diff options
Diffstat (limited to 'id.server/doc/moa_id/id-admin_2.htm')
| -rw-r--r-- | id.server/doc/moa_id/id-admin_2.htm | 116 | 
1 files changed, 109 insertions, 7 deletions
| diff --git a/id.server/doc/moa_id/id-admin_2.htm b/id.server/doc/moa_id/id-admin_2.htm index dfe488830..0e293972a 100644 --- a/id.server/doc/moa_id/id-admin_2.htm +++ b/id.server/doc/moa_id/id-admin_2.htm @@ -111,11 +111,11 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>   </td>        <td valign="top">  -        <div id="titel">Konfiguration von MOA ID v.1.2</div> +        <div id="titel">Konfiguration von MOA ID v.1.3</div>          <div id="moaid-konfiguration" />  -          <p id="subtitel">Konfiguration von MOA ID v.1.2</p> +          <p id="subtitel">Konfiguration von MOA ID v.1.3</p>            <p id="block"> Die Konfiguration von MOA ID wird mittels einer XML-basierten  -            Konfigurationsdatei, die dem Schema <a href="../MOA-ID-Configuration-1.2.xsd" target="_new">MOA-ID-Configuration-1.2.xsd</a>  +            Konfigurationsdatei, die dem Schema <a href="../MOA-ID-Configuration-1.3.xsd" target="_new">MOA-ID-Configuration-1.3.xsd</a>               entspricht, durchgeführt.             <p /> Der Ort der Konfigurationsdatei wird im Abschnitt <a href="id-admin_1.htm#deployment">Deployment               der Web-Applikation in Tomcat</a> beschrieben.  @@ -319,6 +319,14 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>                               Die Parameter betreffen teils die MOA-ID Authentisierungskomponente,                               teils die MOA-ID Proxykomponente, teils beide. <br />                              <br /> +                            Das ab Version 1.3 optionale Attribut <tt>OnlineApplication/@type</tt> +                            spezifiziert den Typ der OnlineApplikation und kann +                            die Werte <tt>publicService</tt> für eine Applikation +                            aus dem öffentlichen Bereich und <tt>businessService</tt> +                            für eine Anwendung aus dem privatwirtschaftlichen Bereich annehmen. +                            Ist dieses Attribut nicht gesetzt, so wird der Typ <tt>publicService</tt> +                            vorausgesetzt. <br /> +                            <br />                              Das Attribut <tt>OnlineApplication/@publicURLPrefix</tt>                               entspricht dem URL-Präfix der nach außen                               sichtbaren Domäne der Online-Applikation, welcher  @@ -344,16 +352,110 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>                                 das Verhalten der Authentisierungskomponente bezüglich                                 der Online-Applikation konfiguriert. <br />                                <br /> +                              Das optionale Attribut <tt>slVersion</tt> definiert die Version des +                              verwendeten SecurityLayer und damit den Namespace aller +                              Requests, die von MOA-ID an die Bürgerkartenumgebung +                              geschickt werden. Dieses Attribut kann entweder den Wert <tt>1.1</tt> +                              oder <tt>1.2</tt> annehmen. Fehlt das Attribut, so wird als +                              Defaultwert <tt>1.1</tt> gesetzt.  +                              <br />Wurde als Typ der Online-Applikation +                              der Wert <tt>businessService</tt> (vgl. Attribut <tt>OnlineApplication/@type</tt>) +                              spezifiziert, so wird das Attribut <tt>slVersion</tt> ignoriert +                              und immer der Wert <tt>1.2</tt> verwendet, da die für  +                              Applikationen aus dem privatwirtschaftlichen Bereich notwendige +                              Berechnung des <tt>wirtschaftsbereichsspezifischen Personenkennzeichens</tt> +                              (<tt>wbPK</tt>) erst ab SecurityLayer Version <tt>1.2</tt> möglich ist. +                              <br /><br />                                Das Attribut <tt>provideStammzahl</tt> bestimmt,                                 ob die Stammzahl in den Anmeldedaten aufscheint  -                              oder ob der Wert ausgeblendet (d.h. auf den Leerstring)  +                              oder ob der Wert ausgeblendet (d.h. auf den Leerstring gesetzt)                                 wird. Die Attribute <tt>provideAUTHBlock</tt> und  -                              <tt>provideIdentityLink</tt> steuern ob die Anmeldedaten  +                              <tt>provideIdentityLink</tt> steuern, ob die Anmeldedaten                                 den Auth-Block bzw. die Personenbindung enthalten.  +                              Ab Version 1.3 kann das Attribut <tt>provideSignerCertificate</tt>  +                              verwendet werden, um das Signatorzertifikat in die +                              Anmeldedaten aufzunehmen.                                Alle Attribute sind optional und haben den Default-Wert                                 <tt>false</tt>. <br />                                <br />                              </p> +                            <div id="OnlineApplication/AuthComponent/IdentificationNumber" />  +                            <p id="block"> <b>OnlineApplication/AuthComponent/IdentificationNumber</b>  +                              <br /> +                              Das <tt>wirtschaftsbereichsspezifische Personenkennzeichens</tt> (<tt>wbPK</tt>) +                              wird aus der auf der Bürgerkarte gespeicherten Stammzahl des Bürgers +                              und der Stammzahl des Wirtschaftsunternehmens berechnet. +                              Laut <a href="http://reference.e-government.gv.at/E-Government-Gesetz.394.0.html" target="_new">E-Governmentgesetz</a> +                              darf die <i>Errechnung eines wbPK aus der Stammzahl nicht beim Auftraggeber eines  +                              privaten Bereichs durchgeführt werden</i> (vgl. E-GovGesetz §12(1).4), und muss deshalb  +                              an die Bürgerkartenumgebung ausgelagert werden. +                              Das <tt>OnlineApplication/AuthComponent/IdentificationNumber</tt> Element +                              wird nun verwendet, um die Stammzahl des Wirtschaftsunternehmens zu spezifizieren, +                              welche in weiterer Folge von MOA-ID an die Bürgerkartenumgebung übergeben +                              wird.<br /> Dieses Element muss bei privatwirtschaftlichen Applikationen +                              vorhanden sein und wird ignoriert, falls es im Kontext von Anwendungen aus +                              dem öffentlichen Bereich verwendet wird. <br /> +                              Das Element hat genau eines der folgenden möglichen Kindelemente +                              aus dem <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/personenbindung/spezifikation/20050214/" target="_new">PersonData</a> +                              Namespace, die als einzigen Inhalt die jeweilige Stammzahl des Unternehmens enthalten: +                              <ul>   +                                  <li> +                                  Das Element <tt>pr:Firmenbuchnummer</tt> enthält als einzigen Inhalt +                                  die Firmenbuchnummer des Unternehmens. +                                  </li> +                                  <li> +                                  Das Element <tt>pr:Vereinsnummer</tt> enthält als einzigen Inhalt +                                  die Vereinsregisternummer des Unternehmens. +                                  </li> +                                  <li> +                                  Das Element <tt>pr:ERJPZahl</tt> enthält als einzigen Inhalt eine +                                  Zahl aus dem Ergänzungsregister für nicht-natürliche Personen (CorporateBody). +                                  </li> +                                  <li> +                                  Das Element <tt>pr:ZMRzahl</tt> enthält als einzigen Inhalt eine +                                  Stammzahl einer natürlichen in Österreich meldepflichtigen Person. +                                  </li>  +                              </ul> +                               +                              Die Stammzahl ist jeweils ohne Präfix anzugeben, also wird zum Beispiel  +                              die Firmenbuchnummer <tt>FN468924i</tt> folgendermaßen definiert: +                              <br /> <br /> +                              <tt><pr:Firmenbuchnummer>468924i</pr:Firmenbuchnummer></tt> +				   			  <br /><br /> +				   			  Leerzeichen werden ignoriert und im Falle einer Firmenbuchnummer werden +				   			  führende Nullen gelöscht und Bindestriche aus der Nummer entfernt. +				   			  <br /><br /> +				   			  Beispiele:<br /> +				   			  <blockquote> +				   			  <tt>468924 i</tt> wird zu <tt>468924i</tt><br /> +				   			  <tt>00468924</tt> wird zu <tt>468924i</tt><br /> +				   			  <tt>468924-i</tt> wird zu <tt>468924i</tt><br /> +				   			  </blockquote>                                +                            </p> +                             +                            <div id="OnlineApplication/AuthComponent/TransformsInfo" />  +                            <p id="block"> <b>OnlineApplication/AuthComponent/TransformsInfo</b>  +                              <br /> +                            Dieses Kindelement kann mehrfach vorkommen und entspricht in seiner Struktur   +                            dem Element <tt>AuthComponent/SecurityLayer/TransformsInfo</tt>. +                            Das Element kann verwendet werden, um für unterschiedliche +                            Online-Applikationen unterschiedliche Transformationen zu spezifizieren. +                            Alle über dieses Element definierten Transformationen haben  +                            Vorrang gegenüber die durch <tt>AuthComponent/SecurityLayer/TransformsInfo</tt> +                            angegebenen Transformationen. Das heißt, ist für eine  +                            Online-Applikation das Kindelement <tt>AuthComponent/TransformsInfo</tt> +                            vorhanden, so wird für diese Applikation die durch dieses Element +                            spezifizierte Transformation verwendet (das Element kann natürlich +                            mehrfach vorkommen, wodurch mehrere Transformationen bezeichnet werden). +                            Für alle Applkikationen, die kein Kindelement vom Typ +                            <tt>AuthComponent/TransformsInfo</tt> enthalten, werden die unter +                            <tt>AuthComponent/SecurityLayer/TransformsInfo</tt> spezifizierten +                            "Default-Transformationen" verwendet. <br /> +                            Dabei ist zu beachten, dass für jede definierte Transformation +                            ein entsprechendes <tt>MOA-SP/VerifyAuthBlock/VerifyTransformsInfoProfileID</tt> +                            Element vorhanden sein muss.</p>                              +                            </p>                            +                                                          <div id="OnlineApplication/ProxyComponent" />                                 <p id="block"> <b>OnlineApplication/ProxyComponent</b>                                   <br /> @@ -363,7 +465,7 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>                                   <br />                                  Das optionale Attribut <tt>configFileURL</tt>                                   verweist auf eine Konfigurationsdatei die dem  -                                Schema <a href="../MOA-ID-Configuration-1.2.xsd" target="_new">MOA-ID-Configuration-1.2.xsd</a>  +                                Schema <a href="../MOA-ID-Configuration-1.3.xsd" target="_new">MOA-ID-Configuration-1.3.xsd</a>                                   entspricht mit Dokument-Element <tt>Configuration</tt>.                                   Die Angabe erfolgt relativ zur verwendeten MOA-ID                                   Konfigurationsdatei. Beispiel für das Element  @@ -623,7 +725,7 @@ Der Name der Konfigurationsdatei wird in der Konfiguration von MOA-ID als Wert d  wobei <tt><realURLPrefix></tt> dem Konfigurationswert <tt>OnlineApplication/ProxyComponent/ConnectionParameter/@URL</tt> entspricht.  <br /><br />  Die Konfigurationsdatei ist eine XML-Datei, die dem Schema -<a href="../MOA-ID-Configuration-1.2.xsd" target="_new">MOA-ID-Configuration-1.2.xsd</a> mit dem Wurzelelement  +<a href="../MOA-ID-Configuration-1.3.xsd" target="_new">MOA-ID-Configuration-1.3.xsd</a> mit dem Wurzelelement   <tt>Configuration</tt> entspricht.  </div> | 
