aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/id/server/doc/moa_id/moa.htm
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'id/server/doc/moa_id/moa.htm')
-rw-r--r--id/server/doc/moa_id/moa.htm258
1 files changed, 258 insertions, 0 deletions
diff --git a/id/server/doc/moa_id/moa.htm b/id/server/doc/moa_id/moa.htm
new file mode 100644
index 000000000..b3633736e
--- /dev/null
+++ b/id/server/doc/moa_id/moa.htm
@@ -0,0 +1,258 @@
+<html>
+<head>
+ <title>MOA Module fuer Online Applikationen</title>
+ <meta content="text/html; charset=ISO-8859-1" http-equiv="Content-Type" />
+ <meta content="heinz.rosenkranz@brz.gv.at" name="author"/>
+
+<style type="text/css">
+ body { font-family:"Verdana", "Arial"; font-size:10pt; color:#505060; }
+ td { font-family:"Verdana", "Arial"; font-size:10pt; color:#505060; }
+ li { font-family:"Verdana", "Arial"; font-size:10pt; color:#505060; margin-top:3px }
+ ul { font-family:"Verdana", "Arial"; font-size:10pt; color:#505060; margin-top:3px }
+ tt { font-size:9pt; color:#505060; }
+ #titel { font-family:"Verdana", "Arial"; font-size:18pt; color:#505060; }
+ #subtitel { font-family:"Verdana", "Arial"; font-size:12pt; font-weight:bold; color:#505060; }
+ #slogan { font-family:"Verdana", "Arial"; font-size:8pt; color:#808090; text-align:justify; width:160px }
+ #block { font-family:"Verdana", "Arial"; font-size:10pt; color:#505060; text-align:justify }
+ #klein { font-family:"Verdana", "Arial"; font-size:9pt; color:#505060; margin-top:3px }
+ a:link {color:#000090}
+ a:visited {color:#000090}
+ a:hover {color:#c03030}
+ a {text-decoration: none}
+</style>
+
+<script language="JavaScript">
+<!--
+function goWin(url) {
+ Fenster=window.open(url,"smallWin","toolbar=0,location=0,directories=0,status=0,menubar=0,resizable=yes,scrollbars=yes,width=500,height=480,top=20,screenY=0,left=20,screenX=0");
+ window.setTimeout("showWin()",300);
+}
+function showWin() { Fenster.focus(); }
+// -->
+</script>
+</head>
+
+<body bgcolor="#FFFFFF" >
+<div style="width:650px">
+
+
+
+<!-- Projekt-Logo -->
+<div style="height:42px; font-size:16pt; color:#b0b8c0; background:#003050">
+&#160;Module f&uuml;r Online-Applikationen
+</div>
+<div style="margin-left:8px; margin-top:3px; font-size:8pt; color:#707070; ">
+<!-- Development Center der BRZ GmbH, A-Trust und IAIK Graz -->&#160;
+</div>
+<div style="margin-top:-65px; text-align:right; font-size:8pt; font-weight:bold; color:#d04040;" >
+Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>&#160;
+</div>
+<br />
+
+
+
+<!-- First Section with Navigation -->
+<table width="650" border="0" cellpadding="10" cellspacing="0">
+<tr>
+<td width="170" valign="top">
+<div style="font-weight:bold; margin-top:12px">MOA-ID</div><br />
+<div id="klein"><img src="../moa_images/select.gif" border="0" width="13" height="14" />
+ <b> Allgemein</b></div>
+<div id="klein"><a href="id-admin.htm"><img src="../moa_images/idle.gif" border="0" width="13" height="14" />
+ <b> ID Administration</b></a></div>
+<div id="klein"><a href="id-anwendung.htm"><img src="../moa_images/idle.gif" border="0" width="13" height="14" />
+ <b> ID Anwendung</b></a></div>
+<div id="klein"><a href="../api-doc/index.html" target="_javadoc">
+ <img src="../moa_images/idle.gif" border="0" width="13" height="14" />
+ <b> API-Dokumentation</b></a></div>
+<div id="klein"><a href="faqs.htm"><img src="../moa_images/idle.gif" border="0" width="13" height="14" />
+ <b> FAQs</b></a></div>
+<div id="klein"><a href="links.htm"><img src="../moa_images/idle.gif" border="0" width="13" height="14" />
+ <b> Links</b></a></div>
+<br />
+<div> <a href="javascript:history.back()">
+ <img src="../moa_images/west.gif" border="0" width="13" height="14" /> &#160;
+ <b>Zur&uuml;ck </b></a></div>
+<br />
+<div id="slogan">
+</div>
+</td>
+
+<td valign="top">
+<img src="../moa_images/moa_thema.gif" align="right" />
+<div id="titel">Allgemein v.1.5</div>
+<p id="block">
+Dieses Dokument enth&auml;lt die Dokumentation f&uuml;r das Modul <br />
+<ul>
+<li>MOA-ID (Identifikation)</li>
+</ul></p>
+</td></tr></table>
+
+<div id="id" />
+<table width="650" border="0" cellpadding="10" cellspacing="0">
+<tr>
+<td width="170" valign="top" id="klein">
+<p id="subtitel">&#160;</p>
+<div id="slogan">
+</div>
+</td>
+<td valign="top">
+<div id="block">
+Das Modul Identifikation stellt Online-Applikationen Funktionalit&auml;t zur Verf&uuml;gung zu stellen, damit diese
+eine Benutzer-Identifikation und -Authentisierung mit Hilfe der B&uuml;rgerkarte und deren Signaturfunktion
+realisieren k&ouml;nnen.
+<br /><br />
+Das Modul besteht aus zwei Komponenten:
+<ul>
+<li>Die Authentisierungskomponente (MOA-ID-AUTH) f&uuml;hrt die eigentliche Authentisierung des Benutzers durch und &uuml;bergibt der
+Proxykomponente die Anmeldedaten.</li>
+<li>Die Proxykomponente (MOA-ID-PROXY) &uuml;bernimmt die Anmeldedaten von der Authentisierungskomponente,
+f&uuml;hrt die Anmeldung an der Online Applikation durch und schleust in der Folge Daten an die Online-Applikation
+und Daten an den Benutzer durch.</li>
+</ul>
+Diese beiden Komponenten k&ouml;nnen auf unterschiedlichen Rechnern
+oder auf dem gleichen Rechner eingesetzt werden.
+<br /><br />
+Die Funktionalit&auml;t und der Aufbau der Schnittstelle zu MOA-ID ist in der
+<a href="../MOA_ID_1.4_20070802.pdf" target="_new">Spezifikation</a> bzw. im <a href="../MOA_ID_1.4_Anhang.pdf" target="_new">Anhang zur Spezifikation</a> detailliert beschrieben.
+<br />
+<br />
+F&uuml;r den Betrieb von MOA-ID ist der Einsatz von MOA-Signaturpr&uuml;fung (MOA-SP) erforderlich.
+</div>
+
+<br /><br />
+<div id="titel">Ablauf einer Anmeldung</div>
+<br />
+
+<img src="moa-id-ablauf.jpg" border="0" hspace="-200" width="500" />
+
+<table border="0" cellspacing="3" cellpadding="2">
+
+<tr>
+<td valign="top" width="30">1</td>
+<td id="block">Der Benutzer verbindet sich zu einem Web-Portal, &uuml;ber das die verf&uuml;gbaren Online-Applikationen (OA) erreichbar
+sind. Jeder Link zu einer OA verweist auf die Authentisierungs-komponente.
+</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">2</td>
+<td id="block">Der Benutzer verbindet sich mit MOA-ID-AUTH, die die Authentisierung des
+Benutzers durchf&uuml;hrt:</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">2.1</td>
+<td id="block">MOA-ID-AUTH bietet dem Benutzer optional eine Auswahl von verf&uuml;gbaren B&uuml;rgerkartenumgebungen (engl. Bezeichnung: Security-Layer) an.</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">2.2</td>
+<td id="block">MOA-ID-AUTH erzeugt eine HTML-Seite mit einem <tt>&lt;InfoboxReadRequest&gt;</tt>
+ zum Auslesen der Personenbindung. Diese HTML-Seite wird an den Browser geschickt.</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">2.3</td>
+<td id="block">Der Browser schickt den <tt>&lt;InfoboxReadRequest&gt;</tt> an den ausgew&auml;hlten Security-Layer. Der Security-Layer liest die
+Personenbindung von der B&uuml;rgerkarte und sendet diese an MOA-ID-AUTH, die die Signatur der Personenbindung durch
+einen Aufruf von MOA-SP &uuml;berpr&uuml;ft.
+</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">2.4</td>
+<td id="block">MOA-ID-AUTH erstellt den AUTH-Block. Der AUTH-Block enth&auml;lt
+<ul>
+<li>Vor- und Nachname aus der Personenbindung,</li>
+<li>URL von MOA-ID-AUTH,</li>
+<li>URL und Gesch&auml;ftsbereich der Online-Applikation,</li>
+<li>die aktuelle Zeit.</li>
+</ul>
+Anschlie&szlig;end wird
+eine XML Antwortseite, die das Kommando zum Signieren (<tt>&lt;CreateXMLSignatureRequest&gt;</tt>) des generierten
+AUTH-Blocks enth&auml;lt, an den ausgew&auml;hlten Security-Layer gesendet.</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">2.5</td>
+<td id="block">Der Request wird vom Security-Layer verarbeitet. Die signierten Daten werden an
+MOA-ID-AUTH zur&uuml;ckgesendet.</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">2.6</td>
+<td id="block">MOA-ID-AUTH &uuml;berpr&uuml;ft den signierten AUTH-Block und legt f&uuml;r den Benutzer die Anmeldedaten
+an. Die Anmeldedaten enthalten
+<ul>
+<li>die bereichsspezifische Personenkennzeichen (bPK),</li>
+<li>den signierten AUTH-Block (optional),</li>
+<li>die Personenbindung (optional),</li>
+<li>die <tt>PersonData</tt>-Struktur aus der Personenbindung (optional),</li>
+<li>die Information, ob die Signatur des AUTH-Blocks mit einem qualifiziertem Zertifikat erfolgte,</li>
+<li>Informationen zur Beh&ouml;rde, falls die Signatur mit einem Beh&ouml;rdenzertifikat erzeugt wurde.</li>
+</ul>
+</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">2.7</td>
+<td id="block">Ist der obige Authentisierungsvorgang erfolgreich, dann wird eine Redirect-Seite
+zum Browser gesendet.</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">3</td>
+<td id="block">Der Browser f&uuml;hrt das Redirect zur Proxykomponente durch. Als Parameter wird das von MOA-ID-AUTH
+erzeugte SAML-Artifact &uuml;bergeben.</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">4</td>
+<td id="block">Die Proxykomponente verwendet dieses eindeutige SAML-Artifact, um die Anmeldedaten
+von MOA-ID-AUTH zu erhal-ten. Danach werden die Anmeldedaten in MOA-ID-AUTH gel&ouml;scht.</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">5</td>
+<td id="block">MOA-ID-PROXY liest die Konfigurationsdatei der zugeh&ouml;rigen Online-Applikation, die beschreibt, wie die Anmeldedaten
+an die nachfolgende Applikation &uuml;bergeben werden m&uuml;ssen, und meldet den Benutzer bei der Applikation an.</td>
+</tr>
+
+<tr>
+<td valign="top">6</td>
+<td id="block">Ist die betreffende OA als stateless konfiguriert, so werden in weiterer Folge die Antworten der OA
+an den Benutzer weitergeleitet und die Anfragen des Benutzers an die OA weitergeleitet.</td>
+</tr>
+
+
+</table>
+<div id="subtitel">Erg&auml;nzung f&uuml;r ausl&auml;ndische B&uuml;rger</div>
+<div id="block">
+ <p>Ab der MOA Release 1.4.7 ist es m&ouml;glich, dass sich auch ausl&auml;ndische B&uuml;rger mittels MOA-ID einloggen k&ouml;nnen. Hierzu wird eine Verbindung zu einem sogenannten Stammzahlenregister-Gateway aufgebaut, dass basierend auf den Zertifikatsdaten des ausl&auml;ndischen B&uuml;rgers eine Eintragung im Erg&auml;nzungsregister f&uuml;r nat&uuml;rliche Personen gem&auml;&szlig; E-Government Gesetz &sect;6(5) vornimmt. Somit ist es m&ouml;glich, dass eine Personenbindung ausgestellt werden kann, die in weitere Folge an MOA-ID weitergeleitet wird. </p>
+ <p>Der Zugang zu diesem Stammzahlenregister-Gateway ist &uuml;ber eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firmen A-Trust bzw. A-CERT, die mit der Verwaltungs- oder Dienstleistereigenschaft versehen sind, akzeptiert. </p>
+ </div>
+
+ <div id="subtitel">Online-Vollmachten</div>
+<div id="block">
+ <p>Ab der MOA Release 1.5.0 werden Online-Vollmachten (f&uuml;r Anwendungen aus dem &ouml;ffentlichen Bereich) unterst&uuml;tzt. Hierzu werden diese Vollmachten &uuml;ber eine Online-Vollmachten-Service ausgew&auml;hlt. Der Zugang zu diesem Online-Vollmachten Service ist &uuml;ber eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firmen A-Trust bzw. A-CERT, die mit der Verwaltungs- oder Dienstleistereigenschaft versehen sind, akzeptiert. </p>
+</div>
+
+</td></tr></table>
+
+<br /><br />
+
+<!-- Trailer -->
+<table width="650" border="0" cellpadding="10" cellspacing="0">
+<tr>
+<td width="170" valign="top"><br /></td>
+<td valign="top">
+<hr />
+<div style="font-size:8pt; color:#909090">&copy; 2010</div>
+</td></tr></table>
+<br />
+
+
+</div>
+</body>
+</html>