aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorgregor <gregor@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2004-08-27 11:28:33 +0000
committergregor <gregor@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2004-08-27 11:28:33 +0000
commit8e4afd4a605f811bc4798fe736e0afb41ea45d18 (patch)
tree2840f15e1f59121791ae96bb8b600ea070896886
parent6e77c60a76b6e52310e0c754188b579a7875c6d0 (diff)
downloadmoa-id-spss-8e4afd4a605f811bc4798fe736e0afb41ea45d18.tar.gz
moa-id-spss-8e4afd4a605f811bc4798fe736e0afb41ea45d18.tar.bz2
moa-id-spss-8e4afd4a605f811bc4798fe736e0afb41ea45d18.zip
4 Beispiele für XML-Signaturprüfung hinzugefügt.
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@190 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
-rw-r--r--spss.handbook/handbook/usage/usage.html307
1 files changed, 291 insertions, 16 deletions
diff --git a/spss.handbook/handbook/usage/usage.html b/spss.handbook/handbook/usage/usage.html
index 078c7b81f..38844c786 100644
--- a/spss.handbook/handbook/usage/usage.html
+++ b/spss.handbook/handbook/usage/usage.html
@@ -34,15 +34,17 @@
</ol>
</li>
<li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungcms">Pr&uuml;fung einer CMS-Signatur </a> <ol>
- <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungcms_simple">Einfaches Beispiel</a></li>
- <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungcms_extended">Erweitertes Beispiel</a> </li>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungcms_einfach">Einfaches Beispiel</a></li>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungcms_erweitert">Erweitertes Beispiel</a> </li>
</ol>
</li>
- <li>Pr&uuml;fung einer XML-Signatur
- <ol>
- <li>Einfaches Beispiel</li>
- <li>Erweitertes Beispiel</li>
- </ol>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml">Pr&uuml;fung einer XML-Signatur </a> <ol>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a></li>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_erweitert">Erweitertes Beispiel</a></li>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_xmldsigmanifest">Pr&uuml;fung eines XMLDSIG-Manifests</a></li>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_ergaenzungsobjekte">Erg&auml;nzungsobjekte</a></li>
+ <li><a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_signaturmanifest">Signatur-Manifest des Security-Layers</a></li>
+ </ol>
</li>
</ol>
</li>
@@ -92,7 +94,7 @@
&lt;/CreateTransformsInfoProfile&gt;</pre>
Zu jedem Daten-Objekt k&ouml;nnen optional Transformationen (z.B. XPath, XSLT, Base64-Decodierung, etc.) angegeben werden. Werden - wie hier im Beispiel - keine Transformationen angegeben, so muss zumindest der MIME-Type der zu signierenden Daten spezifiziert werden. </p>
<h5>Response</h5>
- <p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Simple.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Simple.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass der die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
+ <p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Simple.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Simple.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
<p>
<pre>&lt;CreateXMLSignatureResponse
xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot; <br> xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;<br> &lt;SignatureEnvironment&gt;<br> &lt;dsig:Signature Id=&quot;signature-1-1&quot; xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;<br> &lt;dsig:SignedInfo&gt;
@@ -289,7 +291,7 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<p><code>CreateSignatureEnvironment</code> enth&auml;lt das XML-Dokument, in das die zu erstellende Signatur integriert werden soll. In diesem Beispiel wird dieses Dokument mit Hilfe von <code>LocRefContent</code> referenziert, d. h. MOA SS wird versuchen, die darin enthaltene URL aufzul&ouml;sen, um das XML-Dokument zu erhalten. Alternativ k&ouml;nnte auch <code>Base64Content</code> (explizite Angabe des XML-Dokuments in base64 kodierter Form) oder <code>XMLContent</code> (direkte Angabe des XML-Dokuments im Request) verwendet werden.</p>
<p><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml_daten_hinweisCreateSignatureLocation"></a><code>CreateSignatureLocation</code> enth&auml;lt die Angabe jener Stelle, an der die Signatur in das XML-Dokument eingesetzt werden soll. Der Inhalt dieses Elements bezeichnet mittels <span class="term">XPath</span>-Ausdruck das <span class="term">Parent</span>-Element der Signatur, der Wert des Attributs <code>CreateSignatureLocation/@Index</code> enth&auml;lt den Offset innerhalb dieses <span class="term">Parent</span>-Elements. Betrachten Sie zur Verdeutlichung das XML-Dokument <a href="../../clients/common/referencedData/XMLDocument.xml" target="_blank"><code>XMLDocument.xml</code></a>, in das die Signatur integriert werden soll: Die Signatur soll unmittelbar nach dem zweiten <code>doc:Paragraph</code> Element in das XML-Dokument eingef&uuml;gt werden. Der Inhalt von <code>CreateSignatureLocation</code> (<code>/doc:XMLDocument</code>) selektiert das zuk&uuml;nftige <span class="term">Parent</span>-Element der Signatur, also <code>doc:XMLDocument</code>. Das Attribut <code>Index</code> enth&auml;lt deshalb den Wert <code>4</code> (und nicht etwa <code>2</code> oder <code>3</code>), da erstens bei <code>0</code> zu z&auml;hlen begonnen wird, und zweitens auch die Text-Knoten, die lediglich Whitespace enthalten, f&uuml;r diesen Offset z&auml;hlen (um diese Textknoten erkennen zu k&ouml;nnen, m&uuml;ssen Sie das XML-Dokument in einem Text-Editor &ouml;ffnen). Beachten Sie weiters, dass das im <span class="term">XPath</span>-Ausdruck verwendete Namespace-Prefix <code>doc</code> im Kontext des Elements <code>CreateSignatureLocation</code> bekannt sein muss. Deshalb enth&auml;lt dieses Element auch die entsprechende Namespace-Deklaration (<code>xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;</code>).</p>
<h5>Response</h5>
-<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Refs.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Refs.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass der die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Refs.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Refs.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
<pre>
&lt;CreateXMLSignatureResponse
xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
@@ -476,7 +478,7 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<p>Abschlie&szlig;end soll, wie in der Spezifikation der<span class="term"> XSLT-Transformation</span> <a href="http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212/#sec-XSLT" target="_blank">empfohlen</a>, eine Kanonisierungstransformation angewendet werden. Damit k&ouml;nnen Unterschiede im Output unterschiedlicher XSLT-Engines, wie sie in der Praxis vorkommen, abgefangen werden. Beachten Sie, dass als Voraussetzung dazu die Output-Methode im Stylesheet auf <code>xml</code> festgelegt werden muss (<code>&lt;xsl:output method=&quot;xml&quot;&gt;</code>), denn nur XML-Output kann anschlie&szlig;end kanonisiert werden. Das Attribut <code>dsig:Transform/@Algorithm</code> ist f&uuml;r die <a href="http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212/#sec-c14nAlg" target="_blank"><span class="term">Canonical XML Transformation</span></a> auf den Wert http://www.w3.org/TR/2001/REC-xml-c14n-20010315 zu setzen. Die Transformation ben&ouml;tigt keine Transformationsparameter.</p>
<p>Das Ergebnis der drei hintereinandergeschalteten Transformationen, welches der Hashwert-Berechnung zuflie&szlig;t, finden Sie <a href="../../clients/webservice/resources/requests/transformResults/CreateXMLSignatureRequest.Transforms.hashinput.ref2.txt" target="_blank">hier</a>. </p>
<h5>Response</h5>
-<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Transforms.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Transforms.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass der die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Transforms.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Transforms.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
<pre>
&lt;CreateXMLSignatureResponse
xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
@@ -523,7 +525,7 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<p>Die zweite <code>dsig:Reference</code> wurde auf Grund des zweiten <code>DataObjectInfo</code> im Request erstellt. Man erkennt auch hier gut, dass die URL auf die Referenz-Eingangsdaten (Wert des Attributs <code>dsig:Reference/@URI</code>) aus <code>DataObject/@Reference</code> &uuml;bernommen und die drei Transformationen wie im Request angegeben eingef&uuml;gt wurden. </p>
<h4><a name="webservice_xmlrequests_erstellungxml_ergaenzungsobjekte"></a>2.1.1.4 Erg&auml;nzungsobjekte </h4>
<h5>Request</h5>
-<p>Dieses Beispiel (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Supplements.xml" target="_blank"><code>CreateXMLSignatureRequest.Supplements.xml</code></a>) erl&auml;utert die Verwendung von Erg&auml;nzungsobjekten vor. Ein Erg&auml;nzungsobjekt betrifft entweder ein zu signierendes Datum (Zusammenhang mit einem <code>DataObject</code>) oder jenes Dokument, in das eine zu erzeugende Signatur eingef&uuml;gt werden soll (Zusammenhang mit <code>CreateSignatureEnvironment</code>). Es muss dann angegeben werden, wenn in einem zu signierenden Datum bzw. im Einf&uuml;gedokument auf Daten per Referenz verwiesen wird, diese referenzierten Daten aber von MOA SS nicht aufgel&ouml;st werden k&ouml;nnen. Das Erg&auml;nzungsobjekt enth&auml;lt dann genau diese Daten die nicht von MOA SS aufgel&ouml;st werden k&ouml;nnen.</p>
+<p>Dieses Beispiel (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Supplements.xml" target="_blank"><code>CreateXMLSignatureRequest.Supplements.xml</code></a>) stellt die Verwendung von Erg&auml;nzungsobjekten vor. Ein Erg&auml;nzungsobjekt betrifft entweder ein zu signierendes Datum (Zusammenhang mit einem <code>DataObject</code>) oder jenes Dokument, in das eine zu erzeugende Signatur eingef&uuml;gt werden soll (Zusammenhang mit <code>CreateSignatureEnvironment</code>). Es muss dann angegeben werden, wenn in einem zu signierenden Datum bzw. im Einf&uuml;gedokument auf Daten per Referenz verwiesen wird, diese referenzierten Daten aber von MOA SS nicht aufgel&ouml;st werden k&ouml;nnen. Das Erg&auml;nzungsobjekt enth&auml;lt dann genau diese Daten die nicht von MOA SS aufgel&ouml;st werden k&ouml;nnen.</p>
<pre>
&lt;CreateXMLSignatureRequest
xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
@@ -588,7 +590,7 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<h5>Response</h5>
<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/CreateXMLSignatureRequest.Supplements.resp.xml" target="_blank">CreateXMLSignatureRequest.Supplements.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SS Webservices auf den obigen Request. Er wird an dieser Stelle nicht n&auml;her analysiert, da er keine f&uuml;r das Thema des Beispiels relevanten Besonderheiten aufweist.</p>
<h3><a name="webservice_xmlrequests_pruefungcms" id="webservice_xmlrequests_pruefungcms"></a>2.1.2 Pr&uuml;fung einer CMS-Signatur</h3>
-<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungcms_simple" id="webservice_xmlrequests_pruefungcms_simple"></a>2.1.2.1 Einfaches Beispiel</h4>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungcms_einfach" id="webservice_xmlrequests_pruefungcms_einfach"></a>2.1.2.1 Einfaches Beispiel</h4>
<h5>Request</h5>
<p>Dieses Beispiel (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyCMSSignatureRequest.Simple.xml" target="_blank"><code>VerifyCMSSignatureRequest.Simple.xml</code></a>) ist ein einfacher Request zur Pr&uuml;fung einer CMS-Signatur. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass der nachfolgende Ausschnitt aus dem Request aus Gr&uuml;nden der &Uuml;bersichtlichkeit gek&uuml;rzt wurde.</p>
<pre>
@@ -601,7 +603,7 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
<p>Der Request enth&auml;lt zun&auml;chst in <code>CMSSignature</code> die zu pr&uuml;fende CMS-Signatur, und zwar in base64 kodierter Form. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass es sich dabei um eine <span class="term">Enveloping</span> Signature handelt, d. h. dass die signierten Daten als Teil der CMS-Struktur vorhanden sind. F&uuml;r die Behandlung einer <span class="term">Detached</span> Signature sei auf das <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungcms_detached">n&auml;chste Beispiel</a> verwiesen.</p>
<p>Abschlie&szlig;end enth&auml;lt der Request in <code>TrustProfileID</code> die Angabe des Vertrauensprofils, gegen das die Vertrauenspr&uuml;fung des Zertifikats durchgef&uuml;hrt werden soll. Ein Vertrauensprofil mit dem angegebenen Namen muss in der f&uuml;r die Signaturpr&uuml;fung verwendeten Instanz von MOA SP eingerichtet sein. </p>
<h5>Response</h5>
-<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyCMSSignatureRequest.Simple.resp.xml" target="_blank">VerifyCMSSignatureRequest.Simple.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SP Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass der die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyCMSSignatureRequest.Simple.resp.xml" target="_blank">VerifyCMSSignatureRequest.Simple.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SP Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
<pre>
&lt;VerifyCMSSignatureResponse
xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
@@ -637,7 +639,7 @@ O=A-Trust Ges. für Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT&lt;/dsig
<p>Abschlie&szlig;end enth&auml;lt die Response mit <code>CertificateCheck/Code</code> das Resultat der Pr&uuml;fung des Signatorzertifikats. Zun&auml;chst pr&uuml;ft MOA SP, ob ausgehend vom Signatorzertifikat eine Zertifikatskette zu einem im zugeh&ouml;rigen Vertrauensprofil konfigurierten sog. <span class="term">Trust Anchor</span> gebildet werden kann. Gelingt dies, wird die G&uuml;ltigkeit jedes Zertifikats dieser Kette &uuml;berpr&uuml;ft. In unserem Beispiel enth&auml;lt <code>Code</code> den Wert <code>1</code>, d. h. MOA SP konnte die oben erl&auml;uterte Zertifikatskette nicht bilden. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#signaturpruefungNachCMSAntwort" target="_blank">Security-Layer 1.2</a>.</p>
<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungcms_erweitert" id="webservice_xmlrequests_pruefungcms_erweitert"></a>2.1.2.2 Erweitertes Beispiel</h4>
<h5>Request</h5>
-<p>Dieses erweiterte Bespiel zur Pr&uuml;fung einer CMS-Signatur (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyCMSSignatureRequest.Extended.xml" target="_blank"><code>VerifyCMSSignatureRequest.Extended.xml</code></a>) demonstriert die Pr&uuml;fung mehrerer Signatoren einer CMS-Signatur, die Angabe des Pr&uuml;fzeitpunkts sowie die Pr&uuml;fung einer <span class="term">Detached Signature</span>, d. h. einer Signatur in der die signierten Daten nicht enthalten sind und daher extra angegeben werden m&uuml;ssen. </p>
+<p>Dieses erweiterte Beispiel zur Pr&uuml;fung einer CMS-Signatur (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyCMSSignatureRequest.Extended.xml" target="_blank"><code>VerifyCMSSignatureRequest.Extended.xml</code></a>) demonstriert die Pr&uuml;fung mehrerer Signatoren einer CMS-Signatur, die Angabe des Pr&uuml;fzeitpunkts sowie die Pr&uuml;fung einer <span class="term">Detached Signature</span>, d. h. einer Signatur in der die signierten Daten nicht enthalten sind und daher extra angegeben werden m&uuml;ssen. </p>
<pre>
&lt;VerifyCMSSignatureRequest
xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
@@ -652,9 +654,282 @@ O=A-Trust Ges. für Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT&lt;/dsig
&lt;TrustProfileID&gt;Test-Signaturdienste&lt;/TrustProfileID&gt;
&lt;/VerifyCMSSignatureRequest&gt;
</pre>
-<p> Liegt eine zu pr&uuml;fende CMS-Signatur vor, die von mehreren Unterzeichnenden signiert worden ist, kann das Attribut <code>VerifyCMSSignatureRequest/@Signatories</code> verwendet werden, um jene Unterzeichnenden auszuw&auml;hlen, deren Unterschriften von MOA SP gepr&uuml;ft werden sollen. Der Default-Wert f&uuml;r dieses optionale Attribut ist <code>1</code>. Soll nicht die Unterschrift allein des ersten Unterzeichnenden gepr&uuml;ft werden, muss das Attribut angegeben werden. Es enth&auml;lt dann eine oder mehrere Ganzzahlwerte, getrennt durch Leerzeichen. Jede Ganzzahl bezeichnet einen Unterzeichnenden, wobei die Reihenfolge der Auflistung der Unterzeichner in der CMS-Signatur entspricht. Der Wert <code>&quot;1 3&quot;</code> w&uuml;rde beispielsweise aussagen, dass MOA SP die Unterschrift des ersten sowie des dritten Unterzeichnenden pr&uuml;fen soll.</p>
-<p>&nbsp; </p>
+<p> Liegt eine zu pr&uuml;fende CMS-Signatur vor, die von mehreren Unterzeichnenden signiert worden ist, kann das Attribut <code>VerifyCMSSignatureRequest/@Signatories</code> verwendet werden, um jene Unterzeichnenden auszuw&auml;hlen, deren Unterschriften von MOA SP gepr&uuml;ft werden sollen. Der Default-Wert f&uuml;r dieses optionale Attribut ist <code>1</code>. Soll nicht die Unterschrift allein des ersten Unterzeichnenden gepr&uuml;ft werden, muss das Attribut explizit angegeben werden. Es enth&auml;lt dann eine oder mehrere Ganzzahlwerte, getrennt durch Leerzeichen. Jede Ganzzahl bezeichnet einen Unterzeichnenden, wobei die Reihenfolge der Auflistung der Unterzeichner in der CMS-Signatur entspricht. Der Wert <code>&quot;1 3&quot;</code> w&uuml;rde beispielsweise aussagen, dass MOA SP die Unterschrift des ersten sowie des dritten Unterzeichnenden pr&uuml;fen soll.</p>
+<p>Mit dem optionalen Element <code>DateTime</code> kann der Zeitpunkt der Signaturpr&uuml;fung explizit vorgegeben werden. Inhalt dieses Elements ist die Angabe von Datum und Uhrzeit entsprechend dem XML-Schema Datentyp <a href="http://www.w3.org/TR/2001/REC-xmlschema-2-20010502/#dateTime" target="_blank"><span class="term">dateTime</span></a>. Enth&auml;lt der angegebene Zeitpunkt keinen Zeitzonen-Offset zur UTC, wird der Zeitpunkt als lokale Zeit des Servers interpretiert, auf dem MOA SP l&auml;uft. Wird <code>DateTime</code> nicht angegeben, versucht MOA SP, den Zeitpunkt der Signaturerstellung aus der Signatur zu ermitteln (anhand des Signaturattributs <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#ref-etsicms" target="_blank" class="term">SigningTime</a>). Enth&auml;lt die Signatur keinen Zeitpunkt der Signaturerstellung, verwendet MOA SP die aktuelle Systemzeit des Servers, auf dem es l&auml;uft. </p>
+<p>Das optionale Element <code>DataObject</code> muss dann angegeben werden, wenn eine <span class="term">Detached Signature</span> gepr&uuml;ft werden soll, d. h. wenn in der CMS-Signatur die signierten Daten nicht mitkodiert sind. In <code>DataObject/Content/Base64Content</code> sind in einem solchen Fall diese Daten in base64 kodierter Form bereit zu stellen.</p>
+<h5>Response</h5>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyCMSSignatureRequest.Extended.resp.xml" target="_blank">VerifyCMSSignatureRequest.Extended.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SP Webservices auf den obigen Request. Er wird an dieser Stelle nicht n&auml;her analysiert, da er keine f&uuml;r das Thema des Beispiels relevanten Besonderheiten aufweist.</p>
+<h3><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml"></a>2.1.3 Pr&uuml;fen einer XML-Signatur</h3>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach"></a>2.1.3.1 Einfaches Beispiel</h4>
+<h5>Request</h5>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.Simple.xml" target="_blank">VerifyXMLSignatureRequest.Simple.xml</a></code> ist ein einfacher XML-Request zur Pr&uuml;fung einer XML-Signatur. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass der dargestellte Request zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
+<pre>
+&lt;VerifyXMLSignatureRequest xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;&gt;
+ &lt;VerifySignatureInfo&gt;
+ &lt;VerifySignatureEnvironment&gt;
+ &lt;XMLContent&gt;
+ &lt;dsig:Signature Id=&quot;signature-1-1&quot; xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;
+ &lt;dsig:SignedInfo&gt;
+ &lt;dsig:CanonicalizationMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/TR/2001/REC-xml-c14n-20010315&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:SignatureMethod
+ Algorithm=&quot;http://www.buergerkarte.at/namespaces/ecdsa/200206030#ecdsa-sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-1&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&apos;signed-data-1-1-1&apos;)/node())&quot;&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;tLODyeiWFbAkQKwhrR23jtcgu4k=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;/dsig:SignedInfo&gt;
+ &lt;dsig:SignatureValue&gt;...&lt;/dsig:SignatureValue&gt;
+ &lt;dsig:KeyInfo&gt;...&lt;/dsig:KeyInfo&gt;
+ &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-1-1&quot;&gt;Diese Daten werden signiert.&lt;/dsig:Object&gt;
+ &lt;/dsig:Signature&gt;
+ &lt;/XMLContent&gt;
+ &lt;/VerifySignatureEnvironment&gt;
+</pre>
+<p>Das Element VerifySignatureEnvironment enth&auml;lt jenes XML-Dokument, das die zu pr&uuml;fende XML-Signatur enth&auml;lt. Auch hier stehen eine Reihe von M&ouml;glichkeiten zur Verf&uuml;gung, dieses XML-Dokument anzugeben. Im Beispiel wurde das Element <code>XMLContent</code> verwendet; alternativ stehen die Elemente <code>Base64Content</code> und <code>LocRefContent</code> bzw. gleichwertig zu <code>LocRefContent</code> das Attribut <code>Reference</code> zur Verf&uuml;gung.</p>
+<p>Im konkreten Beispiel enth&auml;lt das angegebene XML-Dokument direkt als Root-Element die zu pr&uuml;fende Signatur (<code>dsig:Signature</code>). Es handelt sich dabei um eine <span class="term">Enveloping Signature</span>, d. h. die signierten Daten sind in einem <code>dsig:Object</code> als Teil der XML-Struktur der Signatur kodiert. Tats&auml;chlich signiert ist hier die Zeichenkette <code>Diese Daten werden signiert.</code></p>
+<pre>
+ &lt;VerifySignatureLocation
+ xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;/dsig:Signature&lt;/VerifySignatureLocation&gt;
+ &lt;/VerifySignatureInfo&gt;
+</pre>
+<p>Das Element <code>VerifySignatureLocation</code> enth&auml;lt als Text den XPath-Ausdruck zur Selektion der XML-Signatur innerhalb des zu pr&uuml;fenden XML-Dokuments. Die Auswertung des XPath-Ausdrucks muss genau ein Element <code>dsig:Signature</code> ergeben. Bitte beachten Sie, dass im Kontext des Elements <code>VerifySignatureLocation</code> alle im XPath-Ausdruck verwendeten Namespace-Pr&auml;fixe bekannt sein m&uuml;ssen (hier das Pr&auml;fix <code>dsig</code>). </p>
+<pre>
+ &lt;TrustProfileID&gt;Test-Signaturdienste&lt;/TrustProfileID&gt;
+&lt;/VerifyXMLSignatureRequest&gt;
+</pre>
+<p>Das Element <code>TrustProfileID</code> schlie&szlig;lich enth&auml;lt den Bezeichner des Vertrauensprofils, gegen das die Zertifikatspr&uuml;fung von MOA SP durchgef&uuml;hrt wird. Ein Vertrauensprofil enth&auml;lt die Zertifikate jene Zertifizierungsdiensteanbieter, denen als Aussteller von Signatorzertifikaten vertraut wird. Ein Vertrauensprofil mit dem gew&auml;hlten Namen (hier <code>Test-Signaturdienste</code>) muss in der Konfiguration von MOA SP hinterlegt sein. </p>
+<h5>Response</h5>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.Simple.resp.xml" target="_blank">VerifyXMLSignatureRequest.Simple.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SP Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
+<pre>
+&lt;VerifyXMLSignatureResponse
+ xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
+ xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;
+ &lt;SignerInfo&gt;
+ &lt;dsig:X509Data&gt;
+ &lt;dsig:X509SubjectName&gt;CN=Test: Signaturdienst aller Kunden: ECDSA (P192v1),OU=Technik und Standards,
+ O=Stabsstelle IKT-Strategie des Bundes,C=AT&lt;/dsig:X509SubjectName&gt;
+ &lt;dsig:X509IssuerSerial&gt;
+ &lt;dsig:X509IssuerName&gt;CN=Test CA - Signaturdienste,OU=Technik und Standards,
+ O=Stabstelle IKT-Strategie des Bundes,C=AT&lt;/dsig:X509IssuerName&gt;
+ &lt;dsig:X509SerialNumber&gt;9&lt;/dsig:X509SerialNumber&gt;
+ &lt;/dsig:X509IssuerSerial&gt;
+ &lt;dsig:X509Certificate&gt;...&lt;/dsig:X509Certificate&gt;
+ &lt;PublicAuthority&gt;
+ &lt;Code&gt;BKA-IKT&lt;/Code&gt;
+ &lt;/PublicAuthority&gt;
+ &lt;/dsig:X509Data&gt;
+ &lt;/SignerInfo&gt;
+</pre>
+<p>Die Response enth&auml;lt zun&auml;chst in <code>SignerInfo/dsig:X509Data</code> Informationen &uuml;ber den Signator, die aus dem in der XML-Signatur enthaltenen Signatorzertifikat entnommen sind. </p>
+<p><code>dsig:X509SubjectName</code> ist immer vorhanden und enth&auml;lt den Namen des Signators. <code>dsig:X509IssuerSerial</code> ist ebenfalls immer vorhanden und enth&auml;lt den Namen des Austellers des Signatorzertifikats (<code>dsig:X509IssuerName</code>) sowie die Seriennummer des Zertifikats (<code>dsig:X509SerialNumber</code>). Auch <code>dsig:X509Certificate</code> ist ist immer vorhanden und enth&auml;lt das Signatorzertifikat in base64 kodierter Form. </p>
+<p>Optional vorhanden - in diesem Beispiel nicht ersichtlich - ist das inhaltslose Element <code>QualifiedCertificate</code>, und zwar dann, wenn es sich beim Signatorzertifikat um ein qualifiziertes Zertifikat handelt. Ebenfalls optional vorhanden ist schlie&szlig;lich das Element <code>PublicAuthority</code>, und zwar dann, wenn das Signatorzertifikat die &ouml;sterreichspezifische Zertifikatserweiterung <a href="http://www.cio.gv.at/it-infrastructure/pki/" target="_blank">Verwaltungseigenschaft</a> aufweist. Ist in dieser Zertifikatserweiterung das Verwaltungskennzeichen mitkodiert, wird dieses Kennzeichen als Textinhalt des optionalen Elements <code>PublicAuthority/Code</code> geliefert.</p>
+<pre>
+ &lt;SignatureCheck&gt;
+ &lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
+ &lt;/SignatureCheck&gt;
+</pre>
+<p> Anschlie&szlig;end an <code>SignerInfo</code> enth&auml;lt die Response mit <code>SignatureCheck/Code</code> das Resultat der kryptographischen Pr&uuml;fung der Signatur. In unserem Beispiel ist dort der Wert <code>0</code> enthalten, d. h. die Signatur konnte erfolgreich validiert werden. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#signaturpruefungNachXMLDSIGAntwort" target="_blank">Security-Layer 1.2</a>.</p>
+<pre>
+ &lt;CertificateCheck&gt;
+ &lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
+ &lt;/CertificateCheck&gt;
+</pre>
+<p>Abschlie&szlig;end enth&auml;lt die Response mit <code>CertificateCheck/Code</code> das Resultat der Pr&uuml;fung des Signatorzertifikats. Zun&auml;chst pr&uuml;ft MOA SP, ob ausgehend vom Signatorzertifikat eine Zertifikatskette zu einem im zugeh&ouml;rigen Vertrauensprofil konfigurierten sog. <span class="term">Trust Anchor</span> gebildet werden kann. Gelingt dies, wird die G&uuml;ltigkeit jedes Zertifikats dieser Kette &uuml;berpr&uuml;ft. In unserem Beispiel enth&auml;lt <code>Code</code> den Wert <code>0</code>, d. h. MOA SP konnte die Kette bilden, und alle Zertifikate der Kette sind g&uuml;ltig. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#signaturpruefungNachCMSAntwort" target="_blank">Security-Layer 1.2</a>.</p>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_erweitert"></a>2.1.3.2 Erweitertes Beispiel </h4>
+<h5>Request</h5>
+<p>Dieses erweiterte Beispiel zur Pr&uuml;fung einer XML-Signatur (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.Enveloped.xml" target="_blank"><code>VerifyXMLSignatureRequest.Enveloped.xml</code></a>) demonstriert die Pr&uuml;fung einer <span class="term">Enveloped Signature</span>, d. h. einer Signatur, die in ein XML-Dokument integriert ist, die Angabe des Pr&uuml;fzeitpunkts sowie die Anweisung an MOA SP, in der Response die von der Signatur abgedeckten Daten zu retournieren.</p>
+<pre>
+&lt;VerifyXMLSignatureRequest xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;&gt;
+ &lt;DateTime&gt;2004-08-18T17:00:00+02:00&lt;/DateTime&gt;
+</pre>
+<p>Mit dem optionalen Element <code>DateTime</code> kann der Zeitpunkt der Signaturpr&uuml;fung explizit vorgegeben werden. Inhalt dieses Elements ist die Angabe von Datum und Uhrzeit entsprechend dem XML-Schema Datentyp <a href="http://www.w3.org/TR/2001/REC-xmlschema-2-20010502/#dateTime" target="_blank"><span class="term">dateTime</span></a>. Enth&auml;lt der angegebene Zeitpunkt keinen Zeitzonen-Offset zur UTC, wird der Zeitpunkt als lokale Zeit des Servers interpretiert, auf dem MOA SP l&auml;uft. Wird <code>DateTime</code> nicht angegeben, versucht MOA SP, den Zeitpunkt der Signaturerstellung aus der Signatur zu ermitteln (anhand des Signaturattributs <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#ref-etsicms" target="_blank" class="term">SigningTime</a>). Enth&auml;lt die Signatur keinen Zeitpunkt der Signaturerstellung, verwendet MOA SP die aktuelle Systemzeit des Servers, auf dem es l&auml;uft.</p>
+<pre>
+ &lt;VerifySignatureInfo&gt;
+ &lt;VerifySignatureEnvironment Reference=&quot;http://localhost:8080/referencedData/XMLDocument.signed.xml&quot;/&gt;
+ &lt;VerifySignatureLocation xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;
+ xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;/doc:XMLDocument/dsig:Signature&lt;/VerifySignatureLocation&gt;
+ &lt;/VerifySignatureInfo&gt;
+</pre>
+<p>Das Element <code>VerifySignatureEnvironment</code> enth&auml;lt in diesem Fall mit dem Attribut <code>Reference</code> eine Referenz auf das XML-Dokument (<code><a href="../../clients/common/referencedData/XMLDocument.signed.xml" target="_blank">XMLDocument.signed.xml</a></code>), das die zu pr&uuml;fende Signatur beinhaltet. Als Textinhalt von <code>VerifySignatureLocation</code> ist ein XPath-Ausdruck angegeben, der die zu pr&uuml;fende Signatur innerhalb des XML-Dokuments ausw&auml;hlt. Bitte beachten Sie, dass im Kontext des Elements <code>VerifySignatureLocation</code> alle im XPath-Ausdruck verwendeten Namespace-Pr&auml;fixe bekannt sein m&uuml;ssen (hier die Pr&auml;fixe <code>doc</code> und <code>dsig</code>). </p>
+<pre>
+ &lt;ReturnHashInputData/&gt;
+ &lt;TrustProfileID&gt;Test-Signaturdienste&lt;/TrustProfileID&gt;
+&lt;/VerifyXMLSignatureRequest&gt;
+</pre>
+<p>Durch Angabe des optionalen, leeren Elements Return <code>HashInputData</code> wird MOA SP angewiesen, im Response jene Daten zur&uuml;ckzuliefern, die von der Signatur abgedeckt sind, d. h. tats&auml;chlich signiert wurden (siehe unten). Diese Information ist f&uuml;r die MOA SP verwendende Anwendung essentiell, da sie wissen muss, ob tats&auml;chlich die von ihr geforderten Daten signiert wurden. Wird <code>HashInputData</code> im Request nicht angegeben, muss die Anwendung selbst die Signatur analysieren, um diese Information zu erhalten. </p>
<h5>Response</h5>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.Enveloped.resp.xml" target="_blank">VerifyXMLSignatureRequest.Enveloped.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SP Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
+<pre>
+&lt;VerifyXMLSignatureResponse
+ xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
+ xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;
+ &lt;SignerInfo&gt;
+ &lt;dsig:X509Data&gt;...&lt;/dsig:X509Data&gt;
+ &lt;/SignerInfo&gt;
+</pre>
+<p>Die Response enth&auml;lt zun&auml;chst in <code>SignerInfo/dsig:X509Data</code> Informationen &uuml;ber den Signator, die aus dem in der XML-Signatur enthaltenen Signatorzertifikat entnommen sind (siehe <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a>).</p>
+<pre>
+ &lt;HashInputData&gt;
+ &lt;Base64Content&gt;PGRvYzp...hNTERvY3VtZW50Pg==&lt;/Base64Content&gt;
+ &lt;/HashInputData&gt;
+</pre>
+<p>Wurde im Request - so wie in diesem Beispiel - das Element <code>ReturnHashInputData</code> angegeben, enth&auml;lt die Response nach <code>SignerInfo</code> f&uuml;r jede <code>dsig:Reference</code> in <code>dsig:SignedInfo</code> der XML-Signatur ein Element <code>HashInputData</code>, wobei die Reihenfolge der <code>HashInputData</code>-Elemente der Reihenfolge der <code>dsig:Reference</code> Element in <code>dsig:SignedInfo</code> der XML-Signatur entspricht. Der Inhalt wird dabei stets mittels <code>Base64Content</code> in base64-kodierter Form geliefert.</p>
+<pre>
+ &lt;SignatureCheck&gt;
+ &lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
+ &lt;/SignatureCheck&gt;
+ &lt;CertificateCheck&gt;
+ &lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
+ &lt;/CertificateCheck&gt;
+&lt;/VerifyXMLSignatureResponse&gt;
+</pre>
+<p>Die Elemente <code>SignatureCheck</code> und <code>CertificateCheck</code> enthalten die Resultate der kryptographischen Pr&uuml;fung der Signatur sowie der Zertifikatspr&uuml;fung (siehe <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a>).</p>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_xmldsigmanifest"></a>2.1.3.3 Pr&uuml;fung eines XMLDSIG-Manifests </h4>
+<h5>Request</h5>
+<p>Dieses Beispiel zur Pr&uuml;fung einer XML-Signatur (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.XMLDSigManifest.xml" target="_blank"><code>VerifyXMLSignatureRequest.XMLDSigManifest.xml</code></a>) demonstriert die Pr&uuml;fung eines in der zu XML-Signatur vorhandenden <a href="http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212/#sec-Manifest" target="_blank">Manifests nach XMLDSig</a>. Bitte beachten Sie, dass der dargestellte Request zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
+<pre>
+&lt;VerifyXMLSignatureRequest
+ xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
+ xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;
+ &lt;VerifySignatureInfo&gt;
+ &lt;VerifySignatureEnvironment&gt;
+ &lt;XMLContent&gt;
+ &lt;dsig:Signature xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot; Id=&quot;signature-1-1&quot;&gt;
+ &lt;dsig:SignedInfo&gt;
+ &lt;dsig:CanonicalizationMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/TR/2001/REC-xml-c14n-20010315&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:SignatureMethod
+ Algorithm=&quot;http://www.buergerkarte.at/namespaces/ecdsa/200206030#ecdsa-sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:Reference Type=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#Manifest&quot; URI=&quot;#dsig-manifest-1-1&quot;&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;nUUaW6OtcsNvV/QhqmkU2QXT1Mw=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;/dsig:SignedInfo&gt;
+ &lt;dsig:SignatureValue&gt;315gCwZI...OXFwr+&lt;/dsig:SignatureValue&gt;
+ &lt;dsig:KeyInfo&gt;...&lt;/dsig:KeyInfo&gt;
+ &lt;dsig:Object Id=&quot;signed-data-1-1-1&quot;&gt;Diese Daten sind signiert.&lt;/dsig:Object&gt;
+ &lt;dsig:Object&gt;
+ &lt;dsig:Manifest Id=&quot;dsig-manifest-1-1&quot;&gt;
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-1&quot; URI=&quot;#xpointer(id(&apos;signed-data-1-1-1&apos;)/node())&quot;&gt;
+ &lt;dsig:DigestMethod Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1&quot;/&gt;
+ &lt;dsig:DigestValue&gt;EYxznGxNRAIcHQeUsj+zsK+uaHA=&lt;/dsig:DigestValue&gt;
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;/dsig:Manifest&gt;
+ &lt;/dsig:Object&gt;
+ &lt;/dsig:Signature&gt;
+ &lt;/XMLContent&gt;
+ &lt;/VerifySignatureEnvironment&gt;
+</pre>
+<p>Das Element <code>VerifySignatureEnvironment</code> enth&auml;lt als <code>XMLContent</code> die zu pr&uuml;fende XML-Signatur. Man erkennt, dass sich die einzige <code>dsig:Reference</code> im <code>dsig:SignedInfo</code> der XML-Signatur auf ein Manifest nach XMLDSig bezieht (erkennbar am Attribut <code>Type</code>, das auf den Wert <code>http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#Manifest</code> gesetzt ist). Im Response (siehe unten) werden wir deshalb ein eigenes Resultat f&uuml;r die Manifest-Pr&uuml;fung erhalten.</p>
+<p>Das Manifest selbst ist in einem <code>dsig:Object</code>, also innerhalb der XML-Struktur der XML-Signatur kodiert. Es enth&auml;lt eine <code>dsig:Reference</code>, welche sich auf die Zeichenkette <code>Diese Daten sind signiert.</code> bezieht.</p>
+<pre>
+ &lt;VerifySignatureLocation&gt;//dsig:Signature&lt;/VerifySignatureLocation&gt;
+ &lt;/VerifySignatureInfo&gt;
+ &lt;TrustProfileID&gt;Test-Signaturdienste&lt;/TrustProfileID&gt;
+&lt;/VerifyXMLSignatureRequest&gt;
+</pre>
+<p>Das Element <code>VerifySignatureLocation</code> w&auml;hlt die zu pr&uuml;fende Signatur innerhalb des in <code>VerifySignatureEnvironment</code> angegebenen XML-Dokuments aus. Das Element <code>TrustProfileID</code> w&auml;hlt das Vertrauensprofil aus, gegen das die Zertifikatspr&uuml;fung durchgef&uuml;hrt werden soll. </p>
+<h5>Response</h5>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.XMLDSigManifest.resp.xml" target="_blank">VerifyXMLSignatureRequest.XMLDSigManifest.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SP Webservices auf den obigen Request. Sein Aufbau wird nachfolgend analysiert. Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Response zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
+<pre>
+&lt;VerifyXMLSignatureResponse
+ xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;
+ xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;
+ &lt;SignerInfo&gt;
+ &lt;dsig:X509Data&gt;...&lt;/dsig:X509Data&gt;
+ &lt;/SignerInfo&gt;
+ &lt;SignatureCheck&gt;
+ &lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
+ &lt;/SignatureCheck&gt;
+</pre>
+<p>Die Response enth&auml;lt zun&auml;chst in <code>SignerInfo/dsig:X509Data</code> Informationen &uuml;ber den Signator, die aus dem in der XML-Signatur enthaltenen Signatorzertifikat entnommen sind (siehe <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a>). Das Element<code> SignatureCheck</code> enth&auml;lt das Resultat der kryptographischen Pr&uuml;fung der Signatur (siehe <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a>).</p>
+<pre>
+ &lt;XMLDSIGManifestCheck&gt;
+ &lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
+ &lt;Info&gt;
+ &lt;ReferringSigReference&gt;1&lt;/ReferringSigReference&gt;
+ &lt;/Info&gt;
+ &lt;/XMLDSIGManifestCheck&gt;
+</pre>
+<p>Neu ist in dieser Response das an <code>SignatureCheck</code> anschlie&szlig;ende Element <code>XMLDSIGManifestCheck</code>. Ein oder mehrere solche Elemente werden immer dann zur&uuml;ckgeliefert, wenn in <code>dsig:SignedInfo</code> der XML-Signatur <code>dsig:Reference</code> Elemente existieren, die sich auf ein Manifest nach XMLDSIG beziehen (siehe oben). Je solcher <code>dsig:Reference</code> enth&auml;lt die Antwort ein korrespondierendes Element <code>XMLDSIGManifestCheck</code>, im konkreten Beispiel als eines.</p>
+<p>Das Element <code>Code</code> gibt das Ergebnis der durchgef&uuml;hrten Pr&uuml;fung des XMLDSIG-Manifests an. In diesem Fall bedeutet <code>0</code>, dass die Pr&uuml;fung jeder <code>dsig:Reference </code>im <code>dsig:Manifest</code> (im konkreten Beispiel also genau einer <code>dsig:Reference</code>) erfolgreich durchgef&uuml;hrt werden konnte. F&uuml;r eine &Uuml;bersicht der m&ouml;glichen Kodes siehe <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20040514/core/Core.html#signaturpruefungNachXMLDSIGAntwort" target="_blank">Security-Layer 1.2</a>.</p>
+<p>Das Element <code>Info/ReferringSigReference</code> enth&auml;lt als Textinhalt die Nummer jenes <code>dsig:Reference</code> Elements in <code>dsig:SignedInfo</code> der XML-Signatur, welches auf das untersuchte Manifest nach XMLDSIG verweist, wobei mit <code>1</code> zu z&auml;hlen begonnen wird.</p>
+<pre>
+ &lt;CertificateCheck&gt;
+ &lt;Code&gt;0&lt;/Code&gt;
+ &lt;/CertificateCheck&gt;
+&lt;/VerifyXMLSignatureResponse&gt;
+</pre>
+<p>Das Element<code> CertificateCheck</code> enth&auml;lt das Resultat der Zertifikatspr&uuml;fung (siehe <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a>).</p>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_ergaenzungsobjekte"></a>2.3.1.4 Erg&auml;nzungsobjekte </h4>
+<p>Dieses Beispiel zur Pr&uuml;fung einer XML-Signatur (<a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.Supplements.xml" target="_blank"><code>VerifyXMLSignatureRequest.Supplements.xml</code></a>) demonstriert die Verwendung von Erg&auml;nzungsobjekten. Ein Erg&auml;nzungsobjekt betrifft entweder ein signiertes Datum (Zusammenhang mit einem <code>dsig:Reference</code> der XML-Signatur) oder jenes Dokument, in dem sich die zu pr&uuml;fende XML-Signatur befindet (Zusammenhang mit <code>VerifySignatureEnvironment</code>). Es muss dann angegeben werden, wenn auf ein signiertes Datum bzw. in einem signierten Datum bzw. in dem die XML-Signatur enthaltende XML-Dokument auf weitere Daten per Referenz verwiesen wird, diese Referenz aber von MOA SP nicht aufgel&ouml;st werden kann. Das Erg&auml;nzungsobjekt enth&auml;lt dann genau diese Daten die nicht von MOA SS aufgel&ouml;st werden k&ouml;nnen.</p>
+<p>Bitte beachten Sie, dass der dargestellte Request zur bessernen Lesbarkeit einger&uuml;ckt und gek&uuml;rzt wurde.</p>
+<pre>
+&lt;VerifyXMLSignatureRequest xmlns=&quot;http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#&quot;&gt;
+ &lt;VerifySignatureInfo&gt;
+ &lt;VerifySignatureEnvironment&gt;
+ &lt;XMLContent&gt;
+ &lt;doc:XMLDocument ... xsi:schemaLocation=&quot;urn:document urn:XMLDocument.xsd&quot;&gt;
+ &lt;doc:Paragraph&gt;Ich bin der erste Absatz in diesem Dokument.&lt;/doc:Paragraph&gt;
+ &lt;doc:Paragraph ParaId=&quot;Para2&quot;&gt;Und ich bin der zweite Absatz in diesem Dokument.
+Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.&lt;/doc:Paragraph&gt;
+ &lt;dsig:Signature Id=&quot;signature-1-1&quot; xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;
+ &lt;dsig:SignedInfo&gt;
+ ...
+ &lt;dsig:Reference Id=&quot;reference-1-1&quot; URI=&quot;#Para2&quot;&gt;
+ &lt;dsig:Transforms&gt;
+ &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/TR/1999/REC-xslt-19991116&quot;&gt;
+ &lt;xsl:stylesheet version=&quot;1.0&quot; xmlns:xsl=&quot;http://www.w3.org/1999/XSL/Transform&quot;&gt;
+ &lt;xsl:include href=&quot;XMLDocument.Para.xsl&quot;/&gt;
+ &lt;/xsl:stylesheet&gt;
+ &lt;/dsig:Transform&gt;
+ &lt;dsig:Transform Algorithm=&quot;http://www.w3.org/2001/10/xml-exc-c14n#&quot;/&gt;
+ &lt;/dsig:Transforms&gt;
+ ...
+ &lt;/dsig:Reference&gt;
+ &lt;/dsig:SignedInfo&gt;
+ &lt;dsig:SignatureValue&gt;5rXIIkbP/djWmTgQEICy...0Sf8jvnz+d&lt;/dsig:SignatureValue&gt;
+ &lt;dsig:KeyInfo&gt;...&lt;/dsig:KeyInfo&gt;
+ &lt;/dsig:Signature&gt;
+ &lt;/doc:XMLDocument&gt;
+ &lt;/XMLContent&gt;
+ &lt;/VerifySignatureEnvironment&gt;
+</pre>
+<p>Das Element <code>VerifySignatureEnvironment</code> enth&auml;lt das XML-Dokument mit der zu pr&uuml;fenden XML-Signatur. </p>
+<p>Man erkennt, dass das Attribut <code>dsig:Reference/@URI</code> das Element<code> doc:Paragraph</code> mit dem auf den Wert <code>Para2</code> gesetzten ID-Attribut <code>ParaId</code> referenziert. MOA kann jedoch den Umstand, dass es sich bei <code>doc:Paragraph/@ParaId</code> um ein ID-Attribut handelt, nur dann erkennen, wenn es das XML-Dokument validierend parst. Der dazu n&ouml;tige Verweis auf das passende XML-Schema ist zwar mit dem Attribut <code>xsi:schemaLocation</code> vorhanden, jedoch handelt es sich dabei mit <code>urn:XMLDocument.xsd</code> um eine nicht aufl&ouml;sbare Referenz. Deshalb wird im Request ein passendes Erg&auml;nzungsobjekt ben&ouml;tigt (siehe unten).</p>
+<p>Weiters erkennt man, dass <code>dsig:Reference</code> ein XSLT-Transformation enth&auml;lt. Im darin kodierten Stylesheet-Parameter (<code>dsig:Transform/xsl:stylesheet</code>) wird ein weiterer Stylesheet inkludiert (<code>XMLDocument.Para.xsl</code>). Diese Referenz ist aber wiederum f&uuml;r MOA SP nicht aufl&ouml;sbar. Auch hier wird also ein passendes Erg&auml;nzungsobjekt ben&ouml;tigt (siehe unten). </p>
+<pre>
+ &lt;VerifySignatureLocation xmlns:doc=&quot;urn:document&quot;
+ xmlns:dsig=&quot;http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#&quot;&gt;/doc:XMLDocument/dsig:Signature&lt;/VerifySignatureLocation&gt;
+ &lt;/VerifySignatureInfo&gt;
+</pre>
+<p>Das Element <code>VerifySignatureLocation</code> w&auml;hlt die zu pr&uuml;fende Signatur innerhalb des in <code>VerifySignatureEnvironment</code> angegebenen XML-Dokuments aus.</p>
+<pre>
+ &lt;SupplementProfile&gt;
+ &lt;Content Reference=&quot;XMLDocument.Para.xsl&quot;&gt;
+ &lt;LocRefContent&gt;http://localhost:8080/referencedData/XMLDocument.Para.xsl&lt;/LocRefContent&gt;
+ &lt;/Content&gt;
+ &lt;/SupplementProfile&gt;
+</pre>
+<p>Das erste Element <code>SupplementProfile</code> enth&auml;lt nun das Erg&auml;nzungsobjekt f&uuml;r den oben beschriebenen inkludierten Stylesheet. <code>Content/@Reference</code> enth&auml;lt die Referenz genau so, wie sie oben im Attribut <code>xsl:stylesheet/@href</code> angegeben wurde. Im Inhalt von <code>Content</code> werden entweder explizit jene Daten angegeben, die von MOA statt dem Aufl&ouml;sen der Referenz verwendet werden sollen (<code>Base64Content</code> oder - wie im konkreten Beispiel - <code>XMLContent</code>), oder aber es wird mit <code>LocRefContent</code> eine aufl&ouml;sbare Referenz f&uuml;r diese Daten an MOA SP &uuml;bergeben. </p>
+<pre>
+ &lt;SupplementProfile&gt;
+ &lt;Content Reference=&quot;urn:XMLDocument.xsd&quot;&gt;
+ &lt;XMLContent&gt;
+ &lt;xs:schema targetNamespace=&quot;urn:document&quot; xmlns:xs=&quot;http://www.w3.org/2001/XMLSchema&quot;
+ xmlns=&quot;urn:document&quot; elementFormDefault=&quot;qualified&quot; attributeFormDefault=&quot;unqualified&quot;&gt;
+ ...
+ &lt;/xs:schema&gt;
+ &lt;/XMLContent&gt;
+ &lt;/Content&gt;
+ &lt;/SupplementProfile&gt;
+ &lt;TrustProfileID&gt;Test-Signaturdienste&lt;/TrustProfileID&gt;
+&lt;/VerifyXMLSignatureRequest&gt;
+</pre>
+<p>Das zweite Element SupplementProfile enth&auml;lt analog das Erg&auml;nzungsobjekt f&uuml;r das oben beschriebene XML-Schema. <code>Content/@Reference</code> enth&auml;lt die Referenz genau so, wie sie oben im Attribut <code>xsi:schemaLocation</code> angegeben wurde. </p>
+<h5>Response</h5>
+<p><code><a href="../../clients/webservice/resources/requests/VerifyXMLSignatureRequest.Supplements.resp.xml" target="_blank">VerifyXMLSignatureRequest.Supplements.resp.xml</a></code> ist eine typische Response des SP Webservices auf den obigen Request. Er wird an dieser Stelle nicht n&auml;her analysiert, da er keine f&uuml;r das Thema des Beispiels relevanten Besonderheiten aufweist.</p>
+<h4><a name="webservice_xmlrequests_pruefungxml_ergaenzungsobjekte"></a>2.1.3.5 Signatur-Manifest des Security-Layers </h4>
+<h5>Request</h5>
<p>&nbsp;</p>
</body>
</html>