diff options
| author | kstranacher <kstranacher@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d> | 2011-03-28 17:22:32 +0000 | 
|---|---|---|
| committer | kstranacher <kstranacher@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d> | 2011-03-28 17:22:32 +0000 | 
| commit | 2a31c88fda199a37fb7136d86100a9c330e5de34 (patch) | |
| tree | fd8960c05b20399328768f0ca39a480b8acb2c61 /id | |
| parent | aa06d0b69b4638d4eaa44610dce8831a87514573 (diff) | |
| download | moa-id-spss-2a31c88fda199a37fb7136d86100a9c330e5de34.tar.gz moa-id-spss-2a31c88fda199a37fb7136d86100a9c330e5de34.tar.bz2 moa-id-spss-2a31c88fda199a37fb7136d86100a9c330e5de34.zip | |
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1197 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
Diffstat (limited to 'id')
| -rw-r--r-- | id/readme_1.5.0.txt | 372 | ||||
| -rw-r--r-- | id/server/doc/moa_id/id-admin.htm | 12 | ||||
| -rw-r--r-- | id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm | 2 | ||||
| -rw-r--r-- | id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm | 4 | ||||
| -rw-r--r-- | id/server/doc/moa_id/moa.htm | 2 | ||||
| -rw-r--r-- | id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/proxy/servlet/ProxyServlet.java | 14 | ||||
| -rw-r--r-- | id/templates/pom.xml | 4 | 
7 files changed, 389 insertions, 21 deletions
| diff --git a/id/readme_1.5.0.txt b/id/readme_1.5.0.txt new file mode 100644 index 000000000..4815e86e1 --- /dev/null +++ b/id/readme_1.5.0.txt @@ -0,0 +1,372 @@ +===============================================================================
 +MOA ID Version 1.5.0 - Wichtige Informationen zur Installation
 +===============================================================================
 +
 +-------------------------------------------------------------------------------
 +A. Neuerungen/Änderungen
 +-------------------------------------------------------------------------------
 +
 +Mit MOA ID Version 1.5.0 wurden folgende Neuerungen eingeführt, die jetzt 
 +erstmals in der Veröffentlichung enthalten sind (siehe auch history.txt im 
 +gleichen Verzeichnis):
 +
 +TODO		
 +-------------------------------------------------------------------------------
 +B. Durchführung eines Updates
 +-------------------------------------------------------------------------------
 +TODO
 +Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch
 +eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich.
 +
 +...............................................................................
 +B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.7
 +...............................................................................
 +
 +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
 +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
 +
 +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.8.zip) in
 +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST 
 +   bezeichnet.
 +   Für MOA ID Proxy:
 +   Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Proxy (moa-id-proxy-1.4.8.zip) in
 +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST 
 +   bezeichnet.    
 +
 +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
 +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
 +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation 
 +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als 
 +   auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
 +   Für MOA ID Proxy:
 +   Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy
 +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/
 +   webappsProxy, wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation 
 +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als 
 +   auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy.
 +
 +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
 +   CATALINA_HOME_ID/webapps.
 +   Für MOA ID Proxy:
 +   Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach
 +   CATALINA_HOME_ID/webappsProxy.
 +
 +5. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
 +   Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration.
 +
 +
 +...............................................................................
 +B.2 Durchführung eines Updates von Version 1.4.3 oder 1.4.4 oder 1.4.5 oder 
 +    1.4.6
 +...............................................................................
 +
 +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
 +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
 +
 +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.8.zip) in
 +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST 
 +   bezeichnet.
 +   Für MOA ID Proxy:
 +   Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Proxy (moa-id-proxy-1.4.8.zip) in
 +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST 
 +   bezeichnet.    
 +
 +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
 +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
 +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation 
 +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als 
 +   auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
 +   Für MOA ID Proxy:
 +   Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy
 +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/
 +   webappsProxy, wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation 
 +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als 
 +   auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy.
 +
 +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
 +   CATALINA_HOME_ID/webapps.
 +   Für MOA ID Proxy:
 +   Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach
 +   CATALINA_HOME_ID/webappsProxy.
 +   
 +5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis
 +   JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach.
 +
 +6. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das 
 +   Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext.
 +   
 +7. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis  
 +   MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres
 +   Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
 +   dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge 
 +   wird davon ausgegangen).
 +   Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
 +      * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen 
 +        Sie eine der folgende Zeilen ein:
 +      	<TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml"/>
 +		<TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml"/>
 +      	je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur 
 +      	Anzeige	wünschen.
 +      	Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte.
 +      * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügen Sie eine
 +        der folgende Zeilen ein:
 +        <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</VerifyTransformsInfoProfileID>
 +		<VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</VerifyTransformsInfoProfileID>
 +        je nachdem ob Sie einen englischen oder deutschen Text zur 
 +        Anzeige ausgewählt haben.
 +      	Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen 
 +      	Sie bitte.
 +8. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis 
 +   MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres
 +   Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet
 +   dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei 
 +   CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation 
 +   für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice 
 +   betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen
 +   wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich
 +   CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss.
 +   Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt:
 +      * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende 
 +        Zeilen ein:
 +      	<cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
 +			<cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</cfg:Id>
 +			<cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml</cfg:Location>
 +		</cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
 +		<cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
 +			<cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</cfg:Id>
 +			<cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml</cfg:Location>
 +		</cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
 +
 +9. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis  
 +   MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis 
 +   certs/ca-certs Ihres Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration 
 +   (für gewöhnlich lautet dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; 
 +   in weiterer Folge wird davon ausgegangen).
 +   Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
 +   	 * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes 
 +   	   Kind-Element folgende Zeilen ein:   	 
 +   	 <ForeignIdentities>
 +	   <ConnectionParameter URL="https://gateway.stammzahlenregister.gv.at/services/IdentityLinkCreation">
 +         <ClientKeyStore password="password">cert/clientcert.p12</ClientKeyStore>
 +	   </ConnectionParameter>
 +     </ForeignIdentities>
 +       
 +       Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für 
 +       den Zugriff auf das Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist 
 +       ein A-Trust oder A-CERT Zertifikat mit Verwaltungseigenschaft. Wenn 
 +       ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses 
 +       hier angeben. 
 +
 +10. Update des Cert-Stores.
 +   Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses
 +   MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis
 +   CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie 
 +   vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann 
 +   bejahen sie das.
 +
 +11. Update der Trust-Profile. Achten sie bei Case-sensitiven Betriebssystemen 
 +   auf die Profilbezeichnungen. Aus trustprofiles wurde trustProfiles.  
 +   Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann 
 +   gehen Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile 
 +   beibehalten wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b).
 +
 +   a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen:
 +
 +    1)  Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles.
 +    2)  Kopieren Sie das Verzeichnis 
 +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis 
 +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss.
 +
 +   b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie 
 +      folgt vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen:
 +
 +    1)  Benennen Sie ein eventuell vorhandenes Verzeichnis trustprofiles in
 +        trustProfiles um (vergessen Sie nicht, diese Änderung in Ihrer 
 +        MOA-SP/SS Konfigurationsdatei ebenfalls zu berücksichtigen und 
 +        benennen Sie dort alle gleichartigen Vorkommen von trustprofiles 
 +        in trustProfiles um)
 +
 +    2)  Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den 
 +        entsprechenden Profilen im Verzeichnis 
 +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren 
 +        Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt 
 +        der einzelnen Profile aus der Distribution 
 +        (MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden 
 +        Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles) 
 +        kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate 
 +        überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von 
 +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\
 +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach 
 +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\
 +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw.
 +
 +
 +12. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
 +   Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration.
 +
 +...............................................................................
 +B.3 Durchführung eines Updates von Version 1.4.1 oder 1.4.2 (incl. beta 1)
 +...............................................................................
 +
 +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
 +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
 +
 +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.8.zip) in
 +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST 
 +   bezeichnet.
 +   Für MOA ID Proxy:
 +   Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Proxy (moa-id-proxy-1.4.8.zip) in
 +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST 
 +   bezeichnet.    
 +
 +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
 +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
 +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation 
 +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als 
 +   auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
 +   Für MOA ID Proxy:
 +   Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy
 +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/
 +   webappsProxy, wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation 
 +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als 
 +   auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy.
 +
 +4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
 +   CATALINA_HOME_ID/webapps.
 +   Für MOA ID Proxy:
 +   Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach
 +   CATALINA_HOME_ID/webappsProxy.
 +   
 +5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis
 +   JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach.
 +
 +6. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das 
 +   Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext.
 +   
 +7. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis  
 +   MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres
 +   Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
 +   dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge 
 +   wird davon ausgegangen).
 +   Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
 +      * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen 
 +        Sie eine der folgende Zeilen ein:
 +      	<TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml"/>
 +		<TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml"/>
 +      	je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur 
 +      	Anzeige	wünschen.
 +      	Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte.
 +      * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügen Sie eine
 +        der folgende Zeilen ein:
 +        <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</VerifyTransformsInfoProfileID>
 +		<VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</VerifyTransformsInfoProfileID>
 +        je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur 
 +        Anzeige ausgewählt haben.
 +      	Alle weiteren VerifyTransformsInfoProfileID Elemente löschen 
 +      	Sie bitte.
 +8. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis 
 +   MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres
 +   Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet
 +   dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei 
 +   CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation 
 +   für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice 
 +   betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen
 +   wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich
 +   CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss.
 +   Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt:
 +      * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende 
 +        Zeilen ein:
 +      	<cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
 +			<cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</cfg:Id>
 +			<cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml</cfg:Location>
 +		</cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
 +		<cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
 +			<cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</cfg:Id>
 +			<cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml</cfg:Location>
 +		</cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
 +
 +9. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis  
 +   MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis 
 +   certs/ca-certs Ihres Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration 
 +   (für gewöhnlich lautet dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; 
 +   in weiterer Folge wird davon ausgegangen).
 +   Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
 +   	 * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes 
 +   	   Kind-Element folgende Zeilen ein:   	 
 +   	 <ForeignIdentities>
 +	   <ConnectionParameter URL="https://gateway.stammzahlenregister.gv.at/services/IdentityLinkCreation">
 +         <ClientKeyStore password="password">cert/clientcert.p12</ClientKeyStore>
 +	   </ConnectionParameter>
 +     </ForeignIdentities>
 +       
 +       Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für 
 +       den Zugriff auf das Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist 
 +       ein A-Trust oder A-CERT Zertifikat mit Verwaltungseigenschaft. Wenn 
 +       ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie dieses 
 +       hier angeben. 
 +
 +10. Update des Cert-Stores.
 +   Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses
 +   MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis
 +   CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie 
 +   vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann 
 +   bejahen sie das.
 +
 +11. Update der Trust-Profile. Achten sie bei Case-sensitiven Betriebssystemen 
 +   auf die Profilbezeichnungen. Aus trustprofiles wurde trustProfiles.  
 +   Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann 
 +   gehen Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile 
 +   beibehalten wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b).
 +
 +   a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen:
 +
 +    1)  Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles.
 +    2)  Kopieren Sie das Verzeichnis 
 +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis 
 +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss.
 +
 +   b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie 
 +      folgt vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen:
 +
 +    1)  Benennen Sie ein eventuell vorhandenes Verzeichnis trustprofiles in
 +        trustProfiles um (vergessen Sie nicht, diese Änderung in Ihrer 
 +        MOA-SP/SS Konfigurationsdatei ebenfalls zu berücksichtigen und 
 +        benennen Sie dort alle gleichartigen Vorkommen von trustprofiles 
 +        in trustProfiles um)
 +
 +    2)  Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den 
 +        entsprechenden Profilen im Verzeichnis 
 +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren 
 +        Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt 
 +        der einzelnen Profile aus der Distribution 
 +        (MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden 
 +        Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles) 
 +        kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate 
 +        überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von 
 +        MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\
 +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach 
 +        CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\
 +        MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw.
 +
 +13. Sichern Sie ihre MOA-ID Konfigurationsdatei. Kopieren Sie die 
 +   Beispielkonfigurationsdateien aus dem Verzeichnis
 +   MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOA*.xml nach 
 +   CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id. 
 +   Verwenden Sie in Ihrer Installation bereits die Vollmachtenprüfung, so 
 +   verschieben Sie bitte in der MOA-ID Installationsdatei das Element 
 +   <CompatibilityMode> innerhalb des Konfigurationsteiles für die berufliche 
 +   Parteienvertreung (ParepSpecificParameters) unter das Element 
 +   ApplicationSpecificParameters.
 +
 +
 +14. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
 +   Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration.
 +   
 +...............................................................................
 +B.4 Durchführung eines Updates von einer älteren Version
 +...............................................................................
 +
 +Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen
 +Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter 
 +Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an.
 +
 diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin.htm index 8238c7c2d..31500f6f0 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin.htm @@ -70,7 +70,7 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>   </td>  <td valign="top"> -<div id="titel">MOA ID-Administration v.1.4</div> +<div id="titel">MOA ID-Administration v.1.5</div>  <p id="block">  Die Komponenten des Moduls Identifikation (MOA-ID), MOA-ID-AUTH und MOA-ID-PROXY, sind als plattformunabhängige Webapplikationen ausgelegt.  MOA-ID-AUTH ist die Basiskomponente des Moduls, und MOA-ID-PROXY ist eine optionale Zusatzkomponente. @@ -113,8 +113,8 @@ Folgende Software ist Voraussetzung für die Basis-Installation:  <ul>  <li>JDK 1.4.0, JDK 1.4.2, JDK 1.5.0 oder JDK 1.6</li>  <li>Tomcat 4.1.31, Tomcat 5.0.28, Tomcat 5.5 oder Tomcat 6</li> -<li>MOA-ID-AUTH 1.4 </li> -<li>MOA SP/SS 1.4 oder neuer (entweder als WebService oder direkt als interne Bibliothek)</li> +<li>MOA-ID-AUTH 1.5 </li> +<li>MOA SP/SS 1.5 oder neuer (entweder als WebService oder direkt als interne Bibliothek)</li>  </ul>  </div>  <div id="block"> @@ -251,15 +251,15 @@ Die Versionsangaben beziehen sich auf die Versionen, mit denen die MOA ID Webapp                          </tr>                          <tr>                            <td width="59%"><b>MOA-ID-AUTH </b></td> -                          <td width="41%"><a href="http://egovlabs.gv.at/frs/?group_id=6&release_id=5">1.4 (neueste Version) </a></td> +                          <td width="41%"><a href="http://egovlabs.gv.at/frs/?group_id=6&release_id=5">1.5 (neueste Version) </a></td>                          </tr>                          <tr>                            <td width="59%"><b>MOA-ID-PROXY </b></td> -                          <td width="41%"><a href="http://egovlabs.gv.at/frs/?group_id=6&release_id=5">1.4 (neueste Version)</a></td> +                          <td width="41%"><a href="http://egovlabs.gv.at/frs/?group_id=6&release_id=5">1.5 (neueste Version)</a></td>                          </tr>                          <tr>                            <td width="59%"><b>MOA-SPSS </b></td> -                          <td width="41%"><a href="http://egovlabs.gv.at/frs/?group_id=6&release_id=5">1.4 (neueste Version)</a> </td> +                          <td width="41%"><a href="http://egovlabs.gv.at/frs/?group_id=6&release_id=5">1.5 (neueste Version)</a> </td>                          </tr>                          <tr>                            <td width="59%"><b>Apache Webserver </b></td> diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm index d1410adb7..12e445fe2 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm @@ -81,7 +81,7 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>   </td>  <td valign="top"> -<p id="titel">Basis-Installation v.1.4</p> +<p id="titel">Basis-Installation v.1.5</p>  Bei der Basis-Installation von MOA-ID-AUTH und von MOA-ID-PROXY ist grundsätzlich gleichartig vorzugehen.  Unterschiede sind in der Installationsanweisung angeführt.  <div id="vorbereitung" /> diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm index 27d89b5dd..9668dd908 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm @@ -116,9 +116,9 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>   </td>      <td valign="top"> -        <div id="titel">Konfiguration von MOA ID v.1.4</div> +        <div id="titel">Konfiguration von MOA ID v.1.5</div>          <div id="moaid-konfiguration" /> -          <p id="subtitel">Konfiguration von MOA ID v.1.4</p> +          <p id="subtitel">Konfiguration von MOA ID v.1.5</p>            <p id="block"> Die Konfiguration von MOA ID wird mittels einer XML-basierten              Konfigurationsdatei, die dem Schema              <a href="../MOA-ID-Configuration-1.4.7.xsd" target="_new">MOA-ID-Configuration-1.4.7.xsd</a> entspricht, durchgeführt. diff --git a/id/server/doc/moa_id/moa.htm b/id/server/doc/moa_id/moa.htm index 024aed6ba..3694bb0f3 100644 --- a/id/server/doc/moa_id/moa.htm +++ b/id/server/doc/moa_id/moa.htm @@ -80,7 +80,7 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>   <td valign="top">  <img src="../moa_images/moa_thema.gif" align="right" /> -<div id="titel">Allgemein v.1.4</div> +<div id="titel">Allgemein v.1.5</div>  <p id="block">  Dieses Dokument enthält die Dokumentation für das Modul <br />  <ul> diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/proxy/servlet/ProxyServlet.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/proxy/servlet/ProxyServlet.java index 0cd0a0b7a..ce15b75bd 100644 --- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/proxy/servlet/ProxyServlet.java +++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/proxy/servlet/ProxyServlet.java @@ -659,18 +659,14 @@ private int tunnelRequest(HttpServletRequest req, HttpServletResponse resp, Map      } else {        Logger.debug("Resp header ---REMOVED--- " + headerKey + ": " + headerValue);      } -    if (isTransferEncodingChunkedHeader(headerKey, headerValue)) { -      chunked = true; -      transferEncodingKey = headerKey; +    if (isTransferEncodingChunkedHeader(headerKey, headerValue) || "content-length".equalsIgnoreCase(headerKey)) { +        respHeaders.remove(respHeader); +        Logger.debug("Resp header " + headerKey + " REMOVED");      } -    if ("content-length".equalsIgnoreCase(headerKey)) -      contentLengthKey = headerKey; +          i++;    } -  if (chunked && contentLengthKey != null) { -    respHeaders.remove(transferEncodingKey); -    Logger.debug("Resp header " + transferEncodingKey + " REMOVED"); -  } +      String headerValue;    String respHeader[] = new String[2]; diff --git a/id/templates/pom.xml b/id/templates/pom.xml index c7ac886fc..b7a5d537a 100644 --- a/id/templates/pom.xml +++ b/id/templates/pom.xml @@ -4,14 +4,14 @@      <parent>          <groupId>MOA</groupId>          <artifactId>id</artifactId> -        <version>1.4.8</version> +        <version>1.5.0</version>      </parent>      <modelVersion>4.0.0</modelVersion>      <groupId>MOA.id</groupId>      <artifactId>moa-id-templates</artifactId>      <packaging>war</packaging> -    <version>1.4.3</version> +    <version>1.5.0</version>      <name>MOA ID Sample Templates</name>      <properties> | 
