aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/spss/handbook/handbook/usage/usage.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'spss/handbook/handbook/usage/usage.html')
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/usage/usage.html645
1 files changed, 356 insertions, 289 deletions
diff --git a/spss/handbook/handbook/usage/usage.html b/spss/handbook/handbook/usage/usage.html
index 8d2f002e6..53d699689 100644
--- a/spss/handbook/handbook/usage/usage.html
+++ b/spss/handbook/handbook/usage/usage.html
@@ -5,17 +5,16 @@
<title>MOA SS und SP - Anwendung</title>
<link rel="stylesheet" href="../common/MOA.css" type="text/css">
</head>
-<body bgcolor="white" text="#000000" link="#990000" vlink="#666666" alink="#cc9966">
+<body link="#990000">
<table class="logoTable" width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="10">
<tr>
- <td align="center" class="logoTitle" width="267"><img src="../common/LogoBKA.png" alt="Logo BKA" width="267" height="37" align="left"></td>
- <td align="center" class="logoTitle">Open Source<br>
- f&uuml;r das E-Government</td>
- <td align="center" class="logoTitle" width="123"><img src="../common/LogoMoa4c.jpg" alt="Logo MOA" width="123" height="138" align="right"></td>
+ <td align="center" class="logoTitle" width="267"><img src="../common/LogoBKA.png" alt="Logo BKA" width="267" height="37" align="left"></td>
+ <td align="center" class="logoTitle">Dokumentation</td>
+ <td align="center" class="logoTitle" width="123"><img src="../common/LogoEGIZ.png" alt="Logo EGIZ" width="230" height="81" align="right"></td>
</tr>
</table>
<hr/>
- <p class="title"><a href="../index.html">MOA: Serversignatur (SS) und Signaturpr&uuml;fung (SP), V 1.5</a></p>
+ <p class="title"><a href="../index.html">MOA: Serversignatur (SS) und Signaturpr&uuml;fung (SP)</a></p>
<p class="subtitle">Anwendung</p>
<hr/>
<h1>Inhalt</h1>
@@ -27,19 +26,27 @@
<p><a href="#webservice">Verwendung des Webservices</a></p>
<ol>
<li><a href="#webservice_xmlrequests">XML-Requests</a> <ol>
- <li><a href="#webservice_xmlrequests_erstellungxml">Erstellung einer XML-Signatur</a> <ol>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_erstellungcms">Erstellung einer CMS bzw. CAdES-Signatur</a></li>
+ <ol>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_erstellungcms_einfach">Beispiel (Base64-codiertes Datenobjekt)</a></li>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_erstellungcms_erweitert">Beispiel (Datenobjekt als Referenz)</a></li>
+ </ol>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_erstellungxml">Erstellung einer XML bzw. XAdES-Signatur</a>
+ <ol>
<li><a href="#webservice_xmlrequests_erstellungxml_simple">Einfaches Beispiel</a></li>
<li><a href="#webservice_xmlrequests_erstellungxml_daten">Angabe der zu signierenden Daten</a></li>
<li><a href="#webservice_xmlrequests_erstellungxml_transformationen">Transformationen</a></li>
<li><a href="#webservice_xmlrequests_erstellungxml_ergaenzungsobjekte">Erg&auml;nzungsobjekte</a> </li>
- </ol>
+ </ol>
</li>
- <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungcms">Pr&uuml;fung einer CMS-Signatur </a> <ol>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungcms">Pr&uuml;fung einer CMS bzw. CAdES-Signatur </a>
+ <ol>
<li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungcms_einfach">Einfaches Beispiel</a></li>
<li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungcms_erweitert">Erweitertes Beispiel</a> </li>
</ol>
</li>
- <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml">Pr&uuml;fung einer XML-Signatur </a> <ol>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml">Pr&uuml;fung einer XML bzw. XAdES-Signatur </a>
+ <ol>
<li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a></li>
<li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_erweitert">Erweitertes Beispiel</a></li>
<li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_xmldsigmanifest">Pr&uuml;fung eines XMLDSIG-Manifests</a></li>
@@ -70,233 +77,290 @@
</ol>
<ol type="A">
<li><a href="#referenzierte_software">Referenzierte Software</a></li>
+ <li><a href="#referenzierte_spezifikation">Referenzierte Spezifikation</a></li>
</ol>
+
<hr/>
<h1><a name="übersicht" id="übersicht"></a>1 &Uuml;bersicht</h1>
<p> Die Module Signaturpr&uuml;fung (SP) und Serversignatur (SS) sind als plattformunabh&auml;ngige Module ausgelegt, die entweder als Webservice &uuml;ber HTTP bzw. HTTPS oder als Klassenbibliothek &uuml;ber ein API angesprochen werden k&ouml;nnen. Dieses Handbuch beschreibt die Anwendung der beiden Module auf jede dieser beiden Arten.</p>
<h1><a name="webservice"></a>2 Verwendung des Webservices </h1>
<p>Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung der Module SP und SS &uuml;ber die Webservice-Schnittstelle. Im ersten Unterabschnitt werden typische XML-Requests zur Signaturerstellung mittels SS bzw. zur Signaturpr&uuml;fung mittels SP vorgestellt, wie sie an das Webservice gesendet werden k&ouml;nnen. Der zweite Unterabschnitt stellt beispielhafte Implementierungen eines Webservice-Clients in Java vor, mit dem die Requests aus dem ersten Unterabschnitt an das Webservice gesendet werden k&ouml;nnen.</p>
<h2><a name="webservice_xmlrequests" id="webservice_xmlrequests"></a>2.1 XML-Requests </h2>
- <p>Dieser Abschnitt stellt typische XML-Requests f&uuml;r die Erstellung einer XML-Signatur mittels SS bzw. zur Pr&uuml;fung einer CMS- bzw. XML-Signatur mittels SP vor. Zu jedem Request wird jeweils auch eine typische Response des Services besprochen. </p>
- <p class="remark">Bitte beachten Sie: Einige der vorgestellten Requests referenzieren beispielhafte Daten auf <code>localhost</code>, z.B. <code>http://localhost:8080/referencedData/Text.txt</code>. Wenn Sie diese Beispiele ausprobieren m&ouml;chten, m&uuml;ssen Sie daf&uuml;r sorgen, dass MOA SS bzw. SP diese Daten auch tats&auml;chlich aufl&ouml;sen kann. Wenn Sie Ihre Tomcat-Installation auf <code>localhost:8080</code> betreiben, ist es ausreichend, wenn sie die diesem Handbuch beiliegende Webapplikation <code><a href="../../clients/common/referencedData/referencedData.war">referencedData.war</a></code> in das Verzeichnis <code>webapps</code> Ihrer Tomcat-Installation kopieren. Ansonsten m&uuml;ssen Sie zus&auml;tzlich die URLs in den Requests anpassen. </p>
- <h3><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml" id="webservice_xmlrequests_erstellungxml"></a>2.1.1 Erstellung einer XML-Signatur</h3>
- <h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml_simple" id="webservice_xmlrequests_erstellungxml_simple"></a>2.1.1.1 Einfaches Beispiel</h4>
+ <p>Dieser Abschnitt stellt typische XML-Requests f&uuml;r die Erstellung einer XML/XAdES- und CMS/CAdES-Signatur mittels SS bzw. zur Pr&uuml;fung einer CMS/CAdES- bzw. XML/XAdES-Signatur mittels SP vor. Zu jedem Request wird jeweils auch eine typische Response des Services besprochen. </p>
+<p class="remark">Bitte beachten Sie: Einige der vorgestellten Requests referenzieren beispielhafte Daten auf <code>localhost</code>, z.B. <code>http://localhost:8080/referencedData/Text.txt</code>. Wenn Sie diese Beispiele ausprobieren m&ouml;chten, m&uuml;ssen Sie daf&uuml;r sorgen, dass MOA SS bzw. SP diese Daten auch tats&auml;chlich aufl&ouml;sen kann. Wenn Sie Ihre Tomcat-Installation auf <code>localhost:8080</code> betreiben, ist es ausreichend, wenn sie die diesem Handbuch beiliegende Webapplikation <code><a href="../../clients/common/referencedData/referencedData.war">referencedData.war</a></code> in das Verzeichnis <code>webapps</code> Ihrer Tomcat-Installation kopieren. Ansonsten m&uuml;ssen Sie zus&auml;tzlich die URLs in den Requests anpassen. </p>
+ <h3><a name="webservice_xmlrequests_erstellungcms" id="webservice_xmlrequests_erstellungcms"></a>2.1.1 Erstellung einer CMS bzw. CAdES-Signatur</h3>
+ <p>MOA-SS erm&ouml;glicht die Erstellung einer herk&ouml;mmlichen CMS-Signatur und einer CAdES-Signatur&nbsp;gem&auml;&szlig; der <a href="#sl"> Security-Layer Spezifikation</a>. Die Auswahl ob eine herk&ouml;mmliche XML oder eine Security-Layer konforme CAdES-Signatur erstellt wird, erfolgt durch das Attribute <code>SecurityLayerConformity</code> im Signaturerstelltungs-Request (siehe auch folgende Beispiele).</p>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungcms_einfach" id="webservice_xmlrequests_erstellungcms_einfach"></a>2.1.1.1 Beispiel (Base64-codiertes Datenobjekt)</h4>
+<h5>Request</h5>
+ <p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateCMSSignatureRequest.Base64Content.xml" target="_blank">CreateCMSSignatureRequest.Base64Content.xml</a></code> ist ein einfacher XML-Request zur Erzeugung einer CAdES-Signatur. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert:</p>
+ <pre> &lt;KeyIdentifier&gt;KG_allgemein&lt;/KeyIdentifier&gt; </pre>
+ <p><code>KG_allgemein</code> bezeichnet eine Schl&uuml;sselgruppe, aus der SS einen Signaturschl&uuml;ssel selektieren soll und muss einer in der SP/SS-Konfigurationsdatei definierten Schl&uuml;sselgruppe entsprechen. </p>
+ <pre> &lt;SingleSignatureInfo SecurityLayerConformity="true"&gt;</pre>
+ <p> F&uuml;r jedes <code>SingleSignatureInfo</code>Element wird eine eigene CMS/CAdES-Signatur erzeugt. Wird das Attribut <code>SecurityLayerConformity</code> auf <code>true</code> gesetzt, dann wird eine CAdES-Signatur gem&auml;&szlig; <a href="#sl"> Security-Layer Spezifikation</a> erzeugt; d.h. es werden signierte Properties (Zeitpunkt der Signaturerstellung, das f&uuml;r die Signatur&uuml;berpr&uuml;fung zu verwendende Zertifikat, Metainformationen zu den signierten Datenobjekten).</p>
+<pre> &lt;DataObjectInfo Structure="enveloping"&gt;
+ &lt;DataObject&gt;
+ &lt;MetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/MetaInfo&gt;
+ &lt;Content&gt;
+ &lt;Base64Content&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gc2luZCByZWluZXIgVGV4dC4=&lt;/Base64Content&gt;
+ &lt;/Content&gt;
+ &lt;/DataObject&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;
+</pre>
+<p>Das zu signierende Daten-Objekt muss in einem <code>DataObjectInfo</code> Element spezifiziert werden. Das Attribut <code>Structure</code> gibt an, ob die Daten in die Signatur integriert werden sollen (<code>Structure="enveloping"</code>) oder nicht (<code>Structure="detached"</code>). </p>
+<p> Im nachfolgenden <code>DataObject</code> Element muss entweder das Attribut <code>Reference</code> (enth&auml;lt eine URL, von der SS die Daten beziehen soll) gesetzt sein, oder aber die zu signierenden Daten werden explizit im Element <code>Base64Content</code> (enth&auml;lt Daten in Base64 kodierter Form) spezifiziert sein. Die Angabe der zu signierenden Daten &uuml;ber das Attribut <code>Reference</code> und gleichzeitig im Element <code>Base64Content</code> ist nicht erlaubt. Zus&auml;tzlich muss im Element <code>MimeType</code> (unter dem Element <code>MetaInfo</code>) der MIME-Type der zu signierenden Daten spezifiziert werden.</p>
+ <p>Im konkreten Beispiel sollen die Daten in die Signatur integriert werden (<code>Structure="enveloping"</code>). Die Daten werden in diesem Beispiel mittels <code>Base64Content</code> angegeben. Der MIME-Type wird mit <code>text/plain</code> angegeben.</p>
+<h5>Response</h5>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateCMSSignatureRequest.Base64Content.resp.xml" target="_blank">CreateCMSSignatureRequest.Base64Content.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde. </p>
+ <pre> &lt;CreateCMSSignatureResponse
+ xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot; <br> xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;<br> &lt;CMSSignature&gt;MIAGCSqGSI...p92gh6wAAAAAAAA=&lt;/CMSSignature&gt;<br> &lt;/CreateCMSSignatureResponse&gt;</pre>
+<p><code>CreateCMSSignatureResponse</code> enth&auml;lt je erzeugter Signatur ein Element <code>CMSSignature</code> (in diesem Fall genau ein Element). <code>CMSSignature</code> enth&auml;lt die von SS erzeugte CAdES-Signatur (da <code>SecurityLayerConformity="true"</code> im Request angegeben wurde) als Base64-codierten Wert. Das unterzeichnete Datenobjekt ist in der Signaturstruktur selbst enthalten (<code>enveloping</code>). </p>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungcms_erweitert" id="webservice_xmlrequests_erstellungcms_erweitert"></a>2.1.1.2 Beispiel (Datenobjekt als Referenz)</h4>
+
+<h5>Request</h5>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateCMSSignatureRequest.Reference.xml" target="_blank">CreateCMSSignatureRequest.Reference.xml</a></code> ist ein einfacher XML-Request zur Erzeugung einer CMS-Signatur. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert:</p>
+<pre> &lt;KeyIdentifier&gt;KG_allgemein&lt;/KeyIdentifier&gt; </pre>
+<p><code>KG_allgemein</code> bezeichnet eine Schl&uuml;sselgruppe, aus der SS einen Signaturschl&uuml;ssel selektieren soll und muss einer in der SP/SS-Konfigurationsdatei definierten Schl&uuml;sselgruppe entsprechen. </p>
+<pre> &lt;SingleSignatureInfo SecurityLayerConformity="false"&gt;</pre>
+<p> F&uuml;r jedes <code>SingleSignatureInfo</code>Element wird eine eigene CMS/CAdES-Signatur erzeugt. Wird das Attribut <code>SecurityLayerConformity</code> auf <code>true</code> gesetzt, dann wird eine CAdES-Signatur gem&auml;&szlig; <a href="#sl"> Security-Layer Spezifikation</a> erzeugt; d.h. es werden signierte Properties (Zeitpunkt der Signaturerstellung, das f&uuml;r die Signatur&uuml;berpr&uuml;fung zu verwendende Zertifikat, Metainformationen zu den signierten Datenobjekten).</p>
+<pre> &lt;DataObjectInfo Structure="detached"&gt;
+ &lt;DataObject&gt;
+ &lt;MetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/MetaInfo&gt;
+ &lt;Content Reference=&quot;http://localhost:8080/moa-spss-handbook-referencedData/Text.txt&quot;/&gt;
+ &lt;/DataObject&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;
+</pre>
+<p>Das zu signierende Daten-Objekt muss in einem <code>DataObjectInfo</code> Element spezifiziert werden. Das Attribut <code>Structure</code> gibt an, ob die Daten in die Signatur integriert werden sollen (<code>Structure="enveloping"</code>) oder nicht (<code>Structure="detached"</code>). </p>
+<p> Im nachfolgenden <code>DataObject</code> Element muss entweder das Attribut <code>Reference</code> (enth&auml;lt eine URL, von der SS die Daten beziehen soll) gesetzt sein, oder aber die zu signierenden Daten werden explizit im Element <code>Base64Content</code> (enth&auml;lt Daten in Base64 kodierter Form) spezifiziert sein. Die Angabe der zu signierenden Daten &uuml;ber das Attribut <code>Reference</code> und gleichzeitig im Element <code>Base64Content</code> ist nicht erlaubt. Zus&auml;tzlich muss im Element <code>MimeType</code> (unter dem Element <code>MetaInfo</code>) der MIME-Type der zu signierenden Daten spezifiziert werden.</p>
+<p>Im konkreten Beispiel sollen die Daten nicht in die Signatur integriert werden (<code>Structure="detached"</code>). Die Daten werden in diesem Beispiel mittels der Attributs <code>Refernce</code> angegeben und SS muss es von dieser URL laden. Der MIME-Type wird mit <code>text/plain</code> angegeben.</p>
+<h5>Response</h5>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateCMSSignatureRequest.Reference.resp.xml" target="_blank">CreateCMSSignatureRequest.Reference.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde. </p>
+<pre> &lt;CreateCMSSignatureResponse
+ xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot; <br> xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;<br> &lt;CMSSignature&gt;MIAGCSqGSI...SwxhbA9pAAAAAAAA&lt;/CMSSignature&gt;<br> &lt;/CreateCMSSignatureResponse&gt;</pre>
+<p><code>CreateCMSSignatureResponse</code> enth&auml;lt je erzeugter Signatur ein Element <code>CMSSignature</code> (in diesem Fall genau ein Element). <code>CMSSignature</code> enth&auml;lt die von SS erzeugte CMS-Signatur (da <code>SecurityLayerConformity="false"</code> im Request angegeben wurde) als Base64-codierten Wert. Das unterzeichnete Datenobjekt ist in der Signaturstruktur nicht enthalten (<code>detached</code>).</p>
+<h3><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml" id="webservice_xmlrequests_erstellungxml"></a>2.1.2 Erstellung einer XML bzw. XAdES-Signatur</h3>
+<p>MOA-SS erm&ouml;glicht die Erstellung einer herk&ouml;mmlichen XML-Signatur und einer XAdES-Signatur&nbsp;gem&auml;&szlig; der <a href="#sl"> Security-Layer Spezifikation</a>. Die Auswahl ob eine herk&ouml;mmliche XML oder eine Security-Layer konforme XAdES-Signatur erstellt wird, erfolgt durch das Attribute <code>SecurityLayerConformity</code> im Signaturerstelltungs-Request (siehe auch folgende Beispiele). </p>
+<p>Im Falle einer XAdES-Signatur, kann entweder eine XAdES-Signatur in der Version 1.1.1 oder in der Version 1.4.2 erstellt werden. Dies h&auml;ngt von der in der MOA-SS Konfiguration angegeben XAdES-Version ab (siehe hierzu <a href="../config/config.html#konfigurationsparameter_ss_xades">Konfiguration der XAdES Version</a>).</p>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml_simple" id="webservice_xmlrequests_erstellungxml_simple"></a>2.1.2.1 Einfaches Beispiel</h4>
<h5>Request</h5>
<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Simple.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Simple.xml</a></code> ist ein einfacher XML-Request zur Erzeugung einer XML-Signatur. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert:</p>
<pre> &lt;KeyIdentifier&gt;KG_allgemein&lt;/KeyIdentifier&gt; </pre>
<p><code>KG_allgemein</code> bezeichnet eine Schl&uuml;sselgruppe, aus der SS einen Signaturschl&uuml;ssel selektieren soll und muss einer in der SP/SS-Konfigurationsdatei definierten Schl&uuml;sselgruppe entsprechen. </p>
<pre> &lt;SingleSignatureInfo SecurityLayerConformity="false"&gt;</pre>
- <p> F&uuml;r jedes <code>SingleSignatureInfo</code>Element wird eine eigene XML-Signatur erzeugt. Wird das Attribut <code>SecurityLayerConformity</code> auf <code>true</code> gesetzt, dann wird eine XML-Signatur gem&auml;&szlig; <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20020831/core/Core.html#signaturerstellungNachXMLDSIGAntwort" target="_blank">Security-Layer Spezifikation V1.1 </a> erzeugt; d.h. es werden signierte Properties (Zeitpunkt der Signaturerstellung, das f&uuml;r die Signatur&uuml;berpr&uuml;fung zu verwendende Zertifikat, Metainformationen zu den signierten Datenobjekten) und ein Manifest, das alle implizite Transformationsparameter enth&auml;lt, zur Signatur hinzugef&uuml;gt. </p>
- <pre> &lt;DataObjectInfo Structure="enveloping"&gt;
- &lt;DataObject&gt;
- &lt;XMLContent&gt;Diese Daten werden signiert.&lt;XMLContent&gt;
- &lt;/DataObject&gt;</pre>
- <p> </p>
+ <p> F&uuml;r jedes <code>SingleSignatureInfo</code>Element wird eine eigene XML-Signatur erzeugt. Wird das Attribut <code>SecurityLayerConformity</code> auf <code>true</code> gesetzt, dann wird eine XML-Signatur gem&auml;&szlig; <a href="#sl"> Security-Layer Spezifikation</a> erzeugt; d.h. es werden signierte Properties (Zeitpunkt der Signaturerstellung, das f&uuml;r die Signatur&uuml;berpr&uuml;fung zu verwendende Zertifikat, Metainformationen zu den signierten Datenobjekten) und ein Manifest, das alle implizite Transformationsparameter enth&auml;lt, zur Signatur hinzugef&uuml;gt (=eine XAdES Signatur).</p>
+<pre> &lt;DataObjectInfo Structure="enveloping"&gt;
+ &lt;DataObject&gt;
+ &lt;XMLContent&gt;Diese Daten werden signiert.&lt;XMLContent&gt;
+ &lt;/DataObject&gt;</pre>
+<p> </p>
<p> F&uuml;r jedes Daten-Objekt, das in die XML-Signatur als <code>dsig:Reference</code> aufgenommen werden soll, muss ein <code>DataObjectInfo</code> Element spezifiziert werden. Das Attribut <code>Structure</code> gibt an, ob die Daten in die Signatur in ein <code>dsig:Object</code> Element integriert werden sollen (<code>Structure="enveloping"</code>), oder &uuml;ber einen URL referenziert werden sollen (<code>Structure="detached"</code>). </p>
<p> Im Fall von <code>Structure="enveloping"</code> muss im nachfolgenden <code>DataObject</code> Element entweder das Attribut <code>Reference</code> (enth&auml;lt eine URL, von der SS die Daten beziehen soll) gesetzt sein, oder aber die zu signierenden Daten werden explizit in einem der Elemente <code>Base64Content</code> (enth&auml;lt Daten in Base64 kodierter Form) oder <code>XMLContent</code> (enth&auml;lt Daten als beliebiges XML-Fragment) oder <code>LocRefContent</code> (enth&auml;lt eine URL, von der SS die Daten beziehen soll; in diesem Fall also gleichwertig wie ein gesetztes Attribut <code>Reference</code>) spezifiziert sein. Die Angabe der zu signierenden Daten &uuml;ber das Attribut <code>Reference</code> und gleichzeitig einem der Elemente <code>Base64Content</code> oder <code>XMLContent</code> oder <code>LocRefContent</code> ist nicht erlaubt.</p>
<p>Im Fall von <code>Structure="detached"</code> muss das Attribut <code>Reference</code> im nachfolgenden <code>DataObject</code> Element gesetzt sein. Es enth&auml;lt jene URL, die zur Referenzierung der Daten als Wert von <code>dsig:Reference/@URI</code> in die XML-Signatur aufgenommen wird. Die Angabe eines der Element <code>Base64Content</code> oder <code>XMLContent</code> oder <code>LocRefContent</code> ist optional. Unterbleibt die Angabe, bezieht SS die Daten von der URL im Attribut <code>Reference</code>. Wird eines der Elemente verwendet, bezieht SS die Daten durch Analyse des angegebenen Elements (siehe obiger Absatz). </p>
<p>Im konkreten Beispiel sollen die Daten in ein <code>dsig:Object</code> Element integriert werden (<code>Structure="enveloping"</code>). Die Daten werden mittels <code>XMLContent</code> als XML-Fragment (ein einfacher Textknoten) angegeben.</p>
<p>
- <pre> &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;<br> &lt;CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;MimeType&gt;
- &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;</pre>
+ <pre> &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;<br> &lt;CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;MimeType&gt;
+ &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;</pre>
Zu jedem Daten-Objekt k&ouml;nnen optional Transformationen (z.B. XPath, XSLT, Base64-Decodierung, etc.) angegeben werden. Werden - wie hier im Beispiel - keine Transformationen angegeben, so muss zumindest der MIME-Type der zu signierenden Daten spezifiziert werden. <p></p>
<h5>Response</h5>
- <p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Simple.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Simple.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
- <p>
- <pre>&lt;CreateXMLSignatureResponse
- xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot; <br> xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;<br> &lt;SignatureEnvironment&gt;<br> &lt;dsig:Signature Id=&quot;signature-1-1&quot; xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;<br> &lt;dsig:SignedInfo&gt;
- ...
- &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-1&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&amp;apos;signed-data-1-1-1&amp;apos;)/node())&quot;&gt;
+ <p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Simple.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Simple.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde. </p>
+ <pre> &lt;CreateXMLSignatureResponse
+ xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot; <br> xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;<br> &lt;SignatureEnvironment&gt;<br> &lt;dsig:Signature Id=&quot;signature-1-1&quot; xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;<br> &lt;dsig:SignedInfo&gt;
...
- &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-1&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&amp;apos;signed-data-1-1-1&amp;apos;)/node())&quot;&gt;
+ ...
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
+ ...
+ &lt;/dsig:SignedInfo&gt;
...
- &lt;/dsig:SignedInfo&gt;
- ...
- &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-1-1&quot;&gt;Diese Daten werden signiert.&lt;/dsig:Object&gt;
- &lt;/dsig:Signature&gt;<br> &lt;/SignatureEnvironment&gt;<br>&lt;/CreateXMLSignatureResponse&gt;</pre>
- <p></p>
+ &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-1-1&quot;&gt;Diese Daten werden signiert.&lt;/dsig:Object&gt;
+ &lt;/dsig:Signature&gt;<br> &lt;/SignatureEnvironment&gt;<br> &lt;/CreateXMLSignatureResponse&gt;</pre>
+<p></p>
<p><code>CreateXMLSignatureResponse</code> enth&auml;lt je erzeugter Signatur ein Element <code>SignatureEnvironment</code> (in diesem Fall genau ein Element). <code>SignatureEnvironment</code> enth&auml;lt die von SS erzeugte XML-Signatur, die im obigen Request spezifiziert wurde. Man erkennt, dass die XML-Signatur genau ein Daten-Objekt unterzeichnet (ein <code>dsig:Reference</code> Element ist enthalten). Das unterzeichnete Datenobjekt ist in der Signaturstruktur selbst enthalten (<code>enveloping</code>), und zwar in einem <code>dsig:Object</code> Element. </p>
- <h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml_daten" id="webservice_xmlrequests_erstellungxml_daten"></a>2.1.1.2 Angabe der zu signierenden Daten </h4>
+ <h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml_daten" id="webservice_xmlrequests_erstellungxml_daten"></a>2.1.2.2 Angabe der zu signierenden Daten </h4>
<h5>Request</h5>
<p>Dieses Beispiel stellt die vielf&auml;ltigen M&ouml;glichkeiten vor, wie MOA SS mitgeteilt werden kann, welche Daten signiert (wenn keine Transformationen angegeben werden) bzw. als Eingangsdaten f&uuml;r die Berechnung der Transformationen verwendet werden sollen (wenn Transformationen angegeben werden).</p>
<p>Mit <a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Refs.xml" target="_blank"><code>CreateXMLSignatureRequest.Refs.xml</code></a> sollen insgesamt neun Datenobjekte signiert werden:</p>
- <pre>&lt;CreateXMLSignatureRequest
- xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
- xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;<br> &lt;KeyIdentifier&gt;KG_allgemein&lt;/KeyIdentifier&gt;<br> &lt;SingleSignatureInfo SecurityLayerConformity=&quot;false&quot;&gt;</pre>
+ <pre> &lt;CreateXMLSignatureRequest
+ xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
+ xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;<br> &lt;KeyIdentifier&gt;KG_allgemein&lt;/KeyIdentifier&gt;<br> &lt;SingleSignatureInfo SecurityLayerConformity=&quot;false&quot;&gt;</pre>
<p>Die Signatur soll mit dem Schl&uuml;ssel <code>KG_allgemein</code> erstellt werden; jene Elemente, die speziell f&uuml;r eine Security-Layer V1.1 konforme Signatur notwendig sind (vergleiche <a href="#webservice_xmlrequests_erstellungxml_simple" class="term">Einfaches Beispiel</a>), brauchen nicht erstellt zu werden (<code>SecurityLayerConformity=&quot;false&quot;</code>).</p>
- <pre> &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;enveloping&quot; ChildOfManifest=&quot;true&quot;&gt;
- &lt;DataObject&gt;
- &lt;Base64Content&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gd2FyZW4gYmFzZTY0IGtvZGllcnQu&lt;/Base64Content&gt;
- &lt;/DataObject&gt;
- &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
- &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;/DataObjectInfo&gt;</pre>
+ <pre> &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;enveloping&quot; ChildOfManifest=&quot;true&quot;&gt;
+ &lt;DataObject&gt;
+ &lt;Base64Content&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gd2FyZW4gYmFzZTY0IGtvZGllcnQu&lt;/Base64Content&gt;
+ &lt;/DataObject&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;</pre>
<p>Die Daten sollen in der <span class="term">Enveloping</span> Form in die Signatur integriert werden, d. h. die Daten werden in einem <code>dsig:Object</code> als Teil der XML-Struktur der Signatur aufgenommen (<code>Structure=&quot;enveloping&quot;</code>). Weiters sollen die Daten nicht &uuml;ber &uuml;ber eine <code>dsig:Reference</code> in <code>dsig:SignedInfo</code>, sondern &uuml;ber eine <code>dsig:Reference</code> in einem eigenen <code>dsig:Manifest</code> aufgenommen werden (<code>ChildOfManifest=&quot;true&quot;</code>).</p>
<p>Die Daten selbst werden explizit in base64 kodierter Form als Inhalt des Elements <code>Base64Content</code> angegeben. Das Attribut <code>DataObject/@Reference</code> darf nicht angegeben werden, da die Daten in der <span class="term">Enveloping</span> Form integriert werden sollen, und <code>Base64Content</code> verwendet wird.</p>
<p>Es werden - wie in allen &uuml;brigen F&auml;llen dieses Beispiels - keine Transformationen angegeben. Der Mime-Type der zu signierenden Daten wird als <code>text/plain</code> angegeben, da der Inhalt von <code>Base64Content</code> die base64-Kodierung des Texts <code>Diese Daten waren base64 kodiert.</code> ist. </p>
<pre>
- &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;enveloping&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
- &lt;DataObject&gt;
- &lt;XMLContent&gt;&lt;doc:XMLDocument xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;&gt;
- &lt;doc:Paragraph&gt;Ich bin der erste Absatz in diesem Dokument.&lt;/doc:Paragraph&gt;
- &lt;doc:Paragraph ParaId=&quot;Para2&quot;&gt;Und ich bin der zweite Absatz in diesem Dokument.
-Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
-&lt;/doc:XMLDocument&gt;&lt;/XMLContent&gt;
- &lt;/DataObject&gt;
- &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;MimeType&gt;application/xml&lt;/MimeType&gt;
- &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;/DataObjectInfo&gt;
+ &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;enveloping&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
+ &lt;DataObject&gt;
+ &lt;XMLContent&gt;&lt;doc:XMLDocument xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;&gt;
+ &lt;doc:Paragraph&gt;Ich bin der erste Absatz in diesem Dokument.&lt;/doc:Paragraph&gt;
+ &lt;doc:Paragraph ParaId=&quot;Para2&quot;&gt;Und ich bin der zweite Absatz in diesem Dokument.
+ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
+ &lt;/doc:XMLDocument&gt;&lt;/XMLContent&gt;
+ &lt;/DataObject&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;application/xml&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;
</pre>
<p>Die Daten sollen in der <span class="term">Enveloping</span> Form in die Signatur integriert werden, d. h. die Daten werden in einem <code>dsig:Object</code> als Teil der XML-Struktur der Signatur aufgenommen (<code>Structure=&quot;enveloping&quot;</code>). Diesmal sollen die Daten direkt &uuml;ber eine <code>dsig:Reference</code> in <code>dsig:SignedInfo</code> aufgenommen werden (<code>ChildOfManifest=&quot;false&quot;</code>).</p>
<p>Die Daten selbst werden explizit als XML-Fragment als Inhalt des Elements <code>XMLContent</code> angegeben. Das Attribut <code>DataObject/@Reference</code> darf nicht angegeben werden, da die Daten in der <span class="term">Enveloping</span> Form integriert werden sollen, und <code>XMLContent</code> verwendet wird.</p>
<p>Der Mime-Type der zu signierenden Daten wird als <code>application/xml</code> angegeben.</p>
<pre>
- &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;enveloping&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
- &lt;DataObject Reference=&quot;http://localhost:8080/referencedData/Text.txt&quot;/&gt;
- &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
- &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;/DataObjectInfo&gt;
+ &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;enveloping&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
+ &lt;DataObject Reference=&quot;http://localhost:8080/referencedData/Text.txt&quot;/&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;
</pre>
<p>Die Daten sollen in der <span class="term">Enveloping</span> Form in die Signatur integriert werden, d. h. die Daten werden in einem <code>dsig:Object</code> als Teil der XML-Struktur der Signatur aufgenommen (<code>Structure=&quot;enveloping&quot;</code>). Wiederum sollen die Daten direkt &uuml;ber eine <code>dsig:Reference</code> in <code>dsig:SignedInfo</code> aufgenommen werden (<code>ChildOfManifest=&quot;false&quot;</code>).
</p>
<p>Die Daten werden diesmal nicht explizit angegeben, sondern mittels der URL in <code>DataObject/@Reference</code> referenziert. MOA SS versucht diese URL aufzul&ouml;sen, um zu den zu signierenden Daten zu gelangen. <code>Base64Content</code> oder <code>XMLContent</code> oder <code>LocRefContent</code> d&uuml;rfen nicht verwendet werden, da die Daten in der <span class="term">Enveloping</span> Form integriert werden sollen, und bereits <code>DataObject/@Reference</code> eingesetzt wird. </p>
<p>Der Mime-Type der zu signierenden Daten wird als <code>text/plain</code> angegeben.</p>
<pre>
- &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;enveloping&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
- &lt;DataObject&gt;
- &lt;LocRefContent&gt;http://localhost:8080/referencedData/Text.txt&lt;/LocRefContent&gt;
- &lt;/DataObject&gt;
- &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
- &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;/DataObjectInfo&gt;
+ &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;enveloping&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
+ &lt;DataObject&gt;
+ &lt;LocRefContent&gt;http://localhost:8080/referencedData/Text.txt&lt;/LocRefContent&gt;
+ &lt;/DataObject&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;
</pre>
<p>Die Daten sollen wiederum in der <span class="term">Enveloping</span> Form in die Signatur integriert werden, d. h. die Daten werden in einem <code>dsig:Object</code> als Teil der XML-Struktur der Signatur aufgenommen (<code>Structure=&quot;enveloping&quot;</code>). Wiederum sollen die Daten direkt &uuml;ber eine <code>dsig:Reference</code> in <code>dsig:SignedInfo</code> aufgenommen werden (<code>ChildOfManifest=&quot;false&quot;</code>). </p>
<p>Die Daten werden wie im vorhergehenden Fall nicht explizit angegeben, sondern referenziert. Diesmal wird die URL jedoch nicht <code>DataObject/@Reference</code> verwendet, sondern als Textinhalt des Elements <code>LocRefContent</code> (<code>LocRef</code> steht f&uuml;r <span class="term">Location Reference</span>). <code>DataObject/@Reference</code> darf in diesem Fall nicht verwendet werden. Diese Methode ist semantisch v&ouml;llig ident mit dem vorhergehenden Fall. </p>
<p>Der Mime-Type der zu signierenden Daten wird als <code>text/plain</code> angegeben.</p>
<pre>
- &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;detached&quot; ChildOfManifest=&quot;true&quot;&gt;
- &lt;DataObject Reference=&quot;http://localhost:8080/referencedData/Text.b64&quot;&gt;
- &lt;Base64Content&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gd2FyZW4gYmFzZTY0IGtvZGllcnQu&lt;/Base64Content&gt;
- &lt;/DataObject&gt;
- &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
- &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;/DataObjectInfo&gt;
+ &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;detached&quot; ChildOfManifest=&quot;true&quot;&gt;
+ &lt;DataObject Reference=&quot;http://localhost:8080/referencedData/Text.b64&quot;&gt;
+ &lt;Base64Content&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gd2FyZW4gYmFzZTY0IGtvZGllcnQu&lt;/Base64Content&gt;
+ &lt;/DataObject&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;
</pre>
<p>Die Daten sollen diesmal in der <span class="term">Detached</span> Form in die Signatur aufgenommen werden, d. h. die Daten werden nicht direkt in die Signaturstruktur integriert, sondern lediglich mittels URI im Attribut <code>URI</code> der anzufertigenden <code>dsig:Reference</code> referenziert (<code>Structure=&quot;detached&quot;</code>). Die Daten sollen indirekt &uuml;ber eine <code>dsig:Reference</code> eines <code>dsig:Manifest</code>s aufgenommen werden (<code>ChildOfManifest=&quot;true&quot;</code>). </p>
<p>Die URI in <code>DataObject/@Reference</code> enth&auml;lt dabei die URI, die zur Referenzierung in <code>dsig:Reference/@URI</code> aufgenommen werden soll. Die Daten selbst hingegen werden im diesem Beispiel explizit in base64 kodierter Form als Inhalt des Elements <code>Base64Content</code> angegeben. MOA SS l&ouml;st also keine URL zur Erlangung der Daten auf, sondern verwendet den Inhalt von <code>Base64Content</code>. </p>
<p>Der Mime-Type der zu signierenden Daten wird als <code>text/plain</code> angegeben.</p>
<pre>
- &lt;DataObjectInfo Structure="detached" ChildOfManifest="false"&gt;
- &lt;DataObject Reference="NichtAufloesbareReferenz1"&gt;
- &lt;XMLContent&gt;&lt;doc:XMLDocument xmlns:doc="urn:document"&gt;
- &lt;doc:Paragraph&gt;Ich bin der erste Absatz in diesem Dokument.&lt;/doc:Paragraph&gt;
- &lt;doc:Paragraph ParaId="Para2"&gt;Und ich bin der zweite Absatz in diesem Dokument.
-Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
-&lt;/doc:XMLDocument&gt;&lt;/XMLContent&gt;
- &lt;/DataObject&gt;
- &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;MimeType&gt;application/xml&lt;/MimeType&gt;
- &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;/DataObjectInfo&gt;
+ &lt;DataObjectInfo Structure="detached" ChildOfManifest="false"&gt;
+ &lt;DataObject Reference="NichtAufloesbareReferenz1"&gt;
+ &lt;XMLContent&gt;&lt;doc:XMLDocument xmlns:doc="urn:document"&gt;
+ &lt;doc:Paragraph&gt;Ich bin der erste Absatz in diesem Dokument.&lt;/doc:Paragraph&gt;
+ &lt;doc:Paragraph ParaId="Para2"&gt;Und ich bin der zweite Absatz in diesem Dokument.
+ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
+ &lt;/doc:XMLDocument&gt;
+ &lt;/XMLContent&gt;
+ &lt;/DataObject&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;application/xml&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;
</pre>
<p>Die Daten sollen auch diesmal in der <span class="term">Detached</span> Form in die Signatur aufgenommen werden, d. h. die Daten werden nicht direkt in die Signaturstruktur integriert, sondern lediglich mittels URI im Attribut <code>URI</code> der anzufertigenden <code>dsig:Reference</code> referenziert (<code>Structure=&quot;detached&quot;</code>). Diesmal sollen die Daten direkt &uuml;ber eine <code>dsig:Reference</code> in <code>dsig:SignedInfo</code> aufgenommen werden (<code>ChildOfManifest=&quot;false&quot;</code>).
</p>
<p>Die URI in <code>DataObject/@Reference</code> enth&auml;lt dabei die URI, die zur Referenzierung in <code>dsig:Reference/@URI</code> aufgenommen werden soll. Die Daten selbst hingegen werden im diesem Beispiel explizit als XML-Fragment in <code>XMLContent</code> angegeben. MOA SS l&ouml;st auch hier keine URL zur Erlangung der Daten auf, sondern verwendet den Inhalt von <code>XMLContent</code>. Zur Verdeutlichung dieses Umstandes wurde die URI in <code>DataObject/@Reference</code> auf einen Wert gesetzt, der von MOA SS ganz sicher nicht aufgel&ouml;st werden kann (<code>NichtAufloesbareReferenz1</code>). </p>
<p>Der Mime-Type der zu signierenden Daten wird als <code>application/xml</code> angegeben.</p>
<pre>
- &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;detached&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
- &lt;DataObject Reference=&quot;http://localhost:8080/referencedData/Text.txt&quot;&gt;
- &lt;/DataObject&gt;
- &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
- &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;/DataObjectInfo&gt;
+ &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;detached&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
+ &lt;DataObject Reference=&quot;http://localhost:8080/referencedData/Text.txt&quot;&gt;
+ &lt;/DataObject&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;
</pre>
<p>Wiederum sollen die Daten in der <span class="term">Detached</span> Form in die Signatur aufgenommen werden (<code>Structure=&quot;detached&quot;</code>). Wie zuvor sollen die Daten direkt &uuml;ber eine <code>dsig:Reference</code> in <code>dsig:SignedInfo</code> aufgenommen werden (<code>ChildOfManifest=&quot;false&quot;</code>). </p>
<p>Die URI in <code>DataObject/@Reference</code> enth&auml;lt dabei die URI, die zur Referenzierung in <code>dsig:Reference/@URI</code> aufgenommen werden soll. Nachdem eine explizite Angabe der Daten mittels <code>Base64Content</code>, <code>XMLContent</code> oder <code>LocRefContent</code> unterbleibt, wird MOA SS versuchen, die URI in <code>dsig:Reference/@URI</code> als URL aufzul&ouml;sen, um so zu den zu signierenden Daten zu gelangen. </p>
<p>Der Mime-Type der zu signierenden Daten wird als <code>text/plain</code> angegeben.</p>
<pre>
- &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;detached&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
- &lt;DataObject Reference=&quot;NichtAufloesbareReferenz2&quot;&gt;
- &lt;LocRefContent&gt;http://localhost:8080/referencedData/Text.txt&lt;/LocRefContent&gt;
- &lt;/DataObject&gt;
- &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
- &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;/DataObjectInfo&gt;
+ &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;detached&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
+ &lt;DataObject Reference=&quot;NichtAufloesbareReferenz2&quot;&gt;
+ &lt;LocRefContent&gt;http://localhost:8080/referencedData/Text.txt&lt;/LocRefContent&gt;
+ &lt;/DataObject&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;text/plain&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;
</pre>
<p>Wiederum sollen die Daten in der <span class="term">Detached</span> Form in die Signatur aufgenommen werden (<code>Structure=&quot;detached&quot;</code>). Wie zuvor sollen die Daten direkt &uuml;ber eine <code>dsig:Reference</code> in <code>dsig:SignedInfo</code> aufgenommen werden (<code>ChildOfManifest=&quot;false&quot;</code>).</p>
<p>Die URI in <code>DataObject/@Reference</code> enth&auml;lt dabei die URI, die zur Referenzierung in <code>dsig:Reference/@URI</code> aufgenommen werden soll. Den Hinweis, wie MOA SS zu den zu signierenden Daten gelangen soll, ist jedoch in LocRefContent enthalten. MOA SS wird also versuchen, die dort enthaltene URL aufzul&ouml;sen, um zu den zu signierenden Daten zu gelangen. Zur Verdeutlichung dieses Umstandes wurde die URI in <code>DataObject/@Reference</code> auf einen Wert gesetzt, der von MOA SS ganz sicher nicht aufgel&ouml;st werden kann (<code>NichtAufloesbareReferenz2</code>). Diese Art der Datenangabe kann eingesetzt werden, wenn die Daten zum Zeitpunkt der Signaturerstellung von einem anderen Ort bezogen werden m&uuml;ssen, als sp&auml;ter dann bei der Signaturpr&uuml;fung.</p>
<p>Der Mime-Type der zu signierenden Daten wird als <code>text/plain</code> angegeben.</p>
<pre>
- &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;detached&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
- &lt;DataObject Reference=&quot;&quot;/&gt;
- &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;dsig:Transforms&gt;
- &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#enveloped-signature&quot;/&gt;
- &lt;/dsig:Transforms&gt;
- &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;MimeType&gt;application/xml&lt;/MimeType&gt;
- &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
- &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
- &lt;/DataObjectInfo&gt;
+ &lt;DataObjectInfo Structure=&quot;detached&quot; ChildOfManifest=&quot;false&quot;&gt;
+ &lt;DataObject Reference=&quot;&quot;/&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;dsig:Transforms&gt;
+ &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#enveloped-signature&quot;/&gt;
+ &lt;/dsig:Transforms&gt;
+ &lt;FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;MimeType&gt;application/xml&lt;/MimeType&gt;
+ &lt;/FinalDataMetaInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfo&gt;
+ &lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;
+ &lt;/DataObjectInfo&gt;
</pre>
<p>Im letzten Fall schlie&szlig;lich sollen wiederum Daten in der <span class="term">Detached</span> Form in die Signatur aufgenommen werden (<code>Structure=&quot;detached&quot;</code>). Wie zuvor sollen die Daten direkt &uuml;ber eine <code>dsig:Reference</code> in <code>dsig:SignedInfo</code> aufgenommen werden (<code>ChildOfManifest=&quot;false&quot;</code>).</p>
<p>Die Referenz auf die zu signierenden Daten ist wiederum in <code>DataObject/@Reference</code> enthalten; sie verweist diesmal jedoch nicht auf ein externes Dokument, sondern auf das gesamte (XML-)Dokument, in das die zu erstellende Signatur integriert werden soll, und zwar, indem <code>DataObject/@Reference</code> den leeren String (<code>&quot;&quot;</code>) enth&auml;lt. Nachdem dadurch zwangsl&auml;ufig auch die Signatur in den zu signierenden Daten enthalten w&auml;re, wird die Signatur durch die Angabe einer Enveloped Signature Transform aus den zu signierenden Daten herausgenommen, bevor dar&uuml;ber der Hashwert berechnet wird (dsig:Transform).</p>
<p>Offen bleibt die Frage, wie MOA SS nun wei&szlig;, in welches (XML-)Dokument es die die Signatur integrieren soll. Siehe dazu die Erl&auml;uterungen zum n&auml;chsten Ausschnitts des Requests. </p>
<p>Der Mime-Type der zu signierenden Daten wird als <code>application/xml</code> angegeben.</p>
<pre>
- &lt;CreateSignatureInfo&gt;
- &lt;CreateSignatureEnvironment&gt;
- &lt;LocRefContent&gt;http://localhost:8080/referencedData/XMLDocument.xml&lt;/LocRefContent&gt;
- &lt;/CreateSignatureEnvironment&gt;
- &lt;CreateSignatureEnvironmentProfile&gt;
- &lt;CreateSignatureLocation Index=&quot;4&quot; xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;&gt;/doc:XMLDocument&lt;/CreateSignatureLocation&gt;
- &lt;/CreateSignatureEnvironmentProfile&gt;
- &lt;/CreateSignatureInfo&gt;
+ &lt;CreateSignatureInfo&gt;
+ &lt;CreateSignatureEnvironment&gt;
+ &lt;LocRefContent&gt;http://localhost:8080/referencedData/XMLDocument.xml&lt;/LocRefContent&gt;
+ &lt;/CreateSignatureEnvironment&gt;
+ &lt;CreateSignatureEnvironmentProfile&gt;
+ &lt;CreateSignatureLocation Index=&quot;4&quot; xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;&gt;/doc:XMLDocument&lt;/CreateSignatureLocation&gt;
+ &lt;/CreateSignatureEnvironmentProfile&gt;
+ &lt;/CreateSignatureInfo&gt;
</pre>
<p>Das Element <code>CreateSignatureInfo</code> ist grunds&auml;tzlich optional, und muss nur angegeben werden, wenn die zu erstellende Signatur von MOA SS in ein bestehendes XML-Dokument integriert werden soll (was in diesem Beispiel ja der Fall ist).</p>
<p><code>CreateSignatureEnvironment</code> enth&auml;lt das XML-Dokument, in das die zu erstellende Signatur integriert werden soll. In diesem Beispiel wird dieses Dokument mit Hilfe von <code>LocRefContent</code> referenziert, d. h. MOA SS wird versuchen, die darin enthaltene URL aufzul&ouml;sen, um das XML-Dokument zu erhalten. Alternativ k&ouml;nnte auch <code>Base64Content</code> (explizite Angabe des XML-Dokuments in base64 kodierter Form) oder <code>XMLContent</code> (direkte Angabe des XML-Dokuments im Request) verwendet werden.</p>
@@ -304,121 +368,121 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<h5>Response</h5>
<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Refs.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Refs.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
<pre>
-&lt;CreateXMLSignatureResponse
- xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
- xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;
- &lt;SignatureEnvironment&gt;
- &lt;doc:XMLDocument xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;&gt;
- &lt;doc:Paragraph&gt;Ich bin der erste Absatz in diesem Dokument.&lt;/doc:Paragraph&gt;
- &lt;doc:Paragraph ParaId=&quot;Para2&quot;&gt;Und ich bin der zweite Absatz in diesem Dokument.
-Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;&lt;dsig:Signature Id=&quot;signature-1-1&quot;
- xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;
- &lt;dsig:SignedInfo&gt;
- &lt;dsig:CanonicalizationMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/TR/2001/REC-xml-c14n-20010315&quot;/&gt;
- &lt;dsig:SignatureMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#ecdsa-sha1&quot;/&gt;
+ &lt;CreateXMLSignatureResponse
+ xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
+ xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;
+ &lt;SignatureEnvironment&gt;
+ &lt;doc:XMLDocument xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;&gt;
+ &lt;doc:Paragraph&gt;Ich bin der erste Absatz in diesem Dokument.&lt;/doc:Paragraph&gt;
+ &lt;doc:Paragraph ParaId=&quot;Para2&quot;&gt;Und ich bin der zweite Absatz in diesem Dokument.
+ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
+ &lt;dsig:Signature Id=&quot;signature-1-1&quot; xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;
+ &lt;dsig:SignedInfo&gt;
+ &lt;dsig:CanonicalizationMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/TR/2001/REC-xml-c14n-20010315&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:SignatureMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#ecdsa-sha1&quot;/&gt;
</pre>
<p>Die Antwort enth&auml;lt in <code>SignatureEnvironment</code> das Ergebnis der Signaturerstellung. Nachdem die Signatur in ein bestehendes XML-Dokument integriert werden sollte, enth&auml;lt <code>SignatureEnvironment</code> das Dokument-Element dieses XML-Dokuments (<code>doc:XMLDocument</code>). Man erkennt auch gut, dass die XML-Signatur als f&uuml;nfter Kindknoten (Offset <code>4</code>) von <code>doc:XMLDocument</code> eingef&uuml;gt wurde.</p>
<pre>
- &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-2&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&apos;signed-data-1-2-1&apos;)/node())&quot;&gt;
- &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
- &lt;dsig:DigestValue&gt;A8ml6/aZKCmj1hONwvLItIwGHoc=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
- &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-2&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&apos;signed-data-1-2-1&apos;)/node())&quot;&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;A8ml6/aZKCmj1hONwvLItIwGHoc=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
</pre>
<p>Diese <code>dsig:Reference</code> wurde auf Grund des zweiten <code>DataObjectInfo</code> Elements im Request erstellt. Man erkennt gut den Verweis in <code>dsig:Reference/@URI</code> auf das <code>dsig:Object</code>, das die signierten Daten enth&auml;lt (der XPointer verweist auf s&auml;mtliche Kindknoten jenes Elements, das ein ID-Attribut mit dem Wert <code>signed-data-1-2-1</code> aufweist, des ersten vorkommenden <code>dsig:Object</code>s der Signatur). </p>
<pre>
- &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-3&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&apos;signed-data-1-3-1&apos;)/node())&quot;&gt;
- &lt;dsig:Transforms&gt;
- &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#base64&quot;/&gt;
- &lt;/dsig:Transforms&gt;
- &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
- &lt;dsig:DigestValue&gt;0P878Dsmtxv5goj+6KgNmj6S/EE=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
- &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-3&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&apos;signed-data-1-3-1&apos;)/node())&quot;&gt;
+ &lt;dsig:Transforms&gt;
+ &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#base64&quot;/&gt;
+ &lt;/dsig:Transforms&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;0P878Dsmtxv5goj+6KgNmj6S/EE=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
</pre>
<p>Diese <code>dsig:Reference</code> wurde auf Grund des dritten <code>DataObjectInfo</code> Elements im Request erstellt. Die Text-Daten wurden von der angegebenen URL (<code>http://localhost:8080/referencedData/Text.txt</code>) aufgel&ouml;st und in das <code>dsig:Object</code> mit dem ID-Attribut <code>signed-data-1-3-1</code> gesteckt. Um Probleme mit nicht in XML darstellbare Zeichen zu vermeiden, wurde der Text nicht direkt signiert, sondern in base64 kodierter Form in das <code>dsig:Object</code> integriert, und eine Transformation zur base64 Dekodierung spezifiziert. </p>
<pre>
- &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-4&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&apos;signed-data-1-4-1&apos;)/node())&quot;&gt;
- &lt;dsig:Transforms&gt;
- &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#base64&quot;/&gt;
- &lt;/dsig:Transforms&gt;
- &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
- &lt;dsig:DigestValue&gt;0P878Dsmtxv5goj+6KgNmj6S/EE=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
- &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-4&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&apos;signed-data-1-4-1&apos;)/node())&quot;&gt;
+ &lt;dsig:Transforms&gt;
+ &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#base64&quot;/&gt;
+ &lt;/dsig:Transforms&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;0P878Dsmtxv5goj+6KgNmj6S/EE=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
</pre>
<p>Diese <code>dsig:Reference</code> wurde auf Grund des vierten <code>DataObjectInfo</code> Elements im Request erstellt. Wie schon bei der Beschreibung des Requests angef&uuml;hrt, ist die erstellte<code> dsig:Reference</code> semantisch genau gleich wie die vorhergehende. </p>
<pre>
- &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-6&quot; URI=&quot;NichtAufloesbareReferenz1&quot;&gt;
- &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
- &lt;dsig:DigestValue&gt;2b83+NbXDFijHzz+sH0T7fM36sA=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
- &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-6&quot; URI=&quot;NichtAufloesbareReferenz1&quot;&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;2b83+NbXDFijHzz+sH0T7fM36sA=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
</pre>
<p>Diese <code>dsig:Reference</code> wurde auf Grund des sechsten <code>DataObjectInfo</code> Elements im Request erstellt. Die zu signierenden Daten wurden aus dem <code>XMLContent</code> des Requests entnommen, als Wert von <code>dsig:Reference/@URI</code> wurde der Wert von <code>DataObjectInfo/@Reference</code> &uuml;bernommen. </p>
<pre>
- &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-7&quot; URI=&quot;http://localhost:8080/referencedData/Text.txt&quot;&gt;
- &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
- &lt;dsig:DigestValue&gt;0P878Dsmtxv5goj+6KgNmj6S/EE=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
- &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-7&quot; URI=&quot;http://localhost:8080/referencedData/Text.txt&quot;&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;0P878Dsmtxv5goj+6KgNmj6S/EE=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
</pre>
<p>Diese <code>dsig:Reference</code> wurde auf Grund des siebenten <code>DataObjectInfo</code> Elements im Request erstellt. Um zu den zu signierenden Daten zu gelangen, wurde von MOA SS die URL in <code>DataObjectInfo/@Reference</code> aufgel&ouml;st. Gleicherma&szlig;en wurde die URL in <code>dsig:Reference/@URI</code> &uuml;bernommen. </p>
<pre>
- &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-8&quot; URI=&quot;NichtAufloesbareReferenz2&quot;&gt;
- &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
- &lt;dsig:DigestValue&gt;0P878Dsmtxv5goj+6KgNmj6S/EE=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
- &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-8&quot; URI=&quot;NichtAufloesbareReferenz2&quot;&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;0P878Dsmtxv5goj+6KgNmj6S/EE=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
</pre>
<p>Diese <code>dsig:Reference</code> wurde auf Grund des achten <code>DataObjectInfo</code> Elements im Request erstellt. Um zu den zu signierenden Daten zu gelangen, wurde von MOA SS die URL in LocRefContent aufgel&ouml;st. In <code>dsig:Reference/@URI</code> wurde der Wert aus <code>DataObjectInfo/@Reference</code> &uuml;bernommen.</p>
<pre>
- &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-9&quot; URI=&quot;&quot;&gt;
- &lt;dsig:Transforms&gt;
- &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#enveloped-signature&quot;/&gt;
- &lt;/dsig:Transforms&gt;
- &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
- &lt;dsig:DigestValue&gt;2b83+NbXDFijHzz+sH0T7fM36sA=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
- &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-9&quot; URI=&quot;&quot;&gt;
+ &lt;dsig:Transforms&gt;
+ &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#enveloped-signature&quot;/&gt;
+ &lt;/dsig:Transforms&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;2b83+NbXDFijHzz+sH0T7fM36sA=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
</pre>
<p>Diese <code>dsig:Reference</code> wurde auf Grund des neunten <code>DataObjectInfo</code> Elements im Request erstellt. Als zu signierende Daten wurde das XML-Dokument ausgew&auml;hlt, in das die XML-Signatur integriert werden solle. Vor der Berechnung des Hashwerts wurde eine <span class="term">Enveloped Signature</span> Transformation zwischengeschaltet, welche die XML-Struktur der Signatur selbst aus den Hash-Eingangsdaten herausschneidet. </p>
<pre>
- &lt;dsig:Reference Type=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#Manifest&quot; URI=&quot;#dsig-manifest-1-1&quot;&gt;
- &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
- &lt;dsig:DigestValue&gt;mNsxUkFoF46XZVBivBo4aasFCTQ=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
- &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;dsig:Reference Type=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#Manifest&quot; URI=&quot;#dsig-manifest-1-1&quot;&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;mNsxUkFoF46XZVBivBo4aasFCTQ=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
</pre>
<p>Diese <code>dsig:Reference</code> verweist auf das <code>dsig:Manifest</code> weiter unten in der XML-Struktur der Signatur. Das <code>dsig:Manifest</code> wurde angelegt, weil bei zwei <code>DataObjectInfo</code>s im Request das Attribut <code>ChildOfManifest</code> auf den Wert <code>true</code> gesetzt wurde.</p>
<pre>
- &lt;/dsig:SignedInfo&gt;
- &lt;dsig:SignatureValue&gt;...&lt;/dsig:SignatureValue&gt;
- &lt;dsig:KeyInfo&gt;...&lt;/dsig:KeyInfo&gt;
- &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-2-1&quot;&gt;
- &lt;doc:XMLDocument xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;&gt;
- &lt;doc:Paragraph&gt;Ich bin der erste Absatz in diesem Dokument.&lt;/doc:Paragraph&gt;
- &lt;doc:Paragraph ParaId=&quot;Para2&quot;&gt;Und ich bin der zweite Absatz in diesem Dokument.
-Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
- &lt;/doc:XMLDocument&gt;
- &lt;/dsig:Object&gt;
- &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-3-1&quot;&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gc2luZCByZWluZXIgVGV4dC4=&lt;/dsig:Object&gt;
- &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-4-1&quot;&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gc2luZCByZWluZXIgVGV4dC4=&lt;/dsig:Object&gt;
- &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-1-1&quot;&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gd2FyZW4gYmFzZTY0IGtvZGllcnQu&lt;/dsig:Object&gt;
+ &lt;/dsig:SignedInfo&gt;
+ &lt;dsig:SignatureValue&gt;...&lt;/dsig:SignatureValue&gt;
+ &lt;dsig:KeyInfo&gt;...&lt;/dsig:KeyInfo&gt;
+ &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-2-1&quot;&gt;
+ &lt;doc:XMLDocument xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;&gt;
+ &lt;doc:Paragraph&gt;Ich bin der erste Absatz in diesem Dokument.&lt;/doc:Paragraph&gt;
+ &lt;doc:Paragraph ParaId=&quot;Para2&quot;&gt;Und ich bin der zweite Absatz in diesem Dokument.
+ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
+ &lt;/doc:XMLDocument&gt;
+ &lt;/dsig:Object&gt;
+ &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-3-1&quot;&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gc2luZCByZWluZXIgVGV4dC4=&lt;/dsig:Object&gt;
+ &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-4-1&quot;&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gc2luZCByZWluZXIgVGV4dC4=&lt;/dsig:Object&gt;
+ &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-1-1&quot;&gt;RGllc2UgRGF0ZW4gd2FyZW4gYmFzZTY0IGtvZGllcnQu&lt;/dsig:Object&gt;
</pre>
<p><code>SignatureValue</code> und <code>KeyInfo</code> werden an dieser Stelle nicht n&auml;her betrachtet.</p>
<p>Das erste <code>dsig:Object</code> enth&auml;lt die Daten aus dem zweiten <code>DataObjectInfo</code>; das zweite <code>dsig:Object</code> jene aus dem dritten <code>DataObjectInfo</code>; das dritte <code>dsig:Object</code> jene aus dem vierten <code>DataObjectInfo</code>; das vierte <code>dsig:Object</code> schlie&szlig;lich jene aus dem ersten <code>DataObjectInfo</code>.</p>
<pre>
- &lt;dsig:Object&gt;
- &lt;dsig:Manifest Id=&quot;dsig-manifest-1-1&quot;&gt;
- &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-1&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&apos;signed-data-1-1-1&apos;)/node())&quot;&gt;
- &lt;dsig:Transforms&gt;
- &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#base64&quot;/&gt;
- &lt;/dsig:Transforms&gt;
- &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
- &lt;dsig:DigestValue&gt;a53jOsL7KbyltpByAK87FoMZphI=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
- &lt;/dsig:Reference&gt;
- &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-5&quot; URI=&quot;http://localhost:8080/referencedData/Text.b64&quot;&gt;
- &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
- &lt;dsig:DigestValue&gt;a53jOsL7KbyltpByAK87FoMZphI=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
- &lt;/dsig:Reference&gt;
- &lt;/dsig:Manifest&gt;
- &lt;/dsig:Object&gt;
+ &lt;dsig:Object&gt;
+ &lt;dsig:Manifest Id=&quot;dsig-manifest-1-1&quot;&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-1&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&apos;signed-data-1-1-1&apos;)/node())&quot;&gt;
+ &lt;dsig:Transforms&gt;
+ &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#base64&quot;/&gt;
+ &lt;/dsig:Transforms&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;a53jOsL7KbyltpByAK87FoMZphI=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-5&quot; URI=&quot;http://localhost:8080/referencedData/Text.b64&quot;&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;a53jOsL7KbyltpByAK87FoMZphI=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;/dsig:Manifest&gt;
+ &lt;/dsig:Object&gt;
</pre>
<p>Das f&uuml;nfte <code>dsig:Object</code> enth&auml;lt das <code>dsig:Manifest</code>, das von MOA SS auf Grund des ersten bzw. f&uuml;nften <code>DataObjectInfo</code> des Requests erstellt wurde. Darin enthalten sind die zum ersten und f&uuml;nten <code>DataObjectInfo</code> korrespondierenden <code>dsig:Reference</code> Elemente. Die Daten f&uuml;r die erste im <code>dsig:Manifest</code> enthaltene <code>dsig:Reference</code> wurden aus dem <code>Base64Content</code> Element des ersten <code>DataObjectInfo</code> entnommen, jene f&uuml;r die zweite <code>dsig:Reference</code> aus dem <code>Base64Content</code> Element des f&uuml;nften <code>DataObjectInfo</code>. Der Wert des <code>URI</code> Attributs der zweiten <code>dsig:Reference</code> wurde aus dem <code>DataObject/@Reference</code> des f&uuml;nften <code>DataObjectInfo</code> &uuml;bernommen. </p>
-<h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml_transformationen" id="webservice_xmlrequests_erstellungxml_transformationen"></a>2.1.1.3 Transformationen</h4>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml_transformationen" id="webservice_xmlrequests_erstellungxml_transformationen"></a>2.1.2.3 Transformationen</h4>
<h5>Request</h5>
<p>Dieses Beispiel (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Transforms.xml" target="_blank"><code>CreateXMLSignatureRequest.Transforms.xml</code></a>) stellt die wichtigsten Transformationen vor, die von MOA SS bei der Erstellung einer Signatur verwendet werden k&ouml;nnen. Eine Transformation bzw. eine Kette mehrerer hintereinandergeschalteter Transformationen werden auf die Referenz-Eingangsdaten (also jene Daten, die in DataObjectInfo/DataObject angegeben werden) angewendet; das Ergebnis flie&szlig;t dann in die Hashwert-Berechnung ein. </p>
<pre>&lt;CreateXMLSignatureRequest
@@ -534,7 +598,7 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
&lt;/dsig:Reference&gt;
</pre>
<p>Die zweite <code>dsig:Reference</code> wurde auf Grund des zweiten <code>DataObjectInfo</code> im Request erstellt. Man erkennt auch hier gut, dass die URL auf die Referenz-Eingangsdaten (Wert des Attributs <code>dsig:Reference/@URI</code>) aus <code>DataObject/@Reference</code> &uuml;bernommen und die drei Transformationen wie im Request angegeben eingef&uuml;gt wurden. </p>
-<h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml_ergaenzungsobjekte"></a>2.1.1.4 Erg&auml;nzungsobjekte </h4>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml_ergaenzungsobjekte"></a>2.1.2.4 Erg&auml;nzungsobjekte </h4>
<h5>Request</h5>
<p>Dieses Beispiel (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Supplements.xml" target="_blank"><code>CreateXMLSignatureRequest.Supplements.xml</code></a>) stellt die Verwendung von Erg&auml;nzungsobjekten vor. Ein Erg&auml;nzungsobjekt betrifft entweder ein zu signierendes Datum (Zusammenhang mit einem <code>DataObject</code>) oder jenes Dokument, in das eine zu erzeugende Signatur eingef&uuml;gt werden soll (Zusammenhang mit <code>CreateSignatureEnvironment</code>). Es muss dann angegeben werden, wenn in einem zu signierenden Datum bzw. im Einf&uuml;gedokument auf Daten per Referenz verwiesen wird, diese referenzierten Daten aber von MOA SS nicht aufgel&ouml;st werden k&ouml;nnen. Das Erg&auml;nzungsobjekt enth&auml;lt dann genau diese Daten, die nicht von MOA SS aufgel&ouml;st werden k&ouml;nnen.</p>
<pre>
@@ -600,8 +664,8 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<p>Auch f&uuml;r das Aufl&ouml;sen eines Verweises in einer DTD kann in analoger Weise von Erg&auml;nzungsobjekten Gebrauch gemacht werden. </p>
<h5>Response</h5>
<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Supplements.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Supplements.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Er wird an dieser Stelle nicht n&auml;her analysiert, da er keine f&uuml;r das Thema des Beispiels relevanten Besonderheiten aufweist.</p>
-<h3><a name="webservice_xmlrequests_pruefungcms" id="webservice_xmlrequests_pruefungcms"></a>2.1.2 Pr&uuml;fung einer CMS-Signatur</h3>
-<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungcms_einfach" id="webservice_xmlrequests_pruefungcms_einfach"></a>2.1.2.1 Einfaches Beispiel</h4>
+<h3><a name="webservice_xmlrequests_pruefungcms" id="webservice_xmlrequests_pruefungcms"></a>2.1.3 Pr&uuml;fung einer CMS bzw. CAdES-Signatur</h3>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungcms_einfach" id="webservice_xmlrequests_pruefungcms_einfach"></a>2.1.3.1 Einfaches Beispiel</h4>
<h5>Request</h5>
<p>Dieses Beispiel (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyCMSSignatureRequest.Simple.xml" target="_blank"><code>VerifyCMSSignatureRequest.Simple.xml</code></a>) ist ein einfacher Request zur Pr&uuml;fung einer CMS-Signatur. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass der nachfolgende Ausschnitt aus dem Request aus Gr&uuml;nden der &Uuml;bersichtlichkeit gek&uuml;rzt wurde.</p>
<pre>
@@ -635,20 +699,20 @@ O=A-Trust Ges. f&uuml;r Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT&lt;
</pre>
<p>Die Response enth&auml;lt zun&auml;chst in <code>SignerInfo/dsig:X509Data</code> Informationen &uuml;ber den Signator, die aus dem in der CMS-Signatur enthaltenen Signatorzertifikat entnommen sind. </p>
<p><code>dsig:X509SubjectName</code> ist immer vorhanden und enth&auml;lt den Namen des Signators. <code>dsig:X509IssuerSerial</code> ist ebenfalls immer vorhanden und enth&auml;lt den Namen des Austellers des Signatorzertifikats (<code>dsig:X509IssuerName</code>) sowie die Seriennummer des Zertifikats (<code>dsig:X509SerialNumber</code>). Auch <code>dsig:X509Certificate</code> ist immer vorhanden und enth&auml;lt das Signatorzertifikat in base64 kodierter Form. </p>
-<p>Optional vorhanden ist das inhaltslose Element <code>QualifiedCertificate</code>, und zwar dann, wenn es sich beim Signatorzertifikat um ein qualifiziertes Zertifikat handelt. Ebenfalls optional vorhanden ist schlie&szlig;lich - in diesem Beispiel nicht ersichtlich - das Element <code>PublicAuthority</code>, und zwar dann, wenn das Signatorzertifikat die &ouml;sterreichspezifische Zertifikatserweiterung <a href="http://www.cio.gv.at/it-infrastructure/pki/" target="_blank">Verwaltungseigenschaft</a> aufweist. Ist in dieser Zertifikatserweiterung das Verwaltungskennzeichen mitkodiert, wird dieses Kennzeichen als Textinhalt des optionalen Elements <code>PublicAuthority/Code</code> geliefert.</p>
+<p>Optional vorhanden ist das inhaltslose Element <code>QualifiedCertificate</code>, und zwar dann, wenn es sich beim Signatorzertifikat um ein qualifiziertes Zertifikat handelt. Ebenfalls optional vorhanden ist schlie&szlig;lich - in diesem Beispiel nicht ersichtlich - das Element <code>PublicAuthority</code>, und zwar dann, wenn das Signatorzertifikat die &ouml;sterreichspezifische Zertifikatserweiterung <a href="http://www.digitales.oesterreich.gv.at/site/cob__28513/5580/default.aspx" target="_blank">Verwaltungseigenschaft</a> aufweist. Ist in dieser Zertifikatserweiterung das Verwaltungskennzeichen mitkodiert, wird dieses Kennzeichen als Textinhalt des optionalen Elements <code>PublicAuthority/Code</code> geliefert.</p>
<pre>
&lt;SignatureCheck&gt;
&lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
&lt;/SignatureCheck&gt;
</pre>
-<p> Anschlie&szlig;end an <code>SignerInfo</code> enth&auml;lt die Response mit <code>SignatureCheck/Code</code> das Resultat der kryptographischen Pr&uuml;fung der Signatur. In unserem Beispiel ist dort der Wert <code>0</code> enthalten, d. h. die Signatur konnte erfolgreich validiert werden. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#signaturpruefungNachCMSAntwort" target="_blank">Security-Layer 1.2</a>.</p>
+<p> Anschlie&szlig;end an <code>SignerInfo</code> enth&auml;lt die Response mit <code>SignatureCheck/Code</code> das Resultat der kryptographischen Pr&uuml;fung der Signatur. In unserem Beispiel ist dort der Wert <code>0</code> enthalten, d. h. die Signatur konnte erfolgreich validiert werden. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="#sl"> Security-Layer Spezifikation</a>.</p>
<pre>
&lt;CertificateCheck&gt;
&lt;Code&gt;1&lt;/Code&gt;
&lt;/CertificateCheck&gt;
</pre>
-<p>Abschlie&szlig;end enth&auml;lt die Response mit <code>CertificateCheck/Code</code> das Resultat der Pr&uuml;fung des Signatorzertifikats. Zun&auml;chst pr&uuml;ft MOA SP, ob ausgehend vom Signatorzertifikat eine Zertifikatskette zu einem im zugeh&ouml;rigen Vertrauensprofil konfigurierten sog. <span class="term">Trust Anchor</span> gebildet werden kann. Gelingt dies, wird die G&uuml;ltigkeit jedes Zertifikats dieser Kette &uuml;berpr&uuml;ft. In unserem Beispiel enth&auml;lt <code>Code</code> den Wert <code>1</code>, d. h. MOA SP konnte die oben erl&auml;uterte Zertifikatskette nicht bilden. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#signaturpruefungNachCMSAntwort" target="_blank">Security-Layer 1.2</a>.</p>
-<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungcms_erweitert" id="webservice_xmlrequests_pruefungcms_erweitert"></a>2.1.2.2 Erweitertes Beispiel</h4>
+<p>Abschlie&szlig;end enth&auml;lt die Response mit <code>CertificateCheck/Code</code> das Resultat der Pr&uuml;fung des Signatorzertifikats. Zun&auml;chst pr&uuml;ft MOA SP, ob ausgehend vom Signatorzertifikat eine Zertifikatskette zu einem im zugeh&ouml;rigen Vertrauensprofil konfigurierten sog. <span class="term">Trust Anchor</span> gebildet werden kann. Gelingt dies, wird die G&uuml;ltigkeit jedes Zertifikats dieser Kette &uuml;berpr&uuml;ft. In unserem Beispiel enth&auml;lt <code>Code</code> den Wert <code>1</code>, d. h. MOA SP konnte die oben erl&auml;uterte Zertifikatskette nicht bilden. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="#sl"> Security-Layer Spezifikation</a>.</p>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungcms_erweitert" id="webservice_xmlrequests_pruefungcms_erweitert"></a>2.1.3.2 Erweitertes Beispiel</h4>
<h5>Request</h5>
<p>Dieses erweiterte Beispiel zur Pr&uuml;fung einer CMS-Signatur (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyCMSSignatureRequest.Extended.xml" target="_blank"><code>VerifyCMSSignatureRequest.Extended.xml</code></a>) demonstriert die Pr&uuml;fung mehrerer Signatoren einer CMS-Signatur, die Angabe des Pr&uuml;fzeitpunkts sowie die Pr&uuml;fung einer <span class="term">Detached Signature</span>, d. h. einer Signatur, in der die signierten Daten nicht enthalten sind und daher extra angegeben werden m&uuml;ssen. </p>
<pre>
@@ -670,8 +734,8 @@ O=A-Trust Ges. f&uuml;r Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT&lt;
<p>Das optionale Element <code>DataObject</code> muss dann angegeben werden, wenn eine <span class="term">Detached Signature</span> gepr&uuml;ft werden soll, d. h. wenn in der CMS-Signatur die signierten Daten nicht mitkodiert sind. In <code>DataObject/Content/Base64Content</code> sind in einem solchen Fall diese Daten in base64 kodierter Form bereit zu stellen.</p>
<h5>Response</h5>
<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyCMSSignatureRequest.Extended.resp.xml" target="_blank">VerifyCMSSignatureRequest.Extended.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SP Webservices auf den obigen Request. Er wird an dieser Stelle nicht n&auml;her analysiert, da er keine f&uuml;r das Thema des Beispiels relevanten Besonderheiten aufweist.</p>
-<h3><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml"></a>2.1.3 Pr&uuml;fen einer XML-Signatur</h3>
-<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach"></a>2.1.3.1 Einfaches Beispiel</h4>
+<h3><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml"></a>2.1.4 Pr&uuml;fen einer XML-Signatur</h3>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach"></a>2.1.4.1 Einfaches Beispiel</h4>
<h5>Request</h5>
<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.Simple.xml" target="_blank">VerifyXMLSignatureRequest.Simple.xml</a></code> ist ein einfacher XML-Request zur Pr&uuml;fung einer XML-Signatur. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass der dargestellte Request zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
<pre>
@@ -733,20 +797,20 @@ O=A-Trust Ges. f&uuml;r Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT&lt;
</pre>
<p>Die Response enth&auml;lt zun&auml;chst in <code>SignerInfo/dsig:X509Data</code> Informationen &uuml;ber den Signator, die aus dem in der XML-Signatur enthaltenen Signatorzertifikat entnommen sind. </p>
<p><code>dsig:X509SubjectName</code> ist immer vorhanden und enth&auml;lt den Namen des Signators. <code>dsig:X509IssuerSerial</code> ist ebenfalls immer vorhanden und enth&auml;lt den Namen des Austellers des Signatorzertifikats (<code>dsig:X509IssuerName</code>) sowie die Seriennummer des Zertifikats (<code>dsig:X509SerialNumber</code>). Auch <code>dsig:X509Certificate</code> ist ist immer vorhanden und enth&auml;lt das Signatorzertifikat in base64 kodierter Form. </p>
-<p>Optional vorhanden - in diesem Beispiel nicht ersichtlich - ist das inhaltslose Element <code>QualifiedCertificate</code>, und zwar dann, wenn es sich beim Signatorzertifikat um ein qualifiziertes Zertifikat handelt. Ebenfalls optional vorhanden ist schlie&szlig;lich das Element <code>PublicAuthority</code>, und zwar dann, wenn das Signatorzertifikat die &ouml;sterreichspezifische Zertifikatserweiterung <a href="http://www.cio.gv.at/it-infrastructure/pki/" target="_blank">Verwaltungseigenschaft</a> aufweist. Ist in dieser Zertifikatserweiterung das Verwaltungskennzeichen mitkodiert, wird dieses Kennzeichen als Textinhalt des optionalen Elements <code>PublicAuthority/Code</code> geliefert.</p>
+<p>Optional vorhanden - in diesem Beispiel nicht ersichtlich - ist das inhaltslose Element <code>QualifiedCertificate</code>, und zwar dann, wenn es sich beim Signatorzertifikat um ein qualifiziertes Zertifikat handelt. Ebenfalls optional vorhanden ist schlie&szlig;lich das Element <code>PublicAuthority</code>, und zwar dann, wenn das Signatorzertifikat die &ouml;sterreichspezifische Zertifikatserweiterung <a href="http://www.digitales.oesterreich.gv.at/site/cob__28513/5580/default.aspx" target="_blank">Verwaltungseigenschaft</a> aufweist. Ist in dieser Zertifikatserweiterung das Verwaltungskennzeichen mitkodiert, wird dieses Kennzeichen als Textinhalt des optionalen Elements <code>PublicAuthority/Code</code> geliefert.</p>
<pre>
&lt;SignatureCheck&gt;
&lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
&lt;/SignatureCheck&gt;
</pre>
-<p> Anschlie&szlig;end an <code>SignerInfo</code> enth&auml;lt die Response mit <code>SignatureCheck/Code</code> das Resultat der kryptographischen Pr&uuml;fung der Signatur. In unserem Beispiel ist dort der Wert <code>0</code> enthalten, d. h. die Signatur konnte erfolgreich validiert werden. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#signaturpruefungNachXMLDSIGAntwort" target="_blank">Security-Layer 1.2</a>.</p>
+<p> Anschlie&szlig;end an <code>SignerInfo</code> enth&auml;lt die Response mit <code>SignatureCheck/Code</code> das Resultat der kryptographischen Pr&uuml;fung der Signatur. In unserem Beispiel ist dort der Wert <code>0</code> enthalten, d. h. die Signatur konnte erfolgreich validiert werden. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="#sl"> Security-Layer Spezifikation</a>.</p>
<pre>
&lt;CertificateCheck&gt;
&lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
&lt;/CertificateCheck&gt;
</pre>
-<p>Abschlie&szlig;end enth&auml;lt die Response mit <code>CertificateCheck/Code</code> das Resultat der Pr&uuml;fung des Signatorzertifikats. Zun&auml;chst pr&uuml;ft MOA SP, ob ausgehend vom Signatorzertifikat eine Zertifikatskette zu einem im zugeh&ouml;rigen Vertrauensprofil konfigurierten sog. <span class="term">Trust Anchor</span> gebildet werden kann. Gelingt dies, wird die G&uuml;ltigkeit jedes Zertifikats dieser Kette &uuml;berpr&uuml;ft. In unserem Beispiel enth&auml;lt <code>Code</code> den Wert <code>0</code>, d. h. MOA SP konnte die Kette bilden, und alle Zertifikate der Kette sind g&uuml;ltig. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#signaturpruefungNachCMSAntwort" target="_blank">Security-Layer 1.2</a>.</p>
-<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_erweitert"></a>2.1.3.2 Erweitertes Beispiel </h4>
+<p>Abschlie&szlig;end enth&auml;lt die Response mit <code>CertificateCheck/Code</code> das Resultat der Pr&uuml;fung des Signatorzertifikats. Zun&auml;chst pr&uuml;ft MOA SP, ob ausgehend vom Signatorzertifikat eine Zertifikatskette zu einem im zugeh&ouml;rigen Vertrauensprofil konfigurierten sog. <span class="term">Trust Anchor</span> gebildet werden kann. Gelingt dies, wird die G&uuml;ltigkeit jedes Zertifikats dieser Kette &uuml;berpr&uuml;ft. In unserem Beispiel enth&auml;lt <code>Code</code> den Wert <code>0</code>, d. h. MOA SP konnte die Kette bilden, und alle Zertifikate der Kette sind g&uuml;ltig. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="#sl"> Security-Layer Spezifikation</a>.</p>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_erweitert"></a>2.1.4.2 Erweitertes Beispiel </h4>
<h5>Request</h5>
<p>Dieses erweiterte Beispiel zur Pr&uuml;fung einer XML-Signatur (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.Enveloped.xml" target="_blank"><code>VerifyXMLSignatureRequest.Enveloped.xml</code></a>) demonstriert die Pr&uuml;fung einer <span class="term">Enveloped Signature</span>, d. h. einer Signatur, die in ein XML-Dokument integriert ist, die Angabe des Pr&uuml;fzeitpunkts sowie die Anweisung an MOA SP, in der Response die von der Signatur abgedeckten Daten zu retournieren.</p>
<pre>
@@ -814,7 +878,7 @@ positive Ganzzahl repr&auml;sentiert, die auf das beinhaltende <code>dsig:Manife
&lt;/VerifyXMLSignatureResponse&gt;
</pre>
<p>Die Elemente <code>SignatureCheck</code> und <code>CertificateCheck</code> enthalten die Resultate der kryptographischen Pr&uuml;fung der Signatur sowie der Zertifikatspr&uuml;fung (siehe <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a>).</p>
-<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_xmldsigmanifest"></a>2.1.3.3 Pr&uuml;fung eines XMLDSIG-Manifests </h4>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_xmldsigmanifest"></a>2.1.4.3 Pr&uuml;fung eines XMLDSIG-Manifests </h4>
<h5>Request</h5>
<p>Dieses Beispiel zur Pr&uuml;fung einer XML-Signatur (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.XMLDSigManifest.xml" target="_blank"><code>VerifyXMLSignatureRequest.XMLDSigManifest.xml</code></a>) demonstriert die Pr&uuml;fung eines in der XML-Signatur vorhandenden <a href="http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212/#sec-Manifest" target="_blank">Manifests nach XMLDSig</a>. Bitte beachten Sie, dass der dargestellte Request zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
<pre>
@@ -881,7 +945,7 @@ positive Ganzzahl repr&auml;sentiert, die auf das beinhaltende <code>dsig:Manife
&lt;/XMLDSIGManifestCheck&gt;
</pre>
<p>Neu ist in dieser Response das an <code>SignatureCheck</code> anschlie&szlig;ende Element <code>XMLDSIGManifestCheck</code>. Ein oder mehrere solche Elemente werden immer dann zur&uuml;ckgeliefert, wenn in <code>dsig:SignedInfo</code> der XML-Signatur <code>dsig:Reference</code> Elemente existieren, die sich auf ein Manifest nach XMLDSIG beziehen (siehe oben). Je solcher <code>dsig:Reference</code> enth&auml;lt die Antwort ein korrespondierendes Element <code>XMLDSIGManifestCheck</code>, im konkreten Beispiel als eines.</p>
-<p>Das Element <code>Code</code> gibt das Ergebnis der durchgef&uuml;hrten Pr&uuml;fung des XMLDSIG-Manifests an. In diesem Fall bedeutet <code>0</code>, dass die Pr&uuml;fung jeder <code>dsig:Reference </code>im <code>dsig:Manifest</code> (im konkreten Beispiel also genau einer <code>dsig:Reference</code>) erfolgreich durchgef&uuml;hrt werden konnte. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#signaturpruefungNachXMLDSIGAntwort" target="_blank">Security-Layer 1.2</a>.</p>
+<p>Das Element <code>Code</code> gibt das Ergebnis der durchgef&uuml;hrten Pr&uuml;fung des XMLDSIG-Manifests an. In diesem Fall bedeutet <code>0</code>, dass die Pr&uuml;fung jeder <code>dsig:Reference </code>im <code>dsig:Manifest</code> (im konkreten Beispiel also genau einer <code>dsig:Reference</code>) erfolgreich durchgef&uuml;hrt werden konnte. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="#sl"> Security-Layer Spezifikation</a>.</p>
<p>Das Element <code>Info/ReferringSigReference</code> enth&auml;lt als Textinhalt die Nummer jenes <code>dsig:Reference</code> Elements in <code>dsig:SignedInfo</code> der XML-Signatur, welches auf das untersuchte Manifest nach XMLDSIG verweist, wobei mit <code>1</code> zu z&auml;hlen begonnen wird.</p>
<pre>
&lt;CertificateCheck&gt;
@@ -890,7 +954,7 @@ positive Ganzzahl repr&auml;sentiert, die auf das beinhaltende <code>dsig:Manife
&lt;/VerifyXMLSignatureResponse&gt;
</pre>
<p>Das Element<code> CertificateCheck</code> enth&auml;lt das Resultat der Zertifikatspr&uuml;fung (siehe <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a>).</p>
-<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_ergaenzungsobjekte"></a>2.3.1.4 Erg&auml;nzungsobjekte </h4>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_ergaenzungsobjekte"></a>2.1.4.4 Erg&auml;nzungsobjekte </h4>
<p>Dieses Beispiel zur Pr&uuml;fung einer XML-Signatur (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.Supplements.xml" target="_blank"><code>VerifyXMLSignatureRequest.Supplements.xml</code></a>) demonstriert die Verwendung von Erg&auml;nzungsobjekten. Ein Erg&auml;nzungsobjekt betrifft entweder ein signiertes Datum (Zusammenhang mit einem <code>dsig:Reference</code> der XML-Signatur) oder jenes Dokument, in dem sich die zu pr&uuml;fende XML-Signatur befindet (Zusammenhang mit <code>VerifySignatureEnvironment</code>). Es muss dann angegeben werden, wenn auf ein signiertes Datum bzw. in einem signierten Datum bzw. in dem die XML-Signatur enthaltenden XML-Dokument auf weitere Daten per Referenz verwiesen wird, diese Referenz aber von MOA SP nicht aufgel&ouml;st werden kann. Das Erg&auml;nzungsobjekt enth&auml;lt dann genau diese Daten die nicht von MOA SS aufgel&ouml;st werden k&ouml;nnen.</p>
<p>Bitte beachten Sie, dass der dargestellte Request zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
<pre>
@@ -958,7 +1022,7 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<p>Das zweite Element <code>SupplementProfile</code> enth&auml;lt analog das Erg&auml;nzungsobjekt f&uuml;r das oben beschriebene XML-Schema. <code>Content/@Reference</code> enth&auml;lt die Referenz genau so, wie sie oben im Attribut <code>xsi:schemaLocation</code> angegeben wurde. </p>
<h5>Response</h5>
<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.Supplements.resp.xml" target="_blank">VerifyXMLSignatureRequest.Supplements.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SP Webservices auf den obigen Request. Er wird an dieser Stelle nicht n&auml;her analysiert, da er keine f&uuml;r das Thema des Beispiels relevanten Besonderheiten aufweist.</p>
-<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_signaturmanifest" id="webservice_xmlrequests_pruefungxml_signaturmanifest"></a>2.1.3.5 Signatur-Manifest des Security-Layers </h4>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_signaturmanifest" id="webservice_xmlrequests_pruefungxml_signaturmanifest"></a>2.1.4.5 Signatur-Manifest des Security-Layers </h4>
<h5>Request</h5>
<p>Dieses Beispiel zur Pr&uuml;fung einer XML-Signatur (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.SigManifest.xml" target="_blank"><code>VerifyXMLSignatureRequest.SigManifest.xml</code></a>) demonstriert die &Uuml;berpr&uuml;fung des Zusammenhangs zwischen den <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#glossar_Referenz-Eingangsdaten" target="_blank">Referenz-Eingangsdaten</a> und den <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#glossar_Hash-Eingangsdaten" target="_blank">Hash-Eingangsdaten</a> f&uuml;r die <code>dsig:Reference</code>-Elemente einer XML-Signatur. Mit Hilfe dieser Pr&uuml;fung kann eine Anwendung feststellen, ob bei der Erstellung einer XML-Signatur jene Transformationen bzw. auch jene inkludierten Stylesheets (vgl. <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#signaturerstellungNachXMLDSIGAntwortImplTransParam" target="_blank">Implizite Transformationsparameter</a>) einer XSLT-Transformation angewendet wurden, welche die Anwendung vorgegeben hat. Bei erfolgreicher Pr&uuml;fung dieses Zusammenhangs kann die Anwendung die Referenz-Eingangsdaten einer <code>dsig:Reference</code> als gesichert ansehen, obwohl eigentlich die Hash-Eingangsdaten durch die Signatur gesichert sind. Dies ist jenen F&auml;llen sinnvoll, in denen die Anwendung grunds&auml;tzlich mit XML-Daten arbeitet, diese Daten jedoch f&uuml;r das Signieren durch eine Person in ein f&uuml;r diese Person verst&auml;ndliches Format wie z.B. HTML umgewandelt werden sollen.</p>
<pre>
@@ -1113,7 +1177,7 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
&lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
&lt;/SignatureManifestCheck&gt;
</pre>
-<p>Das Element <code>SignatureManifestCheck</code> enh&auml;lt das Resultat der Pr&uuml;fung des Zusammenhangs zwischen Referenz-Eingangsdaten und Hash-Eingangsdaten. Der Kode <code>0</code> im konkreten Beispiel bedeutet, dass alle Referenzen die in der Anfrage zur &Uuml;berpr&uuml;fung der XML-Signatur gemachten Einschr&auml;nkungen bez&uuml;glich der erlaubten Transformationskette(n) einhalten, sowie dass die Anforderungen hinsichtlich des Signaturmanifests werden eingehalten. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe die <a href="../spec/MOA-SPSS-1.2.pdf" target="_blank">Spezifikation zu MOA SP/SS</a>, Abschnitt 5.1.3.1.4.</p>
+<p>Das Element <code>SignatureManifestCheck</code> enh&auml;lt das Resultat der Pr&uuml;fung des Zusammenhangs zwischen Referenz-Eingangsdaten und Hash-Eingangsdaten. Der Kode <code>0</code> im konkreten Beispiel bedeutet, dass alle Referenzen die in der Anfrage zur &Uuml;berpr&uuml;fung der XML-Signatur gemachten Einschr&auml;nkungen bez&uuml;glich der erlaubten Transformationskette(n) einhalten, sowie dass die Anforderungen hinsichtlich des Signaturmanifests werden eingehalten. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe die <a href="../spec/MOA-SPSS-1.5.2.pdf" target="_blank">Spezifikation zu MOA SP/SS</a>, Abschnitt 5.1.3.1.4.</p>
<pre>
&lt;CertificateCheck&gt;
&lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
@@ -1121,6 +1185,8 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
&lt;/VerifyXMLSignatureResponse&gt;
</pre>
<p>Das Element<code> CertificateCheck</code> enth&auml;lt das Resultat der Zertifikatspr&uuml;fung (siehe <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a>).</p>
+<p>&nbsp;</p>
+<p>@TODO Beispiel-Request mit TSL-Pr&uuml;fung</p>
<h2><a name="webservice_clients" id="webservice_clients"></a>2.2 Webservice-Clients</h2>
<p><a href="#webservice_xmlrequests">Abschnitt 2.1</a> bespricht eine Reihe von typischen XML-Requests, die &uuml;ber die Webservice-Schnittstelle an MOA SP/SS gesendet werden k&ouml;nnen, um entweder Signaturen zu erstellen (MOA SS) oder Signaturen zu pr&uuml;fen (MOA SP). Dieser Abschnitt zeigt die Verwendung des prototypischen Webservice-Clients, der mit dieser Dokumentation zu MOA SP/SS ausgeliefert wird.</p>
<h3><a name="webservice_clients_übersicht" id="webservice_clients_übersicht"></a>2.2.1 &Uuml;bersicht</h3>
@@ -1140,21 +1206,18 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<TR>
<TH>Java-Bibliothek</TH>
<TH>Bemerkung</TH>
- </TR><TR>
- <TD><a href="#referenzierte_software">J2SE</a></TD>
- <TD> J2SE 1.3.1 SDK oder J2SE 1.4.2 SDK oder J2SE 5.0 SDK. </TD>
</TR>
+ <tr class="fixedWidth">
+ <td><a href="http://java.com/" target="_blank">Java SE</a></td>
+ <td>Java Standard Edition (Software Development Kit bzw. Java Runtime Environment) </td>
+ </tr>
<TR>
<TD><a href="#referenzierte_software">Apache Xerces</a></TD>
- <TD>XML-Parser, Version 2.0.2 oder h&ouml;her; nicht n&ouml;tig wenn JDSE 1.4.2 oder h&ouml;her verwendet wird. </TD>
+ <TD>XML-Parser, Version 2.0.2 oder h&ouml;her</TD>
</TR>
<TR>
<TD><a href="#referenzierte_software">AXIS Framework</a></TD>
- <TD>Webservice-Framework, Version 1.1.</TD>
- </TR>
- <TR>
- <TD><a href="#referenzierte_software">JSSE</a></TD>
- <TD>Java Secure Socket Extension, Version 1.0.3 oder h&ouml;her; nur notwendig f&uuml;r die Varianten <code>HTTPServerAuth</code> und <code>HTTPClientAuth</code>.</TD>
+ <TD>Webservice-Framework, ab Version 1.1.</TD>
</TR>
</TBODY>
</TABLE>
@@ -1172,13 +1235,13 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<li>Der zweite Kommandozeilenparameter enth&auml;lt Pfad und Dateiname einer Java-Properties-Datei, die die weiteren Konfigurationsparameter f&uuml;r den Webservice-Client enth&auml;lt. Ein relativer Pfad wird als relativ zum Arbeitsverzeichnis der Java Virtual Machine interpretiert. Genaue Infos zu den m&ouml;glichen Konfigurationsparametern entnehmen Sie bitte der Quellcodedokumentation der jeweiligen Variante des Webservice-Clients. <a href="../../clients/webservice/conf/http.properties"><code>http.properties</code></a> enth&auml;lt eine auf dieses Handbuch abgestimmte Konfiguration.</li>
</ol>
<h3><a name="webservice_clients_httpsserverauth" id="webservice_clients_httpsserverauth"></a>2.2.3 Besonderheiten von <code>HTTPSServerAuth.java</code></h3>
-<p>Diese Variante des Webservice-Clients verwendet JSSE, um im Schritt 3 des Kernablaufs aus <a href="#webservice_clients_gemeinsamkeiten">Abschnitt 2.2.2</a> eine SSL-Verbindung mit Server-Authentifizierung zum MOA SP/SS Server aufzubauen. In dieser SSL-Verbindung sendet der Webservice-Client dann den erstellten SOAP-Request &uuml;ber HTTPS.</p>
-<p>Die Konfiguration von JSSE (Speicher f&uuml;r die vertrauensw&uuml;rdigen Serverzertifikate, Typ dieses Speichers, Passwort f&uuml;r diesen Speicher) wird mittels zus&auml;tzlicher Parameter in der in <a href="#webservice_clients_gemeinsamkeiten">Abschnitt 2.2.2</a> besprochenen Java-Properties-Datei vorgenommen. Genaue Infos zu diesen Konfigurationsparametern entnehmen Sie bitte der Quellcodedokumentation von <code><a href="../../clients/webservice/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/spss/handbook/clients/webservice/HTTPSServerAuth.java">HTTPSServerAuth.java</a></code>. <a href="../../clients/webservice/conf/http.properties"><code>http.properties</code></a> enth&auml;lt eine auf dieses Handbuch abgestimmte Konfiguration.</p>
-<p>Falls Sie Probleme beim SSL-Verbindungsaufbau zwischen Webservice-Client und MOA SP/SS Webservice haben, empfiehlt sich die Aktivierung des JSSE Loggings. Das Setzen der daf&uuml;r notwendigen Java System Property ist im Quellcode von <code><a href="../../clients/webservice/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/spss/handbook/clients/webservice/HTTPSServerAuth.java">HTTPSServerAuth.java</a></code> bereits enthalten, jedoch auskommentiert. Suchen Sie einfach nach dem String <code>javax.net.debug</code>, um zur entsprechenden Stelle im Quellcode zu gelangen. </p>
+<p>Diese Variante des Webservice-Clients baut im Schritt 3 des Kernablaufs aus <a href="#webservice_clients_gemeinsamkeiten">Abschnitt 2.2.2</a> eine SSL-Verbindung mit Server-Authentifizierung zum MOA SP/SS Server auf. In dieser SSL-Verbindung sendet der Webservice-Client dann den erstellten SOAP-Request &uuml;ber HTTPS.</p>
+<p>Die entsprechende Konfiguration (Speicher f&uuml;r die vertrauensw&uuml;rdigen Serverzertifikate, Typ dieses Speichers, Passwort f&uuml;r diesen Speicher) wird mittels zus&auml;tzlicher Parameter in der in <a href="#webservice_clients_gemeinsamkeiten">Abschnitt 2.2.2</a> besprochenen Java-Properties-Datei vorgenommen. Genaue Infos zu diesen Konfigurationsparametern entnehmen Sie bitte der Quellcodedokumentation von <code><a href="../../clients/webservice/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/spss/handbook/clients/webservice/HTTPSServerAuth.java">HTTPSServerAuth.java</a></code>. <a href="../../clients/webservice/conf/http.properties"><code>http.properties</code></a> enth&auml;lt eine auf dieses Handbuch abgestimmte Konfiguration.</p>
+<p>Falls Sie Probleme beim SSL-Verbindungsaufbau zwischen Webservice-Client und MOA SP/SS Webservice haben, empfiehlt sich die Aktivierung des SSL Loggings. Das Setzen der daf&uuml;r notwendigen Java System Property ist im Quellcode von <code><a href="../../clients/webservice/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/spss/handbook/clients/webservice/HTTPSServerAuth.java">HTTPSServerAuth.java</a></code> bereits enthalten, jedoch auskommentiert. Suchen Sie einfach nach dem String <code>javax.net.debug</code>, um zur entsprechenden Stelle im Quellcode zu gelangen. </p>
<h3><a name="webservice_clients_httpsclientauth" id="webservice_clients_httpsclientauth"></a>2.2.4 Besonderheiten von <code>HTTPSClientAuth.java</code> </h3>
-<p>Diese Variante des Webservice-Clients verwendet JSSE, um im Schritt 3 des Kernablaufs aus <a href="#webservice_clients_gemeinsamkeiten">Abschnitt 2.2.2</a> eine SSL-Verbindung mit Server- und Client-Authentifizierung zum MOA SP/SS Server aufzubauen. In dieser SSL-Verbindung sendet der Webservice-Client dann den erstellten SOAP-Request &uuml;ber HTTPS.</p>
-<p>Die gegen&uuml;ber <a href="#webservice_clients_httpsserverauth">Abschnitt 2.2.3</a> zus&auml;tzlich notwendige Konfiguration von JSSE (Speicher f&uuml;r das SSL-Client-Zertifikat sowie den dazugeh&ouml;rigen privaten Schl&uuml;ssel, Typ dieses Speichers, Passwort f&uuml;r diesen Speicher) wird mittels zus&auml;tzlicher Parameter in der in <a href="#webservice_clients_gemeinsamkeiten">Abschnitt 2.2.2</a> besprochenen Java-Properties-Datei vorgenommen. Genaue Infos zu diesen Konfigurationsparametern entnehmen Sie bitte der Quellcodedokumentation von <code><a href="../../clients/webservice/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/spss/handbook/clients/webservice/HTTPSClientAuth.java">HTTPSClientAuth.java</a></code>. <a href="../../clients/webservice/conf/http.properties"><code>http.properties</code></a> enth&auml;lt eine auf dieses Handbuch abgestimmte Konfiguration.</p>
-<p>Beachten Sie bitte auch den Hinweis zum JSSE Logging aus <a href="#webservice_clients_httpsserverauth">Abschnitt 2.2.3</a>.</p>
+<p>Diese Variante des Webservice-Clients baut im Schritt 3 des Kernablaufs aus <a href="#webservice_clients_gemeinsamkeiten">Abschnitt 2.2.2</a> eine SSL-Verbindung mit Server- und Client-Authentifizierung zum MOA SP/SS Server auf. In dieser SSL-Verbindung sendet der Webservice-Client dann den erstellten SOAP-Request &uuml;ber HTTPS.</p>
+<p>Die gegen&uuml;ber <a href="#webservice_clients_httpsserverauth">Abschnitt 2.2.3</a> zus&auml;tzlich notwendige Konfiguration (Speicher f&uuml;r das SSL-Client-Zertifikat sowie den dazugeh&ouml;rigen privaten Schl&uuml;ssel, Typ dieses Speichers, Passwort f&uuml;r diesen Speicher) wird mittels zus&auml;tzlicher Parameter in der in <a href="#webservice_clients_gemeinsamkeiten">Abschnitt 2.2.2</a> besprochenen Java-Properties-Datei vorgenommen. Genaue Infos zu diesen Konfigurationsparametern entnehmen Sie bitte der Quellcodedokumentation von <code><a href="../../clients/webservice/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/spss/handbook/clients/webservice/HTTPSClientAuth.java">HTTPSClientAuth.java</a></code>. <a href="../../clients/webservice/conf/http.properties"><code>http.properties</code></a> enth&auml;lt eine auf dieses Handbuch abgestimmte Konfiguration.</p>
+<p>Beachten Sie bitte auch den Hinweis zum SSL Logging aus <a href="#webservice_clients_httpsserverauth">Abschnitt 2.2.3</a>.</p>
<h1><a name="klassenbibliothek" id="klassenbibliothek"></a>3 Verwendung der Klassenbibliothek</h1>
<p>Neben dem Betrieb von MOA SP/SS als Webservice ist als Alternative auch die Verwendung von MOA SP/SS als Klassenbibliothek m&ouml;glich, also die direkte Einbindung in ein Java-Programm unter Verwendung des Application Programmers Interface (API) von MOA SP/SS. </p>
<h2><a name="klassenbibliothek_vorbereitung" id="klassenbibliothek_vorbereitung"></a>3.1 Vorbereitung</h2>
@@ -1210,23 +1273,27 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<td>XML-Parser aus dem Apache Project</td>
</tr>
<tr>
- <td><a href="http://xml.apache.org/axis/">Apache Axis</a></td>
+ <td><a href="http://axis.apache.org/axis/">Apache Axis</a></td>
<td>Webservice-Framework aus dem Apache Project</td>
</tr>
<tr>
- <td><a href="http://java.sun.com/j2se/1.4.2/" target="_blank">J2SE 1.4.2 SDK/JRE</a></td>
- <td>Java 2 Standard Edition in der Version 1.4.2 (Software Development Kit bzw. Java Runtime Environment) </td>
- </tr>
+ <td><a href="http://java.com/" target="_blank">Java SE</a></td>
+ <td>Java Standard Edition (Software Development Kit bzw. Java Runtime Environment) </td>
+ </tr>
+ </tbody>
+</table>
+<h1><a name="referenzierte_spezifikation" id="referenzierte_spezifikation"></a>B Referenzierte Spezifikation</h1>
+<table class="fixedWidth" border="1" cellpadding="2">
+ <tbody>
<tr>
- <td><a href="http://java.sun.com/j2se/1.5.0/" target="_blank">J2SE 5.0 SDK/JRE</a> </td>
- <td>Java 2 Standard Edition in der Version 5.0 (Software Development Kit bzw. Java Runtime Environment) </td>
+ <th>Spezifikation</th>
+ <th>Link</th>
</tr>
- <tr>
- <td><a href="http://java.sun.com/products/jsse/">JSSE</a></td>
- <td>Java Secure Socket Extension </td>
+ <tr id="sl">
+ <td><p>Security Layer Spezifikation V x.x @TODO Version einf&uuml;gen</p></td>
+ <td>@TODO Link</td>
</tr>
</tbody>
</table>
-<p>&nbsp;</p>
</body>
</html>