diff options
| author | Klaus Stranacher <kstranacher@iaik.tugraz.at> | 2014-03-04 15:52:58 +0100 | 
|---|---|---|
| committer | Klaus Stranacher <kstranacher@iaik.tugraz.at> | 2014-03-04 15:52:58 +0100 | 
| commit | 959bc875d6038fc6983006a92a9cecc5c30ecfb6 (patch) | |
| tree | e64d7735b7c3c93152c9541dd100438f8e932f58 | |
| parent | 228863d37f1c998a76d5b04825e3b68188a9af0b (diff) | |
| download | moa-id-spss-959bc875d6038fc6983006a92a9cecc5c30ecfb6.tar.gz moa-id-spss-959bc875d6038fc6983006a92a9cecc5c30ecfb6.tar.bz2 moa-id-spss-959bc875d6038fc6983006a92a9cecc5c30ecfb6.zip | |
Updates for MOA-SPSS v1.5.2
Check if certificate import is not empty from TSL
17 files changed, 42 insertions, 40 deletions
| diff --git a/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd b/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd index 391ef4133..391ef4133 100644 --- a/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd +++ b/spss/handbook/handbook/config/MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd diff --git a/spss/handbook/handbook/config/config.html b/spss/handbook/handbook/config/config.html index 3ef04f90c..f44bd7dc0 100644 --- a/spss/handbook/handbook/config/config.html +++ b/spss/handbook/handbook/config/config.html @@ -143,7 +143,7 @@      </tr>    </table>    <h2><a name="uebersicht_zentraledatei" id="uebersicht_zentraledatei"></a>1.2 Zentrale Konfigurationsdatei</h2> -  <p>Die Konfiguration von MOA SP/SS erfolgt zentral über eine einzige Konfigurationsdatei. Das Format der Konfigurationsdatei ist XML und muss dem Schema <a href="./MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd">MOA-SPSS-config-2.0.0.xsd</a> entsprechen. <a href="#konfigurationsparameter">Abschnitt 2</a> erläutert die Konfigurationsmöglichkeiten im Einzelnen.</p> +  <p>Die Konfiguration von MOA SP/SS erfolgt zentral über eine einzige Konfigurationsdatei. Das Format der Konfigurationsdatei ist XML und muss dem Schema <a href="./MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd">MOA-SPSS-config-1.5.2.xsd</a> entsprechen. <a href="#konfigurationsparameter">Abschnitt 2</a> erläutert die Konfigurationsmöglichkeiten im Einzelnen.</p>    <h3><a name="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung" id="uebersicht_zentraledatei_aktualisierung"></a>1.2.1      Aktualisierung auf das Format von MOA SP/SS 1.3</h3>    <p>Mit dem Wechsel auf  Version 1.3 verwendet MOA SP/SS ein neues, übersichtlicheres Format für die diff --git a/spss/handbook/handbook/index.html b/spss/handbook/handbook/index.html index d2de90090..69edc2437 100644 --- a/spss/handbook/handbook/index.html +++ b/spss/handbook/handbook/index.html @@ -15,7 +15,7 @@    </table>    <hr/>     <p class="title">MOA: Serversignatur (SS) und Signaturprüfung (SP) </p>  -  <p class="subtitle">Übersicht zur Dokumentation der Version 2 </p>  +  <p class="subtitle">Übersicht zur Dokumentation der Version 1.5.2 </p>     <hr/>    <dl>      <dt><a href="./intro/intro.html">Einführung</a></dt> diff --git a/spss/handbook/handbook/install/install.html b/spss/handbook/handbook/install/install.html index d44ce6514..3c3414d29 100644 --- a/spss/handbook/handbook/install/install.html +++ b/spss/handbook/handbook/install/install.html @@ -131,7 +131,7 @@    <dt>Installation von Apache Tomcat</dt>    <dd> Installieren Sie Apache Tomcat in ein Verzeichnis, das keine Leerzeichen im Pfadnamen enthält. Verwenden Sie bitte die zu Ihrer Java SE passende Distribution von Tomcat. Das Wurzelverzeichnis der Tomcat-Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$CATALINA_HOME</code> bezeichnet.</dd>    <dt>Entpacken der MOA SP/SS Webservice Distribution</dt> -  <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-2.0.0.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd> +  <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-1.5.2.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>    <dt>Installation der  Kryptographiebibliotheken von SIC/IAIK</dt>    <dd>      <p>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zusätzlich müssen Sie die Rechtedateien Ihrer Java SE austauschen. Laden Sie dazu die passenden <span class="term">Unlimited Strength  @@ -385,7 +385,7 @@ INFO | 01 21:25:26,540 | Thread-3 | TID=1049225059594-100 NID=<null>      <dt>Installation von Java SE</dt>      <dd>Installieren Sie Java SE in ein beliebiges Verzeichnis.  Das Wurzelverzeichnis der Java SE Installation wird im weiteren Verlauf als <code>$JAVA_HOME</code> bezeichnet.</dd>      <dt>Entpacken der MOA SP/SS Klassenbibliotheks-Distribution</dt> -    <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-2.0.0-lib.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd> +    <dd> Entpacken Sie die Datei <code>moa-spss-1.5.2-lib.zip</code> in ein beliebiges Verzeichnis. Dieses Verzeichnis wird im weiteren Verlauf als <code>$MOA_SPSS_INST</code> bezeichnet. </dd>      <dt>Installation der Kryptographiebibliotheken von SIC/IAIK</dt>      <dd>        <p>Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis <code>$MOA_SPSS_INST/ext</code> in das Verzeichnis <code>$JAVA_HOME/jre/lib/ext</code>. Zusätzlich müssen Sie die Rechtedateien Ihrer Java SE austauschen. Laden Sie dazu die passenden <span class="term">Unlimited Strength  @@ -403,7 +403,7 @@ INFO | 01 21:25:26,540 | Thread-3 | TID=1049225059594-100 NID=<null>  </tr><tr>  <td>MOA SP/SS</td> -<td>2.0.0  </td> +<td>1.5.2  </td>  <td><code>moa-spss.jar</code>, <code>moa-common.jar</code></td>  </tr><tr>  <td>MOA IAIK</td> diff --git a/spss/handbook/handbook/intro/intro.html b/spss/handbook/handbook/intro/intro.html index 6156e843a..286ebb961 100644 --- a/spss/handbook/handbook/intro/intro.html +++ b/spss/handbook/handbook/intro/intro.html @@ -30,14 +30,14 @@  <hr/>    <h1><a name="allgemeines"></a>1 Allgemeines</h1>    <p> Die Module Serversignatur (SS) und Signaturprüfung (SP) können von Anwendungen verwendet werden, um elektronische Signaturen zu erstellen bzw. vorliegende elektronische Signaturen zu überprüfen.</p> -  <p>Die Funktionalität und der Aufbau der Schnittstelle zu den beiden Modulen ist in der <a href="../spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf" target="_blank" class="term">Spezifikation MOA SP/SS (V2.0.0)</a> detailliert beschrieben. Da diese Spezifikation auf der <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20080220/" target="_blank" class="term"> @TODO (Update auf neue abgestimmte Spezifikation) Schnittstellenspezifikation des Security-Layers (V 1.2x)</a> aufbaut, ist deren Kenntnis zum Verstehen der Schnittstellen zu SS und SP erforderlich. </p> +  <p>Die Funktionalität und der Aufbau der Schnittstelle zu den beiden Modulen ist in der <a href="../spec/MOA-SPSS-1.5.2.pdf" target="_blank" class="term">Spezifikation MOA SP/SS (V1.5.2)</a> detailliert beschrieben. Da diese Spezifikation auf der <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20140114/core/core.html#core" target="_blank" class="term">  Schnittstellenspezifikation des Security-Layers (V 1.2.7)</a> aufbaut, ist deren Kenntnis zum Verstehen der Schnittstellen zu SS und SP erforderlich. </p>  <h1><a name="ss"></a>2 Modul Serversignatur (SS) </h1> -  <p> Das Modul Serversignatur (SS) dient zum Erstellen von XML-Signaturen in Anlehnung an die <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20080220/"> </a><a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20080220/" target="_blank" class="term">@TODO (Update auf neue abgestimmte Spezifikation) Schnittstellenspezifikation des Security-Layers (V 1.2x TODO)</a>. Eine Signatur kann entweder rein in Software erstellt werden, oder aber unter Zuhilfenahme eines Hardware Security Modules (HSM), das den privaten Schlüssel geschützt enthält und die Signatur berechnet.</p> +  <p> Das Modul Serversignatur (SS) dient zum Erstellen von XML-Signaturen in Anlehnung an die <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20140114/core/core.html#core" target="_blank" class="term"> Schnittstellenspezifikation des Security-Layers (V 1.2.7)</a>. Eine Signatur kann entweder rein in Software erstellt werden, oder aber unter Zuhilfenahme eines Hardware Security Modules (HSM), das den privaten Schlüssel geschützt enthält und die Signatur berechnet.</p>    <p>    Der Zugriff auf einzelne Signaturschlüssel in MOA SS kann basierend auf dem für TLS-Client-Authentisierung verwendeten Zertifikat eingeschränkt werden. </p>    <p>    Anwendungen können das Modul entweder als Web-Service oder über ein Java-API ansprechen. </p>    <h1><a name="sp"></a>3 Modul Signaturprüfung (SP) </h1> -  <p> Das Modul Signaturprüfung (SP) dient zum Überprüfen von <a href="http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212/" target="_blank">XML-Signaturen</a> und <a href="http://www.ietf.org/rfc/rfc2630.txt" target="_blank">CMS-Signaturen</a> sowie den fortgeschrittenen Signaturen XAdES (@TODO Link + Versionen basierend auf Update SL) und CAdES (@TODO Link + Versionen basierend auf Update SL).</p> -<p>Im Zuge der Verifikation einer XML-Signatur werden die Signatur, gegebenenfalls vorhandene XMLDSIG-Manifeste,  als auch die Gültigkeit und Anwendbarkeit des Zertifikats überprüft. Bei XML-Signaturen kann zusätzlich überprüft werden, ob sie den speziellen Anforderungen <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20080220/" target="_blank" class="term">@TODO (Update auf neue abgestimmte Spezifikation) Schnittstellenspezifikation des Security-Layers (V 1.2x)</a> entsprechen (vgl. Signaturmanifest). </p> +  <p> Das Modul Signaturprüfung (SP) dient zum Überprüfen von <a href="http://www.w3.org/TR/2002/REC-xmldsig-core-20020212/" target="_blank">XML-Signaturen</a> und <a href="http://www.ietf.org/rfc/rfc2630.txt" target="_blank">CMS-Signaturen</a> sowie den fortgeschrittenen Signaturen XAdES  und CAdES entsprechende der <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20140114/core/core.html#core" target="_blank" class="term">Schnittstellenspezifikation des Security-Layers (V 1.2.7)</a>.</p> +<p>Im Zuge der Verifikation einer XML-Signatur werden die Signatur, gegebenenfalls vorhandene XMLDSIG-Manifeste,  als auch die Gültigkeit und Anwendbarkeit des Zertifikats überprüft. Bei XML-Signaturen kann zusätzlich überprüft werden, ob sie den speziellen Anforderungen <a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20140114/core/core.html#core" target="_blank" class="term"> Schnittstellenspezifikation des Security-Layers (V 1.2.7)</a> entsprechen (vgl. Signaturmanifest). </p>    <p>    Anwendungen können das Modul entweder als Web-Service oder über ein Java-API ansprechen.</p>  </body>  </html> diff --git a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.pdf b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.pdfBinary files differ new file mode 100644 index 000000000..25c0c091e --- /dev/null +++ b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.pdf diff --git a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl index 4f9deee38..7c1b0c438 100644 --- a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.wsdl +++ b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.wsdl @@ -1,9 +1,9 @@  <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>  <!--  -  Web Service Description for MOA SP/SS 1.4 +  Web Service Description for MOA SP/SS 1.5  -->  <definitions xmlns="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/" xmlns:tns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/" xmlns:moa="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/1999/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" name="MOA" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#"> -	<import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" location="../resources/schemas/MOA-SPSS-2.0.0.xsd"/> +	<import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" location="../resources/schemas/MOA-SPSS-1.5.2.xsd"/>  	<message name="CreateCMSSignatureInput">  		<part name="body" element="moa:CreateCMSSignatureRequest"/>  	</message> diff --git a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.xsd index 73d145ecf..739b12431 100644 --- a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.xsd +++ b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-1.5.2.xsd @@ -1,6 +1,6 @@  <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>  <!-- -  MOA SP/SS 2.0.0 Schema +  MOA SP/SS 1.5.2 Schema  -->  <xsd:schema xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" elementFormDefault="qualified" attributeFormDefault="unqualified" version="1.2">  	<xsd:import namespace="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" schemaLocation="http://www.w3.org/TR/xmldsig-core/xmldsig-core-schema.xsd"/> diff --git a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf b/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdfBinary files differ deleted file mode 100644 index 1e65beca9..000000000 --- a/spss/handbook/handbook/spec/MOA-SPSS-2.0.0.pdf +++ /dev/null diff --git a/spss/handbook/handbook/usage/usage.html b/spss/handbook/handbook/usage/usage.html index bdad18910..dee5a08fd 100644 --- a/spss/handbook/handbook/usage/usage.html +++ b/spss/handbook/handbook/usage/usage.html @@ -1185,8 +1185,6 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.</doc:Paragraph>  </VerifyXMLSignatureResponse>  </pre>  <p>Das Element<code> CertificateCheck</code> enthält das Resultat der Zertifikatsprüfung (siehe <a href="#webservice_xmlrequests_pruefungxml_einfach">Einfaches Beispiel</a>).</p> -<p> </p> -<p>@TODO Beispiel-Request mit TSL-Prüfung</p>  <h2><a name="webservice_clients" id="webservice_clients"></a>2.2 Webservice-Clients</h2>  <p><a href="#webservice_xmlrequests">Abschnitt 2.1</a> bespricht eine Reihe von typischen XML-Requests, die über die Webservice-Schnittstelle an MOA SP/SS gesendet werden können, um entweder Signaturen zu erstellen (MOA SS) oder Signaturen zu prüfen (MOA SP). Dieser Abschnitt zeigt die Verwendung des prototypischen Webservice-Clients, der mit dieser Dokumentation zu MOA SP/SS ausgeliefert wird.</p>  <h3><a name="webservice_clients_übersicht" id="webservice_clients_übersicht"></a>2.2.1 Übersicht</h3> @@ -1290,8 +1288,8 @@ Ich habe weiters ein eigenens ID-Attribut bekommen.</doc:Paragraph>        <th>Link</th>      </tr>      <tr id="sl">    	 -      <td><p>Security Layer Spezifikation V x.x @TODO Version einfügen</p></td> -      <td>@TODO Link</td> +      <td><p>Security Layer Spezifikation Version 1.2.7</p></td> +      <td><a href="http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20140114/core/core.html#core" target="_blank">http://www.buergerkarte.at/konzept/securitylayer/spezifikation/20140114/core/core.html#core</a></td>      </tr>    </tbody>  </table> diff --git a/spss/server/history.txt b/spss/server/history.txt index a69bf1211..02419a3fa 100644 --- a/spss/server/history.txt +++ b/spss/server/history.txt @@ -1,25 +1,26 @@  ############## -2.0.0 +1.5.2  ############## -- Signaturerstelltung: +- Signaturerstellung:    - Unterstuetzung von XAdES Version 1.4.2    - Unterstuetzung von CMS/CAdES Signaturen Version 2.2.1  - TSL Unterstuetzung                                                   -- Libraries aktualisiert bzw. hinzugef�gt: +- Sicherheitsupdates +  - Angabe einer Whitelist um das Aufloesen externer Referenzen von den angegebenen Quellen zu aktivieren. +- Libraries aktualisiert bzw. hinzugefuegt:  	iaik-moa:           Version 1.5 -	iaik-tsl			Versio 1.0.0 - +	iaik-tsl			Version 1.0.0  ##############  1.5.1  ##############  - Sicherheitsupdates -  - Defaultm��iges Deaktiveren des Aufl�sens von externen Referenzen -  - Angabe einer Blacklist in der Konfiguration um den Intranetbereich zu sch�tzen, so das Aufl�sen externer Referenzen aktiviert wird +  - Defaultmaessiges Deaktiveren des Aufloesens von externen Referenzen +  - Angabe einer Blacklist in der Konfiguration um den Intranetbereich zu sch�tzen, so das Aufloesen externer Referenzen aktiviert wird  - Update der Standard Trustprofile und Standard Konfigurationen -- Standard Trustprofil "OfficialSignature" f�r Amtssignaturen hinzugef�gt                                                   +- Standard Trustprofil "OfficialSignature" fuer Amtssignaturen hinzugefuegt                                                    - Libraries aktualisiert:  	iaik-moa:           Version 1.32  	iaik-ixsil:			Version 1.2.2.5  diff --git a/spss/server/readme.inst.txt b/spss/server/readme.inst.txt index b14da5ee1..6cbf14fd0 100644 --- a/spss/server/readme.inst.txt +++ b/spss/server/readme.inst.txt @@ -1,6 +1,6 @@  Willkommen zur Installation von MOA SP/SS! -Für eine Anleitung zur Installation verwenden Sie bitte das  +Fuer eine Anleitung zur Installation verwenden Sie bitte das   Installationshandbuch "handbook.html" im Verzeichnis "doc" dieser  Distribution. diff --git a/spss/server/readme.update.txt b/spss/server/readme.update.txt index 21d7c56a0..28796ddcb 100644 --- a/spss/server/readme.update.txt +++ b/spss/server/readme.update.txt @@ -1,11 +1,11 @@  ====================================================================== -  Update einer bestehenden MOA-SPSS-Installation auf Version 2.0.0 +  Update einer bestehenden MOA-SPSS-Installation auf Version 1.5.2  ======================================================================  Es gibt zwei Moeglichkeiten (im Folgenden als "Update Variante A" und   "Update Variante B" bezeichnet), das Update von MOA-SPSS auf Version -2.0.0 durchzuf�hren. Update Variante A geht dabei den Weg ueber eine  +1.5.2 durchzufuehren. Update Variante A geht dabei den Weg ueber eine   vorangestellte Neuinstallation, waehrend Variante B direkt eine    bestehende Installation aktualisiert. @@ -16,7 +16,7 @@ JAVA_HOME bezeichnet das Wurzelverzeichnis der JDK-Installation  CATALINA_HOME bezeichnet das Wurzelverzeichnis der Tomcat-Installation  MOA_SPSS_INST bezeichnet das Verzeichnis, in das Sie die Datei -moa-spss-2.0.0.zip entpackt haben. +moa-spss-1.5.2.zip entpackt haben.  =================  Update Variante A  @@ -53,7 +53,7 @@ Update Variante B  1.)	Erstellen Sie eine Sicherungskopie des kompletten Tomcat-Verzeichnisses  	Ihrer MOA-SPSS-Installation. -2.)	Entpacken Sie die Datei "moa-spss-2.0.0.zip" in das Verzeichnis MOA_SPSS_INST. +2.)	Entpacken Sie die Datei "moa-spss-1.5.2.zip" in das Verzeichnis MOA_SPSS_INST.  3.)	Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller "iaik*.jar"-Dateien im Verzeichnis  	JAVA_HOME\jre\lib\ext und loeschen Sie diese Dateien danach. diff --git a/spss/server/serverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/spss/tsl/timer/TSLUpdaterTimerTask.java b/spss/server/serverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/spss/tsl/timer/TSLUpdaterTimerTask.java index 0cb18a08e..5456701c0 100644 --- a/spss/server/serverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/spss/tsl/timer/TSLUpdaterTimerTask.java +++ b/spss/server/serverlib/src/main/java/at/gv/egovernment/moa/spss/tsl/timer/TSLUpdaterTimerTask.java @@ -170,7 +170,12 @@ public class TSLUpdaterTimerTask extends TimerTask {  				        	fis.close();
  				        }
 -				        // convert ArrayList<File> to X509Certificate[]										
 +				        // convert ArrayList<File> to X509Certificate[]						
 +				        if (tsl_certs == null) {
 +				        	Logger.error("No certificates from TSL imported.");
 +				        	throw new TSLSearchException("No certificates from TSL imported.");
 +				        }
 +				        
  						X509Certificate[] addCertificatesTSL = new X509Certificate[tsl_certs.size()];
  						Iterator itcert = tsl_certs.iterator();
  						i = 0;
 diff --git a/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.jdt.core.prefs b/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.jdt.core.prefs index 9ab0af09b..862602624 100644 --- a/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.jdt.core.prefs +++ b/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.jdt.core.prefs @@ -1,6 +1,5 @@ -#Mon Apr 29 14:25:29 CEST 2013
 -org.eclipse.jdt.core.compiler.problem.forbiddenReference=warning
 -org.eclipse.jdt.core.compiler.codegen.targetPlatform=1.5
  eclipse.preferences.version=1
 -org.eclipse.jdt.core.compiler.source=1.5
 +org.eclipse.jdt.core.compiler.codegen.targetPlatform=1.5
  org.eclipse.jdt.core.compiler.compliance=1.5
 +org.eclipse.jdt.core.compiler.problem.forbiddenReference=warning
 +org.eclipse.jdt.core.compiler.source=1.5
 diff --git a/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.wst.common.component b/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.wst.common.component index ff1d935dd..ffe4d38a0 100644 --- a/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.wst.common.component +++ b/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.wst.common.component @@ -1,15 +1,14 @@  <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><project-modules id="moduleCoreId" project-version="1.5.0">
    <wb-module deploy-name="moa-spss-ws">
 +        <wb-resource deploy-path="/" source-path="/target/m2e-wtp/web-resources"/>
 +        <wb-resource deploy-path="/" source-path="/src/main/webapp" tag="defaultRootSource"/>
          <dependent-module archiveName="moa-spss-lib-2.0.0.jar" deploy-path="/WEB-INF/lib" handle="module:/resource/moa-spss-lib/moa-spss-lib">
              <dependency-type>uses</dependency-type>
          </dependent-module>
          <dependent-module archiveName="moa-common-2.0.0.jar" deploy-path="/WEB-INF/lib" handle="module:/resource/moa-common/moa-common">
              <dependency-type>uses</dependency-type>
          </dependent-module>
 -    <property name="context-root" value="moa-spss-ws"/>
 -    <wb-resource deploy-path="/" source-path="src/main/webapp"/>
 -    <wb-resource deploy-path="/" source-path="resources/wsdl"/>
 -    <wb-resource deploy-path="/" source-path="C:/eclipse_workspaces/MOA_Git02/moa-idspss/spss/handbook"/>
      <property name="java-output-path" value="/target/classes"/>
 +        <property name="context-root" value="moa-spss"/>
    </wb-module>
  </project-modules>
 diff --git a/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.wst.common.project.facet.core.xml b/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.wst.common.project.facet.core.xml index 564572b10..ac59587b0 100644 --- a/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.wst.common.project.facet.core.xml +++ b/spss/server/serverws/.settings/org.eclipse.wst.common.project.facet.core.xml @@ -2,6 +2,6 @@  <faceted-project>
    <fixed facet="jst.java"/>
    <fixed facet="jst.web"/>
 -  <installed facet="jst.web" version="2.4"/>
    <installed facet="jst.java" version="5.0"/>
 -</faceted-project>
\ No newline at end of file +  <installed facet="jst.web" version="2.3"/>
 +</faceted-project>
 | 
