diff options
| author | Thomas Knall <t.knall@datentechnik-innovation.com> | 2015-02-06 11:09:59 +0100 | 
|---|---|---|
| committer | Thomas Knall <t.knall@datentechnik-innovation.com> | 2015-02-06 11:09:59 +0100 | 
| commit | 271e22add71f0260f5d421844a2171a09093f505 (patch) | |
| tree | 991b167c7fb101beef613675d4256ac00d14842e /id/server/doc/handbook/moduledevinfo | |
| parent | c1af54026407f7150d2a61d15e9719ae878c7375 (diff) | |
| download | moa-id-spss-271e22add71f0260f5d421844a2171a09093f505.tar.gz moa-id-spss-271e22add71f0260f5d421844a2171a09093f505.tar.bz2 moa-id-spss-271e22add71f0260f5d421844a2171a09093f505.zip | |
Code cleanup
- Set moa-id version to 2.2.0-SNAPSHOT.
- Fix Javadoc syntax issues in newly added classes.
- Add warning log when executing deprecated auth sources.
Diffstat (limited to 'id/server/doc/handbook/moduledevinfo')
| -rw-r--r-- | id/server/doc/handbook/moduledevinfo/moduledevinfo.html | 4 | 
1 files changed, 2 insertions, 2 deletions
| diff --git a/id/server/doc/handbook/moduledevinfo/moduledevinfo.html b/id/server/doc/handbook/moduledevinfo/moduledevinfo.html index 6897e36d0..801bfcce6 100644 --- a/id/server/doc/handbook/moduledevinfo/moduledevinfo.html +++ b/id/server/doc/handbook/moduledevinfo/moduledevinfo.html @@ -110,7 +110,7 @@  		<a name="uebersicht" id="uebersicht">1 Übersicht</a>  	</h1>  	<p> -		MOA-ID ab Version 2.3 ermöglicht die dynamische Erweiterung um zusätzliche Funktionalität durch die Nutzung der +		MOA-ID ab Version 2.2 ermöglicht die dynamische Erweiterung um zusätzliche Funktionalität durch die Nutzung der  		integrierten Modularchitektur.<br/>  		Entwickler können nun eigene Prozesse, um die MOA-ID erweitert werden soll, definieren (z.B. Unterstützung  		eines speziellen Authentifizierungsworkflows, Erweiterung um Vollmachten oder ausländische Identitäten etc). @@ -367,7 +367,7 @@ at.gv.egovernment.moa.id.auth.modules.mymodule.MyAuthModuleImpl</pre>  	</h1>  	<p>  		Um einzelne Funktionen als Plug-In umzusetzen, muss nicht unbedingt ein ganzer Prozess definiert werden. MOA-ID ab -		Version 2.3 unterstützt die Servlet 3.0 API, was u.a. den Einsatz von <code>@WebServlet</code>-Annotations ermöglicht. +		Version 2.2 unterstützt die Servlet 3.0 API, was u.a. den Einsatz von <code>@WebServlet</code>-Annotations ermöglicht.  		Damit entfällt eine statische Registrierung von Servlets im <code>web.xml</code>.  	</p>  	<p>Am Beispiel des MonitoringServlets (<code>at.gv.egovernment.moa.id.auth.servlet.MonitoringServlet</code>), das als | 
