diff options
author | gregor <gregor@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d> | 2005-05-24 07:07:57 +0000 |
---|---|---|
committer | gregor <gregor@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d> | 2005-05-24 07:07:57 +0000 |
commit | baece734102f089428dd217d543e77b95f9ea8db (patch) | |
tree | f6714f41bece6c7fb5446e03eb460b6c82381cae /spss.handbook/handbook/usage/usage.html | |
parent | e7eff78fc7203634be4744f8bff707201aa989d7 (diff) | |
download | moa-id-spss-baece734102f089428dd217d543e77b95f9ea8db.tar.gz moa-id-spss-baece734102f089428dd217d543e77b95f9ea8db.tar.bz2 moa-id-spss-baece734102f089428dd217d543e77b95f9ea8db.zip |
Kapitel über API (3) hinzugefügt.
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@329 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
Diffstat (limited to 'spss.handbook/handbook/usage/usage.html')
-rw-r--r-- | spss.handbook/handbook/usage/usage.html | 26 |
1 files changed, 21 insertions, 5 deletions
diff --git a/spss.handbook/handbook/usage/usage.html b/spss.handbook/handbook/usage/usage.html index f355a5676..09424955e 100644 --- a/spss.handbook/handbook/usage/usage.html +++ b/spss.handbook/handbook/usage/usage.html @@ -61,10 +61,10 @@ </li> <li><a href="#klassenbibliothek">Verwendung der Klassenbibliothek</a> <ol> - <li><a href="#klassenbibliothek_voraussetzungen">Voraussetzungen</a></li> - <li><a href="#klassenbibliothek_aufbau">Aufbau der API</a> </li> - <li><a href="#klassenbibliothek_xmlerstellen">Erstellen einer XML-Signatur</a></li> - <li><a href="#klassenbibliothek_xmlpruefen">Prüfen einer XML-Signatur</a> </li> + <li><a href="#klassenbibliothek_vorbereitung">Vorbereitung</a></li> + <li><a href="#klassenbibliothek_allgemeines">Allgemeines</a> </li> + <li><a href="#klassenbibliothek_beispiele">Beispiele</a></li> + <li><a href="#klassenbibliothek_apidoc">API-Dokumentation</a> </li> </ol> </li> </ol> @@ -1151,7 +1151,23 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.</doc:Paragraph> <p>Die gegenüber <a href="#webservice_clients_httpsserverauth">Abschnitt 2.2.3</a> zusätzlich notwendige Konfiguration von JSSE (Speicher für das SSL-Client-Zertifikat sowie den dazugehörigen privaten Schlüssel, Typ dieses Speichers, Passwort für diesen Speicher) wird mittels zusätzlicher Parameter in der in <a href="#webservice_clients_gemeinsamkeiten">Abschnitt 2.2.2</a> besprochenen Java-Properties-Datei vorgenommen. Genaue Infos zu diesen Konfigurationsparametern entnehmen Sie bitte der Quellcodedokumentation von <code><a href="../../clients/webservice/src/at/gv/egovernment/moa/spss/handbook/clients/webservice/HTTPSClientAuth.java">HTTPSClientAuth.java</a></code>. <a href="../../clients/webservice/conf/http.properties"><code>http.properties</code></a> enthält eine auf dieses Handbuch abgestimmte Konfiguration.</p> <p>Beachten Sie bitte auch den Hinweis zum JSSE Logging aus <a href="#webservice_clients_httpsserverauth">Abschnitt 2.2.3</a>.</p> <h1><a name="klassenbibliothek" id="klassenbibliothek"></a>3 Verwendung der Klassenbibliothek</h1> -<p>abschnitt aus alter doc übernehmen </p> +<p>Neben dem Betrieb von MOA SP/SS als Webservice ist als Alternative auch die Verwendung von MOA SP/SS als Klassenbibliothek möglich, also die direkte Einbindung in ein Java-Programm unter Verwendung des Application Programmers Interface (API) von MOA SP/SS. </p> +<h2><a name="klassenbibliothek_vorbereitung" id="klassenbibliothek_vorbereitung"></a>3.1 Vorbereitung</h2> +<p>Um das API von MOA SP/SS verwenden zu können, müssen einerseits die MOA-Bibliotheken selbst, andererseits eine Reihe von unterstützenden Bibliotheken in den Klassenpfad aufgenommen werden. Eine Übersicht dazu finden Sie im Installationshandbuch im <a href="../install/install.html#klassenbibliothek">Abschnitt 3</a>. +<h2><a name="klassenbibliothek_allgemeines" id="klassenbibliothek_allgemeines"></a>3.2 Allgemeines </h2> +<p>Der strukturelle Aufbau der API entspricht weitgehend der Struktur eines MOA-XML-Requests. Es werden daher in diesem Abschnitt nur zwei grundlegende Beispiele gebracht; für komplexere Aufgaben können die XML-Beispiele aus <a href="#webservice_xmlrequests">Abschnitt 2.1</a> als Vorlage verwendet und einfach in die "API-Welt" übertragen werden. +<h2><a name="klassenbibliothek_beispiele" id="klassenbibliothek_beispiele"></a>3.3 Beispiele </h2> +<p>Dieses Handbuch enthält zwei Beispiele für die Verwendung der API von MOA SP/SS: +<ol> + <li><code><a href="../../clients/api/src/at/gv/egovernment/moa/spss/handbook/clients/api/CreateXMLSignature.java">CreateXMLSignature.java</a></code>: Erstellung einer einfachen XML-Signatur; dieses Beispiel entspricht dem MOA-XML-Request aus <a href="#webservice_xmlrequests_erstellungxml_simple">Abschnitt 2.1.1.1</a>. <br> + Die Konfiguration der API erfolgt über Kommandozeilenparameter (Lage der Konfigurationsdatei für MOA SP/SS, Lage der Konfigurationsdatei für das Logging mit Log4j). Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Quellcodedokumentation des Beispiels. </li> + <li><code><a href="../../clients/api/src/at/gv/egovernment/moa/spss/handbook/clients/api/VerifyXMLSignature.java">VerifyXMLSignature.java</a></code>: Prüfung einer einfachen XML-Signatur; dieses Beispiel entspricht dem MOA-XML-Request aus <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Abschnitt 2.1.3.1</a>. <br> + Die Konfiguration der API erfolgt über Kommandozeilenparameter (Lage der Konfigurationsdatei für MOA SP/SS, Lage der Konfigurationsdatei für das Logging mit Log4j). Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Quellcodedokumentation des Beispiels. <br> + Die Auswahl der zu prüfenden Signatur erfolgt ebenfalls per Kommandozeilenparameter. Detaillierte Informationen dazu finden Sie ebenfalls in der Quellcodedokumentation des Beispiels. </li> +</ol> +<h2><a name="klassenbibliothek_apidoc" id="klassenbibliothek_apidoc"></a>3.4 API-Dokumentation </h2> +<p>Für die vollständige Dokumentation des API von MOA SP/SS sei auf die <a href="../../javadoc/index.html">Java Doc der API</a> verwiesen. +<p> <h1><a name="referenzierte_software" id="referenzierte_software"></a>A Referenzierte Software</h1> <p>Auf folgende Software-Pakete wird in diesem Handbuch verwiesen:</p> <table class="fixedWidth" border="1" cellpadding="2"> |