From 68af85701b6f797b0d662b89b95e043ee949defd Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: mcentner Date: Fri, 2 Jul 2010 07:14:41 +0000 Subject: Merged branch 1.4.7_MOASP_TSL back into trunk. git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1165 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- id/readme_1.4.7.txt | 304 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 304 insertions(+) create mode 100644 id/readme_1.4.7.txt (limited to 'id/readme_1.4.7.txt') diff --git a/id/readme_1.4.7.txt b/id/readme_1.4.7.txt new file mode 100644 index 000000000..5ce6ad552 --- /dev/null +++ b/id/readme_1.4.7.txt @@ -0,0 +1,304 @@ +=============================================================================== +MOA ID Version 1.4.7 - Wichtige Informationen zur Installation +=============================================================================== + +------------------------------------------------------------------------------- +A. Neuerungen/Änderungen +------------------------------------------------------------------------------- + +Mit MOA ID Version 1.4.7 wurden folgende Neuerungen eingeführt, die jetzt +erstmals in der Veröffentlichung enthalten sind (siehe auch history.txt im +gleichen Verzeichnis): + +- Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105) +- IAIK Libraries aktualisiert: + iaik-moa: Version 1.27 + +------------------------------------------------------------------------------- +B. Durchführung eines Updates +------------------------------------------------------------------------------- + +Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch +eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich. + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.5 oder 1.4.6 +............................................................................... + +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.7.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + Für MOA ID Proxy: + Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Proxy (moa-id-proxy-1.4.7.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als + auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + Für MOA ID Proxy: + Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als + auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + Für MOA ID Proxy: + Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.3 oder 1.4.4 +............................................................................... + +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.5.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + Für MOA ID Proxy: + Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Proxy (moa-id-proxy-1.4.5.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als + auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + Für MOA ID Proxy: + Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als + auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + Für MOA ID Proxy: + Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach. + +6. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext. + +7. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. + +............................................................................... +B.2 Durchführung eines Updates von Version 1.4.1 oder 1.4.2 (incl. beta 1) +............................................................................... + +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.5.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als + auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Kopieren Sie die vier Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres + Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird + davon ausgegangen). + +6. Kopieren Sie die vier Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres + Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei + CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice + betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen + wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich + CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss. + +7. Sichern Sie ihre MOA-ID Konfigurationsdatei. Kopieren Sie die + Beispielkonfigurationsdateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOA*.xml nach + CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id. + Verwenden Sie in Ihrer Installation bereits die Vollmachtenprüfung, so + verschieben Sie bitte in der MOA-ID Installationsdatei das Element + innerhalb des Konfigurationsteiles für die berufliche + Parteienvertreung (ParepSpecificParameters) unter das Element + ApplicationSpecificParameters. + +8. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. + +............................................................................... +B.3 Durchführung eines Updates von Version 1.3.1, 1.3.2 oder 1.3.3 +............................................................................... + +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. + Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.5.zip) in + ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST + bezeichnet. + +3. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis + JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach. + +4. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das + Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext. + +5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Dateien im Verzeichnis + CATALINA_HOME\common\endorsed und löschen Sie die dort eventuell vorhandene + Dateien xmlParserAPIs.jar + +6. Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\endorsed + in das Verzeichnis CATALINA_HOME\common\endorsed. Überschreiben Sie dabei + etwaige gleichnamige Dateien. + +7. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, + wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als + auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +8. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach + CATALINA_HOME_ID/webapps. + +9. Kopieren Sie die vier Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres + Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird + davon ausgegangen). + +10.Kopieren Sie die vier Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres + Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei + CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice + betreiben, sondern es von MOA ID über dmie API-Schnittstelle angesprochen + wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich + CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss; in weiterer Folge wird von letzterer + Variante ausgegangen). + +11.Update des Cert-Stores. + Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis + CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie + vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann + bejahen sie das. + +12.Sollen zusätzliche Templates für ältere Bürgerkartenumgebungen aktiviert + werden, öffnen Sie die XML-Konfiguration von MOA ID (für gewöhnlich finden + Sie diese XML-Datei direkt im Stammverzeichnis für die MOA ID Konfiguration, + z.B. CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml); führen Sie + folgende Modifikationen an der XML-Konfiguration durch: + + a. Ändern Sie die applikationsübergreifende Konfiguration der AuthBlock + Transformationen. Sie finden diese Konfiguration im XML-Element + /MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer. Fügen Sie zusätzlich zum + bisherigen Inhalt dieses Elements (für gewöhnlich ein Element + TransformsInfo, dessen Attribut filname den Wert + transforms/TransformsInfoAuthBlockText.xml aufweist) ein Element + TransformsInfo an, dessen Attribut filename auf die Datei für ältere BKU + zeigt. Sie können auch auf die vordefinierten Elemente aus den + Musterkonfigurationen dieser Distribution ( + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml) zurückgreifen. + + b. Fügen Sie Profilbezeichner für die Transformationsprofile in der + Konfiguration für MOA SP an. Sie finden diesen Bezeichner im XML- + Element /MOA-IDConfiguration/AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock. + Hängen Sie ein Element VerifyTransformsInfoProfileID an, das für die Über- + prüfung der Transformation älterer BKU vorgesehen ist. + Siehe auch Inhalt des Elements VerifyAuthBlock aus der Musterkonfiguration + dieser Distribution ( + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml). + + c. Ändern Sie gegebenenfalls die applikationsspezifische Konfiguration + der Authblock-Tranformationen. Führen Sie dazu die folgende Tätigkeit + für jedes XML-Element /MOA-IDConfiguration/OnlineApplicaton/AuthComponent + durch: Fügen Sie zusätzlich zu einem bestehenden Element TransformsInfo + ein Elemnet TransformsInfo an, das die Transformation für ältere BKU + enthält - gleich wie dies bereits in Schritt a. durchgeführt wurde (wenn + Sie dieses Element nicht vorfinden, oder es auskommentiert ist, muss + Schritt c. nicht durchgeführt werden). + + Öffnen Sie die XML-Konfiguration von MOA SPSS (für gewöhnlich finden Sie + XML-Datei direkt im Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration, z.B. + CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml); führen Sie + folgende Modifikationen an der XML-Konfiguration durch: + + a. Ändern Sie die konfigurierten Profile für die zulässigen Transformationen + über die signierten Daten. Sie finden diese Profile am Ende der XML-Konfi- + guration von MOA SPSS (Elemente des Namens + cfg:VerifyTransformsInfoProfile). Fügen Sie zusätzlich zu den vorkommenden + Elementen dieses Namens (für gewöhnlich zwei Elemente) zwei weitere + Elemente dieses Namens hinzu, die die Profile für die älteren Bürger- + kartenumgebungen aufnehmen - diese sind durch den Namensteil "_deprecated" + gekennzeichnet (siehe auch Musterkonfigurationen dieser Distribution + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml). + +13.Update der Trust-Profile. Achten sie bei Case-sensitiven Betriebssystemen auf + die Profilbezeichnungen. Aus trustprofiles wurde trustProfiles. + Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann gehen + Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile beibehalten + wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). + + a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen: + + 1) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles. + 2) Kopieren Sie das Verzeichnis + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis + CATALINA_HOME\conf\moa-spss. + + b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie folgt + vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: + + 1) Benennen Sie ein eventuell vorhandenes Verzeichnis trustprofiles in + trustProfiles um (vergessen Sie nicht, diese Änderung in Ihrer MOA-SP/SS + Konfigurationsdatei ebenfalls zu berücksichtigen und benennen Sie dort + alle gleichartigen Vorkommen von trustprofiles in trustProfiles um) + + 2) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den + entsprechenden Profilen im Verzeichnis + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren + Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt der + einzelnen Profile aus der Distribution ( + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden + Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles) + kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate + überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von + MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\ + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach + CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\ + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw. + +14.Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. + +............................................................................... +B.4 Durchführung eines Updates von einer älteren Version +............................................................................... + +Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen +Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter +Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an. + -- cgit v1.2.3 From cdb1aad3506a86932d210042c278ab83bfe857ff Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kstranacher Date: Tue, 13 Jul 2010 14:44:11 +0000 Subject: git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1171 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- id/history.txt | 4 ++ id/readme_1.4.7.txt | 64 ++++++++++++++++++++- .../conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml | 2 +- .../conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml | 2 +- .../SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml | 2 +- .../SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml | 2 +- .../conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml | 2 +- .../conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml | 2 +- .../SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml | 2 +- .../SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml | 2 +- id/server/data/deploy/demo/demoseite.zip | Bin 225100 -> 0 bytes id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm | 19 ++++-- id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm | 26 ++++----- id/server/doc/moa_id/moa.htm | 10 +++- spss/server/history.txt | 4 +- 15 files changed, 108 insertions(+), 35 deletions(-) delete mode 100644 id/server/data/deploy/demo/demoseite.zip (limited to 'id/readme_1.4.7.txt') diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index 00faecd7d..92b4dce01 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -5,7 +5,11 @@ History MOA-ID: ===== Version MOA-ID 1.4.7: Änderungen seit Version MOA-ID 1.4.6: +- Anbindung an Stammzahlenregister-Gateway um ausländische Bürger zu integrieren (ERnP-Eintragung + gemäß) +- Neuer AUTH-Block mit neuen Transformationen - Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105) +- Fixed Bug #540 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=540&group_id=6&atid=105) - IAIK Libraries aktualisiert: iaik-moa: Version 1.27 diff --git a/id/readme_1.4.7.txt b/id/readme_1.4.7.txt index 5ce6ad552..5059c92a5 100644 --- a/id/readme_1.4.7.txt +++ b/id/readme_1.4.7.txt @@ -10,7 +10,11 @@ Mit MOA ID Version 1.4.7 wurden folgende Neuerungen eingef erstmals in der Veröffentlichung enthalten sind (siehe auch history.txt im gleichen Verzeichnis): +- Anbindung an Stammzahlenregister-Gateway um ausländische Bürger zu integrieren (ERnP-Eintragung + gemäß) +- Neuer AUTH-Block mit neuen Transformationen - Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105) +- Fixed Bug #540 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=540&group_id=6&atid=105) - IAIK Libraries aktualisiert: iaik-moa: Version 1.27 @@ -54,7 +58,65 @@ B.1 Durchf Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach CATALINA_HOME_ID/webapps. -5. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + 5. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres + Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird + davon ausgegangen). + Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine + der folgende Zeilen ein: + + + je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim + Bürger wünschen. + Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte. + * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen + ein: + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE + MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + +6. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres + Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei + CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice + betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen + wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich + CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss. + Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt: + * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen sie eine der folgende Zeilen + ein: + + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE + profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml + + + MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml + + +7. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres + Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird + davon ausgegangen). + Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element + folgende Zeilen ein: + + + cert/clientcert.p12 + + + + Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das + Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit + Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie + dieses hier angeben. + +8. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. ............................................................................... diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml index 82d9beb2c..8c5cf90d3 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml @@ -98,7 +98,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml index 10e767b50..a04adaf51 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml @@ -98,7 +98,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml index 0225a89bf..1a7005eee 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml @@ -104,7 +104,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml index 98cf0672b..2070c52a6 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml @@ -104,7 +104,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml index 425e9cf12..79fb7cba1 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml @@ -96,7 +96,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml index 3191fbab5..af92e8b67 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml @@ -96,7 +96,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml index 17112a15f..ed2cdd07c 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml @@ -102,7 +102,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml index 75bb3b31e..f7ed53249 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml @@ -102,7 +102,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/demo/demoseite.zip b/id/server/data/deploy/demo/demoseite.zip deleted file mode 100644 index 1bf3ce84a..000000000 Binary files a/id/server/data/deploy/demo/demoseite.zip and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm index 3e320d850..6a3eddc90 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm @@ -406,14 +406,21 @@ zur Verfügung. Der WebService ist unter
 http(s)://host:port/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData
 
-erreichbar. Die Verfügbarkeit der Anwendung kann überprüft werden, indem die URLs mit einem Web-Browser aufgerufen werden.
+

erreichbar. Die Verfügbarkeit der Anwendung kann überprüft werden, indem die URLs mit einem Web-Browser aufgerufen werden.

+

Musterseite
+Nach dem erfolgreichen Starten von Tomcat steht eine Musterseite unter der URL

+
+http(s)://host:port/moa-id-auth/index.html
+

zur Verfügung. Diese Musterseite bietet eine integrierte Darstellung der Bürgerkartenauswahl bei MOA-ID. Die Musterseite stellt dabei beispielhaft dar, wie eine Bürgerkartenauswahl möglichst nahtlos in MOA-ID integriert werde kann. Sie umfaßt dabei vorkonfigurierte Loginmöglichkeiten mittels Online-BKU, lokaler BKU und Handy-BKU. Anmerkung: Um sich über die Musterseite einloggen zu können, müssen noch die Parameter für den MOA-ID Aufruf angegeben werden - siehe Dokumentation der Musterseite, die über die Musterseite verlinkt ist bzw. über folgende URL abgerufen werden kann

+

http(s)://host:port/moa-id-auth/BKAuswahl-Musterseiten-Howto.pdf

+

Dynamische Konfigurations-Updates
+ Dynamische Konfigurations-Updates können für MOA-ID-AUTH durch den Aufruf der URL http://hostname:port/moa-id-auth/ConfigurationUpdate (z.B. durch Eingabe in einem Browser) durchgeführt werden. Analog wird die Konfiguration von MOA-ID-PROXY mittels http://hostname:port/ConfigurationUpdate aktualisiert.
+
+ Hinweis: Konfigurationsänderungen für die Online-Applikationen betreffen grundsätzlich sowohl die Auth- als auch die Proxy-Komponente. +Wenn bspw. das publicURLPrefix der OA geändert wird, muss sowohl für die Auth- als auch für die Proxy-Komponente ein ConfigurationUpdate durchgeführt werden.

-

-Dynamische Konfigurations-Updates
-Dynamische Konfigurations-Updates können für MOA-ID-AUTH durch den Aufruf der URL http://hostname:port/moa-id-auth/ConfigurationUpdate (z.B. durch Eingabe in einem Browser) durchgeführt werden. Analog wird die Konfiguration von MOA-ID-PROXY mittels http://hostname:port/ConfigurationUpdate aktualisiert.

-Hinweis: Konfigurationsänderungen für die Online-Applikationen betreffen grundsätzlich sowohl die Auth- als auch die Proxy-Komponente. -Wenn bspw. das publicURLPrefix der OA geändert wird, muss sowohl für die Auth- als auch für die Proxy-Komponente ein ConfigurationUpdate durchgeführt werden.

Konnte MOA-ID-AUTH bzw. MOA-ID-PROXY nicht ordnungsgemäß konfiguriert und gestartet werden, geht das aus der Log-Meldung hervor:
+

 FATAL | 03 13:19:06,924 | main | Fehler
 	beim Starten des Service MOA ID Authentisierung
diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
index 76df09e54..73569b39d 100644
--- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
+++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
@@ -178,15 +178,16 @@ Projekt moa 
                 und muss nicht verwendet werden, wenn auf dem Server keine MOA-ID
                 Authentisierungskomponente installiert wird. 

- Das Element AuthComponent hat fünf Kind-Elemente: + Das Element AuthComponent hat sechs Kind-Elemente:
  • BKUSelection (optional)
  • SecurityLayer
  • MOA-SP
  • IdentityLinkSigners
  • VerifyInfoboxes (optional ab Version 1.4)
  • +
  • ForeignIdentities
-

+

AuthComponent/BKUSelection
Das optionale Element BKUSelection enthält Parameter @@ -528,13 +529,8 @@ Projekt moa 

AuthComponent/ForeignIdentities
-Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländischen Karten. Hierfür ist ein Stammzahlenregister-Gateway nötig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden ConnectionParameter zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereithält (siehe ConnectionParameter).
-

-

- - -
-

ProxyComponent
+Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländischen Karten. Hierfür ist ein Stammzahlenregister-Gateway nötig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden ConnectionParameter zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereithält (siehe ConnectionParameter). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat für die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung dafür ist ein Zertifikat von A-Trust mit Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses hier angeben.

+

ProxyComponent
ProxyComponent enthält Parameter, die nur die MOA-ID Proxykomponente betreffen. Das Element ist optional und muss nicht verwendet werden, wenn auf @@ -580,17 +576,15 @@ Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländ von der MOA-ID Proxykomponente durch den URL-Präfix der wirklichen Domäne (Attribut OnlineApplication/ProxyComponent/ConnectionParameter/@URL) ersetzt wird. Es dient als Schlüssel zum Auffinden - der Konfigurationsparameter zur Online-Applikation. -

-

Das Attribut OnlineApplication/@keyBoxIdentifier - gibt das Schlüsselpaar an, welches von der Bürgerkartenumgebung + der Konfigurationsparameter zur Online-Applikation.

+

Mit dem Attribut OnlineApplication/@friendlyName kann eine benutzerfreundlicher Name für die Online-Applikation angegeben werden. Dieser Name scheint beim Login des Benutzer auf.

+

Das Attribut OnlineApplication/@keyBoxIdentifier gibt das Schlüsselpaar an, welches von der Bürgerkartenumgebung zum Signieren des Auth Blocks verwendet wird. Mögliche Werte: CertifiedKeypair sowie SecureSignatureKeypair.

Das Element OnlineApplication hat optional - zwei Kind-Elemente: AuthComponent und ProxyComponent. -

-
+ zwei Kind-Elemente: AuthComponent und ProxyComponent.

+

OnlineApplication/AuthComponent
Das Element OnlineApplication/AuthComponent diff --git a/id/server/doc/moa_id/moa.htm b/id/server/doc/moa_id/moa.htm index d899dd94c..bf5d3611d 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/moa.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/moa.htm @@ -114,7 +114,7 @@ Diese beiden Komponenten können auf unterschiedlichen Rechnern oder auf dem gleichen Rechner eingesetzt werden.

Die Funktionalität und der Aufbau der Schnittstelle zu MOA-ID ist in der -Spezifikation detailliert beschrieben. +Spezifikation bzw. im Anhang zur Spezifikation detailliert beschrieben.

Für den Betrieb von MOA-ID ist der Einsatz von MOA-Signaturprüfung (MOA-SP) erforderlich. @@ -227,9 +227,13 @@ an den Benutzer weitergeleitet und die Anfragen des Benutzers an die OA weiterge - - +

Ergänzung für ausländische Bürger
+
+

Ab der MOA Release 1.4.7 ist es möglich, dass sich auch ausländische Bürger mittels MOA-ID einloggen können. Hierzu wird eine Verbindung zu einem sogenannten Stammzahlenregister-Gateway aufgebaut, dass basierend auf den Zertifikatsdaten des ausländischen Bürgers eine Eintragung im Ergänzungsregister für natürliche Personen gemäß E-Government Gesetz §6(5) vornimmt. Somit ist es möglich, dass eine Personenbindung ausgestellt werden kann, die in weitere Folge an MOA-ID weitergeleitet wird.

+

Der Zugang zu diesem Stammzahlenregister-Gateways ist über eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firma A-Trust, die mit der Verwaltungseigenschaft versehene sind, akzeptiert.

+
+

diff --git a/spss/server/history.txt b/spss/server/history.txt index 9e838b525..d6249e8cd 100644 --- a/spss/server/history.txt +++ b/spss/server/history.txt @@ -2,7 +2,9 @@ 1.4.7 ############## -- +- Update Konfiguration: + Im Element ServiceOrder unter dem Element RevocationChecking kann nur auch nur ein + Service eingetragen werden (bspw. nur CRL) - IAIK Libraries aktualisiert: iaik-moa: Version 1.27 ############## -- cgit v1.2.3 From b6d6d65334689f60d41a4eba1a1660c12e90d580 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kstranacher Date: Wed, 14 Jul 2010 15:17:36 +0000 Subject: git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1173 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- id/readme_1.4.7.txt | 2 +- .../profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml | 2 +- ...\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" | Bin 0 -> 975 bytes id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm | 2 +- .../moa/id/auth/servlet/GetForeignIDServlet.java | 11 +++++++++++ .../auth/validator/parep/client/szrgw/SZRGWClient.java | 17 ++++++++++++++++- spss/handbook/conf/moa-spss/sp.minimum.config.xml | 10 ++++++++++ spss/handbook/conf/moa-spss/spss.config.xml | 10 ++++++++++ ...\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" | Bin 0 -> 975 bytes ...\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" | Bin 0 -> 975 bytes 10 files changed, 50 insertions(+), 4 deletions(-) create mode 100644 "id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNo\303\224\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" create mode 100644 "spss/handbook/conf/moa-spss/trustProfiles/certifiedSignature+Test/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNo\303\224\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" create mode 100644 "spss/handbook/conf/moa-spss/trustProfiles/certifiedSignature/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNo\303\224\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" (limited to 'id/readme_1.4.7.txt') diff --git a/id/readme_1.4.7.txt b/id/readme_1.4.7.txt index 5059c92a5..994c17a7f 100644 --- a/id/readme_1.4.7.txt +++ b/id/readme_1.4.7.txt @@ -11,7 +11,7 @@ erstmals in der Ver gleichen Verzeichnis): - Anbindung an Stammzahlenregister-Gateway um ausländische Bürger zu integrieren (ERnP-Eintragung - gemäß) + gemäß E-Government Gesetz §6(5)) - Neuer AUTH-Block mit neuen Transformationen - Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105) - Fixed Bug #540 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=540&group_id=6&atid=105) diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml index b9c613e2d..9a067b0ba 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml @@ -6,7 +6,7 @@ - Signatur der Anmeldedaten + Signing the authentication data - - -

Anmeldedaten:

- -

Daten zur Person

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Name: - -
Geburtsdatum: - - . - - . - -
Rolle:
- - -
- Ich bin weiters ermächtigt als - - von - - - , geboren am - - . - - . - - - - , - - - , in deren Auftrag zu handeln. -

- - -

Daten zur Anwendung

- - - - - - - - - -
Name:
Staat:Österreich
- -

Technische Parameter

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
URL:
Bereich:
:
Identifikator: - -
Identifikator des Vollmachtgebers: -
OID: - -
HPI:
Datum: - - . - - . - -
Uhrzeit: - - : - - : - -
- - -
- - - - - - application/xhtml+xml - - diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old new file mode 100644 index 000000000..240126693 --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old @@ -0,0 +1,161 @@ + + + + + + + + Signatur der Anmeldedaten + + + +

Anmeldedaten:

+ +

Daten zur Person

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Name: + +
Geburtsdatum: + + . + + . + +
Rolle:
+ + +
+ Ich bin weiters ermächtigt als + + von + + + , geboren am + + . + + . + + + + , + + + , in deren Auftrag zu handeln. +

+ + +

Daten zur Anwendung

+ + + + + + + + + +
Name:
Staat:Österreich
+ +

Technische Parameter

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
URL:
Bereich:
:
Identifikator: + +
Identifikator des Vollmachtgebers: +
OID: + +
HPI:
Datum: + + . + + . + +
Uhrzeit: + + : + + : + +
+ + +
+
+
+ +
+ + application/xhtml+xml + +
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml deleted file mode 100644 index 1f8085aa3..000000000 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml +++ /dev/null @@ -1,161 +0,0 @@ - - - - - - - - Signing the authentication data - - - -

Authentication Data:

- -

Personal Data

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Name: - -
Date of Birth: - - . - - . - -
Role:
- - -
- I am also authorized as - - of - - - , born on - - . - - . - - - - , - - - , to act on their behalf. -

- - -

Application Data

- - - - - - - - - -
Name:
Country:Austria
- -

Technical Parameters

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
URL:
Sector:
:
Identifier: - -
Identifier of the principal: -
OID: - -
HPI:
Date: - - . - - . - -
Time: - - : - - : - -
- - -
-
-
- -
- - application/xhtml+xml - -
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old new file mode 100644 index 000000000..1f8085aa3 --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old @@ -0,0 +1,161 @@ + + + + + + + + Signing the authentication data + + + +

Authentication Data:

+ +

Personal Data

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Name: + +
Date of Birth: + + . + + . + +
Role:
+ + +
+ I am also authorized as + + of + + + , born on + + . + + . + + + + , + + + , to act on their behalf. +

+ + +

Application Data

+ + + + + + + + + +
Name:
Country:Austria
+ +

Technical Parameters

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
URL:
Sector:
:
Identifier: + +
Identifier of the principal: +
OID: + +
HPI:
Date: + + . + + . + +
Time: + + : + + : + +
+ + +
+
+
+ +
+ + application/xhtml+xml + +
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml deleted file mode 100644 index 5640412da..000000000 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml +++ /dev/null @@ -1,159 +0,0 @@ - - - - - - - - - Signatur der Anmeldedaten - - - -

Anmeldedaten:

- -

Daten zur Person

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Name: - -
Geburtsdatum: - - . - - . - -
Rolle:
- - -
- Ich bin weiters ermächtigt als - - von - - - , geboren am - - . - - . - - - - , - - - , in deren Auftrag zu handeln. -

- - -

Daten zur Anwendung

- - - - - - - - - -
Name:
Staat:Österreich
- -

Technische Parameter

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
URL:
Bereich:
:
Identifikator: - -
Identifikator des Vollmachtgebers: -
OID: - -
HPI:
Datum: - - . - - . - -
Uhrzeit: - - : - - : - -
- - -
-
-
- -
-
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old new file mode 100644 index 000000000..5640412da --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old @@ -0,0 +1,159 @@ + + + + + + + + + Signatur der Anmeldedaten + + + +

Anmeldedaten:

+ +

Daten zur Person

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Name: + +
Geburtsdatum: + + . + + . + +
Rolle:
+ + +
+ Ich bin weiters ermächtigt als + + von + + + , geboren am + + . + + . + + + + , + + + , in deren Auftrag zu handeln. +

+ + +

Daten zur Anwendung

+ + + + + + + + + +
Name:
Staat:Österreich
+ +

Technische Parameter

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
URL:
Bereich:
:
Identifikator: + +
Identifikator des Vollmachtgebers: +
OID: + +
HPI:
Datum: + + . + + . + +
Uhrzeit: + + : + + : + +
+ + +
+
+
+ +
+
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml deleted file mode 100644 index 9a067b0ba..000000000 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml +++ /dev/null @@ -1,159 +0,0 @@ - - - - - - - - - Signing the authentication data - - - -

Authentication Data:

- -

Personal Data

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Name: - -
Date of Birth: - - . - - . - -
Role:
- - -
- I am also authorized as - - of - - - , born on - - . - - . - - - - , - - - , to act on their behalf. -

- - -

Application Data

- - - - - - - - - -
Name:
Country:Austria
- -

Technical Parameters

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
URL:
Sector:
:
Identifier: - -
Identifier of the principal: -
OID: - -
HPI:
Date: - - . - - . - -
Time: - - : - - : - -
- - -
-
-
- -
-
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old new file mode 100644 index 000000000..9a067b0ba --- /dev/null +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old @@ -0,0 +1,159 @@ + + + + + + + + + Signing the authentication data + + + +

Authentication Data:

+ +

Personal Data

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Name: + +
Date of Birth: + + . + + . + +
Role:
+ + +
+ I am also authorized as + + of + + + , born on + + . + + . + + + + , + + + , to act on their behalf. +

+ + +

Application Data

+ + + + + + + + + +
Name:
Country:Austria
+ +

Technical Parameters

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
URL:
Sector:
:
Identifier: + +
Identifier of the principal: +
OID: + +
HPI:
Date: + + . + + . + +
Time: + + : + + : + +
+ + +
+
+
+ +
+
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer new file mode 100644 index 000000000..ab9e0cd7d Binary files /dev/null and b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer differ diff --git "a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNo\303\224\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" "b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNo\303\224\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" deleted file mode 100644 index ab9e0cd7d..000000000 Binary files "a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNo\303\224\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" and /dev/null differ diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer new file mode 100644 index 000000000..ab9e0cd7d Binary files /dev/null and b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer differ diff --git "a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNo\303\224\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" "b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNo\303\224\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" deleted file mode 100644 index ab9e0cd7d..000000000 Binary files "a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNo\303\224\303\207\303\20403e694(SecureSignatureKeypair).cer" and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf b/id/server/doc/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf new file mode 100644 index 000000000..0c923666f Binary files /dev/null and b/id/server/doc/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf differ diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm index a695d73b0..bcb67e0fd 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm @@ -407,7 +407,7 @@ zur Verfügung. Der WebService ist unter http(s)://host:port/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData

erreichbar. Die Verfügbarkeit der Anwendung kann überprüft werden, indem die URLs mit einem Web-Browser aufgerufen werden.

-

Musterseite
+

Musterseite (MOA-Template zur Bürgerkartenauswahl)
Nach dem erfolgreichen Starten von Tomcat steht eine Musterseite unter der URL

 http(s)://host:port/moa-id-auth/index.html
diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm index 73569b39d..27d89b5dd 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm @@ -529,7 +529,8 @@ Projekt moa 

AuthComponent/ForeignIdentities
-Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländischen Karten. Hierfür ist ein Stammzahlenregister-Gateway nötig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden ConnectionParameter zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereithält (siehe ConnectionParameter). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat für die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung dafür ist ein Zertifikat von A-Trust mit Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses hier angeben.

+Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländischen Karten. Hierfür ist ein Stammzahlenregister-Gateway nötig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden ConnectionParameter zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereithält (siehe ConnectionParameter). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat für die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung dafür ist ein Zertifikat von A-Trust bzw. A-CERT mit Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses hier angeben.
+

ProxyComponent
ProxyComponent enthält Parameter, die nur die MOA-ID Proxykomponente betreffen. Das Element diff --git a/id/server/doc/moa_id/moa.htm b/id/server/doc/moa_id/moa.htm index bf5d3611d..92e2dfd81 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/moa.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/moa.htm @@ -230,7 +230,7 @@ an den Benutzer weitergeleitet und die Anfragen des Benutzers an die OA weiterge

Ergänzung für ausländische Bürger

Ab der MOA Release 1.4.7 ist es möglich, dass sich auch ausländische Bürger mittels MOA-ID einloggen können. Hierzu wird eine Verbindung zu einem sogenannten Stammzahlenregister-Gateway aufgebaut, dass basierend auf den Zertifikatsdaten des ausländischen Bürgers eine Eintragung im Ergänzungsregister für natürliche Personen gemäß E-Government Gesetz §6(5) vornimmt. Somit ist es möglich, dass eine Personenbindung ausgestellt werden kann, die in weitere Folge an MOA-ID weitergeleitet wird.

-

Der Zugang zu diesem Stammzahlenregister-Gateways ist über eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firma A-Trust, die mit der Verwaltungseigenschaft versehene sind, akzeptiert.

+

Der Zugang zu diesem Stammzahlenregister-Gateways ist über eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firmen A-Trust bzw. A-CERT, die mit der Verwaltungseigenschaft versehen sind, akzeptiert.

diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/CreateXMLSignatureRequestBuilder.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/CreateXMLSignatureRequestBuilder.java index 4ef8dc359..c61e2dd84 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/CreateXMLSignatureRequestBuilder.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/CreateXMLSignatureRequestBuilder.java @@ -138,12 +138,18 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants { request += ""; request += ""; request += "Signatur der Anmeldedaten"; - request += ""; + +// request += ""; request += ""; request += ""; request += "

Authentication Data:

"; @@ -151,7 +157,7 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants { request += ""; request += ""; request += ""; - request += ""; request += ""; @@ -160,21 +166,21 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants { request += "
Name:"; + request += ""; request += subject; request += "
"; request += ""; request += ""; - request += ""; request += ""; request += ""; request += ""; - request += ""; + request += ""; request += ""; request += "
Name:"; + request += ""; // friendlyname from OA request += StringUtils.isEmpty(oaParam.getFriendlyName()) ? "" : oaParam.getFriendlyName(); request += "
Country:AustriaAustria
"; request += "

Technical Parameters

"; request += ""; request += ""; request += ""; - request += ""; @@ -188,7 +194,7 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants { request += ""; - request += ""; request += ""; @@ -198,7 +204,7 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants { request += ""; request += ""; - request += ""; request += ""; @@ -207,19 +213,19 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants { request += ""; request += ""; - request += ""; request += ""; request += ""; request += ""; - request += ""; request += ""; request += "
URL:"; + request += ""; //public URL prefix from OA request += oaParam.getPublicURLPrefix(); request += ""; request += identifierType + ":"; request += ""; + request += ""; request += identifier; request += "
"; request += "Sector:"; + request += ""; request += target + " (" + sectorName + ")"; request += "
Date:"; + request += ""; request += date; request += "
Time:"; + request += ""; request += time; request += "
"; - request += "

I hereby request to access this e-government application by using my " + + request += "

I hereby request to access this e-government application by using my " + "domestic electronic identity.
" + "I further affirm that I am not yet registered with the Austrian Central " + "Residents Registry and that I am not obliged to register with the Austrian " + diff --git a/spss/server/history.txt b/spss/server/history.txt index d6249e8cd..5e2df26d8 100644 --- a/spss/server/history.txt +++ b/spss/server/history.txt @@ -3,7 +3,7 @@ ############## - Update Konfiguration: - Im Element ServiceOrder unter dem Element RevocationChecking kann nur auch nur ein + Im Element ServiceOrder unter dem Element RevocationChecking kann nun auch nur ein Service eingetragen werden (bspw. nur CRL) - IAIK Libraries aktualisiert: iaik-moa: Version 1.27 -- cgit v1.2.3 From 7848a953758fe645da5abc16eb8abff1fdc11da8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kstranacher Date: Tue, 27 Jul 2010 20:15:31 +0000 Subject: git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1177 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- .../java/at/gv/egovernment/moa/util/DOMUtils.java | 18 ++++++++ id/readme_1.4.7.txt | 46 ++++++++++++--------- id/server/auth/src/main/webapp/img/logo.jpg | Bin 18014 -> 18260 bytes .../conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml | 6 ++- .../conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml | 6 ++- .../SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml | 6 ++- .../SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml | 6 ++- .../conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml | 6 ++- .../conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml | 6 ++- .../SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml | 6 ++- .../SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml | 6 ++- .../moa/id/auth/AuthenticationServer.java | 34 ++++++++++++++- .../moa/id/auth/MOAIDAuthConstants.java | 5 ++- .../builder/VerifyXMLSignatureRequestBuilder.java | 1 + .../id/auth/servlet/VerifyIdentityLinkServlet.java | 2 + .../id/auth/validator/IdentityLinkValidator.java | 3 ++ .../VerifyXMLSignatureResponseValidator.java | 1 + 17 files changed, 120 insertions(+), 38 deletions(-) (limited to 'id/readme_1.4.7.txt') diff --git a/common/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/util/DOMUtils.java b/common/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/util/DOMUtils.java index b403961d8..39cdf4e87 100644 --- a/common/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/util/DOMUtils.java +++ b/common/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/util/DOMUtils.java @@ -378,6 +378,24 @@ public class DOMUtils { .parseDocument(inputStream, true, Constants.ALL_SCHEMA_LOCATIONS, null) .getDocumentElement(); } + + /** + * A convenience method to parse an XML document non validating. + * + * @param inputStream The InputStream containing the XML + * document. + * @return The root element of the parsed XML document. + * @throws SAXException An error occurred parsing the document. + * @throws IOException An error occurred reading the document. + * @throws ParserConfigurationException An error occurred configuring the XML + * parser. + */ + public static Element parseXmlNonValidating(InputStream inputStream) + throws ParserConfigurationException, SAXException, IOException { + return DOMUtils + .parseDocument(inputStream, false, Constants.ALL_SCHEMA_LOCATIONS, null) + .getDocumentElement(); + } /** * Schema validate a given DOM element. diff --git a/id/readme_1.4.7.txt b/id/readme_1.4.7.txt index 3f04b9e3c..3fc743521 100644 --- a/id/readme_1.4.7.txt +++ b/id/readme_1.4.7.txt @@ -91,17 +91,21 @@ B.1 Durchf betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss. - Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende Zeilen - ein: - - MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml - - - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN - profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml - + Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen Sie eine + der folgende Zeilen ein: + + + je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim + Bürger wünschen. + Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte. + * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie eine der folgende + Zeilen ein: + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE + MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim + Bürger ausgewählt haben. + Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen Sie bitte. 9. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres @@ -213,18 +217,20 @@ B.1 Durchf dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird davon ausgegangen). Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen Sie eine der folgende Zeilen ein: je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim Bürger wünschen. Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte. - * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen - ein: + * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie eine der folgende + Zeilen ein: MOAIDTransformAuthBlockTable_DE MOAIDTransformAuthBlockTable_EN - + je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim + Bürger ausgewählt haben. + Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen Sie bitte. 8. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet @@ -295,17 +301,20 @@ B.2 Durchf dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird davon ausgegangen). Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen Sie eine der folgende Zeilen ein: je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim Bürger wünschen. Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte. - * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen - ein: + * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie eine der folgende + Zeilen ein: MOAIDTransformAuthBlockTable_DE MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim + Bürger ausgewählt haben. + Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen Sie bitte. 6. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres @@ -348,7 +357,6 @@ B.2 Durchf dieses hier angeben. - 8. Sichern Sie ihre MOA-ID Konfigurationsdatei. Kopieren Sie die Beispielkonfigurationsdateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOA*.xml nach diff --git a/id/server/auth/src/main/webapp/img/logo.jpg b/id/server/auth/src/main/webapp/img/logo.jpg index 6bfc6a1e9..bafbccc84 100644 Binary files a/id/server/auth/src/main/webapp/img/logo.jpg and b/id/server/auth/src/main/webapp/img/logo.jpg differ diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml index 8c5cf90d3..e59925057 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml @@ -18,8 +18,9 @@ + - + + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml index a04adaf51..a8a6e34e5 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml @@ -18,8 +18,9 @@ + - + + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml index 1a7005eee..54a2d5ce6 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml @@ -18,8 +18,9 @@ + - + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml index 2070c52a6..9b4918475 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml @@ -18,8 +18,9 @@ + - + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml index 79fb7cba1..4f7711574 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml @@ -18,8 +18,9 @@ + - + + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml index af92e8b67..c5350de66 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml @@ -18,8 +18,9 @@ + - + + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml index ed2cdd07c..184ad442d 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml @@ -18,8 +18,9 @@ + - + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml index f7ed53249..41b03ad58 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml @@ -18,8 +18,9 @@ + - + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/AuthenticationServer.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/AuthenticationServer.java index 01c6a512f..103274c29 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/AuthenticationServer.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/AuthenticationServer.java @@ -15,10 +15,14 @@ */ package at.gv.egovernment.moa.id.auth; +import iaik.ixsil.exceptions.UtilsException; +import iaik.ixsil.util.Utils; import iaik.pki.PKIException; import iaik.x509.X509Certificate; import java.io.File; +import java.io.FileInputStream; +import java.io.FileNotFoundException; import java.io.IOException; import java.security.GeneralSecurityException; import java.security.Principal; @@ -32,10 +36,13 @@ import java.util.Map; import java.util.Set; import java.util.Vector; +import javax.xml.parsers.ParserConfigurationException; import javax.xml.transform.TransformerException; import org.w3c.dom.Element; +import org.xml.sax.SAXException; +import HTTPClient.Util; import at.gv.egovernment.moa.id.AuthenticationException; import at.gv.egovernment.moa.id.BuildException; import at.gv.egovernment.moa.id.ParseException; @@ -431,6 +438,7 @@ public class AuthenticationServer implements MOAIDAuthConstants { throw new AuthenticationException("auth.10", new Object[] { REQ_VERIFY_IDENTITY_LINK, PARAM_SESSIONID}); String xmlInfoboxReadResponse = (String)infoboxReadResponseParameters.get(PARAM_XMLRESPONSE); + if (isEmpty(xmlInfoboxReadResponse)) throw new AuthenticationException("auth.10", new Object[] { REQ_VERIFY_IDENTITY_LINK, PARAM_XMLRESPONSE}); @@ -455,8 +463,30 @@ public class AuthenticationServer implements MOAIDAuthConstants { Logger.info("Unbekannter Infoboxbezeichner. Versuche Anmeldung als ausländische eID."); return null; } - - // parses the + + // for testing new identity link certificate +// xmlInfoboxReadResponse = null; +// try { +// File file = new File("c:/temp/xxxMuster-new-cert_infobox.xml"); +// FileInputStream fis; +// +// fis = new FileInputStream(file); +// byte[] array = Utils.readFromInputStream(fis); +// +// xmlInfoboxReadResponse = new String(array); +// System.out.println(xmlInfoboxReadResponse); +// +// } catch (FileNotFoundException e) { +// // TODO Auto-generated catch block +// e.printStackTrace(); +// } catch (UtilsException e) { +// // TODO Auto-generated catch block +// e.printStackTrace(); +// } + + + + // parses the IdentityLink identityLink = new InfoboxReadResponseParser(xmlInfoboxReadResponse).parseIdentityLink(); // validates the identity link diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/MOAIDAuthConstants.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/MOAIDAuthConstants.java index 88859dc3f..84f8f6985 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/MOAIDAuthConstants.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/MOAIDAuthConstants.java @@ -86,7 +86,10 @@ public interface MOAIDAuthConstants { */ public static final String[] IDENTITY_LINK_SIGNERS_WITHOUT_OID = new String[] {"T=Dr.,CN=Nikolaus Schwab,O=BM f. Inneres i.A. des gf. Mitgieds der Datenschutzkommission", - "T=Dr.,CN=Nikolaus Schwab,O=BM f. Inneres i.A. des gf. Mitglieds der Datenschutzkommission"}; + "T=Dr.,CN=Nikolaus Schwab,O=BM f. Inneres i.A. des gf. Mitglieds der Datenschutzkommission", + "EMAIL=dsk@dsk.gv.at,serialNumber=325928323998,CN=Signaturservice Datenschutzkommission,OU=Stammzahlregisterbehoerde,O=Datenschutzkommission,C=AT"}; + //"E=dsk@dsk.gv.at,SERIALNUMBER=325928323998,CN=Signaturservice Datenschutzkommission,OU=Stammzahlregisterbehoerde,O=Datenschutzkommission,C=AT"}; + /** the number of the certifcate extension "Eigenschaft zur Ausstellung von Personenbindungen" */ public static final String IDENTITY_LINK_SIGNER_OID_NUMBER = "1.2.40.0.10.1.7.1"; /** diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/VerifyXMLSignatureRequestBuilder.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/VerifyXMLSignatureRequestBuilder.java index a14d0325f..2c97f01ae 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/VerifyXMLSignatureRequestBuilder.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/VerifyXMLSignatureRequestBuilder.java @@ -131,6 +131,7 @@ public class VerifyXMLSignatureRequestBuilder { Element referenceInfoElem = requestDoc_.createElementNS(MOA_NS_URI, "ReferenceInfo"); signatureManifestCheckParamsElem.appendChild(referenceInfoElem); Element[] dsigTransforms = identityLink.getDsigReferenceTransforms(); + for (int i = 0; i < dsigTransforms.length; i++) { Element verifyTransformsInfoProfileElem = requestDoc_.createElementNS(MOA_NS_URI, "VerifyTransformsInfoProfile"); diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/servlet/VerifyIdentityLinkServlet.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/servlet/VerifyIdentityLinkServlet.java index 1fc5013f3..ba3e2141b 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/servlet/VerifyIdentityLinkServlet.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/servlet/VerifyIdentityLinkServlet.java @@ -106,6 +106,8 @@ public class VerifyIdentityLinkServlet extends AuthServlet { AuthenticationSession session = AuthenticationServer.getSession(sessionID); String createXMLSignatureRequestOrRedirect = AuthenticationServer.getInstance().verifyIdentityLink(sessionID, parameters); + + Logger.debug(createXMLSignatureRequestOrRedirect); if (createXMLSignatureRequestOrRedirect == null) { // no identity link found diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/validator/IdentityLinkValidator.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/validator/IdentityLinkValidator.java index 1c9b66124..baaa21db2 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/validator/IdentityLinkValidator.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/validator/IdentityLinkValidator.java @@ -155,6 +155,9 @@ public class IdentityLinkValidator implements Constants { if (attributeValue==null) attributeValue = (Element) XPathUtils.selectSingleNode((Element)nl.item(i), nSMap, SAML + "AttributeValue/" + ECDSA + "ECDSAKeyValue"); + if (attributeValue==null) + attributeValue = + (Element) XPathUtils.selectSingleNode((Element)nl.item(i), nSMap, SAML + "AttributeValue/" + DSIG + "DSAKeyValue"); if (attributeValue == null) throw new ValidateException("validator.02", null); diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/validator/VerifyXMLSignatureResponseValidator.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/validator/VerifyXMLSignatureResponseValidator.java index bc7db72f4..affa95c2b 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/validator/VerifyXMLSignatureResponseValidator.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/validator/VerifyXMLSignatureResponseValidator.java @@ -124,6 +124,7 @@ public class VerifyXMLSignatureResponseValidator { catch (RFC2253NameParserException e) { throw new ValidateException("validator.17", null); } + System.out.println("subjectDN: " + subjectDN); // check the authorisation to sign the identity link if (!identityLinkSignersSubjectDNNames.contains(subjectDN)) { // subject DN check failed, try OID check: -- cgit v1.2.3 From cb0ebde35990eb8fedd2eb4a0b72efdb7f26f961 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kstranacher Date: Wed, 28 Jul 2010 07:47:06 +0000 Subject: git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1179 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- id/history.txt | 5 +- id/readme_1.4.7.txt | 459 ++++++--------------- .../TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old | 161 -------- .../TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old | 161 -------- .../MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old | 159 ------- .../MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old | 159 ------- 6 files changed, 120 insertions(+), 984 deletions(-) delete mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old delete mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old delete mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old delete mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old (limited to 'id/readme_1.4.7.txt') diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index 92b4dce01..e4148783a 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -6,8 +6,9 @@ History MOA-ID: Version MOA-ID 1.4.7: Änderungen seit Version MOA-ID 1.4.6: - Anbindung an Stammzahlenregister-Gateway um ausländische Bürger zu integrieren (ERnP-Eintragung - gemäß) -- Neuer AUTH-Block mit neuen Transformationen + gemäß E-Government Gesetz §6(5)) +- Neuer Anmeldetext mit neuen Transformationen +- Striktere Parameterüberprüfung - Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105) - Fixed Bug #540 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=540&group_id=6&atid=105) - IAIK Libraries aktualisiert: diff --git a/id/readme_1.4.7.txt b/id/readme_1.4.7.txt index 3fc743521..363e2bc53 100644 --- a/id/readme_1.4.7.txt +++ b/id/readme_1.4.7.txt @@ -12,7 +12,8 @@ gleichen Verzeichnis): - Anbindung an Stammzahlenregister-Gateway um ausländische Bürger zu integrieren (ERnP-Eintragung gemäß E-Government Gesetz §6(5)) -- Neuer AUTH-Block mit neuen Transformationen +- Neuer Anmeldetext mit neuen Transformationen +- Striktere Parameterüberprüfung - Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105) - Fixed Bug #540 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=540&group_id=6&atid=105) - IAIK Libraries aktualisiert: @@ -26,7 +27,8 @@ Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich. ............................................................................... -B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.5 oder 1.4.6 +B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.5 oder 1.4.6 oder 1.4.3 oder + 1.4.4 ............................................................................... 1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. @@ -47,8 +49,8 @@ B.1 Durchf auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. Für MOA ID Proxy: Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy - beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, - wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/ + webappsProxy, wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy. @@ -56,7 +58,7 @@ B.1 Durchf CATALINA_HOME_ID/webapps. Für MOA ID Proxy: Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach - CATALINA_HOME_ID/webapps. + CATALINA_HOME_ID/webappsProxy. 5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach. @@ -67,21 +69,24 @@ B.1 Durchf 7. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet - dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird - davon ausgegangen). + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge + wird davon ausgegangen). Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine - der folgende Zeilen ein: + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen + Sie eine der folgende Zeilen ein: - je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim - Bürger wünschen. + je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur + Anzeige wünschen. Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte. - * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen - ein: + * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügen Sie eine + der folgende Zeilen ein: MOAIDTransformAuthBlockTable_DE MOAIDTransformAuthBlockTable_EN - + je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur + Anzeige ausgewählt haben. + Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen + Sie bitte. 8. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet @@ -91,40 +96,37 @@ B.1 Durchf betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss. - Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen Sie eine - der folgende Zeilen ein: - - - je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim - Bürger wünschen. - Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte. - * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie eine der folgende + Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt: + * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende Zeilen ein: - MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN - je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim - Bürger ausgewählt haben. - Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen Sie bitte. - + + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE + profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml + + + MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml + + 9. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres - Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet - dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird - davon ausgegangen). + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis + certs/ca-certs Ihres Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration + (für gewöhnlich lautet dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; + in weiterer Folge wird davon ausgegangen). Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element - folgende Zeilen ein: + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes + Kind-Element folgende Zeilen ein: cert/clientcert.p12 - Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das - Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit - Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie - dieses hier angeben. + Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für + den Zugriff auf das Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist + ein A-Trust oder A-CERT Zertifikat mit Verwaltungseigenschaft. Wenn + ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses + hier angeben. 10. Update des Cert-Stores. Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses @@ -133,11 +135,11 @@ B.1 Durchf vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann bejahen sie das. -11. Update der Trust-Profile. Achten sie bei Case-sensitiven Betriebssystemen auf - die Profilbezeichnungen. Aus trustprofiles wurde trustProfiles. - Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann gehen - Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile beibehalten - wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). +11. Update der Trust-Profile. Achten sie bei Case-sensitiven Betriebssystemen + auf die Profilbezeichnungen. Aus trustprofiles wurde trustProfiles. + Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann + gehen Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile + beibehalten wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen: @@ -146,20 +148,21 @@ B.1 Durchf MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss. - b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie folgt - vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: + b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie + folgt vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: 1) Benennen Sie ein eventuell vorhandenes Verzeichnis trustprofiles in - trustProfiles um (vergessen Sie nicht, diese Änderung in Ihrer MOA-SP/SS - Konfigurationsdatei ebenfalls zu berücksichtigen und benennen Sie dort - alle gleichartigen Vorkommen von trustprofiles in trustProfiles um) + trustProfiles um (vergessen Sie nicht, diese Änderung in Ihrer + MOA-SP/SS Konfigurationsdatei ebenfalls zu berücksichtigen und + benennen Sie dort alle gleichartigen Vorkommen von trustprofiles + in trustProfiles um) 2) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den entsprechenden Profilen im Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren - Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt der - einzelnen Profile aus der Distribution ( - MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden + Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt + der einzelnen Profile aus der Distribution + (MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles) kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von @@ -173,7 +176,7 @@ B.1 Durchf Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. ............................................................................... -B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.3 oder 1.4.4 +B.2 Durchführung eines Updates von Version 1.4.1 oder 1.4.2 (incl. beta 1) ............................................................................... 1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. @@ -181,11 +184,11 @@ B.1 Durchf 2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.7.zip) in ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST - bezeichnet. + bezeichnet. Für MOA ID Proxy: Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Proxy (moa-id-proxy-1.4.7.zip) in ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST - bezeichnet. + bezeichnet. 3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, @@ -194,8 +197,8 @@ B.1 Durchf auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. Für MOA ID Proxy: Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy - beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, - wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/ + webappsProxy, wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy. @@ -203,34 +206,35 @@ B.1 Durchf CATALINA_HOME_ID/webapps. Für MOA ID Proxy: Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach - CATALINA_HOME_ID/webapps. - + CATALINA_HOME_ID/webappsProxy. + 5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach. 6. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext. - + 7. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet - dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird - davon ausgegangen). + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge + wird davon ausgegangen). Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen Sie eine - der folgende Zeilen ein: + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen + Sie eine der folgende Zeilen ein: - je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim - Bürger wünschen. + je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur + Anzeige wünschen. Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte. - * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie eine der folgende - Zeilen ein: + * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügen Sie eine + der folgende Zeilen ein: MOAIDTransformAuthBlockTable_DE MOAIDTransformAuthBlockTable_EN - je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim - Bürger ausgewählt haben. - Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen Sie bitte. + je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur + Anzeige ausgewählt haben. + Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen + Sie bitte. 8. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet @@ -241,93 +245,8 @@ B.1 Durchf wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss. Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende Zeilen - ein: - - MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml - - - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN - profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml - - -9. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres - Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet - dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird - davon ausgegangen). - Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element - folgende Zeilen ein: - - - cert/clientcert.p12 - - - - Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das - Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit - Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie - dieses hier angeben. - - -10. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im - Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. - -............................................................................... -B.2 Durchführung eines Updates von Version 1.4.1 oder 1.4.2 (incl. beta 1) -............................................................................... - -1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. - Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. - -2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.7.zip) in - ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST - bezeichnet. - -3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth - beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, - wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation - für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als - auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. - -4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach - CATALINA_HOME_ID/webapps. - -5. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres - Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet - dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird - davon ausgegangen). - Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen Sie eine - der folgende Zeilen ein: - - - je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim - Bürger wünschen. - Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte. - * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie eine der folgende + * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende Zeilen ein: - MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN - je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim - Bürger ausgewählt haben. - Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen Sie bitte. - -6. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres - Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet - dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei - CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation - für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice - betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen - wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich - CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss. - Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende Zeilen - ein: MOAIDTransformAuthBlockTable_DE profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml @@ -336,195 +255,39 @@ B.2 Durchf MOAIDTransformAuthBlockTable_EN profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml - -7. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres - Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet - dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird - davon ausgegangen). - Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element - folgende Zeilen ein: - - - cert/clientcert.p12 - - - - Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das - Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit - Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie - dieses hier angeben. - - -8. Sichern Sie ihre MOA-ID Konfigurationsdatei. Kopieren Sie die - Beispielkonfigurationsdateien aus dem Verzeichnis - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOA*.xml nach - CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id. - Verwenden Sie in Ihrer Installation bereits die Vollmachtenprüfung, so - verschieben Sie bitte in der MOA-ID Installationsdatei das Element - innerhalb des Konfigurationsteiles für die berufliche - Parteienvertreung (ParepSpecificParameters) unter das Element - ApplicationSpecificParameters. - -9. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im - Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. - -............................................................................... -B.3 Durchführung eines Updates von Version 1.3.1, 1.3.2 oder 1.3.3 -............................................................................... - -1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. - Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. - -2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.7.zip) in - ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST - bezeichnet. - -3. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis - JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach. - -4. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das - Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext. - -5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Dateien im Verzeichnis - CATALINA_HOME\common\endorsed und löschen Sie die dort eventuell vorhandene - Dateien xmlParserAPIs.jar - -6. Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\endorsed - in das Verzeichnis CATALINA_HOME\common\endorsed. Überschreiben Sie dabei - etwaige gleichnamige Dateien. - -7. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth - beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, - wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation - für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als - auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. - -8. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach - CATALINA_HOME_ID/webapps. -9. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres - Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet - dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird - davon ausgegangen). - Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine - der folgende Zeilen ein: - - - je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim - Bürger wünschen. - Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte. - * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen - ein: - MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN - -10. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres - Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet - dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei - CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation - für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice - betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen - wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich - CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss. - Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende Zeilen - ein: - - MOAIDTransformAuthBlockTable_DE - profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml - - - MOAIDTransformAuthBlockTable_EN - profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml - - -11. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres - Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet - dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird - davon ausgegangen). +9. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis + certs/ca-certs Ihres Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration + (für gewöhnlich lautet dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; + in weiterer Folge wird davon ausgegangen). Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: - * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element - folgende Zeilen ein: + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes + Kind-Element folgende Zeilen ein: cert/clientcert.p12 - Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das - Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit - Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie - dieses hier angeben. - + Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für + den Zugriff auf das Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist + ein A-Trust oder A-CERT Zertifikat mit Verwaltungseigenschaft. Wenn + ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses + hier angeben. -12.Update des Cert-Stores. +10. Update des Cert-Stores. Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann bejahen sie das. -13.Sollen zusätzliche Templates für ältere Bürgerkartenumgebungen aktiviert - werden, öffnen Sie die XML-Konfiguration von MOA ID (für gewöhnlich finden - Sie diese XML-Datei direkt im Stammverzeichnis für die MOA ID Konfiguration, - z.B. CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml); führen Sie - folgende Modifikationen an der XML-Konfiguration durch: - - a. Ändern Sie die applikationsübergreifende Konfiguration der AuthBlock - Transformationen. Sie finden diese Konfiguration im XML-Element - /MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer. Fügen Sie zusätzlich zum - bisherigen Inhalt dieses Elements (für gewöhnlich ein Element - TransformsInfo, dessen Attribut filname den Wert - transforms/TransformsInfoAuthBlockText.xml aufweist) ein Element - TransformsInfo an, dessen Attribut filename auf die Datei für ältere BKU - zeigt. Sie können auch auf die vordefinierten Elemente aus den - Musterkonfigurationen dieser Distribution ( - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml) zurückgreifen. - - b. Fügen Sie Profilbezeichner für die Transformationsprofile in der - Konfiguration für MOA SP an. Sie finden diesen Bezeichner im XML- - Element /MOA-IDConfiguration/AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock. - Hängen Sie ein Element VerifyTransformsInfoProfileID an, das für die Über- - prüfung der Transformation älterer BKU vorgesehen ist. - Siehe auch Inhalt des Elements VerifyAuthBlock aus der Musterkonfiguration - dieser Distribution ( - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml). - - c. Ändern Sie gegebenenfalls die applikationsspezifische Konfiguration - der Authblock-Tranformationen. Führen Sie dazu die folgende Tätigkeit - für jedes XML-Element /MOA-IDConfiguration/OnlineApplicaton/AuthComponent - durch: Fügen Sie zusätzlich zu einem bestehenden Element TransformsInfo - ein Elemnet TransformsInfo an, das die Transformation für ältere BKU - enthält - gleich wie dies bereits in Schritt a. durchgeführt wurde (wenn - Sie dieses Element nicht vorfinden, oder es auskommentiert ist, muss - Schritt c. nicht durchgeführt werden). - - Öffnen Sie die XML-Konfiguration von MOA SPSS (für gewöhnlich finden Sie - XML-Datei direkt im Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration, z.B. - CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml); führen Sie - folgende Modifikationen an der XML-Konfiguration durch: - - a. Ändern Sie die konfigurierten Profile für die zulässigen Transformationen - über die signierten Daten. Sie finden diese Profile am Ende der XML-Konfi- - guration von MOA SPSS (Elemente des Namens - cfg:VerifyTransformsInfoProfile). Fügen Sie zusätzlich zu den vorkommenden - Elementen dieses Namens (für gewöhnlich zwei Elemente) zwei weitere - Elemente dieses Namens hinzu, die die Profile für die älteren Bürger- - kartenumgebungen aufnehmen - diese sind durch den Namensteil "_deprecated" - gekennzeichnet (siehe auch Musterkonfigurationen dieser Distribution - MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml). - -14.Update der Trust-Profile. Achten sie bei Case-sensitiven Betriebssystemen auf - die Profilbezeichnungen. Aus trustprofiles wurde trustProfiles. - Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann gehen - Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile beibehalten - wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). +11. Update der Trust-Profile. Achten sie bei Case-sensitiven Betriebssystemen + auf die Profilbezeichnungen. Aus trustprofiles wurde trustProfiles. + Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann + gehen Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile + beibehalten wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen: @@ -533,20 +296,21 @@ B.3 Durchf MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss. - b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie folgt - vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: + b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie + folgt vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: 1) Benennen Sie ein eventuell vorhandenes Verzeichnis trustprofiles in - trustProfiles um (vergessen Sie nicht, diese Änderung in Ihrer MOA-SP/SS - Konfigurationsdatei ebenfalls zu berücksichtigen und benennen Sie dort - alle gleichartigen Vorkommen von trustprofiles in trustProfiles um) + trustProfiles um (vergessen Sie nicht, diese Änderung in Ihrer + MOA-SP/SS Konfigurationsdatei ebenfalls zu berücksichtigen und + benennen Sie dort alle gleichartigen Vorkommen von trustprofiles + in trustProfiles um) 2) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den entsprechenden Profilen im Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren - Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt der - einzelnen Profile aus der Distribution ( - MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden + Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt + der einzelnen Profile aus der Distribution + (MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles) kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von @@ -555,11 +319,22 @@ B.3 Durchf CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\ MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw. -15.Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im - Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. +13. Sichern Sie ihre MOA-ID Konfigurationsdatei. Kopieren Sie die + Beispielkonfigurationsdateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOA*.xml nach + CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id. + Verwenden Sie in Ihrer Installation bereits die Vollmachtenprüfung, so + verschieben Sie bitte in der MOA-ID Installationsdatei das Element + innerhalb des Konfigurationsteiles für die berufliche + Parteienvertreung (ParepSpecificParameters) unter das Element + ApplicationSpecificParameters. + +14. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. + ............................................................................... -B.4 Durchführung eines Updates von einer älteren Version +B.3 Durchführung eines Updates von einer älteren Version ............................................................................... Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old deleted file mode 100644 index 240126693..000000000 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old +++ /dev/null @@ -1,161 +0,0 @@ - - - - - - - - Signatur der Anmeldedaten - - - -

Anmeldedaten:

- -

Daten zur Person

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Name: - -
Geburtsdatum: - - . - - . - -
Rolle:
- - -
- Ich bin weiters ermächtigt als - - von - - - , geboren am - - . - - . - - - - , - - - , in deren Auftrag zu handeln. -

- - -

Daten zur Anwendung

- - - - - - - - - -
Name:
Staat:Österreich
- -

Technische Parameter

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
URL:
Bereich:
:
Identifikator: - -
Identifikator des Vollmachtgebers: -
OID: - -
HPI:
Datum: - - . - - . - -
Uhrzeit: - - : - - : - -
- - - - - - - - - application/xhtml+xml - - diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old deleted file mode 100644 index 1f8085aa3..000000000 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old +++ /dev/null @@ -1,161 +0,0 @@ - - - - - - - - Signing the authentication data - - - -

Authentication Data:

- -

Personal Data

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Name: - -
Date of Birth: - - . - - . - -
Role:
- - -
- I am also authorized as - - of - - - , born on - - . - - . - - - - , - - - , to act on their behalf. -

- - -

Application Data

- - - - - - - - - -
Name:
Country:Austria
- -

Technical Parameters

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
URL:
Sector:
:
Identifier: - -
Identifier of the principal: -
OID: - -
HPI:
Date: - - . - - . - -
Time: - - : - - : - -
- - -
-
-
- -
- - application/xhtml+xml - -
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old deleted file mode 100644 index 5640412da..000000000 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old +++ /dev/null @@ -1,159 +0,0 @@ - - - - - - - - - Signatur der Anmeldedaten - - - -

Anmeldedaten:

- -

Daten zur Person

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Name: - -
Geburtsdatum: - - . - - . - -
Rolle:
- - -
- Ich bin weiters ermächtigt als - - von - - - , geboren am - - . - - . - - - - , - - - , in deren Auftrag zu handeln. -

- - -

Daten zur Anwendung

- - - - - - - - - -
Name:
Staat:Österreich
- -

Technische Parameter

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
URL:
Bereich:
:
Identifikator: - -
Identifikator des Vollmachtgebers: -
OID: - -
HPI:
Datum: - - . - - . - -
Uhrzeit: - - : - - : - -
- - -
-
-
- -
-
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old deleted file mode 100644 index 9a067b0ba..000000000 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old +++ /dev/null @@ -1,159 +0,0 @@ - - - - - - - - - Signing the authentication data - - - -

Authentication Data:

- -

Personal Data

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Name: - -
Date of Birth: - - . - - . - -
Role:
- - -
- I am also authorized as - - of - - - , born on - - . - - . - - - - , - - - , to act on their behalf. -

- - -

Application Data

- - - - - - - - - -
Name:
Country:Austria
- -

Technical Parameters

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
URL:
Sector:
:
Identifier: - -
Identifier of the principal: -
OID: - -
HPI:
Date: - - . - - . - -
Time: - - : - - : - -
- - -
-
-
- -
-
-- cgit v1.2.3 From 2055901cfa1622e18249528878b760d492522a50 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kstranacher Date: Wed, 28 Jul 2010 18:19:42 +0000 Subject: git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1180 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- id/readme_1.4.7.txt | 6 +++--- .../a-sign-corporate-light-02.cer | Bin 0 -> 1167 bytes .../a-sign-corporate-light-02.cer | Bin 0 -> 1167 bytes id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm | 3 ++- .../gv/egovernment/moa/id/auth/AuthenticationServer.java | 5 +++-- .../gv/egovernment/moa/id/auth/MOAIDAuthConstants.java | 4 +--- 6 files changed, 9 insertions(+), 9 deletions(-) create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkartePersonenbindungMitTestkarten/a-sign-corporate-light-02.cer create mode 100644 id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkartePersonenbindungOhneTestkarten/a-sign-corporate-light-02.cer (limited to 'id/readme_1.4.7.txt') diff --git a/id/readme_1.4.7.txt b/id/readme_1.4.7.txt index 363e2bc53..ae14d28e0 100644 --- a/id/readme_1.4.7.txt +++ b/id/readme_1.4.7.txt @@ -27,8 +27,8 @@ Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich. ............................................................................... -B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.5 oder 1.4.6 oder 1.4.3 oder - 1.4.4 +B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.3 oder 1.4.4 oder 1.4.5 oder + 1.4.6 ............................................................................... 1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. @@ -83,7 +83,7 @@ B.1 Durchf der folgende Zeilen ein: MOAIDTransformAuthBlockTable_DE MOAIDTransformAuthBlockTable_EN - je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur + je nachdem ob Sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige ausgewählt haben. Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen Sie bitte. diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkartePersonenbindungMitTestkarten/a-sign-corporate-light-02.cer b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkartePersonenbindungMitTestkarten/a-sign-corporate-light-02.cer new file mode 100644 index 000000000..61a7ccb15 Binary files /dev/null and b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkartePersonenbindungMitTestkarten/a-sign-corporate-light-02.cer differ diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkartePersonenbindungOhneTestkarten/a-sign-corporate-light-02.cer b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkartePersonenbindungOhneTestkarten/a-sign-corporate-light-02.cer new file mode 100644 index 000000000..61a7ccb15 Binary files /dev/null and b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkartePersonenbindungOhneTestkarten/a-sign-corporate-light-02.cer differ diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm index bcb67e0fd..d1410adb7 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm @@ -412,7 +412,8 @@ Nach dem erfolgreichen Starten von Tomcat steht eine Musterseite unter der URL http(s)://host:port/moa-id-auth/index.html

zur Verfügung. Diese Musterseite bietet eine integrierte Darstellung der Bürgerkartenauswahl bei MOA-ID. Die Musterseite stellt dabei beispielhaft dar, wie eine Bürgerkartenauswahl möglichst nahtlos in MOA-ID integriert werde kann. Sie umfaßt dabei vorkonfigurierte Loginmöglichkeiten mittels Online-BKU, lokaler BKU und Handy-BKU. Anmerkung: Um sich über die Musterseite einloggen zu können, müssen noch die Parameter für den MOA-ID Aufruf angegeben werden - siehe Dokumentation der Musterseite, die über die Musterseite verlinkt ist bzw. über folgende URL abgerufen werden kann

-

http(s)://host:port/moa-id-auth/BKAuswahl-Musterseiten-Howto.pdf

+
+http(s)://host:port/moa-id-auth/BKAuswahl-MOA-Template-Howto.pdf 

Dynamische Konfigurations-Updates
Dynamische Konfigurations-Updates können für MOA-ID-AUTH durch den Aufruf der URL http://hostname:port/moa-id-auth/ConfigurationUpdate (z.B. durch Eingabe in einem Browser) durchgeführt werden. Analog wird die Konfiguration von MOA-ID-PROXY mittels http://hostname:port/ConfigurationUpdate aktualisiert.

diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/AuthenticationServer.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/AuthenticationServer.java index 103274c29..6b6f48646 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/AuthenticationServer.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/AuthenticationServer.java @@ -465,6 +465,7 @@ public class AuthenticationServer implements MOAIDAuthConstants { } // for testing new identity link certificate + // https://localhost:8443/moa-id-auth/StartAuthentication?Target=AR&OA=https://localhost:8443/TestMOAID_OA/LoginServletExample // xmlInfoboxReadResponse = null; // try { // File file = new File("c:/temp/xxxMuster-new-cert_infobox.xml"); @@ -474,7 +475,7 @@ public class AuthenticationServer implements MOAIDAuthConstants { // byte[] array = Utils.readFromInputStream(fis); // // xmlInfoboxReadResponse = new String(array); -// System.out.println(xmlInfoboxReadResponse); +// //System.out.println(xmlInfoboxReadResponse); // // } catch (FileNotFoundException e) { // // TODO Auto-generated catch block @@ -483,7 +484,7 @@ public class AuthenticationServer implements MOAIDAuthConstants { // // TODO Auto-generated catch block // e.printStackTrace(); // } - +// // parses the diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/MOAIDAuthConstants.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/MOAIDAuthConstants.java index 84f8f6985..0e361ee57 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/MOAIDAuthConstants.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/MOAIDAuthConstants.java @@ -86,9 +86,7 @@ public interface MOAIDAuthConstants { */ public static final String[] IDENTITY_LINK_SIGNERS_WITHOUT_OID = new String[] {"T=Dr.,CN=Nikolaus Schwab,O=BM f. Inneres i.A. des gf. Mitgieds der Datenschutzkommission", - "T=Dr.,CN=Nikolaus Schwab,O=BM f. Inneres i.A. des gf. Mitglieds der Datenschutzkommission", - "EMAIL=dsk@dsk.gv.at,serialNumber=325928323998,CN=Signaturservice Datenschutzkommission,OU=Stammzahlregisterbehoerde,O=Datenschutzkommission,C=AT"}; - //"E=dsk@dsk.gv.at,SERIALNUMBER=325928323998,CN=Signaturservice Datenschutzkommission,OU=Stammzahlregisterbehoerde,O=Datenschutzkommission,C=AT"}; + "T=Dr.,CN=Nikolaus Schwab,O=BM f. Inneres i.A. des gf. Mitglieds der Datenschutzkommission"}; /** the number of the certifcate extension "Eigenschaft zur Ausstellung von Personenbindungen" */ public static final String IDENTITY_LINK_SIGNER_OID_NUMBER = "1.2.40.0.10.1.7.1"; -- cgit v1.2.3 From 4b6942e2de4d4588bb0bbdc1bfbf9a290c4c096b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kstranacher Date: Thu, 29 Jul 2010 13:50:23 +0000 Subject: git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1181 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- id/readme_1.4.7.txt | 1 + 1 file changed, 1 insertion(+) (limited to 'id/readme_1.4.7.txt') diff --git a/id/readme_1.4.7.txt b/id/readme_1.4.7.txt index ae14d28e0..7106d9b68 100644 --- a/id/readme_1.4.7.txt +++ b/id/readme_1.4.7.txt @@ -13,6 +13,7 @@ gleichen Verzeichnis): - Anbindung an Stammzahlenregister-Gateway um ausländische Bürger zu integrieren (ERnP-Eintragung gemäß E-Government Gesetz §6(5)) - Neuer Anmeldetext mit neuen Transformationen +- Update Default-Konfigurationen (z.b. Trustprofile) - Striktere Parameterüberprüfung - Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105) - Fixed Bug #540 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=540&group_id=6&atid=105) -- cgit v1.2.3