From abb1bc052783f3435f6ae5e26844647839a81652 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Lenz Date: Tue, 13 Feb 2018 16:15:55 +0100 Subject: switch to version 3.3.2 and add release infos --- id/readme_3.3.2.txt | 368 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 368 insertions(+) create mode 100644 id/readme_3.3.2.txt (limited to 'id/readme_3.3.2.txt') diff --git a/id/readme_3.3.2.txt b/id/readme_3.3.2.txt new file mode 100644 index 000000000..a0d8fdac5 --- /dev/null +++ b/id/readme_3.3.2.txt @@ -0,0 +1,368 @@ +=============================================================================== +MOA ID Version Release 3.3.2 - Wichtige Informationen zur Installation +=============================================================================== + +------------------------------------------------------------------------------- +A. Neuerungen/Änderungen +------------------------------------------------------------------------------- + +Mit MOA ID Version 3.3.2 wurden folgende Neuerungen und Änderungen eingeführt, +die jetzt erstmals in der Veröffentlichung enthalten sind (siehe auch +history.txt im gleichen Verzeichnis). + +- Änderungen + - Bugfix - if "hide bPK from AuthBlock" is used then the AuthBlock validation failes + - Update GUI components to support Content-Security-Policy header + - Java JDK 9 Support + +------------------------------------------------------------------------------- +B. Durchführung eines Updates +------------------------------------------------------------------------------- + +Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch +eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich. Je nachdem von welcher +MOA-ID Version ausgegangen wird ergibt sich eine Kombination der nachfolgend +angebebenen Updateschritte. + +Hinweis: Wenn Sie die bestehende Konfiguration von MOA-ID 2.x.x in MOA-ID 3.3.x +reimportieren möchten, so muss diese vor dem Update mit Hilfe der import/export +Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei exportiert werden. +Diese Datei dient dann als Basis für den Import in MOA-ID 3.3.x. + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 3.3.x auf Version 3.3.2 +............................................................................... +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-3.3.2.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +6. Optionale Updates: +6.1. HTML Template updates: + Fast alle html, JavaScript und CSS Templates wurden für die Unterstützung + von Content-Security-Policy Header modifiziert. Sollten Sie eigene + Modifikationen an den bestehenden Templates vorgenommen haben müssen die + Anpassungen manuell in die neuen Templates übertragen werden. MOA-ID 3.3.2 + kann jedoch auch mit den bestehenden Templates betrieben werden. + a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: + - CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates + - CATALINA_HOME\conf\moa-id\SLTemplates + - CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates + b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\htmlTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates + c.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\SLTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\SLTemplates + d.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates. + +6.2. Umstellung auf Java JDK 9 + Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9 + nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts + entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in + den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert. + +7. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 3.2.x auf Version 3.3.2 +............................................................................... +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-3.3.2.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +6. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + +7. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + +8. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "*.jar"-Dateien im Verzeichnis + CATALINA_HOME_ID\endorsed und loeschen Sie diese Dateien danach. + +9. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\endorsed in das + Verzeichnis CATALINA_HOME_ID\endorsed. + +10. Optionale Updates: +10.1. Das BKU Auswahltemplate von MOA-ID wurde um eine Detection der lokalen BKU + erweitert und mocca Online wurde entfernt. + a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\htmlTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates + b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates. +10.2. Die mySQL Treiber 'com.mysql.jdbc.Drive' und 'org.hibernate.dialect.MySQLDialect' + sind deprecated für aktuelle mySQL DB Versionen. Der neue Treiber + für mySQL Datenbanken lautet 'com.mysql.cj.jdbc.Driver' und ein aktuellerer + Hibernate Dialect lautet 'org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect'. + Sollte es zu Problemen kommen ersetzen Sie entsprechenden Zeilen durch: + a.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + moasession.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + moasession.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + configuration.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + configuration.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + advancedlogging.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + advancedlogging.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + b.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties + hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + +11. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.2 Durchführung eines Updates von Version 3.1.x auf Version 3.3.2 +............................................................................... +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-3.3.2.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +6. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + +7. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + +8. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth + Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + a.) moasession.jpaVendorAdapter.generateDdl=true + moasession.dbcp.connectionProperties= + moasession.dbcp.initialSize=5 + moasession.dbcp.maxActive=100 + moasession.dbcp.maxIdle=8 + moasession.dbcp.minIdle=5 + moasession.dbcp.maxWaitMillis=-1 + moasession.dbcp.testOnBorrow=true + moasession.dbcp.testOnReturn=false + moasession.dbcp.testWhileIdle=false + moasession.dbcp.validationQuery=select 1 + b.) advancedlogging.jpaVendorAdapter.generateDdl=true + advancedlogging.dbcp.initialSize=0 + advancedlogging.dbcp.maxActive=50 + advancedlogging.dbcp.maxIdle=8 + advancedlogging.dbcp.minIdle=0 + advancedlogging.dbcp.maxWaitMillis=-1 + advancedlogging.dbcp.testOnBorrow=true + advancedlogging.dbcp.testOnReturn=false + advancedlogging.dbcp.testWhileIdle=false + advancedlogging.dbcp.validationQuery=SELECT 1 + c.) *.hibernate.connection.url=... um den GET Parameter '&serverTimezone=UTC' erweitern + d.) configuration.ssl.validation.revocation.method.order=crl,ocsp + e.) Zusätzliche neu, aber optionale Parameter finden Sie in der Beispielkonfiguration + +9. Optionale Updates: +9.1 Update der Default html-Templates für die Bürgerkartenauswahl. + a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\htmlTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates + b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates. +9.2 Die mySQL Treiber 'com.mysql.jdbc.Drive' und 'org.hibernate.dialect.MySQLDialect' + sind deprecated für aktuelle mySQL DB Versionen. Der neue Treiber + für mySQL Datenbanken lautet 'com.mysql.cj.jdbc.Driver' und ein aktuellerer + Hibernate Dialect lautet 'org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect'. + Sollte es zu Problemen kommen ersetzen Sie entsprechenden Zeilen durch: + a.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + moasession.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + moasession.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + configuration.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + configuration.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + advancedlogging.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + advancedlogging.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + b.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties + hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + +10. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "*.jar"-Dateien im Verzeichnis + CATALINA_HOME_ID\endorsed und loeschen Sie diese Dateien danach. + +11. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\endorsed in das + Verzeichnis CATALINA_HOME_ID\endorsed. + +12. Optionale Updates: +12.1. Der mySQL Treiber 'com.mysql.jdbc.Drive' ist deprecated. Der neue Treiber für + mySQL Datenbanken lautet 'com.mysql.cj.jdbc.Driver'. Ersetzen Sie entsprechenden + Zeilen durch: + a.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + moasession.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + configuration.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + advancedlogging.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + b.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties + hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + +13. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.3 Durchführung eines Updates von Version 3.0.x auf Version 3.3.2 +............................................................................... +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-3.3.2.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war + als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +6. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. + +7. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr + unterstuetzt). + +8. Update der TrustStores für WebService Zugriffe. + a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\certs\ca-certs + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\certs\ca-certs. + b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\certs\certstore\toBeAdded + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\certs\certstore\toBeAdded. + +9. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der + MOA-ID-Configuration Konfigurationsdatei + CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties + a.) dbcp.validationQuery=..... (SQL Query zum Validieren der + Datenbankverbindung + z.B: "SELECT 1" für mySQL + "select 1 from dual" für OracleDB) + +10. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth + Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + a.) configuration.dbcp.validationQuery=..... (SQL Query zum + Validieren der Datenbankverbindung + z.B: "SELECT 1" für mySQL + "select 1 from dual" für OracleDB) + b.) moasession.jpaVendorAdapter.generateDdl=true + moasession.dbcp.connectionProperties= + moasession.dbcp.initialSize=5 + moasession.dbcp.maxActive=100 + moasession.dbcp.maxIdle=8 + moasession.dbcp.minIdle=5 + moasession.dbcp.maxWaitMillis=-1 + moasession.dbcp.testOnBorrow=true + moasession.dbcp.testOnReturn=false + moasession.dbcp.testWhileIdle=false + moasession.dbcp.validationQuery=select 1 + c.) advancedlogging.jpaVendorAdapter.generateDdl=true + advancedlogging.dbcp.initialSize=0 + advancedlogging.dbcp.maxActive=50 + advancedlogging.dbcp.maxIdle=8 + advancedlogging.dbcp.minIdle=0 + advancedlogging.dbcp.maxWaitMillis=-1 + advancedlogging.dbcp.testOnBorrow=true + advancedlogging.dbcp.testOnReturn=false + advancedlogging.dbcp.testWhileIdle=false + advancedlogging.dbcp.validationQuery=SELECT 1 + d.) *.hibernate.connection.url=... um den GET Parameter '&serverTimezone=UTC' erweitern + e.) configuration.ssl.validation.revocation.method.order=crl,ocsp + f.) Zusätzliche neu, aber optionale Parameter finden Sie in der Beispielkonfigration + +11. Optionale Updates: +11.1 Update der Default html-Templates für die Bürgerkartenauswahl. + a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\htmlTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates + b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates. +11.2 Die mySQL Treiber 'com.mysql.jdbc.Drive' und 'org.hibernate.dialect.MySQLDialect' + sind deprecated für aktuelle mySQL DB Versionen. Der neue Treiber + für mySQL Datenbanken lautet 'com.mysql.cj.jdbc.Driver' und ein aktuellerer + Hibernate Dialect lautet 'org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect'. + Sollte es zu Problemen kommen ersetzen Sie entsprechenden Zeilen durch: + a.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + moasession.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + moasession.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + configuration.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + configuration.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + advancedlogging.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect + advancedlogging.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + b.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties + hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + +12. Update der Default eIDAS Konfiguration. + a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\eIDAS + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\eIDAS + +13. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "*.jar"-Dateien im Verzeichnis + CATALINA_HOME_ID\endorsed und loeschen Sie diese Dateien danach. + +14. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\endorsed in das + Verzeichnis CATALINA_HOME_ID\endorsed. + +15. Optionale Updates: +15.1. Der mySQL Treiber 'com.mysql.jdbc.Drive' ist deprecated. Der neue Treiber für + mySQL Datenbanken lautet 'com.mysql.cj.jdbc.Driver'. Ersetzen Sie entsprechenden + Zeilen durch: + a.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties + moasession.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + configuration.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + advancedlogging.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + b.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties + hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + +16. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.4 Durchführung eines Updates von Version < 3.0.0 +............................................................................... + +Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen +Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter +Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an. + -- cgit v1.2.3