From 481963320bb314cd5b3fd459abe93f448bd677e9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Tue, 21 Oct 2014 12:05:31 +0200 Subject: solve SameOriginPolicy problem in JavaScript code for responsive design --- id/server/data/deploy/conf/moa-id/htmlTemplates/loginFormFull.html | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) (limited to 'id/server/data/deploy') diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/htmlTemplates/loginFormFull.html b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/htmlTemplates/loginFormFull.html index ef070b8eb..7e2ddc491 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/htmlTemplates/loginFormFull.html +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/htmlTemplates/loginFormFull.html @@ -720,7 +720,7 @@ } } function onChangeChecks() { - if (top.innerWidth < 650) { + if (self.innerWidth < 650) { document.getElementById("moaidform").setAttribute("target","_parent"); } else { document.getElementById("moaidform").removeAttribute("target"); -- cgit v1.2.3 From 77cf01db81c74ebbe0e0d2da58e22c5f7c861ab5 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Fri, 24 Oct 2014 13:48:32 +0200 Subject: add new classes for Role management --- .../conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml | 2 +- .../handbook/interfederation/interfederation.html | 12 +++ id/server/doc/handbook/protocol/protocol.html | 8 ++ id/server/idserverlib/pom.xml | 4 + .../moa/id/data/AuthenticationRole.java | 110 +++++++++++++++++++++ .../moa/id/data/AuthenticationRoleFactory.java | 76 ++++++++++++++ pom.xml | 4 +- 7 files changed, 213 insertions(+), 3 deletions(-) create mode 100644 id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/data/AuthenticationRole.java create mode 100644 id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/data/AuthenticationRoleFactory.java (limited to 'id/server/data/deploy') diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml index 9759f1ac5..8d26a1893 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml @@ -79,7 +79,7 @@ - + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_2.0 profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_2.0.xml diff --git a/id/server/doc/handbook/interfederation/interfederation.html b/id/server/doc/handbook/interfederation/interfederation.html index bd97061ab..f0aaf8776 100644 --- a/id/server/doc/handbook/interfederation/interfederation.html +++ b/id/server/doc/handbook/interfederation/interfederation.html @@ -152,6 +152,18 @@   Wenn eingehende SSO Intefederation erlaubt ist besteht zusätzlich die Möglichkeit diesen einmal verwendeten IDP an die Benutzersession zu binden. In diesem Fall können weitere SSO Authentifizierungen über diesen interfederation IDP auch ohne Angabe des IDP Identifiers (siehe Sequenzdiagramm oder Integration in bestehende Systeme) durchgeführt werden. + + Verwende SAML2 isPassive Attribut +   +   + Dieser Parameter kann das isPassive Attribut des SAML2 Authentifizierungsrequests an diesen IDP konfiguriert werden. Wird dieses Attribut gesetzt erfolgt an diesem IDP keine Authentifzierung wenn keine aktive SSO Session vorhanden ist. + + + Im Fehlerfall Authentifizierung lokal durchführen +   +   + Dieser Parameter definert das Verhalten für den Fall dass an diesem IDP keine Authentifizierung möglich war. Bei ausgewähltem Parameter wird im Fehlerfall die Authentifizerung an der lokalen IDP Instanz wiederholt. + AttributQuery Service URL https://demo.egiz.gv.at/moa-id-auth/pvp2/attributequery diff --git a/id/server/doc/handbook/protocol/protocol.html b/id/server/doc/handbook/protocol/protocol.html index e7658875c..c2dcddd03 100644 --- a/id/server/doc/handbook/protocol/protocol.html +++ b/id/server/doc/handbook/protocol/protocol.html @@ -700,6 +700,10 @@ Redirect Binding 4400 Fehler beim Generieren der Anmeldedaten + + 4401 + Die Anmeldung am federierten IDP ist fehlgeschlagen. +

1.3.3 Statuscodes 6xxxx

Alles Statuscodes beginnend mit der Zahl sechs beschreiben protokollspezifische Fehler die nicht durch das jeweilige Authentifizierungsprotokoll abgebildet werden.

@@ -811,6 +815,10 @@ Redirect Binding 9007 Der SZR-Gateway Client konnte nicht initialisiert werden. + + 9008 + Fehlerhafte Interfederation Konfiguration +

1.3.4.2 Interne Fehler (91xxx)

diff --git a/id/server/idserverlib/pom.xml b/id/server/idserverlib/pom.xml index 833f869e5..872ca3916 100644 --- a/id/server/idserverlib/pom.xml +++ b/id/server/idserverlib/pom.xml @@ -257,6 +257,10 @@ org.slf4jlog4j-over-slf4j + + bcprov-jdk15on + org.bouncycastle + diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/data/AuthenticationRole.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/data/AuthenticationRole.java new file mode 100644 index 000000000..91514ca62 --- /dev/null +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/data/AuthenticationRole.java @@ -0,0 +1,110 @@ +/* + * Copyright 2014 Federal Chancellery Austria + * MOA-ID has been developed in a cooperation between BRZ, the Federal + * Chancellery Austria - ICT staff unit, and Graz University of Technology. + * + * Licensed under the EUPL, Version 1.1 or - as soon they will be approved by + * the European Commission - subsequent versions of the EUPL (the "Licence"); + * You may not use this work except in compliance with the Licence. + * You may obtain a copy of the Licence at: + * http://www.osor.eu/eupl/ + * + * Unless required by applicable law or agreed to in writing, software + * distributed under the Licence is distributed on an "AS IS" basis, + * WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied. + * See the Licence for the specific language governing permissions and + * limitations under the Licence. + * + * This product combines work with different licenses. See the "NOTICE" text + * file for details on the various modules and licenses. + * The "NOTICE" text file is part of the distribution. Any derivative works + * that you distribute must include a readable copy of the "NOTICE" text file. + */ +package at.gv.egovernment.moa.id.data; + +import java.util.ArrayList; +import java.util.Iterator; +import java.util.List; +import java.util.Map; + +/** + * @author tlenz + * + */ +public class AuthenticationRole { + + private String roleName = null; + private List> params = null; + + public AuthenticationRole(String roleName) { + this.roleName = roleName; + } + + public void addParameter(String key, String value) { + if (params == null) + params = new ArrayList>(); + params.add(new Entry(key, value)); + + } + + /** + * @return the roleName + */ + public String getRoleName() { + return roleName; + } + + /** + * @return the params + */ + public List> getParams() { + return params; + } + + /** + * @return the params + */ + public Iterator> getParamsInterator() { + return params.iterator(); + } + + static class Entry implements Map.Entry { + + private K key; + private V value; + + Entry(K k, V v) { + key = k; + value = v; + } + + /* (non-Javadoc) + * @see java.util.Map.Entry#getKey() + */ + @Override + public K getKey() { + return key; + } + + /* (non-Javadoc) + * @see java.util.Map.Entry#getValue() + */ + @Override + public V getValue() { + return value; + } + + /* (non-Javadoc) + * @see java.util.Map.Entry#setValue(java.lang.Object) + */ + @Override + public V setValue(V newValue) { + V oldValue = value; + value = newValue; + return oldValue; + } + + + } + +} diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/data/AuthenticationRoleFactory.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/data/AuthenticationRoleFactory.java new file mode 100644 index 000000000..7d4dc6eff --- /dev/null +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/data/AuthenticationRoleFactory.java @@ -0,0 +1,76 @@ +/* + * Copyright 2014 Federal Chancellery Austria + * MOA-ID has been developed in a cooperation between BRZ, the Federal + * Chancellery Austria - ICT staff unit, and Graz University of Technology. + * + * Licensed under the EUPL, Version 1.1 or - as soon they will be approved by + * the European Commission - subsequent versions of the EUPL (the "Licence"); + * You may not use this work except in compliance with the Licence. + * You may obtain a copy of the Licence at: + * http://www.osor.eu/eupl/ + * + * Unless required by applicable law or agreed to in writing, software + * distributed under the Licence is distributed on an "AS IS" basis, + * WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied. + * See the Licence for the specific language governing permissions and + * limitations under the Licence. + * + * This product combines work with different licenses. See the "NOTICE" text + * file for details on the various modules and licenses. + * The "NOTICE" text file is part of the distribution. Any derivative works + * that you distribute must include a readable copy of the "NOTICE" text file. + */ +package at.gv.egovernment.moa.id.data; + +import java.util.Arrays; +import java.util.List; + +import at.gv.egovernment.moa.logging.Logger; + +/** + * @author tlenz + * + */ +public class AuthenticationRoleFactory { + + public static AuthenticationRole buildFormPVPole(String pvprole) { + AuthenticationRole role = null; + + int first = pvprole.indexOf("("); + + if (first < 0) { + //no role paramters found + role = new AuthenticationRole(pvprole.trim()); + Logger.debug("Add authentication role with name=" + pvprole.trim()); + + } else { + role = new AuthenticationRole(pvprole.substring(0, first).trim()); + Logger.debug("Add authentication role with name=" + pvprole.substring(0, first).trim()); + String params = pvprole.substring(first + 1, pvprole.length() - 1); + + List param = Arrays.asList(params.split(",")); + String test = new String(); + for (String el : param) { + test = test.concat(el); + if (!test.endsWith("\\") || + (test.endsWith("\\\\") && !test.endsWith("\\\\\\")) ) { + String[] keyValue = test.split("="); + if (keyValue.length < 2) { + role.addParameter(keyValue[0].trim(), ""); + Logger.debug("Add authentication roleparameter with key=" + keyValue[0].trim()); + + } else { + role.addParameter(keyValue[0].trim(), keyValue[1].trim()); + Logger.debug("Add authentication roleparameter with key=" + keyValue[0].trim() + + " value=" + keyValue[1].trim()); + + } + + test = new String(); + } + } + } + + return role; + } +} diff --git a/pom.xml b/pom.xml index bed1565c6..e939d0491 100644 --- a/pom.xml +++ b/pom.xml @@ -12,10 +12,10 @@ UTF-8 2.0.0 - 2.1.1 + 2.1.2 2.0.0 2.0.2 - 1.1.2 + 1.1.4 2.0.2 -- cgit v1.2.3 From 3dd79d937b69f363ca3a3ca85dc24c470b35bef8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Wed, 29 Oct 2014 14:34:20 +0100 Subject: update readme, history and default config --- id/history.txt | 19 ++ id/readme_2.1.2.txt | 313 +++++++++++++++++++++ .../data/deploy/conf/moa-id/keys/storkDemoKeys.jks | Bin 9023 -> 16396 bytes .../conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml | 3 + 4 files changed, 335 insertions(+) create mode 100644 id/readme_2.1.2.txt (limited to 'id/server/data/deploy') diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index d1e9f6ec7..b437bc0aa 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -1,6 +1,25 @@ Dieses Dokument zeigt die Veränderungen und Erweiterungen von MOA-ID auf. +Version MOA-ID Release 2.1.0: Änderungen seit Version MOA-ID 2.0.1 +- Neuerungen: + - Einsatz als STORK <-> PVP Gateway + +- Änderungen + - Anpassung VIDP Code für STORK und STORK Defaultkonfiguration + - Anpassung des Codes für IDP Interfederation + - Wechsel zu Apache CXF zur Web-Service Kommunikation + - Kleinere Bug-Fixes + - Libraries aktualisiert: + > mysql:mysql-connector-java 5.1.33 + > javax.xml.bind.jaxb-api 2.2.12 + > jaxb-xjc 2.2.11 + > xerces.xercesImpl 2.11.0 + > xalan 2.7.2 + > serializer 2.7.2 + + +------------------------------------------------------------------------------- Version MOA-ID Release 2.1.1: Änderungen seit Version MOA-ID 2.1.0 - Neuerungen: - Verarbeitung von verschlüsselten bPKs auf Seiten von MOA-ID-Auth diff --git a/id/readme_2.1.2.txt b/id/readme_2.1.2.txt new file mode 100644 index 000000000..d0bd2e293 --- /dev/null +++ b/id/readme_2.1.2.txt @@ -0,0 +1,313 @@ +=============================================================================== +MOA ID Version Release 2.1.2 - Wichtige Informationen zur Installation +=============================================================================== + +------------------------------------------------------------------------------- +A. Neuerungen/Änderungen +------------------------------------------------------------------------------- + +Mit MOA ID Version 2.1.2 wurden folgende Neuerungen eingeführt, die jetzt +erstmals in der Veröffentlichung enthalten sind (siehe auch history.txt im +gleichen Verzeichnis): + +- Neuerungen: + - Einsatz als STORK <-> PVP Gateway + +- Änderungen + - Anpassung VIDP Code für STORK + - Anpassung des Codes für IDP Interfederation + - Kleinere Bug-Fixes + - Update von Libraries +------------------------------------------------------------------------------- +B. Durchführung eines Updates +------------------------------------------------------------------------------- + +Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch +eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich. Je nachdem von welcher +MOA-ID Version ausgegangen wird ergibt sich eine Kombination der nachfolgend angebebenen Updateschritte. + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 2.1.1 auf Version 2.1.2 +............................................................................... + 1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-2.1.2.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war und + moa-id-configuration.war als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth + und das komplette Verzeichnis moa-id-configuration. + +4. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "*.jar"-Dateien im Verzeichnis + CATALINA_HOME_ID\endorsed und loeschen Sie diese Dateien danach. + +5. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\endorsed in das + Verzeichnis CATALINA_HOME_ID\endorsed + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +8. Kopieren der folgenden Dateien + a.) MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml -> + CATALINA_HOME/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml + Sollte die Datei bereits vorhanden sein erstellen Sie ein Backup der + Datei slo_template.html bevor Sie diese durch die neue Version ersetzen. + +9. Dem STORK KeyStores unter MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/keys/storkDemoKeys.jks + (Passwort=local-demo) wurden neue vertrauenswürdige Zertifikate hinzugefügt. + Gleichen Sie bei Bedarf die Zertifikate dieses KeyStores mit Ihrem aktuell + verwendeten KeyStore ab. + +10. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.2 Durchführung eines Updates von Version 2.1.0 auf Version 2.1.1 +............................................................................... + 1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-2.1.0.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +3. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + +4. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + +5. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als + auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +8. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der + MOA-ID-Configuration Konfigurationsdatei + CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties + a.) general.moaconfig.key=..... (Passwort zum Ver- und + Entschlüsseln von Konfigurationsparametern in der Datenbank) + +9. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth + Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + a.) configuration.moaconfig.key=..... (Passwort zum Ver- und + Entschlüsseln von Konfigurationsparametern in der Datenbank) + +10. Kopieren der folgenden Dateien + a.) MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/htmlTemplates/slo_template.html -> + CATALINA_HOME/conf/moa-id/htmlTemplates/slo_template.html + Sollte die Datei bereits vorhanden sein erstellen Sie ein Backup der + Datei slo_template.html bevor Sie diese durch die neue Version ersetzen. + +11. Update des Cert-Stores. + Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis + CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie + vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann + bejahen sie das. + +12. Update der Trust-Profile. Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die Neuen ersetzen + wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile + beibehalten wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). + + a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen: + + 1) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles. + 2) Kopieren Sie das Verzeichnis + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis + CATALINA_HOME\conf\moa-spss. + + b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie + folgt vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: + + 1) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den + entsprechenden Profilen im Verzeichnis + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren + Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt + der einzelnen Profile aus der Distribution + (MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden + Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles) + kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate + überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\ + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach + CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\ + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw. + +13. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.3 Durchführung eines Updates von Version 2.0.1 auf Version 2.1.0 +............................................................................... + 1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-2.1.0.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als + auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +6. Update der STORK Konfiguration + a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\stork + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\stork. + b.) Passen Sie die STORK Konfiguration laut Handbuch -> Konfiguration -> + 2.4 Konfiguration des SamlEngines an. + +7. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Configuration Konfigurationsdatei + CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties + a.) general.ssl.certstore=certs/certstore + b.) general.ssl.truststore=certs/truststore + +8. Kopieren des folgenden zusätzlichen Ordners MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id-configuration/certs + nach CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\ + +9. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth Konfigurationsdatei + CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties und Anpassung an das zu verwendeten Schlüsselpaar. + a.) protocols.pvp2.idp.ks.assertion.encryption.alias=pvp_assertion + protocols.pvp2.idp.ks.assertion.encryption.keypassword=password + +10. Kopieren der folgenden zusätzlichen Ordner aus MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/ + nach CATALINA_HOME\conf\moa-id\ + a.) MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SLTemplates -> CATALINA_HOME\conf\moa-id\ + b.) MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/htmlTemplates/slo_template.html -> + CATALINA_HOME/conf/moa-id/htmlTemplates/slo_template.html + +11. Neuinitialisieren des Datenbank Schema für die MOA-Session. Hierfür stehen + zwei Varianten zur Verfügung. + a.) Ändern Sie in der Konfigurationsdatei für das Modul MOA-ID-Auth + CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties die Zeile + moasession.hibernate.hbm2ddl.auto=update + zu + moasession.hibernate.hbm2ddl.auto=create + Danach werden die Tabellen beim nächsten Startvorgang neu generiert. + + b.) Löschen Sie alle Tabellen aus dem Datenbank Schema für die MOA-Sessixson + Informationen per Hand. Alle Tabellen werden beim nächsten Start autmatisch neu generiert. + +12 . Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.4 Durchführung eines Updates von Version 2.0-RC1 auf Version 2.0.1 +............................................................................... + +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-2.0.1.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + Für MOA ID Proxy: + Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Proxy (moa-id-proxy-2.0.1.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als + auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +6. Update des Cert-Stores. + Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis + CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie + vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann + bejahen sie das. + +7. Update der Trust-Profile. Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die Neuen ersetzen + wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile + beibehalten wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). + + a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen: + + 1) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles. + 2) Kopieren Sie das Verzeichnis + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis + CATALINA_HOME\conf\moa-spss. + + b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie + folgt vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: + + 1) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den + entsprechenden Profilen im Verzeichnis + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren + Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt + der einzelnen Profile aus der Distribution + (MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden + Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles) + kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate + überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\ + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach + CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\ + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw. + +8. Update der Default html-Templates für die Bürgerkartenauswahl. + + a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\htmlTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates. + b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates. + +9. Update der STORK Konfiguration + a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\stork + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\stork. + b.) Passen Sie die STORK Konfiguration laut Handbuch -> Konfiguration -> + 2.4 Konfiguration des SamlEngines an. + +10. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth Konfigurationsdatei + CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + + a.) configuration.validation.certificate.QC.ignore=false + b.) protocols.pvp2.assertion.encryption.active=false + +11. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.5 Durchführung eines Updates von Version <= 1.5.1 +............................................................................... + +Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen +Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter +Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an. + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/keys/storkDemoKeys.jks b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/keys/storkDemoKeys.jks index 8196ab319..66cdec919 100644 Binary files a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/keys/storkDemoKeys.jks and b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/keys/storkDemoKeys.jks differ diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml index ef5dc23d2..ee4c636ce 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml @@ -116,5 +116,8 @@ http://www.stork.gov.eu/1.0/mandateContent http://www.stork.gov.eu/1.0/representative http://www.stork.gov.eu/1.0/represented + + + http://www.stork.gov.eu/1.1/ECApplicationRole -- cgit v1.2.3 From bf13ac04e47f615ac0de207ee991c241d310419d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Fri, 31 Oct 2014 08:56:43 +0100 Subject: add SZR Client configuration to handbook and default config --- .../data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties | 28 +++++ id/server/doc/handbook/config/config.html | 124 +++++++++++++++++++++ 2 files changed, 152 insertions(+) (limited to 'id/server/data/deploy') diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties index 4290b1985..9d1e931e9 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties @@ -125,3 +125,31 @@ advancedlogging.hibernate.c3p0.timeout=300 advancedlogging.hibernate.c3p0.max_size=20 advancedlogging.hibernate.c3p0.max_statements=0 advancedlogging.hibernate.c3p0.min_size=3 + + +################SZR Client configuration#################################### +## The SZR client is only required if MOA-ID-Auth should be +## use as STORK <-> PVP Gateway. +######## +service.egovutil.szr.test=true +service.egovutil.szr.test.url=https://pvawp.bmi.gv.at/bmi.gv.at/soap/SZ2Services-T/services/SZR +service.egovutil.szr.prod.url=https://pvawp.bmi.gv.at/bmi.gv.at/soap/SZ2Services/services/SZR +service.egovutil.szr.token.version=1.8 +service.egovutil.szr.token.participantid= +service.egovutil.szr.token.gvoudomain= +service.egovutil.szr.token.userid= +service.egovutil.szr.token.cn= +service.egovutil.szr.token.gvouid= +service.egovutil.szr.token.ou= +service.egovutil.szr.token.gvsecclass= +service.egovutil.szr.token.gvfunction= +service.egovutil.szr.token.gvgid= +service.egovutil.szr.roles= +service.egovutil.szr.ssl.keystore.file= +service.egovutil.szr.ssl.keystore.password= +service.egovutil.szr.ssl.keystore.type= +service.egovutil.szr.ssl.truststore.file= +service.egovutil.szr.ssl.truststore.password= +service.egovutil.szr.ssl.truststore.type= +service.egovutil.szr.ssl.trustall=false +service.egovutil.szr.ssl.laxhostnameverification=false \ No newline at end of file diff --git a/id/server/doc/handbook/config/config.html b/id/server/doc/handbook/config/config.html index 2d2709bcc..9b4190035 100644 --- a/id/server/doc/handbook/config/config.html +++ b/id/server/doc/handbook/config/config.html @@ -74,6 +74,7 @@
  • Testing
  • +
  • SZR Client für STORK <-> PVP Gateway Betrieb
  • @@ -904,7 +905,130 @@ https://<host>:<port>/moa-id-auth/MonitoringServlet

    Defaultwert: true

    +

    2.2.2.6 SZR Client für STORK <-> PVP Gateway Betrieb

    +

    Die Konfiguration des Stammzahlenregister (SZR) Clients ist nur erforderlich wenn das Modul MOA-ID-Auth als STORK <-> PVP Gateway betrieben wird. Da in diesem Fall die Benutzerin oder der Benutzer über ein PVP Stammportal authentifiziert wird ist eine direkte Generierung der STORK eID während des Anmeldevorgangs nicht möglich. Somit erfolgt für diese Personen einen Stammzahlenregisterabfrage zur Bestimmung der STORK eID.

    +

    Für den in MOA-ID-Auth verwendeten SZR Client sind folgende Konfigurationsparameter erforderlich.

    + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
    NameBeispielwertBeschreibung
    service.egovutil.szr.testfalseDefiniert ob das Produktivsystem oder das Testsystem des SZR Webservice verwendet werden soll
    service.egovutil.szr.test.url URL auf das Test SZR Webservice
    service.egovutil.szr.prod.url URL auf das produktive SZR Webservice
    service.egovutil.szr.token.version1.8

    Verwendete PVP Version

    +

    Hinweis: der Client implementiert die PVP Version 1.8

    service.egovutil.szr.token.participantid Org-ID des Portalverbund-Teilnehmers bei dem der Benutzer registriert ist.
    service.egovutil.szr.token.gvoudomain Organisations-Domäne des Benutzers
    service.egovutil.szr.token.userid UserID, mit dem der Benutzer am Stammportal authentifiziert ist
    service.egovutil.szr.token.cn Name des Benutzers oder des System-Principals in der Form Anwendung.Subsystem
    service.egovutil.szr.token.gvouid Stammdienststelle: Eindeutige Kennung für die Organisation des Benutzers
    service.egovutil.szr.token.ou Stammdienststelle: Verwaltungskennzeichen der mit gvouid bezeichneten Organisation
    service.egovutil.szr.token.gvsecclass Sicherheitsklasse
    service.egovutil.szr.token.gvfunction Entspricht Funktion in gvPersonenFunktion.
    service.egovutil.szr.token.gvgid Globaler Identifier des Benutzers
    service.egovutil.szr.rolesszr-bpk-abfrage,szr-stammzahl-abfrage

    PVP Rolle für den Zugriff auf das SZR

    +

    Hinweis: mehrere Rollen werden mittels ',' getrennt.

    service.egovutil.szr.ssl.keystore.filekeys/szr-key.p12Dateiname des Java Keystore oder PKCS12 Keystore zur Authentifizierung mittels Client Zertifikat am SZR Webservice.
    service.egovutil.szr.ssl.keystore.passwordpasswordPasswort für den Keystore mit dem Client Zertifikat
    service.egovutil.szr.ssl.keystore.typePKCS12Typ des Keystore mit dem Client Zertifikat (PKCS12 oder JKS)
    service.egovutil.szr.ssl.truststore.filekeys/truststore.jksDateiname des Truststores zur Validierung von SSL Servicerzertifikaten
    service.egovutil.szr.ssl.truststore.passwordpasswordPasswort für den Truststore
    service.egovutil.szr.ssl.truststore.typeJKSTyp des TrustStore (PKCS12 oder JKS)
    service.egovutil.szr.ssl.trustallfalseDeaktiviert die SSL Serverzertifikatsvalidierung
    service.egovutil.szr.ssl.laxhostnameverificationfalseDeaktiviert die Validierung des Hostname mit dem SSL Serverzertifikat

     

    +

    Hinweis: Detaillierte Informationen zu den einzelnen PVP spezifischen Konfigurationsparametern finden Sie in der entsprechenden PVP Spezifikation.

    2.3 Konfiguration des Loggings

    Die Module MOA-ID-Auth und MOA-ID-Configuration verwendet als Framework für Logging-Information die Open Source Software log4j. Die Konfiguration der Logging-Information erfolgt nicht direkt durch die einzelnen Module, sondern über eine eigene Konfigurationsdatei, die der Java Virtual Machine durch eine System Property mitgeteilt wird. Der Name der System Property lautet log4j.configuration; als Wert der System Property ist eine URL anzugeben, die auf die log4j-Konfigurationsdatei verweist, z.B.

    log4j.configuration=file:/C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-id/log4j.properties
    -- cgit v1.2.3