aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorgregor <gregor@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2003-11-06 14:42:30 +0000
committergregor <gregor@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2003-11-06 14:42:30 +0000
commit8e130b61aadcd2b5beda9caec21dbd0d2dc68028 (patch)
tree4915c73f9c4f0bfe6923f8d297467c892c1fb816
parentc483e2fcd6a77471a755d9a7a5edbf5963272ecc (diff)
downloadmoa-id-spss-8e130b61aadcd2b5beda9caec21dbd0d2dc68028.tar.gz
moa-id-spss-8e130b61aadcd2b5beda9caec21dbd0d2dc68028.tar.bz2
moa-id-spss-8e130b61aadcd2b5beda9caec21dbd0d2dc68028.zip
Frage 3 (siehe Bug 35) und Frage 4 (siehe Bug 34) hinzugefügt.
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@26 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
-rw-r--r--spss.server/doc/moa_spss/faqs.htm126
1 files changed, 106 insertions, 20 deletions
diff --git a/spss.server/doc/moa_spss/faqs.htm b/spss.server/doc/moa_spss/faqs.htm
index 2865cd971..c6ff68b32 100644
--- a/spss.server/doc/moa_spss/faqs.htm
+++ b/spss.server/doc/moa_spss/faqs.htm
@@ -63,9 +63,25 @@ MOA ist eine Entwicklung des Bundesrechenzentrums BRZ in Zusammenarbeit mit A-Tr
<td valign="top">
<div id="titel">FAQs - Häufig gestellte Fragen </div>
<div id="Administration" />
- <p id="subtitel">Frage 1</p>
- <p id="block"><b>Q: </b>Beim Starten von MOA SPSS tritt folgende Exception auf:
- <tt>java.lang.ClassCastException: iaik.asn1.structures.Name</tt>.
+ <p id="subtitel">Fragen - &Uuml;bersicht</p>
+ <p id="block"><b><a href="#frage1">Frage</a><a href="#frage4">&nbsp;</a><a href="#frage1">1</a></b>
+ Beim Starten von MOA SPSS tritt folgende Exception auf: <tt>java.lang.ClassCastException:
+ iaik.asn1.structures.Name</tt>. Was kann der Fehler sein?</p>
+ <p id="block"><b><a href="#frage2">Frage</a><a href="#frage4">&nbsp;</a><a href="#frage2">2</a></b>
+ Ich m&ouml;chte gerne die CRL-Archivierung von MOA verwenden, m&ouml;chte
+ aber eine andere als die in der Konfiguration erw&auml;hnte postgreSQL-Datenbank
+ verwenden. Geht das?</p>
+ <p id="block"><b><a href="#frage3">Frage</a><a href="#frage4">&nbsp;</a><a href="#frage3">3</a></b>
+ Bei der Pr&uuml;fung einer Signatur liefert die Pr&uuml;fung des Zertifikatsstatus
+ den Code <tt>1</tt>. Was kann der Fehler sein?</p>
+ <p id="block"><b><a href="#frage4">Frage&nbsp;4</a></b> Ich m&ouml;chte
+ ein Zertifikat (z.B. einer Zwischen-Zertifizierungsstelle) manuell
+ in den internen Zertifikatsspeicher von MOA SP importieren. Wie funktioniert
+ das?</p>
+ <hr>
+ <p id="subtitel"><a name="frage1"></a>Frage 1</p>
+ <p id="block"><b>Q: </b>Beim Starten von MOA SPSS tritt folgende Exception
+ auf: <tt>java.lang.ClassCastException: iaik.asn1.structures.Name</tt>.
Was kann der Fehler sein?</p>
<p id="block"> <b>A:</b> Auf Grund einer mangelhaften Implementierung
in einigen Versionen des JDK 1.3.1 kann es beim Betrieb von MOA zu
@@ -95,39 +111,109 @@ MOA ist eine Entwicklung des Bundesrechenzentrums BRZ in Zusammenarbeit mit A-Tr
</pre>
<p></p>
<hr>
- <p id="subtitel">Frage 2</p>
- <p id="block"><b>Q: </b>Ich m&ouml;chte gerne die CRL-Archivierung von MOA verwenden,
- m&ouml;chte aber eine andere als die in der Konfiguration erw&auml;hnte
- postgreSQL-Datenbank verwenden. Geht das?</p>
+ <p id="subtitel"><a name="frage2"></a>Frage 2</p>
+ <p id="block"><b>Q: </b>Ich m&ouml;chte gerne die CRL-Archivierung von
+ MOA verwenden, m&ouml;chte aber eine andere als die in der Konfiguration
+ erw&auml;hnte postgreSQL-Datenbank verwenden. Geht das?</p>
<p id="block"> <b>A:</b> Ja, das ist m&ouml;glich. Wenn Sie eine mySQL-Datenbank
verwenden m&ouml;chten, sind folgende Ma&szlig;nahmen zu treffen:</p>
</div>
<ul>
- <div id="block"><li>
- <a href="http://www.mysql.com/downloads/api-jdbc.html" target="_blank">Laden</a>
+ <div id="block">
+ <li> <a href="http://www.mysql.com/downloads/api-jdbc.html" target="_blank">Laden</a>
Sie den mySQL-JDBC-Connector herunter und f&uuml;gen Sie das im
Download enthaltene jar-File <tt>mysql-connector-java-3.x.x-stable-bin.jar</tt>
- zum Klassenpfad f&uuml;r MOA SPSS hinzu.
- </li>
- <li>Geben Sie im MOA-Konfigurationsfile mit Hilfe des generischen Konfigurationsparameters
- <tt><a href="sp-admin_2.htm#DataBaseArchiveParameter.JDBCUrl">DataBaseArchiveParameter.JDBCUrl</a></tt>
- eine g&uuml;ltige JDBC-URL zu Ihrer mySQL-Datenbank angeben. Hinweise
- zum Format dieser URL f&uuml;r mySQL finden Sie <a href="http://www.mysql.com/documentation/connector-j/index.html" target="_blank">hier</a>.
- </li></div>
+ zum Klassenpfad f&uuml;r MOA SPSS hinzu. </li>
+ <li>Geben Sie im MOA-Konfigurationsfile mit Hilfe des generischen
+ Konfigurationsparameters <tt><a href="sp-admin_2.htm#DataBaseArchiveParameter.JDBCUrl">DataBaseArchiveParameter.JDBCUrl</a></tt>
+ eine g&uuml;ltige JDBC-URL zu Ihrer mySQL-Datenbank angeben. Hinweise
+ zum Format dieser URL f&uuml;r mySQL finden Sie <a href="http://www.mysql.com/documentation/connector-j/index.html" target="_blank">hier</a>.
+ </li>
+ </div>
</ul>
- <p id="block">Wenn Sie eine andere Datenbank verwenden m&ouml;chten, beispielsweise
+ <p id="block">Wenn Sie eine andere Datenbank verwenden m&ouml;chten, beispielsweise
<a href="http://otn.oracle.com/software/tech/java/sqlj_jdbc/content.html" target="_blank">Oracle</a>,
gehen Sie sinngem&auml;&szlig; wie oben vor und setzen zus&auml;tzlich
noch folgenden Schritt:</p>
<ul>
<li>
- <div id="block" />Geben Sie im MOA-Konfigurationsfile mit
- Hilfe des generischen Konfigurationsparameters <tt><a href="sp-admin_2.htm#DataBaseArchiveParameter.JDBCDriverClass">DataBaseArchiveParameter.JDBCDriverClass</a></tt>
+ <div id="block">Geben Sie im MOA-Konfigurationsfile mit Hilfe des
+ generischen Konfigurationsparameters <tt><a href="sp-admin_2.htm#DataBaseArchiveParameter.JDBCDriverClass">DataBaseArchiveParameter.JDBCDriverClass</a></tt>
den vollst&auml;ndig qualifizierten Klassennamen des JDBC-Treibers
an, der die Verbindung zu Ihrer Datenbank herstellt.</div>
</li>
</ul>
-
+ <p></p>
+ <hr>
+ <p id="subtitel"><a name="frage3"></a>Frage 3</p>
+ <p id="block"><b>Q: </b>Bei der Pr&uuml;fung einer Signatur liefert die
+ Pr&uuml;fung des Zertifikatsstatus den Code <tt>1</tt>. Was kann der
+ Fehler sein?</p>
+ <p id="block"> <b>A:</b> Dieser Fehlercode bedeutet: Es konnte keine formal
+ korrekte Zertifikatskette vom Signatorzertifikat zu einem vertrauensw&uuml;rdigen
+ Wurzelzertifikat konstruiert werden. Das kann grunds&auml;tzlich eine
+ der beiden folgenden Ursachen haben:</p>
+ <ul>
+ <div id="block">
+ <li>Keines der Zertifikate in der Kette vom Signatorzertifikat bis
+ zu einem selbstsignierten Wurzelzertifikat ist im anzuwendenden
+ <tt>TrustProfile</tt> enthalten.</li>
+ <li>Die Zertifikatskette konnte nicht bis zu einem im anzuwendenden
+ TrustProfile enthaltenen vertrauensw&uuml;rdigen Zertifikat gebildet
+ werden. </li>
+ </div>
+ </ul>
+ <p id="block">Pr&uuml;fen Sie also zun&auml;chst, ob sie im anzuwendenden
+ <tt>TrustProfile</tt> ein passendes vertrauensw&uuml;rdiges Zertifikat
+ konfiguriert haben. Das kann beispielsweise das Zertifikat jener CA
+ sein, die das Signatorzertifikat ausgestellt hat, oder aber auch das
+ Zertifikat einer CA weiter oben in der Hierarchie des Zertifizierungsdiensteanbieters,
+ beispielsweise das selbstsignierte Wurzelzertifikat.</p>
+ <p id="block">Wenn diese Pr&uuml;fung das Problem nicht behebt, gelingt
+ des MOA SP vermutlich nicht, ein f&uuml;r die Bildung der Zertifikatskette
+ notwendiges Zertifikat zu lokalisieren. M&ouml;gliche Gr&uuml;nde sowie
+ L&ouml;sungsm&ouml;glichkeiten daf&uuml;r sind:</p>
+ <ul>
+ <div id="block">
+ <li>Das aktuell letzte Zertifikat in der bereits gebildeten Zertifikatskette
+ besitzt zwar die Zertifikatserweiterung AuthorityInformationAccess
+ mit einem Hinweis auf das n&auml;chste Zertifikat der zu bildenden
+ Kette, das darin per URL referenzierte Zertifikat kann jedoch nicht
+ geladen werden. Pr&uuml;fen Sie daher zun&auml;chst, ob MOA SP/SS
+ per HTTP oder LDAP Zugriffe nach au&szlig;en t&auml;tigen darf.</li>
+ <li>Das aktuell letzte Zertifikat in der bereits gebildeten Zertifikatskette
+ besitzt keine Zertifikatserweiterung AuthorityInformationAccess
+ mit einem Hinweis auf das n&auml;chste Zertifikat der zu bildenden
+ Kette, und auch im internen Zertifikatsspeicher von MOA SP ist das
+ n&auml;chste Zertifikat nicht enthalten. Ist Ihnen das n&auml;chste
+ Zertifikat bekannt (z.B. durch manuellen Download von der Webseite
+ des Zertifizierungsdiensteanbieters), k&ouml;nnen Sie es manuell
+ in den internen Zertifikatsspeicher importieren. Eine Anleitung
+ dazu finden Sie <a href="#frage4">hier</a>.</li>
+ </div>
+ </ul>
+ <p></p>
+ <hr>
+ <p id="subtitel"><a name="frage4"></a>Frage 4</p>
+ <p id="block"><b>Q: </b>Ich m&ouml;chte ein Zertifikat (z.B. einer Zwischenzertifizierungsstelle)
+ manuell in den internen Zertifikatsspeicher von MOA SP importieren.
+ Wie funktioniert das?</p>
+ <p id="block"> <b>A:</b> Sie k&ouml;nnen f&uuml;r diesen Zweck ein mit
+ MOA SP/SS mitgeliefertes Kommandozeilen-Tool verwenden, das Sie im Verzeichnis
+ <tt>$MOA_SPSS_INST/tools</tt> finden. Wechseln Sie zu diesem Verzeichnis
+ und rufen Sie die Script-Datei <tt>certtools.bat</tt> bzw. <tt>certtools.sh</tt>
+ (je nach Betriebssystem) auf. Achten Sie darauf, dass die Umgebungsvariable
+ <tt>$JAVA_HOME</tt> korrekt gesetzt ist. Die Syntax f&uuml;r dieses
+ Tool lautet:</p>
+ <blockquote>
+ <p><tt>certtool -add &lt;cert&gt; &lt;store&gt;</tt></p>
+ </blockquote>
+ <p id="block"><tt>&lt;cert&gt;</tt> bezeichnet dabei Pfad und Dateiname
+ des zu importierenden X509-Zertifikats. Das Zertifikat muss DER-kodiert
+ vorliegen.</p>
+ <p id="block"><tt>&lt;store&gt;</tt> bezeichnet den Pfad des internen
+ Zertifikatsspeichers von MOA SP. Wenn Sie nach der Installationsanleitung
+ vorgegangen sind, lautet dieser Pfad <tt>$CATALINA_HOME/conf/moa-spss/certstore</tt>.</p>
</td>
</tr></table>