aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/spss/handbook/handbook/config/config.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'spss/handbook/handbook/config/config.html')
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/config/config.html51
1 files changed, 42 insertions, 9 deletions
diff --git a/spss/handbook/handbook/config/config.html b/spss/handbook/handbook/config/config.html
index 1d590ccfc..6ef096d2b 100644
--- a/spss/handbook/handbook/config/config.html
+++ b/spss/handbook/handbook/config/config.html
@@ -15,7 +15,7 @@
</tr>
</table>
<hr/>
- <p class="title"><a href="../index.html">MOA: Serversignatur (SS) und Signaturpr&uuml;fung (SP), V 1.4.4</a></p>
+ <p class="title"><a href="../index.html">MOA: Serversignatur (SS) und Signaturpr&uuml;fung (SP), V 1.4.5</a></p>
<p class="subtitle">Konfiguration</p>
<hr/>
<h1>Inhalt</h1>
@@ -31,6 +31,7 @@
<li><a href="#&#252;bersicht_zentraledatei">Zentrale Konfigurationsdatei</a>
<ol>
<li><a href="#&#252;bersicht_zentraledatei_aktualisierung">Aktualisierung auf das Format von MOA SP/SS 1.3</a></li>
+ <li><a href="#&#252;bersicht_zentraledatei_aktualisierung_145">Aktualisierung auf das Format von MOA SP/SS 1.4.5</a></li>
</ol>
</li>
<li><a href="#&#252;bersicht_bekanntmachung">Bekanntmachung der Konfigurationsdatei
@@ -76,7 +77,7 @@
<li><a href="#konfigurationsparameter_sp_certificatevalidation_pathvalidation_chainingmode">G&uuml;ltigkeitsmodell f&uuml;r die Zertifikatskettenpr&uuml;fung</a></li>
<li><a href="#konfigurationsparameter_sp_certificatevalidation_pathvalidation_trustprofile">Vertrauensprofile</a></li>
</ol>
- </li>
+ </li>
<li><a href="#konfigurationsparameter_sp_certificatevalidation_revocationchecking">Widerrufspr&uuml;fung</a>
<ol>
<li><a href="#konfigurationsparameter_sp_certificatevalidation_revocationchecking_enablechecking">Aktivieren
@@ -119,7 +120,7 @@
</tr>
<tr>
<td><code>cfg</code></td>
- <td><code>http://reference.e-government.gv.at/namespace/moaconfig/20021122#</code></td>
+ <td><code>http://reference.e-government.gv.at/namespace/moaconfig/20090603#</code></td>
</tr>
<tr>
<td><code>dsig</code></td>
@@ -135,7 +136,7 @@
</tr>
</table>
<h2><a name="übersicht_zentraledatei" id="übersicht_zentraledatei"></a>1.2 Zentrale Konfigurationsdatei</h2>
- <p>Die Konfiguration von MOA SP/SS erfolgt zentral &uuml;ber eine einzige Konfigurationsdatei. Das Format der Konfigurationsdatei ist XML und muss dem Schema <a href="./MOA-SPSS-config-1.4.3.xsd">MOA-SPSS-config-1.4.3.xsd</a> entsprechen. <a href="#konfigurationsparameter">Abschnitt 2</a> erl&auml;utert die Konfigurationsm&ouml;glichkeiten im Einzelnen.</p>
+ <p>Die Konfiguration von MOA SP/SS erfolgt zentral &uuml;ber eine einzige Konfigurationsdatei. Das Format der Konfigurationsdatei ist XML und muss dem Schema <a href="./MOA-SPSS-config-1.4.5.xsd">MOA-SPSS-config-1.4.5.xsd</a> entsprechen. <a href="#konfigurationsparameter">Abschnitt 2</a> erl&auml;utert die Konfigurationsm&ouml;glichkeiten im Einzelnen.</p>
<h3><a name="&uuml;bersicht_zentraledatei_aktualisierung" id="&uuml;bersicht_zentraledatei_aktualisierung"></a>1.2.1
Aktualisierung auf das Format von MOA SP/SS 1.3</h3>
<p>Mit dem Wechsel auf Version 1.3 verwendet MOA SP/SS ein neues, &uuml;bersichtlicheres Format f&uuml;r die
@@ -150,6 +151,12 @@
an, der zweite Parameter Pfad und Dateiname f&uuml;r die zu erzeugende Konfigurationsdatei im neuen Format (<span class="remark">Hinweis:
Die Beispielpfade beziehen sich auf Windows-Betriebssysteme; f&uuml;r Unix-Betriebssysteme w&auml;hlen Sie bitte sinngem&auml;&szlig;e
Pfade.</span>). </p>
+ <h3><a name="&uuml;bersicht_zentraledatei_aktualisierung_145" id="&uuml;bersicht_zentraledatei_aktualisierung_145"></a>1.2.2
+ Aktualisierung auf das Format von MOA SP/SS 1.4.5</h3>
+ <p>Mit dem Wechsel auf Version 1.4.5 verwendet MOA SP/SS ein neues Format f&uuml;r die
+ XML-Konfigurationsdatei. </p>
+ <p>Hierbei wurde die M&ouml;glichkeit hinzugef&uuml;gt Retention Intervalle f&uuml;r bestimmte CAs zu definieren (siehe Abschnitt <a href="#konfigurationsparameter_sp_certificatevalidation_revocationchecking_crlretention">2.3.1.3.6</a>). </p>
+ <p>Die Aktualisierung erfolgt dabei einfach &uuml;ber das Austauschen des Namesraumes von <code>http://reference.e-government.gv.at/namespace/moaconfig/20021122#</code> auf <code>http://reference.e-government.gv.at/namespace/moaconfig/20090603#</code>. </p>
<h2><a name="übersicht_bekanntmachung" id="übersicht_bekanntmachung"></a>1.3 Bekanntmachung der Konfigurationsdatei</h2>
<p>Die zentrale Konfigurationsdatei von MOA SP/SS wird der <span class="term">Java Virtual Machine</span>, in der MOA SP/SS l&auml;uft, durch eine <span class="term">System Property </span> mitgeteilt (wird beim Starten der <span class="term">Java Virtual Machine</span> in der Form <code>-D&lt;name&gt;=&lt;wert&gt;</code> gemacht). Der Name der <span class="term">System Property</span> lautet <code>moa.spss.server.configuration</code>; als Wert der <span class="term">System Property</span> ist der Pfad sowie der Name der Konfigurationsdatei im Dateisystem anzugeben, z.B.</p>
<pre>moa.spss.server.configuration=C:/Programme/apache/tomcat-4.1.30/conf/moa-spss/moa-spss.config.xml
@@ -549,7 +556,7 @@ IssuerDN (RFC2253) :
Signatur enthalten sind bzw. bei der Zertifikatspfaderstellung durch Auswertung der Zertifikatserweiterung <span class="term">Authority
Information Access</span> (siehe
auch Parameter <code>cfg:UseAuthorityInfoAccess</code>) aus dem Internet geladen werden, automatisch
- in den lokalen Zertifikatsspeicher (siehe Abschnitt <span class="comment">x.y.z</span>) hinzugef&uuml;gt werden sollen.</p>
+ in den lokalen Zertifikatsspeicher hinzugef&uuml;gt werden sollen.</p>
<p>Zul&auml;ssige Werte f&uuml;r diesen Parameter sind <code>true</code> oder <code>false</code>.</p>
</td>
</tr>
@@ -639,7 +646,7 @@ als relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert werden, in dem die zentr
oder <code>pkix</code> (Schalenmodell).</li>
</ul>
</li>
- </ul> </td>
+ </ul> </td>
</tr>
</table>
<h5><a name="konfigurationsparameter_sp_certificatevalidation_pathvalidation_trustprofile" id="konfigurationsparameter_sp_certificatevalidation_pathvalidation_trustprofile"></a>2.3.1.2.2 Vertrauensprofile </h5>
@@ -765,9 +772,9 @@ als relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert werden, in dem die zentr
Widerrufs f&uuml;r ein Zertifikat kontaktieren soll, wenn f&uuml;r das Zertifikat mehrere unterschiedliche Widerrufsdienste
(CRL, OCSP) verf&uuml;gbar sind. Das Element weist folgendes Kindelement auf: </p>
<ul>
- <li><code>cfg:Service</code>: Dieses Element vom Typ <code>xs:token</code> muss genau zwei mal vorkommen. G&uuml;tlige Werte f&uuml;r den
+ <li><code>cfg:Service</code>: Dieses Element vom Typ <code>xs:token</code> muss genau ein oder zwei mal vorkommen. G&uuml;tlige Werte f&uuml;r den
Textinhalt des Elements sind <code>OCSP</code> und <code>CRL</code>. Damit kann entweder die Reihenfolge (CRL, OCSP) oder (OCSP,
- CRL) festgelegt werden. </li>
+ CRL) festgelegt werden. Wird nur ein Element angegeben, so wird auch nur der jeweilige Dienst verwendet. </li>
</ul> <p>Wird das Element nicht angegeben, so lautet die von MOA SP dann verwendete Default-Reihenfolge (CRL,
OCSP).</p> </td>
</tr>
@@ -917,6 +924,32 @@ als relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert werden, in dem die zentr
</tr>
</table>
+<h5><a name="konfigurationsparameter_sp_certificatevalidation_revocationchecking_crlretention" id="konfigurationsparameter_sp_certificatevalidation_revocationchecking_crlretention"></a>2.3.1.3.6
+ Konfiguration CRL Retention Intervallen </h5>
+ <table class="fixedWidth" border="1" cellpadding="2">
+ <tr>
+ <td>Name</td>
+ <td><code>cfg:SignatureVerification/cfg:CertificateValidation/cfg:RevocationChecking/cfg:CrlRetentionIntervals</code></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Gebrauch</td>
+ <td>Null oder einmal </td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>Erl&auml;uterung</td>
+ <td><p>Das Element <code>cfg:</code><code>CrlRetentionIntervals</code> kann dazu verwendet werden um Retention Intervalle f&uuml;r eine bestimmte CA zu konfigurieren. Das Element weist folgendes Kind-Element auf:</p>
+ <ul>
+<li>Element <code>cfg:CA</code>: Dieses Element legt ein Retention Intervall f&uuml;r eine spezielle CA an. Es weist folgende Kind-Elemente auf:</li>
+<ul>
+<li>Element<code> cfg:X509IssuerName</code>: Dieses Element vom Typ <code>xs:string</code> muss einmal vorkommen und definiert die entsprechende CA &uuml;ber einen RFC2253 String.</li>
+<li>Element<code> cfg:Interval</code>: Dieses Element vom Typ <code>xs:integer</code> muss einmal vorkommen und enth&auml;lt das Retention Intervall in Tagen. Wird der Wert auf -1 gesetzt, dann bedeutet dass ein unendlich langes Intervall..</li>
+</ul>
+</ul>
+ </td>
+ </tr>
+ </table>
+
+
<h3><a name="konfigurationsparameter_sp_verifytransformsinfoprofile" id="konfigurationsparameter_sp_verifytransformsinfoprofile"></a>2.3.2 Profil f&uuml;r Transformationen</h3>
<table class="fixedWidth" border="1" cellpadding="2">
<tr>
@@ -1003,7 +1036,7 @@ als relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert werden, in dem die zentr
<p class="remark">Bitte beachten Sie: Das Erlauben von file-URIs birgt Sicherheitsrisikien. Eine Deaktivierung sollte nur in begr&uuml;ndeten Ausnahmef&auml;llen in Erw&auml;gung gezogen werden. </p>
<p class="remark">Bitte beachten Sie: Es werden keine file-URIs in Erg&auml;nzungsobjekten unterst&uuml;tzt.</p>
<p>Zul&auml;ssige Werte f&uuml;r diesen Parameter sind <code>true</code> oder <code>false</code>. Wird dieses Element nicht angegeben, so nimmt MOA den Wert <code>false</code> an.</p>
- </td>
+ </td>
</tr>
</table>
<h1><a name="beispielkonfigurationen"></a>3 Beispielkonfigurationen</h1>