diff options
| author | Thomas Lenz <tlenz@iaik.tugraz.at> | 2020-02-19 14:59:12 +0100 | 
|---|---|---|
| committer | Thomas Lenz <tlenz@iaik.tugraz.at> | 2020-02-19 14:59:12 +0100 | 
| commit | f1fe1293fb6632136d1cfb78181a00fb0c60544a (patch) | |
| tree | 88f8259fe70f77ce49f57e7c45dc82f675773b4f | |
| parent | 830e1912e44e666c6853c9fedefcb032637bd0d9 (diff) | |
| download | moa-id-spss-f1fe1293fb6632136d1cfb78181a00fb0c60544a.tar.gz moa-id-spss-f1fe1293fb6632136d1cfb78181a00fb0c60544a.tar.bz2 moa-id-spss-f1fe1293fb6632136d1cfb78181a00fb0c60544a.zip | |
add new readme_4.1.1
update history.txt and config.html
| -rw-r--r-- | id/history.txt | 7 | ||||
| -rw-r--r-- | id/readme_4.1.1.txt | 323 | ||||
| -rw-r--r-- | id/server/doc/handbook/config/config.html | 9 | 
3 files changed, 338 insertions, 1 deletions
| diff --git a/id/history.txt b/id/history.txt index fe3b0e151..6965da11e 100644 --- a/id/history.txt +++ b/id/history.txt @@ -1,5 +1,12 @@  Dieses Dokument zeigt die Veränderungen und Erweiterungen von MOA-ID auf.
 +Version MOA-ID Release 4.1.1: Änderungen seit Version MOA-ID 4.1.0
 +  - Änderungen
 +    - Korrektur eines ungültigen Flags in der Default-Konfiguration  
 +    - Erweiterungen für das Projekt SEMPER zur Untersützung von Vollmachten unter eIDAS 
 +  - Update von Libraries
 +    - org.postgresql -> 42.2.9
 +
  Version MOA-ID Release 4.1.0: Änderungen seit Version MOA-ID 4.0.0
    - Änderungen
      - Betrieb als SAML1 Proxy zur Ankoppluing von SAML1 Applicationen an das E-ID System 
 diff --git a/id/readme_4.1.1.txt b/id/readme_4.1.1.txt new file mode 100644 index 000000000..8b93b6a49 --- /dev/null +++ b/id/readme_4.1.1.txt @@ -0,0 +1,323 @@ +=============================================================================== +MOA ID Version Release 4.1.1 - Wichtige Informationen zur Installation +=============================================================================== + +------------------------------------------------------------------------------- +A. Neuerungen/Änderungen +------------------------------------------------------------------------------- + +Mit MOA ID Version 4.1.1 unterstützt MOA-ID nun wieder Authentifizierung mittels +Bürgerkarte, Handy-Signatur oder eIDAS als auch den Betrieb als SAML1 Proxy zum  +zentralen E-ID System entsprechend dem neuen elektronischen Identitätsnachweis.  +Im Detail umfasst das folgende Neuerungen und Änderungen (siehe auch  +history.txt im gleichen Verzeichnis). +    +- Änderungen +   - Korrektur eines ungültigen Flags in der Default-Konfiguration   +   - Erweiterungen für das Projekt SEMPER zur Untersützung von Vollmachten unter eIDAS  +   - Update von Libraries +     - org.postgresql -> 42.2.9 + +------------------------------------------------------------------------------- +B. Durchführung eines Updates +------------------------------------------------------------------------------- + +Es wird generell eine Neuinstallation lt. Handbuch empfohlen! Dennoch ist auch +eine Aktualisierung bestehender Installationen möglich. Je nachdem von welcher +MOA-ID Version ausgegangen wird ergibt sich eine Kombination der nachfolgend  +angebebenen Updateschritte. + +Hinweis: Die bestehende Konfiguration von MOA-ID 3.x.x kann weitestgehend  +übernommen werden da mit dem Update auf die Version 4.0.x viele Konfigurationsparameter  +nicht mehr erforderlich sind und somit (sofern vorhanden) ignoriert werden. Somit ist  +ein Löschen der bestehenden Konfiguration nicht zwingend notwendig.     +Für den Betrieb als E-ID Proxy muss in diesem Fall nur die Konfiguration für das das neue  +E-ID Proxy Authentifizierungsmodul hinzugefügt wurde.     + +Hinweis: Wenn Sie die bestehende Konfiguration von MOA-ID 2.x.x in MOA-ID 4.0.x +reimportieren möchten, so muss diese vor dem Update mit Hilfe der import/export +Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei exportiert werden. +Diese Datei dient dann als Basis für den Import in MOA-ID 4.0.x.  + +............................................................................... +B.0 Durchführung eines Updates von Version 4.1.0 auf Version 4.1.1 +............................................................................... +1. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +2. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.1.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +3. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war  +   als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.  + +4 Umstellung auf Java JDK 9 +    Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9  +    nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts +    entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in  +    den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert.  +    Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen +    Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: +       +  4.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	   JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. +	 +  4.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das  +   Verzeichnis	JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.4.x wird nicht mehr  +   unterstuetzt). + +5. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +7. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +   Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + +............................................................................... +B.1 Durchführung eines Updates von Version 4.0.0 auf Version 4.1.1 +............................................................................... +1. Exportieren Sie die aktuelle Konfiguration von MOA-ID mit Hilfe der import/export +   Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei. Dieser Export  +   dient nur als Backup und wird für den Updateprozess nicht zwingend benötigt. + +2. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +3. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.1.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +4. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war  +   als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.  + +5 Umstellung auf Java JDK 9 +    Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9  +    nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts +    entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in  +    den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert.  +    Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen +    Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: +       +  5.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	   JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. +	 +  5.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das  +   Verzeichnis	JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.6.x wird nicht mehr  +   unterstuetzt). + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +11. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +    Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.2 Durchführung eines Updates von Version 3.4.x auf Version 4.1.1 +............................................................................... +1. Exportieren Sie die aktuelle Konfiguration von MOA-ID mit Hilfe der import/export +   Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei. Dieser Export  +   dient nur als Backup und wird für den Updateprozess nicht zwingend benötigt. + +2. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +3. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.1.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +4. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war  +   als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.  + +5 Umstellung auf Java JDK 9 +    Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9  +    nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts +    entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in  +    den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert.  +    Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen +    Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: +       +  5.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	   JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. +	 +  5.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das  +   Verzeichnis	JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.6.x wird nicht mehr  +   unterstuetzt). + +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +8. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth +   Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +8.1 Anbindung an das zentrale E-ID System    +    > modules.eidproxyauth.keystore.path= +    > modules.eidproxyauth.keystore.password= +    > modules.eidproxyauth.metadata.sign.password=password +    > modules.eidproxyauth.metadata.sign.alias=pvp_metadata  +    > modules.eidproxyauth.request.sign.password=password +    > modules.eidproxyauth.request.sign.alias=pvp_assertion   +    > modules.eidproxyauth.response.encryption.password=password +    > modules.eidproxyauth.response.encryption.alias=pvp_assertion   +    > modules.eidproxyauth.EID.trustprofileID=eid_metadata   + +9. Update der MOA-SPSS Konfiguration +    a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: +       - CATALINA_HOME\conf\moa-spss      +    b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata            +    c.) Kopieren Sie die Datei MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\SampleMOASPSSConfiguration.xml  +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\ , oder aktualisieren Sie ihre aktuell +         verwendete MOA-SPSS Konfiguration manuell. Folgende Teile wurden ergänzt: +           ... +           <cfg:Id>eid_metadata</cfg:Id> +					    <cfg:TrustAnchorsLocation>trustProfiles/EID_metadata</cfg:TrustAnchorsLocation> +				   </cfg:TrustProfile> +           ... +            +10.  Update the MOA-ID Konfiguration via Web-basierten Konfigurationstool +     Diese Schitte können erst nach der Installation und dem Start der Applikation +     moa-id-configuration.war durchgeführt werden +10.1 Anbindung das zentrale E-ID System  +    a.) Bekanntgabe von Endpunkten (Produktiv, Test, ... ) der zu verwendenten +        IDPs des zentralen E-ID Systems +         +    b.) Auswahl des gewünschte EndPunkts je Online-Applikation +        sofern im Schritt a. mehr als Ein Endpunkt konfiguriert wurde.  +        Hinweis: Als Default wird immer der Erste im Schritt a. hinterlegte Endpunkt verwendet   + +11. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +    Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + +............................................................................... +B.3 Durchführung eines Updates von Version 3.x.x auf Version 4.1.1 +............................................................................... +1. Exportieren Sie die aktuelle Konfiguration von MOA-ID mit Hilfe der import/export +   Funktion der grafischen Konfigurationsoberfläche in eine Datei. Dieser Export  +   dient nur als Backup und wird für den Updateprozess nicht zwingend benötigt. + +2. Stoppen Sie den Tomcat, in dem Ihre bisherige Installation betrieben wird. +   Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer kompletten Tomcat-Installation an. + +3. Entpacken Sie die Distribution von MOA-ID-Auth (moa-id-auth-4.1.1.zip) in +   ein temporäres Verzeichnis, in weiterer Folge als MOA_ID_AUTH_INST  +   bezeichnet. + +4. Wechseln Sie in jenes Verzeichnis, das die Webapplikation von MOA ID Auth +   beinhaltet (für gewöhnlich ist dieses Verzeichnis CATALINA_HOME_ID/webapps, +   wobei CATALINA_HOME_ID für das Basisverzeichnis der Tomcat-Installation  +   für MOA ID steht). Löschen Sie darin sowohl die Dateien moa-id-auth.war  +   als auch das komplette Verzeichnis moa-id-auth.  + +5 Umstellung auf Java JDK 9 +    Die 'JAVA_HOME\jre\lib\ext' und die 'CATALINA_HOME_ID\endorsed' wird in Java 9  +    nicht mehr unterstützt und entsprechende Referenzen müssen aus den Start-Scripts +    entfernt werden. Ab MOA-ID 3.3.2 sind die Bibliotheken, welche früher in  +    den beiden Verzeichnissen hinterlegt waren, direkt in MOA-ID integriert.  +    Falls sie eine Java Version < 9 verwenden und aktuell Bibliotheken in diesen +    Verzeichnissen abgelegt haben müssen diese aktualisiert werden: +       +  5.1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	   JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. +	 +  5.2. Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\ext in das  +   Verzeichnis	JAVA_HOME\jre\lib\ext (Achtung: Java 1.6.x wird nicht mehr  +   unterstuetzt). +   +  5.3. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis +	   CATALINA_HOME_ID\endorsed und loeschen Sie diese Dateien danach. +    +  5.4 Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_AUTH_INST\endorsed in das  +    Verzeichnis	CATALINA_HOME_ID\endorsed.    +    +6. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-auth.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +7. Kopieren Sie die Datei MOA_ID_AUTH_INST/moa-id-configuration.war nach +   CATALINA_HOME_ID/webapps. +    +8. Hinzufügen der zusätzlichen Konfigurationsparameter in der MOA-ID-Auth +   Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +8.1 Anbindung an das zentrale E-ID System    +    > modules.eidproxyauth.keystore.path= +    > modules.eidproxyauth.keystore.password= +    > modules.eidproxyauth.metadata.sign.password=password +    > modules.eidproxyauth.metadata.sign.alias=pvp_metadata  +    > modules.eidproxyauth.request.sign.password=password +    > modules.eidproxyauth.request.sign.alias=pvp_assertion   +    > modules.eidproxyauth.response.encryption.password=password +    > modules.eidproxyauth.response.encryption.alias=pvp_assertion   +    > modules.eidproxyauth.EID.trustprofileID=eid_metadata   + +9. Update der MOA-SPSS Konfiguration +    a.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Verzeichnisse: +       - CATALINA_HOME\conf\moa-spss      +    b.) Kopieren Sie die Dateien aus dem Verzeichnis MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\trustProfiles\EID_metadata            +    c.) Kopieren Sie die Datei MOA_ID_INST_AUTH\conf\moa-spss\SampleMOASPSSConfiguration.xml  +         in das Verzeichnis CATALINA_HOME\conf\moa-spss\ , oder aktualisieren Sie ihre aktuell +         verwendete MOA-SPSS Konfiguration manuell. Folgende Teile wurden ergänzt: +           ... +           <cfg:Id>eid_metadata</cfg:Id> +					    <cfg:TrustAnchorsLocation>trustProfiles/EID_metadata</cfg:TrustAnchorsLocation> +				   </cfg:TrustProfile> +           ... +            +10.  Update the MOA-ID Konfiguration via Web-basierten Konfigurationstool +     Diese Schitte können erst nach der Installation und dem Start der Applikation +     moa-id-configuration.war durchgeführt werden +10.1 Anbindung das zentrale E-ID System  +    a.) Bekanntgabe von Endpunkten (Produktiv, Test, ... ) der zu verwendenten +        IDPs des zentralen E-ID Systems +         +    b.) Auswahl des gewünschte EndPunkts je Online-Applikation +        sofern im Schritt a. mehr als Ein Endpunkt konfiguriert wurde.  +        Hinweis: Als Default wird immer der Erste im Schritt a. hinterlegte Endpunkt verwendet   + +11. Optionale Updates: +11.1. Die mySQL Treiber 'com.mysql.jdbc.Drive' und 'org.hibernate.dialect.MySQLDialect' +      sind deprecated für aktuelle mySQL DB Versionen. Der neue Treiber  +      für mySQL Datenbanken lautet 'com.mysql.cj.jdbc.Driver' und ein aktuellerer +      Hibernate Dialect lautet 'org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect'.  +      Sollte es zu Problemen kommen ersetzen Sie entsprechenden Zeilen durch: +      a.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id\moa-id.properties +          moasession.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect +          moasession.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver +          configuration.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect +          configuration.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver +          advancedlogging.hibernate.dialect=org.hibernate.dialect.MySQL5Dialect +          advancedlogging.hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver +      b.) Konfigurationsdatei CATALINA_HOME\conf\moa-id-configuration\moa-id-configtool.properties +          hibernate.connection.driver_class=com.mysql.cj.jdbc.Driver + +12. Starten Sie den Tomcat neu, achten Sie auf eventuelle Fehlermeldungen im +    Logging von MOA ID beim Einlesen der Konfiguration. + + + +............................................................................... +B.2 Durchführung eines Updates von Version < 3.0.0 +............................................................................... + +Bitte führen Sie eine Neuinstallation von MOA ID laut Handbuch durch und passen +Sie die mitgelieferte Musterkonfiguration entsprechend Ihren Bedürfnissen unter  +Zuhilfenahme Ihrer bisherigen Konfiguration an. + diff --git a/id/server/doc/handbook/config/config.html b/id/server/doc/handbook/config/config.html index 0b9f7e614..a67de86d0 100644 --- a/id/server/doc/handbook/config/config.html +++ b/id/server/doc/handbook/config/config.html @@ -1670,12 +1670,19 @@ Soll die Bürgerkartenauswahl weiterhin, wie in MOA-ID  1.5.1 im Kontext der      <th width="50%">Beschreibung</th>    </tr>    <tr> -    <td><span id="wwlbl_loadOA_targetConfig_eidDemoActive">E-ID aktivieren</span></td> +    <td><span id="wwlbl_loadOA_targetConfig_eidDemoActive">E-ID Proxy-Mode aktivieren</span></td>      <td><p> </p></td>      <td align="center"> </td>      <td align="center">X</td>      <td>Aktiviert die Weiterleitung an den E-ID für diese Online Applikation. </td>    </tr> +  <tr> +    <td>E-ID Demo-Mode aktivieren</td> +    <td> </td> +    <td align="center"> </td> +    <td align="center">X</td> +    <td>Aktiviert das angepasst E-ID Attributset für diese Online Applikation, es erfolgt jedoch KEINE Weiterleitung an den E-ID. </td> +  </tr>  </table>  <p> </p>  <h4><a name="konfigurationsparameter_oa_bku" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung20"></a>3.2.3 BKU Konfiguration</h4> | 
