From b2e2e48ad320dce63f471481cba305b1c95cd619 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: rudolf Date: Fri, 19 Dec 2003 08:51:06 +0000 Subject: MOA-ID 1.1.1D01 git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@80 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- .../resources/properties/id_messages_de.properties | 15 +- id.server/res/resources/wsdl/MOA-ID-1.x.wsdl | 40 ++ id.server/res/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.2.xsd | 454 +++++++++++++++++++++ 3 files changed, 506 insertions(+), 3 deletions(-) create mode 100644 id.server/res/resources/wsdl/MOA-ID-1.x.wsdl create mode 100644 id.server/res/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.2.xsd (limited to 'id.server/res') diff --git a/id.server/res/resources/properties/id_messages_de.properties b/id.server/res/resources/properties/id_messages_de.properties index 4c27031b5..558816954 100644 --- a/id.server/res/resources/properties/id_messages_de.properties +++ b/id.server/res/resources/properties/id_messages_de.properties @@ -24,14 +24,16 @@ auth.03=Fehler beim Abholen des URL "{0}": {1} auth.04=Fehler beim Auslesen der Resource "{0}": {1} auth.05=Fehlender Parameter "{1}" beim Aufruf von "{0}" auth.06=Fehler beim Speichern der Anmeldedaten, fehlerhaftes SAML-Artifact Format (SAML-Artifact={0}) -auth.07=Aufruf muss über "https:" erfolgen +auth.07=Aufruf von {0} muss mit Schema "https:" erfolgen.
Hinweis: Bitte Dokumentation zu GenericConfiguration: "FrontendServlets.EnableHTTPConnection" beachten. auth.08=In der Bürgerkartenumgebung ist ein Fehler aufgetreten:
Fehlercode {0}: {1} +auth.09=Zur Auswahlseite der Bürgertenumgebung (URL={0}) konnte keine Verbindung hergestellt werden. :
HTTP-Statuscode {1} +auth.10=Fehler beim Aufruf von "{0}": Parameter "{1}" fehlt init.00=MOA ID Authentisierung wurde erfolgreich gestartet init.01=Fehler beim Aktivieren des IAIK-JCE/JSSE/JDK1.3 Workaround: SSL ist möglicherweise nicht verfügbar init.02=Fehler beim Starten des Service MOA ID Authentisierung -config.00=MOA ID Konfiguration erfolgreich geladen +config.00=MOA ID Konfiguration erfolgreich geladen: {0} config.01=Umgebungsvariable "moa.id.configuration" nicht gesetzt config.02=Nicht klassifizierter Fehler in der Konfiguration (siehe Log-Datei für Details) config.03=Fehler beim Einlesen der Konfiguration @@ -42,6 +44,10 @@ config.07=Klasse {0} kann nicht instanziert werden config.08=Fehlender Wert für "{0}" in der MOA ID Konfiguration config.09=Fehler beim Erstellen von X509IssuerSerial (IssuerName={0}, SerialNumber={1}) config.10=Fehler in der MOA SPSS Konfiguration: {0} +config.11=LoginParameterResolver konnte nicht configuriert werden {0} +config.12=Standard DATA URL Prefix "{0}" wird anstatt des konfigurierten DATA URL Prefix verwendet +config.13=Konfiguriertes DATA URL Prefix "{0}" muss mit http:// bzw. https:// beginnen + parser.00=Leichter Fehler beim Parsen: {0} parser.01=Fehler beim Parsen: {0} @@ -62,7 +68,7 @@ cleaner.03=Anmeldedaten zu SAML-Artifakt {0} sind abgelaufen proxy.00=MOA ID Proxy wurde erfolgreich gestartet proxy.01=Unbekannter URL {0}, erwarteter URL auf {1} -proxy.02=Unbekannter URL {0} +proxy.02=Unbekannter URL {0}.
Es wurde keine Übereinstimmung zum Attribut publicURLPrefix im Element 'OnlineApplication' der verwendeten MOA-ID Konfigurationsdatei gefunden. proxy.04=URL {0} : {1} proxy.05=Fehler beim Aufbauen der SSLSocketFactory für {0} : {1} proxy.06=Fehler beim Starten des Service MOA ID Proxy @@ -72,6 +78,9 @@ proxy.09=Fehler beim Aufruf des MOA-ID Auth API: {0} proxy.10=Fehler beim Weiterleiten (MOA-ID Proxy) proxy.11=Beim Weiterleiten des Request ist ein Fehler aufgetreten. proxy.12=Fehler bei der Anmeldung.
Eine Anmeldung an der Anwendung {0} war nicht möglich.
Prüfen Sie bitte ihre Berechtigung. +proxy.13=Fehler beim Aufruf des LoginParameterResolvers zu URL-Präfix: {0} + + validator.00=Kein SAML:Assertion Objekt gefunden {0} validator.01=Im Subject kommt mehr als ein Element des Typs PhysicalPersonType vor {0} diff --git a/id.server/res/resources/wsdl/MOA-ID-1.x.wsdl b/id.server/res/resources/wsdl/MOA-ID-1.x.wsdl new file mode 100644 index 000000000..45152cb38 --- /dev/null +++ b/id.server/res/resources/wsdl/MOA-ID-1.x.wsdl @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/id.server/res/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.2.xsd b/id.server/res/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.2.xsd new file mode 100644 index 000000000..d7a06d6e7 --- /dev/null +++ b/id.server/res/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.2.xsd @@ -0,0 +1,454 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ermöglichung der Stapelsignatur durch wiederholte Angabe dieses Elements + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auswahl: Entweder explizite Angabe des Signaturorts sowie ggf. sinnvoller Supplements im Zshg. mit der Signaturumgebung, oder Verweis auf ein benanntes Profil + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kardinalität 1..oo erlaubt die Antwort auf eine Stapelsignatur-Anfrage + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung erfolgreich war + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert + + + + + + + + + + + only ds:X509Data and RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any;publicAuthority is included as X509Data/any + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Pro dsig:Reference-Element in der zu überprüfenden XML-Signatur muss hier ein ReferenceInfo-Element erscheinen. Die Reihenfolge der einzelnen ReferenceInfo Elemente entspricht jener der dsig:Reference Elemente in der XML-Signatur. + + + + + + + + + + mit diesem Profil wird eine Menge von vertrauenswürdigen Wurzelzertifikaten spezifiziert + + + + + + + + + + + only ds:X509Data and ds:RetrievalMethod is supported; QualifiedCertificate is included as X509Data/any; PublicAuthority is included as X509Data/any + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auswahl: Entweder explizite Angabe EINER Transformationskette inklusive ggf. sinnvoller Supplements oder Verweis auf ein benanntes Profil + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Resultat, falls die Signaturerstellung gescheitert ist + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ein oder mehrere Transformationswege können von der Applikation an MOA mitgeteilt werden. Die zu prüfende Signatur hat zumindest einem dieser Transformationswege zu entsprechen. Die Angabe kann explizit oder als Profilbezeichner erfolgen. + + + + + Profilbezeichner für einen Transformationsweg + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die Angabe des Transformationsparameters (explizit oder als Hashwert) kann unterlassen werden, wenn die Applikation von der Unveränderlichkeit des Inhalts der in "Transformationsparamter", Attribut "URI" angegebenen URI ausgehen kann. + + + + Der Transformationsparameter explizit angegeben. + + + + + Der Hashwert des Transformationsparameters. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Explizite Angabe des Transformationswegs + + + + + + + Alle impliziten Transformationsparameter, die zum Durchlaufen der oben angeführten Transformationskette bekannt sein müssen, müssen hier angeführt werden. Das Attribut "URI" bezeichnet den Transformationsparameter in exakt jener Weise, wie er in der zu überprüfenden Signatur gebraucht wird. + + + + + + + + + + + + + + + + -- cgit v1.2.3