diff options
Diffstat (limited to 'spss/handbook/handbook/install/install.html')
| -rw-r--r-- | spss/handbook/handbook/install/install.html | 103 | 
1 files changed, 53 insertions, 50 deletions
| diff --git a/spss/handbook/handbook/install/install.html b/spss/handbook/handbook/install/install.html index eb287ee8a..68fb387a7 100644 --- a/spss/handbook/handbook/install/install.html +++ b/spss/handbook/handbook/install/install.html @@ -114,7 +114,7 @@    <p> Die Basisinstallation des Webservices stellt einerseits die minimalen Anforderungen für den Betrieb von MOA SP/SS als Webservices dar, andererseits dient sie als Ausgangspunkt für optionale <a href="#webservice_erweiterungsmöglichkeiten">Erweiterungsmöglichkeiten</a>.</p>    <p>    Folgende Software ist Voraussetzung für die Basisinstallation des Webservices: </p>    <ul> -    <li><a href="#referenziertesoftware">J2SE 1.3.1 SDK oder J2SE 1.4.2 SDK oder J2SE 5.0 SDK </a></li> +    <li><a href="#referenziertesoftware">J2SE 1.4.x SDK oder J2SE 5.0 SDK </a></li>      <li><a href="#referenziertesoftware">Apache Tomcat 4.1.18 oder höher </a></li>    </ul>    <p>In diesem Betriebs-Szenario wird das MOA SP/SS Webservice in Tomcat zum Einsatz gebracht. Tomcat fungiert gleichzeitig als HTTP- und HTTPS-Endpunkt für das MOA SP/SS Webservice. Beide Protokolle werden direkt in Tomcat konfiguriert. Das MOA SP/SS Webservice verwendet Log4j als Logging Toolkit.</p> @@ -123,25 +123,20 @@    <p>Die folgenden Schritte dienen der Vorbereitung der Installation.</p>    <dl>    <dt>Installation von J2SE SDK</dt> -  <dd>Installieren Sie <a href="#referenziertesoftware">J2SE 1.3.1 SDK</a> oder <a href="#referenziertesoftware">J2SE 1.4.2 SDK</a> oder <a href="#referenziertesoftware">J2SE 5.0 SDK</a> in ein beliebiges Verzeichnis. Wir empfehlen die Installation von <a href="#referenziertesoftware">J2SE 5.0 SDK</a>. Das Wurzelverzeichnis der J2SE SDK Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$JAVA_HOME</code> bezeichnet. </dd> +  <dd>Installieren Sie <a href="#referenziertesoftware">J2SE 1.4.x SDK</a> oder <a href="#referenziertesoftware">J2SE 5.0 SDK</a> in ein beliebiges Verzeichnis. Wir empfehlen die Installation von <a href="#referenziertesoftware">J2SE 5.0 SDK</a>. Das Wurzelverzeichnis der J2SE SDK Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$JAVA_HOME</code> bezeichnet. </dd>    <dt>Installation von Apache Tomcat 4.1</dt>    <dd> Installieren Sie <a href="#referenziertesoftware">Apache Tomcat 4.1.18</a> oder höher in ein Verzeichnis, das keine Leerzeichen im Pfadnamen enthält. Wir empfehlen die Installation von <a href="#referenziertesoftware">Apache Tomcat 4.1.31</a>. Verwenden Sie bitte die zu Ihrem J2SE SDK passende Distribution von Tomcat. Das Wurzelverzeichnis der Tomcat-Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$CATALINA_HOME</code> bezeichnet.</dd>    <dt>Entpacken der MOA SP/SS Webservice Distribution</dt> -  <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-1.2.x.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd> +  <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-1.4.0.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>    <dt>Installation der  Krypographiebibliotheken von SIC/IAIK</dt>    <dd> -    <p>Die Installation der  Kryptographiebibliotheken von <a href="http://jce.iaik.tugraz.at/" target="_blank">SIC/IAIK</a> ist abhängig vom eingesetzten J2SE SDK:</p> +    <p>Die Installation der  Kryptographiebibliotheken von <a href="http://jce.iaik.tugraz.at/" target="_blank">SIC/IAIK</a>:</p>      <dl> -	<dt>J2SE 1.3.1 SDK</dt> -	<dd>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis  - - -      <code>$MOA_SPSS_INST/ext13</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>.</dd>  	<dt>J2SE 1.4.2 SDK oder JSE 5.0 SDK </dt> -	<dd>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext14</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zusätzlich müssen Sie die Rechtedateien Ihres J2SE 1.4.2 SDK bzw. J2SE 5.0 SDK austauschen. Laden Sie dazu die <span class="term">Unlimited Strength  +	<dd>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zusätzlich müssen Sie die Rechtedateien Ihres J2SE 1.4.x SDK bzw. J2SE 5.0 SDK austauschen. Laden Sie dazu die <span class="term">Unlimited Strength  -   Jurisdiction Policy Files</span> von der <a href="http://java.sun.com/j2se/1.4.2/download.html" target="_blank">J2SE 1.4.2 SDK Downloadseite</a> bzw. <a href="http://java.sun.com/j2se/1.5.0/download.html">J2SE 5.0 SDK Downloadseite</a>  und folgen Sie der darin enthaltenen Installationsanweisung. </dd> +   Jurisdiction Policy Files</span> von der <a href="http://java.sun.com/j2se/1.4.2/download.html" target="_blank">J2SE 1.4.x SDK Downloadseite</a> bzw. <a href="http://java.sun.com/j2se/1.5.0/download.html">J2SE 5.0 SDK Downloadseite</a>  und folgen Sie der darin enthaltenen Installationsanweisung. </dd>  	</dl>    </dd>    </dl> @@ -174,9 +169,9 @@  <h4><a name="webservice_basisinstallation_installation_spssdeploy" id="webservice_basisinstallation_installation_spssdeploy"></a>2.1.2.3 Einsatz des MOA SP/SS Webservices in Tomcat</h4>  <p> Um das MOA SP/SS Webservice in Tomcat für den Einsatz vorzubereiten, sind folgende Schritte notwendig:</p>  <ul> -  <li>Die Datei <code>$MOA_SPSS_INST/moa-spss.war</code> enthält das einsatzfertige MOA SP/SS Webarchiv und muss ins Verzeichnis  <code>$CATALINA_HOME/webapps</code> kopiert werden. Dort wird sie beim ersten Start von Tomcat automatisch ins Verzeichnis <code>$CATALINA_HOME/webapps/ moa-spss</code> entpackt. </li> +  <li>Die Datei <code>$MOA_SPSS_INST/moa-spss.war</code> enthält das einsatzfertige MOA SP/SS Webarchiv und muss ins Verzeichnis  <code>$CATALINA_HOME/webapps</code> kopiert werden. Dort wird sie beim ersten Start von Tomcat automatisch ins Verzeichnis <code>$CATALINA_HOME/webapps/moa-spss</code> entpackt. </li>    <li>Die zentrale Konfigurationsdatei für MOA SP/SS  und die zugehörigen Profil-Verzeichnisse müssen in ein beliebiges Verzeichnis im Dateisystem kopiert werden (z.B. <code>$CATALINA_HOME/conf/moa-spss</code>). Eine funktionsfähige Konfiguration, die als Ausgangspunkt für die Konfiguration des MOA SP/SS Webservices dienen kann, finden Sie <a href="../../conf/moa-spss/spss.config.xml">hier</a>. </li> -  <li>Wird Tomcat unter J2SE 1.4.x SDK oder höher betrieben, müssen die Dateien <code>xalan.jar</code>, <code>xercesImpl.jar</code> und <code>xmlParserAPIs.jar</code> aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/endorsed14</code> in das Tomcat-Verzeichnis <code>$CATALINA_HOME/common/endorsed</code> kopiert werden. Sind gleichnamige Dateien dort bereits vorhanden, müssen sie überschrieben werden. Die ggf. in diesem Verzeichnis vorhandene Datei <code>xml-apis.jar</code> muss gelöscht werden.</li> +  <li>Wird Tomcat unter J2SE 1.4.x SDK oder höher betrieben, müssen die Dateien <code>xalan.jar</code>, <code>xercesImpl.jar, serializer.jar </code> und <code>xml-apis.jar</code> aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/endorsed</code> in das Tomcat-Verzeichnis <code>$CATALINA_HOME/common/endorsed</code> kopiert werden. Sind gleichnamige Dateien dort bereits vorhanden, müssen sie überschrieben werden. Die ggf. in diesem Verzeichnis vorhandene Datei <code>xmlParserAPIs.jar</code> muss gelöscht werden.</li>    <li>Folgende <span class="term">System Properties</span> können gesetzt werden (wird beim Starten von Tomcat der <span class="term">Java Virtual Machine</span> in der Umgebungsvariablen <code>CATALINA_OPTS</code> in der Form <code>-D<name>=<wert></code> übergeben):        <ul>          <li id="klein"><code>moa.spss.server.configuration</code>: Pfad und Name der zentralen Konfigurationsdatei für MOA SP/SS. Eine beispielhafte Konfigurationsdatei finden Sie <a href="../../conf/moa-spss/spss.config.xml">hier</a>. Wird ein relativer Pfad angegeben, wird dieser relativ zum Startverzeichnis der <span class="term">Java Virtual Machine</span> interpretiert. Ist diese <span class="term">System Property</span> nicht gesetzt, wird automatisch eine im Webarchiv unter <code>WEB-INF/conf</code> enthaltene Default-Konfiguration herangezogen.</li> @@ -377,23 +372,21 @@ INFO | 01 21:25:26,540 | Thread-3 | TID=1049225059594-100 NID=<null>    <p>Die Basisinstallation der Klassenbibliothek stellt einerseits die minimalen Anforderungen für den Einsatz von MOA SP/SS als Klassenbibliothek dar, andererseits dient sie als Ausgangspunkt für optionale Erweiterungsmöglichkeiten.</p>    <p>    Folgende Software ist Voraussetzung für die Basisinstallation der Klassenbibliothek: </p>    <ul> -    <li><a href="#referenziertesoftware">J2SE 1.3.1 JRE</a> oder <a href="#referenziertesoftware">J2SE 1.4.2 JRE</a> oder <a href="#referenziertesoftware">J2SE 5.0 JRE</a> </li> +    <li><a href="#referenziertesoftware">J2SE 1.4.x JRE</a> oder <a href="#referenziertesoftware">J2SE 5.0 JRE</a> </li>    </ul>    <h3><a name="klassenbibliothek_basisinstallation_vorbereitung" id="klassenbibliothek_basisinstallation_vorbereitung"></a>3.1.2 Vorbereitung </h3>    <p>Die folgenden Schritte dienen der Vorbereitung der Installation.</p>    <dl>      <dt>Installation von J2SE SDK</dt> -    <dd>Installieren Sie <a href="#referenziertesoftware">J2SE 1.3.1 SDK</a> oder <a href="#referenziertesoftware">J2SE 1.4.2 SDK</a> oder <a href="#referenziertesoftware">J2SE 5.0 SDK</a> in ein beliebiges Verzeichnis. Wir empfehlen die Installation von <a href="#referenziertesoftware">J2SE 5.0 SDK</a>. Das Wurzelverzeichnis der J2SE SDK Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$JAVA_HOME</code> bezeichnet. </dd> +    <dd>Installieren Sie<a href="#referenziertesoftware"> J2SE 1.4.x SDK</a> oder <a href="#referenziertesoftware">J2SE 5.0 SDK</a> in ein beliebiges Verzeichnis. Wir empfehlen die Installation von <a href="#referenziertesoftware">J2SE 5.0 SDK</a>. Das Wurzelverzeichnis der J2SE SDK Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$JAVA_HOME</code> bezeichnet. </dd>      <dt>Entpacken der MOA SP/SS Klassenbibliotheks-Distribution</dt> -    <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-1.2.x-lib.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd> +    <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-1.4.0-lib.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>      <dt>Installation der Krypographiebibliotheken von SIC/IAIK</dt>      <dd> -      <p>Die Installation der  Kryptographiebibliotheken von <a href="http://jce.iaik.tugraz.at/" target="_blank">SIC/IAIK</a> ist abhängig vom eingesetzten J2SE SDK:</p> +      <p>Die Installation der  Kryptographiebibliotheken von <a href="http://jce.iaik.tugraz.at/" target="_blank">SIC/IAIK</a>:</p>        <dl> -        <dt>J2SE 1.3.1 SDK</dt> -        <dd>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext13</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>.</dd> -        <dt>J2SE 1.4.2 SDK oder JSE 5.0 SDK </dt> -        <dd>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext14</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zusätzlich müssen Sie die Rechtedateien Ihres J2SE 1.4.2 SDK bzw. J2SE 5.0 SDK austauschen. Laden Sie dazu die <span class="term">Unlimited Strength Jurisdiction Policy Files</span> von der <a href="http://java.sun.com/j2se/1.4.2/download.html" target="_blank">J2SE 1.4.2 SDK Downloadseite</a> bzw. <a href="http://java.sun.com/j2se/1.5.0/download.html">J2SE 5.0 SDK Downloadseite</a> und folgen Sie der darin enthaltenen Installationsanweisung. </dd> +        <dt>J2SE 1.4.x SDK oder JSE 5.0 SDK </dt> +        <dd>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zusätzlich müssen Sie die Rechtedateien Ihres J2SE 1.4.x SDK bzw. J2SE 5.0 SDK austauschen. Laden Sie dazu die <span class="term">Unlimited Strength Jurisdiction Policy Files</span> von der <a href="http://java.sun.com/j2se/1.4.2/download.html" target="_blank">J2SE 1.4.x SDK Downloadseite</a> bzw. <a href="http://java.sun.com/j2se/1.5.0/download.html">J2SE 5.0 SDK Downloadseite</a> und folgen Sie der darin enthaltenen Installationsanweisung. </dd>        </dl>      </dd>    </dl> @@ -406,48 +399,62 @@ INFO | 01 21:25:26,540 | Thread-3 | TID=1049225059594-100 NID=<null>  </tr><tr>  <td>MOA SP/SS</td> -<td>1.2.x  </td> +<td>1.4.0  </td>  <td><code>moa-spss.jar</code>, <code>moa-common.jar</code></td>  </tr><tr>  <td>MOA IAIK</td> -<td>1.0.7  </td> -<td><p><code>lib/iaik_moa_full.jar</code>,      <code>lib/iaik_Pkcs11Wrapper.jar</code>, -      <code>lib/iaik_cms.jar</code>, <code>lib/iaik_ixsil.jar</code></p> +<td>1.20  </td> +<td><p><code>lib/iaik_moa-1.20.jar</code>, +      <code>lib/iaik_cms-3.2.jar</code>, <code>lib/iaik_ixsil-1.2.2.3.jar</code></p>    </td> +</tr> +<tr> +  <td>Mail</td> +  <td>1.4  </td> +  <td><code>lib/mail-1.4.jar</code></td> +</tr> +<tr> +  <td>Activation</td> +  <td>1.4  </td> +  <td><code>lib/activation-1.1.jar</code></td> +</tr> +<tr> +<td>Xerces-J</td> +<td>2.7.1  </td> +<td><code>lib/xercesImpl.jar</code></td>  </tr><tr> -<td>JAXP</td><td>1.2_01  </td><td><code>lib/jaxp-api.jar</code>, <code>lib/sax.jar</code>, <code>lib/dom.jar</code></td> - -</tr><tr> -<td>Xerces-J</td><td>2.4.0  </td><td><code>lib/xercesImpl.jar</code>, <code>lib/xmlParserAPIs.jar</code></td> -</tr><tr> -<td>Xalan-J</td><td>2.5.1  </td><td><p><code>lib/xalan.jar</code></p> +<td>Xalan-J</td> +<td>2.7.0  </td> +<td><p><code>lib/xalan.jar</code>, <code>lib/xml-apis.jar</code>, <code>lib/serializer.jar</code></p>    <p class="remark">Bitte beachten Sie: Wenn Sie J2SE 1.4.2 JRE oder J2SE 5.0 JRE verwenden, müssen Sie diese Bibliothek der Java VM als endorsed bekanntgeben. Sie können dies tun, indem Sie entweder</p>    <ul>      <li class="remark">die Bibliothek in das (ggf. vorher anzulegende) Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/endorsed/</code> kopieren; oder</li>      <li class="remark">die System Property <code>java.endorsed.dirs</code> verwenden, und als Wert den Pfad zu jenem Verzeichnis angeben, in dem Sie die Bibliothek vorhalten (also z.B. <code>java.endorsed.dirs=c:/mylibdir</code>).</li>    </ul></td>  </tr><tr> -<td>Jaxen</td><td>1.0  </td><td><code>lib/jaxen-core.jar</code>, <code>lib/jaxen-dom.jar</code>, <code>lib/saxpath.jar</code></td> +<td>Jaxen</td><td>1.0  </td> +<td><code>lib/jaxen-1.0-FCS.jar</code>, <code>lib/saxpath-1.0-FCS.jar</code></td>  </tr><tr>  <td>Commons-Logging</td>  <td>1.0.4  </td> -<td><code>lib/commons-logging-api.jar</code>, <code>lib/commons-logging.jar</code></td> -</tr><tr> -<td>Log4j</td><td>1.2.7  </td><td><code>lib/log4j-1.2.7.jar</code></td> +<td><code>lib/commons-logging-1.0.4.jar</code></td>  </tr><tr> -<td>Commons-Discovery</td><td>0.2  </td><td><code>lib/commons-discovery.jar</code></td> - -</tr><tr> -<td>JSSE</td><td>1.0.3_01  </td> -<td><p>Diese Bibliotheken benötigen Sie nur, wenn Sie J2SE 1.3.1 verwenden:</p> -  <p><code>lib/ext13/jsse.jar</code>, <code>lib/ext13/jcert.jar</code>, <code>lib/ext13/jnet.jar</code></p> -  <p class="remark">Bitte beachten Sie: Diese Bibliotheken benötigen Sie nur, wenn Sie J2SE 1.3.1 verwenden.</p>  </td> -</tr><tr> -<td>Postgres JDBC2</td><td>7.3  </td><td><p><code>lib/pg73jdbc2.jar</code></p> +<td>Log4j</td> +<td>1.2.8  </td> +<td><code>lib/log4j-1.2.8.jar</code></td> +</tr> +<tr> +  <td>Commons-Discovery</td><td>0.2  </td><td><code>lib/commons-discovery-0.2.jar</code></td> +</tr> +<tr> +  <td>Postgres JDBC2</td><td>7.3  </td><td><p><code>lib/postgresql-7.2.jar</code></p>    <p><span class="remark">Bitte beachten Sie: Wenn Sie keine Datenbank für MOA SP/SS verwenden (vergleiche </span><a href="#webservice_erweiterungsmöglichkeiten_datenbank">2.2.2</a><span class="remark">), benötigen Sie diese Bibliothek nicht.</span></p></td>  </tr><tr>  </tr> +<tr> +  <td>Axis</td><td>1.4  </td><td><code>lib/axis-1.4.jar, lib/axis-jaxrpc-1.4.jar, lib/axis-saaj-1.4.jar, lib/axis-wsdl4j-1.5.1.jar</code></td> +</tr>  </tbody></table>     <h3><a name="klassenbibliothek_basisinstallation_logging" id="klassenbibliothek_basisinstallation_logging"></a>3.1.4 Logging</h3> @@ -466,12 +473,8 @@ INFO | 01 21:25:26,540 | Thread-3 | TID=1049225059594-100 NID=<null>      <td>Servlet-Container des Apache Jakarta Projekts in der Version 4.1.x </td>    </tr>    <tr> -    <td><a href="http://java.sun.com/j2se/1.3.1/" target="_blank">J2SE 1.3.1 SDK/JRE</a> </td> -    <td>Java 2 Standard Edition in der Version 1.3.1 (Software Development Kit bzw. Java Runtime Environment) </td> -  </tr> -  <tr> -    <td><a href="http://java.sun.com/j2se/1.4.2/" target="_blank">J2SE 1.4.2 SDK/JRE</a></td> -    <td>Java 2 Standard Edition in der Version 1.4.2 (Software Development Kit bzw. Java Runtime Environment) </td> +    <td><a href="http://java.sun.com/j2se/1.4.2/" target="_blank">J2SE 1.4.x SDK/JRE</a></td> +    <td>Java 2 Standard Edition in der Version 1.4.x (Software Development Kit bzw. Java Runtime Environment) </td>    </tr>    <tr>      <td><a href="http://java.sun.com/j2se/1.5.0/" target="_blank">J2SE 5.0 SDK/JRE</a> </td> | 
