diff options
| author | gregor <gregor@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d> | 2005-04-19 14:24:56 +0000 | 
|---|---|---|
| committer | gregor <gregor@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d> | 2005-04-19 14:24:56 +0000 | 
| commit | be7dd529e039636f6a3bfef50d037afcec3f04d2 (patch) | |
| tree | b4f66f3b9928a59c8519d4481e9b82a2c91fcf59 /spss.handbook/handbook | |
| parent | a68b5e0647c4489fd9a3d643782a3c2254bc9f2b (diff) | |
| download | moa-id-spss-be7dd529e039636f6a3bfef50d037afcec3f04d2.tar.gz moa-id-spss-be7dd529e039636f6a3bfef50d037afcec3f04d2.tar.bz2 moa-id-spss-be7dd529e039636f6a3bfef50d037afcec3f04d2.zip | |
Zwischenspeicherung: Starten/Stoppen von Tomcat und Konfigurationsänderungen im laufenden Betrieb hinzugefügt.
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@309 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
Diffstat (limited to 'spss.handbook/handbook')
| -rw-r--r-- | spss.handbook/handbook/install/install.html | 25 | 
1 files changed, 16 insertions, 9 deletions
| diff --git a/spss.handbook/handbook/install/install.html b/spss.handbook/handbook/install/install.html index 0a31cb42c..b380cdd40 100644 --- a/spss.handbook/handbook/install/install.html +++ b/spss.handbook/handbook/install/install.html @@ -45,7 +45,7 @@                          <li><a href="#webservice_basisinstallation_installation_tomcatstartstop_verify">Prüfen des erfolgreichen Starts</a> </li>                        </ol>                      </li> -                    <li>Änderung der Konfiguration im laufenden Betrieb  </li> +                    <li><a href="#webservice_basisinstallation_installation_changeonthefly">Änderung der Konfiguration im laufenden Betrieb</a>  </li>  </ol>              </li>              </ol> @@ -114,7 +114,7 @@    </ul>    <p>Die Konfiguration des HTTPS Connectors kann entfallen, wenn Tomcat ein Webserver vorgeschaltet ist, und dieser die SSL-Kommunikation mit dem Kunden übernimmt (siehe <a href="#webservice_erweiterungsmöglichkeiten_webserver">Abschnitt 2.2.1</a>).</p>    <h5><a name="webservice_basisinstallation_installation_tomcatconfig_moaadmin" id="webservice_basisinstallation_installation_tomcatconfig_moaadmin"></a>2.1.2.2.3 Einrichten des MOA SP/SS Administrators </h5> -  <p>Das MOA SP/SS Webservice kann <span class="term">remote</span> durch den Aufruf einer speziellen URL des Webservices dazu veranlasst werden, seine Konfiguration neu einzulesen. Der Zugriff auf diese URL ist durch eine Passwort-Abfrage geschützt, und kann nur von Tomcat-Benutzern aufgerufen werden, denen die Tomcat-Benutzer-Rolle <code>moa-admin</code> zugeordnet wurde.</p> +  <p>Das MOA SP/SS Webservice kann <span class="term">remote</span> durch den Aufruf einer speziellen URL des Webservices dazu veranlasst werden, seine Konfiguration neu einzulesen (vergleiche Abschnitt <a href="#webservice_basisinstallation_installation_changeonthefly">2.1.2.5</a>). Der Zugriff auf diese URL ist durch eine Passwort-Abfrage geschützt, und kann nur von Tomcat-Benutzern aufgerufen werden, denen die Tomcat-Benutzer-Rolle <code>moa-admin</code> zugeordnet wurde.</p>    <p>    Um diese Benutzer-Rolle und einen oder mehrere Benutzer einzurichten, müssen in der Datei <code>$CATALINA_HOME/conf/tomcat-users.xml </code>unter dem Element <code><tomcat-users></code> sinngemäß folgende Einträge hinzugefügt werden: </p>    <p>    <pre><role rolename="moa-admin"/>  @@ -146,26 +146,33 @@  <h5><a name="webservice_basisinstallation_installation_tomcatstartstop_unix" id="webservice_basisinstallation_installation_tomcatstartstop_unix"></a>2.1.2.4.2 Unter Unix</h5>  <p>Zunächst müssen die  in Abschnitt 2.1.2.3 besprochenen <span class="term">System Properties</span> mit Hilfe der Umgebungsvariablen <code>CATALINA_OPTS</code> gesetzt sein. Die Datei <code>$MOA_SPSS_INST/tomcat/unix/moa-env.sh</code> enthält ein Beispiel dafür. Weiters müssen noch die Umgebungsvariablen <code>JAVA_HOME</code> (Basisverzeichnis des eingesetzten J2SE SDK) und <code>CATALINA_HOME</code> (Basisverzeichnis der eingesetzten Tomcat-Installation) angepasst werden.</p>  <p>Nun kann Tomcat aus seinem Basisverzeichnis mit </p> -<pre>    bin/catalina.sh start</pre> +<pre>bin/catalina.sh start</pre>  gestartet werden. Das Stoppen von Tomcat erfolgt analog mit -<pre>    bin/catalina.sh stop</pre> +<pre>bin/catalina.sh stop</pre>  <h5><a name="webservice_basisinstallation_installation_tomcatstartstop_verify" id="webservice_basisinstallation_installation_tomcatstartstop_verify"></a>2.1.2.4.3 Prüfen des erfolgreichen Starts </h5>  <div id="block"> -  <p>Ein erfolgreicher Startvorgang ist an folgender Log-Meldung ersichtlich: <br> +  <p>Ein erfolgreicher Start des MOA SP/SS Webservices ist an folgender Log-Meldung ersichtlich: <br>    </p>  </div> -<pre>    INFO | 18 10:09:45,155 | main | TID=startup NID=<null> MSG=MOA Konfiguration erfolgreich geladen +<pre>INFO | 18 10:09:45,155 | main | TID=startup NID=<null> MSG=MOA Konfiguration erfolgreich geladen  </pre>  <p>Bei leichten Fehlern in der Konfiguration geben <code>WARN</code> Log-Meldungen unmittelbar davor Aufschluss über fehlerhafte Konfigurations-Einträge.    Nach dem Starten von Tomcat steht das MOA SP/SS Webservice für die Server-Signatur und Signatur-Prüfung unter den Endpunkten </p> -<pre>    http://<host>:<port>/moa-spss/services/SignatureCreation +<pre>http://<host>:<port>/moa-spss/services/SignatureCreation  </pre>  <p>bzw.  </p> -<pre>    http://<host>:<port>/moa-spss/services/SignatureVerification +<pre>http://<host>:<port>/moa-spss/services/SignatureVerification  </pre>  <p>zur Verfügung. Die Verfügbarkeit des Services können Sie einfach überprüfen, indem Sie die Endpunkte mit einem Web-Browser aufgerufen; dies sollte nach erfolgreichem Start zur Anzeige einer Informationsseite führen. </p> -<p>  </p> +<p>Konnte das MOA SP/SS Webservice nicht ordnungsgemäß  gestartet werden, führt das zu folgender Log-Meldung:</p> +<pre>FATAL | 18 10:17:03,475 | main | TID=startup NID=<null> <br>  MSG=Fehler beim Lesen der MOA Konfiguration: das Service steht nicht zur Verfügung +</pre> +In diesem Fall geben die <code>WARN</code> bzw. <code>ERROR</code> Log-Meldungen unmittelbar davor Aufschluss über den genaueren Grund. +<h4><a name="webservice_basisinstallation_installation_changeonthefly" id="webservice_basisinstallation_installation_changeonthefly"></a>2.1.2.5 Änderung der Konfiguration im laufenden Betrieb </h4> +<p> Sie können die Konfiguration für MOA SP/SS im laufenden Betrieb aktualisieren, in dem Sie mittels eines Web-Browsers folgende URL aufrufen:</p> +<pre> http://<host>:<port>/moa-spss/ConfigurationUpdate </pre> +<p>Damit dies funktioniert, muss in der Konfiguration von Tomcat ein spezieller Benutzer sowie eine spezielle Benutzerrolle eingerichtet werden (vergleiche Abschnitt <a href="#webservice_basisinstallation_installation_tomcatconfig_moaadmin">2.1.2.2.3</a>). </p>  <h2><a name="webservice_erweiterungsmöglichkeiten" id="webservice_erweiterungsmöglichkeiten"></a>2.2 Erweiterungsmöglichkeiten</h2>  <p>Ausgehend von der <a href="#webservice_basisinstallation">Basisinstallation</a> können die optionalen Erweiterungen, die in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben werden, unabhängig und in beliebiger Kombination aufgesetzt werden.</p>    <h3><a name="webservice_erweiterungsmöglichkeiten_webserver" id="webservice_erweiterungsmöglichkeiten_webserver"></a>2.2.1 Vorgeschalteter Webserver</h3> | 
