aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/spss.handbook
diff options
context:
space:
mode:
authorgregor <gregor@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2005-07-26 13:23:06 +0000
committergregor <gregor@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2005-07-26 13:23:06 +0000
commit39ffc6c32b8c4c28e00f9b72a61542a40fb93946 (patch)
treec8ca1ff35764a96989a9db8e92f3eb5429b7bd1f /spss.handbook
parent6a27d76e98998d55f17676914110c2c94861537f (diff)
downloadmoa-id-spss-39ffc6c32b8c4c28e00f9b72a61542a40fb93946.tar.gz
moa-id-spss-39ffc6c32b8c4c28e00f9b72a61542a40fb93946.tar.bz2
moa-id-spss-39ffc6c32b8c4c28e00f9b72a61542a40fb93946.zip
Bug 267 behoben.
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@405 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
Diffstat (limited to 'spss.handbook')
-rw-r--r--spss.handbook/handbook/config/config.html7
1 files changed, 5 insertions, 2 deletions
diff --git a/spss.handbook/handbook/config/config.html b/spss.handbook/handbook/config/config.html
index 501b851b1..696919ecc 100644
--- a/spss.handbook/handbook/config/config.html
+++ b/spss.handbook/handbook/config/config.html
@@ -613,12 +613,15 @@ dieses obligatorischen Attributs vom Typ<code> xs:anyURI</code> enth&auml;lt die
</tr>
<tr>
<td>Erl&auml;uterung</td>
- <td><p> Das Element <code>cfg:</code><code>TrustProfile</code> wird dazu verwendet, um in MOA SP ein Vertrauensprofil f&uuml;r die Signaturpr&uuml;fung einzurichten. Ein Vertrauensprofil ist eine Sammlung von Vertrauensankern. Ein Vertrauensanker ist ein CA-Zertifikat, das explizit als vertrauensw&uuml;rdig eingestuft wird. MOA SP versucht bei der Konstruktion einer Zertifikatskette, einen Pfad vom Signatorzertifikat bis hin zu einem der konfigurierten Vertrauensanker zu finden. Gelingt dies, wird auch das Signatorzertifikat als vertrauensw&uuml;rdig betrachtet, ansonsten nicht. </p>
+ <td><p> Das Element <code>cfg:</code><code>TrustProfile</code> wird dazu verwendet, um in MOA SP ein Vertrauensprofil f&uuml;r die Signaturpr&uuml;fung einzurichten. Ein Vertrauensprofil besteht aus einer Menge von Vertrauensankern und einer optionalen Menge von explizit erlaubten Signatorzertifikaten. </p>
+ <p>Ein Vertrauensanker ist ein CA-Zertifikat, das explizit als vertrauensw&uuml;rdig eingestuft wird. MOA SP versucht bei der Konstruktion einer Zertifikatskette, einen Pfad vom Signatorzertifikat bis hin zu einem der konfigurierten Vertrauensanker zu finden. Gelingt dies, wird auch das Signatorzertifikat als vertrauensw&uuml;rdig betrachtet, ansonsten nicht. </p>
+ <p>Wird neben der Menge von Vertrauensankern auch noch eine Menge von explizit erlaubten Signatorzertifikaten angegeben, pr&uuml;ft MOA SP nicht nur, ob sich ein Pfad vom Signatorzertifikat zu einem konfigurierten Vertrauensanker konstruieren l&auml;sst, sondern dar&uuml;ber hinaus auch noch, ob das Signatorzertifikat aus der zu pr&uuml;fenden Signatur in der Menge der explizit erlaubten Signatorzertifikate vorkommt. Explizit erlaubte Signatorzertifikate sollten Sie dann konfigurieren, wenn nicht allen von einer als Vertrauensanker konfigurierten CA ausgestellten Zertifikaten vertraut werden soll, sondern nur ganz bestimmten Zertifikaten dieser CA. </p>
<p>In MOA SP k&ouml;nnen beliebig viele solcher Vertrauensprofile konfiguriert werden. Der Kunde von MOA SP gibt im Request zur Signaturpr&uuml;fung an, gegen welches Vertrauensprofil MOA SP die Zertifikatspr&uuml;fung vornehmen soll.</p>
- <p>Das Element <code>cfg:</code><code>TrustProfile</code> weist zwei obligatorische Attribute auf und hat keinen Element-Inhalt:</p>
+ <p>Das Element <code>cfg:</code><code>TrustProfile</code> weist zwei obligatorische und ein optionales Attribut auf und hat keinen Element-Inhalt:</p>
<ul>
<li>Attribut <code>id</code>: Dieses Attribut vom Typ <code>xs:token</code> enth&auml;lt einen frei w&auml;hlbaren Identifikator f&uuml;r dieses Konfigurationselement, der innerhalb der XML-Konfigurationsdatei eindeutig sein muss. Dieser Identifikator wird im Request zur Signaturpr&uuml;fung verwendet, um das zu verwendende Vertrauensprofil auszuw&auml;hlen. </li>
<li>Attribut <code>uri</code>: Dieses Attribut vom Typ <code>xs:anyURI </code> enth&auml;lt eine relative oder absolute URL, die ein Verzeichnis im lokalen Dateisystem referenziert. Eine relative URL wird relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert, in dem die zentrale Konfigurationsdatei gespeichert ist. Eine absolute URL muss als Protokoll-Teil <code>file</code> verwenden. Das referenzierte Verzeichnis muss eine oder mehrere DER-kodierte Zertifikatsdateien beinhalten. Jede Zertifikatsdatei repr&auml;sentiert einen Vertrauensanker. </li>
+ <li>Attribut <code>signerCertsUri</code>: Dieses Attribut vom Typ <code>xs:anyURI </code> enth&auml;lt eine relative oder absolute URL, die ein Verzeichnis im lokalen Dateisystem referenziert. Eine relative URL wird relativ zum Pfad jenes Verzeichnisses interpretiert, in dem die zentrale Konfigurationsdatei gespeichert ist. Eine absolute URL muss als Protokoll-Teil <code>file</code> verwenden. Das referenzierte Verzeichnis muss eine oder mehrere DER-kodierte Zertifikatsdateien beinhalten. Jede Zertifikatsdatei repr&auml;sentiert ein explizit erlaubtes Signatorzertifikat. </li>
</ul> </td>
</tr>
</table>