aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/spss/handbook/handbook/config/config.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'spss/handbook/handbook/config/config.html')
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/config/config.html8
1 files changed, 1 insertions, 7 deletions
diff --git a/spss/handbook/handbook/config/config.html b/spss/handbook/handbook/config/config.html
index 1fe63c118..ec9b30d7b 100644
--- a/spss/handbook/handbook/config/config.html
+++ b/spss/handbook/handbook/config/config.html
@@ -689,13 +689,7 @@ als relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert werden, in dem die zentr
relative URL wird relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert, in dem die zentrale Konfigurationsdatei
gespeichert ist. Eine absolute URL muss als Protokoll-Teil <code>file</code> verwenden. Das referenzierte
Verzeichnis muss eine oder mehrere DER-kodierte Zertifikatsdateien beinhalten. Jede Zertifikatsdatei
- repr&auml;sentiert ein explizit erlaubtes Signatorzertifikat. </li>
- <li>Element <code>TSLLocation</code>: Dieses optionale Element vom Typ <code>xs:anyURI </code> enth&auml;lt
- eine relative oder absolute URL, die ein Verzeichnis im lokalen Dateisystem referenziert.
- Eine relative URL wird relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert, in dem die zentrale
- Konfigurationsdatei gespeichert ist. Eine absolute URL muss als Protokoll-Teil <code>file</code> verwenden. Das referenzierte Verzeichnis muss ein oder mehrere Trust-sercice Status Lists beinhalten.<br>
- Ist dieses Element vorhanden so wird zus&auml;tzlich eine TSL Verifkation durchgef&uuml;hrt, deren Ergebnis in der Response im Element <code>TSLCheck</code> vorhanden ist. <br>
- <strong>Anmerkung</strong>: F&uuml;r die Nutzung der TSLs gehen wir davon aus, dass die Signatur der TSLs zuvor &uuml;berpr&uuml;ft worden ist. </li>
+ repr&auml;sentiert ein explizit erlaubtes Signatorzertifikat. </li>
</ul></td>
</tr>
</table>