aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/id.server/res/resources
diff options
context:
space:
mode:
authorrudolf <rudolf@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2003-10-24 08:34:56 +0000
committerrudolf <rudolf@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2003-10-24 08:34:56 +0000
commitdd45e938564249a5e6897bd92dd29808d8990868 (patch)
tree372d8a4b128cff09262ad09d6a4cf5765d672d61 /id.server/res/resources
parent59f78a67d7357fd31de68fc2b623f95b3d654ebc (diff)
downloadmoa-id-spss-dd45e938564249a5e6897bd92dd29808d8990868.tar.gz
moa-id-spss-dd45e938564249a5e6897bd92dd29808d8990868.tar.bz2
moa-id-spss-dd45e938564249a5e6897bd92dd29808d8990868.zip
MOA-ID version 1.1 (initial)
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@19 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
Diffstat (limited to 'id.server/res/resources')
-rw-r--r--id.server/res/resources/properties/id_messages_de.properties101
-rw-r--r--id.server/res/resources/wsdl/MOA-ID-1.0.wsdl40
-rw-r--r--id.server/res/resources/xmldata/CertInfoDsigSignature.xml139
-rw-r--r--id.server/res/resources/xmldata/CertInfoVerifyXMLSignatureRequest.xml9
4 files changed, 289 insertions, 0 deletions
diff --git a/id.server/res/resources/properties/id_messages_de.properties b/id.server/res/resources/properties/id_messages_de.properties
new file mode 100644
index 000000000..4c27031b5
--- /dev/null
+++ b/id.server/res/resources/properties/id_messages_de.properties
@@ -0,0 +1,101 @@
+# This file contains exception messages in the standard Java properties
+# format. The messages may contain formatting patterns as definied in the
+# java.text.MessageFormat class.
+
+#
+# Error messages: the key corresponds to the error code
+#
+
+# status messages included in <samlp:Response> of GetAuthenticationDataService
+1200=Anfrage erfolgreich beantwortet
+1201=Fehlerhaftes Requestformat: mehr als 1 Request übergeben
+1202=Fehlerhaftes Requestformat: kein SAML-Artifakt übergeben
+1203=Fehlerhaftes Requestformat: mehr als 1 SAML-Artifakt übergeben
+1204=Fehlerhaftes Requestformat
+1205=Fehler beim Abholen der Anmeldedaten, fehlerhaftes SAML-Artifakt Format (SAML-Artifakt={0}): {1}
+1206=Fehler beim Abholen der Anmeldedaten, unbekanntes SAML-Artifakt (SAML-Artifakt={0})
+1207=Zeitüberschreitung beim Abholen der Anmeldedaten (SAML-Artifakt={0})
+1299=Interner Server-Fehler
+
+auth.00=Anmeldung an dieser Applikation wird nicht unterstützt (URL={0})
+auth.01=Die Anmeldung ist bereits im Gange (MOASessionID={0})
+auth.02=MOASessionID ist unbekannt (MOASessionID={0})
+auth.03=Fehler beim Abholen des URL "{0}": {1}
+auth.04=Fehler beim Auslesen der Resource "{0}": {1}
+auth.05=Fehlender Parameter "{1}" beim Aufruf von "{0}"
+auth.06=Fehler beim Speichern der Anmeldedaten, fehlerhaftes SAML-Artifact Format (SAML-Artifact={0})
+auth.07=Aufruf muss über "https:" erfolgen
+auth.08=In der Bürgerkartenumgebung ist ein Fehler aufgetreten: <br>Fehlercode <i>{0}</i>: {1}
+
+init.00=MOA ID Authentisierung wurde erfolgreich gestartet
+init.01=Fehler beim Aktivieren des IAIK-JCE/JSSE/JDK1.3 Workaround: SSL ist möglicherweise nicht verfügbar
+init.02=Fehler beim Starten des Service MOA ID Authentisierung
+
+config.00=MOA ID Konfiguration erfolgreich geladen
+config.01=Umgebungsvariable "moa.id.configuration" nicht gesetzt
+config.02=Nicht klassifizierter Fehler in der Konfiguration (siehe Log-Datei für Details)
+config.03=Fehler beim Einlesen der Konfiguration
+config.04=Fehler beim Lesen der MOA ID Konfiguration; es wird weiterhin die ursprüngliche Konfiguration verwendet
+config.05=Fehlerhafter Wert für "{0}" in der MOA ID Konfiguration
+config.06=Doppelter Eintrag in der Konfiguration für die Online-Applikation gefunden: {0}
+config.07=Klasse {0} kann nicht instanziert werden
+config.08=Fehlender Wert für "{0}" in der MOA ID Konfiguration
+config.09=Fehler beim Erstellen von X509IssuerSerial (IssuerName={0}, SerialNumber={1})
+config.10=Fehler in der MOA SPSS Konfiguration: {0}
+
+parser.00=Leichter Fehler beim Parsen: {0}
+parser.01=Fehler beim Parsen: {0}
+parser.02=Schwerer Fehler beim Parsen: {0}
+
+builder.00=Fehler beim Aufbau der Struktur "{0}": {1}
+builder.01=Fehlerhaftes Template: Kennung "{0}" fehlt
+
+service.00=Fehler beim Aufruf des Web Service: {0}
+service.01=Fehler beim Aufruf des Web Service: kein Endpoint
+service.02=Fehler beim Aufruf des Web Service, Status {0}: {1}
+service.03=Fehler beim Aufruf des SPSS-API: {0}
+
+cleaner.00=AuthenticationSessionCleaner wurde gestartet
+cleaner.01=Fehler im AuthenticationSessionCleaner
+cleaner.02=MOASession {0} ist abgelaufen
+cleaner.03=Anmeldedaten zu SAML-Artifakt {0} sind abgelaufen
+
+proxy.00=MOA ID Proxy wurde erfolgreich gestartet
+proxy.01=Unbekannter URL {0}, erwarteter URL auf {1}
+proxy.02=Unbekannter URL {0}
+proxy.04=URL {0} : {1}
+proxy.05=Fehler beim Aufbauen der SSLSocketFactory für {0} : {1}
+proxy.06=Fehler beim Starten des Service MOA ID Proxy
+proxy.07=Sie sind nicht angemeldet. Melden Sie sich erneut an.
+proxy.08=Kein URL-Mapping in der HttpSession verfügbar (URL {0})
+proxy.09=Fehler beim Aufruf des MOA-ID Auth API: {0}
+proxy.10=Fehler beim Weiterleiten (MOA-ID Proxy)
+proxy.11=Beim Weiterleiten des Request ist ein Fehler aufgetreten.
+proxy.12=Fehler bei der Anmeldung. <br>Eine Anmeldung an der Anwendung <b>{0}</b> war nicht m&ouml;glich. <br>Pr&uuml;fen Sie bitte ihre Berechtigung.
+
+validator.00=Kein SAML:Assertion Objekt gefunden {0}
+validator.01=Im Subject kommt mehr als ein Element des Typs PhysicalPersonType vor {0}
+validator.02=Das verwendete Schlüsselformat eines öffentlichen Schlüssels ist unbekannt {0}
+validator.03=Der Namespace eines öffentlichen Schlüssels ist ungültig {0}
+validator.04=Es wurde ein SAML:Attribut ohne öffentlichen Schlüssel gefunden {0}
+validator.05=Es wurde keine DSIG:Signature gefunden {0}
+
+validator.06=Die Signatur ist ungültig
+validator.07=Das Zertifikat der Personenbindung ist ungültig
+validator.08=Das Manifest ist ungültig
+validator.09=Die öffentlichen Schlüssel des Identitiy Link stimmen nicht mit dem retournierten Zertifikat überein
+
+validator.10=Anzahl der URLs zur Authentisierungskomponente ungültig {0}
+validator.11="Geschäftsbereich" wurde nicht in den SAML-Attributen gefunden {0}
+validator.12=Der Namespace des SAML-Attributs "Geschäftsbereich" ist ungültig {0}
+validator.13=Das Target des 'Geschäftsbereichs' ist ungültig {0}
+validator.14="OA" wurde nicht in den SAML-Attributen gefunden {0}
+validator.15=Der Namespace des SAML-Attributs "OA" ist ungültig {0}
+validator.16=Die vorkonfigurierte URL der OnlineApplikation ist fehlerhaft {0}
+
+validator.17= Der SubjectDN-Name des von MOA-SP retournierten Zertifikats ist ungültig {0}
+validator.18= Der SubjectDN-Name des von MOA-SP retournierten Zertifikats ist nicht als gültiger SubjectDN-Name für eine Personenbindung konfiguriert. <b>{0}</b> wurde NICHT in der Konfiguration gefunden
+
+validator.19=Das verwendete Zertifikat zum Signieren ist ungültig
+
+ssl.01=Validierung des SSL-Server-Endzertifikates hat fehlgeschlagen \ No newline at end of file
diff --git a/id.server/res/resources/wsdl/MOA-ID-1.0.wsdl b/id.server/res/resources/wsdl/MOA-ID-1.0.wsdl
new file mode 100644
index 000000000..5751b3e58
--- /dev/null
+++ b/id.server/res/resources/wsdl/MOA-ID-1.0.wsdl
@@ -0,0 +1,40 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+<definitions name="MOA" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/" xmlns:tns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/" xmlns:samlp="urn:oasis:names:tc:SAML:1.0:protocol" xmlns:moa="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/1999/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/ http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/">
+ <import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" location="MOA-20020812.xsd"/>
+ <message name="GetAuthenticationDataInput">
+ <part name="body" element="samlp:Request"/>
+ </message>
+ <message name="GetAuthenticationDataOutput">
+ <part name="body" element="samlp:Response"/>
+ </message>
+ <message name="MOAFault">
+ <part name="body" element="moa:ErrorResponse"/>
+ </message>
+ <portType name="IdentificationPortType">
+ <operation name="getAuthenticationData">
+ <input message="tns:GetAuthenticationDataInput"/>
+ <output message="tns:GetAuthenticationDataOutput"/>
+ <fault name="MOAFault" message="tns:MOAFault"/>
+ </operation>
+ </portType>
+ <binding name="IdentificationBinding" type="tns:IdentificationPortType" xsi:schemaLocation="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/ http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/">
+ <soap:binding style="document" transport="http://schemas.xmlsoap.org/soap/http"/>
+ <operation name="getAuthenticationData">
+ <soap:operation soapAction="urn:GetAuthenticationDataAction"/>
+ <input>
+ <soap:body use="literal" namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#"/>
+ </input>
+ <output>
+ <soap:body use="literal" namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#"/>
+ </output>
+ <fault name="MOAFault">
+ <soap:fault name="MOAFault" use="literal" namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#"/>
+ </fault>
+ </operation>
+ </binding>
+ <service name="GetAuthenticationDataService">
+ <port name="IdentificationPort" binding="tns:IdentificationBinding">
+ <soap:address location="http://localhost/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData"/>
+ </port>
+ </service>
+</definitions>
diff --git a/id.server/res/resources/xmldata/CertInfoDsigSignature.xml b/id.server/res/resources/xmldata/CertInfoDsigSignature.xml
new file mode 100644
index 000000000..bf35dc73f
--- /dev/null
+++ b/id.server/res/resources/xmldata/CertInfoDsigSignature.xml
@@ -0,0 +1,139 @@
+<dsig:Signature Id="HS_signature" xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#"><dsig:SignedInfo><dsig:CanonicalizationMethod Algorithm="http://www.w3.org/TR/2001/REC-xml-c14n-20010315"/><dsig:SignatureMethod Algorithm="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#rsa-sha1"/><dsig:Reference Id="reference-data-1" URI="#signed-data"><dsig:Transforms><dsig:Transform Algorithm="http://www.w3.org/2002/06/xmldsig-filter2"><xf2:XPath Filter="intersect" xmlns:xf2="http://www.w3.org/2002/06/xmldsig-filter2">id(&apos;signed-data&apos;)/node()</xf2:XPath></dsig:Transform></dsig:Transforms><dsig:DigestMethod Algorithm="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1"/><dsig:DigestValue>C0hW5jQojphweuFzPb+CNkHwhe4=</dsig:DigestValue></dsig:Reference><dsig:Reference Type="http://uri.etsi.org/01903/v1.1.1#SignedProperties" URI="#refetsi"><dsig:Transforms><dsig:Transform Algorithm="http://www.w3.org/2002/06/xmldsig-filter2"><xf2:XPath Filter="intersect" xmlns:etsi="http://uri.etsi.org/01903/v1.1.1#" xmlns:xf2="http://www.w3.org/2002/06/xmldsig-filter2">id(&apos;refetsi&apos;)/etsi:QualifyingProperties/etsi:SignedProperties</xf2:XPath></dsig:Transform></dsig:Transforms><dsig:DigestMethod Algorithm="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1"/><dsig:DigestValue>Bdsc7wAfyMyZ21ChcF+tRh3D7sU=</dsig:DigestValue></dsig:Reference></dsig:SignedInfo><dsig:SignatureValue>lCz3hDQMbqRMmCieG3fQFax3f8JX86gDi7mf4h03J7vlJjSOJQ4Wh/3Kd81ntKuh
+qFphj2cEhQYX08e6SeaU+7H7qdRa+xFRDRGav8L5x5xCUQT2SV+2/hx0C7UuJt+p
+tewtbqVAcNxgKPlBuIzyXGOrBdiinp1KftEQoVCpPCI=</dsig:SignatureValue><dsig:KeyInfo><dsig:X509Data><dsig:X509Certificate>MIIFJTCCBA2gAwIBAgICGTcwDQYJKoZIhvcNAQEFBQAwgaExCzAJBgNVBAYTAkFU
+MUgwRgYDVQQKEz9BLVRydXN0IEdlcy4gZi4gU2ljaGVyaGVpdHNzeXN0ZW1lIGlt
+IGVsZWt0ci4gRGF0ZW52ZXJrZWhyIEdtYkgxIzAhBgNVBAsTGmEtc2lnbi1URVNU
+LVByZW1pdW0tRW5jLTAxMSMwIQYDVQQDExphLXNpZ24tVEVTVC1QcmVtaXVtLUVu
+Yy0wMTAeFw0wMzAyMTAxMzIwNThaFw0wNjAyMTAxMzIwNThaMGoxCzAJBgNVBAYT
+AkFUMRwwGgYDVQQDExNUZXN0cGVyc29uIE1PQTQgQlJaMQwwCgYDVQQEEwNCUlox
+GDAWBgNVBCoTD1Rlc3RwZXJzb24gTU9BNDEVMBMGA1UEBRMMNzkwMTg3NDYxNjMz
+MIGfMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4GNADCBiQKBgQDS/UW1/tZeCh7HHQmj8auUTEc4
+edAgRDkUVKOm0tF3kE3WZlhGDZL0p84xsdIKyI+bwDCMATATkQwDo/Xxn9jJMi4/
+t80bNyRsHk9giA0wcvz9NgmEcDwKNqawGsR9gNeK8TyIC8AuDkj1EwtkAObMvtp/
+Z1phi47x3JxDDfGDpQIDAQABo4ICHzCCAhswEwYDVR0jBAwwCoAIS7OAw3GTPNgw
+JwYIKwYBBQUHAQMBAf8EGDAWMAgGBgQAjkYBATAKBggrBgEFBQcLATCBggYIKwYB
+BQUHAQEEdjB0MCkGCCsGAQUFBzABhh1odHRwOi8vd3d3LmEtdHJ1c3QuYXQ6ODIv
+b2NzcDBHBggrBgEFBQcwAoY7aHR0cDovL3d3dy5hLXRydXN0LmF0L2NlcnRzL2Et
+c2lnbi1URVNULVByZW1pdW0tU2lnLTAxYS5jcnQwgZQGA1UdIASBjDCBiTB9BgYq
+KAARAQQwczA1BggrBgEFBQcCARYpaHR0cDovL3d3dy5hLXRydXN0LmF0L2RvY3Mv
+Y3AvYS1zaWduLVRFU1QwOgYIKwYBBQUHAgIwLhosRGllc2VzIFplcnRpZmlrYXQg
+ZGllbnQgbnVyIHp1IFRlc3R6d2Vja2VuICEwCAYGBACLMAEBMG8GA1UdHwRoMGYw
+ZKBioGCGXmxkYXA6Ly9sZGFwLmEtdHJ1c3QuYXQvb3U9YS1zaWduLVRFU1QtUHJl
+bWl1bS1FbmMtMDEsbz1BLVRydXN0LGM9QVQ/Y2VydGlmaWNhdGVyZXZvY2F0aW9u
+bGlzdD8wEQYDVR0OBAoECE4DxL9ky4M+MA4GA1UdDwEB/wQEAwIGwDAgBgNVHREE
+GTAXgRV0ZXN0cGVyc29uNEBicnouZ3YuYXQwCQYDVR0TBAIwADANBgkqhkiG9w0B
+AQUFAAOCAQEAioVvsZN+NnQxXMTGdjKveTBMRTYzHflkSC8lI9XXltP5+mjIuoB2
+Tn6voovA8dXz9jTsnQt8f8ye0CL2bSS9UVD1jv8So3bavquW+HlkZBAZvL39APNL
+PjUUnWn0QOnrQAJ6W47UwGAUgEw3KcBcJaEa4Xb/8kUj618xGzWl6X0mKsVpxkrf
++5Cj+nmwDqChll08/90MmhSY4M5FrvmQ9GjAN5FHVsk0FPp02tKCRzoBJtzpB1DW
+KHlgiDHUAXy5eD0XI7PXebPNZ4InvY/jC/IH8PRLdJT249YQmUxZ4neTtFDvb8C1
+Qh6k725fh3hVxqX8ZwwWj9+iGQVk53K3CA==</dsig:X509Certificate></dsig:X509Data></dsig:KeyInfo><dsig:Object Id="signed-data"><html>
+<head>
+<title>Überprüfung des Namen des Anmelde-Servers</title>
+</head>
+<body>
+<h2>Prüfung der Identität des MOA-ID Servers</h2>
+
+Bevor Sie sich in den folgenden Schritten an eine Online-Applikation anmelden,
+wird empfohlen den Namen des Anmelde-Servers zu überprüfen.
+Zu diesem Zweck identifiziert Ihr Webbrowser den Anmelde-Server mit Hilfe eines Zertifikates.
+Ihre Aufgabe ist es zu überprüfen, ob das Server-Zertifikat von einem Unternehmen ausgestellt
+wurde, dem Sie vertrauen.
+<p>
+Die folgenden Absätze beschreiben, wie Sie diese Überprüfung durchführen können.
+Führen Sie jene Arbeitsschritte durch, die für den von Ihnen verwendeten Webbrowser zutreffend sind.
+</p>
+<h3>Microsoft Internet Explorer 6.0</h3>
+
+<ol>
+<li>Öffnen Sie (durch Doppel-Klicken) das Symbol mit dem gelben Vorhangschloß am unteren Rand des Browsers.</li>
+<li>Selektieren Sie im nun geöffnetem Fenster &quot;Zertifikat&quot; den Karteireiter &quot;Zertifizierungspfad&quot;.</li>
+<li>Öffnen Sie (durch Doppel-Klicken) das an oberster Stelle gereihte Zertifikat.</li>
+<li>Überprüfen Sie ob als Aussteller dieses Zertifikat (Karteireiter &quot;Details&quot;, Eintrag &quot;Aussteller&quot;)
+ein Unternehmen aufscheint, dem Sie vertrauen den Namen des Anmelde-Servers zu überprüfen.</li>
+<li>Überprüfen Sie, ob dieses Zertifikat authentisch vom angegebene Unternehmen stammt. Dazu können Sie den
+Fingerabdruck (Karteireiter &quot;Details&quot;, unterster Eintrag) des Zertifikats überprüfen. Am Ende dieses Dokuments ist
+eine von der IKT-Stabsstelle überprüfte Liste von Zertifikaten und deren Fingerabdruck aufgelistet.
+Überprüfen Sie ob das von Ihnen zu überprüfende Zertifikat
+in dieser Liste enthalten ist und der Fingerabruck mit dem Wert in der Liste übereinstimmt.
+<ul>
+<li>Ist Ihr zu prüfendes Zertifikat in der Liste enthalten und stimmt der Wert des Fingerabdrucks mit dem Wert
+in der Liste überein, dann ist das Zertifikat authentisch und der Anmeldevorgang kann fortgesetzt werden.</li>
+<li>Ist Ihr zu prüfendes Zertifikat in der Liste enthalten aber stimmt der Wert des Fingerabdrucks nicht mit dem Wert
+in der Liste überein, dann ist das Zertifikat nicht authentisch und der Anmeldevorgang muss abgebrochen werden.</li>
+<li>Ist Ihr zu prüfendes Zertifikat nicht in der Liste enthalten müssen Sie eine andere verlässliche Quelle für den
+Vergleich des Fingerabdrucks finden. Sofern das Zertifikat authentisch ist, kann der Anmeldevorgang fortgesetzt werden.</li>
+</ul></li>
+<li>Ist das in Schritt 3. geöffnete Zertifikat nicht im Internet Explorer installiert erscheint das Zertifikat mit
+einem roten Kreuz. Sie können das Zertifikat installieren, indem Sie die Schaltfläche &quot;Zertifikat installieren ...&quot;
+(Karteireiter &quot;Allgemein&quot;) aktivieren. In der Folge werden alle von dieser Zertifizierungsstelle ausgestellten Zertifikate
+vom Internet Explorer als vertrauenswürdig erkannt.</li>
+</ol>
+<h3>Netscape Navigator 7.0</h3>
+<ol>
+<li>Öffnen Sie (durch Klicken) das Symbol mit dem Vorhangschloss am rechten, unteren Rand des Browsers</li>
+<li>Aktivieren Sie die Schaltfläche &quot;Anzeigen&quot;</li>
+<li>Selektieren Sie im nun geöffnetem Fenster &quot;Zertifikatsanzeige&quot; den Karteireiter &quot;Detail&quot;.</li>
+<li>Aktivieren Sie (durch Klicken) das an oberster Stelle gereihte Zertifikat.</li>
+<li>Überprüfen Sie ob als Aussteller dieses Zertifikat (Eintrag &quot;Aussteller&quot;)
+ein Unternehmen aufscheint, dem Sie vertrauen den Namen des Anmelde-Servers zu überprüfen.</li>
+<li>Überprüfen Sie, ob dieses Zertifikat authentisch vom angegebene Unternehmen stammt. Dazu können Sie den
+Fingerabdruck des Zertifikats überprüfen. Am Ende dieses Dokuments ist
+eine von der IKT-Stabsstelle überprüfte Liste von Zertifikaten und deren Fingerabdruck aufgelistet.
+Überprüfen Sie ob das von Ihnen zu überprüfende Zertifikat
+in dieser Liste enthalten ist und der Fingerabruck mit dem Wert in der Liste übereinstimmt.
+<ul>
+<li>Ist Ihr zu prüfendes Zertifikat in der Liste enthalten und stimmt der Wert des Fingerabdrucks mit dem Wert
+in der Liste überein, dann ist das Zertifikat authentisch und der Anmeldevorgang kann fortgesetzt werden.</li>
+<li>Ist Ihr zu prüfendes Zertifikat in der Liste enthalten aber stimmt der Wert des Fingerabdrucks nicht mit dem Wert
+in der Liste überein, dann ist das Zertifikat nicht authentisch und der Anmeldevorgang muss abgebrochen werden.</li>
+<li>Ist Ihr zu prüfendes Zertifikat nicht in der Liste enthalten müssen Sie eine andere verlässliche Quelle für den
+Vergleich des Fingerabdrucks finden. Sofern das Zertifikat authentisch ist, kann der Anmeldevorgang fortgesetzt werden.</li>
+</ul></li>
+<li>Ist das Aussteller-Zertifikat nicht im Netscape Navigator installiert können Sie das Zertifikat installieren,
+indem Sie die &quot;*.cer&quot; Datei mit Netscape Navigator öffnen. In der Folge werden alle von dieser Zertifizierungsstelle
+ausgestellten Zertifikate vom Internet Explorer als vertrauenswürdig erkannt.</li>
+</ol>
+
+<h2>Zertifikate und ihr Fingerabdruck</h2>
+
+<table>
+<tr>
+<td>Aussteller</td><td>CN=A-Trust-nQual-01,OU=A-Trust-nQual-01,O=A-Trust,C=AT</td>
+</tr>
+<tr>
+<td>Seriennummer</td><td>111 (0x6f)</td>
+</tr>
+<tr>
+<td>Fingerabdruck</td><td>SHA-1: e6 e6 fc 88 71 91 77 c9 b7 42 18 25 75 7c 5e 47 bc ac 85 f6</td>
+</tr>
+</table>
+
+<p/>
+<table>
+<tr>
+<td>Aussteller</td><td>CN=A-Trust-nQual-01,OU=A-Trust-nQual-01,O=A-Trust,C=AT</td>
+</tr>
+<tr>
+<td>Seriennummer</td><td>531 (0x213)</td>
+</tr>
+<tr>
+<td>Fingerabdruck</td><td>SHA-1: 9e 05 12 dd 61 da 59 49 d1 d8 63 1c 3f 19 d7 5f 49 6c 37 33</td>
+</tr>
+</table>
+
+<p/>
+<table>
+<tr>
+<td>Aussteller</td><td>CN=A-Trust-nQual-01,OU=A-Trust-nQual-01,O=A-Trust,C=AT</td>
+</tr>
+<tr>
+<td>Seriennummer</td><td>536 (0x0218)</td>
+</tr>
+<tr>
+<td>Fingerabdruck</td><td>SHA-1: 0f 5a 03 42 f5 cd 44 87 99 c3 c6 d1 78 60 7e 3f 2b 5b cb 8f</td>
+</tr>
+</table>
+
+</body>
+</html></dsig:Object><dsig:Object Id="refetsi"><etsi:QualifyingProperties Target="#HS_signature" xmlns:etsi="http://uri.etsi.org/01903/v1.1.1#"><etsi:SignedProperties><etsi:SignedSignatureProperties><etsi:SigningTime>2003-05-06T07:09:50Z</etsi:SigningTime><etsi:SigningCertificate><etsi:Cert><etsi:CertDigest><etsi:DigestMethod Algorithm="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1"/><etsi:DigestValue>Frhu1o4mL4gQHdJcU0xSA/h4COE=</etsi:DigestValue></etsi:CertDigest><etsi:IssuerSerial><dsig:X509IssuerName>CN=a-sign-TEST-Premium-Enc-01,OU=a-sign-TEST-Premium-Enc-01,O=A-Trust Ges. f. Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT</dsig:X509IssuerName><dsig:X509SerialNumber>6455</dsig:X509SerialNumber></etsi:IssuerSerial></etsi:Cert></etsi:SigningCertificate><etsi:SignaturePolicyIdentifier><etsi:SignaturePolicyImplied/></etsi:SignaturePolicyIdentifier></etsi:SignedSignatureProperties><etsi:SignedDataObjectProperties><etsi:DataObjectFormat ObjectReference="#reference-data-1"><etsi:MimeType>text/html</etsi:MimeType></etsi:DataObjectFormat></etsi:SignedDataObjectProperties></etsi:SignedProperties></etsi:QualifyingProperties></dsig:Object></dsig:Signature> \ No newline at end of file
diff --git a/id.server/res/resources/xmldata/CertInfoVerifyXMLSignatureRequest.xml b/id.server/res/resources/xmldata/CertInfoVerifyXMLSignatureRequest.xml
new file mode 100644
index 000000000..1966d2ca2
--- /dev/null
+++ b/id.server/res/resources/xmldata/CertInfoVerifyXMLSignatureRequest.xml
@@ -0,0 +1,9 @@
+<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
+<sl11:VerifyXMLSignatureRequest xmlns:sl11="http://www.buergerkarte.at/namespaces/securitylayer/20020831#" xmlns:sl10="http://www.buergerkarte.at/namespaces/securitylayer/20020225#" xmlns:xml="http://www.w3.org/XML/1998/namespace" xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#">
+ <sl11:SignatureInfo>
+ <sl11:SignatureEnvironment>
+ <sl10:XMLContent xml:space="preserve"><dsig:Signature/></sl10:XMLContent>
+ </sl11:SignatureEnvironment>
+ <sl11:SignatureLocation>//dsig:Signature</sl11:SignatureLocation>
+ </sl11:SignatureInfo>
+</sl11:VerifyXMLSignatureRequest>