diff options
12 files changed, 508 insertions, 132 deletions
| diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index 1ba311273..8977b2c4e 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -1,6 +1,20 @@ -Dieses Dokument zeigt die Veränderungen und Erweiterungen
 -von MOA-ID auf.
 +Dieses Dokument zeigt die Veränderungen und Erweiterungen von MOA-ID auf.
 +Version MOA-ID Release 3.0.0: Änderungen seit Version MOA-ID 2.2.1
 +- Neuerungen:
 +  - Redesign des Datenmodels der Configuration
 +  - Neuimplementierung des grafischen Konfigurationstools
 +  - Modularisierung des Authentifizierungsprozesses  
 +  
 +- Änderungen 
 +  - Anpassung VIDP Code für STORK
 +  - Update des TrustStore und des Certstore
 +    > 
 +  - Kleinere Bug-Fixes
 +  - Libraries aktualisiert:
 +    > 
 +
 +------------------------------------------------------------------------------
  Version MOA-ID Release 2.2.1: Änderungen seit Version MOA-ID 2.2.0  
  - Änderungen
    - Anpassung VIDP Code für STORK
 diff --git a/id/readme_3.0.0.txt b/id/readme_3.0.0.txt new file mode 100644 index 000000000..dcb8d23bc --- /dev/null +++ b/id/readme_3.0.0.txt @@ -0,0 +1,453 @@ +=============================================================================== +MOA ID Version Release 3.0.0 - Wichtige Informationen zur Installation +=============================================================================== + +------------------------------------------------------------------------------- +A. Neuerungen/Änderungen +------------------------------------------------------------------------------- + +Mit MOA ID Version 3.0.0 wurden folgende Neuerungen und Änderungen eingeführt,  +die jetzt erstmals in der Veröffentlichung enthalten sind (siehe auch  +history.txt im gleichen Verzeichnis): +    +- Änderungen +  - Redesign des Datenmodels für die Configuration +  - Redesign des Authentifizierungsprozessmanagment +  - Anpassung VIDP Code für STORK +  - Update von TrustStore und CertSTore +  - Kleinere Bug-Fixes +  - Update von Libraries   + +------------------------------------------------------------------------------- +B. Durchführung eines Updates +------------------------------------------------------------------------------- + +Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch +eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich. Je nachdem von welcher +MOA-ID Version ausgegangen wird ergibt sich eine Kombination der nachfolgend  +angebebenen Updateschritte. + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 2.2.0 auf Version 2.2.1  +............................................................................... +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-2.2.1.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war und +   moa-id-configuration.war als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth  +   und das komplette Verzeichnis moa-id-configuration. +	 +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +                                  +6. Update des Cert-Stores. +   Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses +   MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis +   CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie  +   vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann  +   bejahen sie das. + +7. Update der Trust-Profile. Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die Neuen ersetzen  +   wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile  +   beibehalten wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). + +   a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen: + +    1)  Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles. +    2)  Kopieren Sie das Verzeichnis  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis  +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss. + +   b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie  +      folgt vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: + +    1)  Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den  +        entsprechenden Profilen im Verzeichnis  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren  +        Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt  +        der einzelnen Profile aus der Distribution  +        (MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden  +        Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles)  +        kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate  +        überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\ +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach  +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\ +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw.  +                  +8.  Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +    Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 2.1.2 auf Version 2.2.0  +............................................................................... + 1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-2.2.0.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war und +   moa-id-configuration.war als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth  +   und das komplette Verzeichnis moa-id-configuration. +    +4. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	 CATALINA_HOME_ID\endorsed und loeschen Sie diese Dateien danach. +	 +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +8. Kopieren der folgenden Dateien: +      Sollte die Datei bereits vorhanden sein erstellen Sie ein Backup der  +      Datei bevor Sie diese durch die neue Version ersetzen.   +      a.) MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml -> +          CATALINA_HOME/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml +      b.) MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_outgoing.xml -> +          CATALINA_HOME/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_outgoing.xml           +                     +9. Dem STORK KeyStores unter MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/keys/storkDemoKeys.jks  +   (Passwort=local-demo) wurden neue vertrauenswürdige Zertifikate hinzugefügt. +   Gleichen Sie bei Bedarf die Zertifikate dieses KeyStores mit Ihrem aktuell +   verwendeten KeyStore ab.  + +10. Update des Cert-Stores. +   Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses +   MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis +   CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie  +   vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann  +   bejahen sie das. + +11. Update der Trust-Profile. Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die Neuen ersetzen  +   wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile  +   beibehalten wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). + +   a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen: + +    1)  Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles. +    2)  Kopieren Sie das Verzeichnis  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis  +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss. + +   b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie  +      folgt vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: + +    1)  Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den  +        entsprechenden Profilen im Verzeichnis  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren  +        Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt  +        der einzelnen Profile aus der Distribution  +        (MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden  +        Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles)  +        kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate  +        überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\ +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach  +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\ +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw.  + +                  +12. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +    Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + +............................................................................... +B.2 Durchführung eines Updates von Version 2.1.1 auf Version 2.1.2  +............................................................................... + 1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-2.1.2.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war und +   moa-id-configuration.war als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth  +   und das komplette Verzeichnis moa-id-configuration. +    +4. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	 CATALINA_HOME_ID\endorsed und loeschen Sie diese Dateien danach. +	 +5. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\endorsed in das  +   Verzeichnis	CATALINA_HOME_ID\endorsed    + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +8. Kopieren der folgenden Dateien   +      a.) MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml -> +          CATALINA_HOME/conf/moa-id/stork/StorkSamlEngine_VIDP.xml +          Sollte die Datei bereits vorhanden sein erstellen Sie ein Backup der  +          Datei slo_template.html bevor Sie diese durch die neue Version ersetzen. +           +9. Dem STORK KeyStores unter MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/keys/storkDemoKeys.jks  +   (Passwort=local-demo) wurden neue vertrauenswürdige Zertifikate hinzugefügt. +   Gleichen Sie bei Bedarf die Zertifikate dieses KeyStores mit Ihrem aktuell +   verwendeten KeyStore ab.  +                  +10. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +    Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.3 Durchführung eines Updates von Version 2.1.0 auf Version 2.1.1  +............................................................................... + 1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-2.1.0.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +3. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	 JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. +	 +4. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das  +   Verzeichnis	JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr  +   unterstuetzt). + +5. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als  +   auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +8. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der  +   MOA-ID-Configuration Konfigurationsdatei +   CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties      +     a.) general.moaconfig.key=.....         (Passwort zum Ver- und  +         Entschlüsseln von Konfigurationsparametern in der Datenbank) + +9. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth +   Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties      +     a.) configuration.moaconfig.key=.....   (Passwort zum Ver- und  +         Entschlüsseln von Konfigurationsparametern in der Datenbank) + +10. Kopieren der folgenden Dateien   +      a.) MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/htmlTemplates/slo_template.html -> +          CATALINA_HOME/conf/moa-id/htmlTemplates/slo_template.html +          Sollte die Datei bereits vorhanden sein erstellen Sie ein Backup der  +          Datei slo_template.html bevor Sie diese durch die neue Version ersetzen. +          +11. Update des Cert-Stores. +   Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses +   MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis +   CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie  +   vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann  +   bejahen sie das. + +12. Update der Trust-Profile. Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die Neuen ersetzen  +   wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile  +   beibehalten wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). + +   a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen: + +    1)  Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles. +    2)  Kopieren Sie das Verzeichnis  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis  +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss. + +   b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie  +      folgt vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: + +    1)  Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den  +        entsprechenden Profilen im Verzeichnis  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren  +        Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt  +        der einzelnen Profile aus der Distribution  +        (MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden  +        Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles)  +        kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate  +        überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\ +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach  +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\ +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw.  +         +13. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +    Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. +     +     +............................................................................... +B.4 Durchführung eines Updates von Version 2.0.1 auf Version 2.1.0  +............................................................................... + 1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-2.1.0.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als  +   auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps.    + +6. Update der STORK Konfiguration +     a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\stork +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\stork. +     b.) Passen Sie die STORK Konfiguration laut Handbuch -> Konfiguration ->    +         2.4 Konfiguration des SamlEngines an. +          +7. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Configuration Konfigurationsdatei +   CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties      +     a.) general.ssl.certstore=certs/certstore +     b.) general.ssl.truststore=certs/truststore +  +8. Kopieren des folgenden zusätzlichen Ordners  MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id-configuration/certs +   nach CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\ +    +9. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth Konfigurationsdatei +   CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties und Anpassung an das zu verwendeten Schlüsselpaar.      +     a.) protocols.pvp2.idp.ks.assertion.encryption.alias=pvp_assertion +         protocols.pvp2.idp.ks.assertion.encryption.keypassword=password +  +10. Kopieren der folgenden zusätzlichen Ordner aus MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/ +    nach CATALINA_HOME\conf\moa-id\ +      a.) MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SLTemplates -> CATALINA_HOME\conf\moa-id\     +      b.) MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/htmlTemplates/slo_template.html -> +          CATALINA_HOME/conf/moa-id/htmlTemplates/slo_template.html +       +11. Neuinitialisieren des Datenbank Schema für die MOA-Session. Hierfür stehen  +    zwei Varianten zur Verfügung. +      a.) Ändern Sie in der Konfigurationsdatei für das Modul MOA-ID-Auth  +          CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties die Zeile  +               moasession.hibernate.hbm2ddl.auto=update +          zu +               moasession.hibernate.hbm2ddl.auto=create +          Danach werden die Tabellen beim nächsten Startvorgang neu generiert. +                +      b.) Löschen Sie alle Tabellen aus dem Datenbank Schema für die MOA-Sessixson  +          Informationen per Hand. Alle Tabellen werden beim nächsten Start autmatisch neu generiert.    +        +12 . Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +   Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.5 Durchführung eines Updates von Version 2.0-RC1  auf Version 2.0.1 +............................................................................... + +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-2.0.1.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. +   Für MOA ID Proxy: +   Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Proxy (moa-id-proxy-2.0.1.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST  +   bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als  +   auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth. + +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps.   + +6. Update des Cert-Stores. +   Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses +   MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis +   CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie  +   vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann  +   bejahen sie das. + +7. Update der Trust-Profile. Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die Neuen ersetzen  +   wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile  +   beibehalten wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b). + +   a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen: + +    1)  Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles. +    2)  Kopieren Sie das Verzeichnis  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis  +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss. + +   b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie  +      folgt vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen: + +    1)  Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den  +        entsprechenden Profilen im Verzeichnis  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren  +        Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt  +        der einzelnen Profile aus der Distribution  +        (MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden  +        Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles)  +        kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate  +        überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von  +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\ +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach  +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\ +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw. +            +8. Update der Default html-Templates für die Bürgerkartenauswahl. + +     a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\htmlTemplates +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\htmlTemplates.          +     b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\htmlTemplates.  + +9. Update der STORK Konfiguration +     a.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-id\stork +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-id\stork. +     b.) Passen Sie die STORK Konfiguration laut Handbuch -> Konfiguration ->    +         2.4 Konfiguration des SamlEngines an. +          +10. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth Konfigurationsdatei +   CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +      +     a.) configuration.validation.certificate.QC.ignore=false +     b.) protocols.pvp2.assertion.encryption.active=false           +                                     +11. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +   Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + +    +............................................................................... +B.6 Durchführung eines Updates von Version <= 1.5.1 +............................................................................... + +Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen +Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter  +Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an. + diff --git a/id/server/auth/src/main/webapp/index.html b/id/server/auth/src/main/webapp/index.html index 982c850a8..d898f8b95 100644 --- a/id/server/auth/src/main/webapp/index.html +++ b/id/server/auth/src/main/webapp/index.html @@ -2,7 +2,7 @@  <html>      <head>          <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf8" > -        <title>MOA-ID 2.2.x</title> +        <title>MOA-ID 3.0.x</title>          <link rel="stylesheet" href="./common/main.css" type="text/css">          <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1, maximum-scale=1">          <link href='https://fonts.googleapis.com/css?family=Roboto:300,400' rel='stylesheet' type='text/css'> @@ -72,7 +72,7 @@                  <ul>                      <!--li><a href="_index.html">Allgemein</a></li-->                      <!--li><a href="http://joinup.ec.europa.eu/site/moa-idspss/">Dokumentation</a></li--> -                    <li><a href="http://joinup.ec.europa.eu/site/moa-idspss/moa-id-2.0.0/doc/handbook">Dokumentation</a></li> +                    <li><a href="http://joinup.ec.europa.eu/site/moa-idspss/moa-id-3.x/doc/handbook">Dokumentation</a></li>                      <!--Link zu den Demo-Clients-->                      <li><a href=#>Demo Clients</a></li>                      <!--Link zum Konfigtool--> @@ -82,8 +82,8 @@              </nav>          <div id="demologin" class="container">              <br/> -            <a href="#" id="loginButton" class="button" onclick="PVP2LoginIframe('https://menja.iaik.tugraz.at:8443/moa-id-oa/servlet/pvp2login')">Login</a> -            <p id="loginText">Über den Login-Button können Sie sich anschließend bei Ihrer Online-Applikation mit der Bürgerkarte oder der Handysignatur anmelden. Dazu müssen Sie allerdings zuvor die Applikation gemäß <a href="http://joinup.ec.europa.eu/site/moa-idspss/moa-id-2.0.0/doc/handbook/application/application.html#DemoApp_pvp21">Beschreibung</a> konfigurieren.</p> +            <a href="#" id="loginButton" class="button" onClick="PVP2LoginIframe('https://menja.iaik.tugraz.at:8443/moa-id-oa/servlet/pvp2login')">Login</a> +            <p id="loginText">Über den Login-Button können Sie sich anschließend bei Ihrer Online-Applikation mit der Bürgerkarte oder der Handysignatur anmelden. Dazu müssen Sie allerdings zuvor die Applikation gemäß <a href="http://joinup.ec.europa.eu/site/moa-idspss/moa-id-3.x/doc/handbook/application/application.html#DemoApp_pvp21">Beschreibung</a> konfigurieren.</p>          </div>          </div> diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id-configuration/moa-id-configtool.properties b/id/server/data/deploy/conf/moa-id-configuration/moa-id-configtool.properties index b10913d69..162aa3cda 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id-configuration/moa-id-configtool.properties +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id-configuration/moa-id-configtool.properties @@ -4,19 +4,45 @@  *  ****** -#General config -general.login.deaktivate=false -general.publicURLContext=https://localhost:8443/moa-id-configuration -general.moaid.instance.url=https://localhost:8443/moa-id-auth +  general.defaultlanguage=de   general.ssl.certstore=certs/certstore  general.ssl.truststore=certs/truststore  general.moaconfig.key=ConfigurationEncryptionKey -  general.pvp.schemavalidation=true +##Hibnerate configuration for MOA-ID 2.0 configuration +hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQLDialect +hibernate.connection.url=jdbc:mysql://localhost/moa-id-config?charSet=utf-8&autoReconnect=true +hibernate.connection.charSet=utf-8 +hibernate.connection.driver_class=com.mysql.jdbc.Driver +hibernate.connection.username= +hibernate.connection.password= + +hibernate.hbm2ddl.auto=update +hibernate.current_session_context_class=thread +hibernate.transaction.flush_before_completion=true +hibernate.transaction.auto_close_session=true +hibernate.show_sql=false +hibernate.format_sql=true +hibernate.c3p0.acquire_increment=3 +hibernate.c3p0.idle_test_period=300 +hibernate.c3p0.timeout=300 +hibernate.c3p0.max_size=20 +hibernate.c3p0.max_statements=0 +hibernate.c3p0.min_size=3 + + +############################################################################ +####                             Deprecated                            ##### +############################################################################ +#General config +general.login.deaktivate=false +general.publicURLContext=https://localhost:8443/moa-id-configuration +general.moaid.instance.url=https://localhost:8443/moa-id-auth +  ##Mail  general.mail.host=smtp.localhost...  #general.mail.host.port= @@ -65,24 +91,3 @@ general.login.pvp2.keystore.authrequest.key.password=password  #UserRequestCleanUP time in hours  general.userrequests.cleanup.delay=18 - -##Hibnerate configuration for MOA-ID 2.0 configuration -hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQLDialect -hibernate.connection.url=jdbc:mysql://localhost/moa-id-config?charSet=utf-8&autoReconnect=true -hibernate.connection.charSet=utf-8 -hibernate.connection.driver_class=com.mysql.jdbc.Driver -hibernate.connection.username= -hibernate.connection.password= - -hibernate.hbm2ddl.auto=update -hibernate.current_session_context_class=thread -hibernate.transaction.flush_before_completion=true -hibernate.transaction.auto_close_session=true -hibernate.show_sql=false -hibernate.format_sql=true -hibernate.c3p0.acquire_increment=3 -hibernate.c3p0.idle_test_period=300 -hibernate.c3p0.timeout=300 -hibernate.c3p0.max_size=20 -hibernate.c3p0.max_statements=0 -hibernate.c3p0.min_size=3
\ No newline at end of file diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id-configuration/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_2.1.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id-configuration/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_3.0.xml index 6afe1f36b..6afe1f36b 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id-configuration/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_2.1.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id-configuration/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_3.0.xml diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/MOAIdentities.xsd b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/MOAIdentities.xsd deleted file mode 100644 index 91c7a6cc0..000000000 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/MOAIdentities.xsd +++ /dev/null @@ -1,59 +0,0 @@ -<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
 -<!-- edited with XMLSPY v5 rel. 4 U (http://www.xmlspy.com) by Rudolf Schamberger (Stabsstelle IKT-Strategie) (Bundesrechenzentrum GmbH) -->
 -<xs:schema targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#/xmllpr20030814" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:tns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#/xmllpr20030814" elementFormDefault="qualified" attributeFormDefault="unqualified">
 -	<xs:element name="MOAIdentities">
 -		<xs:annotation>
 -			<xs:documentation>MOAIdentities provides a mapping from identities to parameters used in the XMLLoginParameterResolver of MOA-ID</xs:documentation>
 -		</xs:annotation>
 -		<xs:complexType>
 -			<xs:sequence maxOccurs="unbounded">
 -				<xs:element name="Mapping">
 -					<xs:complexType>
 -						<xs:sequence>
 -							<xs:element name="Identity">
 -								<xs:complexType>
 -									<xs:choice>
 -										<xs:element name="NamedIdentity" type="tns:NamedIdentityType"/>
 -										<xs:element name="bPKIdentity" type="tns:bPKIdentitiyType"/>
 -										<xs:element name="wbPKIdentity" type="tns:wbPKIdentitiyType"/>
 -									</xs:choice>
 -								</xs:complexType>
 -							</xs:element>
 -							<xs:element name="Parameters" type="tns:ParametersType"/>
 -						</xs:sequence>
 -					</xs:complexType>
 -				</xs:element>
 -			</xs:sequence>
 -		</xs:complexType>
 -	</xs:element>
 -	<xs:complexType name="wbPKIdentitiyType">
 -		<xs:simpleContent>
 -			<xs:extension base="xs:boolean">
 -				<xs:attribute name="wbPK" type="xs:string" use="required"/>
 -			</xs:extension>
 -		</xs:simpleContent>
 -	</xs:complexType>
 -	<xs:complexType name="bPKIdentitiyType">
 -		<xs:simpleContent>
 -			<xs:extension base="xs:boolean">
 -				<xs:attribute name="bPK" type="xs:string" use="required"/>
 -			</xs:extension>
 -		</xs:simpleContent>
 -	</xs:complexType>
 -	<xs:complexType name="NamedIdentityType">
 -		<xs:simpleContent>
 -			<xs:extension base="xs:boolean">
 -				<xs:attribute name="SurName" type="xs:string" use="required"/>
 -				<xs:attribute name="GivenName" type="xs:string" use="required"/>
 -				<xs:attribute name="BirthDate" type="xs:string" use="optional"/>
 -			</xs:extension>
 -		</xs:simpleContent>
 -	</xs:complexType>
 -	<xs:complexType name="ParametersType">
 -		<xs:attribute name="UN" type="xs:string" use="optional"/>
 -		<xs:attribute name="PW" type="xs:string" use="optional"/>
 -		<xs:attribute name="Param1" type="xs:string" use="optional"/>
 -		<xs:attribute name="Param2" type="xs:string" use="optional"/>
 -		<xs:attribute name="Param3" type="xs:string" use="optional"/>
 -	</xs:complexType>
 -</xs:schema>
 diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleIdentities.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleIdentities.xml deleted file mode 100644 index abda0bf64..000000000 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/SampleIdentities.xml +++ /dev/null @@ -1,34 +0,0 @@ -<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> -<!-- Beispielkonfiguration für den Einsatz der MOA-ID Proxy-Komponenten unter Einsatz eines speziellen XMLLoginParameterResolver  -	 Damit kann unter Einsatz des XMLLoginParameterResolverPlainData (s.u.) eine Einschränkung von Benutzer für OA erfolgen. 	 --> -<!-- Beispiel für ein Element ProxyComponent in der MOA-ID Konfigurationsdatei welches den XMLLoginParameterResolverPlainData  -     mit der Benutzerdatei Identities.xml verwendet um sich über Basic Authentication (401) an einer Webseite anzumeldne 	     	--> -      -      -<!-- -		<ProxyComponent configFileURL="oa/SampleOAConfiguration.xml" sessionTimeOut="600"  -						loginParameterResolverImpl="at.gv.egovernment.moa.id.proxy.XMLLoginParameterResolverPlainData"  -						loginParameterResolverConfiguration="Identities.xml"> -			<ConnectionParameter URL="http://www.digitales.oesterreich.gv.at/"> -			</ConnectionParameter> -		</ProxyComponent> ---> -<MOAIdentities xmlns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#/xmllpr20030814" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#/xmllpr20030814 MOAIdentities.xsd"> -	<!-- Eintrag aller Benutzer mit Berechtigung --> -	<!-- Die Daten müssen in der Schreibweise wie in der Personenbindung (= Schreibweise des ZMRs) eingegeben werden --> - -	<!-- Benutzerin Kunz --> -	<Mapping> -		<Identity> -			<NamedIdentity SurName="Kunz" GivenName="Karin Stella" BirthDate="1900-01-01">1</NamedIdentity> -		</Identity> -		<Parameters UN="KunzKS" PW="geheim"/> -	</Mapping> -	<!-- Benutzer Mustermann --> -	<Mapping> -		<Identity> -			<NamedIdentity SurName="Mustermann-Fall" GivenName="Max Moriz" BirthDate="1900-01-01">1</NamedIdentity> -		</Identity> -		<Parameters UN="MustMM" PW="höchst?Geheim"/> -	</Mapping> -</MOAIdentities> diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties index c330758c8..b01236506 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/moa-id.properties @@ -5,10 +5,7 @@  ****** -##General MOA-ID 2.0 Configuration - -#MOA-ID 2.0 XML configuration files (necessary, if inmemory database is used) -#configuration.xml=$PATH_TO_CONFIG$/conf/moa-id/MOAIDConfiguration-2.0.xml +##General MOA-ID 3.0 Configuration  ##For Testing  configuration.validation.certificate.QC.ignore=false diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_2.1.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_3.0.xml index 6afe1f36b..6afe1f36b 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_2.1.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE_3.0.xml diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml index 19fd9d264..9d130971d 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml @@ -84,8 +84,8 @@  			<cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_2.0.xml</cfg:Location>  		</cfg:VerifyTransformsInfoProfile>  		<cfg:VerifyTransformsInfoProfile> -			<cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_2.1</cfg:Id> -			<cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_2.1.xml</cfg:Location> +			<cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_3.0</cfg:Id> +			<cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_3.0.xml</cfg:Location>  		</cfg:VerifyTransformsInfoProfile>  		<cfg:VerifyTransformsInfoProfile>  			<cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</cfg:Id> diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_2.1.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_3.0.xml index df3ce8ce6..df3ce8ce6 100644 --- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_2.1.xml +++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE_3.0.xml diff --git a/id/server/doc/handbook/index.html b/id/server/doc/handbook/index.html index 497120fec..5469607ee 100644 --- a/id/server/doc/handbook/index.html +++ b/id/server/doc/handbook/index.html @@ -29,7 +29,7 @@    </div>  <div class="container"> -  <h2>Übersicht zur Dokumentation der Version 2.2.1 </h2> +  <h2>Übersicht zur Dokumentation der Version 3.0.0 </h2>    <dl>      <dt><a href="./intro/intro.html">Einführung</a></dt> | 
