aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/id/server/doc/moa_id
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'id/server/doc/moa_id')
-rw-r--r--id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm19
-rw-r--r--id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm26
-rw-r--r--id/server/doc/moa_id/moa.htm10
3 files changed, 30 insertions, 25 deletions
diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm
index 3e320d850..6a3eddc90 100644
--- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm
+++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm
@@ -406,14 +406,21 @@ zur Verfügung. Der WebService ist unter
<pre>
http(s)://host:port/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData
</pre>
-erreichbar. Die Verf&uuml;gbarkeit der Anwendung kann &uuml;berpr&uuml;ft werden, indem die URLs mit einem Web-Browser aufgerufen werden.<br />
+<p>erreichbar. Die Verf&uuml;gbarkeit der Anwendung kann &uuml;berpr&uuml;ft werden, indem die URLs mit einem Web-Browser aufgerufen werden.</p>
+<p><strong>Musterseite</strong><br />
+Nach dem erfolgreichen Starten von Tomcat steht eine Musterseite unter der URL</p>
+<pre>
+http(s)://host:port/moa-id-auth/index.html</pre>
+<p>zur Verf&uuml;gung. Diese Musterseite bietet eine integrierte Darstellung der B&uuml;rgerkartenauswahl bei MOA-ID. Die Musterseite stellt dabei beispielhaft dar, wie eine B&uuml;rgerkartenauswahl m&ouml;glichst nahtlos in MOA-ID integriert werde kann. Sie umfa&szlig;t dabei vorkonfigurierte Loginm&ouml;glichkeiten mittels Online-BKU, lokaler BKU und Handy-BKU. <em>Anmerkung</em>: Um sich &uuml;ber die Musterseite einloggen zu k&ouml;nnen, m&uuml;ssen noch die Parameter f&uuml;r den MOA-ID Aufruf angegeben werden - siehe Dokumentation der Musterseite, die &uuml;ber die Musterseite verlinkt ist bzw. &uuml;ber folgende URL abgerufen werden kann</p>
+<p> http(s)://host:port/moa-id-auth/BKAuswahl-Musterseiten-Howto.pdf </p>
+<p><b>Dynamische Konfigurations-Updates</b><br />
+ Dynamische Konfigurations-Updates k&ouml;nnen f&uuml;r MOA-ID-AUTH durch den Aufruf der URL http://hostname:port/moa-id-auth/ConfigurationUpdate (z.B. durch Eingabe in einem Browser) durchgef&uuml;hrt werden. Analog wird die Konfiguration von MOA-ID-PROXY mittels http://hostname:port/ConfigurationUpdate aktualisiert.<br />
+ <br />
+ <b>Hinweis: </b>Konfigurations&auml;nderungen f&uuml;r die Online-Applikationen betreffen grunds&auml;tzlich sowohl die Auth- als auch die Proxy-Komponente.
+Wenn bspw. das <tt>publicURLPrefix</tt> der OA ge&auml;ndert wird, muss sowohl f&uuml;r die Auth- als auch f&uuml;r die Proxy-Komponente ein ConfigurationUpdate durchgef&uuml;hrt werden. <br />
<br />
-<div id="ConfigUpdate" />
-<b>Dynamische Konfigurations-Updates</b><br />
-Dynamische Konfigurations-Updates k&ouml;nnen f&uuml;r MOA-ID-AUTH durch den Aufruf der URL http://hostname:port/moa-id-auth/ConfigurationUpdate (z.B. durch Eingabe in einem Browser) durchgef&uuml;hrt werden. Analog wird die Konfiguration von MOA-ID-PROXY mittels http://hostname:port/ConfigurationUpdate aktualisiert.<br /><br />
-<b>Hinweis: </b>Konfigurations&auml;nderungen f&uuml;r die Online-Applikationen betreffen grunds&auml;tzlich sowohl die Auth- als auch die Proxy-Komponente.
-Wenn bspw. das <tt>publicURLPrefix</tt> der OA ge&auml;ndert wird, muss sowohl f&uuml;r die Auth- als auch f&uuml;r die Proxy-Komponente ein ConfigurationUpdate durchgef&uuml;hrt werden. <br /> <br />
Konnte MOA-ID-AUTH bzw. MOA-ID-PROXY nicht ordnungsgem&auml;&szlig; konfiguriert und gestartet werden, geht das aus der Log-Meldung hervor: <br />
+</p>
<pre>
FATAL | 03 13:19:06,924 | main | Fehler
beim Starten des Service MOA ID Authentisierung
diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
index 76df09e54..73569b39d 100644
--- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
+++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
@@ -178,15 +178,16 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>&#160;
und muss nicht verwendet werden, wenn auf dem Server keine MOA-ID
Authentisierungskomponente installiert wird. <br />
<br />
- Das Element <tt>AuthComponent</tt> hat f&uuml;nf Kind-Elemente:
+ Das Element <tt>AuthComponent</tt> hat sechs Kind-Elemente:
<ul>
<li><tt>BKUSelection</tt> (optional)</li>
<li><tt>SecurityLayer</tt></li>
<li><tt>MOA-SP</tt></li>
<li><tt>IdentityLinkSigners</tt></li>
<li><tt>VerifyInfoboxes</tt> (optional ab Version 1.4)</li>
+ <li><tt>ForeignIdentities</tt></li>
</ul>
- <p></p>
+ <p></p>
<div id="BKUSelection" />
<p id="block"> <b>AuthComponent/BKUSelection</b> <br />
Das optionale Element <tt>BKUSelection</tt> enth&auml;lt Parameter
@@ -528,13 +529,8 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>&#160;
<br />
</p>
<p><b>AuthComponent/ForeignIdentities</b> <br />
-Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die M&ouml;glichkeit der Nutzung von ausl&auml;ndischen Karten. Hierf&uuml;r ist ein Stammzahlenregister-Gateway n&ouml;tig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a> zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereith&auml;lt (siehe <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a>).<br />
- </p>
- </p>
-
-
- <div id="ProxyComponent" />
- <p id="block"> <b>ProxyComponent</b> <br />
+Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die M&ouml;glichkeit der Nutzung von ausl&auml;ndischen Karten. Hierf&uuml;r ist ein Stammzahlenregister-Gateway n&ouml;tig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a> zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereith&auml;lt (siehe <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a>). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat f&uuml;r die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung daf&uuml;r ist ein Zertifikat von A-Trust mit Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erf&uuml;llt, k&ouml;nnen Sie dieses hier angeben.<br /></p>
+<p id="block"> <b>ProxyComponent</b> <br />
<tt>ProxyComponent</tt> enth&auml;lt Parameter, die
nur die MOA-ID Proxykomponente betreffen. Das Element
ist optional und muss nicht verwendet werden, wenn auf
@@ -580,17 +576,15 @@ Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die M&ouml;glichkeit der Nutzung von ausl&auml;nd
von der MOA-ID Proxykomponente durch den URL-Pr&auml;fix
der wirklichen Dom&auml;ne (Attribut <tt>OnlineApplication/ProxyComponent/ConnectionParameter/@URL</tt>)
ersetzt wird. Es dient als Schl&uuml;ssel zum Auffinden
- der Konfigurationsparameter zur Online-Applikation.
- </p>
- <p id="block">Das Attribut <tt>OnlineApplication/@keyBoxIdentifier</tt>
- gibt das Schl&uuml;sselpaar an, welches von der B&uuml;rgerkartenumgebung
+ der Konfigurationsparameter zur Online-Applikation. </p>
+ <p>Mit dem Attribut <tt>OnlineApplication/@friendlyName</tt> kann eine benutzerfreundlicher Name f&uuml;r die Online-Applikation angegeben werden. Dieser Name scheint beim Login des Benutzer auf.</p>
+ <p>Das Attribut <tt>OnlineApplication/@keyBoxIdentifier</tt> gibt das Schl&uuml;sselpaar an, welches von der B&uuml;rgerkartenumgebung
zum Signieren des Auth Blocks verwendet wird. M&ouml;gliche
Werte: <tt>CertifiedKeypair </tt>sowie<tt> SecureSignatureKeypair.<br>
</tt><br />
Das Element <tt>OnlineApplication</tt> hat optional
- zwei Kind-Elemente: <tt>AuthComponent</tt> und <tt>ProxyComponent</tt>.
- </p>
- <div id="OnlineApplication/AuthComponent" />
+ zwei Kind-Elemente: <tt>AuthComponent</tt> und <tt>ProxyComponent</tt>. </p>
+<div id="OnlineApplication/AuthComponent" />
<p id="block"> <b>OnlineApplication/AuthComponent</b>
<br />
Das Element <tt>OnlineApplication/AuthComponent</tt>
diff --git a/id/server/doc/moa_id/moa.htm b/id/server/doc/moa_id/moa.htm
index d899dd94c..bf5d3611d 100644
--- a/id/server/doc/moa_id/moa.htm
+++ b/id/server/doc/moa_id/moa.htm
@@ -114,7 +114,7 @@ Diese beiden Komponenten k&ouml;nnen auf unterschiedlichen Rechnern
oder auf dem gleichen Rechner eingesetzt werden.
<br /><br />
Die Funktionalit&auml;t und der Aufbau der Schnittstelle zu MOA-ID ist in der
-<a href="../MOA_ID_1.4_20070306.pdf" target="_new">Spezifikation</a> detailliert beschrieben.
+<a href="../MOA_ID_1.4_20070306.pdf" target="_new">Spezifikation</a> bzw. im <a href="../MOA_ID_1.4_Anhang.pdf" target="_new">Anhang zur Spezifikation</a> detailliert beschrieben.
<br />
<br />
F&uuml;r den Betrieb von MOA-ID ist der Einsatz von MOA-Signaturpr&uuml;fung (MOA-SP) erforderlich.
@@ -227,9 +227,13 @@ an den Benutzer weitergeleitet und die Anfragen des Benutzers an die OA weiterge
</table>
-
-
+<div id="subtitel">Erg&auml;nzung f&uuml;r ausl&auml;ndische B&uuml;rger</div>
+<div id="block">
+ <p>Ab der MOA Release 1.4.7 ist es m&ouml;glich, dass sich auch ausl&auml;ndische B&uuml;rger mittels MOA-ID einloggen k&ouml;nnen. Hierzu wird eine Verbindung zu einem sogenannten Stammzahlenregister-Gateway aufgebaut, dass basierend auf den Zertifikatsdaten des ausl&auml;ndischen B&uuml;rgers eine Eintragung im Erg&auml;nzungsregister f&uuml;r nat&uuml;rliche Personen gem&auml;&szlig; E-Government Gesetz &sect;6(5) vornimmt. Somit ist es m&ouml;glich, dass eine Personenbindung ausgestellt werden kann, die in weitere Folge an MOA-ID weitergeleitet wird. </p>
+ <p>Der Zugang zu diesem Stammzahlenregister-Gateways ist &uuml;ber eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firma A-Trust, die mit der Verwaltungseigenschaft versehene sind, akzeptiert. </p>
+ </div>
</td></tr></table>
+
<br /><br />
<!-- Trailer -->