aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/spss.server/doc/moa_spss/sp-admin_2.htm
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'spss.server/doc/moa_spss/sp-admin_2.htm')
-rw-r--r--spss.server/doc/moa_spss/sp-admin_2.htm89
1 files changed, 61 insertions, 28 deletions
diff --git a/spss.server/doc/moa_spss/sp-admin_2.htm b/spss.server/doc/moa_spss/sp-admin_2.htm
index 147a8ba9c..112d7dd13 100644
--- a/spss.server/doc/moa_spss/sp-admin_2.htm
+++ b/spss.server/doc/moa_spss/sp-admin_2.htm
@@ -230,26 +230,59 @@ Default-Wert: <tt>false</tt>
</td></tr>
</table>
-<table border="0" cellspacing="3" cellpadding="2">
-<tr id="DataBaseArchiveParameter.JDBCUrl"><th align="left">name: DataBaseArchiveParameter.JDBCUrl</th></tr>
-<tr><td id="info">
-Gibt eine JDBC-URL zur Datenbank an, in der Revozierungsinformation archiviert werden soll. Wird dieser
-Parameter nicht gesetzt, dann wertet MOA den Parameter <tt>archiveRevocationInfo</tt> nicht aus der Konfigurationsdatei
-aus sondern setzt den Wert automatisch auf <tt>false</tt>.
-<br />
-Der genaue Aufbau der JDBC-URL ist abhängig von der verwendeten Datenbank. Im Fall von PostgreSQL kann folgende
-URL verwendet werden: <tt>jdbc:postgresql://host/moadb?user=moauser&amp;amp;password=moapassword</tt> wobei
-<tt>host, moadb, moauser</tt> und <tt>moapassword</tt> an die tatsächlich verwendete Datenbank angepasst werden muss.<br />
-Die Verwendung von <tt>"&amp;amp"</tt> ist erforderlich, da <tt>"&amp;"</tt> einen Fehler bei der Validierung der
-Konfigurationsdatei verursacht.
-<br />
-Die Archivdaten werden nur MOA-SPSS-intern benötigt und das Format ist daher für den Betrieb des Servers nicht relevant.
-<hr />
-<b>value: </b><br />Gültige Werte: String
-</td></tr>
-</table>
-
-</p>
+ <table border="0" cellspacing="3" cellpadding="2">
+ <tr id="DataBaseArchiveParameter.JDBCUrl">
+ <th align="left">name: DataBaseArchiveParameter.JDBCUrl</th>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td id="info"> Gibt eine JDBC-URL zur Datenbank an, in der
+ Revozierungsinformation archiviert werden soll. Wird dieser
+ Parameter nicht gesetzt, dann wertet MOA den Parameter <tt>archiveRevocationInfo</tt>
+ nicht aus der Konfigurationsdatei aus sondern setzt den
+ Wert automatisch auf <tt>false</tt>. <br />
+ Der genaue Aufbau der JDBC-URL ist abhängig von der verwendeten
+ Datenbank. Im Fall von PostgreSQL kann folgende URL verwendet
+ werden: <tt>jdbc:postgresql://host/moadb?user=moauser&amp;amp;password=moapassword</tt>
+ wobei <tt>host, moadb, moauser</tt> und <tt>moapassword</tt>
+ an die tatsächlich verwendete Datenbank angepasst werden
+ muss.<br />
+ Die Verwendung von <tt>"&amp;amp"</tt> ist erforderlich,
+ da <tt>"&amp;"</tt> einen Fehler bei der Validierung der
+ Konfigurationsdatei verursacht. <br />
+ Die Archivdaten werden nur MOA-SPSS-intern benötigt und
+ das Format ist daher für den Betrieb des Servers nicht relevant.
+ <hr />
+ <b>value: </b><br />
+ Gültige Werte: String </td>
+ </tr>
+ </table>
+ <table border="0" cellspacing="3" cellpadding="2">
+ <tr id="DataBaseArchiveParameter.JDBCDriverClass">
+ <th align="left">name: DataBaseArchiveParameter.JDBCDriverClass</th>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td id="info">
+ <p>Dieser Parameter kann verwendet werden, um MOA SPSS den
+ Klassennamen des JDBC-Datenbanktreibers bekannt zu geben,
+ der zur Ansprache der f&uuml;r die CRL-Archivierung zu
+ verwendenden Datenbank ben&uuml;tzt werden soll. Er muss
+ den vollst&auml;ndig qualifizierten Klassennamen der JDBC-Treiberklasse
+ enthalten.
+ </p>
+ <p>Der Parameter wird nur dann ausgewertet, wenn der generische
+ Konfigurationsparameter <tt>archiveRevocationInfo</tt>
+ auf den Wert <tt>true</tt> gesetzt ist.
+ <p>Hinweis: Wird im generischen Konfigurationsparameter
+ <tt>DataBaseArchiveParameter.JDBCUrl</tt> entweder eine
+ postgreSQL- oder eine mySQL-Datenbank referenziert, braucht
+ dieser Paramter nicht angegeben zu werden; in diesen Standardf&auml;llen
+ erfolgt eine automatische Zuordnung zur passenden JDBC-Treiberklasse.
+ <hr />
+ <b>value: </b><br />
+ Gültige Werte: vollst&auml;ndig qualifizierter Java-Klassenname</td>
+ </tr>
+ </table>
+ <p></p>
<div id="HardwareKeyModule" />
<p id="block">
@@ -278,7 +311,7 @@ interpretiert.</td>
<td id="info">der PIN für die Aktivierung des privaten Schlüssels</td>
</tr>
</table>
-</p>
+<p></p>
<div id="SoftwareKeyModule" />
<p id="block">
@@ -301,7 +334,7 @@ Pfadnamen relativ zur MOA SP/SS Konfigurationsdatei.</td>
<td id="info">das Passwort zur Aktivierung des privaten Schlüssels in der PKCS#12-Datei</td>
</tr>
</table>
-</p>
+<p></p>
<div id="KeyGroup" />
<p id="block">
@@ -345,7 +378,7 @@ INFO | 10 12:56:43,023 | main |
<li>Für jeden verfügbaren Schlüssel werden die Inhalte der Elemente Key/KeyModuleID, Key/KeyCertIssuerSerial/X509IssuerName und Key/KeyCertIssuerSerial/X509SerialNumber dem Log-File entnommen und in die Konfigurationsdatei eingetragen</li>
<li>Nach einem neuerlichen Start von MOA SP/SS stehen die Key-Definitionen zur Verfügung</li>
</ol>
-</p>
+<p></p>
<p id="block">Sind die zu den zu konfigurierenden Schlüsseln zugehörigen Zertifikate bekannt,
kann alternativ die Konfiguration in einem Schritt erfolgen, indem
die benötigten Informationen mit dem Skript <tt>certtool -info &lt;certfilename&gt;</tt> aus dem Zertifikat gelesen werden.
@@ -400,7 +433,7 @@ Gültige Werte:<br />
<tt>unspecified, keyCompromise, cACompromise, affiliationChanged, superseded,
cessationOfOperation, certificateHold, removeFromCRL, privilegeWithdrawn, aACompromise</tt></li>
</ul>
-</p>
+<p></p>
<div id="Create" />
<p id="block">
@@ -433,7 +466,7 @@ Die folgende Tabelle bezeichnet jene Elemente, die in den Dateien als Dokumentel
</table>
<br /><br />
-</p>
+<p></p>
<div id="TrustProfile" />
<p id="block">
@@ -450,9 +483,9 @@ TrustProfile enthält zwei Attribute:
(nur das Schema file wird unterstützt). Alle für diese TrustProfileID vertrauenswürdigen
Zertifikate werden in diesem Verzeichnis gespeichert.</li>
</ul>
-</p>
+<p></p>
-</td></tr></table>
+</div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></td></tr></table>
<br /><br />
@@ -532,5 +565,5 @@ wird die ursprüngliche Konfiguration beibehalten.
</div>
-</body>
+</div></div></body>
</html> \ No newline at end of file