315.pdf deleted file mode 100644 index 0c89c2730..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.2_20040315.pdf and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.3_20060315.pdf b/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.3_20060315.pdf deleted file mode 100644 index c9b0d160c..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.3_20060315.pdf and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.4_20070802.pdf b/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.4_20070802.pdf deleted file mode 100644 index a3a2f1177..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.4_20070802.pdf and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf b/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf deleted file mode 100644 index 0c923666f..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.5_Anhang.pdf b/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.5_Anhang.pdf deleted file mode 100644 index ed2743d3c..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/spec/MOA_ID_1.5_Anhang.pdf and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/OID-1-0-3.pdf b/id/server/doc/handbook_v4/spec/OID-1-0-3.pdf deleted file mode 100644 index 4beab3e41..000000000 Binary files a/id/server/doc/handbook_v4/spec/OID-1-0-3.pdf and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd b/id/server/doc/handbook_v4/spec/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd deleted file mode 100644 index d41f3e817..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/spec/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd +++ /dev/null @@ -1,194 +0,0 @@ - - - - - - - Document identifier: cs-sstc-schema-assertion-01 - Location: http://www.oasis-open.org/committees/security/docs/ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v4/spec/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd b/id/server/doc/handbook_v4/spec/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd deleted file mode 100644 index d939fa732..000000000 --- a/id/server/doc/handbook_v4/spec/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd +++ /dev/null @@ -1,127 +0,0 @@ - - - - - - - - Document identifier: cs-sstc-schema-protocol-01 - Location: http://www.oasis-open.org/committees/security/docs/ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/additional/additional.html b/id/server/doc/handbook_v40/additional/additional.html new file mode 100644 index 000000000..d7afc1961 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/additional/additional.html @@ -0,0 +1,363 @@ + + + + + + MOA-ID - Zusatzinformationen + + + + +
+
+ +

MOA-ID-AUTH

+
+
+
+
+

Zusatzinformationen

+ +

Inhalt

+
    +
  1. Datenmanagement +
      +
    1. Sessiondaten +
        +
      1. Allgemein
      2. +
      +
    2. +
    3. Logging von Statistikdaten
    4. +
    +
  2. +
  3. Benötigte Netzwerkverbindungen (incoming / outgoing)
  4. +
  5. Revisions-Logging
  6. +
+

1 Datenmanagement

+

Dieser Abschnitt spezifiziert jene Datensätze die während eines Anmeldevorgangs durch das Modul MOA-ID-Auth temporär oder permanent gespeichert werden. Hierbei handelt es sich sowohl um temporäre Sessiondaten als auch um dauerhaft gespeicherte Statistikdaten.

+

1.1 Sessiondaten

+

Dieser Abschnitt behandelt jene Informationen die das Modul MOA-ID-Auth während eines Authentifizierungsvorgangs oder während einer aktiven Single Sign-On Session im Speicher hält. Diese Datensätze werden nach Beendigung des Anmeldevorgangs, bei einfacher Anmeldung, oder nach Beendigung der Single Sign-On Session gelöscht. Die nachfolgenden Unterkapitel geben eine Aufstellung jener Daten die von MOA-ID im jeweiligen Falle gespeichert werden.

+

1.1.1 Allgemein

+

Folgende Daten müssen mindestens von MOA-ID gecached werden um einen korrekten Anmeldevorgang zu ermöglichen.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Element

Beschreibung

Authentication Request

Dieser wird von der Online-Applikation als Start des Anmeldevorgangs übertragen.

Session ID

Wird von MOA-ID generiert und dient zur Identifikation von Datensätzen.

Signaturzertifikat

Das Signaturzertifikat, welches zur Signierung des Authentifizierungsblocks verwendet wurde.

AuthTimeStampZeitpunkt an dem sich die Benutzerin oder der Benutzer an MOA-ID-Auth authentifiziert hat.
+

1.2 Logging von Statistikdaten

+

Zusätzlich zu den Daten aus den temporären Sessiondaten werden vom Modul MOA-ID-Auth auch Logging- und Statistikdaten generiert, welche nicht automatisiert gelöscht werden. Diese Daten dienen der Statuskontrolle und zur Protokollierung von Anmeldevorgängen an MOA-ID-Auth. Von MOA-ID-Auth werden folgende Statistikdaten je Anmeldevorgang gespeichert, wobei je nach Art der Anmeldung nicht alle Datenelemente gefüllt werden. Die nachstehende Tabelle beschreibt den maximalen Umfang der Loggingdaten, wobei keine Informationen zur anmeldenden Person gespeichert werden.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Element

Beschreibung

timestamp

Datum und Uhrzeit des Eintrags.

OAID

Eindeutige Datenbank ID der Online-Applikation.

OAURLPrefix

Publik URL Prefix der Online-Applikation

OAFriendlyName

Bezeichnung der Online-Applikation

isBusinessService

„True“ wenn die Online-Applikation aus dem privatwirtschaftlichen Bereich stammt.

OATarget

Bereichskennzeichen der Online-Applikation (Target oder privatwirtschaftlicher Bereich)

BKUType

Art der Bürgerkartenumgebung die für den Anmeldevorgang verwendet wurde. (online, local, handy)

BKUURL

URL der verwendeten Bürgerkartenumgebung

isSSOLogin

„True“ wenn die die Anmeldung als Teil einer SSO Anmeldung erfolgt ist.

isMandateLogin

„True“ wenn die Anmeldung in Vertretung erfolgt ist.

MandateType

Art der verwendeten Vollmacht (Einzelprofile des Vollmachtenservice oder OID des Organwalters / berufsmäßigen Parteienvertreters)

MandatorType

„jur“ / „nat“ je nach Art der vertretenen juristischen oder natürlichen Person

isPV

„True“ wenn die Anmeldung in Vertretung durch einen Organwalter oder berufsmäßigen Parteienvertreter erfolgt ist.

PVOID

OID des Organwalter oder berufsmäßigen Parteienvertreter

ProtocolType

Type des für die Anmeldung verwendeten Authentifizierungsprotokolls. (PVP21, OpenID, SAML1)

ProtocolSubType

Nähere Spezifizierung des Protokolltyps. (Im Falle von PVP 2.1: POST oder Redirect)

ExceptionType

Typ des Fehlers der während des Anmeldevorgangs aufgetreten ist. Aktuell werden folgende Typen unterschieden:

+
    +
  • bku: Fehler während der Kommunikation mit der Bürgerkartenumgebung.
  • +
  • moa-sp: Fehler bei der Kommunikation mit MOA-SP oder der Signaturprüfung.
  • +
  • mandate: Fehler beim Zugriff auf das Online-Vollmachten Service.
  • +
  • moa-id: Fehler während des Authentifizierungsvorgangs.
  • +
  • unknown: für allgemeine Fehler die keinem der oben genannten Typen entsprechen.
  • +

ExceptionCode

Fehlercode des aufgetretenen Fehlers falls vorhanden.

ExceptionMessage

Fehlermeldung in textueller Form (max. 255 Zeichen lang)

+

 

+

2 Benötigte Netzwerkverbindungen (incoming / outgoing)

+

Für die Betrieb des Modules MOA-ID-Auth werden Netzwerkverbindungen zu externen Service benötigt. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Aufstellung der benötigten Verbindungen und eine kurze Beschreibung über deren Funktion.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
ServiceURLPortRichtungBeschreibung

MOA-ID-Auth

*80, 443eingehend

Front-Channel und Back-Channel Verbinding zum IDP

MOA-ID-Auth

*80, 443ausgehendAbholen von Template oder PVP 2.1 Metadaten
LDAP*389, 636ausgehendZertifikatsprüfung

OSCP / CRL

*80, 443ausgehend

Zertifikatsprüfung

E-ID Systemvollmachten.stammzahlenregister.gv.at
+ Test: https://eid.egiz.gv.at/idp/shibboleth
443ausgehendSAML2 Metadaten des E-ID System
+

 

+

3 Revisions Logging

+

Ab der Version 3.x von MOA-ID-Auth steht zusätzlich zum normalen Logging und zur Generierung von Statisikdaten ein spezielles Reversions Logging zur Verfügung. Dieses Revisions Logging erstellt ein spezielles Log welches Informationen zum Identifikations- und Authentifikationsprozess mit Zeitstempel und Eventcode beinhaltet. Die Events, welche durch dieses Log aufgezeichnet werden lassen sich je MOA-ID-Auth Instanz und je Online-Applikation konfigurieren. Das Revisions Logging kann über die folgende Zeilen in der log4j Konfiguration der MOA-ID Instanz konfiguriert werden:

+

log4j.logger.at.gv.egiz.eventlog.plain.all=info,reversion

+

log4j.appender.reversion=org.apache.log4j.RollingFileAppender
+ log4j.appender.reversion.File=$logDirectory/moa-id-reversion.log
+ log4j.appender.reversion.MaxFileSize=10000KB
+ log4j.appender.reversion.MaxBackupIndex=9999
+ log4j.appender.reversion.layout=org.apache.log4j.PatternLayout
+ log4j.appender.reversion.layout.ConversionPattern=%5p | %d{dd HH:mm:ss,SSS} | %t | %m%n

+

 

+

Die nachstehenden Tabellen beschreibt alle Events welche aktuell in MOA-ID zur Verfügung stehen, wobei die erste Tabelle alle Basisevents beinhaltet die von MOA-ID auf jeden Fall geloggt werden. Die in der zweiten Tabelle angegebenen Events sind immer einer Session und einer Transaktion aus Tabelle 1 zugeordnet und können durch die MOA-ID Konfiguration ausgewählt werden.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

EventCode

Wert

Beschreibung

1000

SessionID

Eine neue Session wurde mit der angegebenen ID gestartet

1001

SessionID

Die Session mit der angegebenen ID wurde beendet

1002

IP Adresse

IP Addresse des Hosts der die Session geöffnet hat

1003

SessionID

Die Session mit der angebenden ID wurde wegen eines Fehler beendet

1100

TransaktionsID

Eine neue Transaction wurde mit der angegebenen ID gestartet.  Eine Transaktion ist immer eine Session zugeordnet

1101

TransaktionsID

Die Transkation mit der angegebenen ID wurde beendet

1102

IP Adresse

IP Addresse des Hosts der die Transaction geöffnet hat

1103

TransaktionsID

Die Transkation mit der angebenden ID wurde wegen eines Fehler beendet

+

 

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

EventCode

Wert

Beschreibung

3000

Protokolltype

Type des verwendeten Authentifizierungsprotokolls (OpenID Connect, PVP2, STORK, SAML1)

3300

 

SAML1 StartAuthentication Request

4000

 

Identifizierungs- und Authentifizierungsprozess wurde gestartet

4001

 

Identifizierungs- und Authentifizierungsprozess wurde beendet

5000

bPK

bPK bei Vollmacht mit berufsmäßigem Parteienvertreter oder Organwalter

5001

OID

OID bei Vollmacht mit berufsmäßigem Parteienvertreter oder Organwalter

5002

JSON String

Pseudoanonymisierte Personendaten der sich anmeldeten natürlichen Person.

5100

Vollmachtstype

Type der ausgewählten Vollmacht

5101

jur / nat

Vollmacht - Type der vertretenen Person (Juristische / natürliche Person)

5102

JSON String

Pseudoanonymisierte Personendaten der vertretenen natürlichen Person.

5103

baseID

Stammzahl der vertretenen juristischen Person

6300EntityIDZentrales E-ID System ausgewählt
6301RequestIDZentrales E-ID System kontaktiert
6302ResponseIDGültige Response vom E-ID System erhalten
6303 Ungültige Response oder Fehlercode vom E-ID System erhalten
6304 Gültige Attribute vom E-ID System erhalten
+

 

+

Einzelne Events werden um einen Transaktionsparameter ergänzt, welcher in der Spalte Wert beschrieben ist.
+

+

Die pseudoanonymisierten Personendaten für natürliche Personen werden anhand des nachfolgenden Schemas generiert. Als pseudoanonymisiertes Personendatum dient der SHA256 Hash über die in eine JSON Struktur eingetragenen Personendaten. Hierfür wird das folgende JSON Schema verwendet, welches als Input für die SHA256 Berechnung dient.

+


+ {"person":{"givenname":"Vorname der Person","familyname":"Nachname der Person","dateofbirth":"Geburtsdatum der Person"},"salt":"Zufallszahl"}
+

+

Anschließend wird das pseudoanonymisiert Personendatum als JSON Wert bei den entsprechenden Events eingetragen. Der eingetragener JSON Wert entspricht dem folgenden Schema

+


+ {"hash":"BASE64 codierte Personendatum","salt:"Zufallzahl welche zur Generierung des Personendatums verwendet wurde"}

+

 

+
+ + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/application/application.html b/id/server/doc/handbook_v40/application/application.html new file mode 100644 index 000000000..60732acaf --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/application/application.html @@ -0,0 +1,220 @@ + + + + + + MOA-ID - Anwendungen + + + + +
+
+ +

MOA-ID-AUTH

+
+
+
+
+

Anwendungen

+ +

Inhalt

+
    +
  1. Allgemeines
  2. +
  3. Integration in bestehende Online-Applikationen +
      +
    1. Bürgerkartenauswahl +
        +
      1. Request aus einem iFrame
      2. +
      3. Request aus dem Hauptframe
      4. +
      +
    2. +
    3. Single Sign-On Anmeldeabfrage
    4. +
    +
  4. +
  5. Demo Applikationen +
      +
    1. PVP 2.1 Demo +
        +
      1. Installation
      2. +
      3. Konfiguration Demo Applikation
      4. +
      5. Konfiguration von MOA-ID-Auth
      6. +
      7. Anwendung
      8. +
      +
    2. +
    +
  6. +
+ +

1 Allgemeines

+

Das erste Kapitel behandelt die Integration der von MOA-ID-Auth generierten Bürgerkartenauswahl in bestehende Online-Applikationen. Zusätzlich zur Beschreibung ist MOA-ID auch eine PVP 2.1 Demo Applikation beigelegt. Die Konfiguration und Verwendung dieser Demo Applikation ist Inhalt des letzten Kapitels.

+

2 Integration in bestehende Online-Applikationen

+

Ab MOA-ID 2.0 wird die Bürgerkartenauswahl und die Single Sign-On Anmeldeabfrage standardmäßig vom Modul MOA-ID-Auth bereitgestellt und muss nicht mehr durch den Service Provider implementiert werden.

+

Die im Modul MOA-ID-Auth hinterlegten Standard Templates (Bürgerkartenauswahl, Single Sign-On Anmeldeabfrage) unterstützt Responsive Design und passt sich somit in einem weiten Bereich an die aktuelle Fenstergröße an, wodurch eine individuelle Integration der von MOA-ID-Auth erzeugten Formulare möglich ist. Zusätzlich bietet das Konfigurationstool die Möglichkeit der online-applikationsspezifischen Anpassung der Standard Templates. Mit dieser Funktion können einzelne Parameter der Standard Templates an die Online-Applikation individualisiert werden um die Integration weiter zu verfeinern.

+

Hinweis: Es besteht jedoch auch die Möglichkeit der Hinterlegung von vollständig benutzerdefinierten online-applikationsspezifischen Templates für die Bürgerkartenauswahl und die Single Sign-On Anmeldeabfrage (siehe hier).

+

2.1 Bürgerkartenauswahl

+

Die Bürgerkartenauswahl wird ab MOA-ID 2.0 standardmäßig von MOA-ID-Auth, als Antwort auf einen eingehenden Authentifizierungsrequest, bereitgestellt. Dem zu Folge müssen die aus MOA-ID 1.5.1 bekannten Parameter (target, bkuURL, template, usemandate) nicht mehr im Authentifizierungsrequest an MOA-ID-Auth übergeben werden und es kann ein standardkonformer Protokollrequest verwendet werden. Die aus MOA-ID 1.5.1 bekannte Variante der Bürgerkartenauswahl in der Online-Applikation des Service Providers steht jedoch weiterhin als Legacy Variante zur Verfügung.

+

Die Integration der von MOA-ID-Auth bereitgestellten Bürgerkartenauswahl in eine bestehende Online-Applikation kann auf zwei Arten erfolgen. Bei beiden Varianten erfolgt der Login Vorgang (senden des Authentifizierungsrequests an MOA-ID-Auth) durch den Klick auf einen Login Button. Die Auswahl der Bürgerkartenumgebung erfolgt somit erst im zweiten Schritt. Das Sequenzdiagramm eines solchen Anmeldevorgangs finden Sie hier und die nachfolgende Grafik zeigt ein Beispiel zur Integration eines Login Buttons.

+
Integration Login Button
+

2.1.1 Request aus einem iFrame

+

Bei dieser Variante wird der Authentifizierungsrequests aus einem iFrame, welcher in die Online-Applikation eingebunden ist, abgesetzt. MOA-ID-Auth antwortet auf diesen Request mit der konfigurierten Bürgerkartenauswahl welche durch Verwendung des iFrame in die Online-Applikation eingebunden werden kann. Die nachfolgende Grafik zeigt ein Beispiel für die von MOA-ID-Auth bereitgestellte Bürgerkartenauswahl, welche nach Betätigung des Login Buttons im iFrame dargestellt wird.

+
Bürgerkartenauswahl im iFrame
+

Hinweis: Bei dieser Variante wird die Assertion ebenfalls an den iFrame ausgeliefert wodurch der authentifizierte Bereich der Online-Applikation im iFrame dargestellt wird. Dieses Verhalten kann durch eine online-applikationsspezifischen Anpassung der Standard Templates und dem Parameter Targetparameter unterbunden werden.

+

2.1.2 Request aus dem Hauptframe

+

Bei dieser Variante wird der Authentifizierungsrequests direkt aus dem aktuell offenen Browserfenster an MOA-ID-Auth gesendet. In diesem Fall wird die Bürgerkartenauswahl fensterfüllend im Browser dargestellt und die Benutzerin oder der Benutzer befindet sich nicht mehr in der Domain der Online-Applikation (Service Provider). Nach erfolgreicher Authentifizierung wird die Benutzerin oder der Benutzer an die Online-Applikation zurückgeleitet. Die nachfolgende Grafik zeigt die Bürgerkartenauswahl im seitenfüllenden Layout.

+
Bürgerkartenauswahl im seitenfüllenden Layout
+

2.2 Single Sign-On Anmeldeabfrage

+

Wird für die Integration in die Online-Applikation die Variante mit dem Login Button und der von MOA-ID-Auth bereitgestellten Bürgerkartenauswahl verwendet (iFrame oder Hauptframe), ergeben sich für die Single Sign-On Anmeldeabfrage keine zusätzlichen Anforderungen. Im Falle einer aktiven Single Sign-On Session, würde MOA-ID-Auth mit der Single Sign-On Anmeldeabfrage anstatt der Bürgerkartenauswahl antworten. Auch in diesem Fall stehen beide Möglichkeiten der Integration, identisch zum Kapitel Bürgerkartenauswahl, zur Verfügung. Die nachfolgende Grafik zeigt eine Single Sign-On Abfrage welche je nach verwendeter Variante die Bürgerkartenauswahl, in den zuvor gezeigten Beispielen, ersetzen würde.

+
Single Sign-On Anmeldeabfrage
+

Hinweis: Wird für die Integration der Bürgerkartenauswahl jedoch die Legacy Variante verwendet (direkte Integration der Bürgerkartenauswahl in die Online-Applikation) kann es zu Inkompatibilitäten mit der Single Sign-On Anmeldeabfrage kommen, da diese Abfrage von MOA-ID-Auth generiert werden muss und eine direkte Integration in eine Online-Applikation nicht möglich ist.

+

3 Demo Applikationen

+

Dieser Abschnitt behandelt die Konfiguration und Verwendung der bei MOA-ID beigelegten Demo Applikationen.

+

3.1 PVP 2.1 Demo

+

Die PVP 2.1 Demo stellt das Minimalbeispiel einer Online-Applikation dar, welche zur Authentifizierung das Protokoll PVP 2.1 verwendet. Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die Installation, Konfiguration und Verwendung der PVP 2.1 Demo Applikation.

+

Hinweis: Der Source Code der PVP 2.1 Demo Applikation ist im Order $MOA_ID_AUTH_INST/source/moa-id-oa verfügbar. Jedoch ist die Validierung der PVP 2.1 Assertion in dieser Version nicht vollständig implementiert und müsste bei Verwendung in einem Produktivsystem noch erweitert werden.

+

3.1.1 Installation

+

Für die Installation der Demo Applikation wird ein Apache Tomcat benötigt. Die Konfiguration dieser Tomcat Instanz ist identisch zur Konfiguration der Tomcat Instanz der Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration.

+
3.1.1.1 Einsatz der Demo Applikation in Tomcat
+
    +
  • Die Datei $MOA_ID_AUTH_INST/moa-id_oa.war enthält das einsatzfertige Webarchiv der Demo Applikation und muss ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps kopiert werden. Dort wird sie beim ersten Start von Tomcat automatisch ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps/moa-id-oa entpackt.
  • +
  • Die Konfigurationsdatei mit der Basiskonfiguration für die Demo Applikation und die zugehörigen Verzeichnisse müssen in ein beliebiges Verzeichnis im Dateisystem kopiert werden (z.B. $CATALINA_HOME/conf/moa-id-oa). Eine funktionsfähige Konfiguration, die als Ausgangspunkt für die Basiskonfiguration der Demo Applikation dienen kann, finden Sie hier.
    +
  • +
  • Die Dateien xalan.jar, xercesImpl.jar, serializer.jar und xml-apis.jar aus dem Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/endorsed müssen in das Tomcat-Verzeichnis $CATALINA_HOME/endorsed (bzw. $CATALINA_HOME/common/endorsed bis Apache Tomcat Version 5.5) kopiert werden. Sind gleichnamige Dateien dort bereits vorhanden, müssen sie überschrieben werden. Die ggf. in diesem Verzeichnis vorhandene Datei xmlParserAPIs.jar muss gelöscht werden. Sollte das Verzeichnis endorsed nicht vorhanden sein, dann muss dieses zuerst erstellt werden.
  • +
  • Folgende System Properties können gesetzt werden (wird beim Starten von Tomcat der Java Virtual Machine in der Umgebungsvariablen CATALINA_OPTS in der Form -D<name>=<wert> übergeben): +
      +
    • moa.id.demoOA: Pfad und Name der Basiskonfigurationsdatei für die Demo Applikation. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie hier. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • +
    • log4j.configuration: URL der Log4j Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte Log4j-Konfiguration finden Sie hier. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/classes enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.
    • +
    • javax.net.ssl.trustStore: Pfad und Dateiname des Truststores für vertrauenswürdige SSL Client-Zertifikate (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll). Ein relativer Pfad werden relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • +
    • javax.net.ssl.trustStorePassword: Passwort für den Truststore (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll).
    • +
    • javax.net.ssl.trustStoreType: Truststore-Typ (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll). Je nach verwendetem Keystore-Typ muss jks (Java Key Store) oder pkcs12 (PKCS#12-Datei) angegeben werden.
    • +
    +
  • +
+
3.1.1.2 Einsatz der Demo Applikation in Tomcat
+

Das starten und stoppen der Demo Applikation erfolgt identisch zur Beschreibung für die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration.

+

Ein erfolgreicher Start der Demo Applikation ist an folgender Log-Meldung ersichtlich:

+
INFO at.gv.egovernment.moa.id.demoOA.Configuration  - Demo Application initializaten finished.
+

Nach dem Starten von Tomcat steht die Demo Applikation zur Verfügung.

+
http://<host>:<port>/moa-id-oa/
+

bzw.

+
+https://<host>:<port>/moa-id-oa/
+
+

3.1.2 Konfiguration Demo Applikation

+

Die zentrale Konfigurationsdatei für die Demo Applikation wird der Java Virtual Machine, in der die Demo Applikation läuft, durch eine System Property mitgeteilt (wird beim Starten der Java Virtual Machine in der Form -D<name>=<wert> gemacht). Der Name der System Property lautet moa.id.demoOA als Wert der System Property ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.

+
moa.id.demoOA=C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-id-oa/oa.properties
+

Diese Konfigurationsdatei beinhaltet folgende Parameter.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
general.publicURLContexthttps://localhost:8443/moa-id-oa

URL unter der das Modul MOA-ID-OA erreichbar ist.

+

Hinweis: Ist dieser Parameter nicht vorhanden wird die URL aus dem ersten Request generiert.

general.login.pvp2.idp.metadata.urlhttps://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/
+ pvp2/metadata
URL unter der die PVP2.1 Metadaten des IDP abgeholt werden können.
general.login.pvp2.idp.metadata.certificatekeys/moa_idp.crtZertifikat mit dem die PVP2.1 Metadaten des IDP signiert sind. Dieses Zertifikat wird zur Prüfung der IDP Metadaten verwendet.
general.login.pvp2.idp.metadata.entityIDhttps://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/pvp2/metadataEntityID des IDP in den Metadaten (Details siehe PVP2.1 Spezifikation)
general.login.pvp2.idp.sso.logout.urlhttps://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/LogOut?redirect=
+ https://demo.egiz.gv.at/moa-id-oa
URL zum Single Log-Out (SLO) Service des IDP. Details zum SLO Service von MOA-ID-Auth finden Sie hier.
general.login.pvp2.metadata.entities.namePVP 2.1 DemoName der Applikation, welcher in den Metadaten der Applikation angegeben wird
general.login.pvp2.keystore.urlkeys/application[password].p12Keystore mit Schlüssel und Zertifikaten welche für das signieren und verschlüsseln der PVP2.1 Nachrichten verwendet werden sollen.
general.login.pvp2.keystore.passwordpasswordPasswort des Keystores
general.login.pvp2.keystore.typePKCS12

Type des Keystores. Aktuell werden folgende Keystore Typen unterstützt

+
    +
  • PKCS12: PKCS12 Keystore
  • +
  • JKS: Java-Keystore
  • +
general.login.pvp2.keystore.metadata.key.aliaspvp_metadataName des Schlüssels der zum Signieren der Metadaten des Modules MOA-ID-Configuration verwendet werden soll
general.login.pvp2.keystore.metadata.key.passwordpasswordPasswort des Schlüssels der zum Signieren der Metadaten verwendet werden soll.
general.login.pvp2.keystore.authrequest.encryption.key.aliaspvp_encryptionName des Schlüssels der zum Verschlüsseln der Anmeldeinformation, welche vom IDP an das Konfigurationstool übermittelt, verwendet werden soll
general.login.pvp2.keystore.authrequest.encryption.key.passwordpasswordPasswort des Schlüssels zum Verschlüsseln der Anmeldeinformation.
general.login.pvp2.keystore.authrequest.key.aliaspvp_requestName des Schlüssels zum Signieren des Authentifizierungsrequests der an den IDP gestellt wird.
general.login.pvp2.keystore.authrequest.key.passwordpasswordPasswort des Schlüssels zum Signieren des Authentifizierungsrequests.
+

 

+

Die Metadaten des Modules MOA-ID-Configuration werden dynamisch erstellt und stehen unter folgender URL zum Download bereit.

+
+http://<host>:<port>/moa-id-oa/servlet/metadata
+

bzw.

+
+https://<host>:<port>/moa-id-oa/servlet/metadata
+

Nach erfolgreicher Konfiguration muss die Tomcat Instanz neu gestartet werden.

+

3.1.3 Konfiguration von MOA-ID-Auth

+

Bevor ein Anmeldevorgang gestartet werden kann muss die Demo Applikation auch als Online-Applikation für das Modul MOA-ID-Auth konfiguriert werden. Hierfür kann das Konfigurationstool (Modul MOA-ID-Configuration) verwendet werden. Tragen Sie die Demo Applikation als Online-Applikation bei Ihrer MOA-ID-Auth Instanz ein. Eine Beschreibung der einzelnen Konfigurationsparameter finden Sie hier.

+

3.1.4 Anwendung

+

Nach dem Starten von Tomcat steht die Demo Applikation zur Verfügung.

+
http://<host>:<port>/moa-id-oa/
+

bzw.

+
+https://<host>:<port>/moa-id-oa/
+
+

Die Startseite der Demo Applikation beinhaltet einen kurzen Beschreibungstext und den Login Button zum Start des Anmeldevorgangs. Für die Integration der Bürgerkartenumgebung verwendet die Demo die im Kapitel 2.1.1 beschriebene iFrame Variante. Nach Betätigung des Login Buttons wird der Anmeldevorgang gestartet. Der Protokollablauf ist identisch zu dem im Kapitel Protokolle beschriebenen Ablauf für das PVP 2.1 Protokoll.

+

Konnten die Metadaten und der Authentifizierungsrequest erfolgreich verifiziert werden, wird anschließend die Bürgerkartenauswahl in der Hauptseite der Demo Applikation dargestellt. Wählen Sie nur die gewünschte Authentifizierungsvariante. Danach erfolgt die Authentifizierung mittels der gewählten Variante.

+

Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie an die Demo Applikation zurückgeleite. Diese extrahiert einige Basisdaten aus der PVP 2.1 Assertion und stellt diese im Browser dar. Zusätzlich kann die gesamte übertragene PVP 2.1 Assertion angezeigt werden.

+

Wurde der Anmeldevorgang durch einen Fehler abgebrochen werden Sie ebenfalls an die Demo Applikation zurückgeleitet. In diesem Fall wird eine kurze Fehlerbeschreibung dargestellt. Eine ausführliche Fehlerbeschreibung kann der PVP 2.1 Assertion entnommen werden.

+

 

+
+ + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/application/iframe.png b/id/server/doc/handbook_v40/application/iframe.png new file mode 100644 index 000000000..dcc6a932d Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/application/iframe.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/application/login_button.PNG b/id/server/doc/handbook_v40/application/login_button.PNG new file mode 100644 index 000000000..36d8921ce Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/application/login_button.PNG differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/application/mainframe.PNG b/id/server/doc/handbook_v40/application/mainframe.PNG new file mode 100644 index 000000000..0e597d3fc Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/application/mainframe.PNG differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/application/sso_sendassertion.PNG b/id/server/doc/handbook_v40/application/sso_sendassertion.PNG new file mode 100644 index 000000000..1a2ca6a67 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/application/sso_sendassertion.PNG differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/common/LogoEGIZ.png b/id/server/doc/handbook_v40/common/LogoEGIZ.png new file mode 100644 index 000000000..39f05d131 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/common/LogoEGIZ.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/common/MOA.css b/id/server/doc/handbook_v40/common/MOA.css new file mode 100644 index 000000000..f8fd01d8c --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/common/MOA.css @@ -0,0 +1,501 @@ +.container { + margin: auto; + max-width: 1000px; + padding-left: 20px; + padding-right: 20px; +} + +body +{ + font-family: "Roboto", sans-serif; + + color: #000; + font-size: medium; + font-weight: 300; + margin-left: 0px; + margin-right: 0px; + margin-top: 0px; + background-color: white; + letter-spacing: 0.05em; + +} + +b{ + font-weight: 500; +} + +p +{ + margin-top: 0pt; + margin-bottom: 0.5em; + text-align: justify; + +} + +.centeredimage{ + text-align: center; + width:100%; +} + +.index{ + padding-left: 0; +} +.index a{ + color: #666; +} +.index a:hover +{ + color:#E10319; +} +.index ul{ + list-style-type: none; +} +.index li{ + list-style-type: none; +} + +td{ + font-weight: 300; +} + + + +pre +{ + font-family: "Courier New", monospace; + font-size: 90%; + background-color: #DDD; + color: #000000; + margin-left:1.5%; + margin-right:1.5%; + margin-top: 1em; + margin-bottom: 1em; + border: #008000 none; + white-space: pre-wrap; +} + +hr +{ + color: #000080; + background-color: #000080; + margin-top: 0.5em; + margin-bottom: 0.5em; +} + +table.fixedWidth +{ + width: 97%; + margin-left:1.5%; + margin-right:1.5%; + margin-top: 1em; + margin-bottom: 1em; + color:#404040; +} +table.varWidth +{ + margin-left:1.5%; + margin-top: 1em; + margin-bottom: 1em; +} + +table.configtable{ + width:100%; + border-collapse: collapse; + border-style:solid; + border-color: #404040; + border-width: 2px; + font-family: "Roboto",sans-serif +} +table.configtable th{ + border-style:solid; + border-color: #404040; + border-width: 2px; + padding:3px; +} +table.configtable th{ + font-weight: 300; + font-size: 120%; +} +table.configtable td{ + border-style:solid; + border-color: #404040; + border-width: 1px; + border-left-width: 2px; + border-right-width: 2px; + padding:3px; + font-weight: 300; +} + + +th +{ + text-align: left; + +} + +h1 +{ + font-size: 220%; + font-weight: 400; +} + +h2 +{ + letter-spacing: 1px; + font-size: 170%; + font-weight: 300; + +} + +h3 +{ + letter-spacing: 1px; + font-size: 160%; + font-weight: 300; +} + +h4 +{ + letter-spacing: 1px; + font-size: 150%; + font-weight: 300; + +} + +h5 +{ + letter-spacing: 1px; + font-size: 140%; + font-weight: 300; +} + +h6 +{ + letter-spacing: 1px; + font-size: 130%; + font-weight: 300; +} + +code +{ + font-family: "Roboto","Courier New", Courier, monospace; + font-size: 90%; + font-weight: 400; + color: #000000; +} + +dd +{ + margin-top: 0.8em; + margin-bottom: 0.8em; + text-align: justify; + +} + +dt +{ + margin-top: 0.8em; + color: #E10319; +} +dt a{ + text-decoration:none; +} + +ol +{ + margin-top: 0.5em; + margin-bottom: 0.5em; + padding-left:0.8em; +} + +ol.alpha +{ + list-style-type: lower-alpha +} + +li +{ + margin-top: 0.25em; + margin-bottom: 0.25em; + text-align: justify; +} + +a:hover +{ + color: #E10319; +} +a{ + color: #666; + text-decoration: none; +} + + +.title +{ + text-align: left; + font-size: 200%; + color: #000000; + font-family: "Roboto", sans-serif; + margin-top: 0.4em; + margin-bottom: 0.4em; +} + +.subtitle +{ + text-align: left; + font-size: 133%; + color: #000000; + font-family: "Roboto", sans-serif; + margin-top: 0.4em; + margin-bottom: 0.4em +} + +.glossaryTerm +{ + font-style: italic; + color: #006699 +} + +.example +{ + font-family: "Roboto", sans-serif; + background-color: #CCFFFF; + color: #000000; + margin: 0pt 0pt; + border: #008000 none +} + +.schema +{ + font-family: "Courier New", monospace; + background-color: #FFFFCC; + color: #000000; + margin: 0pt 0pt; + border: #008000 none +} + +.documentinfo +{ + font-family: "Roboto", sans-serif; + font-size: 100%; +} + +.ol-contents +{ + font-size: 100%; + margin-top: 0.0em; + margin-bottom: 0.0em; +} + +.li-contents +{ + font-size: 100%; + margin-top: 0.0em; + margin-bottom: 0.0em; +} + +.logoTitle +{ + text-align: center; + font-size: 200%; +} + +.logoTable +{ + margin-bottom: 0px; + margin-left: 0px; + background: linear-gradient(#FAFAFA, #F5F5F5); + border-bottom: 1px solid #EEE; + border-color: #818286; + +} + +.superscript +{ + vertical-align: super; + font-size: 66%; +} + +.term +{ + font-style: italic; +} + +.strongerterm +{ + font-style: italic; + font-weight: 500; +} + + +.comment +{ + color: #000000; + background: #ffff00; + font-style: italic +} + +.addedErrata12 +{ + color: #FF0000; + background-color: #FFEEEE; + text-decoration: underline +} + +.deletedErrata12 +{ + color: #999999; + background-color: #EEEEEE; + text-decoration: line-through +} + +.added12 +{ + color: #FF0000; + text-decoration: underline; + background-color: #F8F0FF; +} + +.deleted12 +{ + color: #999999; + text-decoration: line-through +; background-color: #f8f0ff +} + +.rfc2119Keyword +{ + font-variant: small-caps; + font-style: normal; +} + +.remark { font-style: italic} + +li.faq +{ + margin-top: 1.5em; + margin-bottom: 1.5em; +} + +.faq-question +{ + color: #000080; + font-size: 100%; + font-family: "Roboto", sans-serif; + font-weight: 300; + margin-bottom: 0.4em; +} +/*********************************/ +@media ( min-width :600px) { + #headline { + /*background: linear-gradient(center top , #FAFAFA, #F5F5F5) repeat scroll 0% 0% transparent;*/ + background: linear-gradient(#FAFAFA, #F5F5F5); + border-bottom: 1px solid #EEE; + + } + #headline br { + clear: both; + } + + #headline h1 { + color: #404040; + padding-right: 1em; + padding-top: 0.15em; + margin-bottom: 0; + float: right; + } + #headline img { + width: 300px; + padding-left: 0; + padding-top: 35px; + padding-bottom:20px; + } + + .smallImgDiv{ + width:50%; + margin:auto; + margin-bottom:40px; + margin-top:20px; + } + .smallImgDiv img{ + max-width: 100%; + max-height: 100%; + margin:auto; + display: block; + } + .largeImgDiv{ + width:100%; + margin: auto; + margin-bottom:40px; + margin-top:20px; + } + .largeImgDiv img{ + max-width: 100%; + max-height: 100%; + margin:auto; + display: block; + } +} +/*****************************/ +@media ( max-width :599px) { + #headline { + /*background: linear-gradient(center top , #FAFAFA, #F5F5F5) repeat scroll 0% 0% transparent;*/ + background: linear-gradient(#FAFAFA, #F5F5F5); + border-bottom: 1px solid #EEE; + } + + #headline img { + width: 150px; + padding-left: 0; + padding-top: 0.5em; + padding-bottom:0.5em; + } + #headline br { + clear: both; + } + #demologin { + width: 100%; + box-sizing: border-box; + border: 1px solid; + border-radius: 1px; + border-color: #818286; + background: #F5F5F5; + height: 182px; + width: 242px; + margin-top: 18px; + padding-left:0; + } + #headline h1 { + color: #404040; + padding: 0; + margin-bottom: 0; + margin-top: 0; + text-align: center; + } + .smallImgDiv{ + width:100%; + margin:auto; + margin-bottom:40px; + margin-top:20px; + } + .smallImgDiv img{ + max-width: 100%; + max-height: 100%; + margin:auto; + display: block; + } + .largeImgDiv{ + width:100%; + margin: auto; + margin-bottom:40px; + margin-top:20px; + } + .largeImgDiv img{ + max-width: 100%; + max-height: 100%; + margin:auto; + display: block; + } +} + + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/common/logo_digAT.png b/id/server/doc/handbook_v40/common/logo_digAT.png new file mode 100644 index 000000000..4f36681e2 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/common/logo_digAT.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/config/config.html b/id/server/doc/handbook_v40/config/config.html new file mode 100644 index 000000000..ad5592c54 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/config/config.html @@ -0,0 +1,1168 @@ + + + + + + MOA-ID - Konfiguration + + + + + +
+
+ +

MOA-ID

+
+
+
+
+

Konfiguration

+ +

Inhalt

+
    +
  1. +

    Übersicht

    +
      +
    1. Empfohlener Konfigurationsablauf
    2. +
    +
  2. +
  3. Basiskonfiguration +
      +
    1. MOA-ID-Configuration +
        +
      1. Bekanntmachung der Konfigurationsdatei
      2. +
      3. Konfigurationsparameter +
          +
        1. Allgemeine Konfigurationsparameter
        2. +
        3. Datenbankzugriff
        4. +
        5. Bürgerkarten LogIn
        6. +
        7. Mailversand
        8. +
        +
      4. +
      5. Initialisierung des Modules MOA-ID-Configuration
      6. +
      7. Benutzerverwaltung +
          +
        1. Einen neuen Benutzer erstellen
        2. +
        3. Benutzerrechte
        4. +
        +
      8. +
      +
    2. +
    3. MOA-ID-Auth +
        +
      1. Bekanntmachung der Konfigurationsdatei
      2. +
      3. Konfigurationsparameter +
          +
        1. Allgemeine Konfigurationsparameter
        2. +
        3. Externe Services +
            +
          1. Zentralers E-ID System
          2. +
          +
        4. +
        5. Protokolle +
            +
          1. SAML1
          2. +
          +
        6. +
        7. Datenbank +
            +
          1. Konfiguration
          2. +
          3. Session Informationen
          4. +
          5. Statistikdaten
          6. +
          +
        8. +
        9. Testing
        10. +
        +
      4. +
      +
    4. +
    5. Konfiguration des Loggings
    6. +
    +
  4. +
  5. Konfiguration MOA-ID-Auth +
      +
    1. Allgemeine Konfiguration +
        +
      1. Public URL Prefix
      2. +
      3. Zertifikatsprüfung
      4. +
      5. Session TimeOuts
      6. +
      7. MOA-SP
      8. +
      9. E-ID System
      10. +
      11. Protokolle +
          +
        1. Protkolle aktivieren
        2. +
        3. SAML1 Konfiguration
        4. +
        +
      12. +
      13. Revisionssicherheit
      14. +
      +
    2. +
    3. Online-Applikationen +
        +
      1. Informationen zur Online-Applikation (Service Provider) +
          +
        1. Öffentlicher Bereich
        2. +
        3. Privatwirtschaftlicher Bereich
        4. +
        +
      2. +
      3. E-ID System
      4. +
      5. Authentifizierungsprotokolle +
          +
        1. SAML 1
        2. +
        +
      6. +
      +
    4. +
    5. Import / Export +
        +
      1. Import alter Konfigurationen (= MOA-ID 2.x.x)
      2. +
      +
    6. +
    +
  6. +
  7. Konfiguration von MOA-SP
  8. +
  9. Tomcat Security Manager
  10. +
+
    +
  1. Referenzierte Spezifikation
  2. +
+ +

1 Übersicht

+

Dieses Handbuch beschreibt detailliert die Konfigurationsmöglichkeiten für die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration. Wobei das zentrale Einsatzgebiet des Modules MOA-ID-Configuration die Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth darstellt.

+

Die Konfiguration der beiden Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration kann in zwei Teilbereiche unterteilt werden. Der erste Abschnitt behandelt die Basiskonfiguration der beiden Module, welche in textueller Form mit Hilfe von properties-Konfigurationsdateien erfolgt. Der zweite Abschnitt behandelt die Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth unter Zuhilfenahme des Modules MOA-ID-Configuration.

+

1.1 Empfohlener Konfigurationsablauf

+
    +
  1. Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Configuration
  2. +
  3. Initialisierung des Modules MOA-ID-Configuration
  4. +
  5. Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Auth
  6. +
  7. Allgemeine Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth
  8. +
  9. Konfiguration von Online-Applikationen
  10. +
+

Optional kann nach dem Schritt 3 Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Auth eine bestehende MOA-ID 2.x.x Konfiguration importiert werden. Für bestehende Konfigurationen < 2.x.x wird eine vollständige Neukonfiguration empfohlen.

+

Hinweis: Wenn eine bestehende MOA-ID 2.x.x Konfiguration importiert werden soll MUSS diese zuerst mit Hilfe des in MOA-ID 2.x.x verwendeten Konfigurationstools in eine XML Datei exportiert werden.

+

2 Basiskonfiguration

+

Die Basiskonfiguration für die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration erfolgt mit Hilfe textueller properties-Dateien. Diese properties-Dateien beinhalten alle Konfigurationsparameter welche für den Start der Module erforderlich sind und müssen der Java Virtual Machine durch eine System Property mitgeteilt werden. Alle Änderungen die an der Basiskonfiguration vorgenommen werden erfordern einen Neustart der jeweiligen Java Virtual Machine.

+

Hinweis: Alle URL Konfigurationsparameter auf Dateien ohne den Prefix file:/ werden als relative Pfadangaben zum Konfigurationsbasisverzeichnis des jeweiligen Modules interpretiert.

+

2.1 MOA-ID-Configuration

+

Dieser Abschnitt behandelt die Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Configuration. Der erste Teilabschnitt behandelt die Bekanntmachung der Konfigurationsdatei mittels einer System Property und der zweite Teilabschnitt beschreibt die einzelnen Konfigurationsparameter im Detail. Eine Konfiguration die als Ausgangspunkt für die individuelle Konfiguration verwendet werden kann finden Sie hier.

+

2.1.1 Bekanntmachung der Konfigurationsdatei

+

Die zentrale Konfigurationsdatei von MOA-ID-Configuration wird der Java Virtual Machine, in der MOA-ID-Configuration läuft, durch eine System Property mitgeteilt (wird beim Starten der Java Virtual Machine in der Form -D<name>=<wert> gemacht). Der Name der System Property lautet moa.id.webconfig als Wert der System Property ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.

+
WINDOWS: -Dmoa.id.webconfig=file:/C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id-configuration/moa-id-configuration.properties
+UNIX: -Dmoa.id.webconfig=file:C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id-configuration/moa-id-configuration.properties 
+

Zusätzlich gibt es für das Konfigurationsmodul ein Usermanagment welches ebenfalls über eine eigene Konfiguration verfügt. Die Konfiguration des Usermanagements wird der Java Virtual Machine, in der MOA-ID-Configuration läuft, durch eine System Property mitgeteilt (wird beim Starten der Java Virtual Machine in der Form -D<name>=<wert> gemacht). Der Name der System Property lautet user.properties als Wert der System Property ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.

+
WINDOWS: -Duser.properties=file:/C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id-configuration/userdatabase.properties
+UNIX: -Duser.properties=file:C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id-configuration/userdatabase.properties 
+

Weitere Informationen zum Bekanntmachen der zentralen Konfigurationsdatei für MOA-ID-Configuration erhalten Sie in Abschnitt 2.1.2.4 des Installationshandbuchs.

+

2.1.2 Konfigurationsparameter

+

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die einzelnen Konfigurationsparameter in logisch zusammenhängende Blöcke unterteilt. Die Konfiguration der Blöcke Allgemeine Konfigurationsparameter und Datenbankzugriff sind nicht optional und müssen für den Betrieb angepasst werden.

+
2.1.2.1 Allgemeine Konfigurationsparameter
+

Die folgenden Konfigurationsparameter sind nicht optional und müssen in der Konfigurationsdatei enthalten sein und individuell angepasst werden.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
general.defaultlanguagede, en

Hiermit kann die Sprache, welche für die Darstellung der Texte verwendet wird, festgelegt werden.

+

Hinweis: Aktuell wird nur Deutsch (de) oder Englisch (en) unterstützt.

general.ssl.certstorecerts/certstoreGibt den Pfadnamen zu einem Verzeichnis an, das als Zertifikatsspeicher im Zuge der TLS-Server-Zertifikatsüberprüfung verwendet wird.
general.ssl.truststorecerts/truststoreTrustedCACertificates enthält das Verzeichnis (relativ zur MOA-ID-Auth Basiskonfigurationsdatei), das jene Zertifikate enthält, die als vertrauenswürdig betrachtet werden. Im Zuge der Überprüfung der TLS-Serverzertifikate wird die Zertifikatspfaderstellung an einem dieser Zertifikate beendet. Dieses Verzeichnis wird zur Prüfung der SSL Serverzertifikate beim Download von PVP 2.1 Metadaten verwendet.
general.ssl.hostnamevalidationtrue / false

Hiermit kann die SSL Hostname validation für das abholen von PVP Metadaten deaktiviert werden.

+

Hinweis: Workaround, da der httpClient der openSAML2 Implementierung kein SNI (Server Name Indication) unterstützt.

general.moaconfig.keyConfigurationEncryptionKey

Passwort zum Verschlüsseln von Konfigurationsteilen welche in der Datenbank abgelegt werden. Hierbei kann jede beliebige Zeichenfolge aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwendet werden.

+

Hinweis: Dieses Passwort muss identisch zu dem im Modul MOA-ID-Auth hinterlegten Passwort sein.

general.pvp.schemavalidationtrue / false

Hiermit kann die Schemavalidierung für konfigurierte PVP Metadaten deaktiviert werden.

+ Hinweis: Standardmäßig ist die Schemavalidierung aktiv.
+
2.1.2.3 Datenbankzugriff
+

Diese Konfigurationsparameter sind nicht optional und müssen in der Konfigurationsdatei enthalten sein und individuell angepasst werden. Für die Beispielkonfiguration wurde mySQL als Datenbank verwendet wodurch sich die Konfigurationsparameter auf mySQL beziehen. Das Modul MOA-ID-Configuration kann jedoch auch mit Datenbanken anderer Hersteller betrieben werden. Hierfür wird jedoch auf die Hibernate Dokumention verwiesen, welches im Module MOA-ID-Configuration für den Datenbankzugriff verwendet wird.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
hibernate.dialect

org.hibernate.dialect.MySQLDialect

Sprachtyp der verwenden Datenbank
hibernate.connection.urljdbc:mysql://localhost/moa-id-config?charSet=utf-8&autoReconnect=trueURL unter dem das Datenbank Schema mit der Konfiguration von MOA-ID-Auth abgelegt werden soll. Die Verwendung der Parameter charSet=utf-8 als Zeichencodierung und autoReconnect=true für automatischen Verbindungsaufbau wird empfohlen

hibernate.connection.driver_class

com.mysql.jdbc.DriverTyp der verwendeten Datenbank

hibernate.connection.username

moaconfigBenutzername für den Zugriff auf das Datenbank Schema

hibernate.connection.password

moaconfigpasswordPasswort für den Zugriff auf das Datenbank Schema

dbcp.validationQuery

SELECT 1

SQL Query zum Validieren der Datenbank Verbindung

+

mySQL: SELECT 1

+

Oracle: select 1 from dual

+

 

+

Hinweis: Defaultmäßig werden Konfigurationswerte textuell in der Datenbank abgelegt. Sollte es mit dem verwendeten Datenbank-Backend Probleme mit rein textueller Representation von Konfigurationswerten geben kann alternativ eine generische Datenrepresentation verwendet werden. Zur Aktivierung dieser generischen Datenrepresentation muss das Spring Profile byteBasedConfig siehe Kapitel Installation als System-Property gesetzt werden (z.B. -Dspring.profiles.active=byteBasedConfig).

+

 

+

Die Beispielkonfiguration beinhaltet noch zusätzliche Konfigurationsparameter für den Datenbankzugriff welche direkt aus der Beispielkonfiguration übernommen werden können. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Einstellungsparameter kann der Hibernate Dokumention entnommen werden.

+

2.1.3 Initialisierung des Modules MOA-ID-Configuration

+

Für den ersten Start muss die Authentifizierung deaktiviert werden (siehe general.login.deaktivate Abschnitt 2.2.2.1). Anschließend kann die Benutzerverwaltung des Modules MOA-ID-Configuration unter der folgenden Adresse aufgerufen werden.

+
http://<host>:<port>/moa-id-configuration/secure/usermanagementInit.action
+

bzw.

+
+https://<host>:<port>/moa-id-configuration/secure/usermanagementInit.action
+

Mit Hilfe dieser Benutzerverwaltung kann ein neuer Benutzeraccount am Konfigurationstool angelegt und ein Kennwort für den Benutzer vergeben werden. Zusätzlich müssen dem neu erstellten Benutzer die Eigenschaften aktiv und admin zugewiesen werden. Nach dem speichern wird der neu angelegte Benutzer in der Liste aller vorhandenen Benutzern dargestellt.

+

Hiermit ist die Initialisierung des Moduls MOA-ID-Configuration abgeschlossen und die Authentifizierung kann wieder aktiviert werden (siehe general.login.deaktivate Abschnitt 2.2.2.1). Anschließend muss die Java Virtual Machine, in welchem das Modul MOA-ID-Configuration betrieben wird, neu gestartet werden.

+

Hinweis: Ein Betrieb des Moduls MOA-ID-Configuration ohne Authentifizierung ist ebenfalls m\F6glich. In diesem Fall wird jedoch empfohlen den Zugriff auf das Konfigurationstool mit anderen Mitteln einzuschr\E4nken.

+

2.1.4 Benutzerverwaltung

+

Das Modul MOA-ID-Configuration unterstützt die Benützung und Verwaltung unterschiedlicher Benutzeraccounts. Hierfür stellt die Web-Oberfläche des Modules MOA-ID-Configuration ein spezielles Interface zur Benutzerverwaltung zur Verfügung.

+
2.1.4.1 Einen neuen Benutzer erstellen
+

Für die Registrierung eins neuen Benutzeraccounts werden folgende Informationen benötigt.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeschreibungOptional
VornameVorname des Benutzers. Wir bei Registrierung mittels PVP 2.1 automatisch eingetragennein
FamiliennameFamilienname des Benutzers. Wir bei Registrierung mittels PVP 2.1 automatisch eingetragennein
OrganisationZugeordnete Organisation. Wir bei Registrierung mittels PVP 2.1 automatisch aus der Vollmacht eingetragennein
eMail AdresseeMail Adresse des Benutzers. Diese wird für weitere eMail Benachrichtigungen verwendetnein
TelefonnummerTelefonnummer des Benutzersnein
BenutzernameBenutzername für eine Anmeldung mittels Benutzername und Passwortnein
KennwortPasswort für eine Anmeldung mittels Benutzername und Passwortja
bPK / wbPKbPK oder wbPK für eine Anmeldung mittels PVP 2.1ja
Benutzer ist aktiviertAktiviert oder deaktiviert den jeweiligen Benutzeraccountja
Benutzer ist AdminDefiniert ob der Benutzeraccount über Administrator-Rechte verfügen soll. (siehe Kapitel 2.2.4.2)ja
Benutzername/Passwort erlaubenDefiniert ob eine Anmeldung mittels Benutzername und Passwort erlaubt ist. Falls nicht steht der Benutzerin / dem Benutzer nur eine Anmeldung mittels Bürgerkarte oder Handy-Signatur zur Verfügung.ja
+

 

+

Neue Benutzer können auf zwei Arten erstellt werden.

+
    +
  1. Durch Administrator: Bei dieser Variante wird der neue Benutzeraccount durch einen Administrator über die Web-Oberfläche erstellt und aktiviert. In diesem Fall müssen alle geforderten Daten durch den Administrator eingetragen werden. Bei dieser Variante ist die Validierung der eMail Adresse nicht zwingend erforderlich, kann jedoch optional aktiviert werden.
    +
  2. +
  3. Durch PVP 2.1 Login: Bei dieser Variante wird die Generierung eines neues Benutzeraccounts durch einen Loginversuch mittels Bürgerkarte oder Handy-Signatur ausgelöst. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird die Benutzerin / der Benutzer an das Konfigurationstool weitergeleitet. Hierbei wird geprüft ob aktuell ein Benutzeraccount für diese Person existiert. Wenn kein Account existiert wird die Benutzerin / der Benutzer aufgefordert die fehlenden Informationen für die Registrierung eines neuen Benutzeraccounts einzutragen. In diesem Fall muss die eMail Adresse durch die Benutzerin / den Benutzer zwingend validiert werden wofür der Mailversand am Module MOA-ID-Configuration konfiguriert sein muss. Nach erfolgreicher Validierung der eMail Adresse ist der Benutzeraccount als nicht aktiv registriert und muss anschließend durch einen Administrator aktiviert werden. Erst nach erfolgreicher Aktivierung ist eine gültige Anmeldung möglich.
    + Sollte die Validierung der eMail Adresse nicht innerhalb des in Abschnitt 2.2.1.1 konfigurierten Zeitraums erfolgen, wird die Benutzeranforderung automatisch gelöscht und die Benutzerin / der Benutzer muss sich erneut am Konfigurationstool registrieren.
  4. +
+
2.1.4.2 Benutzerrechte
+

Alle Benutzer die Admin–Rechte (Eigenschaft admin) besitzen haben vollen Zugriff auf die gesamte Konfiguration der verwalteten MOA-ID-Auth Instanz. Benutzer ohne Admin-Rechten stehen nur folgende Operationen zur Verf\FCgung wobei diese auch besondere Einschr\E4nkungen aufweisen können.

+
    +
  • Online-Applikationen bearbeiten: Ein Benutzer ohne Admin-Rechte kann nur jene Online-Applikationen bearbeiten die von ihm erstellt wurden. Das bearbeiten fremder Online-Applikationen ist nicht möglich. Folgende Parameter können durch diesen Benutzer bearbeitet werden. + +
  • +
  • Online Applikation anlegen: Ein Benutzer ohne Admin-Rechte kann neue Online-Applikationen anlegen. Die Funktionen „Online-Applikation aktivieren“ (siehe Kapitel 3.2: ) steht jedoch nicht zur Verfügung. Somit muss die Online-Applikation von einem Benutzer mit Admin-Rechten aktiv geschalten werden.
  • +
  • Benutzerverwaltung: Ein Benutzer ohne Admin-Rechte kann keine neuen Benutzer erstellen. Dieser kann jedoch seinen Benutzeraccount bearbeiten und gegeben falls löschen. Beim Löschen eines Benutzeraccounts werden Online-Applikationen die von diesem erstellt wurden jedoch nicht automatisch gelöscht.
  • +
+

2.2 MOA-ID-Auth

+

Dieser Abschnitt behandelt die Basiskonfiguration des Modules MOA-ID-Auth. Der erste Teilabschnitt behandelt die Bekanntmachung der Konfigurationsdatei mittels einer System Property und der zweite Teilabschnitt beschreibt die einzelnen Konfigurationsparameter im Detail. Eine Konfiguration die als Ausgangspunkt für die individuelle Konfiguration verwendet werden kann finden Sie hier.

+

2.2.1 Bekanntmachung der Konfigurationsdatei

+

Die zentrale Konfigurationsdatei von MOA-ID-Configuration wird der Java Virtual Machine, in der MOA-ID-Configuration läuft, durch eine System Property mitgeteilt (wird beim Starten der Java Virtual Machine in der Form -D<name>=<wert> gemacht). Der Name der System Property lautet moa.id.webconfig als Wert der System Property ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.

+
Windows: moa.id.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id/moa-id.properties
+UNIX: moa.id.configuration=file:C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id/moa-id.properties
+

Weitere Informationen zum Bekanntmachen der zentralen Konfigurationsdatei für MOA-ID-Auth erhalten Sie in Abschnitt 2.1.2.3 des Installationshandbuchs.

+

2.2.2 Konfigurationsparameter

+

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die einzelnen Konfigurationsparameter in logisch zusammenhängende Blöcke unterteilt.

+
2.2.2.1 Allgemeine Konfigurationsparameter
+

Die folgenden Konfigurationsparameter sind optional und müssen nicht zwingend angegeben werden. Im Falle eines produktiven Betriebs von MOA-ID-Auth wird jedoch die Angabe eines Schlüssels zur verschlüsselten Speicherung der Session Daten in der Datenbank dringend empfohlen.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
configuration.moasession.keyaX.J47s#bh7Passwort zum Verschlüsseln von personenbezogenen Session Daten die während eines Anmeldevorgangs und für Single Sign-On in der Datenbank abgelegt werden. Hierbei kann jede beliebige Zeichenfolge aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwendet werden.
configuration.moaconfig.keyConfigurationEncryptionKey

Passwort zum Verschlüsseln von Konfigurationsteilen welche in der Datenbank abgelegt werden. Hierbei kann jede beliebige Zeichenfolge aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwendet werden.

+

Hinweis: Dieses Passwort muss identisch zu dem im Modul MOA-ID-Configuration hinterlegten Passwort sein.

configuration.ssl.useStandardJavaTrustStoretrue / false

Deaktiviert die MOA-ID spezifische SSL TrustStore Implementierung. Wird dieser Parameter auf true gesetzt, verwendet MOA-ID den TrustStore der Java VM.

+

Defaultwert: false

configuration.ssl.validation.revocation.method.orderocsp,crl

Definiert die Reihenfolge des Zertifikatsrevokierungschecks bei SSL Verbindungen. Die Defaultreihenfolge ist OCSP, CRL.

+

Hinweis: Die Angabe erfolgt als CSV, wobei die Schlüsselwörter 'ocsp' und 'crl' lauten

configuration.ssl.validation.hostnametrue / false

Hiermit kann die SSL Hostname validation für das abholen von PVP Metadaten deaktiviert werden.

+

Hinweis: Workaround, da der httpClient der openSAML2 Implementierung kein SNI (Server Name Indication) unterstützt.

configuration.validate.authblock.targetfriendlynametrue / falseHiermit kann die Überprüfung des 'TargetFriendlyName', welcher Teil des vom Benutzer signierten Authblock ist, deaktiviert werden. Eine Deaktivierung hat keinen Einfluss auf die Sicherheit des Authentifizierungsvorgangs mittels qualifizierter Signatur, jedoch kann der 'TargetFriendlyName im Authblock nicht als gesichert betrachtet werden.' Die Validierung ist deaktiviert wenn der Parameter auf false gesetzt wird.
+ Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Workaround für Systeme auf denen die Validierung des 'TargetFriendlyName' wegen Problemen mit der Zeichencodierung fehlschlägt, die Signatur des AuthBlocks jedoch gültig ist.
+ Defaultwert: true
configuration.bugfix.enable.idl.escapingtrue / false

MOA-ID intern wurden einfache Anführungszeichen (') in Vornamen oder Nachnamen bis zur Version 4.3.2 durch &#39; escapted. Dieses Escaping hatte durch einen Fehler auch Einfluss auf die ausgelieferten Attributen in PVP2 S-Profil, OpenID-Connect, etc. . Dieser Fehler wurde in der Version 4.3.3 behoben.
+ Aus Kompatibilitätsgründen kann das Escaping jedoch mittels Konfigurationsparameter wieder aktiviert werden. +

+

Defaultwert: false

configuration.monitoring.activetrue / falseAktiviert das Modul für internes Monitoring / Testing.
configuration.monitoring.message.successAll Tests passed!Statusmeldung wenn alle Tests erfolgreich ausgeführt wurden
configuration.monitoring.test.identitylink.urlmonitoring/
+ monitoring_idl.xml

Zur Überprüfung der gesamten Funktionalität von MOA-ID-Auth wird eine Personenbindung benötigt. Dieses Element definiert die URL auf eine Test Personenbindung welche für den Testablauf verwendet wird.

+

Hinweis: Der Beispielkonfiguration ist eine Personenbindung beigelegt die für das Monitoring verwendet werden kann. Bei dieser Personenbindung handelt es sich jedoch um Keine durch die Stammzahlenregisterbehörde ausgestellte Personenbindung, wodurch nicht der gesamte Personenbindungsvalidierungsvorgang getestet werden kann.

configuration.advancedlogging.activetrue / falseAktiviert das erweiterte Logging zur Generierung von anonymisierten Statistikdaten aus den Anmeldeinformationen. Hierfür muss der entsprechende Datenbankzugriff (siehe Kapitel 2.2.2.4) ebenfalls konfiguriert werden.
+

 

+

Wenn das interne Monitoring aktiviert wurde kann ein Testvorgang durch einen Aufruf der folgenden Adresse gestartet werden.

+
http://<host>:<port>/moa-id-auth/MonitoringServlet
+

bzw.

+
+https://<host>:<port>/moa-id-auth/MonitoringServlet
+

Nach einem erfolgreichen Testdurchlauf Antwortet das Monitoring mit einen http Statuscode 200 und der oben definierten Statusmeldung aus dem Parameter configuration.monitoring.message.success. Im Falle eines Fehlers antwortet das Monitoring mit einem http Statuscode 500 und die Statusmeldung enthält eine Beschreibung des aufgetretenen Fehlers.

+
2.2.2.2 Anbindung an das E-ID System
+

Die Anbindung und Weiterleitung an das zentrale E-ID System erfolgt via PVP2 S-Profil (SAML2). Für das in MOA-ID 4.x integrierte E-ID Proxy Authentifizierungsmodul sind folgende Konfigurationsparameter erforderlich.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
modules.eidproxyauth.keystore.pathkeys/szrgw.p12Dateiname des Java Keystore oder PKCS12 Keystore zur Signierung von PVP 2.x spezifischen Inhalten. (PVP 2.x Metadaten, PVP 2.1 Assertion)
modules.eidproxyauth.keystore.passwordpass1234Passwort zum Keystore
modules.eidproxyauth.metadata.sign.alias Name des Schlüssels der zur Signierung der PVP 2.x Metadaten des E-ID Proxy Authentifizierungsmoduls
modules.eidproxyauth.metadata.sign.password Passwort des Schlüssels der zur Signierung der PVP 2.x Metadaten des E-ID Proxy Authentifizierungsmoduls
modules.eidproxyauth.request.sign.alias Name des Schlüssels mit dem der PVP 2.x Authn. Request durch MOA-ID unterschieben wird
modules.eidproxyauth.request.sign.password Passwort des Schlüssels mit dem der PVP 2.x Authn. Request durch MOA-ID unterschieben wird
modules.eidproxyauth.response.encryption.alias Name des Schlüssels mit dem die PVP 2.x Assertion für MOA-ID verschlüsselt werden soll
modules.eidproxyauth.response.encryption.password Passwort des Schlüssels mit dem PVP 2.x Assertion für MOA-ID verschlüsselt werden soll
modules.eidproxyauth.EID.trustprofileIDeid_metadataMOA-SP TrustProfil welches die vertrauenswürdigen Zertifikate zur Validierung der Metadaten des zentralen E-ID Systemas beinhaltet
modules.eidproxyauth.EID.entityId Optional: EntityID des IDPs im zentralen E-ID System
modules.eidproxyauth.EID.metadataUrl Optional: URL auf die SAML2 Metadaten des zentralen E-ID System, sofern diese nicht über die EntityID geladen werden können
modules.eidproxyauth.required.additional.attributes.x 

Optional: zusätzliche Attribute welche vom zentralen E-ID System angefordert werden

+

Attribute werden entspechend PVP2 Attribute-Profil angegeben. Beispiele für die Konfiguration finden Sie in der Beispielkonfiguration

+

 

+
2.2.2.3 Protokolle
+

MOA-ID 4.x unterstützt nur mehr SAML1 als Authentifizierungsprotokoll.

+

 

+
2.2.2.4 Datenbank
+

Das Modul MOA-ID-Auth benötigt für den Betrieb zwei (optional drei) separate Datenbank Schema, welche in der Basiskonfiguration konfiguriert werden. Für Beispielkonfiguration wurde mySQL als Datenbank verwendet wodurch sich die Konfigurationsparameter auf mySQL beziehen. Das Modul MOA-ID-Auth kann jedoch auch mit Datenbanken anderer Hersteller oder einer InMemory Datenbank betrieben werden. Hierfür wird jedoch auf die Hibernate Dokumention verwiesen.

+

 

+
2.2.2.4.1 Konfiguration
+

Alle Parameter aus der Basiskonfiguration welche als Prefix configuration.hibernate. im Parameternamen aufweisen konfigurieren den Zugriff auf das Datenbank Schema welches die Konfiguration von MOA-ID-Auth beinhaltet. Eine Konfiguration dieser Parameter ist nicht optional.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
configuration.hibernate.dialect

org.hibernate.dialect.MySQLDialect

Sprachtyp der verwenden Datenbank
configuration.hibernate.connection.urljdbc:mysql://localhost/moa-id-config?charSet=utf-8&autoReconnect=trueURL unter dem das Datenbank Schema mit der Konfiguration von MOA-ID-Auth abgelegt werden soll. Die Verwendung der Parameter charSet=utf-8 als Zeichencodierung und autoReconnect=true für automatischen Verbindungsaufbau wird empfohlen

configuration.hibernate.connection.driver_class

com.mysql.jdbc.DriverTyp der verwendeten Datenbank

configuration.hibernate.connection.username

moaconfigBenutzername für den Zugriff auf das Datenbank Schema
configuration.hibernate.connection.passwordmoaconfigpasswordPasswort für den Zugriff auf das Datenbank Schema

configuration.dbcp.validationQuery

SELECT 1

SQL Query zum Validieren der Datenbank Verbindung

+

mySQL: SELECT 1

+

Oracle: select 1 from dual

+

 

+

Hinweis: Defaultmäßig werden Konfigurationswerte textuell in der Datenbank abgelegt. Sollte es mit dem verwendeten Datenbank-Backend Probleme mit rein textueller Representation von Konfigurationswerten geben kann alternativ eine generische Datenrepresentation verwendet werden. Zur Aktivierung dieser generischen Datenrepresentation muss das Spring Profile byteBasedConfig siehe Kapitel Installation als System-Property gesetzt werden (z.B. -Dspring.profiles.active=byteBasedConfig).

+
2.2.2.4.2 Session Informationen
+

Alle Parameter aus der Basiskonfiguration welche als Prefix moasession.hibernate. im Parameternamen aufweisen konfigurieren den Zugriff auf das Datenbank Schema in welchem MOA-ID-Auth die Session Informationen temporär ablegt. Eine Konfiguration dieser Parameter ist nicht optional.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
moasession.hibernate.dialect

org.hibernate.dialect.MySQLDialect

Sprachtyp der verwenden Datenbank
moasession.hibernate.connection.urljdbc:mysql://localhost/moa-id-session?charSet=utf-8&autoReconnect=trueURL unter dem das Datenbank Schema mit den Session Information von MOA-ID-Auth abgelegt werden soll. Die Verwendung der Parameter charSet=utf-8 als Zeichencodierung und autoReconnect=true für automatischen Verbindungsaufbau wird empfohlen

moasession.hibernate.connection.driver_class

com.mysql.jdbc.DriverTyp der verwendeten Datenbank

moasession.hibernate.connection.username

moaconfigBenutzername für den Zugriff auf das Datenbank Schema

moasession.hibernate.connection.password

moaconfigpasswordPasswort für den Zugriff auf das Datenbank Schema
+

 

+

Hinweis: Zusätzlich zum SQL based Datenbank Backend für Sessiondaten gibt es aber der Version 3.2.0 die Möglichkeit einen Redis Datenserver als Datenbank Backend für Kurzzeitsessiondaten zu verwenden. Wird dieser aktiviert werden nur mehr Single Sign-On Sessioninformationen in der Sessiondatenbank abgelegt. Alle anderen Prozessdaten werden ausschließlich über das Redis Backend abgewickelt.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
redis.active

true / false

Aktiviert das Redis Backend für Kurzzeitsessiondaten
redis.use-pooltrue / falseAktiviert / Deaktiviert den Connectionpool für Redis

redis.host-name

localhostURL unter der der Redis Server erreichbar ist

redis.port

6379Port unter dem der Redis Server erreichbar ist
+

 

+

 

+
2.2.2.4.3 Statistikdaten
+

Alle Parameter aus der Basiskonfiguration welche als Prefix advancedlogging.hibernate. im Parameternamen aufweisen konfigurieren den Zugriff auf das Datenbank Schema welches die Konfiguration von MOA-ID-Auth beinhaltet. Eine Konfiguration dieser Parameter ist nur erforderlich wenn configuration.advancedlogging.active auf true gesetzt wird. (siehe Kapitel 2.2.2.1)

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
advancedlogging.hibernate.dialect

org.hibernate.dialect.MySQLDialect

Sprachtyp der verwenden Datenbank
advancedlogging.hibernate.connection.urljdbc:mysql://localhost/moa-id-statistic?charSet=utf-8&autoReconnect=trueURL unter dem das Datenbank Schema für die Statistikfunktion von MOA-ID-Auth abgelegt werden soll. Die Verwendung der Parameter charSet=utf-8 als Zeichencodierung und autoReconnect=true für automatischen Verbindungsaufbau wird empfohlen

advancedlogging.hibernate.connection.driver_class

com.mysql.jdbc.DriverTyp der verwendeten Datenbank

advancedlogging.hibernate.connection.username

moaconfigBenutzername für den Zugriff auf das Datenbank Schema

advancedlogging.hibernate.connection.password

moaconfigpasswordPasswort für den Zugriff auf das Datenbank Schema
+

 

+

Die Beispielkonfiguration beinhaltet noch zusätzliche Konfigurationsparameter für den Datenbankzugriff der einzelnen Schema welche direkt aus der Beispielkonfiguration übernommen werden können. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Einstellungsparameter kann der Hibernate Dokumention entnommen werden.

+
2.2.2.5 Testing
+

Diese Parameter dienen auf Testsystemen zur Deaktivierung einzelner Verarbeitungs- oder Prüfschritte. Standardmäßig ist jeweils die sichere Variante aktiviert.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
configuration.validation.certificate.QC.ignore

true / false

Deaktiviert die QC Prüfung von Signaturzertifikaten. Da manche Testzertifikate oder Testkarten keine QC Erweiterung aufweisen und somit eine Anmeldung mit diesen Zertifikaten nicht möglich ist, kann die QC Prüfung je Instanz deaktiviert werden.

+

Defaultwert: false

protocols.pvp2.schemavalidationtrue / false

Mit diesem Parameter kann die Schemavalidierung für PVP Metadaten deaktiviert werden.

+ Defaultwert: true
protocols.pvp2.assertion.encryption.activetrue / false

Mit diesem Parameter kann die Verschlüsselung der PVP2.1 Assertion für diese MOA-ID-Auth Instanz vollständig deaktiviert werden.

+

Defaultwert: true

+

Hinweis: Detaillierte Informationen zu den einzelnen PVP spezifischen Konfigurationsparametern finden Sie in der entsprechenden PVP Spezifikation.

+

 

+

2.3 Konfiguration des Loggings

+

Die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration verwendet als Framework für Logging-Information die Open Source Software log4j. Die Konfiguration der Logging-Information erfolgt nicht direkt durch die einzelnen Module, sondern über eine eigene Konfigurationsdatei, die der Java Virtual Machine durch eine System Property mitgeteilt wird. Der Name der System Property lautet log4j.configuration; als Wert der System Property ist eine URL anzugeben, die auf die log4j-Konfigurationsdatei verweist, z.B.

+
log4j.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id/log4j.properties
+

Zustätzlich wird für einige Basiskomponenten, welche über Drittherstellerbibliotheken inkludiert sind, LogBack als Logging Framework verwendet. Die LogBack Konfiguration wird ebenfalls über den System Property angegeben

+
logback.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-8.x.x/conf/moa-id/logback_config.xml
+

Mit Hilfe von Konverertern kann eine bestehende log4j Konfiguration in das LogBack Format umgewandelt werden. Hierfür stehen divererse Tools Online zur Verfügung. (z.B. http://logback.qos.ch/translator/)

+

 

+

Weitere Informationen zur Konfiguration des Loggings erhalten Sie in Abschnitt 2.1.3 des Installationshandbuchs. +

+

+

3 Konfiguration MOA-ID-Auth

+

Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth mithilfe der durch das Modul MOA-ID-Configuration zur Verfügung gestellten Web-Oberfläche. Hierzu muss das Konfigurationstool (Module MOA-ID-Konfiguration) bereits installiert und konfiguriert sein (siehe Kapitel 2.1). Nach erfolgreichem Login am Konfigurationstool kann das Modul MOA-ID-Auth über die Web-Oberfläche konfiguriert werden.

+

Die Konfiguration von MOA-ID-Auth ist in zwei Teilbereiche unterteilet. Diese behandeln die Allgemeine Konfiguration der MOA-ID-Auth Instanz und die Konfiguration von Online-Applikationen (Service Providern) welche dieser MOA-ID-Auth Instanz zugeordnet sind.

+

3.1 + Allgemeine Konfiguration

+

Die Allgemeine Konfiguration des Modules MOA-ID-Auth umfasst alle nicht online-applikationsspezifischen Konfigurationsparameter. Die Konfiguration dieser Parameter erfolgt über eine Web-Oberfläche, welche Eingabefelder für jeden Konfigurationsparameter zur Verfügung stellt. Jedes Eingabefeld wird validiert bevor der Konfigurationsparameter in der Datenbank gespeichert wird. Die Validierung erfolgt auf Basis des zu erwartenden Eingabewerts, wobei der erlaubte Zeichensatz für freidefinierbare textuelle Eingabefelder eingeschränkt sein kann. Detailinformationen zum erlaubten Zeichen finden Sie bei der jeweiligen Beschreibung des Konfigurationsparameters.

+

Nachfolgend finden Sie die Detailbeschreibung aller allgemeinen Konfigurationsparameter.

+

3.1.1 Public URL Prefix

+

Dieser Parameter definiert den Public URL Prefix unter welchem die MOA-ID Instanz erreichbar ist. Die Konfiguration dieses Parameters ist verpflichtend.

+ + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwerteBeschreibung
Public URL Prefixhttps://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/

URL-Prefix der MOA-ID Instanz. Diese URL wird für die automatische Generierung von Formularen und Informationen verwendet und MUSS konfiguriert werden.

+

Hinweis: Wenn virtuelle IDPs aktiviert sind muss hier für jede virtuelle MOA-ID Instanz, der Public URL Prefix als Comma Separatet Value (CSV) eingetragen werden. Bei CSV werden die einzelnen Public URL Prefix durch Beistrich (',') getrennt.
+ (z.B.: https://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/,https://apps.egiz.gv.at/moa-id-auth/)

Virtuelle IDPs aktiviere 

Mit dieser Option können für diese MOA-ID Instanz mehrere virtuelle MOA-ID Instanzen, welche unter schiedenen Domains erreichbar sind aktiviert werden. Der Public URL-Prefix jeder virtuellen MOA-ID Instanz muss als Comma Separatet Value (CSV) im Konfigurationsfeld 'Public URL Prefix' angegeben werden.

+

Hinweis: Bei Verwendung von virtuellen IDPs werden für jeden virtuellen IDP SAML2 Metadaten mit unterschiedlichen EntityIDs entsprechend dem virtuellen IDP erstellt. Somit muss jeder virtuelle IDP als MOA-ID E-ID Proxy am zentralen Applikationsregister hinterlegt sein.

+

 

+

3.1.2 Zertifikatsprüfung

+

Dieser Bereich behandelt die allgemeine Einstellungen zur Zertifikatsprüfung und die Konfiguration von vertrauenswürdigen Zertifikaten.

+ + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung

TrustManagerRevocation

+ Checking
 Für die TLS-Server-Authentisierung dürfen nur Server-Zertifikate verwendet werden, die eine CRLDP-Extension enthalten (andernfalls kann von MOA-ID-Auth keine CRL-überprüfung durchgeführt werden). Soll das RevocationChecking generell ausgeschaltet werden, ist dieses Attribut anzugeben und auf "false" zu setzen

TrustedCACertificates

certs/ca-certsTrustedCACertificates enthält das Verzeichnis (relativ zur MOA-ID-Auth Basiskonfigurationsdatei), das jene Zertifikate enthält, die als vertrauenswürdig betrachtet werden. Im Zuge der Überprüfung der TLS-Serverzertifikate wird die Zertifikatspfaderstellung an einem dieser Zertifikate beendet. Dieses Verzeichnis wird zur Prüfung der SSL Serverzertifikate für den Zugriff auf das Online-Vollmachten Service, den Stammzahlenregister Gateway und das Abholen von PVP 2.1 Metadaten via SSL verwendet.
+

3.1.3 Session TimeOuts

+ + + + + + + + + + + +
NameBeispielwert [sec]Beschreibung
Transaktion300

Gibt die Zeitspanne in Sekunden an, für die Anmeldedaten, temporäre Sessiondaten oder Assertions in der Authentisierungskomponente (MOA-ID-Auth) vorrätig gehalten werden. Nach Ablauf dieser Zeitspanne werden diese Daten gelöscht oder der Anmeldevorgang abgebrochen. Dieser Parameter hat Einfluss auf folgende Funktionen:

+
    +
  • maximale Zeitspanne eines Anmeldevorgangs vom Authentification Request bis zur Authentification Response gerechnet.
  • +
  • maximale Zeitspanne welche einer Online-Applikation zum Abholen der Anmeldedaten zur Verfügung steht. (SAML mit Artifact Binding und OpenID Connect)
  • +
  • maximale Zeitspanne zum Abholen zusätzlicher STORK2 Attribute (Zeitdauer je Attribut)
  • +
+

3.1.4 MOA-SP

+

Der Abschnitt MOA-SP Konfiguration enthält Parameter zur Nutzung von MOA-SP. MOA-SP wird für die Überprüfung der Signatur der SAML2 Metadaten des zentralen E-ID System benötigt. MOA-SP muss entsprechend konfiguriert werden - siehe hierzu Abschnitt Konfiguration von MOA-SP. Alle Details zur Konfiguration von MOA-SP finden sie in der Distribution von MOA-SP/SS beiliegenden Dokumentation im Abschnitt 'Konfiguration'.

+

3.1.5 Externe Services

+

Hiermit werden die URLs zum zentralen E-ID System konfiguriert.

+ + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
zentrales E-ID System (CSV)https://eid.egiz.gv.at/idp/shibboleth

URL(s) zu den SAML2 Metadaten des zentralen E-ID Systems

+ +

Hinweis: Die URLs auf die unterschiedlichen Instanzen des zentralen E-ID Systems können auch als Comma Separatet Value (CSV) eingetragen werden. Bei CSV werden die einzelnen URLs durch Beistrich (',') getrennt. Sind mehrere URLs hinterlegt kann das zu verwendeten Service je Online Applikation konfiguriert werden (siehe Kapitel 3.2.4).
+ (z.B.: https://eid.egiz.gv.at/idp/shibboleth,https://eid.gv.at/idp/shibboleth)

+

Hinweis: Erfolgt in der Online Applikation keine konkrete Auswahl wird Standardmäßig das erste eingetragen Service verwendet.

+

3.1.6 Protokolle

+

Hierbei handelt es ich um allgemeine Einstellungen zu den vom Modul MOA-ID-Auth unterstützen Authentifizierungsprotokollen.

+
3.1.6.1 Protokolle aktivieren
+

In diesem Abschnitt können die einzelnen von MOA-ID-Auth unterstützen Authentifizierungsprotokolle aktiviert oder deaktiviert werden. Diese Einstellung gilt für die gesamte MOA-ID-Auth Instanz.

+
3.1.6.2 SAML1 Konfiguration
+

Die SourceID ist ein Teil des SAML1 Artifacts welches zur Abholung der SAML1 Assertion an die Online-Applikation zurückgegeben wird. Standardmäßig wird die SourceID aus der URL der jeweiligen Online-Applikation, an der die Anmeldung stattfinden, generiert. Optional kann jedoch eine SourceID für die gesamte MOA-ID-Auth Instanz vergeben werden, welche für alle Online-Applikationen verwendet wird.

+ + + + + + + + + + + +
NameBeispielwerteBeschreibung
SourceIDMOA_Instanz_ASourceID zu Generierung des SAML1 Artifacts wenn hierfür nicht die OA URL verwendet werden soll.
+

 

+
3.1.6.3 PVP 2.x Konfiguration
+

Die allgemeinen Konfigurationsparameter für das Authentifizierungsprotokoll PVP 2.x behandeln Informationen zum Betreiber der MOA-ID-Auth Instanz und zu einer Ansprechperson für diese Instanz. Diese Parameter werden in den PVP 2.x Metadaten, welche dem zentralen E-ID System bereitgestellt werden, eingetragen.

+
3.1.6.3.1 Betreiberorganisation
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung

PVP Service Name

MOA-ID 2.0 Demo IDPName der MOA-ID-Auth Instanz. Dieser Name wird in den Metadaten im Element md:EntitiesDescriptor als Attribut Name angezeigt.

Kurzbezeichnung - Organisation

EGIZKurzbezeichnung der Organisation welche die MOA-ID-Auth Instanz betreibt. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:Organization/md:OrganizationName angezeigt.
Vollständiger Name - OrganisationeGovernment InnovationszentrumVollbezeichnung der Organisation welche die MOA-ID-Auth Instanz betreibt. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:Organization/md:OrganizationDisplayName angezeigt.
URL der Organisation - Organisationhttp://www.egiz.gv.atURL zu einer Seite mit Informationen der Organisation welche die MOA-ID-Auth Instanz betreibt. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:Organization/md:OrganizationURL angezeigt.
+
3.1.6.3.2 Kontaktperson
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
FamiliennameMustermannFamilienname der Kontaktperson. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:ContactPerson/md:GivenName angezeigt.

Vorname

MaxVorname der Kontaktperson. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:ContactPerson/md:SurName angezeigt.

Mailadresse

max.mustermann@egiz.gv.ateMail Adresse der Kontaktperson. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:ContactPerson/md:GivenName angezeigt.
Telefonnummer+43012425478521Telefonnummer der Kontaktperson. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:ContactPerson/md:GivenName angezeigt.
UnternehmenEGIZUnternehmen für welches die Kontaktperson tätig ist. Dieser Parameter wird in den Metadaten im Element md:ContactPerson/md:Company angezeigt.
Type des Kontaktstechnical

Type der Kontaktperson. Hierfür stehen folgende Typen zur Auswahl:

+
    +
  • technical
  • +
  • support
  • +
  • administrative
  • +
  • billing
  • +
  • other
  • +
+

Dieser Name wird in den Metadaten im Element md:ContactPersonals Attribut contactType angezeigt.

+

 

+ + + +

3.2 Online Applikationen

+

Die Konfiguration von Online-Applikationen erfolgt ebenfalls mit Hilfe des Moduls MOA-ID-Configuration. Es können sowohl neue Online-Applikationen erstellt als auch bestehende Online-Applikationen bearbeitet oder gelöscht werden. Der erlaubte Konfigurationsumfang hängt jedoch von Role des aktuellen Benutzers ab, wobei eine Konfiguration der gesamten Parameter nur einem Benutzer mit der Role admin möglich ist. Alle Konfigurationsfelder die nur einem Benutzer mit der Role admin zur Verfügung stehen sind gesondert gekennzeichnet.

+

3.2.1 Informationen zur Online-Applikation (Service Provider)

+

Dieser erste Abschnitt behandelt allgemeine Parameter zur Online-Applikation.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertAdminOptionalBeschreibung
Online-Applikation ist aktiviert X Aktiviert oder deaktiviert die Online-Applikation. Eine Authentifizierung ist nur an aktiven Online-Applikationen möglich. Ein Anmeldeversuch an einer nicht aktiven Online-Applikation wird durch MOA-ID-Auth durch den Fehlercode auth.00 und der Fehlerbeschreibung Anmeldung an dieser Applikation wird nicht unterstützt verweigert.

Eindeutiger Identifikatior

https://demo.egiz.gv.at/demologin/  Dieser Parameter dient als Schlüssel zum Auffinden der Konfigurationsparameter zur Online-Applikation. Hierfür ist ein eindeutiger Identifikator für die Online-Applikation erforderlich. Dieser eindeutige Identifikator muss mindestens dem URL-Präfix der nach außen sichtbaren Domäne der Online-Applikation entsprechen.

Name der
+ Online-Applikation

Demo Applikation A  Hier muss ein benutzerfreundlicher Name für die Online-Applikation angegeben werden. Dieser Name scheint während der Authentifizierung des Benutzers oder am Online-Vollmachten Service bei der Vollmachten Auswahl auf.
Privatwirtschaftliche Applikation   Definiert ob die Online-Applikation dem öffentlichen Bereich oder dem privatwirtschaftlichen Bereich (Business Service) zugeordnet ist. Ja nach Bereich sind unterschiedliche Konfigurationsparameter erforderlich.
+
3.2.1.1 Öffentlicher Bereich
+

Wurde die Online-Applikation einem öffentlichen Bereich zugeordnet muss in weiterer Folge der zugeordnete Bereich definiert werden. Hierfür stehen folgende Parameter zur Verfügung.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertAdminOptionalBeschreibung
Bereich (Target)BF  Definiert den öffentlichen Bereich dem die Online-Applikation zugeordnet ist.

Target verfeinern

  XDer angegebene öffentliche Bereich kann mit Hilfe eines Sub-Bereich verfeinert werden. Wird ein Sub-Bereich konfiguriert wird dieser an das Kürzel des öffentlichen Bereichs angehängt.

Anderen Bereich frei definieren

 XXDiese Option erlaubt die freie Definition eines öffentlichen Bereichs. Soll ein freier Bereich für die Online-Applikation verwendet werden muss sowohl das Bereichskürzel als auch ein Name für den Bereich angegeben werden.
+

 

+

Hinweis: Wird die Online-Applikation durch eine Benutzerin oder einem Benutzer ohne die Role admin angelegt, wird vor der Speicherung überprüft ob die Online-Applikation alle Anforderungen an eine öffentliche Applikation erfüllt. Die Überprüfung erfolgt auf Basis des eindeutigen Identifikators (Public-URL PRefix) der Online-Applikation und es muss mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllt sein.

+
    +
  • Die öffentliche URL unter der die Online-Applikation erreichbar ist (Public-URL Prefix) muss einen *.gv.at Domain aufweisen. (Beispiel: https://demo.egiz.gv.at/moa-id-oa)
  • +
  • Der SSL Serverzertifikat der Online-Applikation weist eine der folgenden Eigenschaften auf. +
      +
    • Veraltungseigenschaft (OID=1.2.40.0.10.1.1.1)
    • +
    • Dienstleistereigenschaft (OID=1.2.40.0.10.1.1.2)
    • +
    +
  • +
+
3.2.1.2 Privatwirtschaftlicher Bereich
+

Wurde die Online-Applikation einem privatwirtschaftlichen Bereich zugeordnet muss in weiterer Folge die Stammzahl des privatwirtschaftlichen Unternehmens angegeben werden. Die Stammzahl des öffentlichen Bereichs muss mit dem entsprechenden Prefix des Bereichs angegeben werden, wobei der Prefix aus einer vorgegebenen Liste gewählt werden muss.

+
    +
  • FN: Die Stammzahl ist eine Firmenbuchnummer. (Beispiel: FN468924i)
  • +
  • ZVR: Die Stammzahl ist eine Vereinsnummer. (Beispiel: ZVR124572)
  • +
  • ERSB: Die Stammzahl ist einer Kennzahl aus dem Ergänzungsregister für sonstige Betroffene (ERsB) (Beispiel: ERSB1425367879)
  • +
  • STORK: Ländercode dem der Service Provider zugeordnet werden kann. Wird für die Ableitung des STORK-eIdentifiers verwendet.
  • +
+ + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwerteAdminOptionalBeschreibung
Identifikationsnummer

FN 468924i
+ ZVR 124572
+ STORK SI +

  Stammzahl eines privatwirtschaftlichen Unternehmens oder Ländercode des STORK Service-Providers bei Verwendung des Modules MOA-ID als STORK VIDP. Die Angabe erfolgt durch den Prefix des Bereichs aus dem die Stammzahl stammt und der eigentlichen Stammzahl oder des Ländercodes im Falle von STORK.
+ +

 

+

3.2.2 Neue Attribute des E-ID Systems

+

Dieser Abschnitt behandelt die Änderungen am Attributset zur Person des neuen E-ID Systems. Ist der E-ID Modus aktiviert ändert sich das mögliche Attribut-Set welches Online Applikation zur Verfügung gestellt wird. Als Attributbezeichner in der nachfolgenden Liste werden die Attributebezeichnungen aus dem PVP Attribute-Profil verwendet. Ein Mapping auf OpenID-Connect Scopes oder SAML1 Attribute finden Sie in Kapitel Protokolle.

+

Folgende Attribute stehen nicht mehr zur Verfügung:

+
    +
  • EID-SOURCE-PIN (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.36)
  • +
  • EID-SOURCE-PIN-TYPE (1.2.40.0.10.2.1.1.261.104)
  • +
  • EID-IDENTITY-LINK (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.38)
  • +
  • EID-AUTH-BLOCK (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.62)
  • +
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-SOURCE-PIN (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.70)
  • +
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-SOURCE-PIN-TYPE (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.102)
  • +
  • MANDATE-FULL-MANDATE (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.92)
  • +
+

Folgende neuen Attribute stehen zur Verfügung:

+
    +
  • ENC-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.22)
  • +
  • BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.28) (Dieses Attribute ist im aktuellen PVP Attribut-Profil 2.1.3 noch nicht enthalten. Eine Aufnahme ist jedoch in Vorbereitung)
  • +
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-ENC-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.72)
  • +
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.73) (Dieses Attribute ist im aktuellen PVP Attribut-Profil 2.1.3 noch nicht enthalten. Eine Aufnahme ist jedoch in Vorbereitung)
  • +
+

 

+ + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwerteAdminOptionalBeschreibung
E-ID Attribute ausliefern

 

 XAktiviert die neuen Attribute des E-ID für diese Online Applikation.
+

 

+

3.2.3 Authentifizierungsprotokolle

+

Dieser Abschnitt behandelt online-applikationsspezifische Einstellungen zu den von der Online-Applikation unterstützen Authentifizierungsprotokollen. Eine Verwendung aller zur Verfügung stehender Authentifizierungsprotokolle durch die Online-Applikation ist ebenfalls möglich. Hierfür müssen nur alle benötigten Protokolle konfiguriert werden. Nähere Informationen zu den unterstützten Protokollen finden sie im Kapitel Protokolle.

+

Aus Gründen der Übersichtlichkeit kann der Konfigurationsbereich für jeden Protokoll, in der Web-Oberfläche des Konfigurationstools, ein- oder ausgeblendet werden.

+
3.2.3.1 SAML1
+

Für das Protokoll SAML1 stehen folgende Konfigurationsparameter zur Verfügung.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertAdminOptionalBeschreibung
SAML1 aktivierendeaktiviertX Aktiviert SAML1 als erlaubtes Authentifizierungsprotokoll für diese Online-Applikation. Bei neuerstellten Online-Applikationen ist SAML1 per Default deaktiviert.
Stammzahl übertragen XXDas Attribut bestimmt, ob die Stammzahl in den Anmeldedaten aufscheint oder ob der Wert ausgeblendet (d.h. auf den Leerstring gesetzt) wird. Bei Online-Applikationen aus dem privatwirtschaftlichen Bereich wird die Stammzahl immer ausgeblendet.
Authentifizierungsblock übertragen XXDas Attribut bestimmt, ob der AuthBlock in den Anmeldedaten enthalten ist.
Personenbindung übertragen XXDas Attribut bestimmt, ob die Personenbindung in den Anmeldedaten enthalten ist. Bei Online-Applikationen aus dem privatwirtschaftlichen Bereich wird die Stammzahl in der Personenbindung durch die jeweilige wbPK ersetzt.
Zertifikat übertragen XXDas Attribut bestimmt, ob das Signatorzertifikat in den Anmeldedaten enthalten ist.
Vollständige Vollmacht übertragen XXDas Attribut bestimmt ob bei einer Vollmachten-Anmeldung die vollständige Vollmacht in der SAML Assertion mitgegeben wird oder nur die Basisdaten wie Name, Geburtsdatum und bPK des Vertreters (bzw. Organwalter/PV) sowie Name, Geburtsdatum und bPK (bzw. Name und Stammzahl bei juristischen Personen) des Vertretenen in der Assertion übermittelt. Wird dieses Attribut gewählt wird zusätzlich die gesamte Vollmacht übergeben.
+

 

+

 

+
3.3 Import / Export
+

Üer diese Funktionalität besteht die Möglichkeit eine bestehende MOA-ID 2.x.x + Konfiguration in MOA-ID 3.x zu importieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine MOA-ID-Auth 3.0 + Konfiguration in ein Dokument zu exportieren oder in eine bestehende MOA-ID-Auth 3.0 + Konfiguration zu importieren.

+

Hinweis: + Zu beachten ist, dass bei einem Import die aktuell vorhandene + Konfiguration vollständig gelöscht und durch die importierte Konfiguration ersetzt wird. + Es wird empfohlen ein Backup einer eventuell vorhandenen MOA-ID 3.0 Konfiguration + zu erstellen, bevor eine neue Konfiguration importiert wird. Hierfür kann die +Exportfunktion verwendet werden.

+

3.3.1 Import alter Konfigurationen ( MOA-ID 2.x.x)

+

Es besteht auch die Möglichkeit eine bestehende MOA-ID 2.x.x Konfiguration zu importieren. Hierfür muss zuerst die bestehende MOA-ID 2.x.x Konfiguration mit Hilfe des in MOA-ID 2.x.x verwendeten Konfigurationstools in eine Datei exportiert werden. Anschließend kann die expotierte Datei in das neue Format konfertiert und wieder in die Konfigurationsdatenbank importiert werden. Die einzelnen Schritte werden in der nachfolgenden Aufzählung näher beschrieben.

+
    +
  1. Exportieren Sie die aktuell in MOA-ID 2.x.x verwendete Konfiguration mit Hilfe der Import/Export Funktionen im Konfigurationstool der MOA-ID Version 2.x.x in eine XML Datei. Diese in eine XML Datei exportierte Konfiguration dient als Basis für die Konvertierung in das neue Format.
  2. +
  3. Konvertieren der Konfigurationsdatei in das neue Konfigurationsformat von MOA-ID 3.x. Die Konvertierung erfolgt mit Hilfe eines Java Programms aus der Konsole. Hierfür befindet sich im Release Package das Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/migration welches alle benötigten Java Bibliotheken beinhaltet. Das Programm kann mit Hilfe des nachfolgenden Kommantozeilenparameters gestartet werden. +
    +
    java -jar moa-id-commons.jar -in ../URL_ZUR_MOA-ID-2.x.x-Config -out ./MOA-ID-3.x.properties
    + Hierbei wird die unter + ../URL_ZUR_MOA-ID-2.x.x-Config verfügbare Konfiguration in das neue Format umgewandelt und in der Datei ./MOA-ID-3.x.properties gespeichert.
  4. +
  5. Schreiben der konvertierten Konfiguration in die neue Konfigurationstabelle der Datenbank. Dies erfolgt ebenfall mit Hilfe des mitgelieferten Konsolenprogramms, welches mit dem nachstehenden Kommantozeilenparameter gestartet wird. +
    java -jar moa-id-commons.jar -in ./MOA-ID-3.x.properties -outdb ./moa-id-webgui.properties
    + Hierbei wird die unter ./MOA-ID-3.x.properties verfügbare Konfiguration in die Datenbank geschrieben. Die Zugriffsparameter für den Datenbankzugriff werden aus der Konfigurationsdatei ./moa-id-webgui.properties entnommen, welche Identisch zur Konfiguration des neuen MOA-ID-Configuration Tools der Version 3.0 ist.
  6. +
+

Hinweis: Zusätzlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit eine MOA-ID 2.x.x Konfiguration über die Import/Export Funktion im Konfigurationstool zu importieren. Der Import einer Konfiguration kann jedoch eine längere Zeit in Anspruch nehmen wodurch TimeOut Problemen im Browser möglich sind..

+

4 Tomcat Security Manager

+

Apache Tomcat bietet die Möglichkeit den Server unter einem Security Manager zu betreiben. Damit ist es möglich den lokalen Dateizugriff zu beschränken. Mit Hilfe der Datei "catalina.policy" können so Zugriffe auf lokale Dateien und Verzeichnisse festgelegt werden. Eine beispielhafte catalina.policy Datei finden Sie im Verzeichnis $MOA_ID_INST_AUTH/tomcat. Diese Datei wurde unter Apache Tomcat 4.1.31, 5.0.28 und 5.5.27 getestet.

+

Mehr Informationen zum Security Manager entnehmen Sie bitte der entsprechenden Apache Tomcat Dokumentation.

+

 

+

A Referenzierte Spezifikation

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
SpezifikationLink

Security Layer Spezifikation V1.2.0

http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20140114/
PVP 2.1 S-Profil Spezifikationhttp://reference.e-government.gv.at/uploads/media/PVP2-S-Profil_2_0_0_a-2011-08-31.pdf
OpenID Connecthttp://openid.net/connect/
Metadata for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V2.0http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/saml-metadata-2.0-os.pdf
Assertions and Protocols for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V2.0http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/saml-core-2.0-os.pdf
Assertions and Protocols for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V1.1https://www.oasis-open.org/committees/download.php/3406/oasis-sstc-saml-core-1.1.pdf
+

 

+

 

+
+ + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/index.html b/id/server/doc/handbook_v40/index.html new file mode 100644 index 000000000..cd09a4704 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/index.html @@ -0,0 +1,55 @@ + + + + + + MOA ID - Übersicht + + + + + + +
+
+ +

MOA-ID E-ID Proxy

+
+
+
+ +
+

Übersicht zur Dokumentation der Version 4.0.x

+ +
+
Einführung
+
Übersicht über die einzelnen Module.
+
Installation
+
Detaillierte Anleitung für die Installation.
+
Konfiguration
+
Erläuterung aller Konfigurationsoptionen sowie Leitfaden für häufige Konfigurationsaufgaben.
+
Protokolle
+
Erläuterung der unterstützen Authentifizierungsprotokolle.
+
Anwendungen
+
Erläutert die Integration in bestehende Online-Applikationen und beschreibt die beigelegten Demo Applikationen
+
Zusatzinformationen
+
Spezifiziert allgemeine Funktionen des Modules MOA-ID-Auth
+
Informationen für Modul-Entwickler
+
Enthält Informationen für Entwickler von MOA-ID Modulen.
+
+
+
 
+
+
+ + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/install/install.html b/id/server/doc/handbook_v40/install/install.html new file mode 100644 index 000000000..6d11e0b72 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/install/install.html @@ -0,0 +1,331 @@ + + + + + + MOA-ID - Installation + + + + +
+
+ +

MOA-ID

+
+
+
+
+

Installation

+

Inhalt

+
    +
  1. +

    MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration

    +
      +
    1. Basisinstallation +
        +
      1. Einführung
      2. +
      3. Installation +
          +
        1. Vorbereitung
        2. +
        3. Konfiguration von Apache Tomcat +
            +
          1. Konfiguration des HTTP Connectors
          2. +
          3. Konfiguration des HTTPS Connectors
          4. +
          +
        4. +
        5. Einsatz des Moduls MOA-ID-Auth in Tomcat
        6. +
        7. Einsatz des Moduls MOA-ID-Configuration in Tomcat
        8. +
        9. Starten und Stoppen von Tomcat +
            +
          1. Unter Windows
          2. +
          3. Unter Unix
          4. +
          5. Prüfen des erfolgreichen Starts
          6. +
          +
        10. +
        11. Änderung der Konfiguration im laufenden Betrieb
        12. +
        +
      4. +
      5. Logging +
          +
        1. Format der Log-Meldungen
        2. +
        3. Wichtige Log-Meldungen
        4. +
        +
      6. +
      +
    2. +
    3. Erweiterungsmöglichkeiten
        +
      1. Vorgeschalteter Webserver
          +
        1. Microsoft Internet Information Server (MS IIS)
            +
          1. Konfiguration von mod_jk im MS IIS
          2. +
          3. Konfiguration von Tomcat
          4. +
          5. Konfiguration von SSL
          6. +
          +
        2. +
        3. Apache
            +
          1. Konfiguration von mod_jk im Apache
          2. +
          3. Konfiguration von Tomcat
          4. +
          5. Konfiguration von SSL mit mod_SSL
          6. +
          +
        4. +
        +
      2. +
      +
    4. +
    +
+
    +
  1. Referenzierte Software
  2. +
+

1 Übersicht

+

Die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration sind als plattformunabhängige Module ausgelegt. MOA-ID-Auth bietet Webservices über HTTPS zur Identifizierung und Authentifizierung an. Das Modul MOA-ID-Configuration stellt eine Weboberfläche zur Konfiguration des MOA-ID-Auth Modules zur Verfügung.

+

Dieses Handbuch beschreibt die Installation der beiden Module.

+

2 MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration

+

Dieser Abschnitt beschreibt die Installation von der Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration. Im ersten Unterkapitel wird eine minimale Basisinstallation beschrieben. Das zweite Unterkapitel zeigt eine Reihe von optionalen Erweiterungsmöglichkeiten auf.

+

2.1 Basisinstallation

+

2.1.1 Einführung

+

Die Basisinstallation der Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration stellt einerseits die minimalen Anforderungen für den Betrieb von MOA-ID dar, andererseits dient sie als Ausgangspunkt für optionale Erweiterungsmöglichkeiten.

+

Die Mindestanforderungen für die Basisinstallation sind:

+ +

Wir empfehlen jedoch jeweils aktuelle Version zu verwenden:

+ +

In diesem Betriebs-Szenario wird das MOA-ID-Auth Webservice und das MOA-ID Konfigurationstool in Tomcat zum Einsatz gebracht. Beide Module können sowohl in derselben Tomcat-Instanz, als auch in separaten Tomcat-Instanzen betrieben werden. Für den Fall des separaten Betriebs muss die Installation auf beiden Tomcat-Instanzen ausgeführt werden. In beiden Fällen fungiert der Tomcat gleichzeitig als HTTP- und HTTPS-Endpunkt für beide Module. Beide Protokolle werden direkt in Tomcat konfiguriert, wobei MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration Log4j als Logging Toolkit verwenden.

+

2.1.2 Installation

+
2.1.2.1 Vorbereitung
+

Die folgenden Schritte dienen der Vorbereitung der Installation.

+
+
Installation von Java SE
+
Installieren Sie Java SE in ein beliebiges Verzeichnis. Das Wurzelverzeichnis der Java SE Installation wird im weiteren Verlauf als $JAVA_HOME bezeichnet.
+
Installation von Apache Tomcat
+
Installieren Sie Apache Tomcat in ein Verzeichnis, das keine Leerzeichen im Pfadnamen enthält. Verwenden Sie bitte die zu Ihrer Java SE passende Distribution von Tomcat. Das Wurzelverzeichnis der Tomcat-Installation wird im weiteren Verlauf als $CATALINA_HOME bezeichnet.
+
Entpacken der MOA-ID-Auth Webservice Distribution
+
Entpacken Sie die Datei moa-id-auth-4.x.x.zip in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als $MOA_ID_AUTH_INST bezeichnet.
+
Installation der Kryptographiebibliotheken von SIC/IAIK
+
+

Ab Java 9 ist eine Installation der Kryptographiebibliotheken nicht mehr notwendig.

+
+
+

Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/ext in das Verzeichnis $JAVA_HOME/jre/lib/ext. Zusätzlich müssen Sie die Rechtedateien Ihrer Java SE austauschen. Laden Sie dazu die passenden Unlimited Strength + + + Jurisdiction Policy Files von der Java SE Downloadseite und achten Sie darauf die für ihre verwendete Java SE Installation richtige Version zu nehmen. Anschließend folgen Sie der darin enthaltenen Installationsanweisung.

+
+
Installation einer Datenbank
+
Für den Betrieb von MOA-ID 4.x wird eine Datenbank benötigt, wobei mySQL als Datenbank empfohlen wird (wurde mit mySQL getestet). Der Einsatz eines alternativen Datenbanksystems ist jedoch ebenfalls möglich. Für den Betrieb werden mindestens zwei getrennte Datenbank Schema benötig, da die Konfiguration und die Session Informationen getrennt abgelegt werden. Erstellen Sie zwei Datenbank Schemas welche von MOA-ID-Auth verwendet werden sollen. Deren Namen können z.B. auf moa-id-session für Sessiondaten und moa-id-config für die Konfiguration lauten. Beliebige andere Namen für die Datenbank Schema sind jedoch auch möglich. +
+
+
2.1.2.2 Konfiguration von Apache Tomcat
+

Die zentrale Konfigurations-Datei von Tomcat ist $CATALINA_HOME/conf/server.xml. Tomcat wird grundsätzlich mit einer funktionierenden Default-Konfiguration ausgeliefert.

+
2.1.2.2.1 Konfiguration des HTTP Connectors
+

Die Tomcat Default-Konfiguration schaltet ausschließlich den Connector für HTTP auf Port 8080 frei. Wir empfehlen diese Konfiguration nur für Fälle, in denen das MOA-ID-Configuration Modul in einer abgeschlossenen Netzwerkumgebung betrieben wird. Das Modul MOA-ID-Auth verlangt für Authentifizierungsanfragen zwingend HTTPS.

+
2.1.2.2.2 Konfiguration des HTTPS Connectors
+

Für den sicheren Betrieb von MOA-ID-AUTH ist die Verwendung von SSL Voraussetzung, sofern nicht ein vorgelagerter Webserver (Apache oder IIS) das SSL-Handling übernimmt. Ebenso kann SSL auch für MOA-ID-Configuration verwendet werden.

+

Für die dazu notwendige Konfiguration kann die im vorigen Abschnitt besprochene minimale Tomcat-Konfiguration als Ausgangspunkt verwendet werden: Zunächst ist der HTTP Connector abzuschalten (auskommentieren). Anschließend ist der HTTPS Connector zu konfigurieren. Das Dokument Tomcat SSL Configuration HOW-TO gibt einen guten Überblick dazu. Grob zusammengefasst sind folgende Schritte durchzuführen:

+
    +
  • Erstellung eines Server-Keystores, der den privaten Schlüssel sowie das zugehörige Zertifikat des Webservices enthält, mit dem es sich bei Aufbau einer SSL-Verbindung gegenüber dem Kunden ausweist sowie das dazugehörige Server-Zertifikat enthält. Sie können diesen Keystore z.B. mit keytool erstellen, einem Programm, das Ihrer Java SE beiliegt.
  • +
  • Konfiguration des HTTPS Connectors in $CATALINA_HOME/conf/server.xml.
  • +
  • Falls eine Client-Authentisierung gewünscht ist, muss die Konfiguration des SSL-Connectors in $CATALINA_HOME/conf/server.xml angepasst werden.
  • +
+

Die Konfiguration des HTTPS Connectors kann entfallen, wenn Tomcat ein Webserver vorgeschaltet ist, und dieser die SSL-Kommunikation mit dem Kunden übernimmt (siehe Abschnitt 2.2.1).

+
2.1.2.3 Einsatz des Moduls MOA-ID-Auth in Tomcat
+

Um die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration in Tomcat für den Einsatz vorzubereiten, sind folgende Schritte notwendig:

+
    +
  • Die Datei $MOA_ID_AUTH_INST/moa-id_auth.war enthält das einsatzfertige MOA-ID-Auth Webarchiv und muss ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps kopiert werden. Dort wird sie beim ersten Start von Tomcat automatisch ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps/moa-id-auth entpackt.
  • +
  • Die Konfigurationsdatei mit der Basiskonfiguration für MOA-ID-Auth und die zugehörigen Verzeichnisse müssen in ein beliebiges Verzeichnis im Dateisystem kopiert werden (z.B. $CATALINA_HOME/conf/moa-id). Eine funktionsfähige Konfiguration, die als Ausgangspunkt für die Konfiguration des MOA-ID-Auth Modules dienen kann, finden Sie hier. Diese funktionsfähige Konfiguration enthält auch eine MOA-SPSS Konfiguration, da das Modul MOA-SPSS zur Signaturprüfung im Modul MOA-ID-Auth verwendet wird.
    +
  • +
  • Ab JAVA 9 wird dieser Schritt nicht nicht mehr benötigt.
    + Die Dateien xalan.jar, xercesImpl.jar, serializer.jar und xml-apis.jar aus dem Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/endorsed müssen in das Tomcat-Verzeichnis $CATALINA_HOME/endorsed (bzw. $CATALINA_HOME/common/endorsed bis Apache Tomcat Version 5.5) kopiert werden. Sind gleichnamige Dateien dort bereits vorhanden, müssen sie überschrieben werden. Die ggf. in diesem Verzeichnis vorhandene Datei xmlParserAPIs.jar muss gelöscht werden. Sollte das Verzeichnis endorsed nicht vorhanden sein, dann muss dieses zuerst erstellt werden.
  • +
  • Folgende System Properties können gesetzt werden (wird beim Starten von Tomcat der Java Virtual Machine in der Umgebungsvariablen CATALINA_OPTS in der Form -D<name>=<wert> übergeben). Eine Beispielkonfiguration in welcher diese Umgebungsvariablen gesetzt werden finden Sie hier. +
      +
    • moa.id.configuration: Pfad und Name der Basiskonfigurationsdatei für MOA-ID-Auth. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie hier. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • +
    • moa.spss.server.configuration: Pfad und Name der zentralen Konfigurationsdatei für MOA SP/SS. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie hier. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/conf enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.
    • +
    • log4j.configuration: URL der Log4j Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte Log4j-Konfiguration finden Sie hier. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/classes enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.
    • +
    • -Dlogback.configurationFile: URL der LogBack Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte LobBack-Konfiguration finden Sie hier. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/classes enthaltene Default-Konfiguration herangezogen. Überdies besteht die Möglichkeit eine bestehende Log44 Konfigurationsdatei in der LogBack Format zu überführen (http://logback.qos.ch/translator/).
    • +
    • javax.net.ssl.trustStore: Pfad und Dateiname des Truststores für vertrauenswürdige SSL Zertifikate. Die SSL Serverzertifikate der Server von denen mittels https Dateien bezogen werden müssen im Truststore abgelegt werden. Ein relativer Pfad werden relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • +
    • javax.net.ssl.trustStorePassword: Passwort für den Truststore (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll).
    • +
    • javax.net.ssl.trustStoreType: Truststore-Typ (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll). Je nach verwendetem Keystore-Typ muss jks (Java Key Store) oder pkcs12 (PKCS#12-Datei) angegeben werden.
    • +
    • spring.profiles.active: Set generic configuration parameters in MOA-ID-Auth Spring-Context. Configuartion values are added as comma-separated list (e.g. byteBasedConfig,value2,value3). Details on possible configuration values are in Chapter Configuration.
    • +
    +
  • +
+
2.1.2.4 Einsatz des Moduls MOA-ID-Configuration in Tomcat
+
    +
  • Die Datei $MOA_ID_AUTH_INST/egiz-configuration-webapp.war enthält das einsatzfertige MOA-ID-Configuration Webarchiv und muss ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps kopiert werden. Dort wird sie beim ersten Start von Tomcat automatisch ins Verzeichnis $CATALINA_HOME/webapps/egiz-configuration-webapp entpackt.
  • +
  • Die Konfigurationsdatei mit der Basiskonfiguration für MOA-ID-Auth und die zugehörigen Verzeichnisse müssen in ein beliebiges Verzeichnis im Dateisystem kopiert werden (z.B. $CATALINA_HOME/conf/moa-id-configuration). Eine funktionsfähige Konfiguration, die als Ausgangspunkt für die Basiskonfiguration des MOA-ID-Auth Modules dienen kann, finden Sie hier.
    +
  • +
  • Ab JAVA 9 wird dieser Schritt nicht nicht mehr benötigt.
    + Die Dateien xalan.jar, xercesImpl.jar, serializer.jar und xml-apis.jar aus dem Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/endorsed müssen in das Tomcat-Verzeichnis $CATALINA_HOME/endorsed (bzw. $CATALINA_HOME/common/endorsed bis Apache Tomcat Version 5.5) kopiert werden. Sind gleichnamige Dateien dort bereits vorhanden, müssen sie überschrieben werden. Die ggf. in diesem Verzeichnis vorhandene Datei xmlParserAPIs.jar muss gelöscht werden. Sollte das Verzeichnis endorsed nicht vorhanden sein, dann muss dieses zuerst erstellt werden.
  • +
  • Folgende System Properties können gesetzt werden (wird beim Starten von Tomcat der Java Virtual Machine in der Umgebungsvariablen CATALINA_OPTS in der Form -D<name>=<wert> übergeben): +
      +
    • moa.id.webconfig: Pfad und Name der Basiskonfigurationsdatei für MOA-ID-Configuration. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie hier. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • +
    • user.properties: Pfad und Name der Basiskonfigurationsdatei für das Usermanagement der Konfigurationsoberfläche. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie hier. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • +
    • log4j.configuration: URL der Log4j Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte Log4j-Konfiguration finden Sie hier. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/classes enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.
    • +
    • logback.configurationFile: URL der LogBack Konfigurationsdatei. Eine beispielhafte LobBack-Konfiguration finden Sie hier. Wird eine relative URL angegeben, wird diese als File-URL relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Ist diese System Property nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter WEB-INF/classes enthaltene Default-Konfiguration herangezogen. Überdies besteht die Möglichkeit eine bestehende Log44 Konfigurationsdatei in der LogBack Format zu überführen (http://logback.qos.ch/translator/).
    • +
    • javax.net.ssl.trustStore: Pfad und Dateiname des Truststores für vertrauenswürdige SSL Zertifikate Die SSL Serverzertifikate der Server von denen mittels https Dateien bezogen werden müssen im Truststore abgelegt werden. Ein relativer Pfad werden relativ zum Startverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert.
    • +
    • javax.net.ssl.trustStorePassword: Passwort für den Truststore (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll).
    • +
    • javax.net.ssl.trustStoreType: Truststore-Typ (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt werden soll). Je nach verwendetem Keystore-Typ muss jks (Java Key Store) oder pkcs12 (PKCS#12-Datei) angegeben werden.
    • +
    • spring.profiles.active: Set generic configuration parameters in MOA-ID-Configuration Spring-Context. Configuartion values are added as comma-separated list (e.g. byteBasedConfig,value2,value3). Details on possible configuration values are in Chapter Configuration.
    • +
    +
  • +
+
2.1.2.4 Starten und Stoppen von Tomcat
+
2.1.2.4.1 Unter Windows
+
+

Das Verzeichnis $MOA_IA_AUTH_INST/tomcat/win32 enthält Script-Dateien zum Starten und Stoppen von Tomcat. Vor der erstmaligen Verwendung der Scripts müssen in den ersten Zeilen die Umgebungsvariablen JAVA_HOME (Basisverzeichnis der eingesetzten Java SE) und CATALINA_HOME (Basisverzeichnis der eingesetzten Tomcat-Installation) angepasst werden. Evtl. müssen Sie auch noch die in den Script-Dateien gesetzten, in Abschnitt 2.1.2.3 besprochenen System Properties anpassen.

+
+
2.1.2.4.2 Unter Unix
+

Zunächst müssen die in Abschnitt 2.1.2.3 besprochenen System Properties mit Hilfe der Umgebungsvariablen CATALINA_OPTS gesetzt sein. Die Datei $MOA_ID_AUTH_INST/tomcat/unix/moa-env.sh enthält ein Beispiel dafür. Des Weiteren müssen noch die Umgebungsvariablen JAVA_HOME (Basisverzeichnis der eingesetzten Java SE) und CATALINA_HOME (Basisverzeichnis der eingesetzten Tomcat-Installation) angepasst werden.

+

Nun kann Tomcat aus seinem Basisverzeichnis mit

+
bin/catalina.sh start
+gestartet werden. Das Stoppen von Tomcat erfolgt analog mit +
bin/catalina.sh stop
+
2.1.2.4.3 Prüfen des erfolgreichen Starts
+
+

Ein erfolgreicher Start des MOA-ID-Auth Modules ist an folgender Log-Meldung ersichtlich:
+

+
+
32131 [localhost-startStop-1] INFO moa.id.auth  - MOA ID Authentisierung wurde erfolgreich gestartet 
+32131 [localhost-startStop-1] INFO moa.id.auth  - Dispatcher Servlet initialization finished.
+

Analog bei MOA-ID-Configuration

+
INFO | 21 10:16:22 | localhost-startStop-1 | Loading config module: MOAIDConfigurationModul
+

Bei leichten Fehlern in der Konfiguration geben WARN Log-Meldungen unmittelbar davor Aufschluss über fehlerhafte Konfigurations-Einträge. + Nach dem Starten von Tomcat stehen MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration zur Verfügung. Die Einsprungspunkte der unterschiedlichen Authentifizierungsprotokolle von MOA-ID-Auth werden im Abschnitt Protokolle im Detail beschrieben.

+
+http://<host>:<port>/moa-id-auth/
+http://<host>:<port>/egiz-configuration-webapp/
+

bzw. +

+
+https://<host>:<port>/moa-id-auth/
+https://<host>:<port>/egiz-configuration-webapp/
+

Die Verfügbarkeit des Services können Sie einfach überprüfen, indem Sie die Endpunkte mit einem Web-Browser aufgerufen; dies sollte nach erfolgreichem Start zur Anzeige einer Informationsseite führen.

+
2.1.3 Logging
+

Beide Module verwenden Log4j für die Ausgabe von Log-Meldungen am Bildschirm bzw. in Log-Dateien. Log4j bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, die ausführlich im Log4j Handbuch beschrieben sind. Unter anderem gibt es die Möglichkeit, folgende Einstellungen vorzunehmen: +

    +
  • +

    Das verwendete Log-Level (DEBUG, INFO, WARN, ERROR, FATAL);

    +
  • +
  • +

    Name und maximale Größe der Log-Datei(en);

    +
  • +
  • +

    Das Aussehen der Log-Einträge.

    +
  • +
+

Hierbei werden folgende Log-Hierarchien verwendet:

+
    +
  • +

    at.gv.egiz.components.configuration für Log-Meldungen aus allgemeinen EGIZ KonfigurationsGUI

    +
  • +
  • +

    at.gv.egovernment.moa.id.configuration für Log-Meldungen aus MOA-ID Configurationsmodul

    +
  • +
  • at.gv.egovernment.moa.id für alle Log-Meldungen aus MOA-ID-Auth
  • +
  • +

    at.gv.egovernment.moa.spss für alle Log-Meldungen aus dem MOA/SPSS

    +
  • +
  • +

    at.gv.egiz.eventlog.plain.all für alle Log-Meldungen aus dem MOA-ID EventLog zur Revisionssicherung

    +
  • +
  • +

    iaik.server für alle Log-Meldungen aus den SIC/IAIK Kryptographie-Modulen.

    +
  • +
+

Eine für beide Module passende Konfigurationsdatei für Log4j finden Sie hier. Wird diese Datei als Logging-Konfiguration verwendet, so werden alle Log-Meldungen sowohl in die Konsole, als auch in die Dateien moa-id-auth.log und moa-id-configuration.log geschrieben.

+
2.1.3.1 Format der Log-Meldungen
+

Anhand einer konkreten Log-Meldung wird das Format der MOA SP/SS Log-Meldungen erläutert:

+
+ INFO | 2017-09-18 10:29:22,904 | SID-7947921060553739539 | TID-4708232418268334030 | https://sso.demosp.at/handysignatur 
+      | ajp-nio-28109-exec-7 | No SSO Session cookie found
+
+

Der Wert INFO besagt, dass die Log-Meldung im Log-Level INFO entstanden ist. Folgende Log-Levels existieren:

+
    +
  • +

    DEBUG: Log-Meldungen im Log-Level DEBUG geben Auskunft über die innere Arbeitsweise des Systems. Sie sind hauptsächlich für Entwickler interessant.

    +
  • +
  • +

    INFO: Diese Log-Meldungen geben Status-Informationen über den Ablauf des Webservices, wie z.B. über das Einlangen einer neuen Anfrage.

    +
  • +
  • +

    WARN: Bei der Ausführung einer Anfrage sind leichte Fehler aufgetreten. Der Ablauf des Webservices ist nicht weiter beeinträchtigt.

    +
  • +
  • +

    ERROR: Die Ausführung einer Anfrage musste abgebrochen werden. Das Webservice ist davon nicht beeinträchtigt.

    +
  • +
  • +

    FATAL: Es ist ein Fehler aufgetreten, der den weiteren Betrieb des Webservices nicht mehr erlaubt.

    +
  • +
+

Der nächste Wert 01 21:25:26,540 gibt den Zeitpunkt an, zu dem die Log-Meldung generiert wurde (in diesem Fall den 1. Tag im aktuellen Monat, sowie die genaue Uhrzeit).

+

Der Wert SID-7947921060553739539 bezeichnet die SessionID, welche diesem Request zugeordnet wurde. Eine SessionID ist innerhalb einer SSO auch über mehrere Authentifizierungsrequests eindeutig. Das Loggen der SessionID kann mittels %X{sessionId} in der log4j Konfiguration gesetzt werden

+

Der Wert TID-4708232418268334030 bezeichnet die TransactionsID, welche diesem Request zugeordnet wurde. Eine TransactionsID ist innerhalb eines Authentifizierungsrequests eindeutig. Das Loggen der TransactionsID kann mittels %X{transactionId} in der log4j Konfiguration gesetzt werden

+

Der Wert https://sso.demosp.at/handysignatur bezeichnet die Online Applikation (eindeutiger Identifier dieses Service Providers) für welchen dieser Authentifizierungsrequest durchgeführt wird. Das Loggen des OA Identifiers kann mittels %X{oaId} in der log4j Konfiguration gesetzt werden

+

Der Wert ajp-nio-28109-exec-7 bezeichnet den Thread, von dem die Anfrage bearbeitet wird.

+

Der Rest der Zeile einer Log-Meldung ist der eigentliche Text, mit dem das System bestimmte Informationen anzeigt. Im Fehlerfall ist häufig ein Java Stack-Trace angefügt, der eine genauere Ursachen-Forschung ermöglicht.

+
2.1.3.2 Wichtige Log-Meldungen
+

Neben den im Abschnitt 2.1.2.4.3 beschriebenen Log-Meldungen, die anzeigen, ob das Service ordnungsgemäß gestartet wurde, geben nachfolgenden Log-Meldungen Aufschluss über die Abarbeitung von Anfragen.

+

Die Entgegennahme einer Anfrage wird angezeigt durch: + +

+
125690 [ajp-bio-129.27.142.119-38609-exec-1] INFO moa.id.auth  - REQUEST: /moa-id-auth/dispatcher
+125690 [ajp-bio-129.27.142.119-38609-exec-1] INFO moa.id.auth  - QUERY  : mod=id_pvp2x&action=Post&
+

Ein Fehler beim Abarbeiten der Anfrage wird angezeigt durch: +

2435298 [ajp-bio-129.27.142.119-38609-exec-10] ERROR moa.id.auth  - Failed to generate a valid protocol request!
+
+

In diesem Fall gibt der mitgeloggte Stacktrace Auskunft über die Art des Fehlers.

+

Die tatsächlich übertragenen Anfragen bzw. Antworten werden aus Effizienzgründen nur im Log-Level DEBUG angezeigt.

+
+

2.2 Erweiterungsmöglichkeiten

+

Ausgehend von der Basisinstallation können die optionalen Erweiterungen, die in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben werden, unabhängig und in beliebiger Kombination aufgesetzt werden.

+

2.2.1 Vorgeschalteter Webserver

+
2.2.1.1 Microsoft Internet Information Server (MS IIS)
+

Den MOA SP/SS Webservices kann optional ein MS IIS vorgeschaltet sein. In diesem Fall übernimmt der MS IIS die HTTP- bzw. HTTPS-Kommunikation mit dem Aufrufer des Webservices. Die Kommunikation zwischen MS IIS und dem in Tomcat eingerichteten MOA-ID Modulen wird durch mod_jk durchgeführt. Die angeführten Konfigurationsschritte gehen von einer MS IIS Standard-Installation aus.

+
2.2.1.1.1 Konfiguration von mod_jk im MS IIS
+

Für die Kommunikation des MS IIS mit dem im Tomcat eingerichteten MOA SP/SS Webservice wird das ISAPI-Modul von mod_jk im MS IIS installiert und konfiguriert. Eine detaillierte Installations- und Konfigurationsanleitung gibt das mod_jk IIS HowTo. Beispiele für workers.properties und uriworkermap.properties Dateien liegen im Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/tomcat bei.

+
2.2.1.1.2 Konfiguration von Tomcat
+

Damit Tomcat die Aufrufe entgegennehmen kann, die von MS IIS mittels mod_jk weiterleitet werden, muss in $CATALINA_HOME/conf/server.xml der AJP Connector aktiviert werden. Im Gegenzug können die Konnektoren für HTTP und HTTPS deaktiviert werden. Das geschieht am einfachsten durch Ein- bzw. Auskommentieren der entsprechenden Connector Konfigurations-Elemente in dieser Datei.

+
2.2.1.1.3 Konfiguration von SSL
+

Die Dokumentation zum Einrichten von SSL auf dem MS IIS steht nach Installation des IIS unter http://localhost/iisHelp/ oder aber auch auf den Webseiten von Mircrosoft zur Verfügung.

+
2.2.1.2 Apache
+

Den MOA SP/SS Webservices kann ein Apache Webserver vorgeschaltet sein. Das Prinzip funktioniert wie bei MS IIS, auch hier wird mod_jk für die Kommunikation zwischen Webserver und Tomcat eingesetzt. Die angeführten Konfigurationsschritte gehen von einer Standard-Installation des Apache Webservers aus.

+
2.2.1.2.1 Konfiguration von mod_jk im Apache
+

Um die MOA-ID Module hinter einem Apache Webserver zu betreiben, ist die Konfiguration des Apache-Moduls mod_jk erforderlich. Eine detaillierte Installations- und Konfigurationsanleitung gibt das mod_jk Apache HowTo. Ein Beispiel für eine workers.properties Datei liegt im Verzeichnis $MOA_ID_AUTH_INST/tomcat bei.

+

Um die MOA-ID Module dem Apache Webserver bekannt zu machen, sind zumindest folgende Einträge im globalen Kontext der Apache-Konfigurationsdatei notwendig:

+
LoadModule jk_module /usr/lib/apache/mod_jk.so
AddModule jk_module
JkOptions +ForwardKeySize +ForwardURICompat -ForwardDirectories
JkWorkersFile conf/workers.properties
JkMount /moa-spss/* moaworker
+

Die Pfad- und Dateinamen können je nach existierender Apache Installation geringfügig variieren.

+
2.2.1.2.2 Konfiguration von Tomcat
+

Die Konfiguration von Tomcat ist analog zu Abschnitt 2.2.1.1.2 durchzuführen.

+
2.2.1.2.2 Konfiguration von SSL mit mod_SSL
+

Apache kann in Verbindung mit mod_SSL als SSL-Endpunkt für die MOA-ID Module fungieren. In diesem Fall entfällt die SSL-Konfiguration in Tomcat, da Apache und Tomcat auch im Fall von SSL Daten via mod_jk austauschen. Eine detaillierte Installations- und Konfigurationsanleitung enthält die Online-Dokumentation von mod_SSL.

+

Bei der Verwendung von Client-Authentisierung muss darauf geachtet werden, dass mod_ssl die HTTP-Header mit den Informationen über das Client-Zertifikat exportiert. Dies wird durch Angabe der folgenden Option in der Apache-Konfiguration erreicht:

+
SSLOptions +ExportCertData +StdEnvVars
+

Je nach vorhandener SSL-Konfiguration des Apache Webservers kann diese Option im globalen Kontext, im Kontext des Virtual Hosts oder im Kontext eines Verzeichnisses spezifiziert werden.

+

A Referenzierte Software

+

Auf folgende Software-Pakete wird in diesem Handbuch verwiesen:

+ + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeschreibung
Apache Tomcat Apache Tomcat Servlet-Container
Java SEJava Standard Edition (Software Development Kit bzw. Java Runtime Environment)
Log4J Logging Framework
+
+ + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/intro/Blockdiagramm.png b/id/server/doc/handbook_v40/intro/Blockdiagramm.png new file mode 100644 index 000000000..18d5b84a2 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/intro/Blockdiagramm.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/intro/E-ID-Proxy.png b/id/server/doc/handbook_v40/intro/E-ID-Proxy.png new file mode 100644 index 000000000..2e7bb2896 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/intro/E-ID-Proxy.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/intro/Gesamtarchitektur.png b/id/server/doc/handbook_v40/intro/Gesamtarchitektur.png new file mode 100644 index 000000000..7735679bf Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/intro/Gesamtarchitektur.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/intro/anmeldeablauf.png b/id/server/doc/handbook_v40/intro/anmeldeablauf.png new file mode 100644 index 000000000..59bdefe62 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/intro/anmeldeablauf.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/intro/intro.html b/id/server/doc/handbook_v40/intro/intro.html new file mode 100644 index 000000000..a7a4a6357 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/intro/intro.html @@ -0,0 +1,84 @@ + + + + + + MOA-ID - Einführung + + + + +
+
+ + +

MOA-ID

+
+
+
+ +
+

Einführung

+

Allgemeines

+

MOA-ID E-ID Proxy

+

MOA-ID-Configuration

+

 

+

 

+

1 Allgemeines

+

Der neue elektronische Identitätsnachweis E-ID wird die alte Bürgerkarte ersetzen und stellt ein System mit mehr Einsatzmöglichkeiten dar. Der neue E-ID basiert auf der nachfolgend dargestellten Architektur, die sich aus einer Vielzahl verschiedener Komponenten zusammensetzt. Das Zusammenspiel der Komponenten, sowie eine kurze Definition wird nachfolgend beschrieben.

+

 

+

 

+

Architektur MOA-ID

+

 

+

Die Gesamtarchitektur besteht aus vier Ebenen. Benutzer authentifizieren sich in der Applikationsebene gegenüber einem bestimmten Service Provider. Dieser Identifikations- und Authentifizierungsprozess erfolgt über den zentralen Identity Provider und dem Vertrauensdiensteanbieter (VDA) in der Authentifizierungsebene. Ebenso erfolgt hier im Vertretungsfall die Auswahl einer adäquaten Vollmacht über das Online-Vollmachten Service (OVS). Die Authentifizierungsebene wird auch als „E-ID Front-End“ bezeichnet. Die Personenbindung wird im E-ID Backend, in der Datenaggregierungsebene erstellt und über das E-ID Frontend an den Service Provider ausgeliefert. Werden über das Minimum Data Set (MDS) hinaus, d.h. bPK(s), Name und Geburtsdatum, weitere Attribute benötigt, so werden diese vom E-ID Backend von den jeweiligen Registern (Datenebene) bezogen und in die Personenbindung aufgenommen.

+

 

+

 

+

2 MOA-ID E-ID Proxy

+

Der neue elektronische Identitätsnachweis E-ID bietet ein zentrales Identitätsmanagementsystem welches die aktuell dezentral betriebenen MOA-ID Instanzen ersetzt. Für die Anbindung von Service Providern (Applikationen) werden durch den Identity Provider (IDP) des E-ID System folgende, auch bereits von MOA-ID unterstütze, Authentifizierungsprotokolle angeboten:

+
    +
  • PVP2 S-Profil (SAML2)
  • +
  • OpenID Connect
  • +
+

Eine direkte Anbindung von Service Providern mittels des SAML1 Authentifizierungsprotokolls, welches in MOA-ID bereits seit der Version 2.x als "Deprecated" markiert war, ist am IDP den zentrales Identitätsmanagementsystem nicht mehr möglich. Alle Service Provider welche aktuell mittels SAML1 an MOA-ID Ankoppeln können somit nicht mehr direkt an den neue elektronische Identitätsnachweis ankopplen.
+

+

Das Modul MOA-ID E-ID Proxy wird als MOA-ID Version 4.x veröffentlicht und implementiert einen Adapter zwischen dem IDP des zentrales Identitätsmanagementsystems und Service Providern (Anwendungen), welcher dazu dient SAML1 Applikationen an den neue elektronische Identitätsnachweis ankopplen. Der MOA-ID E-ID Proxy bietet Anwendugnen die selbe SAML1 Schnittstelle, wie sie bereits aus den vorangegangenen MOA-ID Versionen bekannt ist, und leitet alle Authentifizierungsanfragen direkt an das E-ID System weiter. Diese Ankopplung an das zentrales Identitätsmanagementsystem ist im nachfolgenden Blockdiagramm auch grafisch dargestellt.

+

 

+
+

Architektur MOA-ID

+

 

+

Die Installation und der Betrieb ist identisch zur Version 3.x von MOA-ID, es steht jedoch ab der Version 4.x nur mehr die Funktion als E-ID Proxy zur Verfügung.

+

Die SAML1 Schnittstelle des MOA-ID E-ID Proxy ist zwar identisch, doch werden durch das zentrale E-ID System nicht mehr alle aus MOA-ID < v4.x bekannten Identitätsattribute bereitgestellt. Somit ändert sich der Inhalt der vom MOA-ID E-ID Proxy bereitgestellten SAML1 Assertion im Bezug auf die darin enthaltenten Attribute zur Person. Die nachfolgende Liste zeigt eine kurze Zusammenfassung der Änderungen. Als Attributbezeichner in der nachfolgenden Liste werden die Attributebezeichnungen aus dem PVP Attribute-Profil verwendet. Ein Mapping auf OpenID-Connect Scopes oder SAML1 Attribute finden Sie in Kapitel Protokolle.

+

Folgende Attribute stehen nicht mehr zur Verfügung:

+
    +
  • EID-SOURCE-PIN (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.36)
  • +
  • EID-SOURCE-PIN-TYPE (1.2.40.0.10.2.1.1.261.104)
  • +
  • EID-IDENTITY-LINK (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.38)
  • +
  • EID-AUTH-BLOCK (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.62)
  • +
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-SOURCE-PIN (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.70)
  • +
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-SOURCE-PIN-TYPE (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.102)
  • +
  • MANDATE-FULL-MANDATE (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.92)
  • +
+

Folgende neuen Attribute stehen zur Verfügung:

+
    +
  • ENC-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.22)
  • +
  • BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.28) (siehe kommendes PVP Attribut-Profil 2.2.0)
  • +
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-ENC-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.72)
  • +
  • MANDATOR-NATURAL-PERSON-BPK-LIST (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.73) (siehe kommendes PVP Attribut-Profil 2.2.0)
  • +
  • EID-ONLINE-IDENTITY-LINK (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.39) (siehe kommendes PVP Attribut-Profil 2.2.0)
  • +
  • EID-IDENTITY-STATUS-LEVEL (urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.109) (siehe kommendes PVP Attribut-Profil 2.2.0)
  • +
+

Als weitere Anpassung wird die iFrame Integration der Handy-Signatur nicht mehr zur Verfügung stehen und es erfolgt eine vollformat Weiterleitung an das zentrale E-ID System.

+

 

+

3 MOA-ID-Configuration

+

Das Modul MOA-ID-Configuration stellt eine web-basierte Benutzerschnittstelle zur Konfiguration des Moduls MOA-ID E-ID Proxy zur Verfügung, wobei sich die Konfiguration in zwei Teilbereiche unterteilt ist. Eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Konfigurationspunkte befindet sich im Kapitel Konfiguration.

+
    +
  1. Allgemeine Konfiguration
    + In diesem Bereich sind alle Basiseinstellungen der MOA-ID E-ID Proxy Instanz hinterlegt. Beispiele hierfür sind Single Sign-On, unterstütze Authentifizierungsprotokolle, Informationen zu MOA-ID E-ID Proxy, URLs zu externen Services, ... Eine Änderung der Basiseinstellung erfordert besondere Benutzerrechte am Konfigurationstool.
  2. +
  3. Online-Applikationen
    + In diesem Abschnitt erfolgt die Konfiguration der einzelnen bei MOA-ID E-ID Proxy registrierten Service-Provider. Hierbei handelt es sich um Authentifizierungsprotokoll-spezifische Einstellungen, Bereich des Service-Providers (öffentlich / Privatwirtschaftlich), Konfiguration der BKU Auswahl, .... Wobei sich die Konfigurationsmöglichkeiten je nachdem welche Benutzerrechten vergeben sind, unterscheiden können.
  4. +
+

Zusätzlich unterstützt das Module MOA-ID-Configuration auch eine einfache Benutzerverwaltung mit Rechtevergabe mit deren Hilfe die Verwaltung von Online-Applikationen an den jeweiligen Service-Provider ausgelagert werden kann. Die Anmeldung am Konfigurationstool erfolgt mittels Bürgerkarte, Handysignatur oder STORK, wobei optional auch eine Anmeldung mittels Benutzername und Passwort zur Verfügung steht.

+

 

+
+ + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/moduledevinfo/ProcessDefinition.xsd b/id/server/doc/handbook_v40/moduledevinfo/ProcessDefinition.xsd new file mode 100644 index 000000000..d6ab7ae46 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/moduledevinfo/ProcessDefinition.xsd @@ -0,0 +1,53 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/moduledevinfo/moduledevinfo.html b/id/server/doc/handbook_v40/moduledevinfo/moduledevinfo.html new file mode 100644 index 000000000..28e4f1bb4 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/moduledevinfo/moduledevinfo.html @@ -0,0 +1,388 @@ + + + + + + MOA-ID - Informationen für Modul-Entwickler + + + + + + + + + + + + +
+ Logo BKA + Dokumentation + Logo EGIZ +
+
+ +

+ MOA-ID (Identifikation) +

+

Informationen für Modul-Entwickler

+
+ + +

Inhalt

+
    +
  1. +

    + Übersicht +

    +
  2. +
  3. +

    + Prozesse +

    +
      +
    1. Aufgaben (Tasks)
    2. +
    3. Transitions
    4. +
    +
  4. +
  5. +

    + Module +

    +
      +
    1. Metadaten und Prozessauswahl
    2. +
    3. +

      + Discovery +

      +
        +
      1. Service Loader Mechanismus
      2. +
      3. Spring Bean Discovery
      4. +
      +
    4. +
    +
  6. +
  7. +

    + Hinweise +

    +
  8. +
+
+ + +

+ 1 Übersicht +

+

+ MOA-ID ab Version 2.2 ermöglicht die dynamische Erweiterung um zusätzliche Funktionalität durch die Nutzung der + integrierten Modularchitektur.
+ Entwickler können nun eigene Prozesse, um die MOA-ID erweitert werden soll, definieren (z.B. Unterstützung + eines speziellen Authentifizierungsworkflows, Erweiterung um Vollmachten oder ausländische Identitäten etc). + MOA-ID bietet eine Ablaufsteuerung ("ProcessEngine"), die einzelne Aufgaben (Tasks) entsprechend einer vorgegebenen Prozessdefinition + abarbeiten kann. +

+

+ Mehrere Prozesse können zu einzelnen Modulen zusammengefasst werden. Ein Modul, typischerweise repräsentiert durch eine separate JAR-Datei, wird automatisch erkannt, sobald sich + dieses im Classpath der Anwendung befindet. Damit stehen die in diesem Modul definierten Prozesse MOA-ID + automatisch zu Verfügung. +

+

+ Beim Starten eines Authentifizierungsvorgangs speichert MOA-ID die zu diesem Zeitpunkt zu Verfügung stehenden + Informationen (Ergebnis der BKU-Auswahl, Auswahl des Herkunftslandes, Wunsch nach Vollmachten-Nutzung etc.) in + eine Datenstruktur ("ExecutionContext"). Module entscheiden dann auf Basis dieser Informationen, ob sie entsprechende Prozesse für den gegebenen Kontext anbieten können. Sobald ein + passender Prozess gefunden wurde, beginnt die MOA-ID ProcessEngine mit der Ausführung der darin definierten + Aufgaben. +

+

+ Bei diesen Aufgaben handelt es sich typischerweise um einzelne synchrone oder asynchrone Schritte eines kompletten + Authentifizierungsvorgangs wie z.B. das Erstellen eines HTML-Formulars zum Auslesen der Personenbindung (synchron), + das Empfangen und Verarbeiten einer Personenbindung (asynchron), das Aushandeln einer Session mit dem Vollmachtenportal (synchron) etc. + Jeder Task erhält bei Ausführung automatisch Zugriff auf den ExecutionContext, der von Task zu Task weitergereicht, zum Austausch bzw. Akkumulieren von Daten dient und schließlich auch persistiert wird. + Darüber hinaus steht jeweils HttpServletRequest und HttpServletResponse zu Verfügung. +

+ +

+ 2 Prozesse +

+

+ Ein Prozess definiert sich primär über seine Tasks, die es in einer bestimmten Abfolge abzuarbeiten gilt. Um welche Tasks es sich handelt und wie die Abfolge unter welchen Bedingungen aussieht wird in einer + ProzessDefinition in Form eines XML-Dokuments festgelegt. +

+

Siehe ProcessDefinition.xsd.
 

+ +

+ Die folgende Prozessdefinition zeigt als Beispiel den internen Standard-Authentifizierungsprozess von MOA-ID. Dieser unterstützt Vollmachten uns ausländische Identitäten:
  +

+
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> +<pd:ProcessDefinition id="DefaultAuthentication" xmlns:pd="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/process/definition/v1"> + + <pd:Task id="createIdentityLinkForm" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.CreateIdentityLinkFormTask" /> + <pd:Task id="verifyIdentityLink" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.VerifyIdentityLinkTask" async="true" /> + <pd:Task id="verifyAuthBlock" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.VerifyAuthenticationBlockTask" async="true" /> + <pd:Task id="verifyCertificate" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.VerifyCertificateTask" async="true" /> + <pd:Task id="getMISSessionID" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.GetMISSessionIDTask" async="true" /> + <pd:Task id="certificateReadRequest" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.CertificateReadRequestTask" /> + <pd:Task id="prepareAuthBlockSignature" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.PrepareAuthBlockSignatureTask" /> + <pd:Task id="getForeignID" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks.GetForeignIDTask" async="true" /> + + <pd:StartEvent id="start" /> + + <pd:Transition from="start" to="createIdentityLinkForm" /> + + <pd:Transition from="createIdentityLinkForm" to="verifyIdentityLink" /> + + <pd:Transition from="verifyIdentityLink" to="certificateReadRequest" conditionExpression="!ctx['identityLinkAvailable'] || ctx['useMandate']" /> + <pd:Transition from="verifyIdentityLink" to="prepareAuthBlockSignature" /> + + <pd:Transition from="prepareAuthBlockSignature" to="verifyAuthBlock" /> + + <pd:Transition from="certificateReadRequest" to="verifyCertificate" /> + + <pd:Transition from="verifyCertificate" to="verifyAuthBlock" conditionExpression="ctx['useMandate']" /> + <pd:Transition from="verifyCertificate" to="getForeignID" /> + + <pd:Transition from="verifyAuthBlock" to="getMISSessionID" conditionExpression="ctx['useMandate']" /> + <pd:Transition from="verifyAuthBlock" to="end" /> + + <pd:Transition from="getMISSessionID" to="end" /> + <pd:Transition from="getForeignID" to="end" /> + + <pd:EndEvent id="end" /> + +</pd:ProcessDefinition> +
+

 

+ +

+ Jede Prozessbeschreibung muss zwingend ein StartEvent und ein EndEvent enthalten. + Einzelne Aufgaben sind durch Task-Elemente gekennzeichnet, wobei via Attribut async + festgelegt wird ob es sich dabei um einen synchronen (Standardeinstellung) oder um einen asynchronen Task handelt (siehe auch Abschnitt 2.1). +

+ +

+ 2.1 Aufgaben (Tasks) +

+

+ Aus technischer Sicht sind Aufgaben einfache Klassen, die die abstrakte Klasse at.gv.egovernment.moa.id.process.springweb.MoaIdTask (moa-id-lib-xy.jar) + implementieren. Diese definiert lediglich eine execute-Methode, die aufgerufen wird, sobald der Task + von der ProcessEngine gestartet wird. Über diese Methode erhält der Task Zugriff auf den ExecutionContext sowie + auf HttpServletRequest und HttpServletResponse. Der HttpServletRequest und der ExecutionContext können nun ausgewertet, bzw. falls notwendig der ExecutionContext und die HttpServletResponse auch manipuliert werden. +

+

+ Synchrone Tasks werden hintereinander ausgeführt. Trifft die Process Engine auf einen asynchronen Task wird dieser + nicht gleich ausgeführt, sondern der Prozess wird zunächst angehalten. Bei asynchronen Tasks handelt es sich meist um Tasks, + die zuvor eine Benutzerinteraktion erfordern (z.B. Signatur mit Bürgerkartenumgebung).
+ Als Beispiel eines asynchronen Tasks wäre ein VerifyIdentityLinkTask zu nennen, der nach Eintreffen + der Antwort der Bürgerkartenumgebung auf der DataURL aufgeweckt wird, um eine InfoBoxReadResponse mit + der Personenbindung entgegen zu nehmen, diese zu parsen und zu validieren. +

+

+ Die Aufgabe eines (DataURL-)Servlets, das den jeweiligen Prozess aufweckt, um die Ausführung eines nachfolgenden asynchronen + Tasks zu bewirken, übernimmt das interne Servlet at.gv.egovernment.moa.id.auth.servlet.ProcessEngineSignalServlet, + das auf die URL /signalProcess gemappt wurde. +

+

+ Hinweis: Das interne ProcessEngineSignalServlet bzw. dessen Methode getMoaSessionId(HttpServletRequest request) + können bei Bedarf durch eine Modulspezifische Implementierung überschrieben werden, um ggf. speziellen + Anforderungen in Bezug auf die Ermittlung der jeweiligen MOA Session Id Rechnung zu tragen (STORK PEPS + unterstützen keine Parameter wie MOASessionID in der assertion consumer url).
+ Als Beispiel dazu kann das Servlet at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.stork.STORKProcessEngineSignalServlet + des STORK-Moduls dienen. +

+

+  
+ Als Beispiele typischer Tasks können die Klassen im package at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.tasks herangezogen werden.
+

+ +

+ 2.2 Transitions +

+

+ Die Abfolge der einzelnen Task wird in der Prozessbeschreibung durch die Transition-Elemente + bestimmt. Diese weisen die zwei verpflichtenden Attribute from und to auf, die jeweils einen Task (oder StartEvent) referenzieren von (from) dem die ProzessEngine zu (to) weiteren Task (oder EndEvent) traversiert. Betrachtet man einen + Prozess als Graphen, dann sind die Tasks als Knoten und die Transitions als Kanten anzusehen. +

+

+ Jede Prozessausführung beginnt mit dem StartEvent. Von diesem ausgehend werden alle möglichen + Transitions zu anderen Tasks untersucht. Die erste Transition, die eine gültige Verbindung zu einem anderen Task + aufweist wird für die weitere Prozessausführung herangezogen. Transitions können über das Attribut + conditionExpression mit einer Art Policy ausgestattet werden, die festlegt, ob eine Transition verwendet + werden kann oder nicht. Dies ermöglicht eine bedingte Ausführung von Tasks. +

+

+ Expressions müssen sich in eine booleschen Wert auflösen lassen: true (genauso + wie ein nicht gesetztes conditionExpression-Attribut) bedeutet, dass die Transition verwendet werden kann, + false bedeutet, dass die Transition nicht verwendet wird. + Bei den Expressions handelt es sich um Spring EL Expressions, + die einen leichten Zugriff auf den ExecutionContext, HttpServletRequestParameter sowie beliebige Spring-Beans ermöglichen: +

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
BezeichnerBeispielBedeutung
ctx!ctx['identityLinkAvailable']Erlaubt das Auswerten einzelner Variablen aus dem ExecutionContext, in diesem Fall einer booleschen Variable identityLinkAvailable
requestParameterrequestParameter['myParam'] != nullGreift auf RequestParameter aus dem HttpServletRequest zurück und ermöglicht so eine Requestparameter abhängige Abfolge von Tasks.
@@mySpringBean.isFoo()Greift auf ein Bean (in diesem Fall mit dem Namen mySpringBean) aus dem Spring ApplicationContext zurück.
+ +

+ 3 Module +

+

+ Bei einem Modul handelt es sich grundsätzlich lediglich um eine logische Gruppierung von Prozessen. + Module sind bedingt durch ihr automatisches Discovery als eine Art Plug-in zu betrachten, weshalb sie typischerweise + auch in eigene JAR-Dateien ausgelagert vorliegen. +

+

Als Beispiel eines solchen Moduls kann das STORK-Modul (moa-id-module-stork-xy.jar) gesehen werden. + +

+ 3.1 Metadaten und Prozessauswahl +

+

+ Jedes Modul muss das Interface at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.AuthModule implementieren, über + das der ProcessEngine zum einen Metadaten zu Verfügung gestellt werden, diese zum anderen aber auch die Prozessauswahl + (siehe Abschnitt 1) abgewickelt wird. +

+

+

+
int getPriority()
+
Über diese Methode gibt das Modul seine Priorität bekannt. Dies beeinflusst die Reihenfolge des Moduls + bei der Abfrage nach passenden Prozessen beim Starten eines Authentifizierungsprozesses.
+ Standardpriorität ist 0. Module die vorgereiht werden sollen, müssen eine höhere Priorität aufweisen.
+
+
+
String[] getProcessDefinitions()
+
Hierüber gibt das Modul die Prozessdefinitionen (bzw. ResourceUris zu den entsprechenden XML-Dateien) bekannt. + Diese werden automatisch von MOA-ID geparst und registriert. +
+
+
+
String selectProcess(ExecutionContext context)
+
Diese Methode wird von MOA-ID beim Starten eines Authentifizierungsprozesses aufgerufen. Der ExecutionContext + wird mit den in oben in Abschnitt 1 erwähnten Informationen befüllt und dieser + dann der selectProcess-Methode übergeben. Diese entscheidet, ob ein passender Prozess zu Verfügung + steht oder nicht. Eine eventuelle modulinterne Priorisierung muss das Modul selbst vornehmen.
+
+

+

+ Als Beispiel kann die Implementierung des STORK-Moduls herangezogen werden: at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.stork.STORKAuthModuleImpl
+ Nähere Informationen sind der Javadoc Dokumentation des AuthModule Interfaces zu entnehmen. +

+ +

+ 3.2 Discovery +

+

+ Das bereits erwähnte automatische Discovery von Modulen beschränkt sich nun auf das automatische Auffinden der + jeweiligen AuthModule-Implementierung. MOA-ID sieht zwei Varianten vor, derartige Implementierung + aufzufinden. Welche der beiden zur Anwendung kommt (es können notfalls auch beide kombiniert werden), bleibt dem Modulentwickler überlassen. +

+ +

+ 3.2.1 Service Loader Mechanismus +

+

+ Diese Variante sieht vor, dass jedes Modul (d.h. jede JAR-Datei) eine Datei META-INF/services/at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.AuthModule + enhält, das die vorhandenen AuthModule-Implementierungen auflistet: +

+
at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.internal.DefaultAuthModuleImpl
+at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.mymodule.MyAuthModuleImpl
+

+ Nähere Informationen zu diesem Mechanismus können hier entnommen werden: + Javadoc ServiceLoader bzw. Java Tutorials: Creating Extensible Applications +

+ +

+ 3.2.2 Spring Bean Discovery +

+

+ Für den Fall, dass Module auf Basis des Spring Frameworks entwickelt werden, kann die AuthModule-Implementierung auch als Spring Bean erfolgen. +

+

+ MOA-ID sucht beim Starten im Classpath nach Bean-Definitionen, die der Dateinamenskonvention *.authmodule.beans.xml + entsprechen und importiert diese. Über diesen Mechanismus können modulspezifische Spring Beans geladen bzw. initialisiert werden, u.a. auch AuthModule-Beans.
  +

+

Beispiel: STORK.authmodule.beans.xml
 

+ +
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> +<beans xmlns="http://www.springframework.org/schema/beans" + xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" + xmlns:context="http://www.springframework.org/schema/context" + xsi:schemaLocation="http://www.springframework.org/schema/beans http://www.springframework.org/schema/beans/spring-beans.xsd + http://www.springframework.org/schema/context http://www.springframework.org/schema/context/spring-context.xsd"> + + <context:annotation-config /> + + <bean id="storkAuthModule" class="at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.stork.STORKAuthModuleImpl"> + <property name="priority" value="0" /> + </bean> + +</beans> +
+

 

+ +

+ 4 Hinweise +

+

+ Um einzelne Funktionen als Plug-In umzusetzen, muss nicht unbedingt ein ganzer Prozess definiert werden. MOA-ID ab + Version 2.2 unterstützt die Servlet 3.0 API, was u.a. den Einsatz von @WebServlet-Annotations ermöglicht. + Damit entfällt eine statische Registrierung von Servlets im web.xml. +

+

Am Beispiel des MonitoringServlets (at.gv.egovernment.moa.id.auth.servlet.MonitoringServlet), das als + separates JAR (moa-id-module-monitoring-xy.jar) ausgeführt wurde, kann dies anschaulich beobachtet werden. + +

 

+

 

+ + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/protocol/Assertion.xml b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/Assertion.xml new file mode 100644 index 000000000..2654f2e80 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/Assertion.xml @@ -0,0 +1,81 @@ + + + https://demo.egiz.gv.at/demoportal_moaid-2.0/pvp/metadata + + + + + + + + + + + + + fCE31ZeXZybQLOuNQBePLjFrCtKdvCmeyJ1tUW/ghtA= + + + vUFR3YPk5wiBJnrLh6Er7V46FNDMuB5Jcu73Rw7tipgr+bnV0reRNcZ5TGT+VMjNhtKJMcqgjrQWJ6tACe1r0mzhpRSVQkw7yFkTvIhQHX1a08yqJ4yy3qiN13ctDo4VgP9qHUim7b797oOKNhRXFk+2GJA5hRcpRliUjhBlzTYrxpkY5NcYDRhDPlvMx+l11oa1iDGuAylN+ty4h3P4fIoIgL9Tz1m3l65LqkV5RBc6avSeHw9OASMigPsjd5b0IBvhvJ611xLgzC1BOtJshiw1k/p8alv8TaUmYZ/kJbRN1tuTBL129edbS0Rz0faT0tniF42QHteJ214brK3rCg== + + + + xRE83dJy1dj+KVBp5Syo91fjGeG1MmJDSuTZ5MwdDzvIZrbK3YPh0jbJz4lOSrw9urRacavZX4m2 +XAKfSRxaowP3GqTh3Ew4WJE7yXEnWiic7bUz8uMIr020bsvqHCvY48+oPARbz/cEOf5NgMBWqo9E +nibdIyU5+AmfFzDaMwNocJEANoXrjLTpduCHvT0Qt/wH+7rVdgjX1djMrBhyMWs7GQyIBRfuf58m +8kdcoiMSm9AWA4d4GzXch+bi1QRzj+Ib80DeWdcXP3Hc6pcyp/+L+hya2jZ9NMS8yup6xuoAeh7w +6JNpfE9QnO3/CPrDZTtmjPK2OIRkhgn4Yi+iBQ== + AQAB + + + + + + + + + https://demo.egiz.gv.at/demoportal_moaid-2.0/pvp/metadata + + QVGm48cqcM4UcyhDTNGYmVdrIoY= + + + + + + + https://demo.egiz.gv.at/demoportal_demologin/ + + + + + http://www.stork.gov.eu/1.0/citizenQAALevel/4 + + + + + 2.1 + + + Mustermann + + + Max + + + 1940-01-01 + + + BF:QVGm48cqcM4UcyhDTNGYmVdrIoY= + + + 4 + + + AT + + + urn:publicid:gv.at:cdid+BF + + + + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/protocol/AuthRequest.xml b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/AuthRequest.xml new file mode 100644 index 000000000..f9de11c4c --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/AuthRequest.xml @@ -0,0 +1,38 @@ + + + https://demo.egiz.gv.at/demoportal_demologin/ + + + + + + + + + + + sBVJQf9b+QIxRfH8YuTbF6hBrf4= + + + JK68H5XqmD2OEA8O/UCZFenVj0TrvauPhaKJt73pbHbi//hO1hBcRQbV2Qg3gQ11EcJ9Q+TM3TCe9nT6tdU/z7ry3qdZvlOfrkMF13fY4HOIuvB9AcySdxq2yKA3V5O9sLhf5S9qCyx9lMnTARC7wkVs4j2Pv00R6P/iROOHD5ryGF2J0FdtMp9VqhvQJ9yRGM2lTduF98MqxWA2EMk6AMo7qij0Bvha1B2OyFSU9HM3fyfRQpXDeiLnKHcjLpzu5TDNkKrP75c7vv85DDr7s2I0p74nAOVLMuLau5tEQ91Crk9QoqoqqEecKWcNJDXTO9MahCQw77hUDL1WOEMFFg== + + + + nEPzKMh3TovnfBnTyv+TMYFsGep8Uil7iNbfVyfLoBfqRdeGDOk4es2qWkgB6az+kM/9Js2H06m4 +pjEY7/RIjd0lMWqgi8eqdjilMmbFQykkYYQhlZbvi8KqoBcCKzj5N3GY4qh8A5qN4y85Q3sZj23T +iiIY1rphE+ZTOHCm6CKeRso9jj409YHP1xAXfPvtIYx2TA1uuagxOmL75OC/hr7gcUm0tmuKiSeq ++TO4VZw2Q7K7YESZ1WkiBoG2i4cHdcBFKnVrGNtyxl6UkjWxXRJSU9aNLs5QxsE6iFwCvFoIO+IU +cVWxfFHqOGbRtAcRUb4fk+KFHE2o1DLmfwZaUQ== + AQAB + + + + + + https://demo.egiz.gv.at/demoportal_demologin/ + + + + http://www.stork.gov.eu/1.0/citizenQAALevel/4 + + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/protocol/idp_metadata.xml b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/idp_metadata.xml new file mode 100644 index 000000000..ffc15d461 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/idp_metadata.xml @@ -0,0 +1,188 @@ + + + + + + + + + + + + IjxuoZphYVmZdZ5HfoVDr35r2b1V840+SMeC89IO/SQ= + + + JILQKKPvsK7onsMweJauAcGEniFGJ5bXEOvfYhxAYCB+dXL6pH87USD1v9UqycllBDqQE/Rp2tPtqo11CjdcKs0KkceQCZjzmDlVPqMZrgh0FerTSysF0fcPKoKeAtqqk+WSu7Xk9lU+PCxGArGA+vBLTRRbAOuZpE7ORrS7AF2m5uaO1YOKfO0GN+LoxTiygI2aeqKsKMlPkboh4ZuEjv1ht9xUHeQtAf/MHtaXZDvaRQPXALf0oCRnDWpiiqvKdARJq5NXrrbrdow/M1FpoddtE0Mu65AsorIdXoPSXJnLhw/zDfHv82PQo0pW7ujc0yJY+5VzfURMZOyKmrfCmg== + + + MIIEFTCCAv2gAwIBAgIJAI/HXXgQpJtFMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGQxCzAJBgNVBAYTAkFUMRMw +EQYDVQQIEwpTb21lLVN0YXRlMQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MQ0wCwYDVQQKEwRFR0laMSIwIAYDVQQD +ExlNT0EtSUQgSURQIChUZXN0LVZlcnNpb24pMB4XDTE0MDEyMTA4NDAxOFoXDTE1MDEyMTA4NDAx +OFowZDELMAkGA1UEBhMCQVQxEzARBgNVBAgTClNvbWUtU3RhdGUxDTALBgNVBAcTBEdyYXoxDTAL +BgNVBAoTBEVHSVoxIjAgBgNVBAMTGU1PQS1JRCBJRFAgKFRlc3QtVmVyc2lvbikwggEiMA0GCSqG +SIb3DQEBAQUAA4IBDwAwggEKAoIBAQDFETzd0nLV2P4pUGnlLKj3V+MZ4bUyYkNK5NnkzB0PO8hm +tsrdg+HSNsnPiU5KvD26tFpxq9lfibZcAp9JHFqjA/capOHcTDhYkTvJcSdaKJzttTPy4wivTbRu +y+ocK9jjz6g8BFvP9wQ5/k2AwFaqj0SeJt0jJTn4CZ8XMNozA2hwkQA2heuMtOl24Ie9PRC3/Af7 +utV2CNfV2MysGHIxazsZDIgFF+5/nybyR1yiIxKb0BYDh3gbNdyH5uLVBHOP4hvzQN5Z1xc/cdzq +lzKn/4v6HJraNn00xLzK6nrG6gB6HvDok2l8T1Cc7f8I+sNlO2aM8rY4hGSGCfhiL6IFAgMBAAGj +gckwgcYwHQYDVR0OBBYEFKG3LzuPtAGCXUPTw3fo9dtsS9wWMIGWBgNVHSMEgY4wgYuAFKG3LzuP +tAGCXUPTw3fo9dtsS9wWoWikZjBkMQswCQYDVQQGEwJBVDETMBEGA1UECBMKU29tZS1TdGF0ZTEN +MAsGA1UEBxMER3JhejENMAsGA1UEChMERUdJWjEiMCAGA1UEAxMZTU9BLUlEIElEUCAoVGVzdC1W +ZXJzaW9uKYIJAI/HXXgQpJtFMAwGA1UdEwQFMAMBAf8wDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAME3wzEi +UAcF2pCDtMMJzX4IDhSkWNuvWtSMMy8Vgtcc2t570teIKh+qNKQWZyX3QFVE6ovDABg3ZUhn780l +G4/t6aMOUEeGg4udl7l0QRBRbdd+9oc0Aw5dQqku02AQ6wQd695PLj+F0GeA7cdef90aLPu6Rwa5 +z5BiKpReJZoul3NpjQXz7A1IslZOlIhEDcFUlBSn/+QfLOeNDKurvPT0OzUGSGfrv0AoniNHc/fz +lfyRmgFbzAVHedU5cIxcE0yHtEKFjFSVwtGng9rTJpoOoY4pvGvAHlw6GEgO+HwFukPDtnvY8vi/ +cfmNJhb06H+6mmHz929Bk4HuHoQj8X8= + + + + + + + + + MIIEFTCCAv2gAwIBAgIJAI/HXXgQpJtFMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGQxCzAJBgNVBAYTAkFUMRMw +EQYDVQQIEwpTb21lLVN0YXRlMQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MQ0wCwYDVQQKEwRFR0laMSIwIAYDVQQD +ExlNT0EtSUQgSURQIChUZXN0LVZlcnNpb24pMB4XDTE0MDEyMTA4NDAxOFoXDTE1MDEyMTA4NDAx +OFowZDELMAkGA1UEBhMCQVQxEzARBgNVBAgTClNvbWUtU3RhdGUxDTALBgNVBAcTBEdyYXoxDTAL +BgNVBAoTBEVHSVoxIjAgBgNVBAMTGU1PQS1JRCBJRFAgKFRlc3QtVmVyc2lvbikwggEiMA0GCSqG +SIb3DQEBAQUAA4IBDwAwggEKAoIBAQDFETzd0nLV2P4pUGnlLKj3V+MZ4bUyYkNK5NnkzB0PO8hm +tsrdg+HSNsnPiU5KvD26tFpxq9lfibZcAp9JHFqjA/capOHcTDhYkTvJcSdaKJzttTPy4wivTbRu +y+ocK9jjz6g8BFvP9wQ5/k2AwFaqj0SeJt0jJTn4CZ8XMNozA2hwkQA2heuMtOl24Ie9PRC3/Af7 +utV2CNfV2MysGHIxazsZDIgFF+5/nybyR1yiIxKb0BYDh3gbNdyH5uLVBHOP4hvzQN5Z1xc/cdzq +lzKn/4v6HJraNn00xLzK6nrG6gB6HvDok2l8T1Cc7f8I+sNlO2aM8rY4hGSGCfhiL6IFAgMBAAGj +gckwgcYwHQYDVR0OBBYEFKG3LzuPtAGCXUPTw3fo9dtsS9wWMIGWBgNVHSMEgY4wgYuAFKG3LzuP +tAGCXUPTw3fo9dtsS9wWoWikZjBkMQswCQYDVQQGEwJBVDETMBEGA1UECBMKU29tZS1TdGF0ZTEN +MAsGA1UEBxMER3JhejENMAsGA1UEChMERUdJWjEiMCAGA1UEAxMZTU9BLUlEIElEUCAoVGVzdC1W +ZXJzaW9uKYIJAI/HXXgQpJtFMAwGA1UdEwQFMAMBAf8wDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAME3wzEi +UAcF2pCDtMMJzX4IDhSkWNuvWtSMMy8Vgtcc2t570teIKh+qNKQWZyX3QFVE6ovDABg3ZUhn780l +G4/t6aMOUEeGg4udl7l0QRBRbdd+9oc0Aw5dQqku02AQ6wQd695PLj+F0GeA7cdef90aLPu6Rwa5 +z5BiKpReJZoul3NpjQXz7A1IslZOlIhEDcFUlBSn/+QfLOeNDKurvPT0OzUGSGfrv0AoniNHc/fz +lfyRmgFbzAVHedU5cIxcE0yHtEKFjFSVwtGng9rTJpoOoY4pvGvAHlw6GEgO+HwFukPDtnvY8vi/ +cfmNJhb06H+6mmHz929Bk4HuHoQj8X8= + + + + + urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:persistent + urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:transient + urn:oasis:names:tc:SAML:1.1:nameid-format:unspecified + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MIIEFTCCAv2gAwIBAgIJAI/HXXgQpJtFMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGQxCzAJBgNVBAYTAkFUMRMw +EQYDVQQIEwpTb21lLVN0YXRlMQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MQ0wCwYDVQQKEwRFR0laMSIwIAYDVQQD +ExlNT0EtSUQgSURQIChUZXN0LVZlcnNpb24pMB4XDTE0MDEyMTA4NDAxOFoXDTE1MDEyMTA4NDAx +OFowZDELMAkGA1UEBhMCQVQxEzARBgNVBAgTClNvbWUtU3RhdGUxDTALBgNVBAcTBEdyYXoxDTAL +BgNVBAoTBEVHSVoxIjAgBgNVBAMTGU1PQS1JRCBJRFAgKFRlc3QtVmVyc2lvbikwggEiMA0GCSqG +SIb3DQEBAQUAA4IBDwAwggEKAoIBAQDFETzd0nLV2P4pUGnlLKj3V+MZ4bUyYkNK5NnkzB0PO8hm +tsrdg+HSNsnPiU5KvD26tFpxq9lfibZcAp9JHFqjA/capOHcTDhYkTvJcSdaKJzttTPy4wivTbRu +y+ocK9jjz6g8BFvP9wQ5/k2AwFaqj0SeJt0jJTn4CZ8XMNozA2hwkQA2heuMtOl24Ie9PRC3/Af7 +utV2CNfV2MysGHIxazsZDIgFF+5/nybyR1yiIxKb0BYDh3gbNdyH5uLVBHOP4hvzQN5Z1xc/cdzq +lzKn/4v6HJraNn00xLzK6nrG6gB6HvDok2l8T1Cc7f8I+sNlO2aM8rY4hGSGCfhiL6IFAgMBAAGj +gckwgcYwHQYDVR0OBBYEFKG3LzuPtAGCXUPTw3fo9dtsS9wWMIGWBgNVHSMEgY4wgYuAFKG3LzuP +tAGCXUPTw3fo9dtsS9wWoWikZjBkMQswCQYDVQQGEwJBVDETMBEGA1UECBMKU29tZS1TdGF0ZTEN +MAsGA1UEBxMER3JhejENMAsGA1UEChMERUdJWjEiMCAGA1UEAxMZTU9BLUlEIElEUCAoVGVzdC1W +ZXJzaW9uKYIJAI/HXXgQpJtFMAwGA1UdEwQFMAMBAf8wDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAME3wzEi +UAcF2pCDtMMJzX4IDhSkWNuvWtSMMy8Vgtcc2t570teIKh+qNKQWZyX3QFVE6ovDABg3ZUhn780l +G4/t6aMOUEeGg4udl7l0QRBRbdd+9oc0Aw5dQqku02AQ6wQd695PLj+F0GeA7cdef90aLPu6Rwa5 +z5BiKpReJZoul3NpjQXz7A1IslZOlIhEDcFUlBSn/+QfLOeNDKurvPT0OzUGSGfrv0AoniNHc/fz +lfyRmgFbzAVHedU5cIxcE0yHtEKFjFSVwtGng9rTJpoOoY4pvGvAHlw6GEgO+HwFukPDtnvY8vi/ +cfmNJhb06H+6mmHz929Bk4HuHoQj8X8= + + + + + + + MIIEFTCCAv2gAwIBAgIJAI/HXXgQpJtFMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGQxCzAJBgNVBAYTAkFUMRMw +EQYDVQQIEwpTb21lLVN0YXRlMQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MQ0wCwYDVQQKEwRFR0laMSIwIAYDVQQD +ExlNT0EtSUQgSURQIChUZXN0LVZlcnNpb24pMB4XDTE0MDEyMTA4NDAxOFoXDTE1MDEyMTA4NDAx +OFowZDELMAkGA1UEBhMCQVQxEzARBgNVBAgTClNvbWUtU3RhdGUxDTALBgNVBAcTBEdyYXoxDTAL +BgNVBAoTBEVHSVoxIjAgBgNVBAMTGU1PQS1JRCBJRFAgKFRlc3QtVmVyc2lvbikwggEiMA0GCSqG +SIb3DQEBAQUAA4IBDwAwggEKAoIBAQDFETzd0nLV2P4pUGnlLKj3V+MZ4bUyYkNK5NnkzB0PO8hm +tsrdg+HSNsnPiU5KvD26tFpxq9lfibZcAp9JHFqjA/capOHcTDhYkTvJcSdaKJzttTPy4wivTbRu +y+ocK9jjz6g8BFvP9wQ5/k2AwFaqj0SeJt0jJTn4CZ8XMNozA2hwkQA2heuMtOl24Ie9PRC3/Af7 +utV2CNfV2MysGHIxazsZDIgFF+5/nybyR1yiIxKb0BYDh3gbNdyH5uLVBHOP4hvzQN5Z1xc/cdzq +lzKn/4v6HJraNn00xLzK6nrG6gB6HvDok2l8T1Cc7f8I+sNlO2aM8rY4hGSGCfhiL6IFAgMBAAGj +gckwgcYwHQYDVR0OBBYEFKG3LzuPtAGCXUPTw3fo9dtsS9wWMIGWBgNVHSMEgY4wgYuAFKG3LzuP +tAGCXUPTw3fo9dtsS9wWoWikZjBkMQswCQYDVQQGEwJBVDETMBEGA1UECBMKU29tZS1TdGF0ZTEN +MAsGA1UEBxMER3JhejENMAsGA1UEChMERUdJWjEiMCAGA1UEAxMZTU9BLUlEIElEUCAoVGVzdC1W +ZXJzaW9uKYIJAI/HXXgQpJtFMAwGA1UdEwQFMAMBAf8wDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAME3wzEi +UAcF2pCDtMMJzX4IDhSkWNuvWtSMMy8Vgtcc2t570teIKh+qNKQWZyX3QFVE6ovDABg3ZUhn780l +G4/t6aMOUEeGg4udl7l0QRBRbdd+9oc0Aw5dQqku02AQ6wQd695PLj+F0GeA7cdef90aLPu6Rwa5 +z5BiKpReJZoul3NpjQXz7A1IslZOlIhEDcFUlBSn/+QfLOeNDKurvPT0OzUGSGfrv0AoniNHc/fz +lfyRmgFbzAVHedU5cIxcE0yHtEKFjFSVwtGng9rTJpoOoY4pvGvAHlw6GEgO+HwFukPDtnvY8vi/ +cfmNJhb06H+6mmHz929Bk4HuHoQj8X8= + + + + + urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:persistent + urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:transient + urn:oasis:names:tc:SAML:1.1:nameid-format:unspecified + + + + + EGIZ + E-Government Innovationszentrum + http://www.egiz.gv.at + + + E-Government Innovationszentrum + Lenz + Thomas + thomas.lenz@egiz.gv.at + +43 316 873 5525 + + + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/protocol/openIDconnect_sequenz.png b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/openIDconnect_sequenz.png new file mode 100644 index 000000000..2faff33ed Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/openIDconnect_sequenz.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/protocol/protocol.html b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/protocol.html new file mode 100644 index 000000000..73465d55b --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/protocol.html @@ -0,0 +1,756 @@ + + + + + MOA-ID - Protokolle + + + + +
+
+ +

MOA-ID

+
+
+
+ +
+

Protokolle

+ +

Inhalt

+
    +
  1. Allgemeines +
      +
    1. Übersicht der Zugangspunkte
    2. +
    3. Übersicht der möglichen Attribute
    4. +
    5. Übersicht der möglichen MOA-ID spezifischen Statuscodes +
        +
      1. Statuscodes 1xxxx
      2. +
      3. Statuscodes 4xxxx
      4. +
      5. Statuscodes 6xxxx
      6. +
      7. Statuscodes 9xxxx
    6. +
    +
  2. +
  3. SAML 1 +
      +
    1. Ablauf einer Anmeldung mittels SAML 1
    2. +
    3. Zugangspunkte
    4. +
    5. StartAuthentication Request
    6. +
    7. GetAuthenticationData Request
    8. +
    +
  4. + +
  5. Referenzierte Spezifikation
  6. +
+ +

1 Allgemeines

+

Dieses Kapitel behandelt jene Authentifizierungsprotokolle die vom Modul MOA-ID-Auth unterstützt werden. + Wobei die Verwendung der Protokolle PVP 2.1 oder OpenID Connect empfohlen wird. Das Protokoll SAML 1, welches bis zur MOA-ID Version 1.5.1 + verwendet wurde, wird jedoch ab der Version 2.0 nur mehr aus Kompatibilitätsgründen angeboten und nicht mehr aktiv weiterentwickelt.

+

1.1 Übersicht der Zugangspunkte

+

In diesem Abschnitt sind die Zugangspunkte der vom Modul MOA-ID-Auth unterstützten Protokolle kurz zusammengefasst. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Protokolle finden Sie in den anschließenden Unterkapiteln.

+ + + + + + + + + + + + + + + + +
ProtokollRequesttypURL
SAML 1Authentifizierungsrequest

https://<host>:<port>/moa-id-auth/StartAuthentication

SAML 1

GetAuthenticationData

https://<host>:<port>/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData

+

http://<host>:<port>/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData

+

1.2 Übersicht der möglichen Attribute

+

Die nachfolgende Tabelle beinhaltet eine Liste aller Attribute die vom Modul MOA-ID-Auth an die Online-Applikation zurückgeliefert werden können, sofern diese nach der Authentifizierung zur Verfügung stehen. Alle Namen beziehen sich auf den Attributnamen im jeweiligen Protokoll. Detailinformationen zu den einzelnen Attributen finden Sie in der PVP 2.1 Spezifikation der der STORK Spezifikation.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
ProtokolleBeschreibung
PVP 2.2OpenID ConnectSAML 1
NameProfil
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.149BPKeID

/saml:Assertion/saml:AttributeStatement/

+

saml:Subject/saml:NameIdentifier

Bereichsspezifisches Personenkennzeichen (bPK / wbPK)

+

Hinweis: Der Syntax für dieses Attribut bei den Protokollen PVP 2.1 und OpenID Connect ist bPK-value := (BEREICH ":" bPK/wbPK) wobei unter Bereich der öffentliche Bereich (Target) der Online-Applikation oder die Stammzahl des Auftraggebers bei Anwendungs-verantwortlichen aus der Privatwirtschaft angegeben wird.

urn:oid:2.5.4.42

given_nameprofile<saml:Attribute AttributeName="PersonData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Vorname

urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.20

family_nameprofile<saml:Attribute AttributeName="PersonData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Familienname
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.55birthdateprofile<saml:Attribute AttributeName="PersonData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Geburtsdatum im Format JJJJ-MM-TT
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.64EID-CCS-URLeID<saml:Attribute AttributeName="bkuURL" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#">URL auf die Bürgerkartenumgebung die für die Authentifizierung verwendet wurde. Im Falle einer Anmeldung mittels STORK steht dieses Attribut NICHT zur Verfügung.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.94EID-CITIZEN-QAA-LEVELeID Authentifizierungslevel des Bürgers
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.32EID-ISSUING-NATIONeID<saml:Attribute AttributeName="EID-ISSUING-NATION" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Landescode gem. ISO-3166 ALPHA-2
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.34EID-SECTOR-FOR-IDENTIFIEReID Bereich für den die bPK / wbPK berechnet wurde.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.66EID-SIGNER-CERTIFICATEeID<saml:Attribute AttributeName="SignerCertificate" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#">Base64 kodiertes Zertifikat, dass für die Anmeldung verwendet wurde.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.22ENC-BPK-LISTeID<saml:Attribute AttributeName="ENC-BPK-LIST" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Liste von verschlüsselten bPKs für andere Bereiche als der Lebensbereich der Online Applikation
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.28BPK-LISTeID_gov<saml:Attribute AttributeName="BPK-LIST" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Liste von bPKs für andere Bereiche als der Lebensbereich der Online Applikation
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.39EID-ONLINE-IDENTITY-LINKeID_gov<saml:Attribute AttributeName="EID-ONLINE-IDENTITY-LINK" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Online Personenbindung des E-ID
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.109EID-IDENTITY-STATUS-LEVELeID_gov<saml:Attribute AttributeName="EID-IDENTITY-STATUS-LEVEL" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Kennzeichnet den Status der zusätzlich zu diesem Attribut übertragenen Identitätsdaten.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.106MANDATE-TYPE-OIDmandate Bezeichnung als OID des verwendeten Vollmachten-Profils
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.68MANDATE-TYPEmandate<saml:Attribute AttributeName="RepresentationType" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/mandates/20040701#">Bezeichnung des verwendeten Vollmachten-Profils.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.76MANDATOR-LEGAL-PERSON-SOURCE-PIN-TYPEmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Gibt an, um welche Art der Stammzahl einer vertretenen juristischen Person es sich handelt.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.100MANDATOR-LEGAL-PERSON-SOURCE-PINmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Stammzahl der juristischen Person, für die Vollmachts- bzw. Vertretungsbe-fugnisse ausgeübt werden.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.98MANDATOR-NATURAL-PERSON-BPKmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Bereichsspezifisches Personenkennzeichen des Vollmachtgebers
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.72MANDATOR-NATURAL-PERSON-ENC-BPK-LISTmandate<saml:Attribute AttributeName="MANDATOR-NATURAL-PERSON-ENC-BPK-LIST" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Liste von verschlüsselten bPKs des Mandators für andere Bereiche als der Lebensbereich der Online Applikation
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.73MANDATOR-NATURAL-PERSON-BPK-LISTmandate<saml:Attribute AttributeName="MANDATOR-NATURAL-PERSON-BPK-LIST" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Liste von bPKs des Mandators für andere Bereiche als der Lebensbereich der Online Applikation
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.78MANDATOR-NATURAL-PERSON-GIVEN-NAMEmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Vorname(n) der natürlichen Person, die die Vollmacht erteilt hat, bzw. die vertreten wird.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.80MANDATOR-NATURAL-PERSON-FAMILY-NAMEmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Nachname der Person, die die Vollmacht erteilt hat, bzw. die vertreten wird.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.82MANDATOR-NATURAL-PERSON-BIRTHDATEmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Geburtsdatum der Person, die die Vollmacht erteilt hat, bzw. die vertreten wird im Format JJJJ-MM-TT
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.84MANDATOR-LEGAL-PERSON-FULL-NAMEmandate<saml:Attribute AttributeName="MandateData" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Name der juristischen Person bzw. Personenmehrheit gemäß zugrundeliegendem Register.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.86MANDATE-PROF-REP-OIDmandate<saml:Attribute AttributeName="OID" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Object Identifiern (OID) zur Kennzeichnung von berufsmäßigen ParteienvertreterInnen bzw. OrganwalterInnen.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.88MANDATE-PROF-REP-DESCRIPTIONmandate<saml:Attribute AttributeName="OIDTextualDescription" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#">Textuelle Beschreibung der Eigenschaft als berufsmäßiger ParteienvertreterIn.
urn:oid:1.2.40.0.10.2.1.1.261.90MANDATE-REFERENCE-VALUEmandate<saml:Attribute AttributeName="mandateReferenceValue" AttributeNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#">Die im Rahmen einer elektronischen Vollmachtserstellung generierte Transaktionsnummer.
+

1.3 Übersicht der möglichen MOA-ID spezifischen Statuscodes

+

Vom Modul MOA-ID-Auth werden verschiedene Authentifizierungsprotokolle wobei diese Protokolle die Fehlerrückgabe unterschiedlich spezifizieren. Zusätzlich zu den protokollabhängigen Statuscodes (siehe Spezifikation des jeweiligen Protokolls) werden zusätzliche protokollunabhängige Statuscodes an den Service Provider zurückgeliefert, wobei sich das Format der Fehlerrückgabe jedoch weiterhin protokollspezifisch ist.

+

Die nachfolgende Tabelle zeigt alle protokollunabhängigen Statuscodes welche vom Modul MOA-ID-Auth zurückgeliefert werden können.

+

1.3.1 Statuscodes 1xxxx

+

Alle Statuscodes beginnend mit der Zahl eins beschreiben Fehler welche während des Identifizierungs- und Authentifizierungsvorgangs aufgetreten sind.

+
1.3.1.1 Authentifizierung (10xxx)
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
1000Anmeldung an der angeforderten Online-Applikation wird nicht unterstützt.
1001Es ist bereits eine Anmeldung im Gange.
1002Fehlerhafter Parameter
1003Anfrage nur über https möglich
1004Zertifikat konnte nicht ausgelesen werden
1005Die Authentifizierung wurde durch den Benutzer abgebrochen
1006Vollmachtsmodus für nicht-öffentlichen Bereich wird nicht unterstützt.
1007Vollmachtsmodus für ausländische Personen wird nicht unterstützt.
1008Es konnten nicht alle minimal erforderlichen Identifikations- oder Authentifikationsmerkmale ermittelt werden.
+
1.3.1.2 Validierung (11xxx)
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
1100Ungültige MOA SessionID
1101Fehler beim Parsen eines Parameters
1102Fehler beim Validieren der Personenbindung
1103Signatur ungültig
1104Zertifikat der Personenbindung ungültig
1105Zertifikat der Signatur ungültig
1106Fehler beim Validieren des AuthBlocks
1107Fehler beim Validieren eines SSL-Server-Endzertifikates
1108Fehler beim Validieren der Online Vollmacht.
1109Fehler beim Validieren der SZR-Gateway Response
1110Ungültige Single Sign-On Session
1111Der Anmeldevorgang wurde automatisiert abgebrochten da dem Benutzer die nötigen Zugriffsrechte für diese Online Applikation fehlen.
+
 
+

1.3.2 Statuscodes 4xxxx

+

Alles Statuscodes beginnend mit der Zahl vier beschreiben Fehler die während der Kommunikation mit externen Services aufgetreten sind.

+
1.3.2.1 BKU (40xxxx)
+

Tritt während des Anmeldevorgangs in der Bürgerkartenumgebung ein Fehler auf so wird der entsprechende Fehlercode an den Service Provider weitergereicht. Der der durch das Modul MOA-ID-Auth weitergereichte Statuscode für Bürgerkartenumgebungsfehler weißt das folgende zweiteilige Format auf. Der erste Teil, bestehend aus zwei Dezimalstellen, kennzeichnet den Fehler als Fehler als Bürgerkartenumgebungsfehler. Der zweite Teil, bestehend aus vier Dezimalstellen bezeichnet den eindeutigen Identifikator des Fehlers aus der Bürgerkartenumgebung (siehe SecurityLayer Spezifikation).

+

{40}{xxxxx}

+
+

{40} ... MOA-ID Statuscode für Fehler aus der Bürgerkartenumgebung

+

{xxxx} .... Fehlercode der Bürgerkartenumgebung.

+
+
1.3.2.2 MIS (41xxxx)
+

Tritt während der Kommunikation mit dem Online-Vollmachten Service oder der Vollmachtsauswahl ein Fehler auf so wird der entsprechende Fehlercode an den Service Provider weitergereicht. Der der durch das Modul MOA-ID-Auth weitergereichte Statuscode für Fehler aus dem Online-Vollmachten Service weißt das folgende zweiteilige Format auf. Der erste Teil, bestehend aus drei Dezimalstellen, kennzeichnet den Fehler als Fehler als Online-Vollmachten Service Fehler. Der zweite Teil, bestehend aus drei Dezimalstellen bezeichnet den eindeutigen Identifikator des Fehlers aus dem Online-Vollmachten Service (siehe Online-Vollmachten Spezifikation).

+

{411}{xxxx}

+
+

{411} ... MOA-ID Statuscode für Fehler aus dem Online-Vollmachten Service.

+

{xxx} .... Fehlercode des Online-Vollmachten Service.

+
+

Zusätzlich zu den gemappten Fehlern aus dem Online-Vollmachen Service werden zusätzliche weitere Fehlercodes definiert.

+ + + + + + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
41000Das Online-Vollmachten Service ist nicht erreichbar
41001Allgemeiner Fehler bei der Kommunikation mit dem Online-Vollmachten Service
+
1.3.2.3 SZR-Gateway (42xxx)
+ + + + + + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
4200Das SZR-Gateway Service ist nicht erreichbar
4201Die Antragung in das SZR ist fehlgeschlagen
+
1.3.2.4 MOA SP/SS(43xxx)
+ + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
4300Fehler beim Aufruf von MOA SP/SS
+
1.3.2.5 Interfederation (44xx)
+ + + + + + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
4400Fehler beim Generieren der Anmeldedaten
4401Die Verwendung des angeforderten federated IDP ist nicht erlaubt
+
1.3.2.6 Attributprovider (45xx)
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
4500Der Zugriff auf einen Attributprovider ist nicht erlaubt
4501Die Requestgenerierung für den Zugriff auf den Attributprovider schlug fehl
4502Die Response vom Attributeprovider ist ungültig oder nicht errlaubt
4503Die Response vom Attributeprovider beinhaltet einen Fehlercode
+

1.3.3 Statuscodes 6xxxx

+

Alles Statuscodes beginnend mit der Zahl sechs beschreiben protokollspezifische Fehler die nicht durch das jeweilige Authentifizierungsprotokoll abgebildet werden.

+
1.3.3.1 Allgemein (61xxx)
+ + + + + + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
6000Das Authentifizierungsprotokoll wurde nicht erkannt oder wird nicht unterstützt
6001Der STORK Request wurde nicht erkannt oder wird nicht unterstützt
+
1.3.3.4 SAML 1(63xxx)
+ + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
6300Fehlerhaftes SAML Artifact Format
+

1.3.4 Statuscodes 9xxxx

+

Alles Statuscodes beginnend mit der Zahl neun beschreiben interne Serverfehler.

+
1.3.4.1 Konfigurationsfehler (90xxx)
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
9000Fehlerhaftes BKU-Selection Template
9001Fehlerhaftes Send-Assertion Template
9002Fehlerhaftes SecurityLayer Template.
9003Fehlerhafte STORK VIDP Konfiguration
9004Fehlerhafte STORK Konfiguration
9005Fehlerhafte OpenID Connect Konfiguration
9006Es sind keine Vollmachtsprofile konfiguriert.
9007Der SZR-Gateway Client konnte nicht initialisiert werden.
9008Fehler beim Verarbeiten eines Konfigurationsparameters.
9099Allgemeiner Konfigurationsfehler
+
1.3.4.2 Interne Fehler (91xxx)
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
StatuscodeBeschreibung
9100Fehler beim Einlesen einer externen Ressource.
9101Datenbankzugriffsfehler
9102Fehler beim Erzeugen einer internen Datenstruktur
9103Fehler bei der Verarbeitung eines Templates
9104Fehler bei der Auswahl oder Initialisierung des gewünschten Anmeldeprozesses
9105Fehler bei der Fortführung des Anmeldeprozesses
9199Allgemeiner interner Fehler
+

 

+

3 SAML 1

+

SAML 1 wird durch MOA-ID-Auth 2.0 auch weiterhin, aus Gründen der Abwärtskompatibilität, als Authentifizierungsprotokoll unterstützt. Es wird jedoch der Umstieg auf ein aktuelles Authentifizierungsprotokoll wie PVP 2.1 oder OpenID Connect empfohlen.

+

Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben den Anmeldevorgang unter Verwendung von SAML1 wobei die Funktionalität, wie sie aus MOA-ID <= 1.5.1 bekannt ist, auch weiterhin unterstützt wird (Bürgerkartenauswahl auf Seiten des Service Provider). Zusätzlich steht für SAML 1 jedoch auch die Funktionalität der automatischen Generierung der Bürgerkartenauswahl durch das Modul MOA-ID-Auth zur Verfügung.

+

3.1 Ablauf einer Anmeldung mittels SAML 1

+

Die nachfolgende Abbildung zeigt das Sequenzdiagramm eines Anmeldevorgangs mittels SAML 1 und des Modules MOA-ID-Auth als Identity Provider. Hierbei wird die aus MOA-ID 1.5.1 bekannte Variante der Bürgerkartenauswahl beim Service Provider verwenden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden die Teile welche die Kommunikation mit der Bürgerkartenumgebung oder die Vollmachten-Auswahl betreffen bewusst nicht berücksichtigt.

+

Sequenzdiagramm für SAML 1

+
    +
  1. Der Benutzer verbindet sich zu einem Web-Portal (Service Provider) über das die Online-Applikation erreichbar ist.
  2. +
  3. Der Service Provider antwortet mit einer öffentlichen Portalseite welche einen Login Bereich mit Bürgerkartenauswahl beinhaltet.
  4. +
  5. Nach Auswahl der gewünschten Authentifizierungsmethode (Bürgerkarte oder Handy-Signatur) wird der Anmeldevorgang ausgelöst und der StartAuthentication Request wird an das Modul MOA-ID-Auth gesendet.
  6. +
  7. MOA-ID-Auth validiert den StartAuthentication Request. Ist die Validierung erfolgreich wird der Anmeldevorgang vorgesetzt.
  8. +
  9. Die Benutzerin oder der Benutzer wird zur gewählten Bürgerkartenumgebung weitergeleitet. +
      +
    1. Die Benutzerin oder der Benutzer Authentifiziert sich mit der gewählten Methode.
    2. +
    +
  10. +
  11. War die Authentifizierung der Benutzerin oder des Benutzers erfolgreich generiert MOA-ID-Auth die Assertion mit den Anmeldedaten des Benutzers.
  12. +
  13. MOA-ID-Auth senden das SAML 1 Artifact, welches zur Abholung der Assertion verwendet werden kann, über den Browser an den Service Provider.
  14. +
  15. Der Service Provider stellt einen GetAuthenticationData Request an MOA-ID-Auth unter Verwendung des zuvor übermittelten Artifacts.
  16. +
  17. MOA-ID-Auth validiert das Artifact. Ist die Validierung erfolgreich antwortet MOA-ID-Auth mit der SAML 1 Assertion, welche die Anmeldedaten beinhaltet.
  18. +
  19. Der Service Provider verarbeitet die Assertion und danach ist der Benutzer an der Online-Applikation angemeldet.
  20. +
+

3.2 Zugangspunkte

+

Zur Verwendung von SAML 1 stellt das Modul MOA-ID-Auth zwei Zugangspunkte zur Kommunikation mit der Online-Applikation (Service Provider) zur Verfügung. Diese Zugangspunkte bezeichnen die URLs unter welchen das Modul MOA-ID-Auth die entsprechenden SAML1 Nachrichten entgegennimmt.

+
    +
  • StartAuthentication Request: https://<host>:<port>/moa-id-auth/StartAuthentication
    + Unter dieser URL wird der Authn Request entgegengenommen. Dieser Request startet den Authentifizierungsvorgang an der Online-Applikation.
  • +
  • GetAuthenticationData: http(s)://<host>:<port>/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData
    + Unter dieser URL können nach erfolgreicher Authentifizierung die eigentlichen Authentifizierungsdaten am Modul MOA-ID-Auth abgeholt werden.
  • +
+

3.3 StartAuthentication Request

+

MOA-ID-Auth wird immer durch eine andere (verweisende) Webseite aufgerufen. Diese Webseite kann z.B. Teil eines Portals sein. Der Aufruf erfolgt durch einen Verweis der Form, wobei die Parameter sowohl als http GET als auch als http POST an MOA-ID-Auth übergeben werden können.

+
<a href="https://<moa-id-server-und-pfad>/StartAuthentication
+  ?Target=<geschäftsbereich>  
+  &OA=<oa-url>
+	&bkuURI=<bku-url>
+  &Template=<template-url>
+	&useMandate=false
+  &CCC=<ccc>">
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
NameBeispielwertBeschreibung
<moa-id-server-und-pfad>https://demo.egiz.gv.at/
+ demoportal_moaid-2.0/

Server und Pfad, wo MOA-ID-AUTH installiert ist

Target=<geschäftsbereich>BF

Angabe, für welches Verfahren (öffentlicher Bereich) der Benutzer authentisiert werden soll. Dieser Parameter wird jedoch durch den in entsprechenden Parameter in der online-applikationsspezifischen Konfiguration überschrieben.

OA=<oa-url>https://demo.egiz.gv.at/demoportal-demologin/securearea.actionWebseite, auf die der Browser nach erfolgter Authentisierung weitergeleitet werden soll
bkuURI=<bku-url>https://127.0.0.1:3496/https-security-layer-request

URL auf die Bürgerkartenumgebung, welche für die Authentifizierung der Benutzerin oder des Benutzers verwendet werden soll.

+

Hinweis: Wird dieser Parameter nicht übertragen, antwortet das Modul MOA-ID-Auth mit einem bei MOA-ID-Auth hinterlegten Bürgerkartentemplate.

Template=<template-url>https://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/template_onlineBKU.htmlOptional: URL auf die HTML Vorlage für den Security-Layer Request, welcher für die Kommunikation mit der Bürgerkartenumgebung verwendet wird. Die URL muss in der online-applikationsspezifischen Konfiguration von MOA-ID-Auth hinterlegt werden (siehe Parameter SecurityLayerTemplates).
+ Ist dieser Parameter nicht vorhanden, verwendet MOA-ID-Auth das für diese Online-Applikation hinterlegten Security-Layer Template (siehe Parameter SecurityLayerTemplates).
useMandate=<true/false>true / falseOptional: Gibt an ob eine Anmeldung im Online-Vollmachten-Modus durchgeführt werden soll (=true) oder nicht (=false);
CCC=<ccc>BE, SI, Optional: Gibt an ob die Anmeldung mittels STORK im angegebenen Land erfolgen soll. Die Angabe erfolgt mit dem Ländercode (Bsp: PT, LU, ES, ...) des jeweiligen Landes.
sourceID=<xxxxxxx>abcdef141245Optional: Die sourceID fließt in die Generierung des SAML1 Artifacts, welches an den Service Provider returniert wird, ein. Detailinformationen zur Generierung des SAML1 Artifacts und zur sourceID finden Sie in der SAML1 Spezifikation.
+

3.4 GetAuthenticationData Request

+

Nach erfolgter Authentisierung stehen in MOA-ID-AUTH Anmeldedaten zum Abholen bereit, und MOA-ID-AUTH veranlasst einen Redirect zur Online-Applikation (OA).
+
+In diesem Redirect werden der Geschäftsbereich und ein SAML-Artifact als Parameter übergeben.

+
<a href="https://<oa-url>?Target=<geschäftsbereich>&SAMLArtifact=<saml-artifact>">
+ + + + + + + + + + + + + + + +
oa-url>URL, der beim Aufruf von MOA-ID-AUTH als Parameter "OA" übergeben wurde
Target=<geschäftsbereich>Parameter, der beim Aufruf von MOA-ID-AUTH übergeben wurde
SAMLArtifact=<saml-artifact>SAML-Artifact, das von MOA-ID-AUTH zu den Anmeldedaten erstellt wurde. Mithilfe dieses SAML-Artifacts kann die OA die Anmeldedaten von MOA-ID-AUTH abholen.
+

 

+

Der Service Provider kann anschließend die Assertion, welche die Anmeldedaten oder eine Fehlermeldung beinhaltet, unter Verwendung des SAMLArtifact, am Modul MOA-ID-Auth abholen.

+

Das MOA-ID-AUTH Web Service wird über einen <samlp:Request> aufgerufen. Der <samlp:Request> enthält in einem <samlp:AssertionArtifact> das von MOA-ID-AUTH übergebene SAML-Artifact.
+
+MOA-ID-AUTH liefert als Antwort einen <samlp:Response>. Die Anmeldedaten sind im <samlp:Response> in Form einer <saml:Assertion> enthalten.
+Sollte während des Anmeldevorgangs ein Fehler aufgetreten sein, antwortet das Modul MOA-ID-Auth mit einer Fehlerbeschreibung in der SAML Response. Das Element /samlp:Response/samlp:Status/samlp:StatusCode/ beinhaltet auf jeden Fall einen allgemeinen Fehlercode laut SAML1 Spezifikation. Zusätzlich kann das Element /samlp:Response/samlp:Status/samlp:StatusCode/samlp:StatusCode/einen MOA-ID-Auth Fehlercode (siehe Kapitel 1.3) beinhalten. Außerdem erfolgt eine kurze textuelle Fehlerbeschreibung im Element /samlp:Response/samlp:Status/samlp:StatusMessage/.

+ +

Der detaillierte Aufbau der <saml:Assertion> zu den Anmeldedaten ist in der Spezifikation MOA-ID 1.4 beschrieben.

+

A Referenzierte Spezifikation

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
SpezifikationLink

Security Layer Spezifikation V1.2.0

http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20140114/
Online-Vollmachten Spezifikation http://reference.e-government.gv.at/AG-II-Architektur-mis-1-1-0.2890.0.html
PVP 2.1 S-Profil Spezifikationhttp://reference.e-government.gv.at/uploads/media/PVP2-S-Profil_2_0_0_a-2011-08-31.pdf
OpenID Connecthttp://openid.net/connect/
STORK 2@TODO Link
Metadata for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V2.0http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/saml-metadata-2.0-os.pdf
Assertions and Protocols for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V2.0http://docs.oasis-open.org/security/saml/v2.0/saml-core-2.0-os.pdf
Assertions and Protocols for the OASIS Security Assertion Markup Language (SAML) V1.1https://www.oasis-open.org/committees/download.php/3406/oasis-sstc-saml-core-1.1.pdf
+
+ + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/protocol/pvp21_sequence.png b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/pvp21_sequence.png new file mode 100644 index 000000000..c915531cc Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/pvp21_sequence.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/protocol/saml1_sequence.png b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/saml1_sequence.png new file mode 100644 index 000000000..e863d74c1 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/saml1_sequence.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/protocol/serviceprovider_metadata.xml b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/serviceprovider_metadata.xml new file mode 100644 index 000000000..15e26469c --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/serviceprovider_metadata.xml @@ -0,0 +1,95 @@ + + + + + + + + + + + + + xLFVU7fH3+IC84vAuSZTP7+oeGk= + + + d1GD51DilpbwQdL9BONrhQS9zeydpWw8r/DKp/k5nLDQ6Tpw+OQgqYWvsMcnMgrltJa/4Q326fEf6HdFbLfrHSij8Nfx8i2idJ9JUwpj1R2GE0eo+8NXvJ/1H9Nf0pPjZ35MXQ9bC2fN/HnPalRaJSd9gCk/hW/KtB0r4qODkppz0hHplIKs7kqDnzd7ZT7golGI801N6DwzJ3jW8U26OOhzXtCbTsDdZE5gvA34kH5EDaa9RMx2JIPqBjzvDAE7oylKg2VcQdpJ1xLEi3zOF2kvgTLi6+CLHbQDc1JKcWJ10FC9yATT7poHJOgjoZ8Vt5QZJ12PKJ1NnopwcsvJ4g== + + + + + + + MIIDhTCCAm2gAwIBAgIEUflpdjANBgkqhkiG9w0BAQsFADBzMRAwDgYDVQQGEwdVbmtub3duMRAw +DgYDVQQIEwdVbmtub3duMRAwDgYDVQQHEwdVbmtub3duMRAwDgYDVQQKEwdVbmtub3duMRAwDgYD +VQQLEwdVbmtub3duMRcwFQYDVQQDEw5QVlAgU2FtcGxlIElEUDAeFw0xMzA1MDIwODE5MDlaFw0x +MzA3MzEwODE5MDlaMHMxEDAOBgNVBAYTB1Vua25vd24xEDAOBgNVBAgTB1Vua25vd24xEDAOBgNV +BAcTB1Vua25vd24xEDAOBgNVBAoTB1Vua25vd24xEDAOBgNVBAsTB1Vua25vd24xFzAVBgNVBAMT +DlBWUCBTYW1wbGUgSURQMIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAmWrWy07+hO2V +oMeOHpizN3qU2cL2e3EkzAkowmG+OpsR3UpI0dvolRuzaxDPUeANfE913KPempsT3cOKGS5IIBmx +PgZM1H7EcEPVS2PYimMr1HztBMJMGAdFVFeVFsgdYP4cbwPUs03/E6kVmN7/C+vMyRPMD7i83YL8 +/IHChymZ5aJTsRXUpM0TjQQPBQbnnHVWzjcUJ9z9KataS/KpUUM8iSWk73u/gWOs3vbQLoro80xj +LsSdXyJ9dVTCTwCpdP5UJPlsNLg1F7AU+OHwem76rezI0JJZhHUMg6v1xWzh8XycI6CizpD6RmkM +XfICbFD8TR5zcNBieH/yNQeAEwIDAQABoyEwHzAdBgNVHQ4EFgQUoLaHuWuxRrEh37oIQ0GzfDpy +h4MwDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAAaAJVSji/OMCUZtSSIYM37go1+JLSamSkkftbkKmMWGBeKj +i9ndilpFY/Fbslt+lUueOyd5VawWPYorQBksyJH7glmQexMzEbwqPR8t+++Dq5+mj/XjXrYHlPej +FvCMy5kElxXczIQZmsutGtamreyAMpFMa3T2pU5tuVNwSbe754dOztaX6E92IGZtApKIHm/uLU75 +JQkTWhP9I3DaNX593VYPkeAoYxzaX1ElE2HFs4ELRzMXa0joTaGLyZ6LdLcK1bR3um9OywHWeiab +xtSAML1SoKfTcmzWCpb0yFhfOUKXyw+SikBAkiQruMK8PcboY9VFrKUSzKHBvnDC4U4= + + + + + + + MIIELTCCAxWgAwIBAgIJALF/kMqjWCxQMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMGwxCzAJBgNVBAYTAkFUMRMw +EQYDVQQIEwpTb21lLVN0YXRlMQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MQ0wCwYDVQQKEwRFR0laMSowKAYDVQQD +EyFNT0EtSUQtQ29uZmlndXJhdGlvbiAoRW5jcnlwdGlvbikwHhcNMTQwMTIxMDkzMDIzWhcNMTUw +MTIxMDkzMDIzWjBsMQswCQYDVQQGEwJBVDETMBEGA1UECBMKU29tZS1TdGF0ZTENMAsGA1UEBxME +R3JhejENMAsGA1UEChMERUdJWjEqMCgGA1UEAxMhTU9BLUlELUNvbmZpZ3VyYXRpb24gKEVuY3J5 +cHRpb24pMIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAr+5eXUViI2d/KLqfej29BNeD +DiDzhWlpAViPconGsEDHrXFNeSd3DTuJKH6x06wrpGfvtTh91ThId0R0hthS82aaKTlW1SgX/Rps +5VlmiNXQty8/UrrnqAsIO65jbsy41EXTDVrnDbg5WmK2xsowk7d4jUE4cdk3VKu07Kzg9ZiQHz8V +WMmGGPIXVs87+wgjq68tvo3+Nk5fcKPyV4ff2oc5/muxjavGdAIDJV2E/dDHwM3fbNFXk5OAse2V +8/vmHCm0bzVOP+V5vNxp1r8myZ914WYFt0WJL4/oyyrerGK6gqGdkLcGfMutaJvBxV+hNIMGLWMc +6LjCWVARIXvHyQIDAQABo4HRMIHOMB0GA1UdDgQWBBR9aJK1JouIYwcn2ycQUsPv4Q8BaDCBngYD +VR0jBIGWMIGTgBR9aJK1JouIYwcn2ycQUsPv4Q8BaKFwpG4wbDELMAkGA1UEBhMCQVQxEzARBgNV +BAgTClNvbWUtU3RhdGUxDTALBgNVBAcTBEdyYXoxDTALBgNVBAoTBEVHSVoxKjAoBgNVBAMTIU1P +QS1JRC1Db25maWd1cmF0aW9uIChFbmNyeXB0aW9uKYIJALF/kMqjWCxQMAwGA1UdEwQFMAMBAf8w +DQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAFSMmGNTAhDfoadFz0SrMDLjrPGIGjanbijLTOEURZYJiB4sQxa8 +3H6FNy1zvfzmPnrdbFr15w/6KgF9YP/0/JMUalrhm1JKWBY4TqJcG2BumAUcLSdsHOsezRi5E14s +WF2sNRa8C0LkfMfCW/wBCLXPn68XhQW7MuGgpEVrRenXQ3hwSykNiKq4vfn8tg+1hKwlrM3pbQQw +7YmXUm9TnHmkvJfZJEgSiFiLUjc1HxUFNl23PGjKJ1GxDerS7pBHG23KkVZTacuKM/MjVfFeFQJ4 +8JcRJUO0HuM6O1v/1sumtq/4wrKYo5I5LZPRuEKGNFme9hi/1BQT9bK9roZlxH0= + + + + urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:persistent + urn:oasis:names:tc:SAML:2.0:nameid-format:transient + urn:oasis:names:tc:SAML:1.1:nameid-format:unspecified + + + Default Service + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/protocol/sso_sequence.png b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/sso_sequence.png new file mode 100644 index 000000000..19e50100d Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/protocol/sso_sequence.png differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA ID 1.x.wsdl b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA ID 1.x.wsdl new file mode 100644 index 000000000..d83556540 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA ID 1.x.wsdl @@ -0,0 +1,41 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-1.3.pdf b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-1.3.pdf new file mode 100644 index 000000000..6709a4081 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-1.3.pdf differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf new file mode 100644 index 000000000..1e65beca9 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl new file mode 100644 index 000000000..4f9deee38 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl @@ -0,0 +1,128 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd new file mode 100644 index 000000000..73d145ecf --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd @@ -0,0 +1,572 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ermöglichung der Stapelsignatur durch wiederholte Angabe dieses Elements + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kardinalität 1..oo erlaubt die Antwort auf eine Stapelsignatur-Anfrage + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung erfolgreich war + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ermöglichung der Stapelsignatur durch wiederholte Angabe dieses Elements + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auswahl: Entweder explizite Angabe des Signaturorts sowie ggf. sinnvoller Supplements im Zshg. mit der Signaturumgebung, oder Verweis auf ein benanntes Profil + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kardinalität 1..oo erlaubt die Antwort auf eine Stapelsignatur-Anfrage + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung erfolgreich war + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert + + + + + + + + + + + only ds:X509Data and RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any;publicAuthority is included as X509Data/any; SecureSignatureCreationDevice is included as X509Data/any, IssuingCountry is included as X509Data/any + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Pro dsig:Reference-Element in der zu überprüfenden XML-Signatur muss hier ein ReferenceInfo-Element erscheinen. Die Reihenfolge der einzelnen ReferenceInfo Elemente entspricht jener der dsig:Reference Elemente in der XML-Signatur. + + + + + + + + + + mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert + + + + + + + + + + + only ds:X509Data and ds:RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any; PublicAuthority is included as X509Data/any; SecureSignatureCreationDevice is included as X509Data/any, IssuingCountry is included as X509Data/any + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auswahl: Entweder explizite Angabe EINER Transformationskette inklusive ggf. sinnvoller Supplements oder Verweis auf ein benanntes Profil + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung gescheitert ist + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ein oder mehrere Transformationswege können von der Applikation an MOA mitgeteilt werden. Die zu prüfende Signatur hat zumindest einem dieser Transformationswege zu entsprechen. Die Angabe kann explizit oder als Profilbezeichner erfolgen. + + + + + Profilbezeichner für einen Transformationsweg + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die Angabe des Transformationsparameters (explizit oder als Hashwert) kann unterlassen werden, wenn die Applikation von der Unveränderlichkeit des Inhalts der in "Transformationsparamter", Attribut "URI" angegebenen URI ausgehen kann. + + + + Der Transformationsparameter explizit angegeben. + + + + + Der Hashwert des Transformationsparameters. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Explizite Angabe des Transformationswegs + + + + + + + Alle impliziten Transformationsparameter, die zum Durchlaufen der oben angeführten Transformationskette bekannt sein müssen, müssen hier angeführt werden. Das Attribut "URI" bezeichnet den Transformationsparameter in exakt jener Weise, wie er in der zu überprüfenden Signatur gebraucht wird. + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.2_20040315.pdf b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.2_20040315.pdf new file mode 100644 index 000000000..0c89c2730 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.2_20040315.pdf differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.3_20060315.pdf b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.3_20060315.pdf new file mode 100644 index 000000000..c9b0d160c Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.3_20060315.pdf differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.4_20070802.pdf b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.4_20070802.pdf new file mode 100644 index 000000000..a3a2f1177 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.4_20070802.pdf differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf new file mode 100644 index 000000000..0c923666f Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.5_Anhang.pdf b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.5_Anhang.pdf new file mode 100644 index 000000000..ed2743d3c Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/spec/MOA_ID_1.5_Anhang.pdf differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/OID-1-0-3.pdf b/id/server/doc/handbook_v40/spec/OID-1-0-3.pdf new file mode 100644 index 000000000..4beab3e41 Binary files /dev/null and b/id/server/doc/handbook_v40/spec/OID-1-0-3.pdf differ diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd b/id/server/doc/handbook_v40/spec/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd new file mode 100644 index 000000000..d41f3e817 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/spec/cs-sstc-schema-assertion-01.xsd @@ -0,0 +1,194 @@ + + + + + + + Document identifier: cs-sstc-schema-assertion-01 + Location: http://www.oasis-open.org/committees/security/docs/ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/id/server/doc/handbook_v40/spec/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd b/id/server/doc/handbook_v40/spec/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd new file mode 100644 index 000000000..d939fa732 --- /dev/null +++ b/id/server/doc/handbook_v40/spec/cs-sstc-schema-protocol-01.xsd @@ -0,0 +1,127 @@ + + + + + + + + Document identifier: cs-sstc-schema-protocol-01 + Location: http://www.oasis-open.org/committees/security/docs/ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + -- cgit v1.2.3 From 70262ef097d022fa2c8cb8f7f95362b52e394b8c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Wed, 15 Jan 2020 14:20:13 +0100 Subject: fix possible error in E-ID Proxy mode --- .../id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java | 36 ++++++++++++++-------- 1 file changed, 24 insertions(+), 12 deletions(-) (limited to 'id') diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java index 085874e77..6a01bd1fb 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java @@ -912,18 +912,30 @@ public class AuthenticationDataBuilder extends AbstractAuthenticationDataBuilder private void generateAdditonalbPK(MOAAuthenticationData authData, List additionalbPKSectorsRequested) throws EAAFBuilderException { if (additionalbPKSectorsRequested != null && !additionalbPKSectorsRequested.isEmpty()) { - Logger.debug("Sectors for foreign bPKs are configurated. Starting foreign bPK generation ... "); - for (String sector : additionalbPKSectorsRequested) { - Logger.trace("Process sector: " + sector + " ... "); - Pair bpk = new BPKBuilder().generateAreaSpecificPersonIdentifier( - authData.getIdentificationValue(), - authData.getIdentificationType(), - sector); - - Logger.trace("Calculate additional bPK for sector: " + bpk.getSecond() + " with value: " + bpk.getFirst() ); - authData.addAdditionalbPKPair(bpk); - - } + Logger.debug("Sectors for foreign bPKs are configurated. Starting foreign bPK generation ... "); + + try { + for (String sector : additionalbPKSectorsRequested) { + Logger.trace("Process sector: " + sector + " ... "); + Pair bpk = new BPKBuilder().generateAreaSpecificPersonIdentifier( + authData.getIdentificationValue(), + authData.getIdentificationType(), + sector); + + Logger.trace("Calculate additional bPK for sector: " + bpk.getSecond() + " with value: " + bpk.getFirst() ); + authData.addAdditionalbPKPair(bpk); + + } + + } catch (Exception e) { + Logger.warn("Can NOT generate additional bPKs. Reason: " + e.getMessage()); + + if (Logger.isDebugEnabled()) { + Logger.warn("StackTrace: ", e); + + } + + } } } @Override -- cgit v1.2.3 From 117054bfda66d9537cd8dcaf4851e950cde75765 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Wed, 15 Jan 2020 14:20:30 +0100 Subject: fix wrong header in configuration tool --- .../src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) (limited to 'id') diff --git a/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp b/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp index ef62ef0e6..6bccd7d48 100644 --- a/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp +++ b/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp @@ -125,7 +125,7 @@
-

<%=LanguageHelper.getGUIString("webpages.oaconfig.general.neweid.header", request) %>

+

<%=LanguageHelper.getGUIString("webpages.oaconfig.general.foreign.header", request) %>

Date: Mon, 20 Jan 2020 14:58:29 +0100 Subject: update maven repository --- id/moa-spss-container/pom.xml | 415 ++++++++++----------- .../id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java | 41 +- 2 files changed, 242 insertions(+), 214 deletions(-) (limited to 'id') diff --git a/id/moa-spss-container/pom.xml b/id/moa-spss-container/pom.xml index fb27ca174..75f8d1d35 100644 --- a/id/moa-spss-container/pom.xml +++ b/id/moa-spss-container/pom.xml @@ -1,4 +1,7 @@ - + + 4.0.0 MOA @@ -9,226 +12,216 @@ moa-spss-container MOA-SPSS-Container-for-MOA-ID This module holds MOA-SPSS and all required library - + - ${basedir}/../../repository - - + ${basedir}/../../repository + + - - MOA - MOA Dependencies - - true - ignore - - default - file://${repositoryPath} - + + MOA + MOA Dependencies + + true + ignore + + default + file://${repositoryPath} + + + MOA_web + MOA Dependencies weblocation + + true + ignore + + default + https://git.egiz.gv.at/EAAF-Components/plain/eaaf_modules/eaaf_module_moa-sig/repository + - + - - - org.apache.maven.plugins + + + org.apache.maven.plugins maven-compiler-plugin - - ${basedir}/../../repository/MOA/spss/ext_libs/*.jar - - + + ${basedir}/../../repository/MOA/spss/ext_libs/*.jar + + - - + + - + - - MOA.spss.server - moa-sig-lib - 3.1.2 - - - commons-logging - commons-logging - - - * - axis - - - - - - - - MOA.spss - common - 3.1.2 - - - MOA.spss - tsl_lib - 2.0.2 - - - iaik.prod - iaik_cms - 5.1 - - - iaik.prod - iaik_cpades - 2.5.1_moa - - - iaik.prod - iaik_cpxlevel - 0.9_moa - - - iaik.prod - iaik_eccelerate - 5.01 - - - - iaik.prod - iaik_eccelerate_addon - 5.01 - - - - iaik.prod - iaik_eccelerate_cms - 5.01 - - - iaik.prod - iaik_jce_full - - - - iaik.prod - iaik_jsse - 4.4 - - - iaik.prod + + MOA.spss.server + moa-sig-lib + 3.1.2 + + + commons-logging + commons-logging + + + * + axis + + + + + + + + MOA.spss + common + 3.1.2 + + + MOA.spss + tsl_lib + 2.0.2 + + + iaik.prod + iaik_cms + 5.1 + + + iaik.prod + iaik_cpades + 2.5.1_moa + + + iaik.prod + iaik_cpxlevel + 0.9_moa + + + iaik.prod + iaik_eccelerate + 5.01 + + + + iaik.prod + iaik_eccelerate_addon + 5.01 + + + + iaik.prod + iaik_eccelerate_cms + 5.01 + + + iaik.prod + iaik_jce_full + + + + iaik.prod + iaik_jsse + 4.4 + + + iaik.prod iaik_moa 2.06 - - - iaik.prod - iaik_pki_module - 2.01_moa - - - iaik.prod - iaik_sva - 1.0.2_moa - - - iaik.prod - iaik_tsp - 2.32_eval - - - iaik.prod - iaik_util - 0.23 - - - iaik.prod - iaik_xades - 2.13_moa - - - iaik.prod - iaik_xsect - 2.13_moa - - - - - - - javax.mail - mail - - - junit - junit - - - org.postgresql - postgresql - - - - iaik.prod - iaik_Pkcs11Provider - runtime - - - iaik.prod - iaik_Pkcs11Wrapper - runtime - - - iaik.prod - iaik_Pkcs11Wrapper - win32 - dll - runtime - true - - - - - javax.xml.bind - jaxb-api - - - com.sun.xml.bind - jaxb-impl - - - com.sun.xml.bind - jaxb-core - - - - - - + + + iaik.prod + iaik_pki_module + 2.01_moa + + + iaik.prod + iaik_sva + 1.0.2_moa + + + iaik.prod + iaik_tsp + 2.32_eval + + + iaik.prod + iaik_util + 0.23 + + + iaik.prod + iaik_xades + 2.13_moa + + + iaik.prod + iaik_xsect + 2.13_moa + + + + + + + javax.mail + mail + + + junit + junit + + + org.postgresql + postgresql + + + + iaik.prod + iaik_Pkcs11Provider + runtime + + + iaik.prod + iaik_Pkcs11Wrapper + runtime + + + iaik.prod + iaik_Pkcs11Wrapper + win32 + dll + runtime + true + + + + + javax.xml.bind + jaxb-api + + + com.sun.xml.bind + jaxb-impl + + + com.sun.xml.bind + jaxb-core + + + + + + - + \ No newline at end of file diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java index 6a01bd1fb..cdb0dae98 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java @@ -558,6 +558,10 @@ public class AuthenticationDataBuilder extends AbstractAuthenticationDataBuilder Logger.info("Post-Processing for Austrian eID finished"); } + + injectNewEidAttributes(authData, session); + + //#################################################################### //copy all generic authentication information, which are not processed before to authData Iterator copyInterator = includedToGenericAuthData.iterator(); @@ -582,7 +586,33 @@ public class AuthenticationDataBuilder extends AbstractAuthenticationDataBuilder } - /** + private void injectNewEidAttributes(MOAAuthenticationData authData, IAuthenticationSession session) { + try { + String onlineIdl = session.getGenericDataFromSession(PVPConstants.EID_E_ID_TOKEN_NAME, String.class); + if (StringUtils.isNoneEmpty(onlineIdl)) { + authData.seteIDToken(Base64Utils.decode(onlineIdl, true)); + } + + } catch (IOException e) { + Logger.warn("Attribute: " + PVPConstants.EID_E_ID_TOKEN_NAME + " found, but injection failed: " + e.getMessage()); + + } + +// try { +// String eidStatusLevel = session.getGenericDataFromSession(PVPConstants.EID_IDENTITY_STATUS_LEVEL_NAME, String.class); +// if (StringUtils.isNotEmpty(eidStatusLevel)) { +// authData.setEidStatus(PVPConstants.EID_IDENTITY_STATUS_LEVEL_VALUES.); +// } +// } catch (Exception e) { +// Logger.warn("Attribute: " + PVPConstants.EID_IDENTITY_STATUS_LEVEL_NAME + " found, but injection failed: " + e.getMessage()); +// +// } + + } + + + + /** * @param authData * @param notValidbPK * @param notValidbPKType @@ -894,7 +924,12 @@ public class AuthenticationDataBuilder extends AbstractAuthenticationDataBuilder } } catch (Exception e) { - Logger.warn("Foreign bPK generation FAILED for sector: " + foreignSector, e); + Logger.info("Foreign bPK generation FAILED for sector: " + foreignSector); + if (Logger.isDebugEnabled()) { + Logger.warn("Details: ", e); + + } + } @@ -928,7 +963,7 @@ public class AuthenticationDataBuilder extends AbstractAuthenticationDataBuilder } } catch (Exception e) { - Logger.warn("Can NOT generate additional bPKs. Reason: " + e.getMessage()); + Logger.info("Can NOT generate additional bPKs. Reason: " + e.getMessage()); if (Logger.isDebugEnabled()) { Logger.warn("StackTrace: ", e); -- cgit v1.2.3 From 9ec3da77a6ed558e23fc5b476b672e66e8a3248b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Tue, 28 Jan 2020 10:36:46 +0100 Subject: fix wrong default configuration parameter that skips BKU selection --- .../conf/moa-id/SLTemplates/template_handyBKU.html | 33 +++++ .../conf/moa-id/SLTemplates/template_localBKU.html | 25 ++++ .../conf/moa-id/SLTemplates/template_thirdBKU.html | 32 ++++ .../deploy/conf/moa-id/eIDAS/EncryptModule.xml | 40 +++++ .../deploy/conf/moa-id/eIDAS/SamlEngine_basics.xml | 98 +++++++++++++ .../data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/SignModule.xml | 48 ++++++ .../deploy/conf/moa-id/eIDAS/encryptionConf.xml | 14 ++ .../data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties | 1 + .../transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml | 161 +++++++++++++++++++++ .../TransformsInfoAuthBlockTable_DE_2.0.xml | 7 + .../TransformsInfoAuthBlockTable_DE_3.0.xml | 7 + .../transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml | 161 +++++++++++++++++++++ .../id/auth/modules/BKUSelectionModuleImpl.java | 2 +- .../PropertyBasedAuthConfigurationProvider.java | 2 +- 14 files changed, 629 insertions(+), 2 deletions(-) create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_handyBKU.html create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_localBKU.html create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_thirdBKU.html create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/EncryptModule.xml create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/SamlEngine_basics.xml create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/SignModule.xml create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/encryptionConf.xml create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_2.0.xml create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_3.0.xml create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml (limited to 'id') diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_handyBKU.html b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_handyBKU.html new file mode 100644 index 000000000..e62921efa --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_handyBKU.html @@ -0,0 +1,33 @@ + + + + + + + + +
+ Falls Sie nicht automatisch weitergeleitet werden klicken Sie bitte hier: + + + + + + + + + + + + + +
+ +
+ + +
+
+
+ + \ No newline at end of file diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_localBKU.html b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_localBKU.html new file mode 100644 index 000000000..80d33ff85 --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_localBKU.html @@ -0,0 +1,25 @@ + + + + + + + + +
+ Falls Sie nicht automatisch weitergeleitet werden klicken Sie bitte hier: + + + + +
+ +
+ + +
+ +
+
+ + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_thirdBKU.html b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_thirdBKU.html new file mode 100644 index 000000000..928c9f17b --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SLTemplates/template_thirdBKU.html @@ -0,0 +1,32 @@ + + + + + + + + +
+ Falls Sie nicht automatisch weitergeleitet werden klicken Sie bitte hier: + + + + + + + + + + + + +
+ +
+ + +
+
+
+ + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/EncryptModule.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/EncryptModule.xml new file mode 100644 index 000000000..46052053a --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/EncryptModule.xml @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + SWModule encrypt with JKS. + + false + false + false + + + http://www.w3.org/2009/xmlenc11#aes256-gcm + + + + http://www.w3.org/2009/xmlenc11#aes128-gcm; + http://www.w3.org/2009/xmlenc11#aes256-gcm; + http://www.w3.org/2009/xmlenc11#aes192-gcm + + + + http://www.w3.org/2001/04/xmlenc#rsa-oaep-mgf1p + + keys/eidasKeyStore.jks + JKS + local-demo + local-demo + + + eIDAS/encryptionConf.xml + + CN=local-demo-cert, OU=DIGIT, O=European Comission, L=Brussels, ST=Belgium,C=BE + 54C8F779 + + + CN=local-demo-cert, OU=DIGIT, O=European Comission, L=Brussels, ST=Belgium, C=BE + 54C8F779 + + + \ No newline at end of file diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/SamlEngine_basics.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/SamlEngine_basics.xml new file mode 100644 index 000000000..2327fb0d8 --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/SamlEngine_basics.xml @@ -0,0 +1,98 @@ + + + + + SAML constants for AuthnRequests and Responses. + + + unspecified + + obtained + + + entity + + + + HTTP-POST + + false + false + false + + + true + + + false + + + http://S-PEPS.gov.xx + + + http://C-PEPS.gov.xx + + + 300 + + + false + + + true + + + http://www.stork.gov.eu/1.0/eIdentifier + http://www.stork.gov.eu/1.0/givenName + http://www.stork.gov.eu/1.0/surname + http://www.stork.gov.eu/1.0/inheritedFamilyName + http://www.stork.gov.eu/1.0/adoptedFamilyName + http://www.stork.gov.eu/1.0/gender + http://www.stork.gov.eu/1.0/dateOfBirth + http://www.stork.gov.eu/1.0/countryCodeOfBirth + http://www.stork.gov.eu/1.0/nationalityCode + http://www.stork.gov.eu/1.0/maritalStatus + http://www.stork.gov.eu/1.0/textResidenceAddress + http://www.stork.gov.eu/1.0/canonicalResidenceAddress + http://www.stork.gov.eu/1.0/eMail + http://www.stork.gov.eu/1.0/title + http://www.stork.gov.eu/1.0/residencePermit + http://www.stork.gov.eu/1.0/pseudonym + http://www.stork.gov.eu/1.0/age + http://www.stork.gov.eu/1.0/isAgeOver + http://www.stork.gov.eu/1.0/signedDoc + http://www.stork.gov.eu/1.0/citizenQAALevel + http://www.stork.gov.eu/1.0/fiscalNumber + http://www.stork.gov.eu/1.0/unknown + + + + http://eidas.europa.eu/attributes/naturalperson/CurrentFamilyName + http://eidas.europa.eu/attributes/naturalperson/CurrentGivenName + http://eidas.europa.eu/attributes/naturalperson/DateOfBirth + http://eidas.europa.eu/attributes/naturalperson/PersonIdentifier + http://eidas.europa.eu/attributes/naturalperson/BirthName + http://eidas.europa.eu/attributes/naturalperson/PlaceOfBirth + http://eidas.europa.eu/attributes/naturalperson/CurrentAddress + http://eidas.europa.eu/attributes/naturalperson/Gender + + http://eidas.europa.eu/attributes/legalperson/LegalPersonIdentifier + http://eidas.europa.eu/attributes/legalperson/LegalAddress + http://eidas.europa.eu/attributes/legalperson/LegalName + http://eidas.europa.eu/attributes/legalperson/VATRegistration + http://eidas.europa.eu/attributes/legalperson/TaxReference + http://eidas.europa.eu/attributes/legalperson/D-2012-17-EUIdentifier + http://eidas.europa.eu/attributes/legalperson/LEI + http://eidas.europa.eu/attributes/legalperson/EORI + http://eidas.europa.eu/attributes/legalperson/SEED + http://eidas.europa.eu/attributes/legalperson/SIC + + \ No newline at end of file diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/SignModule.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/SignModule.xml new file mode 100644 index 000000000..bf7215cb5 --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/SignModule.xml @@ -0,0 +1,48 @@ + + + + + SWModule sign with JKS. + false + false + + + + + + http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#rsa-sha512 + + + + http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#rsa-sha256; + http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#rsa-sha384; + http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#rsa-sha512; + http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#rsa-ripemd160; + http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#ecdsa-sha256; + http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#ecdsa-sha384; + http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#ecdsa-sha512; + http://www.w3.org/2007/05/xmldsig-more#sha256-rsa-MGF1; + http://www.w3.org/2007/05/xmldsig-more#sha256-rsa-mgf1 + + + + true + + + keys/eidasKeyStore_Service_CB.jks + JKS + local-demo + local-demo + CN=cpeps-cb-demo-certificate, OU=STORK, O=CPEPS, L=EU, ST=EU, C=CB + 54C8F839 + + + + keys/eidasKeyStore_METADATA.jks + JKS + local-demo + local-demo + CN=metadata, OU=DIGIT, O=EC, L=Brussels, ST=EU, C=BE + 561BC0C8 + + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/encryptionConf.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/encryptionConf.xml new file mode 100644 index 000000000..ff8307f10 --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/eIDAS/encryptionConf.xml @@ -0,0 +1,14 @@ + + + + false + + false + + false + + false + + false + + \ No newline at end of file diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties index 926f6153b..beeab5375 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties @@ -17,6 +17,7 @@ protocols.pvp2.schemavalidation=true configuration.moasession.key=SessionEncryptionKey configuration.moaconfig.key=ConfigurationEncryptionKey configuration.ssl.validation.revocation.method.order=ocsp,crl +general.moaidmode.active=true #configuration.ssl.validation.hostname=false #configuration.validate.authblock.targetfriendlyname=true< diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml new file mode 100644 index 000000000..1165d8b32 --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml @@ -0,0 +1,161 @@ + + + + + + + + + Signatur der Anmeldedaten + + + +

Anmeldedaten:

+

Daten zur Person

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Name: + +
Geburtsdatum: + + . + + . + +
Rolle: + +
Vollmacht: + Ich melde mich in Vertretung an. Im nächsten Schritt wird mir eine Liste der für mich verfügbaren Vertretungsverhältnisse angezeigt, aus denen ich eines auswählen werde. +
+

Daten zur Anwendung

+ + + + + + + + + +
Name: + +
Staat:Österreich
+

Technische Parameter

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
URL: + +
Bereich: + +
+ Vollmachten-Referenz: + +
+ : + +
Identifikator: + + +
OID: + +
HPI: + +
Datum: + + . + + . + +
Uhrzeit: + + : + + : + +
+ + +
+
+
+ +
+ + application/xhtml+xml + +
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_2.0.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_2.0.xml new file mode 100644 index 000000000..e225ca6e0 --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_2.0.xml @@ -0,0 +1,7 @@ +Signatur der Anmeldedaten

Anmeldedaten:

Daten zur Person

Name:
Geburtsdatum:..
Rolle:
Vollmacht:Ich melde mich in Vertretung an. Im nächsten Schritt wird mir eine Liste der für mich verfügbaren Vertretungsverhältnisse angezeigt, aus denen ich eines auswählen werde.

Daten zur Anwendung

Name:
Staat:Österreich

Technische Parameter

URL:
Bereich:
+ Vollmachten-Referenz:
:
Identifikator:
OID:
HPI:
SessionTokken:
Datum:..
Uhrzeit:::
application/xhtml+xml
\ No newline at end of file diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_3.0.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_3.0.xml new file mode 100644 index 000000000..6afe1f36b --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_3.0.xml @@ -0,0 +1,7 @@ +Signatur der Anmeldedaten

Anmeldedaten:

Daten zur Person

Name:
Geburtsdatum:..
Rolle:
Vollmacht:Ich melde mich in Vertretung an. Im nächsten Schritt wird mir eine Liste der für mich verfügbaren Vertretungsverhältnisse angezeigt, aus denen ich eines auswählen werde.

Daten zur Anwendung

Name:
Staat:Österreich (Test)Österreich (Test)BelgienSchweizTschechienEstlandSpanienFrankreichGriechenlandIslandItalienLitauenLuxemburgNiederlandePortugalSchwedenSlowenienSlowakeiTürkeiVereinigtes KönigreichAuslandÖsterreich

Technische Parameter

URL:
Bereich:
+ Vollmachten-Referenz:
:
Identifikator:
OID:
HPI:
SessionTokken:
Datum:..
Uhrzeit:::
application/xhtml+xml
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml new file mode 100644 index 000000000..e220b8f82 --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml @@ -0,0 +1,161 @@ + + + + + + + + + Signing the authentication data + + + +

Authentication Data:

+

Personal Data

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Name: + +
Date of Birth: + + . + + . + +
Role: + +
Mandate: + I log in as representative. In the next step a list of available mandates is shown. Here I select one mandate. +
+

Application Data

+ + + + + + + + + +
Name: + +
Country:Austria
+

Technical Parameters

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
URL: + +
Sector: + +
+ Mandate Reference: + +
+ : + +
Identifier: + + +
OID: + +
HPI: + +
Date: + + . + + . + +
Time: + + : + + : + +
+ + +
+
+
+ +
+ + application/xhtml+xml + +
diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/BKUSelectionModuleImpl.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/BKUSelectionModuleImpl.java index 6426e0e0c..8fba069cb 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/BKUSelectionModuleImpl.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/BKUSelectionModuleImpl.java @@ -58,7 +58,7 @@ public class BKUSelectionModuleImpl implements AuthModule { performBKUSelection = (boolean) performBKUSelectionObj; if (performBKUSelection && configuration != null - && configuration.getBasicConfigurationBoolean(PropertyBasedAuthConfigurationProvider.PROP_MOAID_MODE, false)) + && configuration.getBasicConfigurationBoolean(PropertyBasedAuthConfigurationProvider.PROP_MOAID_MODE, true)) return "BKUSelectionProcess"; else diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/config/auth/PropertyBasedAuthConfigurationProvider.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/config/auth/PropertyBasedAuthConfigurationProvider.java index eae7aae9d..f299e0e94 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/config/auth/PropertyBasedAuthConfigurationProvider.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/config/auth/PropertyBasedAuthConfigurationProvider.java @@ -235,7 +235,7 @@ public class PropertyBasedAuthConfigurationProvider extends ConfigurationProvide allowedProtcols.setPVP21Active( configuration.getBooleanValue( MOAIDConfigurationConstants.GENERAL_PROTOCOLS_PVP2X_ENABLED, true) - && getBasicConfigurationBoolean(PROP_MOAID_MODE, false)); + && getBasicConfigurationBoolean(PROP_MOAID_MODE, true)); return allowedProtcols; -- cgit v1.2.3 From 7c361d450a97b9d79a1da90961fd727d2808f9c8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Wed, 19 Feb 2020 13:22:40 +0100 Subject: inject mandate-profiles into eIDAS MS-Connector request in case of SEMPER mode --- .../EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.java | 50 ++++++++++++++++++++++ .../at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder | 1 + .../tasks/CreateAuthnRequestTask.java | 22 +++++++++- 3 files changed, 71 insertions(+), 2 deletions(-) create mode 100644 id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/builder/attributes/EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.java (limited to 'id') diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/builder/attributes/EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/builder/attributes/EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.java new file mode 100644 index 000000000..c6eb74dd6 --- /dev/null +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/builder/attributes/EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.java @@ -0,0 +1,50 @@ +package at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes; + +import org.apache.commons.lang3.StringUtils; +import org.slf4j.Logger; +import org.slf4j.LoggerFactory; + +import at.gv.egiz.eaaf.core.api.data.ExtendedPVPAttributeDefinitions; +import at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder; +import at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeGenerator; +import at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAuthData; +import at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.ISPConfiguration; +import at.gv.egiz.eaaf.core.exceptions.AttributeBuilderException; +import at.gv.egiz.eaaf.core.exceptions.UnavailableAttributeException; +import at.gv.egovernment.moa.id.commons.api.IOAAuthParameters; + +public class EidSpMandateProfilesAttributeBuilder implements IAttributeBuilder { + private static final Logger log = LoggerFactory.getLogger(EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.class); + + @Override + public T build(final ISPConfiguration oaParam, final IAuthData authData, final IAttributeGenerator g) + throws AttributeBuilderException { + if (oaParam instanceof IOAAuthParameters && ((IOAAuthParameters) oaParam).isShowMandateCheckBox()) { + return g.buildStringAttribute(getFriendlyName(), getName(), + StringUtils.join( + ((IOAAuthParameters) oaParam).getMandateProfiles(), ",")); + + } else { + log.info("{} is only available in AuthHandler context", getFriendlyName()); + + } + throw new UnavailableAttributeException(getName()); + + } + + @Override + public T buildEmpty(final IAttributeGenerator g) { + return g.buildEmptyAttribute(getFriendlyName(), getName()); + + } + + @Override + public String getName() { + return ExtendedPVPAttributeDefinitions.SP_USESMANDATES_NAME; + } + + private String getFriendlyName() { + return ExtendedPVPAttributeDefinitions.SP_USESMANDATES_FRIENDLY_NAME; + } + +} diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/resources/META-INF/services/at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder b/id/server/idserverlib/src/main/resources/META-INF/services/at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder index a10b9b3e0..408066bf2 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/resources/META-INF/services/at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder +++ b/id/server/idserverlib/src/main/resources/META-INF/services/at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder @@ -23,3 +23,4 @@ at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.HolderOfKey at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.BPKListAttributeBuilder at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.MandateNaturalPersonBPKListAttributeBuilder at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.MandateNaturalPersonEncBPKListAttributeBuilder +at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.EidSpMandateProfilesAttributeBuilders diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eIDAScentralAuth/tasks/CreateAuthnRequestTask.java b/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eIDAScentralAuth/tasks/CreateAuthnRequestTask.java index c1229e3ff..d3a2d2840 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eIDAScentralAuth/tasks/CreateAuthnRequestTask.java +++ b/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eIDAScentralAuth/tasks/CreateAuthnRequestTask.java @@ -29,6 +29,7 @@ import java.util.List; import javax.servlet.http.HttpServletRequest; import javax.servlet.http.HttpServletResponse; +import org.apache.commons.lang3.StringUtils; import org.opensaml.common.impl.SecureRandomIdentifierGenerator; import org.opensaml.saml2.core.Attribute; import org.opensaml.saml2.metadata.EntityDescriptor; @@ -38,6 +39,7 @@ import org.opensaml.xml.security.SecurityException; import org.springframework.beans.factory.annotation.Autowired; import org.springframework.stereotype.Component; +import at.gv.egiz.eaaf.core.api.data.ExtendedPVPAttributeDefinitions; import at.gv.egiz.eaaf.core.api.data.PVPAttributeDefinitions; import at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.process.ExecutionContext; import at.gv.egiz.eaaf.core.exceptions.TaskExecutionException; @@ -55,6 +57,7 @@ import at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.eIDAScentralAuth.utils.EidasCentral import at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.eIDAScentralAuth.utils.Utils; import at.gv.egovernment.moa.id.commons.api.exceptions.MOAIDException; import at.gv.egovernment.moa.id.commons.config.MOAIDConfigurationConstants; +import at.gv.egovernment.moa.id.config.auth.OAAuthParameterDecorator; import at.gv.egovernment.moa.logging.Logger; import at.gv.egovernment.moa.util.MiscUtil; @@ -168,15 +171,30 @@ public class CreateAuthnRequestTask extends AbstractAuthServletTask { private List buildRequestedAttributes() { List attributs = new ArrayList(); + OAAuthParameterDecorator spConfig = + pendingReq.getServiceProviderConfiguration(OAAuthParameterDecorator.class); + //build EID sector for identification attribute Attribute attr = PVPAttributeBuilder.buildEmptyAttribute(PVPAttributeDefinitions.EID_SECTOR_FOR_IDENTIFIER_NAME); EAAFRequestedAttribute reqAttr = SAML2Utils.generateReqAuthnAttributeSimple( attr , true, - pendingReq.getServiceProviderConfiguration().getAreaSpecificTargetIdentifier()); + spConfig.getAreaSpecificTargetIdentifier()); attributs.add(reqAttr ); - //TODO: add mandate information if mandates are used!!!! + //build MandateProfileAttribute if SEMPER is enabled and mandates are requested + if (spConfig.isShowMandateCheckBox() + && authConfig.getBasicConfigurationBoolean( + EidasCentralAuthConstants.CONFIG_PROPS_SEMPER_MANDATES_ACTIVE, false)) { + Logger.debug("SEMPER mode is active. Inject MandateProfiles into eIDAS MS-Connector request"); + final Attribute attrMandateProfiles = PVPAttributeBuilder.buildEmptyAttribute( + ExtendedPVPAttributeDefinitions.SP_USESMANDATES_NAME); + final EAAFRequestedAttribute mandateProfilesReqAttr = SAML2Utils.generateReqAuthnAttributeSimple( + attrMandateProfiles, true, + StringUtils.join(spConfig.getMandateProfiles(), ",")); + attributs.add(mandateProfilesReqAttr); + + } return attributs; } -- cgit v1.2.3 From 830e1912e44e666c6853c9fedefcb032637bd0d9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Wed, 19 Feb 2020 13:46:10 +0100 Subject: separate between E-ID Proxy-Mode and Demo-Mode --- .../moa/id/configuration/data/oa/OATargetConfiguration.java | 13 +++++++++++-- .../src/main/resources/applicationResources_de.properties | 5 +++-- .../src/main/resources/applicationResources_en.properties | 5 +++-- .../src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp | 11 +++++++++-- .../moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java | 12 ++++++++++-- .../moa/id/config/auth/OAAuthParameterDecorator.java | 6 +++++- .../moa/id/commons/config/ConfigurationMigrationUtils.java | 10 ++++++++++ .../moa/id/commons/config/MOAIDConfigurationConstants.java | 1 + .../commons/db/dao/config/deprecated/OnlineApplication.java | 13 ++++++++++++- .../auth/modules/eidproxyauth/EIDProxyAuthModuleImpl.java | 2 +- .../moa/id/protocols/saml1/SAML1AuthenticationServer.java | 6 +++++- 11 files changed, 70 insertions(+), 14 deletions(-) (limited to 'id') diff --git a/id/ConfigWebTool/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/configuration/data/oa/OATargetConfiguration.java b/id/ConfigWebTool/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/configuration/data/oa/OATargetConfiguration.java index b2671302c..84516c73f 100644 --- a/id/ConfigWebTool/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/configuration/data/oa/OATargetConfiguration.java +++ b/id/ConfigWebTool/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/configuration/data/oa/OATargetConfiguration.java @@ -61,6 +61,7 @@ public class OATargetConfiguration implements IOnlineApplicationData { private String foreignbPKTargets = null; private String additionalbPKTargets = null; private boolean eidDemoActive = false; + private boolean eidProxyActive = false; public OATargetConfiguration() { targetList = TargetValidator.getListOfTargets(); @@ -187,7 +188,7 @@ public class OATargetConfiguration implements IOnlineApplicationData { //parse 'Austrian eID mode' flag eidDemoActive = dbOA.getIseIDDemoModeActive(); - + eidProxyActive = dbOA.getIseIDProxyModeActive(); return null; } @@ -301,6 +302,7 @@ public class OATargetConfiguration implements IOnlineApplicationData { dbOA.setForeignbPKTargetList(getForeignbPKTargets()); dbOA.setAdditionalbPKTargetList(getAdditionalbPKTargets()); dbOA.setIseIDDemoModeActive(isEidDemoActive()); + dbOA.setIseIDProxyModeActive(isEidProxyActive()); return null; } @@ -490,7 +492,14 @@ public class OATargetConfiguration implements IOnlineApplicationData { this.eidDemoActive = eidDemoActive; } - + public boolean isEidProxyActive() { + return eidProxyActive; + } + + + public void setEidProxyActive(boolean eidProxyActive) { + this.eidProxyActive = eidProxyActive; + } diff --git a/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_de.properties b/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_de.properties index 3b053d665..2ef63a529 100644 --- a/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_de.properties +++ b/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_de.properties @@ -264,8 +264,9 @@ webpages.oaconfig.general.aditional.useUTC=UTC Zeit verwenden webpages.oaconfig.general.aditional.calculateHPI="TODO!" webpages.oaconfig.general.isHideBPKAuthBlock=bPK/wbPK im AuthBlock ausblenden -webpages.oaconfig.general.neweid.header=E-ID Proxy-Mode -webpages.oaconfig.general.neweid.activate=E-ID Proxy-Mode aktivieren +webpages.oaconfig.general.neweid.header=E-ID Mode +webpages.oaconfig.general.neweid.proxy.activate=E-ID Proxy-Mode aktivieren +webpages.oaconfig.general.neweid.demo.activate=E-ID Demo-Mode aktivieren webpages.oaconfig.general.foreign.header=Weitere bPKs/fremd-bPKs im MOA-ID Mode webpages.oaconfig.general.foreign.sectors=Sektoren f\u00FCr Fremd-bPKs (CSV) diff --git a/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_en.properties b/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_en.properties index 550a9df78..6d0a89a64 100644 --- a/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_en.properties +++ b/id/ConfigWebTool/src/main/resources/applicationResources_en.properties @@ -270,8 +270,9 @@ webpages.oaconfig.general.aditional.useUTC=Use UTC time webpages.oaconfig.general.aditional.calculateHPI="TODO!" webpages.oaconfig.general.isHideBPKAuthBlock=Hide bPK/wbPK from AuthBlock -webpages.oaconfig.general.neweid.header=E-ID Proxy Mode -webpages.oaconfig.general.neweid.activate=Activate E-ID Proxy Mode +webpages.oaconfig.general.neweid.header=E-ID Mode +webpages.oaconfig.general.neweid.proxy.activate=Activate E-ID Proxy Mode +webpages.oaconfig.general.neweid.demo.activate=Activate E-ID Demo Mode webpages.oaconfig.general.foreign.header=Additional bPKs/foreign-bPKs in case of MOA-ID mode webpages.oaconfig.general.foreign.sectors=Sectors for foreign pseudonyms (CSV) diff --git a/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp b/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp index 6bccd7d48..1f7adea01 100644 --- a/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp +++ b/id/ConfigWebTool/src/main/webapp/jsp/snippets/OA/targetConfiguration.jsp @@ -116,12 +116,19 @@

<%=LanguageHelper.getGUIString("webpages.oaconfig.general.neweid.header", request) %>

+ + + - +
diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java index cdb0dae98..3a826ed13 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/AuthenticationDataBuilder.java @@ -222,7 +222,11 @@ public class AuthenticationDataBuilder extends AbstractAuthenticationDataBuilder authData.setIseIDNewDemoMode(Boolean.parseBoolean( oaParam.getConfigurationValue( MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_DEMO_MODE, - String.valueOf(false)))); + String.valueOf(false))) || + Boolean.parseBoolean( + oaParam.getConfigurationValue( + MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_PROXY_MODE, + String.valueOf(false)))); if (authData.isIseIDNewDemoMode()) { Logger.info("Demo-mode for 'New Austrian eID' is active. Set 'BaseIDTransferRestrication' to true"); @@ -545,7 +549,11 @@ public class AuthenticationDataBuilder extends AbstractAuthenticationDataBuilder if (Boolean.parseBoolean( oaParam.getConfigurationValue( MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_DEMO_MODE, - String.valueOf(false)))) { + String.valueOf(false))) || + Boolean.parseBoolean( + oaParam.getConfigurationValue( + MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_PROXY_MODE, + String.valueOf(false)))) { Logger.info("Demo-Mode for Austrian eID is active. Post-Processing authData according the new requirements ... "); //build additional bPKs diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/config/auth/OAAuthParameterDecorator.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/config/auth/OAAuthParameterDecorator.java index ab2a07f7c..e76acfad5 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/config/auth/OAAuthParameterDecorator.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/config/auth/OAAuthParameterDecorator.java @@ -266,7 +266,11 @@ public String getKeyBoxIdentifier() { if (Boolean.parseBoolean( spConfiguration.getConfigurationValue( MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_DEMO_MODE, - String.valueOf(false)))) { + String.valueOf(false))) || + Boolean.parseBoolean( + spConfiguration.getConfigurationValue( + MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_PROXY_MODE, + String.valueOf(false)))) { Logger.info("Demo-mode for 'New Austrian eID' is active. Restrict SAML1 response ... "); returnValue.setProvideBaseId(false); returnValue.setProvideAuthBlock(false); diff --git a/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/config/ConfigurationMigrationUtils.java b/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/config/ConfigurationMigrationUtils.java index 62a19b399..8de41eee7 100644 --- a/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/config/ConfigurationMigrationUtils.java +++ b/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/config/ConfigurationMigrationUtils.java @@ -183,6 +183,11 @@ public class ConfigurationMigrationUtils { else result.put(MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_DEMO_MODE, Boolean.FALSE.toString()); + if (oa.getIseIDProxyModeActive() != null) + result.put(MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_PROXY_MODE, oa.getIseIDProxyModeActive().toString()); + else + result.put(MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_PROXY_MODE, Boolean.FALSE.toString()); + if (MiscUtil.isNotEmpty(oa.getForeignbPKTargetList())) result.put(MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_TARGET_FOREIGN, oa.getForeignbPKTargetList()); else @@ -884,6 +889,11 @@ public class ConfigurationMigrationUtils { else dbOA.setIseIDDemoModeActive(false); + if (MiscUtil.isNotEmpty(oa.get(MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_PROXY_MODE))) + dbOA.setIseIDProxyModeActive(Boolean.valueOf(oa.get(MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_PROXY_MODE))); + else + dbOA.setIseIDProxyModeActive(false); + if (MiscUtil.isNotEmpty(oa.get(MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_TARGET_FOREIGN))) dbOA.setForeignbPKTargetList(oa.get(MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_TARGET_FOREIGN)); diff --git a/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/config/MOAIDConfigurationConstants.java b/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/config/MOAIDConfigurationConstants.java index 91d738989..87f6c6416 100644 --- a/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/config/MOAIDConfigurationConstants.java +++ b/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/config/MOAIDConfigurationConstants.java @@ -67,6 +67,7 @@ public final class MOAIDConfigurationConstants extends MOAIDConstants { public static final String SERVICE_AUTH_TARGET_FOREIGN = SERVICE_AUTH_TARGET + ".foreign"; public static final String SERVICE_AUTH_TARGET_ADDITIONAL_BPKS = SERVICE_AUTH_TARGET + ".additionalbPKs"; public static final String SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_DEMO_MODE = AUTH + ".austrianeIDdemomode"; + public static final String SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_PROXY_MODE = AUTH + ".austrianeIDproxymode"; public static final String SERVICE_AUTH_TARGET_PUBLIC_TARGET = SERVICE_AUTH_TARGET_PUBLIC + ".target"; diff --git a/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/db/dao/config/deprecated/OnlineApplication.java b/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/db/dao/config/deprecated/OnlineApplication.java index 74a79912e..53be4d980 100644 --- a/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/db/dao/config/deprecated/OnlineApplication.java +++ b/id/server/moa-id-commons/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/commons/db/dao/config/deprecated/OnlineApplication.java @@ -126,6 +126,9 @@ public class OnlineApplication @XmlTransient protected Boolean iseIDDemoModeActive = false; + + @XmlTransient + protected Boolean iseIDProxyModeActive = false; public String getForeignbPKTargetList() { @@ -155,6 +158,15 @@ public class OnlineApplication this.iseIDDemoModeActive = iseIDDemoModeActive; } + public Boolean getIseIDProxyModeActive() { + return iseIDProxyModeActive ; + } + + public void setIseIDProxyModeActive(Boolean valueOf) { + this.iseIDProxyModeActive = valueOf; + + } + /** * @return the saml2PostBindingTemplateURL */ @@ -639,5 +651,4 @@ public class OnlineApplication final HashCodeStrategy strategy = JAXBHashCodeStrategy.INSTANCE; return this.hashCode(null, strategy); } - } diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eidproxyauth/EIDProxyAuthModuleImpl.java b/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eidproxyauth/EIDProxyAuthModuleImpl.java index 85d9d0f76..094da19c6 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eidproxyauth/EIDProxyAuthModuleImpl.java +++ b/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eidproxyauth/EIDProxyAuthModuleImpl.java @@ -72,7 +72,7 @@ public class EIDProxyAuthModuleImpl implements AuthModule { if (Boolean.parseBoolean( pendingReq.getServiceProviderConfiguration().getConfigurationValue( - MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_DEMO_MODE, + MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_PROXY_MODE, String.valueOf(false)))) { Logger.debug("SP: " + pendingReq.getSPEntityId() + " activates E-ID mode."); return AUTH_PROCESS_NAME; diff --git a/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/saml1/SAML1AuthenticationServer.java b/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/saml1/SAML1AuthenticationServer.java index af8211dee..73d3d369f 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/saml1/SAML1AuthenticationServer.java +++ b/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/saml1/SAML1AuthenticationServer.java @@ -354,7 +354,11 @@ public class SAML1AuthenticationServer extends AuthenticationServer { if (Boolean.parseBoolean( oaParam.getConfigurationValue( MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_DEMO_MODE, - String.valueOf(false)))) { + String.valueOf(false))) || + Boolean.parseBoolean( + oaParam.getConfigurationValue( + MOAIDConfigurationConstants.SERVICE_AUTH_AUSTRIAN_EID_PROXY_MODE, + String.valueOf(false)))) { Logger.info("Demo-mode for 'New Austrian eID' is active. Add additonal attributes ... "); if (oaAttributes == null) -- cgit v1.2.3 From f1fe1293fb6632136d1cfb78181a00fb0c60544a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Wed, 19 Feb 2020 14:59:12 +0100 Subject: add new readme_4.1.1 update history.txt and config.html --- id/history.txt | 7 + id/readme_4.1.1.txt | 323 ++++++++++++++++++++++++++++++ id/server/doc/handbook/config/config.html | 9 +- 3 files changed, 338 insertions(+), 1 deletion(-) create mode 100644 id/readme_4.1.1.txt (limited to 'id') diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index fe3b0e151..6965da11e 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -1,5 +1,12 @@ Dieses Dokument zeigt die Veränderungen und Erweiterungen von MOA-ID auf. +Version MOA-ID Release 4.1.1: Änderungen seit Version MOA-ID 4.1.0 + - Änderungen + - Korrektur eines ungültigen Flags in der Default-Konfiguration + - Erweiterungen für das Projekt SEMPER zur Untersützung von Vollmachten unter eIDAS + - Update von Libraries + - org.postgresql -> 42.2.9 + Version MOA-ID Release 4.1.0: Änderungen seit Version MOA-ID 4.0.0 - Änderungen - Betrieb als SAML1 Proxy zur Ankoppluing von SAML1 Applicationen an das E-ID System diff --git a/id/readme_4.1.1.txt b/id/readme_4.1.1.txt new file mode 100644 index 000000000..8b93b6a49 --- /dev/null +++ b/id/readme_4.1.1.txt @@ -0,0 +1,323 @@ +=============================================================================== +MOA ID Version Release 4.1.1 - Wichtige Informationen zur Installation +=============================================================================== + +------------------------------------------------------------------------------- +A. Neuerungen/Änderungen +------------------------------------------------------------------------------- + +Mit MOA ID Version 4.1.1 unterstützt MOA-ID nun wieder Authentifizierung mittels +Bürgerkarte, Handy-Signatur oder eIDAS als auch den Betrieb als SAML1 Proxy zum +zentralen E-ID System entsprechend dem neuen elektronischen Identitätsnachweis. +Im Detail umfasst das folgende Neuerungen und Änderungen (siehe auch +history.txt im gleichen Verzeichnis). + +- Änderungen + - Korrektur eines ungültigen Flags in der Default-Konfiguration + - Erweiterungen für das Projekt SEMPER zur Untersützung von Vollmachten unter eIDAS + - Update von Libraries + - org.postgresql -> 42.2.9 + +------------------------------------------------------------------------------- +B. Durchführung eines Updates +------------------------------------------------------------------------------- + +Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch +eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich. Je nachdem von welcher +MOA-ID Version ausgegangen wird ergibt sich eine Kombination der nachfolgend +angebebenen Updateschritte. + +Hinweis: Die bestehende Konfiguration von MOA-ID 3.x.x kann weitestgehend +übernommen werden da mit dem Update auf die Version 4.0.x viele Konfigurationsparameter +nicht mehr erforderlich sind und somit (sofern vorhanden) ignoriert werden. Somit ist +ein Löschen der bestehenden Konfiguration nicht zwingend notwendig. +Für den Betrieb als E-ID Proxy muss in diesem Fall nur die Konfiguration für das das neue +E-ID Proxy Authentifizierungsmodul hinzugefügt wurde. + +Hinweis: Wenn Sie die bestehende Konfiguration von MOA-ID 2.x.x in MOA-ID 4.0.x +reimportieren möchten, so muss diese vor dem Update mit Hilfe der import/export +Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei exportiert werden. +Diese Datei dient dann als Basis für den Import in MOA-ID 4.0.x. + +............................................................................... +B.0 Durchführung eines Updates von Version 4.1.0 auf Version 4.1.1 +............................................................................... +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.1.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +4 Umstellung auf Java JDK 9 + Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9 + nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts + entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in + den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert. + Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen + Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: + + 4.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + + 4.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +7. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 4.0.0 auf Version 4.1.1 +............................................................................... +1. Exportieren Sie die aktuelle Konfiguration von MOA-ID mit Hilfe der import/export + Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei. Dieser Export + dient nur als Backup und wird für den Updateprozess nicht zwingend benötigt. + +2. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +3. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.1.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +4. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +5 Umstellung auf Java JDK 9 + Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9 + nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts + entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in + den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert. + Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen + Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: + + 5.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + + 5.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.6.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +11. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.2 Durchführung eines Updates von Version 3.4.x auf Version 4.1.1 +............................................................................... +1. Exportieren Sie die aktuelle Konfiguration von MOA-ID mit Hilfe der import/export + Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei. Dieser Export + dient nur als Backup und wird für den Updateprozess nicht zwingend benötigt. + +2. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +3. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.1.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +4. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +5 Umstellung auf Java JDK 9 + Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9 + nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts + entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in + den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert. + Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen + Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: + + 5.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + + 5.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.6.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +8. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth + Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +8.1 Anbindung an das zentrale E-ID System + > modules.eidproxyauth.keystore.path= + > modules.eidproxyauth.keystore.password= + > modules.eidproxyauth.metadata.sign.password=password + > modules.eidproxyauth.metadata.sign.alias=pvp_metadata + > modules.eidproxyauth.request.sign.password=password + > modules.eidproxyauth.request.sign.alias=pvp_assertion + > modules.eidproxyauth.response.encryption.password=password + > modules.eidproxyauth.response.encryption.alias=pvp_assertion + > modules.eidproxyauth.EID.trustprofileID=eid_metadata + +9. Update der MOA-SPSS Konfiguration + a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: + - CATALINA_HOME\conf\moa-spss + b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata + c.) Kopieren Sie die Datei MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\SampleMOASPSSConfiguration.xml + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\ , oder aktualisieren Sie ihre aktuell + verwendete MOA-SPSS Konfiguration manuell. Folgende Teile wurden ergänzt: + ... + eid_metadata + trustProfiles/EID_metadata + + ... + +10. Update the MOA-ID Konfiguration via Web-basierten Konfigurationstool + Diese Schitte können erst nach der Installation und dem Start der Applikation + moa-id-configuration.war durchgeführt werden +10.1 Anbindung das zentrale E-ID System + a.) Bekanntgabe von Endpunkten (Produktiv, Test, ... ) der zu verwendenten + IDPs des zentralen E-ID Systems + + b.) Auswahl des gewünschte EndPunkts je Online-Applikation + sofern im Schritt a. mehr als Ein Endpunkt konfiguriert wurde. + Hinweis: Als Default wird immer der Erste im Schritt a. hinterlegte Endpunkt verwendet + +11. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.3 Durchführung eines Updates von Version 3.x.x auf Version 4.1.1 +............................................................................... +1. Exportieren Sie die aktuelle Konfiguration von MOA-ID mit Hilfe der import/export + Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei. Dieser Export + dient nur als Backup und wird für den Updateprozess nicht zwingend benötigt. + +2. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +3. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.1.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +4. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +5 Umstellung auf Java JDK 9 + Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9 + nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts + entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in + den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert. + Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen + Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: + + 5.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + + 5.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.6.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + + 5.3. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + CATALINA_HOME_ID\endorsed und loeschen Sie diese Dateien danach. + + 5.4 Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\endorsed in das + Verzeichnis CATALINA_HOME_ID\endorsed. + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +8. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth + Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +8.1 Anbindung an das zentrale E-ID System + > modules.eidproxyauth.keystore.path= + > modules.eidproxyauth.keystore.password= + > modules.eidproxyauth.metadata.sign.password=password + > modules.eidproxyauth.metadata.sign.alias=pvp_metadata + > modules.eidproxyauth.request.sign.password=password + > modules.eidproxyauth.request.sign.alias=pvp_assertion + > modules.eidproxyauth.response.encryption.password=password + > modules.eidproxyauth.response.encryption.alias=pvp_assertion + > modules.eidproxyauth.EID.trustprofileID=eid_metadata + +9. Update der MOA-SPSS Konfiguration + a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: + - CATALINA_HOME\conf\moa-spss + b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata + c.) Kopieren Sie die Datei MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\SampleMOASPSSConfiguration.xml + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\ , oder aktualisieren Sie ihre aktuell + verwendete MOA-SPSS Konfiguration manuell. Folgende Teile wurden ergänzt: + ... + eid_metadata + trustProfiles/EID_metadata + + ... + +10. Update the MOA-ID Konfiguration via Web-basierten Konfigurationstool + Diese Schitte können erst nach der Installation und dem Start der Applikation + moa-id-configuration.war durchgeführt werden +10.1 Anbindung das zentrale E-ID System + a.) Bekanntgabe von Endpunkten (Produktiv, Test, ... ) der zu verwendenten + IDPs des zentralen E-ID Systems + + b.) Auswahl des gewünschte EndPunkts je Online-Applikation + sofern im Schritt a. mehr als Ein Endpunkt konfiguriert wurde. + Hinweis: Als Default wird immer der Erste im Schritt a. hinterlegte Endpunkt verwendet + +11. Optionale Updates: +11.1. Die mySQL Treiber 'com.mysql.jdbc.Drive' und 'org.hibernate.dialect.MySQLDialect' + sind deprecated für aktuelle mySQL DB Versionen. Der neue Treiber + für mySQL Datenbanken lautet 'com.mysql.cj.jdbc.Driver' und ein aktuellerer + Hibernate Dialect lautet 'org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect'. + Sollte es zu Problemen kommen ersetzen Sie entsprechenden Zeilen durch: + a.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + moasession.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + moasession.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + configuration.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + configuration.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + advancedlogging.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + advancedlogging.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + b.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties + hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + +12. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + + +............................................................................... +B.2 Durchführung eines Updates von Version < 3.0.0 +............................................................................... + +Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen +Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter +Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an. + diff --git a/id/server/doc/handbook/config/config.html b/id/server/doc/handbook/config/config.html index 0b9f7e614..a67de86d0 100644 --- a/id/server/doc/handbook/config/config.html +++ b/id/server/doc/handbook/config/config.html @@ -1670,12 +1670,19 @@ Soll die Bürgerkartenauswahl weiterhin, wie in MOA-ID 1.5.1 im Kontext der Beschreibung - E-ID aktivieren + E-ID Proxy-Mode aktivieren

 

  X Aktiviert die Weiterleitung an den E-ID für diese Online Applikation. + + E-ID Demo-Mode aktivieren +   +   + X + Aktiviert das angepasst E-ID Attributset für diese Online Applikation, es erfolgt jedoch KEINE Weiterleitung an den E-ID. +

 

3.2.3 BKU Konfiguration

-- cgit v1.2.3 From 222e9ba48d45fc1e644e40d25998ebf7ba34046f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Wed, 19 Feb 2020 14:59:30 +0100 Subject: switch to version 4.1.1 --- id/ConfigWebTool/pom.xml | 2 +- id/moa-id-webgui/pom.xml | 2 +- id/moa-spss-container/pom.xml | 2 +- id/oa/pom.xml | 2 +- id/pom.xml | 2 +- id/server/auth-edu/pom.xml | 2 +- id/server/auth-final/pom.xml | 2 +- id/server/idserverlib/pom.xml | 2 +- id/server/moa-id-commons/pom.xml | 2 +- id/server/moa-id-frontend-resources/pom.xml | 2 +- id/server/moa-id-jaxb_classes/pom.xml | 2 +- id/server/moa-id-spring-initializer/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-modul-citizencard_authentication/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-eIDAS/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-elga_mandate_service/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-openID/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-sl20_authentication/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-ssoTransfer/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-modules-federated_authentication/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-modules-saml1/pom.xml | 2 +- id/server/modules/module-monitoring/pom.xml | 2 +- id/server/modules/pom.xml | 2 +- id/server/pom.xml | 2 +- 26 files changed, 26 insertions(+), 26 deletions(-) (limited to 'id') diff --git a/id/ConfigWebTool/pom.xml b/id/ConfigWebTool/pom.xml index aabda170f..bd0523260 100644 --- a/id/ConfigWebTool/pom.xml +++ b/id/ConfigWebTool/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA id - 4.1.0 + 4.1.1 4.0.0 diff --git a/id/moa-id-webgui/pom.xml b/id/moa-id-webgui/pom.xml index dc592c5d9..f78c54341 100644 --- a/id/moa-id-webgui/pom.xml +++ b/id/moa-id-webgui/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA id - 4.1.0 + 4.1.1 4.0.0 diff --git a/id/moa-spss-container/pom.xml b/id/moa-spss-container/pom.xml index 75f8d1d35..cf3ec6993 100644 --- a/id/moa-spss-container/pom.xml +++ b/id/moa-spss-container/pom.xml @@ -6,7 +6,7 @@ MOA id - 4.1.0 + 4.1.1 MOA.id moa-spss-container diff --git a/id/oa/pom.xml b/id/oa/pom.xml index 29a37f2c4..073957ba9 100644 --- a/id/oa/pom.xml +++ b/id/oa/pom.xml @@ -4,7 +4,7 @@ MOA id - 4.1.0 + 4.1.1 4.0.0 diff --git a/id/pom.xml b/id/pom.xml index 66a9e02ab..3b427f415 100644 --- a/id/pom.xml +++ b/id/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA MOA - 4.1.0 + 4.1.1 4.0.0 diff --git a/id/server/auth-edu/pom.xml b/id/server/auth-edu/pom.xml index d9e399552..54198dd89 100644 --- a/id/server/auth-edu/pom.xml +++ b/id/server/auth-edu/pom.xml @@ -2,7 +2,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.0 + 4.1.1 4.0.0 diff --git a/id/server/auth-final/pom.xml b/id/server/auth-final/pom.xml index c957f6cd8..74d8f9f91 100644 --- a/id/server/auth-final/pom.xml +++ b/id/server/auth-final/pom.xml @@ -2,7 +2,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.0 + 4.1.1 4.0.0 diff --git a/id/server/idserverlib/pom.xml b/id/server/idserverlib/pom.xml index 02069517c..f254e3724 100644 --- a/id/server/idserverlib/pom.xml +++ b/id/server/idserverlib/pom.xml @@ -4,7 +4,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.0 + 4.1.1 MOA.id.server diff --git a/id/server/moa-id-commons/pom.xml b/id/server/moa-id-commons/pom.xml index dfcad9bc7..ff59807fa 100644 --- a/id/server/moa-id-commons/pom.xml +++ b/id/server/moa-id-commons/pom.xml @@ -4,7 +4,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-commons moa-id-commons diff --git a/id/server/moa-id-frontend-resources/pom.xml b/id/server/moa-id-frontend-resources/pom.xml index dcd4b3d75..7c29408ef 100644 --- a/id/server/moa-id-frontend-resources/pom.xml +++ b/id/server/moa-id-frontend-resources/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.0 + 4.1.1 MOA.id.server diff --git a/id/server/moa-id-jaxb_classes/pom.xml b/id/server/moa-id-jaxb_classes/pom.xml index 1fb1998b3..cf06a4d23 100644 --- a/id/server/moa-id-jaxb_classes/pom.xml +++ b/id/server/moa-id-jaxb_classes/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.0 + 4.1.1 MOA.id.server moa-id-jaxb_classes diff --git a/id/server/moa-id-spring-initializer/pom.xml b/id/server/moa-id-spring-initializer/pom.xml index 994bab58f..b8138e20c 100644 --- a/id/server/moa-id-spring-initializer/pom.xml +++ b/id/server/moa-id-spring-initializer/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.0 + 4.1.1 MOA.id.server diff --git a/id/server/modules/moa-id-modul-citizencard_authentication/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-modul-citizencard_authentication/pom.xml index 6596312f3..34fa1758d 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-modul-citizencard_authentication/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-modul-citizencard_authentication/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-modul-citizencard_authentication diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/pom.xml index 2ba496dd7..f471dd11f 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/pom.xml @@ -5,7 +5,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-module-AT_eIDAS_connector moa-id-module-AT_eIDAS_connector diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/pom.xml index d21654fd1..02a0c251e 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/pom.xml @@ -5,7 +5,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-module-EID_connector moa-id-module-E-ID_connector diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test/pom.xml index 12c5e1319..72821e479 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test BKA MobileAuth Test for SAML2 applications diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-eIDAS/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-eIDAS/pom.xml index 4562f3239..cc01f2809 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-eIDAS/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-eIDAS/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-module-eIDAS MOA-ID eIDAS Module diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-elga_mandate_service/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-elga_mandate_service/pom.xml index bdc83f686..dd31011d1 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-elga_mandate_service/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-elga_mandate_service/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-module-elga_mandate_service ${moa-id-module-elga_mandate_client} diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-openID/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-openID/pom.xml index f74177cd4..d0bbbc1e2 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-openID/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-openID/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-module-openID diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-sl20_authentication/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-sl20_authentication/pom.xml index d41e221af..b38c7416e 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-sl20_authentication/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-sl20_authentication/pom.xml @@ -5,7 +5,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-module-sl20_authentication moa-id-module-sl20_authentication diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-ssoTransfer/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-ssoTransfer/pom.xml index 68e984ef5..65334cfdf 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-ssoTransfer/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-ssoTransfer/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-module-ssoTransfer MOA-ID_SSO_Transfer_modul diff --git a/id/server/modules/moa-id-modules-federated_authentication/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-modules-federated_authentication/pom.xml index 044eb5732..f5d19f22f 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-modules-federated_authentication/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-modules-federated_authentication/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-modules-federated_authentication PVP2 ServiceProvider implementation for federated authentication diff --git a/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/pom.xml index 9c27134d0..5db642732 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-module-saml1 diff --git a/id/server/modules/module-monitoring/pom.xml b/id/server/modules/module-monitoring/pom.xml index 1be1574a5..f4e567fb5 100644 --- a/id/server/modules/module-monitoring/pom.xml +++ b/id/server/modules/module-monitoring/pom.xml @@ -5,7 +5,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.0 + 4.1.1 moa-id-module-monitoring diff --git a/id/server/modules/pom.xml b/id/server/modules/pom.xml index 72f568a8a..d7ed57251 100644 --- a/id/server/modules/pom.xml +++ b/id/server/modules/pom.xml @@ -5,7 +5,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.0 + 4.1.1 MOA.id.server.modules diff --git a/id/server/pom.xml b/id/server/pom.xml index efda789b3..1a10e189f 100644 --- a/id/server/pom.xml +++ b/id/server/pom.xml @@ -4,7 +4,7 @@ MOA id - 4.1.0 + 4.1.1 4.0.0 -- cgit v1.2.3 From bc13b94896adb39f8e9a4a7c5d838630fca1f73b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Mon, 6 Apr 2020 10:00:54 +0200 Subject: add mandate-profile attribute builder for SEMPER project --- .../EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.java | 4 +-- .../at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder | 2 +- .../SemperMandateProfilesAttributeBuilderTest.java | 30 ++++++++++++++++++++++ 3 files changed, 33 insertions(+), 3 deletions(-) create mode 100644 id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/src/test/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eIDAScentralAuth/semper/SemperMandateProfilesAttributeBuilderTest.java (limited to 'id') diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/builder/attributes/EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/builder/attributes/EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.java index c6eb74dd6..31563b267 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/builder/attributes/EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/protocols/builder/attributes/EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.java @@ -5,15 +5,15 @@ import org.slf4j.Logger; import org.slf4j.LoggerFactory; import at.gv.egiz.eaaf.core.api.data.ExtendedPVPAttributeDefinitions; -import at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder; import at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeGenerator; import at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAuthData; +import at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IPVPAttributeBuilder; import at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.ISPConfiguration; import at.gv.egiz.eaaf.core.exceptions.AttributeBuilderException; import at.gv.egiz.eaaf.core.exceptions.UnavailableAttributeException; import at.gv.egovernment.moa.id.commons.api.IOAAuthParameters; -public class EidSpMandateProfilesAttributeBuilder implements IAttributeBuilder { +public class EidSpMandateProfilesAttributeBuilder implements IPVPAttributeBuilder { private static final Logger log = LoggerFactory.getLogger(EidSpMandateProfilesAttributeBuilder.class); @Override diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/resources/META-INF/services/at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder b/id/server/idserverlib/src/main/resources/META-INF/services/at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder index 408066bf2..0f7817991 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/resources/META-INF/services/at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder +++ b/id/server/idserverlib/src/main/resources/META-INF/services/at.gv.egiz.eaaf.core.api.idp.IAttributeBuilder @@ -23,4 +23,4 @@ at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.HolderOfKey at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.BPKListAttributeBuilder at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.MandateNaturalPersonBPKListAttributeBuilder at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.MandateNaturalPersonEncBPKListAttributeBuilder -at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.EidSpMandateProfilesAttributeBuilders +at.gv.egovernment.moa.id.protocols.builder.attributes.EidSpMandateProfilesAttributeBuilder diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/src/test/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eIDAScentralAuth/semper/SemperMandateProfilesAttributeBuilderTest.java b/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/src/test/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eIDAScentralAuth/semper/SemperMandateProfilesAttributeBuilderTest.java new file mode 100644 index 000000000..c359c2da3 --- /dev/null +++ b/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/src/test/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/modules/eIDAScentralAuth/semper/SemperMandateProfilesAttributeBuilderTest.java @@ -0,0 +1,30 @@ +package at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.eIDAScentralAuth.semper; + +import org.junit.Assert; +import org.junit.BeforeClass; +import org.junit.Test; +import org.junit.runner.RunWith; +import org.junit.runners.BlockJUnit4ClassRunner; +import org.opensaml.saml2.core.Attribute; +import org.opensaml.xml.ConfigurationException; + +import at.gv.egiz.eaaf.core.api.data.ExtendedPVPAttributeDefinitions; +import at.gv.egiz.eaaf.modules.pvp2.impl.builder.PVPAttributeBuilder; +import at.gv.egiz.eaaf.modules.pvp2.impl.opensaml.initialize.EAAFDefaultSAML2Bootstrap; + +@RunWith(BlockJUnit4ClassRunner.class) +public class SemperMandateProfilesAttributeBuilderTest { + + @BeforeClass + public static void classInitializer() throws ConfigurationException { + EAAFDefaultSAML2Bootstrap.bootstrap(); + + } + + @Test + public void buildEmptyAttribute() { + final Attribute attrMandateProfiles = PVPAttributeBuilder.buildEmptyAttribute( + ExtendedPVPAttributeDefinitions.SP_USESMANDATES_NAME); + Assert.assertNotNull("Attr.", attrMandateProfiles); + } +} -- cgit v1.2.3 From e82fd34793ae92e755f6b203fbcad53ee3d9581e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Mon, 6 Apr 2020 10:03:25 +0200 Subject: switch to next snapshot version --- id/ConfigWebTool/pom.xml | 2 +- id/moa-id-webgui/pom.xml | 2 +- id/moa-spss-container/pom.xml | 2 +- id/oa/pom.xml | 2 +- id/pom.xml | 2 +- id/server/auth-edu/pom.xml | 2 +- id/server/auth-final/pom.xml | 2 +- id/server/idserverlib/pom.xml | 2 +- id/server/moa-id-commons/pom.xml | 2 +- id/server/moa-id-frontend-resources/pom.xml | 2 +- id/server/moa-id-jaxb_classes/pom.xml | 2 +- id/server/moa-id-spring-initializer/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-modul-citizencard_authentication/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-eIDAS/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-elga_mandate_service/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-openID/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-sl20_authentication/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-module-ssoTransfer/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-modules-federated_authentication/pom.xml | 2 +- id/server/modules/moa-id-modules-saml1/pom.xml | 2 +- id/server/modules/module-monitoring/pom.xml | 2 +- id/server/modules/pom.xml | 2 +- id/server/pom.xml | 2 +- 26 files changed, 26 insertions(+), 26 deletions(-) (limited to 'id') diff --git a/id/ConfigWebTool/pom.xml b/id/ConfigWebTool/pom.xml index bd0523260..87e15eb68 100644 --- a/id/ConfigWebTool/pom.xml +++ b/id/ConfigWebTool/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT 4.0.0 diff --git a/id/moa-id-webgui/pom.xml b/id/moa-id-webgui/pom.xml index f78c54341..14e2d4f4b 100644 --- a/id/moa-id-webgui/pom.xml +++ b/id/moa-id-webgui/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT 4.0.0 diff --git a/id/moa-spss-container/pom.xml b/id/moa-spss-container/pom.xml index cf3ec6993..3faa9421b 100644 --- a/id/moa-spss-container/pom.xml +++ b/id/moa-spss-container/pom.xml @@ -6,7 +6,7 @@ MOA id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT MOA.id moa-spss-container diff --git a/id/oa/pom.xml b/id/oa/pom.xml index 073957ba9..d3f9338a1 100644 --- a/id/oa/pom.xml +++ b/id/oa/pom.xml @@ -4,7 +4,7 @@ MOA id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT 4.0.0 diff --git a/id/pom.xml b/id/pom.xml index 3b427f415..fc883fecc 100644 --- a/id/pom.xml +++ b/id/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA MOA - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT 4.0.0 diff --git a/id/server/auth-edu/pom.xml b/id/server/auth-edu/pom.xml index 54198dd89..5f971214a 100644 --- a/id/server/auth-edu/pom.xml +++ b/id/server/auth-edu/pom.xml @@ -2,7 +2,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT 4.0.0 diff --git a/id/server/auth-final/pom.xml b/id/server/auth-final/pom.xml index 74d8f9f91..34e6f3ad4 100644 --- a/id/server/auth-final/pom.xml +++ b/id/server/auth-final/pom.xml @@ -2,7 +2,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT 4.0.0 diff --git a/id/server/idserverlib/pom.xml b/id/server/idserverlib/pom.xml index f254e3724..87b9f0952 100644 --- a/id/server/idserverlib/pom.xml +++ b/id/server/idserverlib/pom.xml @@ -4,7 +4,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT MOA.id.server diff --git a/id/server/moa-id-commons/pom.xml b/id/server/moa-id-commons/pom.xml index ff59807fa..1ba37d770 100644 --- a/id/server/moa-id-commons/pom.xml +++ b/id/server/moa-id-commons/pom.xml @@ -4,7 +4,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-commons moa-id-commons diff --git a/id/server/moa-id-frontend-resources/pom.xml b/id/server/moa-id-frontend-resources/pom.xml index 7c29408ef..1efdd0195 100644 --- a/id/server/moa-id-frontend-resources/pom.xml +++ b/id/server/moa-id-frontend-resources/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT MOA.id.server diff --git a/id/server/moa-id-jaxb_classes/pom.xml b/id/server/moa-id-jaxb_classes/pom.xml index cf06a4d23..2d949d85a 100644 --- a/id/server/moa-id-jaxb_classes/pom.xml +++ b/id/server/moa-id-jaxb_classes/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT MOA.id.server moa-id-jaxb_classes diff --git a/id/server/moa-id-spring-initializer/pom.xml b/id/server/moa-id-spring-initializer/pom.xml index b8138e20c..331631051 100644 --- a/id/server/moa-id-spring-initializer/pom.xml +++ b/id/server/moa-id-spring-initializer/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT MOA.id.server diff --git a/id/server/modules/moa-id-modul-citizencard_authentication/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-modul-citizencard_authentication/pom.xml index 34fa1758d..230a23d79 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-modul-citizencard_authentication/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-modul-citizencard_authentication/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-modul-citizencard_authentication diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/pom.xml index f471dd11f..78a498223 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-AT_eIDAS_connector/pom.xml @@ -5,7 +5,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-module-AT_eIDAS_connector moa-id-module-AT_eIDAS_connector diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/pom.xml index 02a0c251e..70beb74e4 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-E-ID_connector/pom.xml @@ -5,7 +5,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-module-EID_connector moa-id-module-E-ID_connector diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test/pom.xml index 72821e479..b28523e1f 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-module-bkaMobilaAuthSAML2Test BKA MobileAuth Test for SAML2 applications diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-eIDAS/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-eIDAS/pom.xml index cc01f2809..2ff410400 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-eIDAS/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-eIDAS/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-module-eIDAS MOA-ID eIDAS Module diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-elga_mandate_service/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-elga_mandate_service/pom.xml index dd31011d1..79fb7c609 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-elga_mandate_service/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-elga_mandate_service/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-module-elga_mandate_service ${moa-id-module-elga_mandate_client} diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-openID/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-openID/pom.xml index d0bbbc1e2..ec4cfdcce 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-openID/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-openID/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-module-openID diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-sl20_authentication/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-sl20_authentication/pom.xml index b38c7416e..280d350fe 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-sl20_authentication/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-sl20_authentication/pom.xml @@ -5,7 +5,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-module-sl20_authentication moa-id-module-sl20_authentication diff --git a/id/server/modules/moa-id-module-ssoTransfer/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-module-ssoTransfer/pom.xml index 65334cfdf..e0f7ee447 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-module-ssoTransfer/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-module-ssoTransfer/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-module-ssoTransfer MOA-ID_SSO_Transfer_modul diff --git a/id/server/modules/moa-id-modules-federated_authentication/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-modules-federated_authentication/pom.xml index f5d19f22f..6e166e699 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-modules-federated_authentication/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-modules-federated_authentication/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-modules-federated_authentication PVP2 ServiceProvider implementation for federated authentication diff --git a/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/pom.xml b/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/pom.xml index 5db642732..26e164b83 100644 --- a/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/pom.xml +++ b/id/server/modules/moa-id-modules-saml1/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-module-saml1 diff --git a/id/server/modules/module-monitoring/pom.xml b/id/server/modules/module-monitoring/pom.xml index f4e567fb5..2bb966583 100644 --- a/id/server/modules/module-monitoring/pom.xml +++ b/id/server/modules/module-monitoring/pom.xml @@ -5,7 +5,7 @@ MOA.id.server.modules moa-id-modules - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT moa-id-module-monitoring diff --git a/id/server/modules/pom.xml b/id/server/modules/pom.xml index d7ed57251..d53540bee 100644 --- a/id/server/modules/pom.xml +++ b/id/server/modules/pom.xml @@ -5,7 +5,7 @@ MOA.id moa-id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT MOA.id.server.modules diff --git a/id/server/pom.xml b/id/server/pom.xml index 1a10e189f..8c323fd2f 100644 --- a/id/server/pom.xml +++ b/id/server/pom.xml @@ -4,7 +4,7 @@ MOA id - 4.1.1 + 4.1.2-SNAPSHOT 4.0.0 -- cgit v1.2.3