aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/spss
diff options
context:
space:
mode:
authorKlaus Stranacher <kstranacher@iaik.tugraz.at>2014-01-19 23:23:57 +0100
committerKlaus Stranacher <kstranacher@iaik.tugraz.at>2014-01-19 23:23:57 +0100
commit0813a06f5e474407b9b8a388f4b55129385fdbc2 (patch)
tree9376f557c0bf22882b2247f232c6f81898213dac /spss
parentf93576f32f1d4bb4f3d0830c1fffb3c0a55d7616 (diff)
downloadmoa-id-spss-0813a06f5e474407b9b8a388f4b55129385fdbc2.tar.gz
moa-id-spss-0813a06f5e474407b9b8a388f4b55129385fdbc2.tar.bz2
moa-id-spss-0813a06f5e474407b9b8a388f4b55129385fdbc2.zip
Adaptions version 1.5.2 to 2.0.0
Diffstat (limited to 'spss')
-rw-r--r--spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.DataObject.xml2
-rw-r--r--spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.ServerSupplements.xml2
-rw-r--r--spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.Supplements.xml2
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd (renamed from spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd)2
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/config/config.html2
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/index.html2
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/install/install.html6
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/intro/intro.html2
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf (renamed from spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.pdf)bin288688 -> 288576 bytes
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl (renamed from spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl)2
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd (renamed from spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.xsd)2
-rw-r--r--spss/handbook/handbook/usage/usage.html2
-rw-r--r--spss/server/history.txt152
-rw-r--r--spss/server/readme.update.txt62
-rw-r--r--spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl (renamed from spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl)2
-rw-r--r--spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-2.0.0.xsd (renamed from spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.xsd)0
-rw-r--r--spss/server/serverws/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl2
-rw-r--r--spss/server/serverws/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.xsd2
-rw-r--r--spss/server/serverws/src/main/webapp/WEB-INF/server-config.wsdd6
19 files changed, 124 insertions, 128 deletions
diff --git a/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.DataObject.xml b/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.DataObject.xml
index 26fe42d8f..d9a9c0b80 100644
--- a/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.DataObject.xml
+++ b/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.DataObject.xml
@@ -3,7 +3,7 @@
xmlns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#"
xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
- xsi:schemaLocation="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822# file:D:/_java/moa-idspss/trunk/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.5.2.xsd
+ xsi:schemaLocation="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822# file:D:/_java/moa-idspss/trunk/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd
http://www.w3.org/2000/09/xmldsig# http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212/xmldsig-core-schema.xsd">
<VerifySignatureInfo>
<VerifySignatureEnvironment>
diff --git a/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.ServerSupplements.xml b/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.ServerSupplements.xml
index 417c29b3a..1785de687 100644
--- a/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.ServerSupplements.xml
+++ b/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.ServerSupplements.xml
@@ -3,7 +3,7 @@
xmlns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#"
xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
- xsi:schemaLocation="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822# file:D:/_java/moa-idspss/trunk/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.5.2.xsd
+ xsi:schemaLocation="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822# file:D:/_java/moa-idspss/trunk/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd
http://www.w3.org/2000/09/xmldsig# http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212/xmldsig-core-schema.xsd">
<VerifySignatureInfo>
<VerifySignatureEnvironment>
diff --git a/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.Supplements.xml b/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.Supplements.xml
index ab8c1efd1..80abd2634 100644
--- a/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.Supplements.xml
+++ b/spss/handbook/clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.FileURIs.Supplements.xml
@@ -3,7 +3,7 @@
xmlns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#"
xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
- xsi:schemaLocation="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822# file:D:/_java/moa-idspss/trunk/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-1.5.2.xsd
+ xsi:schemaLocation="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822# file:D:/_java/moa-idspss/trunk/common/src/main/resources/resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd
http://www.w3.org/2000/09/xmldsig# http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212/xmldsig-core-schema.xsd">
<VerifySignatureInfo>
<VerifySignatureEnvironment>
diff --git a/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd b/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd
index 91d281171..391ef4133 100644
--- a/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd
+++ b/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd
@@ -1,6 +1,6 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!--
- MOA SP/SS 1.5.1 Configuration Schema
+ MOA SP/SS 2.0.0 Configuration Schema
-->
<xs:schema xmlns:config="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moaconfig/20021122#" xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moaconfig/20021122#" elementFormDefault="qualified" attributeFormDefault="unqualified">
<xs:import namespace="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" schemaLocation="http://www.w3.org/TR/xmldsig-core/xmldsig-core-schema.xsd"/>
diff --git a/spss/handbook/handbook/config/config.html b/spss/handbook/handbook/config/config.html
index f44bd7dc0..3ef04f90c 100644
--- a/spss/handbook/handbook/config/config.html
+++ b/spss/handbook/handbook/config/config.html
@@ -143,7 +143,7 @@
</tr>
</table>
<h2><a name="uebersicht_zentraledatei" id="uebersicht_zentraledatei"></a>1.2 Zentrale Konfigurationsdatei</h2>
- <p>Die Konfiguration von MOA SP/SS erfolgt zentral &uuml;ber eine einzige Konfigurationsdatei. Das Format der Konfigurationsdatei ist XML und muss dem Schema <a href="./MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd">MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd</a> entsprechen. <a href="#konfigurationsparameter">Abschnitt 2</a> erl&auml;utert die Konfigurationsm&ouml;glichkeiten im Einzelnen.</p>
+ <p>Die Konfiguration von MOA SP/SS erfolgt zentral &uuml;ber eine einzige Konfigurationsdatei. Das Format der Konfigurationsdatei ist XML und muss dem Schema <a href="./MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd">MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd</a> entsprechen. <a href="#konfigurationsparameter">Abschnitt 2</a> erl&auml;utert die Konfigurationsm&ouml;glichkeiten im Einzelnen.</p>
<h3><a name="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung"></a>1.2.1
Aktualisierung auf das Format von MOA SP/SS 1.3</h3>
<p>Mit dem Wechsel auf Version 1.3 verwendet MOA SP/SS ein neues, &uuml;bersichtlicheres Format f&uuml;r die
diff --git a/spss/handbook/handbook/index.html b/spss/handbook/handbook/index.html
index 2dbc921bd..d2de90090 100644
--- a/spss/handbook/handbook/index.html
+++ b/spss/handbook/handbook/index.html
@@ -15,7 +15,7 @@
</table>
<hr/>
<p class="title">MOA: Serversignatur (SS) und Signaturpr&uuml;fung (SP) </p>
- <p class="subtitle">&Uuml;bersicht zur Dokumentation der Version 1.5 </p>
+ <p class="subtitle">&Uuml;bersicht zur Dokumentation der Version 2 </p>
<hr/>
<dl>
<dt><a href="./intro/intro.html">Einf&uuml;hrung</a></dt>
diff --git a/spss/handbook/handbook/install/install.html b/spss/handbook/handbook/install/install.html
index 3c3414d29..d44ce6514 100644
--- a/spss/handbook/handbook/install/install.html
+++ b/spss/handbook/handbook/install/install.html
@@ -131,7 +131,7 @@
<dt>Installation von Apache Tomcat</dt>
<dd> Installieren Sie Apache Tomcat in ein Verzeichnis, das keine Leerzeichen im Pfadnamen enth&auml;lt. Verwenden Sie bitte die zu Ihrer Java SE passende Distribution von Tomcat. Das Wurzelverzeichnis der Tomcat-Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$CATALINA_HOME</code> bezeichnet.</dd>
<dt>Entpacken der MOA SP/SS Webservice Distribution</dt>
- <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-1.5.2.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>
+ <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-2.0.0.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>
<dt>Installation der Kryptographiebibliotheken von SIC/IAIK</dt>
<dd>
<p>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zus&auml;tzlich m&uuml;ssen Sie die Rechtedateien Ihrer Java SE austauschen. Laden Sie dazu die passenden <span class="term">Unlimited Strength
@@ -385,7 +385,7 @@ INFO | 01 21:25:26,540 | Thread-3 | TID=1049225059594-100 NID=&lt;null&gt;
<dt>Installation von Java SE</dt>
<dd>Installieren Sie Java SE in ein beliebiges Verzeichnis. Das Wurzelverzeichnis der Java SE Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$JAVA_HOME</code> bezeichnet.</dd>
<dt>Entpacken der MOA SP/SS Klassenbibliotheks-Distribution</dt>
- <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-1.5.2-lib.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>
+ <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-2.0.0-lib.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>
<dt>Installation der Kryptographiebibliotheken von SIC/IAIK</dt>
<dd>
<p>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zus&auml;tzlich m&uuml;ssen Sie die Rechtedateien Ihrer Java SE austauschen. Laden Sie dazu die passenden <span class="term">Unlimited Strength
@@ -403,7 +403,7 @@ INFO | 01 21:25:26,540 | Thread-3 | TID=1049225059594-100 NID=&lt;null&gt;
</tr><tr>
<td>MOA SP/SS</td>
-<td>1.5.2&nbsp; </td>
+<td>2.0.0&nbsp; </td>
<td><code>moa-spss.jar</code>, <code>moa-common.jar</code></td>
</tr><tr>
<td>MOA IAIK</td>
diff --git a/spss/handbook/handbook/intro/intro.html b/spss/handbook/handbook/intro/intro.html
index caa7fcc58..6156e843a 100644
--- a/spss/handbook/handbook/intro/intro.html
+++ b/spss/handbook/handbook/intro/intro.html
@@ -30,7 +30,7 @@
<hr/>
<h1><a name="allgemeines"></a>1 Allgemeines</h1>
<p> Die Module Serversignatur (SS) und Signaturpr&uuml;fung (SP) k&ouml;nnen von Anwendungen verwendet werden, um elektronische Signaturen zu erstellen bzw. vorliegende elektronische Signaturen zu &uuml;berpr&uuml;fen.</p>
- <p>Die Funktionalit&auml;t und der Aufbau der Schnittstelle zu den beiden Modulen ist in der <a href="../spec/MOA-SPSS-1.5.2.pdf" target="_blank" class="term">Spezifikation MOA SP/SS (V1.5.2)</a> detailliert beschrieben. Da diese Spezifikation auf der <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20080220/" target="_blank" class="term"> @TODO (Update auf neue abgestimmte Spezifikation) Schnittstellenspezifikation des Security-Layers (V 1.2x)</a> aufbaut, ist deren Kenntnis zum Verstehen der Schnittstellen zu SS und SP erforderlich. </p>
+ <p>Die Funktionalit&auml;t und der Aufbau der Schnittstelle zu den beiden Modulen ist in der <a href="../spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf" target="_blank" class="term">Spezifikation MOA SP/SS (V2.0.0)</a> detailliert beschrieben. Da diese Spezifikation auf der <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20080220/" target="_blank" class="term"> @TODO (Update auf neue abgestimmte Spezifikation) Schnittstellenspezifikation des Security-Layers (V 1.2x)</a> aufbaut, ist deren Kenntnis zum Verstehen der Schnittstellen zu SS und SP erforderlich. </p>
<h1><a name="ss"></a>2 Modul Serversignatur (SS) </h1>
<p> Das Modul Serversignatur (SS) dient zum Erstellen von XML-Signaturen in Anlehnung an die <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20080220/"> </a><a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20080220/" target="_blank" class="term">@TODO (Update auf neue abgestimmte Spezifikation) Schnittstellenspezifikation des Security-Layers (V 1.2x TODO)</a>. Eine Signatur kann entweder rein in Software erstellt werden, oder aber unter Zuhilfenahme eines Hardware Security Modules (HSM), das den privaten Schl&uuml;ssel gesch&uuml;tzt enth&auml;lt und die Signatur berechnet.</p>
<p> Der Zugriff auf einzelne Signaturschl&uuml;ssel in MOA SS kann basierend auf dem f&uuml;r TLS-Client-Authentisierung verwendeten Zertifikat eingeschr&auml;nkt werden. </p>
diff --git a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.pdf b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf
index 61e727eb3..1e65beca9 100644
--- a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.pdf
+++ b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf
Binary files differ
diff --git a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl
index 135f26f68..4f9deee38 100644
--- a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl
+++ b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl
@@ -3,7 +3,7 @@
Web Service Description for MOA SP/SS 1.4
-->
<definitions xmlns="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/" xmlns:tns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/" xmlns:moa="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/1999/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" name="MOA" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#">
- <import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" location="../resources/schemas/MOA-SPSS-1.5.2.xsd"/>
+ <import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" location="../resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd"/>
<message name="CreateCMSSignatureInput">
<part name="body" element="moa:CreateCMSSignatureRequest"/>
</message>
diff --git a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.xsd b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd
index 739b12431..73d145ecf 100644
--- a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.xsd
+++ b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd
@@ -1,6 +1,6 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!--
- MOA SP/SS 1.5.2 Schema
+ MOA SP/SS 2.0.0 Schema
-->
<xsd:schema xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" elementFormDefault="qualified" attributeFormDefault="unqualified" version="1.2">
<xsd:import namespace="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" schemaLocation="http://www.w3.org/TR/xmldsig-core/xmldsig-core-schema.xsd"/>
diff --git a/spss/handbook/handbook/usage/usage.html b/spss/handbook/handbook/usage/usage.html
index 53d699689..bdad18910 100644
--- a/spss/handbook/handbook/usage/usage.html
+++ b/spss/handbook/handbook/usage/usage.html
@@ -1177,7 +1177,7 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
&lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
&lt;/SignatureManifestCheck&gt;
</pre>
-<p>Das Element <code>SignatureManifestCheck</code> enh&auml;lt das Resultat der Pr&uuml;fung des Zusammenhangs zwischen Referenz-Eingangsdaten und Hash-Eingangsdaten. Der Kode <code>0</code> im konkreten Beispiel bedeutet, dass alle Referenzen die in der Anfrage zur &Uuml;berpr&uuml;fung der XML-Signatur gemachten Einschr&auml;nkungen bez&uuml;glich der erlaubten Transformationskette(n) einhalten, sowie dass die Anforderungen hinsichtlich des Signaturmanifests werden eingehalten. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe die <a href="../spec/MOA-SPSS-1.5.2.pdf" target="_blank">Spezifikation zu MOA SP/SS</a>, Abschnitt 5.1.3.1.4.</p>
+<p>Das Element <code>SignatureManifestCheck</code> enh&auml;lt das Resultat der Pr&uuml;fung des Zusammenhangs zwischen Referenz-Eingangsdaten und Hash-Eingangsdaten. Der Kode <code>0</code> im konkreten Beispiel bedeutet, dass alle Referenzen die in der Anfrage zur &Uuml;berpr&uuml;fung der XML-Signatur gemachten Einschr&auml;nkungen bez&uuml;glich der erlaubten Transformationskette(n) einhalten, sowie dass die Anforderungen hinsichtlich des Signaturmanifests werden eingehalten. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe die <a href="../spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf" target="_blank">Spezifikation zu MOA SP/SS</a>, Abschnitt 5.1.3.1.4.</p>
<pre>
&lt;CertificateCheck&gt;
&lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
diff --git a/spss/server/history.txt b/spss/server/history.txt
index 0062376b4..a69bf1211 100644
--- a/spss/server/history.txt
+++ b/spss/server/history.txt
@@ -1,14 +1,14 @@
##############
-1.5.2
+2.0.0
##############
- Signaturerstelltung:
- - Unterstützung von XAdES Version 1.4.2
- - Unterstützung von CMS/CAdES Signaturen Version 2.2.1
-- TSL Unterstützung
-- Libraries aktualisiert bzw. hinzugefügt:
+ - Unterstuetzung von XAdES Version 1.4.2
+ - Unterstuetzung von CMS/CAdES Signaturen Version 2.2.1
+- TSL Unterstuetzung
+- Libraries aktualisiert bzw. hinzugef�gt:
iaik-moa: Version 1.5
- iaik-tsl Versio x.x @TODO
+ iaik-tsl Versio 1.0.0
##############
@@ -16,10 +16,10 @@
##############
- Sicherheitsupdates
- - Defaultmäßiges Deaktiveren des Auflösens von externen Referenzen
- - Angabe einer Blacklist in der Konfiguration um den Intranetbereich zu schützen, so das Auflösen externer Referenzen aktiviert wird
+ - Defaultm��iges Deaktiveren des Aufl�sens von externen Referenzen
+ - Angabe einer Blacklist in der Konfiguration um den Intranetbereich zu sch�tzen, so das Aufl�sen externer Referenzen aktiviert wird
- Update der Standard Trustprofile und Standard Konfigurationen
-- Standard Trustprofil "OfficialSignature" für Amtssignaturen hinzugefügt
+- Standard Trustprofil "OfficialSignature" f�r Amtssignaturen hinzugef�gt
- Libraries aktualisiert:
iaik-moa: Version 1.32
iaik-ixsil: Version 1.2.2.5
@@ -41,7 +41,7 @@
##############
- IAIK Libraries aktualisiert:
- iaik-moa: Version 1.28 (Unterstützung XAdES Versionen)
+ iaik-moa: Version 1.28 (Unterst�tzung XAdES Versionen)
##############
1.4.7
@@ -56,7 +56,7 @@
1.4.6
##############
-- Keine Änderung in MOA-SPSS
+- Keine �nderung in MOA-SPSS
##############
1.4.5
@@ -69,10 +69,10 @@
iaikPkcs11Provider: Version 1.2.6
iaikPkcs11Wrapper: Version 1.2.17
-- Überprüfung von ArchiveCutOff und Implementierung eines Retention Intervalls für CRLs.
-- Hinzufügen der Möglichkeit Retention Intervalle für bestimmte CAs zu konfigurieren.
- Dadurch wurde auch das Konfigurations Schema geändert.
-- Weitere Änderung des Konfigurations Schemas: Bei der ServiceOrder für das Revocation
+- �berpr�fung von ArchiveCutOff und Implementierung eines Retention Intervalls f�r CRLs.
+- Hinzuf�gen der M�glichkeit Retention Intervalle f�r bestimmte CAs zu konfigurieren.
+ Dadurch wurde auch das Konfigurations Schema ge�ndert.
+- Weitere �nderung des Konfigurations Schemas: Bei der ServiceOrder f�r das Revocation
Checking kann nun auch nur jeweils ein Dienst (CRL oder OCSP) angegeben werden.
##############
@@ -93,18 +93,18 @@
1.4.3
##############
-- Unnötige Abhängigkeit zu JSSE-Implementierung von Sun wurden entfernt, welcher den Einsatz von MOA SP/SS in
+- Unn�tige Abh�ngigkeit zu JSSE-Implementierung von Sun wurden entfernt, welcher den Einsatz von MOA SP/SS in
Java-Laufzeitumgebungen anderer Hersteller als Sun (z.B. IBM) erschwert.
-- Ein Konfigurationsparameter für MOA SP wurde eingeführt (cfg:SignatureVerification/cfg:PermitFileURIs) welcher
+- Ein Konfigurationsparameter f�r MOA SP wurde eingef�hrt (cfg:SignatureVerification/cfg:PermitFileURIs) welcher
file-URIs erlauben oder verbieten soll.
-- Das Herauslösen des Verarbeitungsrequests aus dem SOAP-Request endete in einer
+- Das Herausl�sen des Verarbeitungsrequests aus dem SOAP-Request endete in einer
ClassCastException, wenn zwischen dem Body-Element des SOAP-Envelopes und dem
Request white spaces vorhanden sind bzw. dieses Element nicht unmittelbar nach
- dem Body-Element steht. Das Herauslösen ist nun gegen white spaces robust.
+ dem Body-Element steht. Das Herausl�sen ist nun gegen white spaces robust.
-- Bei der Signaturverifikation (zusätzlich zu den bisherigen) folgende Algorithmen unterstützt:
+- Bei der Signaturverifikation (zus�tzlich zu den bisherigen) folgende Algorithmen unterst�tzt:
1. Added the following signature algorithms for XML signatures:
o http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#rsa-sha384
o http://www.w3.org/2001/04/xmldsig-more#rsa-sha512
@@ -164,19 +164,19 @@
##############
- Die Projektstruktur wurde eimem Maven Build-Prozess unterlegt. Der Sourcocde
- ab dieser Version unter http://egovlabs.gv.at/scm/?group_id=6 verfügbar.
+ ab dieser Version unter http://egovlabs.gv.at/scm/?group_id=6 verf�gbar.
##############
1.4.0
##############
-- Unterstützung von SOAP with Attachments. LocRefContent kann nun auch über SOAP
- attachments übergeben werden. Dadurch können alle notwendigen Teile für einen
- Request platzsparend in einem Schritt übermittelt werden.
+- Unterst�tzung von SOAP with Attachments. LocRefContent kann nun auch �ber SOAP
+ attachments �bergeben werden. Dadurch k�nnen alle notwendigen Teile f�r einen
+ Request platzsparend in einem Schritt �bermittelt werden.
- Axis Libraries aktualisiert (auf Version 1.4)
-- Ermöglichung von Signaturpositionen die sich am Ende des Dokuments befinden
+- Erm�glichung von Signaturpositionen die sich am Ende des Dokuments befinden
(CreateSignatureLocation=-1).
- IAIK Libraries aktualisiert:
@@ -190,7 +190,7 @@
iaik-moa: Version 1.20
- Neue Mindestanforderung an Java: Version 1.4.0 (1.3.* wird nicht mehr
- unterstützt)
+ unterst�tzt)
##############
1.3.1D01
@@ -202,7 +202,7 @@
- IAIK-MOA: Eine indirekte CRL wird nun auch akzeptiert, wenn die
"IssuingDistributionPoint"-Extension fehlt
-- Logging: commons-logging-1.0.4-Libraries (unterstützt auch Tomcat 5*)
+- Logging: commons-logging-1.0.4-Libraries (unterst�tzt auch Tomcat 5*)
##############
1.3.0
@@ -225,52 +225,52 @@
1.3.0D01
##############
-- Default-Wert für Archivierungsdauer von Widerrufsinformation von 0 auf 365
- Tage geändert.
+- Default-Wert f�r Archivierungsdauer von Widerrufsinformation von 0 auf 365
+ Tage ge�ndert.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=305.
- Default-Reihenfolge der Verwendung von Widerrufspunkten von (CRL, OCSP) auf
- (OCSP, CRL) geändert.
+ (OCSP, CRL) ge�ndert.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=304.
-- XML-Schema für die Konfiguration von MOA SP/SS komplett überarbeitet.
+- XML-Schema f�r die Konfiguration von MOA SP/SS komplett �berarbeitet.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=271.
-- Änderungen der Semantik des Elements VerifyXMLSignatureRequest/ReturnHashInputData
+- �nderungen der Semantik des Elements VerifyXMLSignatureRequest/ReturnHashInputData
bzw. des Attributs VerifyXMLSignatureRequest/SignatureManifestCheckParams/
@ReturnReferenceInputData. Es werden nunmehr auch die Hash-Eingangsdaten bzw.
- die Referenz-Eingangsdaten für dsig:Reference-Elemente in XMLDSIG-Manifesten
- zurückgeliefert.
+ die Referenz-Eingangsdaten f�r dsig:Reference-Elemente in XMLDSIG-Manifesten
+ zur�ckgeliefert.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=232.
-- TCP-Verbindungen zur Auflösung von externen Referenzen wurden bisher nicht
+- TCP-Verbindungen zur Aufl�sung von externen Referenzen wurden bisher nicht
sauber geschlossen. Damit kam es bei sehr komplexen XML-Signaturen unter
- Umständen zu einem Ressourcen-Problem, da zu viele TCP-Verbindungen gleich-
- zeitig geöffnet wurden. Dieses Probem wurde behoben.
+ Umst�nden zu einem Ressourcen-Problem, da zu viele TCP-Verbindungen gleich-
+ zeitig ge�ffnet wurden. Dieses Probem wurde behoben.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=283.
- Trustprofil um eine Menge explizit erlaubter Signatorzertifikate erweitert.
- Dadurch ist es nun möglich, nicht nur generell allen von einer als Vertrauens-
+ Dadurch ist es nun m�glich, nicht nur generell allen von einer als Vertrauens-
anker gesetzten CA ausgestellten Zertifikate zu vertrauen, sondern diese Zerti-
- fikate weiter auf eine taxativ aufgezählte Liste von Signatorzertifikaten ein-
- zuschränken.
+ fikate weiter auf eine taxativ aufgez�hlte Liste von Signatorzertifikaten ein-
+ zuschr�nken.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=267.
-- MOA SS Webservice Clients, die sich mit einem Zertifikat ausweisen, können nun
+- MOA SS Webservice Clients, die sich mit einem Zertifikat ausweisen, k�nnen nun
auch auf die Key-Groups des anonymen Key-Group-Mappings zugreifen.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=224.
-- MOA SS fit für Mehrfachsignaturen, d.h. mehrere XML-Signaturen in einem XML-
+- MOA SS fit f�r Mehrfachsignaturen, d.h. mehrere XML-Signaturen in einem XML-
Dokument gemacht. Bisher scheiterte das an den fix vergebenen Id-Attributen
innerhalb der dsig:Signature-Struktur.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=214.
-- MOA SP so verändert, dass die Prüfungen zum Signaturmanifest laut SL 1.2 jeden-
- falls durchgeführt werden, auch wenn das Element SignatureManifestCheckParams
+- MOA SP so ver�ndert, dass die Pr�fungen zum Signaturmanifest laut SL 1.2 jeden-
+ falls durchgef�hrt werden, auch wenn das Element SignatureManifestCheckParams
in VerifyXMLSignatureRequest nicht angegeben wird.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=269.
-- Verwendete JSSE Bibliothek auf Version 1.0.3 aktualisiert, da frühere Versionen
+- Verwendete JSSE Bibliothek auf Version 1.0.3 aktualisiert, da fr�here Versionen
einen sicherheitskritischen Fehler enthalten.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=124.
@@ -291,8 +291,8 @@
zu einem Fehler.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=220.
-- Default-Wert für das Konfigurationsattribut cfg:CRLDistributionPoint/
- cfg:DistributionPoint/@reasonCodes so verändert, dass bei Weglassen des
+- Default-Wert f�r das Konfigurationsattribut cfg:CRLDistributionPoint/
+ cfg:DistributionPoint/@reasonCodes so ver�ndert, dass bei Weglassen des
Attributs alle Reason-Codes gesetzt werden.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=244.
@@ -300,7 +300,7 @@
auch beim Betrieb unter Tomcat 5 funktioniert.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=245.
-- Werden bei der Zusammenstellung eines Signaturprüfrequests über das MOA API
+- Werden bei der Zusammenstellung eines Signaturpr�frequests �ber das MOA API
keine Supplements angegeben (null), kommt es nunmehr zu keinem Fehler mehr.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=247.
@@ -309,7 +309,7 @@
##############
- Update des MOA-Kerns von IAIK. Gepatched wurde darin die fehlerhafte Kodierung
- des Signaturwerts für ECDSA-Signaturen. Bisher wurde das Paar (r,s) fehlerhafter
+ des Signaturwerts f�r ECDSA-Signaturen. Bisher wurde das Paar (r,s) fehlerhafter
Weise in eine ASN.1-Struktur eingepackt.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=218.
@@ -320,32 +320,32 @@
- Update auf eine neuere Version der XML-Signaturbibliothek sowie damit ver-
bunden ein Update auf neuere Versionen von Xalan (2.5.1) sowie Xerces (2.4.0).
Grund: Mit der neuen Xerces-Version funktioniert nun auch das Parsen einer
- XML-Personenbindung mit ECDSA-Schlüsseln.
+ XML-Personenbindung mit ECDSA-Schl�sseln.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=215.
- Update des MOA-Kerns von IAIK. Es werden nun ECDSA-Signaturen, welche den
Signaturalgorithmus mit "http://www.w3.org/2004/01/xmldsig-more#"
- kennzeichnen, erfolgreich von MOA SP erkannt und geprüft. Ebenso erstellt
- MOA SP nun ECDSA-Signaturen mit dem erwähnten Signaturalgorithmus.
+ kennzeichnen, erfolgreich von MOA SP erkannt und gepr�ft. Ebenso erstellt
+ MOA SP nun ECDSA-Signaturen mit dem erw�hnten Signaturalgorithmus.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=217.
-- Prüfung des Signaturmanifests funktioniert nun auch bei vorhandener EC14N
+- Pr�fung des Signaturmanifests funktioniert nun auch bei vorhandener EC14N
Transformation. Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=197.
- Das Element SignerInfo/QualifiedCertificate der Antwort auf eine XML-
- Signaturprüfung erscheint nun im korrekten Namespace.
+ Signaturpr�fung erscheint nun im korrekten Namespace.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=189.
-- Eine falsche Fehlermeldung im Zusammenhang mit Ergänzungsobjekten wurde
+- Eine falsche Fehlermeldung im Zusammenhang mit Erg�nzungsobjekten wurde
korrigiert. Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=174.
-- Fehlender Typ des Elements TrustProfileID im XML-Schema wurde ergänzt.
+- Fehlender Typ des Elements TrustProfileID im XML-Schema wurde erg�nzt.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=163.
-- Stack Overflow bei Prüfung bestimmter XML-Signaturen tritt nun nicht mehr
+- Stack Overflow bei Pr�fung bestimmter XML-Signaturen tritt nun nicht mehr
auf. Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=132.
-- Unpräzise Fehlermeldungen verbessert.
+- Unpr�zise Fehlermeldungen verbessert.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=127.
Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=74.
@@ -355,14 +355,14 @@
##############
- Im Befehl CreateXMLSignatureRequest kann nun in FinalDataMetaInfo das
- zusätzliche Element "Type" angegeben werden. Der Textinhalt dieses Elements
+ zus�tzliche Element "Type" angegeben werden. Der Textinhalt dieses Elements
wird als Type-Attribut der korrespondierenden dsig:Reference gesetzt. Siehe
https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=54.
- Die Verwendung von EC14N-Transformationen ohne InclusiveNamespaces funktioniert
nun auch. Siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=44.
-- Signaturerstellung mit DSA-Schlüssel funktioniert nun. Siehe
+- Signaturerstellung mit DSA-Schl�ssel funktioniert nun. Siehe
https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=52.
##############
@@ -370,8 +370,8 @@
##############
- In den Befehlen CreateXMLSignatureRequest sowie VerifyXMLSignatureRequest kann
- nun in allen Fällen, in denen bisher entweder Base64Content oder XMLContent
- angegeben werden konnte, auch eine dritte Spielart verwendet werden, nämlich
+ nun in allen F�llen, in denen bisher entweder Base64Content oder XMLContent
+ angegeben werden konnte, auch eine dritte Spielart verwendet werden, n�mlich
LocRefContent. LocRefContent hat als Text-Inhalt eine URL, von der MOA den
Content bezieht
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=41).
@@ -380,7 +380,7 @@
1.1.0
##############
-- Einfach verwendbare Scripts für Starten/Stopen sowie Install/Uninstall als
+- Einfach verwendbare Scripts f�r Starten/Stopen sowie Install/Uninstall als
Service unter Windows in die Auslieferung aufgenommen
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=36).
@@ -389,40 +389,40 @@
https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=35,
https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=37).
-- Zertifikatsspeicher der Default-Konfiguration enthält nun alle CA-Zertifikate
- A-Trust sowie das Root-Zertifikats des Mobilkom-Bürgerkarten-Versuchs
+- Zertifikatsspeicher der Default-Konfiguration enth�lt nun alle CA-Zertifikate
+ A-Trust sowie das Root-Zertifikats des Mobilkom-B�rgerkarten-Versuchs
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=33).
- Konfigurationsparameter "checkRevocation" ist hat nun Default-Wert "false"
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=32).
-- Fehlerhafte Einträge in den minimalen Default-Konfigurationsfiles behoben
+- Fehlerhafte Eintr�ge in den minimalen Default-Konfigurationsfiles behoben
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=30,
https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=31).
- Ein CreateXMLSignatureRequest, der nicht den Default-Namespace verwendet, sondern
- ein ns-Präfix verwendet, wird nun auch korrekt verarbeitet
+ ein ns-Pr�fix verwendet, wird nun auch korrekt verarbeitet
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=19).
- Wird eine Enveloped Signature erzeugt, wird nun das korrekte XML-Dokument mit der
- erzeugten Signatur in der Antwort zurückgeliefert
+ erzeugten Signatur in der Antwort zur�ckgeliefert
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=12).
-- WSDL-File, das über die URI <MOA-SPSS-Basis-URL>/services/SignatureCreation?wsdl
+- WSDL-File, das �ber die URI <MOA-SPSS-Basis-URL>/services/SignatureCreation?wsdl
bzw. <MOA-SPSS-Basis-URL>/services/SignatureVerification?wsdl abgefragt werden
- kann, ist nun aktuell (MOA-SPSS-Schema 1.1) und enthält einen korrekten Verweis
+ kann, ist nun aktuell (MOA-SPSS-Schema 1.1) und enth�lt einen korrekten Verweis
auf das MOA-SPSS-Schema 1.1
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=6).
-- Problem mit Auflösung von LDAP-URLs beim Einsatz als Webservice in Tomcat behoben.
+- Problem mit Aufl�sung von LDAP-URLs beim Einsatz als Webservice in Tomcat behoben.
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=2).
-- Bei der Prüfung auf Security-Layer-Konformität wird nun das korrekte Resultat
- zurückgeliefert, wenn die Signatur keine impliziten Transformationsparameter
- enthält
+- Bei der Pr�fung auf Security-Layer-Konformit�t wird nun das korrekte Resultat
+ zur�ckgeliefert, wenn die Signatur keine impliziten Transformationsparameter
+ enth�lt
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=3).
-- Unterstützung anderer Datenbanken als postgreSQL und mySQL für das CRL-Archiv
+- Unterst�tzung anderer Datenbanken als postgreSQL und mySQL f�r das CRL-Archiv
(siehe https://forge.cio.gv.at/bugzilla/show_bug.cgi?id=7).
- Diverse Fehler in der Dokumentation beseitigt
@@ -434,4 +434,4 @@
1.0.9
##############
-- Erste öffentliche Release
+- Erste �ffentliche Release
diff --git a/spss/server/readme.update.txt b/spss/server/readme.update.txt
index 435de382c..21d7c56a0 100644
--- a/spss/server/readme.update.txt
+++ b/spss/server/readme.update.txt
@@ -1,12 +1,12 @@
======================================================================
- Update einer bestehenden MOA-SPSS-Installation auf Version 1.5.2
+ Update einer bestehenden MOA-SPSS-Installation auf Version 2.0.0
======================================================================
-Es gibt zwei Möglichkeiten (im Folgenden als "Update Variante A" und
+Es gibt zwei Moeglichkeiten (im Folgenden als "Update Variante A" und
"Update Variante B" bezeichnet), das Update von MOA-SPSS auf Version
-1.5.2 durchzuführen. Update Variante A geht dabei den Weg über eine
-vorangestellte Neuinstallation, während Variante B direkt eine
+2.0.0 durchzuf�hren. Update Variante A geht dabei den Weg ueber eine
+vorangestellte Neuinstallation, waehrend Variante B direkt eine
bestehende Installation aktualisiert.
Folgende Begriffe werden verwendet:
@@ -16,7 +16,7 @@ JAVA_HOME bezeichnet das Wurzelverzeichnis der JDK-Installation
CATALINA_HOME bezeichnet das Wurzelverzeichnis der Tomcat-Installation
MOA_SPSS_INST bezeichnet das Verzeichnis, in das Sie die Datei
-moa-spss-1.5.2.zip entpackt haben.
+moa-spss-2.0.0.zip entpackt haben.
=================
Update Variante A
@@ -26,22 +26,22 @@ Update Variante A
Ihrer MOA-SPSS-Installation.
2.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis
- JAVA_HOME\jre\lib\ext, und löschen Sie diese Dateien danach.
+ JAVA_HOME\jre\lib\ext, und l�schen Sie diese Dateien danach.
-3.) Führen Sie eine Neuinstallation gemäß Handbuch durch.
+3.) F�hren Sie eine Neuinstallation gemaess Handbuch durch.
4.) Kopieren Sie etwaige Konfigurationsdateien, Trust-Profile und Key-Stores,
- die Sie aus Ihrer alten Installation beibehalten möchten, aus Ihrer
+ die Sie aus Ihrer alten Installation beibehalten moechten, aus Ihrer
Sicherungskopie in die entsprechenden Verzeichnisse der neuen
Installation.
Anmerkung: Falls Sie Ihre alten Trustprofile beibehalten wollen, gehen Sie wie unter
Update Variante B, Punkt 9 beschrieben vor, um Ihre alten Trustprofile
auf einen aktuellen Stand zu bringen.
-5.) Nur wenn alte Installation älter als Version 1.3.0:
+5.) Nur wenn alte Installation aelter als Version 1.3.0:
Falls Sie Ihre alte MOA-SP Konfigurationsdatei weiterverwenden wollen:
- Seit dem Wechsel auf Version 1.3.1 verwendet MOA SP ein neues Format für die
- XML-Konfigurationsdatei. Sie müssen die Konfigurationsdatei für MOA-SP aus
+ Seit dem Wechsel auf Version 1.3.1 verwendet MOA SP ein neues Format fuer die
+ XML-Konfigurationsdatei. Sie muessen die Konfigurationsdatei fuer MOA-SP aus
Ihrer alten Installation auf das neue Format konvertieren.
Details dazufinden Sie im MOA-SPSS-Installationshandbuch.
@@ -53,26 +53,26 @@ Update Variante B
1.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie des kompletten Tomcat-Verzeichnisses
Ihrer MOA-SPSS-Installation.
-2.) Entpacken Sie die Datei "moa-spss-1.5.2.zip" in das Verzeichnis MOA_SPSS_INST.
+2.) Entpacken Sie die Datei "moa-spss-2.0.0.zip" in das Verzeichnis MOA_SPSS_INST.
3.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis
- JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach.
+ JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach.
4.) Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_SPSS_INST\ext in das
Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr
- unterstützt).
+ unterstuetzt).
5.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_SPSS_INST\endorsed
- in das Verzeichnis CATALINA_HOME\common\endorsed. Überschreiben Sie dabei
+ in das Verzeichnis CATALINA_HOME\common\endorsed. Ueberschreiben Sie dabei
etwaige gleichnamige Dateien. Die dort eventuell vorhandene Datei
- xmlParserAPIs.jar ist zu löschen.
+ xmlParserAPIs.jar ist zu loechen.
-6.) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\webapps\moa-spss.
+6.) Loeschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\webapps\moa-spss.
7.) Ersetzen Sie die Datei CATALINA_HOME\webapps\moa-spss.war durch die Datei
MOA_SPSS_INST\moa-spss.war.
-8.) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\work.
+8.) Loeschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\work.
9.) Update der Trust-Profile.
Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann gehen
@@ -81,25 +81,25 @@ Update Variante B
a) Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen:
- 1) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles.
+ 1) Loeschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles.
2) Kopieren Sie das Verzeichnis MOA_SPSS_INST\conf\moa-spss\trustProfiles
in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss.
b) Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie folgt vor,
um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen:
- 1) Löschen Sie die Datei "C=AT,O=Hauptverband oesterr. Sozialvers.,CN=CRL-Signer.der"
+ 1) Loeschen Sie die Datei "C=AT,O=Hauptverband oesterr. Sozialvers.,CN=CRL-Signer.der"
aus jedem Trustprofil, in dem sie enthalten ist.
- 2) Löschen Sie die Datei "OCSP Responder 02-20051027-20101027.der" aus jedem
+ 2) Loeschen Sie die Datei "OCSP Responder 02-20051027-20101027.der" aus jedem
Trustprofil, in dem sie enthalten ist.
- 3) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den entsprechenden Profilen
+ 3) Ergaenzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den entsprechenden Profilen
im Verzeichnis MOA_SPSS_INST\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren
Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt der einzelnen Profile
aus der Distribution (MOA_SPSS_INST\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden
Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles) kopieren und
- dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate überschreiben), also z.B:
+ dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate �berschreiben), also z.B:
Kopieren des Inhalts von
MOA_SPSS_INST\conf\moa-spss\trustProfiles\certifiedSignature
@@ -110,9 +110,9 @@ Update Variante B
10.) Update des Cert-Stores.
a) Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses MOA_SPSS_INST\conf\moa-spss\certstore
in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie
- vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann bejahen Sie das.
+ vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse �berschreiben sollen, dann bejahen Sie das.
- b) Falls vorhanden, löschen Sie die Datei "890A4C8282E95EBB398685D9501486EF213941B5" aus dem
+ b) Falls vorhanden, loeschen Sie die Datei "890A4C8282E95EBB398685D9501486EF213941B5" aus dem
Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore\10F17BDACD8DEAA1E8F23FBEAE7B3EC3D9773D1D.
c) Falls die Datei "E7340D1FB627D8917A9C0D23F21515C441BF1214" noch nicht im Verzeichnis
@@ -122,12 +122,8 @@ Update Variante B
in das Verzeichnis
CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore\10F17BDACD8DEAA1E8F23FBEAE7B3EC3D9773D1D.
-11.) Nur wenn alte Installation älter als Version 1.3.0:
- Mit dem Wechsel auf Version 1.3.0 verwendet MOA SP ein neues Format für die
- XML-Konfigurationsdatei. Sie müssen die Konfigurationsdatei für MOA-SP aus
+11.) Nur wenn alte Installation aelter als Version 1.3.0:
+ Mit dem Wechsel auf Version 1.3.0 verwendet MOA SP ein neues Format f�r die
+ XML-Konfigurationsdatei. Sie muessen die Konfigurationsdatei fuer MOA-SP aus
Ihrer alten Installation auf das neue Format konvertieren. Details dazu
- finden Sie im MOA-SPSS-Installationshandbuch.
-
-
-
-
+ finden Sie im MOA-SPSS-Installationshandbuch. \ No newline at end of file
diff --git a/spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl b/spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl
index be40c110d..f9b942a51 100644
--- a/spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl
+++ b/spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl
@@ -3,7 +3,7 @@
Web Service Description for MOA SP/SS 1.4
-->
<definitions xmlns="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/" xmlns:tns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/" xmlns:moa="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/1999/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" name="MOA" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#">
- <import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" location="../resources/schemas/MOA-SPSS-1.5.2.xsd"/>
+ <import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" location="../resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd"/>
<message name="CreateCMSSignatureInput">
<part name="body" element="moa:CreateCMSSignatureRequest"/>
</message>
diff --git a/spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.xsd b/spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-2.0.0.xsd
index 4ae327ab3..4ae327ab3 100644
--- a/spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.xsd
+++ b/spss/server/serverlib/src/main/resources/resources/wsdl/MOA-SPSS-2.0.0.xsd
diff --git a/spss/server/serverws/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl b/spss/server/serverws/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl
index 135f26f68..4f9deee38 100644
--- a/spss/server/serverws/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl
+++ b/spss/server/serverws/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl
@@ -3,7 +3,7 @@
Web Service Description for MOA SP/SS 1.4
-->
<definitions xmlns="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/" xmlns:tns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/" xmlns:moa="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/1999/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" name="MOA" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#">
- <import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" location="../resources/schemas/MOA-SPSS-1.5.2.xsd"/>
+ <import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" location="../resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd"/>
<message name="CreateCMSSignatureInput">
<part name="body" element="moa:CreateCMSSignatureRequest"/>
</message>
diff --git a/spss/server/serverws/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.xsd b/spss/server/serverws/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.xsd
index 144918778..cc0a7c882 100644
--- a/spss/server/serverws/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.xsd
+++ b/spss/server/serverws/resources/wsdl/MOA-SPSS-1.5.2.xsd
@@ -1,6 +1,6 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!--
- MOA SP/SS 1.5.2 Schema
+ MOA SP/SS 2.0.0 Schema
-->
<xsd:schema xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" elementFormDefault="qualified" attributeFormDefault="unqualified" version="1.2">
<xsd:import namespace="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" schemaLocation="http://www.w3.org/TR/xmldsig-core/xmldsig-core-schema.xsd"/>
diff --git a/spss/server/serverws/src/main/webapp/WEB-INF/server-config.wsdd b/spss/server/serverws/src/main/webapp/WEB-INF/server-config.wsdd
index 86d37c8bc..9ff243e5c 100644
--- a/spss/server/serverws/src/main/webapp/WEB-INF/server-config.wsdd
+++ b/spss/server/serverws/src/main/webapp/WEB-INF/server-config.wsdd
@@ -1,6 +1,6 @@
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!--
- Axis Deployment Descriptor for MOA SP/SS 1.5
+ Axis Deployment Descriptor for MOA SP/SS 2
-->
<deployment name="defaultClientConfig"
xmlns="http://xml.apache.org/axis/wsdd/"
@@ -16,7 +16,7 @@
<namespace>http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#</namespace>
<parameter name="allowedMethods" value="CreateCMSSignatureRequest CreateXMLSignatureRequest"/>
<parameter name="className" value="at.gv.egovernment.moa.spss.server.service.SignatureCreationService"/>
- <wsdlFile>webapps/moa-spss/resources/schemas/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl</wsdlFile>
+ <wsdlFile>webapps/moa-spss/resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl</wsdlFile>
<requestFlow>
<handler type="MOAHandler"/>
@@ -30,7 +30,7 @@
<namespace>http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#</namespace>
<parameter name="allowedMethods" value="VerifyCMSSignatureRequest VerifyXMLSignatureRequest"/>
<parameter name="className" value="at.gv.egovernment.moa.spss.server.service.SignatureVerificationService"/>
- <wsdlFile>webapps/moa-spss/resources/schemas/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl</wsdlFile>
+ <wsdlFile>webapps/moa-spss/resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl</wsdlFile>
<requestFlow>
<handler type="MOAHandler"/>
</requestFlow>