aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorkstranacher <kstranacher@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2010-07-27 09:37:22 +0000
committerkstranacher <kstranacher@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2010-07-27 09:37:22 +0000
commitecc31875b8eb4ffa5b44c4f4ef9b863daa22a682 (patch)
tree4dad14bfdaf24c22ba946a72160784a2e236949c
parent5289de5862d5b3bacbca2f274f44c79d1f1dae5d (diff)
downloadmoa-id-spss-ecc31875b8eb4ffa5b44c4f4ef9b863daa22a682.tar.gz
moa-id-spss-ecc31875b8eb4ffa5b44c4f4ef9b863daa22a682.tar.bz2
moa-id-spss-ecc31875b8eb4ffa5b44c4f4ef9b863daa22a682.zip
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1175 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
-rw-r--r--id/readme_1.4.7.txt926
-rw-r--r--id/server/auth/src/main/webapp/css/index.css4
-rw-r--r--id/server/auth/src/main/webapp/template_handyBKU.html2
-rw-r--r--id/server/auth/src/main/webapp/template_onlineBKU.html2
-rw-r--r--id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old (renamed from id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml)0
-rw-r--r--id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old (renamed from id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml)0
-rw-r--r--id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old (renamed from id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml)0
-rw-r--r--id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old (renamed from id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml)0
-rw-r--r--id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer (renamed from id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoÔÇÄ03e694(SecureSignatureKeypair).cer)bin975 -> 975 bytes
-rw-r--r--id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer (renamed from id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoÔÇÄ03e694(SecureSignatureKeypair).cer)bin975 -> 975 bytes
-rw-r--r--id/server/doc/MOA_ID_1.4_Anhang.pdfbin0 -> 286834 bytes
-rw-r--r--id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm2
-rw-r--r--id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm3
-rw-r--r--id/server/doc/moa_id/moa.htm2
-rw-r--r--id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/CreateXMLSignatureRequestBuilder.java34
-rw-r--r--spss/server/history.txt2
16 files changed, 589 insertions, 388 deletions
diff --git a/id/readme_1.4.7.txt b/id/readme_1.4.7.txt
index 994c17a7f..3f04b9e3c 100644
--- a/id/readme_1.4.7.txt
+++ b/id/readme_1.4.7.txt
@@ -1,366 +1,560 @@
-===============================================================================
-MOA ID Version 1.4.7 - Wichtige Informationen zur Installation
-===============================================================================
-
--------------------------------------------------------------------------------
-A. Neuerungen/Änderungen
--------------------------------------------------------------------------------
-
-Mit MOA ID Version 1.4.7 wurden folgende Neuerungen eingeführt, die jetzt
-erstmals in der Veröffentlichung enthalten sind (siehe auch history.txt im
-gleichen Verzeichnis):
-
-- Anbindung an Stammzahlenregister-Gateway um ausländische Bürger zu integrieren (ERnP-Eintragung
- gemäß E-Government Gesetz §6(5))
-- Neuer AUTH-Block mit neuen Transformationen
-- Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105)
-- Fixed Bug #540 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=540&group_id=6&atid=105)
-- IAIK Libraries aktualisiert:
- iaik-moa: Version 1.27
-
--------------------------------------------------------------------------------
-B. Durchführung eines Updates
--------------------------------------------------------------------------------
-
-Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch
-eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich.
-
-...............................................................................
-B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.5 oder 1.4.6
-...............................................................................
-
-1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
- Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
-
-2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.7.zip) in
- ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST
- bezeichnet.
- Für MOA ID Proxy:
- Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Proxy (moa-id-proxy-1.4.7.zip) in
- ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST
- bezeichnet.
-
-3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
- beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
- wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
- für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als
- auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
- Für MOA ID Proxy:
- Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy
- beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
- wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
- für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als
- auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy.
-
-4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
- CATALINA_HOME_ID/webapps.
- Für MOA ID Proxy:
- Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach
- CATALINA_HOME_ID/webapps.
-
- 5. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres
- Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
- dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
- davon ausgegangen).
- Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
- * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine
- der folgende Zeilen ein:
- <TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml"/>
- <TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml"/>
- je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim
- Bürger wünschen.
- Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte.
- * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen
- ein:
- <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</VerifyTransformsInfoProfileID>
- <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</VerifyTransformsInfoProfileID>
-
-6. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres
- Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet
- dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei
- CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
- für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice
- betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen
- wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich
- CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss.
- Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt:
- * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen sie eine der folgende Zeilen
- ein:
- <cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
- <cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</cfg:Id>
- <cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml</cfg:Location>
- </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
- <cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
- <cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</cfg:Id>
- <cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml</cfg:Location>
- </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
-
-7. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres
- Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
- dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
- davon ausgegangen).
- Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
- * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element
- folgende Zeilen ein:
- <ForeignIdentities>
- <ConnectionParameter URL="https://gateway.stammzahlenregister.gv.at/services/IdentityLinkCreation">
- <ClientKeyStore password="password">cert/clientcert.p12</ClientKeyStore>
- </ConnectionParameter>
- </ForeignIdentities>
-
- Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das
- Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit
- Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie
- dieses hier angeben.
-
-8. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
- Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration.
-
-...............................................................................
-B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.3 oder 1.4.4
-...............................................................................
-
-1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
- Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
-
-2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.5.zip) in
- ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST
- bezeichnet.
- Für MOA ID Proxy:
- Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Proxy (moa-id-proxy-1.4.5.zip) in
- ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST
- bezeichnet.
-
-3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
- beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
- wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
- für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als
- auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
- Für MOA ID Proxy:
- Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy
- beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
- wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
- für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als
- auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy.
-
-4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
- CATALINA_HOME_ID/webapps.
- Für MOA ID Proxy:
- Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach
- CATALINA_HOME_ID/webapps.
-
-5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis
- JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach.
-
-6. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das
- Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext.
-
-7. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
- Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration.
-
-...............................................................................
-B.2 Durchführung eines Updates von Version 1.4.1 oder 1.4.2 (incl. beta 1)
-...............................................................................
-
-1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
- Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
-
-2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.5.zip) in
- ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST
- bezeichnet.
-
-3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
- beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
- wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
- für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als
- auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
-
-4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
- CATALINA_HOME_ID/webapps.
-
-5. Kopieren Sie die vier Dateien aus dem Verzeichnis
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres
- Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
- dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
- davon ausgegangen).
-
-6. Kopieren Sie die vier Dateien aus dem Verzeichnis
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres
- Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet
- dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei
- CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
- für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice
- betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen
- wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich
- CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss.
-
-7. Sichern Sie ihre MOA-ID Konfigurationsdatei. Kopieren Sie die
- Beispielkonfigurationsdateien aus dem Verzeichnis
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOA*.xml nach
- CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id.
- Verwenden Sie in Ihrer Installation bereits die Vollmachtenprüfung, so
- verschieben Sie bitte in der MOA-ID Installationsdatei das Element
- <CompatibilityMode> innerhalb des Konfigurationsteiles für die berufliche
- Parteienvertreung (ParepSpecificParameters) unter das Element
- ApplicationSpecificParameters.
-
-8. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
- Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration.
-
-...............................................................................
-B.3 Durchführung eines Updates von Version 1.3.1, 1.3.2 oder 1.3.3
-...............................................................................
-
-1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
- Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
-
-2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.5.zip) in
- ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST
- bezeichnet.
-
-3. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis
- JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach.
-
-4. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das
- Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext.
-
-5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Dateien im Verzeichnis
- CATALINA_HOME\common\endorsed und löschen Sie die dort eventuell vorhandene
- Dateien xmlParserAPIs.jar
-
-6. Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\endorsed
- in das Verzeichnis CATALINA_HOME\common\endorsed. Überschreiben Sie dabei
- etwaige gleichnamige Dateien.
-
-7. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
- beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
- wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
- für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als
- auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
-
-8. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
- CATALINA_HOME_ID/webapps.
-
-9. Kopieren Sie die vier Dateien aus dem Verzeichnis
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres
- Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
- dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
- davon ausgegangen).
-
-10.Kopieren Sie die vier Dateien aus dem Verzeichnis
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres
- Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet
- dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei
- CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
- für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice
- betreiben, sondern es von MOA ID über dmie API-Schnittstelle angesprochen
- wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich
- CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss; in weiterer Folge wird von letzterer
- Variante ausgegangen).
-
-11.Update des Cert-Stores.
- Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses
- MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis
- CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie
- vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann
- bejahen sie das.
-
-12.Sollen zusätzliche Templates für ältere Bürgerkartenumgebungen aktiviert
- werden, öffnen Sie die XML-Konfiguration von MOA ID (für gewöhnlich finden
- Sie diese XML-Datei direkt im Stammverzeichnis für die MOA ID Konfiguration,
- z.B. CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml); führen Sie
- folgende Modifikationen an der XML-Konfiguration durch:
-
- a. Ändern Sie die applikationsübergreifende Konfiguration der AuthBlock
- Transformationen. Sie finden diese Konfiguration im XML-Element
- /MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer. Fügen Sie zusätzlich zum
- bisherigen Inhalt dieses Elements (für gewöhnlich ein Element
- TransformsInfo, dessen Attribut filname den Wert
- transforms/TransformsInfoAuthBlockText.xml aufweist) ein Element
- TransformsInfo an, dessen Attribut filename auf die Datei für ältere BKU
- zeigt. Sie können auch auf die vordefinierten Elemente aus den
- Musterkonfigurationen dieser Distribution (
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml) zurückgreifen.
-
- b. Fügen Sie Profilbezeichner für die Transformationsprofile in der
- Konfiguration für MOA SP an. Sie finden diesen Bezeichner im XML-
- Element /MOA-IDConfiguration/AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock.
- Hängen Sie ein Element VerifyTransformsInfoProfileID an, das für die Über-
- prüfung der Transformation älterer BKU vorgesehen ist.
- Siehe auch Inhalt des Elements VerifyAuthBlock aus der Musterkonfiguration
- dieser Distribution (
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml).
-
- c. Ändern Sie gegebenenfalls die applikationsspezifische Konfiguration
- der Authblock-Tranformationen. Führen Sie dazu die folgende Tätigkeit
- für jedes XML-Element /MOA-IDConfiguration/OnlineApplicaton/AuthComponent
- durch: Fügen Sie zusätzlich zu einem bestehenden Element TransformsInfo
- ein Elemnet TransformsInfo an, das die Transformation für ältere BKU
- enthält - gleich wie dies bereits in Schritt a. durchgeführt wurde (wenn
- Sie dieses Element nicht vorfinden, oder es auskommentiert ist, muss
- Schritt c. nicht durchgeführt werden).
-
- Öffnen Sie die XML-Konfiguration von MOA SPSS (für gewöhnlich finden Sie
- XML-Datei direkt im Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration, z.B.
- CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml); führen Sie
- folgende Modifikationen an der XML-Konfiguration durch:
-
- a. Ändern Sie die konfigurierten Profile für die zulässigen Transformationen
- über die signierten Daten. Sie finden diese Profile am Ende der XML-Konfi-
- guration von MOA SPSS (Elemente des Namens
- cfg:VerifyTransformsInfoProfile). Fügen Sie zusätzlich zu den vorkommenden
- Elementen dieses Namens (für gewöhnlich zwei Elemente) zwei weitere
- Elemente dieses Namens hinzu, die die Profile für die älteren Bürger-
- kartenumgebungen aufnehmen - diese sind durch den Namensteil "_deprecated"
- gekennzeichnet (siehe auch Musterkonfigurationen dieser Distribution
- MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml).
-
-13.Update der Trust-Profile. Achten sie bei Case-sensitiven Betriebssystemen auf
- die Profilbezeichnungen. Aus trustprofiles wurde trustProfiles.
- Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann gehen
- Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile beibehalten
- wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b).
-
- a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen:
-
- 1) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles.
- 2) Kopieren Sie das Verzeichnis
- MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis
- CATALINA_HOME\conf\moa-spss.
-
- b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie folgt
- vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen:
-
- 1) Benennen Sie ein eventuell vorhandenes Verzeichnis trustprofiles in
- trustProfiles um (vergessen Sie nicht, diese Änderung in Ihrer MOA-SP/SS
- Konfigurationsdatei ebenfalls zu berücksichtigen und benennen Sie dort
- alle gleichartigen Vorkommen von trustprofiles in trustProfiles um)
-
- 2) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den
- entsprechenden Profilen im Verzeichnis
- MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren
- Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt der
- einzelnen Profile aus der Distribution (
- MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden
- Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles)
- kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate
- überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von
- MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\
- MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach
- CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\
- MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw.
-
-14.Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
- Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration.
-
-...............................................................................
-B.4 Durchführung eines Updates von einer älteren Version
-...............................................................................
-
-Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen
-Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter
-Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an.
-
+===============================================================================
+MOA ID Version 1.4.7 - Wichtige Informationen zur Installation
+===============================================================================
+
+-------------------------------------------------------------------------------
+A. Neuerungen/Änderungen
+-------------------------------------------------------------------------------
+
+Mit MOA ID Version 1.4.7 wurden folgende Neuerungen eingeführt, die jetzt
+erstmals in der Veröffentlichung enthalten sind (siehe auch history.txt im
+gleichen Verzeichnis):
+
+- Anbindung an Stammzahlenregister-Gateway um ausländische Bürger zu integrieren (ERnP-Eintragung
+ gemäß E-Government Gesetz §6(5))
+- Neuer AUTH-Block mit neuen Transformationen
+- Fixed Bug #485 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=485&group_id=6&atid=105)
+- Fixed Bug #540 (https://egovlabs.gv.at/tracker/index.php?func=detail&aid=540&group_id=6&atid=105)
+- IAIK Libraries aktualisiert:
+ iaik-moa: Version 1.27
+
+-------------------------------------------------------------------------------
+B. Durchführung eines Updates
+-------------------------------------------------------------------------------
+
+Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch
+eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich.
+
+...............................................................................
+B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.5 oder 1.4.6
+...............................................................................
+
+1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
+ Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
+
+2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.7.zip) in
+ ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST
+ bezeichnet.
+ Für MOA ID Proxy:
+ Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Proxy (moa-id-proxy-1.4.7.zip) in
+ ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST
+ bezeichnet.
+
+3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
+ beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
+ wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
+ für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als
+ auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
+ Für MOA ID Proxy:
+ Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy
+ beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
+ wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
+ für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als
+ auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy.
+
+4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
+ CATALINA_HOME_ID/webapps.
+ Für MOA ID Proxy:
+ Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach
+ CATALINA_HOME_ID/webapps.
+
+5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis
+ JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach.
+
+6. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das
+ Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext.
+
+7. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
+ davon ausgegangen).
+ Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine
+ der folgende Zeilen ein:
+ <TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml"/>
+ <TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml"/>
+ je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim
+ Bürger wünschen.
+ Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte.
+ * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen
+ ein:
+ <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</VerifyTransformsInfoProfileID>
+ <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</VerifyTransformsInfoProfileID>
+
+8. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei
+ CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
+ für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice
+ betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen
+ wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich
+ CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss.
+ Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende Zeilen
+ ein:
+ <cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</cfg:Id>
+ <cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml</cfg:Location>
+ </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</cfg:Id>
+ <cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml</cfg:Location>
+ </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+
+9. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
+ davon ausgegangen).
+ Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element
+ folgende Zeilen ein:
+ <ForeignIdentities>
+ <ConnectionParameter URL="https://gateway.stammzahlenregister.gv.at/services/IdentityLinkCreation">
+ <ClientKeyStore password="password">cert/clientcert.p12</ClientKeyStore>
+ </ConnectionParameter>
+ </ForeignIdentities>
+
+ Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das
+ Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit
+ Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie
+ dieses hier angeben.
+
+10. Update des Cert-Stores.
+ Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses
+ MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis
+ CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie
+ vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann
+ bejahen sie das.
+
+11. Update der Trust-Profile. Achten sie bei Case-sensitiven Betriebssystemen auf
+ die Profilbezeichnungen. Aus trustprofiles wurde trustProfiles.
+ Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann gehen
+ Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile beibehalten
+ wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b).
+
+ a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen:
+
+ 1) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles.
+ 2) Kopieren Sie das Verzeichnis
+ MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis
+ CATALINA_HOME\conf\moa-spss.
+
+ b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie folgt
+ vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen:
+
+ 1) Benennen Sie ein eventuell vorhandenes Verzeichnis trustprofiles in
+ trustProfiles um (vergessen Sie nicht, diese Änderung in Ihrer MOA-SP/SS
+ Konfigurationsdatei ebenfalls zu berücksichtigen und benennen Sie dort
+ alle gleichartigen Vorkommen von trustprofiles in trustProfiles um)
+
+ 2) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den
+ entsprechenden Profilen im Verzeichnis
+ MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren
+ Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt der
+ einzelnen Profile aus der Distribution (
+ MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden
+ Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles)
+ kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate
+ überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von
+ MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\
+ MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach
+ CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\
+ MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw.
+
+
+12. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
+ Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration.
+
+...............................................................................
+B.1 Durchführung eines Updates von Version 1.4.3 oder 1.4.4
+...............................................................................
+
+1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
+ Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
+
+2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.7.zip) in
+ ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST
+ bezeichnet.
+ Für MOA ID Proxy:
+ Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Proxy (moa-id-proxy-1.4.7.zip) in
+ ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_PROXY_INST
+ bezeichnet.
+
+3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
+ beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
+ wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
+ für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als
+ auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
+ Für MOA ID Proxy:
+ Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Proxy
+ beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
+ wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
+ für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-proxy.war als
+ auch das komplette Verzeichnis moa-id-proxy.
+
+4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
+ CATALINA_HOME_ID/webapps.
+ Für MOA ID Proxy:
+ Kopieren Sie die Datei MOA_ID_PROXY_INST/moa-id-proxy.war nach
+ CATALINA_HOME_ID/webapps.
+
+5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis
+ JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach.
+
+6. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das
+ Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext.
+
+7. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
+ davon ausgegangen).
+ Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine
+ der folgende Zeilen ein:
+ <TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml"/>
+ <TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml"/>
+ je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim
+ Bürger wünschen.
+ Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte.
+ * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen
+ ein:
+ <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</VerifyTransformsInfoProfileID>
+ <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</VerifyTransformsInfoProfileID>
+
+8. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei
+ CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
+ für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice
+ betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen
+ wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich
+ CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss.
+ Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende Zeilen
+ ein:
+ <cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</cfg:Id>
+ <cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml</cfg:Location>
+ </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</cfg:Id>
+ <cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml</cfg:Location>
+ </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+
+9. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
+ davon ausgegangen).
+ Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element
+ folgende Zeilen ein:
+ <ForeignIdentities>
+ <ConnectionParameter URL="https://gateway.stammzahlenregister.gv.at/services/IdentityLinkCreation">
+ <ClientKeyStore password="password">cert/clientcert.p12</ClientKeyStore>
+ </ConnectionParameter>
+ </ForeignIdentities>
+
+ Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das
+ Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit
+ Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie
+ dieses hier angeben.
+
+
+10. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
+ Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration.
+
+...............................................................................
+B.2 Durchführung eines Updates von Version 1.4.1 oder 1.4.2 (incl. beta 1)
+...............................................................................
+
+1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
+ Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
+
+2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.7.zip) in
+ ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST
+ bezeichnet.
+
+3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
+ beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
+ wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
+ für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als
+ auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
+
+4. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
+ CATALINA_HOME_ID/webapps.
+
+5. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
+ davon ausgegangen).
+ Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine
+ der folgende Zeilen ein:
+ <TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml"/>
+ <TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml"/>
+ je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim
+ Bürger wünschen.
+ Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte.
+ * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen
+ ein:
+ <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</VerifyTransformsInfoProfileID>
+ <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</VerifyTransformsInfoProfileID>
+
+6. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei
+ CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
+ für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice
+ betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen
+ wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich
+ CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss.
+ Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende Zeilen
+ ein:
+ <cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</cfg:Id>
+ <cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml</cfg:Location>
+ </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</cfg:Id>
+ <cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml</cfg:Location>
+ </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+
+7. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
+ davon ausgegangen).
+ Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element
+ folgende Zeilen ein:
+ <ForeignIdentities>
+ <ConnectionParameter URL="https://gateway.stammzahlenregister.gv.at/services/IdentityLinkCreation">
+ <ClientKeyStore password="password">cert/clientcert.p12</ClientKeyStore>
+ </ConnectionParameter>
+ </ForeignIdentities>
+
+ Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das
+ Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit
+ Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie
+ dieses hier angeben.
+
+
+
+8. Sichern Sie ihre MOA-ID Konfigurationsdatei. Kopieren Sie die
+ Beispielkonfigurationsdateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOA*.xml nach
+ CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id.
+ Verwenden Sie in Ihrer Installation bereits die Vollmachtenprüfung, so
+ verschieben Sie bitte in der MOA-ID Installationsdatei das Element
+ <CompatibilityMode> innerhalb des Konfigurationsteiles für die berufliche
+ Parteienvertreung (ParepSpecificParameters) unter das Element
+ ApplicationSpecificParameters.
+
+9. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
+ Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration.
+
+...............................................................................
+B.3 Durchführung eines Updates von Version 1.3.1, 1.3.2 oder 1.3.3
+...............................................................................
+
+1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird.
+ Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an.
+
+2. Entpacken Sie die Distribution von MOA ID Auth (moa-id-auth-1.4.7.zip) in
+ ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST
+ bezeichnet.
+
+3. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis
+ JAVA_HOME\jre\lib\ext und löschen Sie diese Dateien danach.
+
+4. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\ext in das
+ Verzeichnis JAVA_HOME\jre\lib\ext.
+
+5. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Dateien im Verzeichnis
+ CATALINA_HOME\common\endorsed und löschen Sie die dort eventuell vorhandene
+ Dateien xmlParserAPIs.jar
+
+6. Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\endorsed
+ in das Verzeichnis CATALINA_HOME\common\endorsed. Überschreiben Sie dabei
+ etwaige gleichnamige Dateien.
+
+7. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth
+ beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps,
+ wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
+ für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Datei moa-id-auth.war als
+ auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.
+
+8. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach
+ CATALINA_HOME_ID/webapps.
+
+9. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/transforms in das Verzeichnis transforms Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
+ davon ausgegangen).
+ Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer fügen sie eine
+ der folgende Zeilen ein:
+ <TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml"/>
+ <TransformsInfo filename="transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml"/>
+ je nachdem ob sie einen englischen oder deutschen Text zur Anzeige beim
+ Bürger wünschen.
+ Alle weiteren TransformsInfo Elemente löschen Sie bitte.
+ * Im Element AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock fügend Sie folgende Zeilen
+ ein:
+ <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</VerifyTransformsInfoProfileID>
+ <VerifyTransformsInfoProfileID>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</VerifyTransformsInfoProfileID>
+
+10. Kopieren Sie die zwei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/profiles in das Verzeichnis profiles Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_SPSS/conf/moa-spss, wobei
+ CATALINA_HOME_SPSS für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation
+ für MOA SPSS steht; wenn Sie MOA SPSS nicht als eigenes Webservice
+ betreiben, sondern es von MOA ID über die API-Schnittstelle angesprochen
+ wird, lautet dieses Stammverzeichnis für gewöhnlich
+ CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss.
+ Weiters editieren Sie ihre MOA SPSS Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOAConfiguration/SignatureVerification fügen Sie folgende Zeilen
+ ein:
+ <cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_DE</cfg:Id>
+ <cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml</cfg:Location>
+ </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+ <cfg:Id>MOAIDTransformAuthBlockTable_EN</cfg:Id>
+ <cfg:Location>profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml</cfg:Location>
+ </cfg:VerifyTransformsInfoProfile>
+
+11. Kopieren Sie die drei Dateien aus dem Verzeichnis
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/certs/ca-certs in das Verzeichnis certs/ca-certs Ihres
+ Stammverzeichnisses für die MOA ID Konfiguration (für gewöhnlich lautet
+ dieses Stammverzeichnis CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id; in weiterer Folge wird
+ davon ausgegangen).
+ Weiters editieren Sie ihre MOA ID Konfiguration wie folgt:
+ * Im Element MOA-IDConfiguration/AuthComponent fügend Sie als letztes Kind-Element
+ folgende Zeilen ein:
+ <ForeignIdentities>
+ <ConnectionParameter URL="https://gateway.stammzahlenregister.gv.at/services/IdentityLinkCreation">
+ <ClientKeyStore password="password">cert/clientcert.p12</ClientKeyStore>
+ </ConnectionParameter>
+ </ForeignIdentities>
+
+ Anmerkung: Im ClientKeyStore Element geben Sie den Client Keystore für den Zugriff auf das
+ Stammzahlenregister-Gateway an. Voraussetzung ist ein A-Trust Zertifikat mit
+ Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erfüllt, können Sie
+ dieses hier angeben.
+
+
+12.Update des Cert-Stores.
+ Kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses
+ MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\certstore in das Verzeichnis
+ CATALINA_HOME\conf\moa-spss\certstore. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie
+ vorhandene Dateien oder Unterverzeichnisse überschreiben sollen, dann
+ bejahen sie das.
+
+13.Sollen zusätzliche Templates für ältere Bürgerkartenumgebungen aktiviert
+ werden, öffnen Sie die XML-Konfiguration von MOA ID (für gewöhnlich finden
+ Sie diese XML-Datei direkt im Stammverzeichnis für die MOA ID Konfiguration,
+ z.B. CATALINA_HOME_ID/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml); führen Sie
+ folgende Modifikationen an der XML-Konfiguration durch:
+
+ a. Ändern Sie die applikationsübergreifende Konfiguration der AuthBlock
+ Transformationen. Sie finden diese Konfiguration im XML-Element
+ /MOA-IDConfiguration/AuthComponent/SecurityLayer. Fügen Sie zusätzlich zum
+ bisherigen Inhalt dieses Elements (für gewöhnlich ein Element
+ TransformsInfo, dessen Attribut filname den Wert
+ transforms/TransformsInfoAuthBlockText.xml aufweist) ein Element
+ TransformsInfo an, dessen Attribut filename auf die Datei für ältere BKU
+ zeigt. Sie können auch auf die vordefinierten Elemente aus den
+ Musterkonfigurationen dieser Distribution (
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml) zurückgreifen.
+
+ b. Fügen Sie Profilbezeichner für die Transformationsprofile in der
+ Konfiguration für MOA SP an. Sie finden diesen Bezeichner im XML-
+ Element /MOA-IDConfiguration/AuthComponent/MOA-SP/VerifyAuthBlock.
+ Hängen Sie ein Element VerifyTransformsInfoProfileID an, das für die Über-
+ prüfung der Transformation älterer BKU vorgesehen ist.
+ Siehe auch Inhalt des Elements VerifyAuthBlock aus der Musterkonfiguration
+ dieser Distribution (
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-id/SampleMOAIDConfiguration.xml).
+
+ c. Ändern Sie gegebenenfalls die applikationsspezifische Konfiguration
+ der Authblock-Tranformationen. Führen Sie dazu die folgende Tätigkeit
+ für jedes XML-Element /MOA-IDConfiguration/OnlineApplicaton/AuthComponent
+ durch: Fügen Sie zusätzlich zu einem bestehenden Element TransformsInfo
+ ein Elemnet TransformsInfo an, das die Transformation für ältere BKU
+ enthält - gleich wie dies bereits in Schritt a. durchgeführt wurde (wenn
+ Sie dieses Element nicht vorfinden, oder es auskommentiert ist, muss
+ Schritt c. nicht durchgeführt werden).
+
+ Öffnen Sie die XML-Konfiguration von MOA SPSS (für gewöhnlich finden Sie
+ XML-Datei direkt im Stammverzeichnisses für die MOA SPSS Konfiguration, z.B.
+ CATALINA_HOME_ID/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml); führen Sie
+ folgende Modifikationen an der XML-Konfiguration durch:
+
+ a. Ändern Sie die konfigurierten Profile für die zulässigen Transformationen
+ über die signierten Daten. Sie finden diese Profile am Ende der XML-Konfi-
+ guration von MOA SPSS (Elemente des Namens
+ cfg:VerifyTransformsInfoProfile). Fügen Sie zusätzlich zu den vorkommenden
+ Elementen dieses Namens (für gewöhnlich zwei Elemente) zwei weitere
+ Elemente dieses Namens hinzu, die die Profile für die älteren Bürger-
+ kartenumgebungen aufnehmen - diese sind durch den Namensteil "_deprecated"
+ gekennzeichnet (siehe auch Musterkonfigurationen dieser Distribution
+ MOA_ID_AUTH_INST/conf/moa-spss/SampleMOASPSSConfiguration.xml).
+
+14.Update der Trust-Profile. Achten sie bei Case-sensitiven Betriebssystemen auf
+ die Profilbezeichnungen. Aus trustprofiles wurde trustProfiles.
+ Wenn Sie Ihre alten Trust-Profile durch die neuen ersetzen wollen, dann gehen
+ Sie vor, wie in Punkt a). Wenn Sie Ihre eigenen Trust-Profile beibehalten
+ wollen, dann gehen Sie vor, wie in Punkt b).
+
+ a. Gehen Sie wie folgt vor, um die Trust-Profile auszutauschen:
+
+ 1) Löschen Sie das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustprofiles.
+ 2) Kopieren Sie das Verzeichnis
+ MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles in das Verzeichnis
+ CATALINA_HOME\conf\moa-spss.
+
+ b. Falls Sie Ihre alten Trust-Profile beibehalten wollen, gehen Sie wie folgt
+ vor, um die Profile auf den aktuellen Stand zu bringen:
+
+ 1) Benennen Sie ein eventuell vorhandenes Verzeichnis trustprofiles in
+ trustProfiles um (vergessen Sie nicht, diese Änderung in Ihrer MOA-SP/SS
+ Konfigurationsdatei ebenfalls zu berücksichtigen und benennen Sie dort
+ alle gleichartigen Vorkommen von trustprofiles in trustProfiles um)
+
+ 2) Ergänzen Sie ihre Trustprofile durch alle Zertifikate aus den
+ entsprechenden Profilen im Verzeichnis
+ MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles, die nicht in Ihren
+ Profilen enthalten sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Inhalt der
+ einzelnen Profile aus der Distribution (
+ MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles) in die entsprechenden
+ Profile Ihrer Installation (CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles)
+ kopieren und dabei die vorhandenen gleichnamigen Zertifikate
+ überschreiben), also z.B: Kopieren des Inhalts von
+ MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\
+ MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten nach
+ CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\
+ MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten usw.
+
+15.Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im
+ Logging von MOA ID beim Einlesen der erneuerten Konfiguration.
+
+...............................................................................
+B.4 Durchführung eines Updates von einer älteren Version
+...............................................................................
+
+Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen
+Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter
+Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an.
+
diff --git a/id/server/auth/src/main/webapp/css/index.css b/id/server/auth/src/main/webapp/css/index.css
index 8abeb7a5f..3dea4d7ff 100644
--- a/id/server/auth/src/main/webapp/css/index.css
+++ b/id/server/auth/src/main/webapp/css/index.css
@@ -204,12 +204,12 @@ p {
/* [OPTIONAL] Geben Sie hier die Farbe fuer den hellen Hintergrund an */
.hell {
- background-color : #FFBBCB;
+ background-color : #DDDDDD;
}
/* [OPTIONAL] Geben Sie hier die Farbe fuer den dunklen Hintergrund an */
.dunkel {
- background-color: #993366;
+ background-color: #A02D2D;
}
/* [OPTIONAL] Geben Sie hier die Farbe fuer Links an */
diff --git a/id/server/auth/src/main/webapp/template_handyBKU.html b/id/server/auth/src/main/webapp/template_handyBKU.html
index a89377153..4ae6c2231 100644
--- a/id/server/auth/src/main/webapp/template_handyBKU.html
+++ b/id/server/auth/src/main/webapp/template_handyBKU.html
@@ -22,7 +22,7 @@
<input type="hidden" name="appletHeight" value="149">
<!-- [OPTIONAL] Aendern Sie hier die Hintergrundfarbe der Handy-BKU -->
- <input type="hidden" name="backgroundColor" value="#FFBBCB ">
+ <input type="hidden" name="backgroundColor" value="#DDDDDD">
<input type="hidden" name="redirecttarget" value="_parent">
</form>
diff --git a/id/server/auth/src/main/webapp/template_onlineBKU.html b/id/server/auth/src/main/webapp/template_onlineBKU.html
index f4dda9830..28207e9e2 100644
--- a/id/server/auth/src/main/webapp/template_onlineBKU.html
+++ b/id/server/auth/src/main/webapp/template_onlineBKU.html
@@ -22,7 +22,7 @@
<input type="hidden" name="appletHeight" value="130">
<!-- [OPTIONAL] Aendern Sie hier die Hintergrundfarbe der Online-BKU -->
- <input type="hidden" name="appletBackgroundColor" value="#FFBBCB">
+ <input type="hidden" name="appletBackgroundColor" value="#DDDDDD">
</form>
<form name="CustomizedInfoForm" action="<BKU>" method="post">
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old
index 240126693..240126693 100644
--- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml
+++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_DE.xml.old
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old
index 1f8085aa3..1f8085aa3 100644
--- a/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml
+++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-id/transforms/TransformsInfoAuthBlockTable_EN.xml.old
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old
index 5640412da..5640412da 100644
--- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml
+++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_DE.xml.old
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old
index 9a067b0ba..9a067b0ba 100644
--- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml
+++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/profiles/MOAIDTransformAuthBlockTable_EN.xml.old
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoÔÇÄ03e694(SecureSignatureKeypair).cer b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer
index ab9e0cd7d..ab9e0cd7d 100644
--- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoÔÇÄ03e694(SecureSignatureKeypair).cer
+++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenMitTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer
Binary files differ
diff --git a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoÔÇÄ03e694(SecureSignatureKeypair).cer b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer
index ab9e0cd7d..ab9e0cd7d 100644
--- a/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoÔÇÄ03e694(SecureSignatureKeypair).cer
+++ b/id/server/data/deploy/conf/moa-spss/trustProfiles/MOAIDBuergerkarteAuthentisierungsDatenOhneTestkarten/A-Trust-Qual-03.20080425-20180425.SerNoe694(SecureSignatureKeypair).cer
Binary files differ
diff --git a/id/server/doc/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf b/id/server/doc/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf
new file mode 100644
index 000000000..0c923666f
--- /dev/null
+++ b/id/server/doc/MOA_ID_1.4_Anhang.pdf
Binary files differ
diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm
index a695d73b0..bcb67e0fd 100644
--- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm
+++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_1.htm
@@ -407,7 +407,7 @@ zur Verf&uuml;gung. Der WebService ist unter
http(s)://host:port/moa-id-auth/services/GetAuthenticationData
</pre>
<p>erreichbar. Die Verf&uuml;gbarkeit der Anwendung kann &uuml;berpr&uuml;ft werden, indem die URLs mit einem Web-Browser aufgerufen werden.</p>
-<p><strong>Musterseite</strong><br />
+<p><strong>Musterseite (MOA-Template zur B&uuml;rgerkartenauswahl)</strong><br />
Nach dem erfolgreichen Starten von Tomcat steht eine Musterseite unter der URL</p>
<pre>
http(s)://host:port/moa-id-auth/index.html</pre>
diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
index 73569b39d..27d89b5dd 100644
--- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
+++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
@@ -529,7 +529,8 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>&#160;
<br />
</p>
<p><b>AuthComponent/ForeignIdentities</b> <br />
-Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die M&ouml;glichkeit der Nutzung von ausl&auml;ndischen Karten. Hierf&uuml;r ist ein Stammzahlenregister-Gateway n&ouml;tig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a> zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereith&auml;lt (siehe <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a>). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat f&uuml;r die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung daf&uuml;r ist ein Zertifikat von A-Trust mit Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erf&uuml;llt, k&ouml;nnen Sie dieses hier angeben.<br /></p>
+Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die M&ouml;glichkeit der Nutzung von ausl&auml;ndischen Karten. Hierf&uuml;r ist ein Stammzahlenregister-Gateway n&ouml;tig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechenden <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a> zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereith&auml;lt (siehe <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a>). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat f&uuml;r die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung daf&uuml;r ist ein Zertifikat von A-Trust bzw. A-CERT mit Verwaltungseigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erf&uuml;llt, k&ouml;nnen Sie dieses hier angeben.<br />
+ </p>
<p id="block"> <b>ProxyComponent</b> <br />
<tt>ProxyComponent</tt> enth&auml;lt Parameter, die
nur die MOA-ID Proxykomponente betreffen. Das Element
diff --git a/id/server/doc/moa_id/moa.htm b/id/server/doc/moa_id/moa.htm
index bf5d3611d..92e2dfd81 100644
--- a/id/server/doc/moa_id/moa.htm
+++ b/id/server/doc/moa_id/moa.htm
@@ -230,7 +230,7 @@ an den Benutzer weitergeleitet und die Anfragen des Benutzers an die OA weiterge
<div id="subtitel">Erg&auml;nzung f&uuml;r ausl&auml;ndische B&uuml;rger</div>
<div id="block">
<p>Ab der MOA Release 1.4.7 ist es m&ouml;glich, dass sich auch ausl&auml;ndische B&uuml;rger mittels MOA-ID einloggen k&ouml;nnen. Hierzu wird eine Verbindung zu einem sogenannten Stammzahlenregister-Gateway aufgebaut, dass basierend auf den Zertifikatsdaten des ausl&auml;ndischen B&uuml;rgers eine Eintragung im Erg&auml;nzungsregister f&uuml;r nat&uuml;rliche Personen gem&auml;&szlig; E-Government Gesetz &sect;6(5) vornimmt. Somit ist es m&ouml;glich, dass eine Personenbindung ausgestellt werden kann, die in weitere Folge an MOA-ID weitergeleitet wird. </p>
- <p>Der Zugang zu diesem Stammzahlenregister-Gateways ist &uuml;ber eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firma A-Trust, die mit der Verwaltungseigenschaft versehene sind, akzeptiert. </p>
+ <p>Der Zugang zu diesem Stammzahlenregister-Gateways ist &uuml;ber eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firmen A-Trust bzw. A-CERT, die mit der Verwaltungseigenschaft versehen sind, akzeptiert. </p>
</div>
</td></tr></table>
diff --git a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/CreateXMLSignatureRequestBuilder.java b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/CreateXMLSignatureRequestBuilder.java
index 4ef8dc359..c61e2dd84 100644
--- a/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/CreateXMLSignatureRequestBuilder.java
+++ b/id/server/idserverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/id/auth/builder/CreateXMLSignatureRequestBuilder.java
@@ -138,12 +138,18 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants {
request += "<html xmlns=\"http://www.w3.org/1999/xhtml\">";
request += "<head>";
request += "<title>Signatur der Anmeldedaten</title>";
- request += "<style type=\"text/css\" media=\"screen\">.boldstyle { font-weight: bold; } .italicstyle { font-style: italic; } .annotationstyle { font-size: small; } .graybground {background-color: #E0E0E0;}";
- request += ".titlestyle{ text-decoration:underline; font-weight:bold; font-family: Verdana; font-size: x-small; }";
- request += ".ernpstyle { font-size: x-small; }";
- request += ".h4style{ font-family: Verdana; }";
- request += "table.parameters { font-size: x-small; }";
+ request += "<style type=\"text/css\" media=\"screen\">";
+ request += ".normalstyle { font-size: medium; }";
+ request += ".italicstyle { font-size: medium; font-style: italic; }";
+ request += ".titlestyle{ text-decoration:underline; font-weight:bold; font-family: Verdana; font-size: medium; }";
+ request += ".h4style{ font-size: large; font-family: Verdana; }";
request += "</style>";
+
+// request += "<style type=\"text/css\" media=\"screen\">.boldstyle { font-weight: bold; } .italicstyle { font-style: italic; } .annotationstyle { font-size: small; } .graybground {background-color: #E0E0E0;}";
+// request += ".titlestyle{ text-decoration:underline; font-weight:bold; font-family: Verdana; font-size: x-small; }";
+// request += ".h4style{ font-family: Verdana; }";
+// request += "table.parameters { font-size: x-small; }";
+// request += "</style>";
request += "</head>";
request += "<body>";
request += "<h4 class=\"h4style\">Authentication Data:</h4>";
@@ -151,7 +157,7 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants {
request += "<table class=\"parameters\">";
request += "<tr>";
request += "<td class=\"italicstyle\">Name:</td>";
- request += "<td>";
+ request += "<td class=\"normalstyle\">";
request += subject;
request += "</td>";
request += "</tr>";
@@ -160,21 +166,21 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants {
request += "<table class=\"parameters\">";
request += "<tr>";
request += "<td class=\"italicstyle\">Name:</td>";
- request += "<td>";
+ request += "<td class=\"normalstyle\">";
// friendlyname from OA
request += StringUtils.isEmpty(oaParam.getFriendlyName()) ? "" : oaParam.getFriendlyName();
request += "</td>";
request += "</tr>";
request += "<tr>";
request += "<td class=\"italicstyle\">Country:</td>";
- request += "<td>Austria</td>";
+ request += "<td class=\"normalstyle\">Austria</td>";
request += "</tr>";
request += "</table>";
request += "<p class=\"titlestyle\">Technical Parameters</p>";
request += "<table class=\"parameters\">";
request += "<tr>";
request += "<td class=\"italicstyle\">URL:</td>";
- request += "<td>";
+ request += "<td class=\"normalstyle\">";
//public URL prefix from OA
request += oaParam.getPublicURLPrefix();
request += "</td>";
@@ -188,7 +194,7 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants {
request += "<td class=\"italicstyle\">";
request += identifierType + ":";
request += "</td>";
- request += "<td>";
+ request += "<td class=\"normalstyle\">";
request += identifier;
request += "</td>";
request += "</tr>";
@@ -198,7 +204,7 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants {
request += "<tr>";
request += "<td class=\"italicstyle\">";
request += "Sector:</td>";
- request += "<td>";
+ request += "<td class=\"normalstyle\">";
request += target + " (" + sectorName + ")";
request += "</td>";
request += "</tr>";
@@ -207,19 +213,19 @@ public class CreateXMLSignatureRequestBuilder implements Constants {
request += "<tr>";
request += "<td class=\"italicstyle\">Date:</td>";
- request += "<td>";
+ request += "<td class=\"normalstyle\">";
request += date;
request += "</td>";
request += "</tr>";
request += "<tr>";
request += "<td class=\"italicstyle\">Time:</td>";
- request += "<td>";
+ request += "<td class=\"normalstyle\">";
request += time;
request += "</td>";
request += "</tr>";
request += "</table>";
- request += "<p class=\"ernpstyle\">I hereby request to access this e-government application by using my " +
+ request += "<p class=\"normalstyle\">I hereby request to access this e-government application by using my " +
"domestic electronic identity. <br/>" +
"I further affirm that I am not yet registered with the Austrian Central " +
"Residents Registry and that I am not obliged to register with the Austrian " +
diff --git a/spss/server/history.txt b/spss/server/history.txt
index d6249e8cd..5e2df26d8 100644
--- a/spss/server/history.txt
+++ b/spss/server/history.txt
@@ -3,7 +3,7 @@
##############
- Update Konfiguration:
- Im Element ServiceOrder unter dem Element RevocationChecking kann nur auch nur ein
+ Im Element ServiceOrder unter dem Element RevocationChecking kann nun auch nur ein
Service eingetragen werden (bspw. nur CRL)
- IAIK Libraries aktualisiert:
iaik-moa: Version 1.27