# MS-Connector v1.2.0 Release vom 12.05.2021 Der MS-Connector implementiert eine Bridge zwischen dem österreichischen E-ID System und dem eIDAS Framework um ausländischen Benutzern eine Anmeldung am österreichischen Service-Providern zu ermöglichen. ### Änderungen in dieser Version - Erforderliche Anpassungen zur Integration in den ID Austria - Update auf eIDAS Ref. Impl. 2.5.0 (Implementiert eIDAS Spezifikation 1.2) https://ec.europa.eu/cefdigital/wiki/display/CEFDIGITAL/eIDAS-Node+version+2.5 - Codestabilisierung - Monitoring und HealthChecks Verbesserungen - Akutalisierung von Drittherstellerbibliotheken ### Durchführen eines Updates Nachfolgend finden Sie die erforderlichen Schritte für das Update eines bestehenden MS-specific eIDAS Connectors auf die aktuelle Version 1.2.0. Das vollständige Handbuch mit allen Konfigurationsparametern finden Sie im Releasepackage im Verzeichnis: _infos/handbook/_ ### Ausgehend von einer bestehenden Version 1.1.0 1. Stoppen Sie die *MS-Connector* Applikation und fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Applikation inklusive Konfiguration an 2. Entpacken Sie das Releasepacket *ms_specific_connector-1.2.0-dist.zip* in ein temporäres Verzeichnis welches in weiterer Folge __MsConnectorPackage__ bezeichnet wird. 3. Kopieren sie die Applikation __MsConnectorPackage__/ms_connector.war nach in das Applikationsverzeichnis ihres Applikationsservers 4. Mit der Version 1.2.0 wurde die Konfiguration eine eine Minimalkonfiguration [`default_config.properties`](./../config/default_config.properties) und eine in den MS-Connectorintegrierte Defaultkonfiguration aufgteilt. Die nachfolgende Aufzählung umfasst die neuen oder geänderten Konfigurationsparameter, beschreibt jedoch keine Aufteilung einer bestehenden Konfiguration in Minimal- und Defaultteil. Eine vollständige Beschreibung aller Konfigurationswerte finden Sie im Handbuch zum AT MS-Connector. 5. Update bestehender Dateien . Die nachfolgenden Dateien wurden geändert und erfordern eine Anpassung oder eine Übernahme dem Releasepacket, sofern die Anpassung nicht bereits durchgeführt wurde * __MsConnectorPackage__/config/templates/error_message.html 6. Erstellung neuer Dateien - _KeyStore für ID Austria AuthBlock:_ Erstellen eines KeyStore mit mit öffentlichem und privaten Schlüssel welcher für die JWS Signature des technischen ID Austria AuthBlocks verwendet werden soll. 7. Neue Konfigurationsparameter - *Allgemeine Konfiguration* - ```eidas.ms.core.configRootDir``` - *ID Austria Umsetzung* - ```eidas.ms.auth.eIDAS.authblock.keystore.type``` - ```eidas.ms.auth.eIDAS.authblock.keystore.path``` - ```eidas.ms.auth.eIDAS.authblock.keystore.password``` - ```eidas.ms.auth.eIDAS.authblock.key.alias``` - ```eidas.ms.auth.eIDAS.authblock.key.password``` - *Service-Provider Konfiguration Konfiguration* - ```eidas.ms.sp.x.newEidMode``` 8. Gelöschte Konfigurationsparameter - ```authhandler.modules.bindingservice.bpk.target``` 9. Neue optionale Konfigurationsparameter - *Allgemeine Konfiguration* - ```eidas.ms.core.logging.level.info.errorcodes``` - *eIDAS Node Kommunikation* * ```eidas.ms.auth.eIDAS.node_v2.requesterId.useHashedForm``` * ```eidas.ms.auth.eIDAS.node_v2.requesterId.lu.useStaticRequesterForAll``` - *ID Austria Umsetzung* - ```eidas.ms.auth.eIDAS.eid.testidentity.default``` - ```eidas.ms.auth.eIDAS.szrclient.eidasbind.mds.inject```