From cdb1aad3506a86932d210042c278ab83bfe857ff Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: kstranacher Date: Tue, 13 Jul 2010 14:44:11 +0000 Subject: git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1171 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- id/history.txt | 4 ++ id/readme_1.4.7.txt | 64 ++++++++++++++++++++- .../conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml | 2 +- .../conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml | 2 +- .../SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml | 2 +- .../SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml | 2 +- .../conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml | 2 +- .../conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml | 2 +- .../SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml | 2 +- .../SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml | 2 +- id/server/data/deploy/demo/demoseite.zip | Bin 225100 -> 0 bytes id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm | 19 ++++-- id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm | 26 ++++----- id/server/doc/moa_id/moa.htm | 10 +++- spss/server/history.txt | 4 +- 15 files changed, 108 insertions(+), 35 deletions(-) delete mode 100644 id/server/data/deploy/demo/demoseite.zip diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index 00faecd7d..92b4dce01 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -5,7 +5,11 @@ History MOA-ID: ===== Version MOA-ID 1.4.7: Änderungen seit Version MOA-ID 1.4.6: +- Anbindung an Stammzahlenregister-Gateway um ausländische Bürger zu integrieren (ERnP-Eintragung + gemäß) +- Neuer AUTH-Block mit neuen Transformationen - Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105) +- Fixed Bug #540 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=540&group_id=6&atid=105) - IAIK Libraries aktualisiert: iaik-moa: Version 1.27 diff --git a/id/readme_1.4.7.txt b/id/readme_1.4.7.txt index 5ce6ad552..5059c92a5 100644 --- a/id/readme_1.4.7.txt +++ b/id/readme_1.4.7.txt @@ -10,7 +10,11 @@ Mit MOA ID Version 1.4.7 wurden folgende Neuerungen eingef erstmals in der Veröffentlichung enthalten sind (siehe auch history.txt im gleichen Verzeichnis): +- Anbindung an Stammzahlenregister-Gateway um ausländische Bürger zu integrieren (ERnP-Eintragung + gemäß) +- Neuer AUTH-Block mit neuen Transformationen - Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105) +- Fixed Bug #540 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=540&group_id=6&atid=105) - IAIK Libraries aktualisiert: iaik-moa: Version 1.27 @@ -54,7 +58,65 @@ B.1 Durchf Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach CATALINA_HOME_ID/webapps. -5. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im + 5. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres + Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird + davon ausgegangen). + Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine + der folgende Zeilen ein: + + + je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim + Bürger wünschen. + Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte. + * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen + ein: + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE + MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + +6. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres + Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei + CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation + für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice + betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen + wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich + CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss. + Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt: + * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen sie eine der folgende Zeilen + ein: + + MOAIDTransformAuthBlockTable_DE + profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml + + + MOAIDTransformAuthBlockTable_EN + profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml + + +7. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis + MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres + Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet + dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird + davon ausgegangen). + Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt: + * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element + folgende Zeilen ein: + + + cert/clientcert.p12 + + + + Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das + Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit + Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie + dieses hier angeben. + +8. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration. ............................................................................... diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml index 82d9beb2c..8c5cf90d3 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml @@ -98,7 +98,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml index 10e767b50..a04adaf51 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfigurationProxy.xml @@ -98,7 +98,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml index 0225a89bf..1a7005eee 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKs.xml @@ -104,7 +104,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml index 98cf0672b..2070c52a6 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml @@ -104,7 +104,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml index 425e9cf12..79fb7cba1 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration.xml @@ -96,7 +96,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml index 3191fbab5..af92e8b67 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfigurationProxy.xml @@ -96,7 +96,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml index 17112a15f..ed2cdd07c 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKs.xml @@ -102,7 +102,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml index 75bb3b31e..f7ed53249 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleMOAWIDConfiguration_withTestBKsProxy.xml @@ -102,7 +102,7 @@ - + cert/clientcert.p12 diff --git a/id/server/data/deploy/demo/demoseite.zip b/id/server/data/deploy/demo/demoseite.zip deleted file mode 100644 index 1bf3ce84a..000000000 Binary files a/id/server/data/deploy/demo/demoseite.zip and /dev/null differ diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm index 3e320d850..6a3eddc90 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm @@ -406,14 +406,21 @@ zur Verfügung. Der WebService ist unter
 http(s)://host:port/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData
 
-erreichbar. Die Verfügbarkeit der Anwendung kann überprüft werden, indem die URLs mit einem Web-Browser aufgerufen werden.
+

erreichbar. Die Verfügbarkeit der Anwendung kann überprüft werden, indem die URLs mit einem Web-Browser aufgerufen werden.

+

Musterseite
+Nach dem erfolgreichen Starten von Tomcat steht eine Musterseite unter der URL

+
+http(s)://host:port/moa-id-auth/index.html
+

zur Verfügung. Diese Musterseite bietet eine integrierte Darstellung der Bürgerkartenauswahl bei MOA-ID. Die Musterseite stellt dabei beispielhaft dar, wie eine Bürgerkartenauswahl möglichst nahtlos in MOA-ID integriert werde kann. Sie umfaßt dabei vorkonfigurierte Loginmöglichkeiten mittels Online-BKU, lokaler BKU und Handy-BKU. Anmerkung: Um sich über die Musterseite einloggen zu können, müssen noch die Parameter für den MOA-ID Aufruf angegeben werden - siehe Dokumentation der Musterseite, die über die Musterseite verlinkt ist bzw. über folgende URL abgerufen werden kann

+

http(s)://host:port/moa-id-auth/BKAuswahl-Musterseiten-Howto.pdf

+

Dynamische Konfigurations-Updates
+ Dynamische Konfigurations-Updates können für MOA-ID-AUTH durch den Aufruf der URL http://hostname:port/moa-id-auth/ConfigurationUpdate (z.B. durch Eingabe in einem Browser) durchgeführt werden. Analog wird die Konfiguration von MOA-ID-PROXY mittels http://hostname:port/ConfigurationUpdate aktualisiert.
+
+ Hinweis: Konfigurationsänderungen für die Online-Applikationen betreffen grundsätzlich sowohl die Auth- als auch die Proxy-Komponente. +Wenn bspw. das publicURLPrefix der OA geändert wird, muss sowohl für die Auth- als auch für die Proxy-Komponente ein ConfigurationUpdate durchgeführt werden.

-

-Dynamische Konfigurations-Updates
-Dynamische Konfigurations-Updates können für MOA-ID-AUTH durch den Aufruf der URL http://hostname:port/moa-id-auth/ConfigurationUpdate (z.B. durch Eingabe in einem Browser) durchgeführt werden. Analog wird die Konfiguration von MOA-ID-PROXY mittels http://hostname:port/ConfigurationUpdate aktualisiert.

-Hinweis: Konfigurationsänderungen für die Online-Applikationen betreffen grundsätzlich sowohl die Auth- als auch die Proxy-Komponente. -Wenn bspw. das publicURLPrefix der OA geändert wird, muss sowohl für die Auth- als auch für die Proxy-Komponente ein ConfigurationUpdate durchgeführt werden.

Konnte MOA-ID-AUTH bzw. MOA-ID-PROXY nicht ordnungsgemäß konfiguriert und gestartet werden, geht das aus der Log-Meldung hervor:
+

 FATAL | 03 13:19:06,924 | main | Fehler
 	beim Starten des Service MOA ID Authentisierung
diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
index 76df09e54..73569b39d 100644
--- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
+++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
@@ -178,15 +178,16 @@ Projekt moa 
                 und muss nicht verwendet werden, wenn auf dem Server keine MOA-ID
                 Authentisierungskomponente installiert wird. 

- Das Element AuthComponent hat fünf Kind-Elemente: + Das Element AuthComponent hat sechs Kind-Elemente:
  • BKUSelection (optional)
  • SecurityLayer
  • MOA-SP
  • IdentityLinkSigners
  • VerifyInfoboxes (optional ab Version 1.4)
  • +
  • ForeignIdentities
-

+

AuthComponent/BKUSelection
Das optionale Element BKUSelection enthält Parameter @@ -528,13 +529,8 @@ Projekt moa 

AuthComponent/ForeignIdentities
-Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländischen Karten. Hierfür ist ein Stammzahlenregister-Gateway nötig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden ConnectionParameter zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereithält (siehe ConnectionParameter).
-

-

- - -
-

ProxyComponent
+Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländischen Karten. Hierfür ist ein Stammzahlenregister-Gateway nötig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden ConnectionParameter zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereithält (siehe ConnectionParameter). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat für die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung dafür ist ein Zertifikat von A-Trust mit Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses hier angeben.

+

ProxyComponent
ProxyComponent enthält Parameter, die nur die MOA-ID Proxykomponente betreffen. Das Element ist optional und muss nicht verwendet werden, wenn auf @@ -580,17 +576,15 @@ Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die Möglichkeit der Nutzung von ausländ von der MOA-ID Proxykomponente durch den URL-Präfix der wirklichen Domäne (Attribut OnlineApplication/ProxyComponent/ConnectionParameter/@URL) ersetzt wird. Es dient als Schlüssel zum Auffinden - der Konfigurationsparameter zur Online-Applikation. -

-

Das Attribut OnlineApplication/@keyBoxIdentifier - gibt das Schlüsselpaar an, welches von der Bürgerkartenumgebung + der Konfigurationsparameter zur Online-Applikation.

+

Mit dem Attribut OnlineApplication/@friendlyName kann eine benutzerfreundlicher Name für die Online-Applikation angegeben werden. Dieser Name scheint beim Login des Benutzer auf.

+

Das Attribut OnlineApplication/@keyBoxIdentifier gibt das Schlüsselpaar an, welches von der Bürgerkartenumgebung zum Signieren des Auth Blocks verwendet wird. Mögliche Werte: CertifiedKeypair sowie SecureSignatureKeypair.

Das Element OnlineApplication hat optional - zwei Kind-Elemente: AuthComponent und ProxyComponent. -

-
+ zwei Kind-Elemente: AuthComponent und ProxyComponent.

+

OnlineApplication/AuthComponent
Das Element OnlineApplication/AuthComponent diff --git a/id/server/doc/moa_id/moa.htm b/id/server/doc/moa_id/moa.htm index d899dd94c..bf5d3611d 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/moa.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/moa.htm @@ -114,7 +114,7 @@ Diese beiden Komponenten können auf unterschiedlichen Rechnern oder auf dem gleichen Rechner eingesetzt werden.

Die Funktionalität und der Aufbau der Schnittstelle zu MOA-ID ist in der -Spezifikation detailliert beschrieben. +Spezifikation bzw. im Anhang zur Spezifikation detailliert beschrieben.

Für den Betrieb von MOA-ID ist der Einsatz von MOA-Signaturprüfung (MOA-SP) erforderlich. @@ -227,9 +227,13 @@ an den Benutzer weitergeleitet und die Anfragen des Benutzers an die OA weiterge - - +

Ergänzung für ausländische Bürger
+
+

Ab der MOA Release 1.4.7 ist es möglich, dass sich auch ausländische Bürger mittels MOA-ID einloggen können. Hierzu wird eine Verbindung zu einem sogenannten Stammzahlenregister-Gateway aufgebaut, dass basierend auf den Zertifikatsdaten des ausländischen Bürgers eine Eintragung im Ergänzungsregister für natürliche Personen gemäß E-Government Gesetz §6(5) vornimmt. Somit ist es möglich, dass eine Personenbindung ausgestellt werden kann, die in weitere Folge an MOA-ID weitergeleitet wird.

+

Der Zugang zu diesem Stammzahlenregister-Gateways ist über eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firma A-Trust, die mit der Verwaltungseigenschaft versehene sind, akzeptiert.

+
+

diff --git a/spss/server/history.txt b/spss/server/history.txt index 9e838b525..d6249e8cd 100644 --- a/spss/server/history.txt +++ b/spss/server/history.txt @@ -2,7 +2,9 @@ 1.4.7 ############## -- +- Update Konfiguration: + Im Element ServiceOrder unter dem Element RevocationChecking kann nur auch nur ein + Service eingetragen werden (bspw. nur CRL) - IAIK Libraries aktualisiert: iaik-moa: Version 1.27 ############## -- cgit v1.2.3