aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/spss
diff options
context:
space:
mode:
authorkstranacher <kstranacher@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2012-02-15 21:39:04 +0000
committerkstranacher <kstranacher@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2012-02-15 21:39:04 +0000
commit173fb9c932bb8900cdcc67288846b4f2e92fcef3 (patch)
tree195d77b9497c04a3a68eb14a469c09e127539d7f /spss
parent5d5eaaa2580163023dbc8f2336c5e996e0bcbad0 (diff)
downloadmoa-id-spss-173fb9c932bb8900cdcc67288846b4f2e92fcef3.tar.gz
moa-id-spss-173fb9c932bb8900cdcc67288846b4f2e92fcef3.tar.bz2
moa-id-spss-173fb9c932bb8900cdcc67288846b4f2e92fcef3.zip
Update Doku und readmes
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1241 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
Diffstat (limited to 'spss')
-rw-r--r--spss/handbook/conf/moa-spss/spss.config.xml28
-rw-r--r--spss/handbook/conf/moa-spss/ss.minimum.config.xml14
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/config/config.html2
-rw-r--r--spss/server/history.txt9
-rw-r--r--spss/server/readme.update.txt6
5 files changed, 52 insertions, 7 deletions
diff --git a/spss/handbook/conf/moa-spss/spss.config.xml b/spss/handbook/conf/moa-spss/spss.config.xml
index 651d49425..012474a63 100644
--- a/spss/handbook/conf/moa-spss/spss.config.xml
+++ b/spss/handbook/conf/moa-spss/spss.config.xml
@@ -1,6 +1,20 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!--MOA SPSS 1.5 Configuration File-->
<cfg:MOAConfiguration xmlns:cfg="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moaconfig/20021122#" xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#">
+<!-- Aus Sicherheitsgründen ist das Auflösen von externen URIs und localhost defaultmäßig deaktiviert -->
+<!-- Siehe auch MOA-SPSS Dokumentation - Konfiguration Abschnitt 2.1.2 Auflösen externer URIs -->
+<!-- Mittels cfg:PermitExternalUris kann das Auflösen externe URIs (optional mit Angabe einer Blacklist) aktiviert werden. -->
+<!-- Empfehlung: Bei aktiviertem Auflösen von externen URIs sollten sowohl localhost als auch der gesamte Intranetbereich in die Blacklist eingetragen werden. -->
+<!-- <cfg:Common>
+ <cfg:PermitExternalUris>
+ <cfg:BlackListUri>
+ <cfg:Host>192.168</cfg:Host>
+ </cfg:BlackListUri>
+ <cfg:BlackListUri>
+ <cfg:Host>127.0</cfg:Host>
+ </cfg:BlackListUri>
+ </cfg:PermitExternalUris>
+ </cfg:Common>-->
<cfg:SignatureCreation>
<cfg:KeyModules>
<cfg:SoftwareKeyModule>
@@ -149,9 +163,21 @@
<cfg:Interval>12775</cfg:Interval>
</cfg:CA>
<cfg:CA>
- <cfg:X509IssuerName>CN=a-sign-Premium-Sig-02,OU=a-sign-Premium-Sig-02,O=A-Trust Ges. f. Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT</cfg:X509IssuerName>
+ <cfg:X509IssuerName>CN=a-sign-Premium-Sig-02,OU=a-sign-Premium-Sig-02,O=A-Trust Ges. f. Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT</cfg:X509IssuerName>
<cfg:Interval>12775</cfg:Interval>
</cfg:CA>
+ <!-- new @TODO-->
+ <cfg:CA>
+ <cfg:X509IssuerName>CN=a-sign-Premium-Sig-03,OU=a-sign-Premium-Sig-03,O=A-Trust Ges. f. Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT</cfg:X509IssuerName>
+ <cfg:Interval>12775</cfg:Interval>
+ </cfg:CA>
+ <cfg:CA>
+ <cfg:X509IssuerName>E=a-cert@a-cert.at,CN=A-CERT GOVERNMENT,O=ARGE DATEN - Österreichische Gesellschaft für Datenschutz,L=Wien,S=Wien,C=AT</cfg:X509IssuerName>
+ <cfg:Interval>12775</cfg:Interval>
+ </cfg:CA>
+
+
+
</cfg:CrlRetentionIntervals>
</cfg:RevocationChecking>
</cfg:CertificateValidation>
diff --git a/spss/handbook/conf/moa-spss/ss.minimum.config.xml b/spss/handbook/conf/moa-spss/ss.minimum.config.xml
index b872eae02..73d1dcc14 100644
--- a/spss/handbook/conf/moa-spss/ss.minimum.config.xml
+++ b/spss/handbook/conf/moa-spss/ss.minimum.config.xml
@@ -1,6 +1,20 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!--MOA SS 1.5 Configuration File-->
<cfg:MOAConfiguration xmlns:cfg="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moaconfig/20021122#" xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#">
+<!-- Aus Sicherheitsgründen ist das Auflösen von externen URIs und localhost defaultmäßig deaktiviert -->
+<!-- Siehe auch MOA-SPSS Dokumentation - Konfiguration Abschnitt 2.1.2 Auflösen externer URIs -->
+<!-- Mittels cfg:PermitExternalUris kann das Auflösen externe URIs (optional mit Angabe einer Blacklist) aktiviert werden. -->
+<!-- Empfehlung: Bei aktiviertem Auflösen von externen URIs sollten sowohl localhost als auch der gesamte Intranetbereich in die Blacklist eingetragen werden. -->
+<!-- <cfg:Common>
+ <cfg:PermitExternalUris>
+ <cfg:BlackListUri>
+ <cfg:Host>192.168</cfg:Host>
+ </cfg:BlackListUri>
+ <cfg:BlackListUri>
+ <cfg:Host>127.0</cfg:Host>
+ </cfg:BlackListUri>
+ </cfg:PermitExternalUris>
+ </cfg:Common>-->
<cfg:SignatureCreation>
<cfg:KeyModules>
<cfg:SoftwareKeyModule>
diff --git a/spss/handbook/handbook/config/config.html b/spss/handbook/handbook/config/config.html
index d9534e0ef..4013357e0 100644
--- a/spss/handbook/handbook/config/config.html
+++ b/spss/handbook/handbook/config/config.html
@@ -227,7 +227,7 @@
<li>Element <code>cfg:BlackListUri</code>: Dieses optionale und unbegrenzten Element gibt einen Blacklist-Eintrag an und besteht aus folgenden zwei weiteren Kindelementen:</li>
<ul>
<li>Element <code>cfg:IP</code>: Dieses Element vom Type <code>xs:string</code> gibt eine IP-Adresse (z.B.: 127.0.0.1) oder einen IP-Adress-Bereich (z.B.: 192.168) an. Bei Angabe einer IP-Adresse werden nur URIs mit exakt dieser IP-Adresse nicht aufgel&ouml;st. Bei Angabe eines IP-Adress-Bereichs werden s&auml;mtliche URIs, die mit diesem IP-Bereich beginnen nicht aufgel&ouml;st (z.B.: alle IPs im Bereich 192.168.0.0 bis 192.168.255.255)</li>
- <li>Element <code>cfg:Port</code>: Dieses optionale Element vom Typ <code>xs:int</code> legt eine bestimmte Portnummer fest. Ist eine Portnummer angegeben werden alle URIs mit obiger IP-Adresse und dieser Portnummer nicht aufgel&ouml;st.</li>
+ <li>Element <code>cfg:Port</code>: Dieses optionale Element vom Typ <code>xs:int</code> legt eine bestimmte Portnummer fest. Ist eine Portnummer angegeben werden alle URIs mit obiger IP-Adresse und dieser Portnummer nicht aufgel&ouml;st. Ist keine Portnummer angegeben, sind alle Portnummern gesperrt.</li>
</ul>
</ul>
diff --git a/spss/server/history.txt b/spss/server/history.txt
index 6620dd1fa..4cb9a75d5 100644
--- a/spss/server/history.txt
+++ b/spss/server/history.txt
@@ -3,8 +3,13 @@
##############
- Sicherheitsupdates
-- Library aktualisiert:
- Axis: Version 1.0_IAIK
+ - Defaultmäßiges Deaktiveren des Auflösens von externen Referenzen
+ - Angabe einer Blacklist in der Konfiguration um den Intranetbereich zu schützen, so das Auflösen externer Referenzen aktiviert wird
+- Update der Standard Trustprofile und Standard Konfigurationen
+- Standard Trustprofil "OfficialSignature" für Amtssignaturen hinzugefügt
+- Libraries aktualisiert:
+ iaik-moa: @TODO
+ Axis: Version 1.0_IAIK
##############
diff --git a/spss/server/readme.update.txt b/spss/server/readme.update.txt
index 864bdbcac..c2f58b6e7 100644
--- a/spss/server/readme.update.txt
+++ b/spss/server/readme.update.txt
@@ -67,9 +67,9 @@ Update Variante B
etwaige gleichnamige Dateien. Die dort eventuell vorhandene Datei
xmlParserAPIs.jar ist zu löschen.
-6.) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\webapps\moa-spss.
+6.) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\webapps\moa-spss.
-7.) Ersetzen Sie die Datei CATALINA_HOME\webapps\moa-spss.war durch die Datei
+7.) Ersetzen Sie die Datei CATALINA_HOME\webapps\moa-spss.war durch die Datei
MOA_SPSS_INST\moa-spss.war.
8.) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\work.
@@ -94,7 +94,7 @@ Update Variante B
2) Löschen Sie die Datei "OCSP Responder 02-20051027-20101027.der" aus jedem
Trustprofil, in dem sie enthalten ist.
- 7) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den entsprechenden Profilen
+ 3) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den entsprechenden Profilen
im Verzeichnis MOA_SPSS_INST\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren
Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt der einzelnen Profile
aus der Distribution (MOA_SPSS_INST\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden