From 68af85701b6f797b0d662b89b95e043ee949defd Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: mcentner Date: Fri, 2 Jul 2010 07:14:41 +0000 Subject: Merged branch 1.4.7_MOASP_TSL back into trunk. git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1165 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- id/server/doc/moa_id/id-admin.htm | 15 ++++++------- id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm | 8 +++---- id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm | 42 +++++++++++++++---------------------- id/server/doc/moa_id/links.htm | 42 ++++++++++++++++++++----------------- id/server/doc/moa_id/moa.htm | 2 +- 5 files changed, 53 insertions(+), 56 deletions(-) (limited to 'id/server/doc/moa_id') diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin.htm index 4c5a29b26..8238c7c2d 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin.htm @@ -105,17 +105,18 @@ Für den Betrieb von MOA-ID-AUTH sind unterschiedliche Szenarien möglic
Basis-Installation von MOA-ID-AUTH
-

+

Die Basis-Installation stellt einerseits die minimalen Anforderungen für den Betrieb von MOA-ID-AUTH dar, andererseits dient sie als Ausgangspunkt für weitere (optionale) Konfigurations-Möglichkeiten.

Folgende Software ist Voraussetzung für die Basis-Installation: -
+ +
Um möglichen Versionskonflikten aus dem Weg zu gehen sollten stets die neuesten Versionen von MOA-ID als auch von MOA-SP/SS verwendet werden.
In diesem Betriebs-Szenario wird MOA-ID-AUTH in Tomcat deployt. Tomcat fungiert gleichzeitig als HTTP- und HTTPS-Endpunkt für MOA-ID-AUTH. Beide Protokolle werden direkt in Tomcat konfiguriert. @@ -236,10 +237,10 @@ Die Versionsangaben beziehen sich auf die Versionen, mit denen die MOA ID Webapp JDK (SDK) - min. 1.4.0 bzw.
+

min. 1.4.0 bzw.
1.4.2

- 1.5.0 - + 1.5.0

+ Tomcat diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm index 7b9ea9c1d..3e320d850 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm @@ -124,7 +124,7 @@ Unterschiede sind in der Installationsanweisung angeführt. für 1.5.0.

- +
@@ -425,7 +425,7 @@ FATAL | 03 13:19:06,924 | main | Fehler In diesem Fall geben die WARN bzw. ERROR Log-Meldungen unmittelbar davor Aufschluss über den genaueren Grund.
-
+
@@ -519,7 +519,7 @@ Wenn nun versucht wird, eine Transaktion mit einer ungültigen SessionID fort

-
+

@@ -530,7 +530,7 @@ Wenn nun versucht wird, eine Transaktion mit einer ungültigen SessionID fort

-
© 2004
+
© 2010

diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm index e934dc6cc..76df09e54 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm @@ -115,14 +115,14 @@ Projekt moa  - +
Konfiguration von MOA ID v.1.4

Konfiguration von MOA ID v.1.4

Die Konfiguration von MOA ID wird mittels einer XML-basierten Konfigurationsdatei, die dem Schema - MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd entspricht, durchgeführt. -

Der Ort der Konfigurationsdatei wird im Abschnitt Deployment + MOA-ID-Configuration-1.4.7.xsd entspricht, durchgeführt. +

Der Ort der Konfigurationsdatei wird im Abschnitt Deployment der Web-Applikation in Tomcat beschrieben.

Die folgenden Abschnitte erläutern das Format der Konfigurationsdatei. MOA-ID-Configuration.xml @@ -251,8 +251,8 @@ Projekt moa  dieses Handbuches entnommen werden.

-
-
+ +

AuthComponent/SecurityLayer
Das Element SecurityLayer enthält Parameter zur Nutzung des Security-Layers.
@@ -289,12 +289,7 @@ Projekt moa  von MOA-SP gesetzt werden. Eine beispielhafte MOA-SP Konfigurationsdatei ist in $MOA_ID_INST_AUTH/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml enthalten.

-
-
- - - - +
@@ -321,14 +316,8 @@ Projekt moa  zur überprüfung der Signatur des Auth-Blocks verwendet werden müssen. Diese TrustProfileID muss beim verwendeten MOA-SP Modul konfiguriert sein.

-
-
-
- - - - -
+ +

AuthComponent/IdentityLinkSigners @@ -533,13 +522,16 @@ Projekt moa  -
+


Eine Beispielkonfiguration finden sie am Ende das Abschnitts - OnlineApplication/AuthComponent/VerifyInfoboxes. -
-
+ OnlineApplication/AuthComponent/VerifyInfoboxes. +

-
+

AuthComponent/ForeignIdentities
+Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländischen Karten. Hierfür ist ein Stammzahlenregister-Gateway nötig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden ConnectionParameter zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereithält (siehe ConnectionParameter).
+

+

+

ProxyComponent
@@ -1457,7 +1449,7 @@ Im Falle einer fehlerhaften neuen Konfiguration wird die ursprüngliche Konf


-
© 2004
+
© 2010

diff --git a/id/server/doc/moa_id/links.htm b/id/server/doc/moa_id/links.htm index 06aa7afcc..ef6c09083 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/links.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/links.htm @@ -66,8 +66,7 @@ Projekt moa 
- +
MOA Links
@@ -76,28 +75,28 @@ MOA ist eine Entwicklung des Bundesrechenzentrums BRZ in Zusammenarbeit mit A-Tr

Externe Komponenten

+http://httpd.apache.org/
+http://www.iis.net/
+http://tomcat.apache.org/
Tomcat mod_SSL
-http://httpd.apache.org/docs-2.0/ssl
+http://httpd.apache.org/docs/2.2/ssl/
Tomcat mod_jk
-http://jakarta.apache.org/tomcat/tomcat-4.1-doc/jk2
+http://tomcat.apache.org/connectors-doc/
Logging Toolkit
-http://jakarta.apache.org/log4j/docs/
+http://jakarta.apache.org/log4j/
IAIK JCE
http://jce.iaik.tugraz.at/products/index.php
PostgreSQL
-http://techdocs.postgresql.org
+http://www.postgresql.org/

Spezifikationen

@@ -108,20 +107,24 @@ MOA ist eine Entwicklung des Bundesrechenzentrums BRZ in Zusammenarbeit mit A-Tr - + - + + + -
Auswahl von Bürgerkartenumgebungen Version 1.0.0
-bku-auswahl.20030408.pdf
-

- - + + +   +   + + @@ -131,7 +134,8 @@ MOA ist eine Entwicklung des Bundesrechenzentrums BRZ in Zusammenarbeit mit A-Tr

-
© 2003
+
© 2010 +

diff --git a/id/server/doc/moa_id/moa.htm b/id/server/doc/moa_id/moa.htm index 05a2d3007..d899dd94c 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/moa.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/moa.htm @@ -238,7 +238,7 @@ an den Benutzer weitergeleitet und die Anfragen des Benutzers an die OA weiterge

-
© 2004
+
© 2010

-- cgit v1.2.3