From 8a0a31c377fbf2873714df580e7ddf8e248e2011 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: pdanner Date: Wed, 16 Jan 2008 13:36:18 +0000 Subject: Preparation for 1.4.3 release (changed project version) git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1058 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d --- common/pom.xml | 4 +- .../java/at/gv/egovernment/moa/util/Constants.java | 2 +- .../schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd | 611 +++++++++++ id/history.txt | 10 +- id/pom.xml | 4 +- id/server/auth/pom.xml | 4 +- id/server/doc/MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd | 1108 +++++++++++--------- id/server/doc/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd | 611 +++++++++++ id/server/idserverlib/pom.xml | 4 +- id/server/pom.xml | 4 +- id/server/proxy/pom.xml | 4 +- id/templates/pom.xml | 4 +- pom.xml | 10 +- spss/pom.xml | 2 +- spss/server/serverlib/pom.xml | 2 +- spss/server/serverws/pom.xml | 2 +- todos.txt | 22 + 17 files changed, 1882 insertions(+), 526 deletions(-) create mode 100644 common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd create mode 100644 id/server/doc/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd create mode 100644 todos.txt diff --git a/common/pom.xml b/common/pom.xml index ed8d0e95f..299fb19ad 100644 --- a/common/pom.xml +++ b/common/pom.xml @@ -2,12 +2,12 @@ MOA MOA - 1.4.2 + 1.4.3 4.0.0 MOA moa-common - 1.4.2 + 1.4.3 jar MOA common library diff --git a/common/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/util/Constants.java b/common/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/util/Constants.java index d1edbc38d..d82947e3f 100644 --- a/common/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/util/Constants.java +++ b/common/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/util/Constants.java @@ -81,7 +81,7 @@ public interface Constants { /** Local location of the MOA ID configuration XML schema definition. */ public static final String MOA_ID_CONFIG_SCHEMA_LOCATION = - SCHEMA_ROOT + "MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd"; + SCHEMA_ROOT + "MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd"; /** URI of the Security Layer 1.0 namespace. */ public static final String SL10_NS_URI = diff --git a/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd b/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd new file mode 100644 index 000000000..02183819c --- /dev/null +++ b/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd @@ -0,0 +1,611 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der Authentisierungs-Komponente + + + + + enthält Konfigurationsparameter der Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks inkludiert + + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + Verifikation zusätzlicher Infoboxen + + + + + Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen + + + + + + + + + + Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + Parameter zur Ãœberprüfung einzelner Infoboxen + + + + + optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird das Identifier-Attribut verwendet + + + + + TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox verwendet werden soll + + + + + Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname vom Default Package- und Klassennamen abweichen + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation übergeben werden + + + + + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der Prüfapplikation für berufliche Parteienvertretung übergeben werden. Dies ist logisch Teil der ApplicationSpecificParameters, kann jedoch aufgrund der Strukturierung validierend geparst werden und dadurch wird eine funktionierende Konfiguration bei Programmstart garantiert. + + + + + + Falls Infoboxinhalte für die berufliche Parteienvertretung in der Vollmachten Infobox "mandates" abgelegt werden und Vertretung für berufliche Parteienvertreter aktiviert ist, so kann mit diesem Schalter die Vollmachtsprüfung für normale Vollmachten deaktiviert werden. Damit wird erreicht, dass mittels der Vollmachten Infobox ausschließlich berufliche Parteienvertretung aktiviert ist. Dieser Schalter ist nur für die Vollmachten Infobox "mandates" relevant. + + + + + Eigentlicher Konfigurationsteil für berufliche Parteienvertretung + + + + + + + + + + + + + + Spezifiziert die Lage von XML Schemas + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für die TLS-Client-Authentisierung verwendet wird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + + + + + + + Das Attribut spezifiziert die Lage des Templates, welches der InputProcessor zur Darstellung des Eingabeformulars nutzen soll + + + + + + + + + + Default InputProcessor. Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + Default Wert für Formularanzeige. Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular zur vervollständigung der Vertretenendaten immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + Default Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (für den EGIZ-Demonstrator im internen Netzwerk: https://129.27.142.5:8443/szr-gateway/services/MandateCreation) + + + + + Falls keine speziellen beruflichen ParteienvertreterInnen definiert sind (Element kommt nicht vor), werden ausschließlich standardisierte Vollmachten mit einer MandateID="*" akzeptiert + + + + + + + + + Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + + Optionale Verbindungsparameter zu speziellem (SZR-)Gateway + + + + + + OID der Parteienvertretung lt. "Object Identifier der öffentlichen Verwaltung" - Konvention, Empfehlung. Diese ID muss mit der MandateID der übermittelten standardisierten Vollmacht übereinstimmen. Eine Parteienvertretung für standardisierte Vollmachten mit der MandateID "*" muss nicht definiert werden und erlaubt eine allgemeine berufliche Parteienvertretung mit Standardtexten. In anderen Fällen ist eine erlaubte OID mitttels dieses Attributs zu definieren + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für natürliche Personen erlaubt ist + + + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für juristische Personen erlaubt ist (welche z.B. ein Organwalter nicht vertreten darf und dieser Wert aus diesem Grund dort false sein muss) + + + + + + + + Beschreibender Text, der an Stelle des Standardtexts bei der Signatur der Anmeldedaten im Falle einer vorliegenden beruflichen Parteienvertretung zur Signatur vorgelegt wird + + + + + diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index 4c90bfdff..e513ce217 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -12,9 +12,13 @@ Fixes: abgebrochene Anmeldesessions überläuft. - Der auskommentierte Konfigurationsschalter in den - Beispielkonfigurationen war an der falschen Position angeführt, jetzt unter - ApplicationSpecificParameters (zuvor ParepSpecificParameters) - + Beispielkonfigurationen war innerhalb des Konfigurationsteiles für die + berufliche Parteienvertreung angeführt, dieser befindet sich jetzt unter + ApplicationSpecificParameters (zuvor ParepSpecificParameters). + Konfigurationen, die diesen Schalter im Bereich ParepSpecificParameters + gesetzt hatten, können deshalb nicht mehr geladen werden. Bitte verschieben + Sie in diesen Fällen das Element nach + ApplicationSpecificParameters. ===== Version MOA-ID 1.4.2: Änderungen seit Version MOA-ID 1.4.2 beta2: diff --git a/id/pom.xml b/id/pom.xml index bef0efa09..96b56fc19 100644 --- a/id/pom.xml +++ b/id/pom.xml @@ -3,14 +3,14 @@ MOA MOA - 1.4.2 + 1.4.3 4.0.0 MOA id pom - 1.4.2 + 1.4.3 MOA ID diff --git a/id/server/auth/pom.xml b/id/server/auth/pom.xml index a6395634c..c015bd821 100644 --- a/id/server/auth/pom.xml +++ b/id/server/auth/pom.xml @@ -2,14 +2,14 @@ MOA.id moa-id - 1.4.2 + 1.4.3 4.0.0 MOA.id.server moa-id-auth war - 1.4.2 + 1.4.3 MOA ID-Auth WebService diff --git a/id/server/doc/MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd b/id/server/doc/MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd index 16ff4a564..360789834 100644 --- a/id/server/doc/MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd +++ b/id/server/doc/MOA-ID-Configuration-1.4.2.xsd @@ -1,508 +1,616 @@ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - enthält Parameter der - Authentisierungs-Komponente - - - - - enthält Konfigurationsparameter der - Proxy-Komponente - - - - - - enthält Parameter für die Kommunikation zw. - Proxykomponente und Authenttisierungskomponente - - - - - - enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der - Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. - AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) - - - - - - - - - - - enthält Parameter für die OA - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die - Zertifikatspfadvalidierung - - - - - - ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann - für jeden TrustAnchor gesetzt werden - - - - - - - - - - - - - - - - verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA - (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - enthält Parameter für die Kommunikation mit dem - Security-Layer - - - - - - - - - - enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA - SP Modul - - - - - - enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der - AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; - wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; - wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben - werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API - aufgerufen - - - - - enthält Parameter für die Ãœberprüfung der - Personenbindung - - - - - - - - - - enthält Parameter für die Ãœberprüfung des - AUTH-Blocks - - - - - - - - - - - - - - enthält Informationen über akzeptierte Signers des - IdentityLinks - - - - - - akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per - X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert - - - - - - - - enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen - - - - - - - das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem - Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo - werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks - inkludiert - - - - - - - - - - - - - das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates - - - - - - Verifikation zusätzlicher Infoboxen - - - - - Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen - - - - - - - - - - Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen - - - - - - optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; - z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird - das Identifier-Attribut verwendet - - - - - TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox - verwendet werden soll - - - - - Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox - verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname - vom Default Package- und Klassennamen abweichen - - - - - - Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation - übergeben werden - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Spezifiziert die Lage von XML Schemas - - - - - - - - - - - - - - - - enthält Parameter über die OA, die die - Authentisierungs-Komponente betreffen - - - - + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der Authentisierungs-Komponente + + + + + enthält Konfigurationsparameter der Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks inkludiert + + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + Verifikation zusätzlicher Infoboxen + + + + + Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen + + + + + + + + + + Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + Parameter zur Ãœberprüfung einzelner Infoboxen + + + + + optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird das Identifier-Attribut verwendet + + + + + TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox verwendet werden soll + + + + + Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname vom Default Package- und Klassennamen abweichen + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation übergeben werden + + + + + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der Prüfapplikation für berufliche Parteienvertretung übergeben werden. Dies ist logisch Teil der ApplicationSpecificParameters, kann jedoch aufgrund der Strukturierung validierend geparst werden und dadurch wird eine funktionierende Konfiguration bei Programmstart garantiert. + + + + + + Legt fest ob Machtgeber und Machtnehmer in den Anmeldedaten ausgetauscht werden sollen. Lediglich die übermittelte Vollmacht gibt dann Aufschluss darüber, dass eine Vertretung vorliegt. Ziel dieses Schalters ist, dass bisherige Applikationen mit Vollmachten und beruflicher Parteienvertretung nachgerüstet werden können, ohne der Erfordernis Änderungen durchführen zu müssen. + + + + + Falls Infoboxinhalte für die berufliche Parteienvertretung in der Vollmachten Infobox "mandates" abgelegt werden und Vertretung für berufliche Parteienvertreter aktiviert ist, so kann mit diesem Schalter die Vollmachtsprüfung für normale Vollmachten deaktiviert werden. Damit wird erreicht, dass mittels der Vollmachten Infobox ausschließlich berufliche Parteienvertretung aktiviert ist. Dieser Schalter ist nur für die Vollmachten Infobox "mandates" relevant. + + + + + Eigentlicher Konfigurationsteil für berufliche Parteienvertretung + + + + + + + + + + + + + + Spezifiziert die Lage von XML Schemas + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente - betreffen - - - - - - enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente - betreffen - - - - - - - - - - - - - - - - - - URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der - TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) - - - - - - - - - - - - URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für - die TLS-Client-Authentisierung verwendetwird, enthält - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für die TLS-Client-Authentisierung verwendet wird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + + + + + + + Das Attribut spezifiziert die Lage des Templates, welches der InputProcessor zur Darstellung des Eingabeformulars nutzen soll + + + + + + + + + + Default InputProcessor. Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + Default Wert für Formularanzeige. Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular zur vervollständigung der Vertretenendaten immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + Default Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (für den EGIZ-Demonstrator im internen Netzwerk: https://129.27.142.5:8443/szr-gateway/services/MandateCreation) + + + + + Falls keine speziellen beruflichen ParteienvertreterInnen definiert sind (Element kommt nicht vor), werden ausschließlich standardisierte Vollmachten mit einer MandateID="*" akzeptiert + + + + + + + + + Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + + Optionale Verbindungsparameter zu speziellem (SZR-)Gateway + + + + + + OID der Parteienvertretung lt. "Object Identifier der öffentlichen Verwaltung" - Konvention, Empfehlung. Diese ID muss mit der MandateID der übermittelten standardisierten Vollmacht übereinstimmen. Eine Parteienvertretung für standardisierte Vollmachten mit der MandateID "*" muss nicht definiert werden und erlaubt eine allgemeine berufliche Parteienvertretung mit Standardtexten. In anderen Fällen ist eine erlaubte OID mitttels dieses Attributs zu definieren + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für natürliche Personen erlaubt ist + + + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für juristische Personen erlaubt ist (welche z.B. ein Organwalter nicht vertreten darf und dieser Wert aus diesem Grund dort false sein muss) + + + + + + + + Beschreibender Text, der an Stelle des Standardtexts bei der Signatur der Anmeldedaten im Falle einer vorliegenden beruflichen Parteienvertretung zur Signatur vorgelegt wird + + + + diff --git a/id/server/doc/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd b/id/server/doc/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd new file mode 100644 index 000000000..02183819c --- /dev/null +++ b/id/server/doc/MOA-ID-Configuration-1.4.3.xsd @@ -0,0 +1,611 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter der Authentisierungs-Komponente + + + + + enthält Konfigurationsparameter der Proxy-Komponente + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation zw. Proxykomponente und Authenttisierungskomponente + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der Proxy-Komponente zur Auth-Komponente (vgl. AuthComponent/MOA-SP/ConnectionParameter) + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die OA + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + spezifiziert den Algorithmus ("pkix" oder "chaining") für die Zertifikatspfadvalidierung + + + + + + ein vom SystemDefaultMode abweichender ChiningMode kann für jeden TrustAnchor gesetzt werden + + + + + + + + + + + + + + + + verweist auf ein Verzeichnis, das vertrauenswürdige CA (Zwischen-CA, Wurzel-CA) Zertifikate enthält. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Kommunikation mit dem Security-Layer + + + + + + + + + + enthält Konfiguratiosnparameter für die Kommunikation mit dem MOA SP Modul + + + + + + enthält Parameter für die SOAP-Verbindung von der AUTH-Komponente zu MOA-SP; das Attribut URL enthält den Endpunkt des Server; wird das Schema "https" verwendet müssen die Kind-Elemente angegeben werden; wird das Schema "http" verwendet dürfen keine Kind-Elemente angegeben werden; wird das Element nicht verwendet dann wird MOA-SP über das API aufgerufen + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung der Personenbindung + + + + + + + + + + enthält Parameter für die Ãœberprüfung des AUTH-Blocks + + + + + + + + + + + + + + enthält Informationen über akzeptierte Signers des IdentityLinks + + + + + + akzeptierte Signer des IdentityLinks werden per X509SubjectName (Kodierung nach RFC 2253) identifiziert + + + + + + + + enthält Defaultparameter für die Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + das Attribut filename verweist auf eine Datei mit globalem Element TransformsInfo vom Typ sl10:TransformsInfo; diese TransformsInfo werden in den CreateXMLSignatureRequest für die Signatur des AUTH-Blocks inkludiert + + + + + + + + + + + + + das Attribut URL spezifiziert die Lage des Templates + + + + + + Verifikation zusätzlicher Infoboxen + + + + + Optionales DefaultTrustprofil für die Ãœberprüfung aller weiteren Infoboxen + + + + + + + + + + Parameter für Ãœberprüfung weiterer Infoboxen + + + + + + + Parameter zur Ãœberprüfung einzelner Infoboxen + + + + + optionalervName, der für Fehlermeldungen verwendet werden soll; z.B.: "Stellvertretungen" für "Mandates"; fehlt dieser Parameter, dann wird das Identifier-Attribut verwendet + + + + + TrustProfil, das für die Ãœberprüfung der Infobox verwendet werden soll + + + + + Validatorklasse, die für die Prüfung der Infobox verwendet werden soll; muss gesetzt werden, wenn Package- und Klassenname vom Default Package- und Klassennamen abweichen + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der jeweiligen Prüfapplikation übergeben werden + + + + + + + + + + Infobox spezifische Parameter, die der Prüfapplikation für berufliche Parteienvertretung übergeben werden. Dies ist logisch Teil der ApplicationSpecificParameters, kann jedoch aufgrund der Strukturierung validierend geparst werden und dadurch wird eine funktionierende Konfiguration bei Programmstart garantiert. + + + + + + Falls Infoboxinhalte für die berufliche Parteienvertretung in der Vollmachten Infobox "mandates" abgelegt werden und Vertretung für berufliche Parteienvertreter aktiviert ist, so kann mit diesem Schalter die Vollmachtsprüfung für normale Vollmachten deaktiviert werden. Damit wird erreicht, dass mittels der Vollmachten Infobox ausschließlich berufliche Parteienvertretung aktiviert ist. Dieser Schalter ist nur für die Vollmachten Infobox "mandates" relevant. + + + + + Eigentlicher Konfigurationsteil für berufliche Parteienvertretung + + + + + + + + + + + + + + Spezifiziert die Lage von XML Schemas + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Authentisierungs-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + enthält Parameter über die OA, die die Proxy-Komponente betreffen + + + + + + + + + + + + + + + + + + URL zu einem Verzeichnis, das akzeptierte Server-Zertifikate der TLS-Verbindung enthält (keine CA-Zertifikate) + + + + + + + + + + + + URL zu einem KeyStore, der den privaten Schlüssel, der für die TLS-Client-Authentisierung verwendet wird, enthält + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + + + + + + + Das Attribut spezifiziert die Lage des Templates, welches der InputProcessor zur Darstellung des Eingabeformulars nutzen soll + + + + + + + + + + Default InputProcessor. Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + Default Wert für Formularanzeige. Soll nicht nur bei leerer oder standardisierter Vollmacht mit unvollständigen Daten, sondern beispielsweise zu Kontrollzwecken das Eingabeformular zur vervollständigung der Vertretenendaten immer angezeigt werden, wenn ein Einschreiten durch berufliche Parteienvertretung geschieht so kann dies mittels dieses Schalters veranlasst werden + + + + + Default Verbindungsparameter zum SZR-Gateway (für den EGIZ-Demonstrator im internen Netzwerk: https://129.27.142.5:8443/szr-gateway/services/MandateCreation) + + + + + Falls keine speziellen beruflichen ParteienvertreterInnen definiert sind (Element kommt nicht vor), werden ausschließlich standardisierte Vollmachten mit einer MandateID="*" akzeptiert + + + + + + + + + Konfiguration eines vom Standardprozess abweichenden Verarbeitungsvorgangs bei der beruflichen Parteienvertretung. Der Wert dieses Elements ist der vollständige Klassenname des InputProzessors + + + + + + Optionale Verbindungsparameter zu speziellem (SZR-)Gateway + + + + + + OID der Parteienvertretung lt. "Object Identifier der öffentlichen Verwaltung" - Konvention, Empfehlung. Diese ID muss mit der MandateID der übermittelten standardisierten Vollmacht übereinstimmen. Eine Parteienvertretung für standardisierte Vollmachten mit der MandateID "*" muss nicht definiert werden und erlaubt eine allgemeine berufliche Parteienvertretung mit Standardtexten. In anderen Fällen ist eine erlaubte OID mitttels dieses Attributs zu definieren + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für natürliche Personen erlaubt ist + + + + + + + + Legt fest, ob berufliche Parteienvertretung für juristische Personen erlaubt ist (welche z.B. ein Organwalter nicht vertreten darf und dieser Wert aus diesem Grund dort false sein muss) + + + + + + + + Beschreibender Text, der an Stelle des Standardtexts bei der Signatur der Anmeldedaten im Falle einer vorliegenden beruflichen Parteienvertretung zur Signatur vorgelegt wird + + + + + diff --git a/id/server/idserverlib/pom.xml b/id/server/idserverlib/pom.xml index ca64081fc..eaa4fb74b 100644 --- a/id/server/idserverlib/pom.xml +++ b/id/server/idserverlib/pom.xml @@ -2,14 +2,14 @@ MOA.id moa-id - 1.4.2 + 1.4.3 4.0.0 MOA.id.server moa-id-lib jar - 1.4.2 + 1.4.3 MOA ID API diff --git a/id/server/pom.xml b/id/server/pom.xml index 2173b97c4..00568c73b 100644 --- a/id/server/pom.xml +++ b/id/server/pom.xml @@ -4,14 +4,14 @@ MOA id - 1.4.2 + 1.4.3 4.0.0 MOA.id moa-id pom - 1.4.2 + 1.4.3 MOA ID Server diff --git a/id/server/proxy/pom.xml b/id/server/proxy/pom.xml index 0a75d8bdb..68e915f6b 100644 --- a/id/server/proxy/pom.xml +++ b/id/server/proxy/pom.xml @@ -2,7 +2,7 @@ MOA.id moa-id - 1.4.2 + 1.4.3 @@ -13,7 +13,7 @@ MOA.id.server moa-id-proxy war - 1.4.2 + 1.4.3 MOA ID-Proxy WebService diff --git a/id/templates/pom.xml b/id/templates/pom.xml index 440bf9448..e6016dc83 100644 --- a/id/templates/pom.xml +++ b/id/templates/pom.xml @@ -4,14 +4,14 @@ MOA id - 1.4.2 + 1.4.3 4.0.0 MOA.id moa-id-templates war - 1.4.2 + 1.4.3 MOA ID Sample Templates diff --git a/pom.xml b/pom.xml index 9a79b696b..152a27140 100644 --- a/pom.xml +++ b/pom.xml @@ -4,7 +4,7 @@ MOA MOA pom - 1.4.2 + 1.4.3 MOA @@ -180,25 +180,25 @@ MOA moa-common - 1.4.2 + 1.4.3 compile MOA.id.server moa-id-lib - 1.4.2 + 1.4.3 compile MOA.spss.server moa-spss-lib - 1.4.2 + 1.4.3 compile MOA moa-common - 1.4.2 + 1.4.3 test-jar test diff --git a/spss/pom.xml b/spss/pom.xml index 7e99360ad..452f9244c 100644 --- a/spss/pom.xml +++ b/spss/pom.xml @@ -3,7 +3,7 @@ MOA MOA - 1.4.2 + 1.4.3 4.0.0 diff --git a/spss/server/serverlib/pom.xml b/spss/server/serverlib/pom.xml index f1c883008..5b224eef6 100644 --- a/spss/server/serverlib/pom.xml +++ b/spss/server/serverlib/pom.xml @@ -9,7 +9,7 @@ MOA.spss.server moa-spss-lib jar - 1.4.2 + 1.4.3 MOA SP/SS API diff --git a/spss/server/serverws/pom.xml b/spss/server/serverws/pom.xml index aed4e8cc1..b2736b56f 100644 --- a/spss/server/serverws/pom.xml +++ b/spss/server/serverws/pom.xml @@ -10,7 +10,7 @@ MOA.spss.server moa-spss-ws war - 1.4.2 + 1.4.3 MOA SP/SS WebService diff --git a/todos.txt b/todos.txt new file mode 100644 index 000000000..40a3b0367 --- /dev/null +++ b/todos.txt @@ -0,0 +1,22 @@ +o) Maven Repos für + jaxrpc 1.4.jar + saaj 1.4.jar + + +o) Target Parameter einschränken (über Config) + +o) in MOA SP/SS sind die beiden Trustprofile + identityLink+Test-signerCerts + identityLink-signerCerts + nirgendwo konfiguriertz und es befindet sichg darin der gleiche Inhalt wie in + identityLink+Test + identityLink + Diese beiden Verzeichnisse sollten gelöscht werden können + + Dabei kann man auch gleich die Namensgebung vereinfachen: + MOAIDBuergerkartePersonenbindungMitTestkarten = identityLink+Test + MOAIDBuergerkartePersonenbindungOhneTestkarten = identityLink + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten = secureSignature + MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten = secureSignature+Test + +o) Kontrolle ob Vollmachten Kompatibilitätsmodus auch bei Vollachten zieht -- cgit v1.2.3