aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authortkellner <tkellner@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2011-04-07 15:34:45 +0000
committertkellner <tkellner@d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d>2011-04-07 15:34:45 +0000
commit48241a89651341097fcc77aac4cc0333820f330d (patch)
tree949bc7b7085c1750d753d7ee87c817621a570bb5
parente2cdcaf1adc00a92ca4d21febd0a9be9e3aaf34c (diff)
downloadmoa-id-spss-48241a89651341097fcc77aac4cc0333820f330d.tar.gz
moa-id-spss-48241a89651341097fcc77aac4cc0333820f330d.tar.bz2
moa-id-spss-48241a89651341097fcc77aac4cc0333820f330d.zip
Typos fixed
git-svn-id: https://joinup.ec.europa.eu/svn/moa-idspss/trunk@1201 d688527b-c9ab-4aba-bd8d-4036d912da1d
-rw-r--r--id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm32
-rw-r--r--id/server/doc/moa_id/moa.htm2
2 files changed, 17 insertions, 17 deletions
diff --git a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
index bc4709f02..6e5dec828 100644
--- a/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
+++ b/id/server/doc/moa_id/id-admin_2.htm
@@ -128,8 +128,8 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>&#160;
<p /> Der Ort der Konfigurationsdatei wird im Abschnitt <a href="id-admin_1.htm#deployment">Deployment
der Web-Applikation in Tomcat</a> beschrieben.
<p>Enth&auml;lt die Konfigurationsdatei relative Pfadangaben, werden
- diese relativ zum Verzeichnis, in dem sich die MOA-ID Konfigurationsdatei
- befindet, interpretiert.<br>
+ diese relativ zum Verzeichnis in dem sich die MOA-ID Konfigurationsdatei
+ befindet interpretiert.<br>
</p>
<div id="ConnectionParameter" />
<p id="block"> <b>ConnectionParameter</b> <br />
@@ -531,7 +531,7 @@ Projekt <span style="font-size:48pt; ">moa</span>&#160;
</p>
<div id="ForeignIdentitiesAuth" />
<p><b>AuthComponent/ForeignIdentities</b> <br />
-Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die M&ouml;glichkeit der Nutzung von ausl&auml;ndischen Karten. Hierf&uuml;r ist ein Stammzahlenregister-Gateway n&ouml;tig, dass einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein ensprechender <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a> zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereith&auml;lt (siehe <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a>). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat f&uuml;r die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung daf&uuml;r ist ein Zertifikat von A-Trust bzw. A-CERT mit Verwaltungseigenschaft oder Dienstleistereigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erf&uuml;llt, k&ouml;nnen Sie dieses hier angeben.<br />
+Ab Version 1.4.7 bietet MOA-ID die M&ouml;glichkeit der Nutzung von ausl&auml;ndischen Karten. Hierf&uuml;r ist ein Stammzahlenregister-Gateway n&ouml;tig, das einen entsprechenden Zugang zum Stammzahlenregister bereitstellt. Es ist hierzu ein entsprechender <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a> zu definieren, der die Zugangsdaten zum Gateway bereith&auml;lt (siehe <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a>). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Stammzahlenregister-Gateway bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat f&uuml;r die SSL-Verbinung zum Gateway angegeben werden. Voraussetzung daf&uuml;r ist ein Zertifikat von A-Trust bzw. A-CERT mit Verwaltungseigenschaft oder Dienstleistereigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erf&uuml;llt, k&ouml;nnen Sie dieses hier angeben.<br />
</p>
<p><b><div id="AuthComponent_OnlineMandates">AuthComponent/OnlineMandates</div></b> <br />
Ab Version 1.5.0 bietet MOA-ID die M&ouml;glichkeit der Nutzung von Online-Vollmachten f&uuml;r Anwendungen aus dem &ouml;ffentlichen Bereich. Hierf&uuml;r ist ein Online-Vollmachten-Service n&ouml;tig. Es ist hierzu ein ensprechender <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a> zu definieren, der die Zugangsdaten zum Online-Vollmachten-Service bereith&auml;lt (siehe <a href="#ConnectionParameter"><tt>ConnectionParameter</tt></a>). In der Default-Konfiguration ist der Zugang zum Online-Vollmachten-Service bereits aktiviert. Es muss nur noch das Client-Zertifikat f&uuml;r die SSL-Verbinung zum Service angegeben werden. Voraussetzung daf&uuml;r ist ein Zertifikat von A-Trust bzw. A-CERT mit Verwaltungseigenschaft oder Dienstleistereigenschaft. Wenn ihr MOA-ID Zertifikat diese Voraussetzung erf&uuml;llt, k&ouml;nnen Sie dieses hier angeben.<br />
@@ -853,8 +853,8 @@ Hinweis: Um den Online-Vollmachten Modus f&uuml;r eine Online Applikation zu akt
</li>
<li id="ApplicationSpecificParametersOA">
<a href="#ApplicationSpecificParameters">ApplicationSpecificParameters</a>:
- Lokal definierte applikationsspezifische Paramter werden global
- definierten vorgezogen. Sind lokal keine derartigen Paramter
+ Lokal definierte applikationsspezifische Parameter werden global
+ definierten vorgezogen. Sind lokal keine derartigen Parameter
konfiguriert, so werden die globalen verwendet, so sie vorhanden
sind.
</li>
@@ -883,7 +883,7 @@ Hinweis: Um den Online-Vollmachten Modus f&uuml;r eine Online Applikation zu akt
sind f&uuml;r die Verifikation dieser Infobox nicht erforderlich.
<br />
Die Pr&uuml;fapplikation f&uuml;r die <tt>InfoboxB</tt> setzt nahezu alle
- m&ouml;glichen Paramter mit Ausnahme der Validator-Klasse. MOA-ID wird
+ m&ouml;glichen Parameter mit Ausnahme der Validator-Klasse. MOA-ID wird
zur Verifikation dieser Infobox also auch die daf&uuml;r zust&auml;dige Default-Klasse
(<tt>at.gv.egovernment.moa.id.auth.validator.infoboxb.InfoboxBValidator</tt>)
laden, und alle konfigurierten Parameter an diese Klasse &uuml;bergeben.
@@ -895,7 +895,7 @@ Hinweis: Um den Online-Vollmachten Modus f&uuml;r eine Online Applikation zu akt
die drei Infoboxen <tt>InfoboxB</tt>, <tt>InfoboxC</tt> und
<tt>InfoboxD</tt>. Das hei&szlig;t, MOA-ID kann f&uuml;r die Online-Applikation
<tt>OA1</tt> insgesamt vier Infoboxen &uuml;berpr&uuml;fen: die
- Paramter f&uuml;r die Infobox <tt>InfoboxA</tt> werden
+ Parameter f&uuml;r die Infobox <tt>InfoboxA</tt> werden
von der entsprechenden global konfigurierten Pr&uuml;applikation
&uuml;bernommen. Die Infoboxen <tt>InfoboxC</tt> und
<tt>InfoboxD</tt> sind nur lokal gesetzt. F&uuml;r <tt>InfoboxB</tt>
@@ -933,10 +933,10 @@ Hinweis: Um den Online-Vollmachten Modus f&uuml;r eine Online Applikation zu akt
<div id="OnlineApplication/AuthComponent/Mandates" />
<p id="block"> <b>OnlineApplication/AuthComponent/Mandates</b>
<br />
- Mit Hilfe diese Elements werden die Online-Vollmachten f&uuml;r die Online-Applikation aktiviert.
- Als Kindelement muss <tt>Profiles</tt> angegeben werden. Diese Element beinhaltet eine (Komma-separierte)
- Liste von Vollmachten-Identifikatoren, die festlegen mit welchen Vollmachtstyp man sich bei der Online-Applikation anmelden kann.<br/>
- Hinweis: Hierzu muss auch die Verbindung zum Online-Vollmachten Service konfigurieren - siehe <a href="#AuthComponent_OnlineMandates">hier</a>
+ Mit Hilfe dieses Elements werden die Online-Vollmachten f&uuml;r die Online-Applikation aktiviert.
+ Als Kindelement muss <tt>Profiles</tt> angegeben werden. Dieses Element beinhaltet eine (Komma-separierte)
+ Liste von Vollmachten-Identifikatoren, die festlegen mit welchen Vollmachtstypen man sich bei der Online-Applikation anmelden kann.<br/>
+ Hinweis: Hierzu muss auch die Verbindung zum Online-Vollmachten Service konfiguriert werden - siehe <a href="#AuthComponent_OnlineMandates">hier</a>
</p>
</div>
@@ -1170,13 +1170,13 @@ Hinweis: Um den Online-Vollmachten Modus f&uuml;r eine Online Applikation zu akt
</tr>
</table>
</div>
- <div id="TrustedBKUs" />
+ <div id="TrustedBKUs" />
<p id="block"> <b>TrustedBKUs</b><br />
Das Element <tt>TrustedBKUs</tt>
erm&ouml;glicht das Setzen von vertrauensw&uuml;rdigen B&uuml;rgerkartenumgebungen.
- In <tt>BKUURL</tt> Unterelementen werden die vertrauensw&uuml;rdigen URLs eingetragen. Diese Liste an URL wird mit dem Parameter bkuURI abgeglichen. Lokale B&uuml;rgerkartenumgebungn m&uuml;ssen nicht eingetragen werden - diesen wird automatisch vertraut.
-</p>
-</div>
+ In <tt>BKUURL</tt> Unterelementen werden die vertrauensw&uuml;rdigen URLs eingetragen. Diese Liste von URLs wird mit dem Parameter bkuURI abgeglichen. Lokale B&uuml;rgerkartenumgebungen m&uuml;ssen nicht eingetragen werden - diesen wird automatisch vertraut.
+ </p>
+ </div>
</div>
</div>
</div>
@@ -1243,7 +1243,7 @@ kann ein oder mehrere Kind-Elemente <tt>&lt;Parameter&gt;</tt> beinhalten.
<div id="Parameter" />
<p id="block">
<b>ParamAuth/Parameter</b><br />
-Das Element <tt>&lt;Paramter&gt;</tt> enth&auml;lt die Attribute <tt>Name</tt> und <tt>Value</tt>.
+Das Element <tt>&lt;Parameter&gt;</tt> enth&auml;lt die Attribute <tt>Name</tt> und <tt>Value</tt>.
<br /><br />
Das Attribut <tt>Name</tt> beschreibt den Namen des Parameters und ist ein frei zu w&auml;hlender String.
<br /><br />
diff --git a/id/server/doc/moa_id/moa.htm b/id/server/doc/moa_id/moa.htm
index e0da90e98..b3633736e 100644
--- a/id/server/doc/moa_id/moa.htm
+++ b/id/server/doc/moa_id/moa.htm
@@ -230,7 +230,7 @@ an den Benutzer weitergeleitet und die Anfragen des Benutzers an die OA weiterge
<div id="subtitel">Erg&auml;nzung f&uuml;r ausl&auml;ndische B&uuml;rger</div>
<div id="block">
<p>Ab der MOA Release 1.4.7 ist es m&ouml;glich, dass sich auch ausl&auml;ndische B&uuml;rger mittels MOA-ID einloggen k&ouml;nnen. Hierzu wird eine Verbindung zu einem sogenannten Stammzahlenregister-Gateway aufgebaut, dass basierend auf den Zertifikatsdaten des ausl&auml;ndischen B&uuml;rgers eine Eintragung im Erg&auml;nzungsregister f&uuml;r nat&uuml;rliche Personen gem&auml;&szlig; E-Government Gesetz &sect;6(5) vornimmt. Somit ist es m&ouml;glich, dass eine Personenbindung ausgestellt werden kann, die in weitere Folge an MOA-ID weitergeleitet wird. </p>
- <p>Der Zugang zu diesem Stammzahlenregister-Gateways ist &uuml;ber eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firmen A-Trust bzw. A-CERT, die mit der Verwaltungs- oder Dienstleistereigenschaft versehen sind, akzeptiert. </p>
+ <p>Der Zugang zu diesem Stammzahlenregister-Gateway ist &uuml;ber eine Client-Server Authentifizierung abgesichert. Als Client-Zertifikate werden Zertifikate der Firmen A-Trust bzw. A-CERT, die mit der Verwaltungs- oder Dienstleistereigenschaft versehen sind, akzeptiert. </p>
</div>
<div id="subtitel">Online-Vollmachten</div>