From ac9a6c52e96f4c737de3392a7ba16b8fa8958b85 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kstranacher Date: Wed, 6 Apr 2011 15:29:11 +0000 Subject: =?UTF-8?q?-=20IAIK=20Libraries=20(repository)=20aktualisiert:=20?= =?UTF-8?q?=09iaik-moa:=20=20=20=20=20=20=20=20=20=20=20Version=201.29=20?= =?UTF-8?q?=09iaik=5Fjce=5Ffull:=09=09Version=204.0=5FMOA=20=09iaik=5Fcms:?= =?UTF-8?q?=09=09=09Version=204.1=5FMOA=20-=20Einbindung=20von=20Online-Vo?= =?UTF-8?q?llmachten=20-=20Update=20MOA-Template=20zur=20B=C3=BCrgerkarten?= =?UTF-8?q?auswahl=20-=20Update=20Doku=20-=20Update=20Transformationen=20(?= =?UTF-8?q?f=C3=BCr=20Online-Vollmachten)=20-=20=C3=84nderung=20der=20Konf?= =?UTF-8?q?iguration=20f=C3=BCr:=20=09-=20Online-Vollmachten?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1199 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm | 29 ++++++++++++++++++++++------- 1 file changed, 22 insertions(+), 7 deletions(-) (limited to 'id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm') diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm index 4268565c0..bc4709f02 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm @@ -80,6 +80,8 @@ Projekt moa    MOA-SP
  IdentityLinkSigners
  VerifyInfoboxes
+  ForeignIdentities
+  OnlineMandates
ProxyComponent
OnlineApplication
  AuthComponent
@@ -125,9 +127,6 @@ Projekt moa  MOA-ID-Configuration-1.5.0.xsd entspricht, durchgeführt.

Der Ort der Konfigurationsdatei wird im Abschnitt Deployment der Web-Applikation in Tomcat beschrieben. -

@TODO Die folgenden Abschnitte erläutern das Format der Konfigurationsdatei. - MOA-ID-Configuration.xml - zeigt ein Beispiel für eine umfassende Konfigurationsdatei.

Enthält die Konfigurationsdatei relative Pfadangaben, werden diese relativ zum Verzeichnis, in dem sich die MOA-ID Konfigurationsdatei befindet, interpretiert.
@@ -187,8 +186,9 @@ Projekt moa 

  • IdentityLinkSigners
  • VerifyInfoboxes (optional ab Version 1.4)
  • ForeignIdentities
  • +
  • OnlineMandates
  • -

    +

    AuthComponent/BKUSelection
    Das optionale Element BKUSelection enthält Parameter @@ -529,9 +529,15 @@ Projekt moa  OnlineApplication/AuthComponent/VerifyInfoboxes.

    +

    AuthComponent/ForeignIdentities
    -Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländischen Karten. Hierfür ist ein Stammzahlenregister-Gateway nötig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden ConnectionParameter zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereithält (siehe ConnectionParameter). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat für die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung dafür ist ein Zertifikat von A-Trust bzw. A-CERT mit Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses hier angeben.
    +Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländischen Karten. Hierfür ist ein Stammzahlenregister-Gateway nötig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechender ConnectionParameter zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereithält (siehe ConnectionParameter). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat für die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung dafür ist ein Zertifikat von A-Trust bzw. A-CERT mit Verwaltungseigenschaft oder Dienstleistereigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses hier angeben.

    +

    AuthComponent/OnlineMandates

    +Ab Version 1.5.0 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von Online-Vollmachten für Anwendungen aus dem öffentlichen Bereich. Hierfür ist ein Online-Vollmachten-Service nötig. Es ist hierzu ein ensprechender ConnectionParameter zu definieren, der die Zugangsdaten zum Online-Vollmachten-Service bereithält (siehe ConnectionParameter). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Online-Vollmachten-Service bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat für die SSL-Verbinung zum Service angegeben werden. Voraussetzung dafür ist ein Zertifikat von A-Trust bzw. A-CERT mit Verwaltungseigenschaft oder Dienstleistereigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses hier angeben.
    +Hinweis: Um den Online-Vollmachten Modus für eine Online Applikation zu aktivieren, müssen Sie das Vollmachten Profil angeben - siehe hier. + +

    ProxyComponent
    ProxyComponent enthält Parameter, die nur die MOA-ID Proxykomponente betreffen. Das Element @@ -923,7 +929,16 @@ Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländ

    -

    + +
    +

    OnlineApplication/AuthComponent/Mandates +
    + Mit Hilfe diese Elements werden die Online-Vollmachten für die Online-Applikation aktiviert. + Als Kindelement muss Profiles angegeben werden. Diese Element beinhaltet eine (Komma-separierte) + Liste von Vollmachten-Identifikatoren, die festlegen mit welchen Vollmachtstyp man sich bei der Online-Applikation anmelden kann.
    + Hinweis: Hierzu muss auch die Verbindung zum Online-Vollmachten Service konfigurieren - siehe hier +

    +

    OnlineApplication/ProxyComponent @@ -1159,7 +1174,7 @@ Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländ

    TrustedBKUs
    Das Element TrustedBKUs ermöglicht das Setzen von vertrauenswürdigen Bürgerkartenumgebungen. - In den BKUURL Unterelement werden die vertrauenswürdigen URLs eingetragen. Diese Liste an URL wird mit dem Parameter bkuURI abgeglichen. Lokale Bürgerkartenumgebungn müssen nicht eingetragen werden - diesen wird automatisch vertraut. + In BKUURL Unterelementen werden die vertrauenswürdigen URLs eingetragen. Diese Liste an URL wird mit dem Parameter bkuURI abgeglichen. Lokale Bürgerkartenumgebungn müssen nicht eingetragen werden - diesen wird automatisch vertraut.

    -- cgit v1.2.3