diff options
Diffstat (limited to 'id.server/doc')
| -rw-r--r-- | id.server/doc/moa_id/id-admin_1.htm | 93 | 
1 files changed, 54 insertions, 39 deletions
| diff --git a/id.server/doc/moa_id/id-admin_1.htm b/id.server/doc/moa_id/id-admin_1.htm index ae8467974..e1e14cbe1 100644 --- a/id.server/doc/moa_id/id-admin_1.htm +++ b/id.server/doc/moa_id/id-admin_1.htm @@ -271,39 +271,52 @@ Um MOA-ID-AUTH in Tomcat für den Ablauf vorzubereiten, sind folgende Schrit  <td valign="top">  <p id="subtitel">Deployment von MOA-ID-PROXY in Tomcat</p>  <div id="block"> -              <p>Um MOA-ID-PROXY in Tomcat für den Ablauf vorzubereiten, sind folgende Schritte notwendig: </p> -			  <p> -			  	<b>Für Tomcat 4.1.31 oder Tomcat 5.0.28:</b> +Um MOA-ID-PROXY in Tomcat für den Ablauf vorzubereiten, sind folgende Schritte notwendig:  +<br /> +        <ul> +          <li> +            <b>Für Tomcat 4.1.31:</b>                  <ul>                    <li>Die Datei $MOA_ID_INST_PROXY/moa-id-proxy.war wird in ein  -                    beliebiges Verzeichnis (bspw. $CATALINA_HOME) kopiert. <b>HINWEIS:  -                  Das Verzeichnis darf NICHT $CATALINA_HOME/webapps sein!</b><br/> +                    beliebiges Verzeichnis (bspw. $CATALINA_HOME/webappsProxy) kopiert. <b>HINWEIS:  +                    Das Verzeichnis darf sich NICHT unterhalb $CATALINA_HOME/webapps befinden!</b><br/>  				  </li> -                  <li>Anschließend muss in der Datei <tt>$CATALINA_HOME/conf/server.xml</tt> der Tomcat-Root-Context auf diese Datei gesetzt werden: wenn  -                    das war-file sich in $CATALINA_HOME befindet, geschieht dies  +                  <li>Anschließend muss in der Datei <tt>$CATALINA_HOME/conf/server.xml</tt> der  +                    Tomcat-Root-Context auf diese Datei gesetzt werden: wenn  +                    das war-file sich in $CATALINA_HOME/webappsProxy befindet, geschieht dies                       mit dem Einfügen von folgendem Element innerhalb von  -                    <tt><Server>...<Service>...<Engine>...<Host></tt>: </li> -                  <pre><Context path="" docBase="../moa-id-proxy.war" debug="0"/></pre> -                  Anmerkung: Der Root-Context von Tomcat ist normalerweise auskommentiert.  +                    <tt><Server>...<Service>...<Engine>...<Host></tt>:  +                    <pre><Context path=""  +    docBase="../webappsProxy/moa-id-proxy.war" +    debug="0"/></pre> +                    Anmerkung: Der Root-Context von Tomcat ist normalerweise auskommentiert.  +                  </li>                  </ul>   -			</p> -            <p> -				<b>Alternativ Für Tomcat 5.0.28:</b> +          </li> +          <li> +				<b>Für Tomcat 5.0.28:</b>                  <ul> -                  <li>TODO: Dokument Proxy -- Die Datei $MOA_ID_INST_PROXY/moa-id-proxy.war wird in ein  -                    beliebiges Verzeichnis (bspw. $CATALINA_HOME) kopiert. <b>HINWEIS:  -                  Das Verzeichnis darf NICHT $CATALINA_HOME/webapps sein!</b><br/> -				  </li> -                  <li>Anschließend muss in der Datei <tt>$CATALINA_HOME/conf/server.xml</tt> der Tomcat-Root-Context auf diese Datei gesetzt werden: wenn  -                    das war-file sich in $CATALINA_HOME befindet, geschieht dies  -                    mit dem Einfügen von folgendem Element innerhalb von  +                  <li>Die Datei $MOA_ID_INST_PROXY/moa-id-proxy.war ist in ein  +                    beliebiges Verzeichnis (bspw. $CATALINA_HOME/webappsProxy) <b>zu entpacken</b>  +                    (diese Datei ist mittels ZIP Algorithmus komprimiert und kann mit jedem Tool,  +                    das mit .ZIP-Dateien umgehen kann, geöffnet werden). <b>HINWEIS:  +                    Das Verzeichnis darf sich NICHT unterhalb $CATALINA_HOME/webapps befinden!</b><br/> +                  </li> +                  <li>Anschließend muss in der Datei <tt>$CATALINA_HOME/conf/server.xml</tt> der  +                    Tomcat-Root-Context auf diese Datei gesetzt werden: wenn die Proxy Web-Applikation  +                    nach $CATALINA_HOME\webappsProxy entpackt wurde, geschieht dies mit dem Einfügen  +                    von folgendem Element innerhalb von                       <tt><Server>...<Service>...<Engine>...<Host></tt>: </li> -                  <pre><Context path="" docBase="../moa-id-proxy.war" debug="0"/></pre> -                  Anmerkung: Der Root-Context von Tomcat ist normalerweise auskommentiert.  -				</ul> -			  </p> -			  <p><b>Tomcat Konfiguration:</b> -			   +                  <pre><Context path="" docBase="../webappsProxy"  +    debug="0"/></pre> +                  Alternativ kann statt die Datei server.xml zu ändern in <tt>$CATALINA_HOME\conf\Catalina\localhost</tt> eine Datei moa-id-proxy.xml mit vorhin angegebenen Inhalt erstellt werden. +                 </ul> +            </li> +          </ul> + +			  <br /> +			  <b>Tomcat Konfiguration:</b> +              <ul>                    <li>Die MOA-ID Konfigurationsdatei und die zugehörigen                       Verzeichnisse "certs" und "oa" werden in ein beliebiges Verzeichnis                       im Filesystem kopiert (z.B. $CATALINA_HOME/ conf/moa-id).  @@ -311,7 +324,7 @@ Um MOA-ID-AUTH in Tomcat für den Ablauf vorzubereiten, sind folgende Schrit                      Im Verzeichnis $MOA_ID_INST_PROXY/conf/moa-id befinden sich                    	vier verschiedene <a href="#sampleProxyConfig">Beispielkonfigurationen</a>,                     	die als Ausgangspunkte für die Konfiguration von MOA-ID-PROXY  -                  	dienen können.<br/>                    +                  	dienen können.                                       </li>                    <li>Die endorsed Libraries für Tomcat müssen aus dem                       Verzeichnis $MOA_ID_INST_PROXY/endorsed in das Tomcat-Verzeichnis  @@ -322,7 +335,8 @@ Um MOA-ID-AUTH in Tomcat für den Ablauf vorzubereiten, sind folgende Schrit                          und xmlParserAPIs.jar)</li>                      </ul>                      Eventuell vorhandene Dateien mit dem gleichen Namen müssen  -                    ersetzt werden.<br/> </li> +                    ersetzt werden.  +                  </li>                    <li>Folgende Java System Properties sind zu setzen: <br />                      <ul id="klein">                        <li id="klein">moa.id.configuration=Name der MOA ID Konfigurationsdatei.  @@ -336,15 +350,16 @@ Um MOA-ID-AUTH in Tomcat für den Ablauf vorzubereiten, sind folgende Schrit                          (optional; nur, wenn SSL Client-Authentisierung durchgeführt                           werden soll). </li>                      </ul> -                    Diese Java System-Properties werden Tomcat über die Umgebungsvariable  -                    CATALINA_OPTS mitgeteilt (siehe Deployment von MOA-ID-AUTH<a href="examples/moa-id-env.sh.txt"></a>).  -                    <br> -                    <br> -                    Beispiel-Skripts zum Setzen von CATALINA_OPTS und zum Starten  -                    von Tomcat sind in $MOA_ID_INST_AUTH\tomcat\ zu finden - Sie  -                    können diese für Ihre Zwecke adaptieren (JAVA_HOME  -                    und $CATALINA_HOME setzen) und nach $CATALINA_HOME kopieren. -			</p> +                  </li> +                  Diese Java System-Properties werden Tomcat über die Umgebungsvariable  +                  CATALINA_OPTS mitgeteilt (siehe Deployment von MOA-ID-AUTH<a href="examples/moa-id-env.sh.txt"></a>).  +                  <br> +                  <br> +                  Beispiel-Skripts zum Setzen von CATALINA_OPTS und zum Starten  +                  von Tomcat sind in $MOA_ID_INST_AUTH\tomcat\ zu finden - Sie  +                  können diese für Ihre Zwecke adaptieren (JAVA_HOME  +                  und $CATALINA_HOME setzen) und nach $CATALINA_HOME kopieren. +              </ul>  </div>  </td></tr></table> @@ -395,8 +410,8 @@ erreichbar. Die Verfügbarkeit der Anwendung kann überprüft werden  <div id="ConfigUpdate" />  <b>Dynamische Konfigurations-Updates</b><br />  Dynamische Konfigurations-Updates können für MOA-ID-AUTH durch den Aufruf der URL http://hostname:port/moa-id-auth/ConfigurationUpdate (z.B. durch Eingabe in einem Browser) durchgeführt werden. Analog wird die Konfiguration von MOA-ID-PROXY mittels http://hostname:port/ConfigurationUpdate aktualisiert.<br /><br /> -<b>Hinweis: </b>Konfigurationsänderungen für die Online-Applikationen betreffen grundsätzlich sowohl die Auth- als auch die Proxy-Komponente. -Wenn bspw. das <tt>publicURLPrefix</tt> der OA geändert wird, muss sowohl für die Auth- als auch für die Proxy-Komponente ein ConfigurationUpdate durchgeführt werden. <br /> <br /> +<b>Hinweis: </b>Konfigurationsänderungen für die Online-Applikationen betreffen grundsätzlich sowohl die Auth- als auch die Proxy-Komponente. +Wenn bspw. das <tt>publicURLPrefix</tt> der OA geändert wird, muss sowohl für die Auth- als auch für die Proxy-Komponente ein ConfigurationUpdate durchgeführt werden. <br /> <br />  Konnte MOA-ID-AUTH bzw. MOA-ID-PROXY nicht ordnungsgemäß konfiguriert und gestartet werden, geht das aus der Log-Meldung hervor: <br />  <pre>  FATAL | 03 13:19:06,924 | main | Fehler  | 
